ITZBund auf Open-Source-Plattform Mastodon aktiv
Von nun an ist das ITZBund unter dem Account-Namen @itzbund@social.bund auf der vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gehosteten Instanz social.bund aktiv. Damit sind Bundesbehörden wie das ITZBund, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und seit kurzem auch das Bundespresseamt Vorreiter auf der datenschutz-konformen Social-Media-Alternative.
Holger Lehmann, ITZBund-Pressesprecher und Leiter des Leitungsstabs, freut sich über die neue Möglichkeit zum direkten Austausch: „Das ITZBund schätzt den Dialog und die Vernetzung mit Menschen, die sich für IT-Themen und die digitale Transformation des Bundes interessieren. Gleichzeitig ist der Schutz von Daten für uns ein zentrales Anliegen. Mit Mastodon bieten wir ein datenschutzfreundliches Social-Media-Angebot.“
Was genau ist Mastodon?
Die freie Software und Social-Media-Plattform Mastodon verfügt über einen offenen Programmcode. Im Gegensatz zu den kommerziellen Plattformen greift sie nicht auf die gängigen Algorithmen zurück. Die Nutzenden entscheiden selbst, was sie sehen wollen. Geteilt werden hier Kurznachrichten, die „Toots“ genannt werden und bis zu 500 Zeichen umfassen können. Obwohl die Plattform Twitter damit sehr ähnlich ist, handelt es sich bei Mastodon um ein dezentrales und föderiertes System – ein sogenanntes Fediverse. Das bedeutet, dass sämtliche Nutzende, sowohl Privatpersonen als auch Institutionen, ihre eigene Instanz hosten können und dementsprechend auch souverän und ohne Abhängigkeiten über die Datenverarbeitung entscheiden können.
Interessierte können dem ITZBund über folgenden Account auf Mastodon folgen: https://social.bund.de/@itzbund
Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.
Beim ITZBund sind ca. 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.
Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.
Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de
ITZBund
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
Telefon: +49 22899 680-5506
http://www.itzbund.de
Pressesprecher des ITZBund
Telefon: +49 (22899) 680-5506
E-Mail: pressestelle@itzbund.de

Wechsel an der Spitze der agiles Informationssysteme GmbH
agiles ist Softwareanbieter und Strategieberater in einem. Bekannt sind die Hamburger vor allem für ihre bewährten Branchenlösungen agilesFood und agilesTrade, die vermehrt im Lebensmittel- und Konsumgüterbereich eingesetzt werden.
Volker Schinkel, CEO bei Aptean, betont: „Der Food & Beverage Markt in Deutschland gehört zu den größten in Europa und besitzt deshalb für Aptean eine hohe Priorität. Als neues Unternehmen der Aptean-Gruppe ist agiles bereits erfolgreich gestartet. Jetzt geht es darum, eine führende Position auf dem Markt für ERP-Lösungen in den Bereichen F&B und Workflow-Automatisierung einzunehmen.“
Zum Wechsel in der Geschäftsspitze sagt Volker Schinkel: „Als langjährige Führungskraft und Partner der agiles bringt Axel Birkner wertvolle Erfahrungen mit, die nicht nur das operative Geschäft weiter voranbringen werden, sondern auch mit unseren Wachstumsvorstellungen übereinstimmen. Wir sind überzeugt, dass wir mit seiner Hilfe eine noch größere Nähe zu unseren deutschen Kunden aufbauen können und ihnen dabei auch nahebringen, wofür unsere Produkte und der Name Aptean stehen.“
Und Axel Birkner, neuer Geschäftsführer der agiles Informationssysteme GmbH, erklärt hierzu: „Eine meiner wichtigsten Aufgaben wird es sein, den Erfolg der letzten Jahre weiterzuführen und das Unternehmen unter dem Dach der Aptean konsequent neu auszurichten. Dabei werden unsere Kunden von der hohen Innovationskraft einer global aufgestellten Gruppe profitieren. Unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind tief mit dem deutschen Markt verwurzelt. Wir haben also die lokalen und regionalen Besonderheiten fest im Blick haben und können individuell auf die Anforderungen unserer Anwender in ihren jeweiligen Branchen eingehen. Schon heute sind wir davon überzeugt, dass wir durch unsere Neuausrichtung weitere Marktanteile hinzugewinnen und uns langfristig am Markt etablieren werden.“
Zukunftsfähige Basis für langfristiges Wachstum
Die agiles Informationssysteme GmbH ist für Aptean der strategische Anbieter für IT-Lösungen, die speziell für den F&B-Markt entwickelt werden. Lösungen wie Aptean Food&Beverage ERP, MS Business Central 365 und Aptean Advanced Workflow decken die Anforderungen des Marktes ab und bieten jedem Unternehmen die Möglichkeit, Digitalisierungsprojekte kurzfristig und erfolgreich umzusetzen. Die Kombination aus „lokal verwurzelt“ und „international aufgestellt“ dient als zukunftsfähige Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Nur so lassen sich die bestmöglichen Softwarelösungen für Unternehmen jedweder Größe entwickeln.
Über agiles, ein Unternehmen der Aptean-Gruppe:
Hanseatisch geprägt, inhabergeführt, persönlich – dafür steht agiles. Mit passgenauen Software-Lösungen hat sich agiles der Aufgabe verschrieben, die Produktivität und Zukunftsfähigkeit seiner Kunden zu steigern. Ob lokal oder in der Cloud: Das Leistungsspektrum reicht von der unabhängigen, individuellen Beratung über die Systemimplementierung bis hin zum anschließenden Support. Dabei beraten die Experten von agiles stets auf Augenhöhe.
agiles legt großen Wert darauf, die Anforderungen seiner Kunden genau zu verstehen und lässt dieses Know-how bereits seit 30 Jahren auch in die Produkte einfließen. Als Microsoft Gold ERP-Partner setzt agiles auf neueste Technologien und unterstützt Kunden bei den Herausforderungen der digitalen Transformation.
Neben den marktbewährten Branchenlösungen agilesFood und agilesTrade sowie dem Add-On agilesWorkflow unterstützen die Experten von agiles auch bei interdisziplinären Aufgabenstellungen. Von der Strategieberatung bis zum Change-Management: agiles ist für seine Kunden da! Weitere Informationen unter www.agiles.com
Aptean ist einer der weltweit führenden Anbieter von branchenspezifischer Software. Die Enterprise-Resource-Planning- und Supply-Chain-Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von spezialisierten Herstellern und Distributoren in über 20 Branchen aus-gerichtet, während die Compliance-Lösungen spezifische Märkte wie Finanzen und Biowissenschaften bedienen.
Insgesamt werden die Lösungen von Aptean von über 6.000 Kunden auf der ganzen Welt eingesetzt. Mit sowohl Cloud- als auch On-Premise Nutzungsoptionen helfen Apteans Produkte, Dienstleistungen und unübertroffenes Fachwissen Unternehmen jeder Größe bei der Skalierung und dem wirtschaftlichen Erfolg.
Aptean hat seinen Hauptsitz in Alpharetta, Georgia (USA) und verfügt über Niederlas-sungen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Um mehr über Aptean und die Märkte, die bedient werden, zu erfahren, besuchen Sie www.aptean.com
Aptean
Feringastrasse 10a
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (7243) 2067200
Telefax: +49 (89) 68950225
http://www.aptean.com
E-Mail: wolfram.wiese@pr-x.de
MULTIVAC ist neuer USU-Kunde für IT-Service-Management
Derzeit erfolgen IT-Service-Leistungen wie die Bearbeitung von Tickets, Service Requests oder die Verwaltung von IT-Assets mit Hilfe unterschiedlicher Werkzeuge. Künftig soll der Einsatz einer professionellen Configuration Management Database (CMDB) die aktuelle und einheitliche Datenbasis für ganzheitliches und automatisiertes IT-Service-Management liefern. Bis zum Sommer 2022 ist die ITIL-konforme Umsetzung der Disziplinen Incident und Change Management geplant. Danach folgen weitere Prozesse wie Service Request und Problem Management. Auch neue Kommunikationskanäle wie Microsoft Teams werden dabei integriert. Ergänzend soll außerdem eine intelligente Lösungsdatenbank aufgebaut werden, die das IT-Team u.a. durch ein Self-Service-Modul entlasten wird.
„Unsere anspruchsvollen Wachstumsziele machen ein einheitliches, leistungsfähiges und zentrales Gesamtsystem für das unternehmensweite Servicemanagement erforderlich. Für USU als Technologiepartner sprach außerdem, dass wir mit der Lösung mittelfristig auch weitere Enterprise Services abbilden können“, sagt Dr. Johannes Epple, Vice President der Corporate IT bei MULTIVAC.
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.
Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: http://www.usu.com
USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: falk.sorge@usu.com
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-300
E-Mail: thomas.gerick@usu.com

Free Webinar: Exports to Morocco: Important Information regarding the Conformity Assessment Program (Webinar | Online)
To ensure your exports to Morocco are in compliance with the regulations, we would like you to join us for our free upcoming webinar!
– English Session: 29.03.2022 at 11 a.m.
– German Session: 30.03.2022 at 11 a.m.
In this online event, we will go over the Conformity Assessment process step-by-step, including:
– HS Codes according to the Moroccan tariff book
– How to identify if your goods require a Certificate of Conformity for custom’s clearance
– Conformity documents to be provided
– Cmim marking requirement for electric and electronic products
You will have the opportunity to ask questions regarding your shipments and feel confident about the custom’s clearance of your goods at destination.
We are looking forward to your participation!
For more information on our import and export services, please visit our Website.
Eventdatum: Dienstag, 29. März 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SER erhält Bestnoten von Gartner in „Content and Process Automation“ und „Business Role Hub Document Management“
Der Use Case Content & Process Automation umfasst laut Gartner „automatisierte, dokumentenbasierte Prozesse wie Neukundeneinbindung, Kreditbearbeitung, Schadenregulierung, Versicherungsprozesse und Auftragsmanagement“.
Gartner positioniert SER im Use Case Business Role Hub Document Management ebenfalls auf Platz 1. Die Analysten definieren diesen Use Case als Fähigkeit zur Integration in klassische Business-Anwendungen, wie zum Beispiel Lösungen für den Vertrieb, das Personalwesen oder Beschaffungsprozesse im Einkauf.
„Mit der Auswahl dieser beiden Use Cases für den Report zeigt Gartner einmal mehr, welche zentrale Rolle Content Services-Plattformen in der IT-Landschaft eines Unternehmens einnehmen, indem sie Inhalte aus unterschiedlichen Anwendungen zusammenführen. Wir freuen uns, dass wir gerade in diesen beiden Use Cases als stärkster Anbieter hervorgehen“, kommentiert Dr. John Bates, CEO von SER.
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, in einer Best-of-Breed-Welt aus Anbietern wie z.B. SAP, Salesforce und Microsoft eine gemeinsame Sicht auf Informationen und Zusammenhänge zu erlangen. Genau diese Herausforderung löst SER mit Doxis, indem Informationen und Prozesse systemübergreifend verbunden werden und eine einzigartige 360°-Sicht über alle Inhalte kreiert wird mithilfe leistungsstarker KI-Technologien. Damit lösen Unternehmen Silos auf, treffen bessere Entscheidungen, identifizieren neue Umsatzpotenziale und beschleunigen ihre Prozesse.
Dr. Gregor Joeris, CTO von SER, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass Gartner SER in diesen beiden Anwendungsfällen als klaren Leader sieht. Doxis bietet dafür eine perfekte Mischung aus modernen, einfachen Apps und grundlegenden Dokumenten- und Prozessmanagementfähigkeiten. Doxis verfügt über eine breite Palette an Konnektoren für die Integration in zentrale Geschäftsanwendungen. Prozesse lassen sich mit Doxis intelligent automatisieren, indem Aufgaben und Workflows systemübergreifend initiiert werden, ergänzt durch innovative Konzepte für die Suche und das Verstehen von Inhalten."
Der Gartner Critical Capabilities for Content Services Platforms-Report 2021 wird parallel zum Magic Quadrant™ for Content Services Platforms** veröffentlicht, in dem SER als Visionary gelistet ist. Hier werden die Produkte und Services von 18 Anbietern in Bezug auf vier Use Cases und zehn Critical Capabilities evaluiert. Zusätzlich zu den ersten Plätzen in Business Role Hub Document Management und Content & Process Automation, ist SER im Anwendungsfall Information Governance zweitplatziert und belegt Platz sechs bei Cloud Content Office Services.
Lesen Sie hier den gesamten Critical Capabilities-Report, inklusive der genauen Punktzahlen für die Use Cases und erfahren Sie, wie die Anbieter von Gartner eingestuft wurden.
*Gartner Critical Capabilities for Content Services Platforms, Lane Severson | Michael Woodbridge | Marko Sillanpaa | Tim Nelms, 19 October 2021
**Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms, Michael Woodbridge | Marko Sillanpaa | Lane Severson | Tim Nelms, 18 October 2021
Gartner and Magic Quadrant are registered trademarks of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and is used herein with permission. All rights reserved
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.“
SER ist einer der weltweit führenden Software-Pioniere im Enterprise Content Management- (ECM) und Content Services-Markt. SERs KI-gestützte Doxis Intelligent Automation-Plattform sowie die Lösungssuiten für unternehmensrelevante Prozesse automatisieren das Verstehen von Inhalten über zentrale Business-Anwendungen hinweg. Von Marktanalysten gelobt, erleichtert die Spitzentechnologie von SER die tägliche Arbeit von über fünf Millionen Nutzern. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung arbeitet ein engagiertes Team an 22 Standorten weltweit. Erfahren Sie mehr auf www.sergroup.com.
SERgroup Holding International GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 19
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 90896-0
Telefax: +49 (2683) 90896-222
http://www.sergroup.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 27891-443
Fax: +49 (40) 27891-299
E-Mail: Silvia.Kunze-Kirschner@ser.de

Kostenloses Online-Seminar: Exportieren nach Marokko (Webinar | Online)
Um sicherzustellen, dass Ihre Exporte nach Marokko den Vorschriften entsprechen, möchten wir Sie einladen, an unserem kommenden kostenlosen Webinar teilzunehmen!
– Englische Sitzung: 29.03.2022 um 11 Uhr
– Deutsche Sitzung: 30.03.2022 um 11 Uhr
In dieser Online-Veranstaltung werden wir den Konformitätsbewertungsprozess Schritt für Schritt durchgehen, einschließlich:
– HS-Codes nach dem marokkanischen Zolltarifbuch
– Wie Sie feststellen, ob Ihre Waren eine Konformitätsbescheinigung für die Zollabfertigung benötigen
– Vorzulegende Konformitätsdokumente
– Cmim-Kennzeichnungspflicht für elektrische und elektronische Produkte
Sie werden die Möglichkeit haben, Fragen zu Ihren Sendungen zu stellen und erhalten alle wichtigen Informationen, damit Ihre Waren am Bestimmungsort zollrechtlich abgefertigt werden können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zu unseren Import- und Export-Services finden Sie auf unserer Website.
Eventdatum: Mittwoch, 30. März 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30 Jahre CADENAS: Softwarelösungen für 3D CAD Modelle seit 1992 stets am Puls der Zeit
Softwarelösungen unterstützen Industrieunternehmen bei ihrer Digitalisierungsstrategie
Das ist auch heute noch die Unternehmensphilosophie von CADENAS, denn die digitale Transformation nimmt weltweit weiter kräftig an Fahrt auf. Dabei hält der technologische Wandel sowohl im Privat- als auch im Berufsleben aufgrund der weltweit aktuellen Situation immer stärker Einzug: Mehr und mehr Produkte werden online bestellt, Videokonferenzen sind längst fester Bestandteil der täglichen Arbeit, 3D Drucker stellen Bauteile her und Roboter bauen sie ein. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten müssen sich Unternehmen daher vollkommen neu auf die ändernden Herausforderungen einstellen, ihre Prozesse digitalisieren sowie Fachwissen digital dokumentieren. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass wichtige Informationen und Know-how stets von überall (also auch im Home-Office) verfügbar sind und auch beim stetigen Wandel der Arbeitswelt jederzeit auffindbar bleiben.
Genau an diesem Punkt setzen die innovativen Lösungen von CADENAS an: „Informationen von Produkten und Komponenten können mit unseren digitalen Produktkatalogen überall vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden, um Engineering und Planungsprozesse effektiv zu vereinfachen sowie zu beschleunigen“, so Jürgen Heimbach. Für Unternehmen der industriellen Fertigung bietet CADENAS mit dem Strategischen Teilemanagement in Zeiten von fehlenden oder ausfallenden Ressourcen die Möglichkeit, einen Überblick zu behalten und diese Informationen schnell zugänglich zu machen.
Zusammengefasst – Seit drei Jahrzehnten hat CADENAS in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden viel über die Anforderungen gelernt und gemeinsam Lösungen geschaffen, die sich am Markt erfolgreich bewährt haben.
Kundenmagazin zeigt Highlights der letzten 30 Jahre und gemeinsame Erfolge 2021
Werfen Sie mit uns in unserem Jubiläumsjahr einen Blick auf die Anfänge von CADENAS sowie zahlreiche erfolgreiche Projekte des vergangenen Jahres 2021 in unserem aktuellen Kundenmagazin.
Ein kleiner Vorgeschmack auf die CADENAS Highlights von 2021
- Würth ermöglicht mit Digitalen Zwillingen Bewegungssimulationen im Möbelbau
- Wilo schafft innovatives Produkterlebnis durch Digitale Zwillinge & PIM System
- Festo wird für seinen umfassenden 3D CAD Produktkatalog ausgezeichnet
- 3DfindIT.com Modelle nahtlos in AVEVA E3D Design integriert
- DSC & CADENAS steigern die Effizienz im Engineering durch intelligentes Teilemanagement in SAP ECTR
- Novoferm öffnet mit 3D BIM Katalog Tür und Tor zur Digitalisierung
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Wie funktionieren die verschiedenen Grundsteuermodelle?
Der Online-Workshop wird von der Steuerberaterin Teresa Gerke begleitet. Sie bringt steuerliche Erfahrungen rund um die Immobilie mit und ist mit der Grundsteuersystematik bestens vertraut.
In dem Workshop beantwortet sie in einer kompakten und verständlichen Form unter anderem Fragen wie:
- Wie kann ich mich als Steuerberater:in auf die Grundsteuerreform vorbereiten?
- Was ist bei ihrer Umsetzung zu berücksichtigen?
- Wie nutze ich Opti. Tax Grundsteuer konkret zur Umsetzung?
Der Workshop besteht aus drei Teilen – zwei Vermittlungsblöcken und einem Austauschblock. Die Vermittlungsblöcke bringen den Teilnehmenden Theorie und Praxis näher.
Der insgesamt 90-minütige Workshop teilt sich auf in:
- 15 Minuten Theorie-Vermittlung: Das Berechnungsmodell im Detail
- 60 Minuten Praxis: Umsetzung des Modells in Opti.Tax
- 15 Minuten Fragen und Antworten
In der Themenreihe Grundsteuer der Workshop-Serie „How-2-click!“, werden sämtliche Berechnungsmodelle behandelt. Der Workshop findet über Zoom statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 25 Personen begrenzt, damit sich alle Beteiligten produktiv austauschen können. Die anstehenden Termine gestalten sich folgenderweise:
Landesmodell Hessen:
- 9.03. von 10.30 – 12.00 Uhr
Landesmodell Hamburg:
- 9.03. von 16.00 – 17.30 Uhr
Bundesmodell:
- 14.03. von 10.30 – 12.00 Uhr
- 23.03. von 16.00 – 17.30 Uhr
Landesmodell Niedersachsen:
- 16.03. von 10.30 – 12.00 Uhr
Landesmodell Sachsen / Saarland:
- 16.03. von 16.00 – 17.30 Uhr
Hier können Sie Ihre Tickets reservieren: https://www.hsp-software.de/termine/
Das Hamburger Software-Unternehmen hsp existiert bereits seit 1991. Im Jahr 2021 erhält das Unternehmen das TOP 100-Siegel. Die Taxonomie-Komplettlösung Opti.Tax ist ein Programm, indem Steuerberater alles digital und ohne Medienbruch dokumentieren können. Ab 2022 ist zusätzlich ein Modul für die Grundsteuer erhältlich. Außerdem bietet die hsp ein Digitalisierungsberater:innen Weiterbildungskurs an. Jeden Freitag gibt es kostenlose Web-Seminare, mit Experten aus der Branche.
hsp Handels-Software-Partner GmbH
Notkestraße 9
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 534369 0
https://www.hsp-software.de
Content & Media
Telefon: +4940534369402
E-Mail: m.lostak@hsp-software.de

Web-Seminar | Steigerung von Rücklaufquoten in Zeiten inflationärer Befragungskulturen (Webinar | Online)
Die Rücklaufquote ist maßgeblich für die Aussagekraft der Ergebnisse und die Reliabilität einer Kunden- oder Mitarbeiterbefragung. Doch wie lassen sich möglichst viele Probandinnen und Probanden zur vollständigen Teilnahme an einer Befragung motivieren? Was sind wichtige Erfolgsfaktoren oder vermeidbare Fallstricke?
Wir lassen Sie mit diesen Fragen nicht allein und führen Sie durch den Ablauf einer durchdachten und erfolgreichen Prozessgestaltung. Diese beginnt bereits bei der Zielgruppenauswahl und zieht sich über das Einladungsmanagement durch den Fragebogen bis zur Schlussseite.
Um Ihre Adressatinnen und Adressaten zur Teilnahme zu motivieren, Abbrecherinnen und Abbrecher zu vermeiden und auch für zukünftige Teilnahmen zu gewinnen, sollte das gesamte Projekt stimmig sein. Die ansprechende Fragebogengestaltung, die Fragebogendramaturgie sowie ein wertschätzender Abschluss, ggf. inkl. Incentivierung spielen dabei ebenso eine maßgebliche Rolle.
Im Rahmen dieses Web-Seminars beleuchten wir unterschiedliche Erfolgsfaktoren und ihre Verwendung.
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Dienstag, 05. April 2022 11:00 – 11:40
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Rogator AG
Emmericher Str. 17
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 81005-50
Telefax: +49 (911) 81005-70
http://www.rogator.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit Data Protector for Cloud Workloads erweitert Micro Focus seine Backup-Funktionen für virtuelle und Cloud-Umgebungen
„Angesichts der positiven Effekte der digitalen Transformation verlagern unsere Kunden ihre Workloads zunehmend in die Cloud und nutzen cloudbasierte Anwendungen und verschiedene Plattformen, um ihre operativen Bedürfnisse zu erfüllen“, erklärt Rick Carlson, VP IM&G Product Management bei Micro Focus. „Es freut uns sehr, dass wir unsere Data Protector-Produktfamilie jetzt um dieses neue Angebot erweitern und eine der umfassendsten Backup-Lösungen auf dem Markt anbeiten können. Dies unterstreicht nicht nur unser Engagement gegenüber unseren Kunden, sondern auch die Investition und das Vertrauen von Micro Focus in unsere Data Protector Backup- und Restore-Softwarelösungen.“
Der Schutz von Daten in traditionellen und modernen Umgebungen über eine integrierte, konsolidierte Plattform gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einzellösungen bieten hier leider nur begrenzten Schutz, sodass Unternehmen mehrere, unterschiedliche Produkte benötigen, die jeweils zusätzliche Komplexität und Kosten verursachen. Data Protector for Cloud Workloads und die Data Protector-Produktfamilie bieten die erforderlichen Funktionen für eine integrierte, umfassende Backup-Lösung, die Kosten, Zeit und Ressourcen spart und gleichzeitig die Datensicherheit erhöht.
Zu den wichtigsten Funktionen von Micro Focus Data Protector for Cloud Workloads gehören:
- Backup-Unterstützung für Microsoft 365-Dienste, wie für Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Teams
- Schutz für Cloud-Workloads in AWS EC2, Containerized Workloads und Management-Infrastrukturen einschließlich Kubernetes und OpenShift
- Schutz für Storage-Anbieter wie Ceph RBD, Nutanix und SUSE Enterprise Storage
- Umfassende Unterstützung für virtuelle Workload-Management- und Hypervisor-Plattformen, wie KVM, Citrix XEN, Oracle, Nutanix, Red Hat, OpenStack und mehr
- Schutz für virtualisierte Datenbanken und Anwendungen, einschließlich Anwendungsdaten und -konfigurationen
- Integration mit Data Protector für ein einziges, umfassendes Backup-Ziel und die Nutzung zusätzlicher Backup-Management-Funktionen von Data Protector
- Agentenlose Lösungen mit Unterstützung für vollständige und inkrementelle Anwendungs-Backups
Micro Focus Data Protector for Cloud Workloads bietet eine stabile, agentenlose Backup- und Snapshot-Management-Suite für virtuelle Maschinen, Container, On-Premises- und Cloud-Anwendungen sowie Storage-Anbieter. Es werden mehrere Backup-Ziele unterstützt, z. B. lokale Dateisysteme oder eine NFS/CIFS-Freigabe, Objektspeicher (Cloud-Anbieter) oder vorhandene Data Protector-Zielgeräte. Micro Focus bietet branchenführende Softwarelösungen für die Datensicherung an, mit deren Hilfe Unternehmen operativ und produktiv bleiben können, indem sie die Datenverfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit bei Bedarf sicherstellen.
Weitere Informationen
Auf der Micro Focus Universe, die virtuell am 22. und 23. März stattfindet, erfahren die Teilnehmer mehr über Micro Focus Data Protector for Cloud Workloads.
Weitere Informationen zu Micro Focus Data Protector sind außerdem hier zu finden.
Besuchen Sie Micro Focus auf Twitter, LinkedIn und Facebook.
Micro Focus ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, mit der bereits über 40.000 Kunden weltweit ihr Geschäft erfolgreich transformieren, betreiben oder optimieren. Dafür bietet das umfassende Lösungs-Portfolio ein breites Spektrum an Technologien für Sicherheit, IT-Betrieb, Anwendungsbereitstellung, Governance, Modernisierung und Analyse. Mithilfe seines umfangreichen Partnernetzwerks unterstützt Micro Focus Unternehmen dabei, die Lücke zwischen bestehenden und neuen Technologien zu schließen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Micro Focus.
Micro Focus Deutschland GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 140
http://www.microfocus.com
Hotwire für Micro Focus
E-Mail: MicroFocusGermany@hotwireglobal.com