Monat: März 2022

Fit for IT security – Holistic solutions for the digital healthcare sector

Fit for IT security – Holistic solutions for the digital healthcare sector

achelos GmbH joins forces with IS4IT KRITIS GmbH and Samhammer AG as a Bronze Partner of DMEA 2022 in Hall 2.2 | Stand: B 106. Under the motto ‚Fit for IT security!‘, the IT security companies present a comprehensive value chain with products, solutions and services for secure digitalisation in the German healthcare sector. The leading European trade fair for digital health will take place from 26 to 28 April 2022 in Berlin.

Digitalisation in the healthcare sector remains a central theme of DMEA

There are many aspects to digitalisation in the healthcare sector and these will be addressed at DMEA in the congress programme and the exhibition. The topic of Technology and Interoperability is on the agenda and covers complex themes such as management and monitoring of the IT infrastructure, system integration with the help of telematics solutions, as well as the central matter of IT security. Due to increasing cybersecurity attacks, companies in the healthcare sector also need to invest in and expand their security measures. Extensive and verifiable test management as well as experienced partners for the rollout and implementation of solutions are called for.

‚Along with our partners, IS4IT KRITIS and Samhammer, we will introduce visitors to our stand to a holistic value chain for eHealth solutions in the field of IT infrastructure, telemedicine and new telematics infrastructure 2.0. These synergy effects are unique within the industry. All the partners have experience with complex environments and critical infrastructures, possess industry knowledge and contribute specific expertise that is indispensable for successful digitalisation in the healthcare sector,‘ says Thomas Freitag, Managing Director of achelos GmbH.

Key focuses of the partners at the ‚Fit for IT security!‘ stand:

achelos supports manufacturers of digital eHealth solutions and providers of specialist services like digital health or care applications (DiGa, DiPA) in connecting to and integrating in TI 2.0. The IT security experts help here with adapting to new security standards and introducing federated identities.

IS4IT Kritis focuses on the protection of critical infrastructures, cybersecurity consulting, governance risk & compliance, security & penetration testing, the security operation centre (SOC), telematics infrastructure and the managed data center.

At DMEA, Samhammer will concentrate on the topics of rollout and maintenance for hardware and software solutions in the field of telematics infrastructure, secure supply chain, on-site services, KI service solutions and digital helpdesk solutions.

You can find further information on DMEA: www.dmea.de/en

Partner profiles:

IS4IT KRITIS GmbH, with its headquarters in Obrigheim and a subsidiary in Oberhaching near Munich, offers information security for critical infrastructures and gears its full-service offering to companies and organisations with increased protection requirements for their IT. Key topics are information security strategies, security architectures, governance, risk & compliance (GRC) as well as data protection and certifications. The solutions designed by IS4IT Kritis can be implemented and operated as services together with renowned partners, with the company taking on overall coordination and responsibility for the customers. IS4IT Kritis is an active member of the BSKI, the ‚Security made in Germany‘ teletrust as well as the Alliance for Cyber Security. www.is4it-kritis.de

Samhammer AG is a service provider for customer experience and a guide for service excellence and solutions with artificial intelligence. Based in Weiden in Bavaria, the company has 600 employees, is owner-run, operates sustainably and has a value-oriented management, all of which makes for a special corporate culture built on passion with strong individual responsibility. Samhammer focuses across sectors on KI solutions in customer service, development of digital assistants and bots, intelligent knowledge logistics, logistics and branch service.  Through the combination of people and technology, Samhammer creates the (almost) perfect solution for digital helpdesk, rollout management, maintenance and eHealth. www.samhammer.de

Über die achelos GmbH

achelos GmbH is a manufacturer-independent software development and consulting company based in Paderborn. Founded in 2008, the technology expert develops and operates highly specialized products, solutions and services that meet international security standards. In addition to general security-related topics, achelos focuses on global industry solutions in the Health, Mobility, Public and IoT segments. The company offers an extensive portfolio and expert knowledge in the areas of test tools and Testing as a Service (TaaS), and certification. Alongside ISO 9001 and 27001 certification, the achelos development site in Paderborn is also certified to Common Criteria.
www.achelos.de/en | www.iot.achelos.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

achelos GmbH
Vattmannstraße 1
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 14212-0
Telefax: +49 (5251) 14212-100
http://www.achelos.de

Ansprechpartner:
Silke Esser
Director Marketing
Fax: +49 5251 14212-100
E-Mail: silke.esser@achelos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wolters Kluwer doppelt ausgezeichnet bei Dresner Advisory Services Technology Innovation Awards mit CCH® Tagetik-Expertenlösung

Wolters Kluwer doppelt ausgezeichnet bei Dresner Advisory Services Technology Innovation Awards mit CCH® Tagetik-Expertenlösung

Die CCH® Tagetik-Expertenlösung von Wolters Kluwer, einem weltweit führenden Anbieter von Fachinformationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen, wurde bei den jährlichen Dresner Advisory Services Technology Innovation Awards in zwei Kategorien als Gewinner ausgezeichnet: "Financial Consolidation, Close Management, and Reporting" und "Sales Performance Management".

Dresner wählte die Preisträger unter den bestplatzierten Anbietern aus seinen zwölf themenspezifischen Marktberichten der Wisdom of Crowds®-Reihe aus. Wisdom of Crowds® ist eine jährlich erscheinende, objektive Branchenstudie, die ein umfassendes System zur Bewertung der Anbieterleistung anhand von 33 Kriterien verwendet, um das aktuelle Leistungsvermögen der Anbieter im Bereich der Planung und der damit verbundenen Technologien und Dienstleistungen zu vergleichen. Im ersten Jahr seiner Aufnahme in die Wisdom of Crowds® EPM-Marktstudie 2021 wurde CCH® Tagetik als Best in Class for Value und Overall Leadership in den Bereichen Customer Experience und Vendor Credibility bewertet.

"Wir wurden bereits als einer der besten Anbieter identifiziert, um überhaupt in die Wisdom of Crowds®-Reihe aufgenommen zu werden. Zwei wichtige Innovationskategorien dieser prestigeträchtigen jährlichen Dresner-Auszeichnungen zu gewinnen, ist daher eine ‚Best-of-the-Best‘-Auszeichnung", sagt Ralf Gärtner, Senior Vice President und General Manager of Corporate Performance Solutions, Wolters Kluwer Tax & Accounting. "Durch diese Awards und seine hochgeschätzte Report-Serie zeigt Dresner auf, wie andere Unternehmen die Planung und die damit verbundenen Technologien nutzen und in sie investieren. Die zweifache Auszeichnung bestätigt, dass wir unsere Kunden weltweit mit umfassenden End-to-End-Lösungen unterstützen, die es ihnen ermöglichen, in Zeiten des rasanten Wandels schneller zu werden, zu automatisieren und über sich hinauszuwachsen."

CCH® Tagetik bietet Expertenlösungen zur Bewältigung globaler Anforderungen in allen Branchen, indem es die Prozesse für Finanzabschluss und Konsolidierung, integrierte Businessplanung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vereinheitlicht und optimiert. Durch die agile Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern unterstützt CCH® Tagetik die schnelle Steuerung und Konsolidierung komplexer Organisationsstrukturen und setzt auf die Automatisierung von Aufgaben wie Konzernverrechnungen, Währungsumrechnungen und Journalbuchungen. Die leistungsstarken Datenmanagement- und Governance-Funktionen von CCH® Tagetik werden durch den Analytic Information Hub verstärkt, eine zentrale, verlässliche Informationsquelle, die alle granularen finanziellen und nicht-finanziellen Daten zentralisiert und so ein integriertes Reporting und einen schnelleren Abschluss ermöglicht.

Über die Tagetik GmbH

Über Wolters Kluwer

Wolters Kluwer (WKL) ist ein weltweit führender Anbieter von Fachinformationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Bereiche Gesundheitswesen, Steuern und Rechnungswesen, Governance, Risiko und Compliance sowie Recht und Regulierung. Wir helfen unseren Kunden jeden Tag, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem wir Expertenlösungen anbieten, die tiefgreifendes Fachwissen mit Technologie und Dienstleistungen kombinieren.

Wolters Kluwer erzielte 2020 einen Jahresumsatz von 4,6 Milliarden Euro. Die Gruppe bedient Kunden in über 180 Ländern, unterhält Niederlassungen in über 40 Ländern und beschäftigt weltweit rund 19.200 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden.

Die Aktien von Wolters Kluwer sind an der Euronext Amsterdam (WKL) notiert und in den Indizes AEX und Euronext 100 enthalten. Wolters Kluwer hat ein gesponsertes Level 1 American Depositary Receipt (ADR)-Programm. Die ADRs werden in den USA im Freiverkehr gehandelt (WTKWY).

Mehr Informationen zu unseren Lösungen und unserem Unternehmen finden Sie unter www.wolterskluwer.com. Folgen Sie uns auch auf Twitter, Facebook, LinkedIn und YouTube.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tagetik GmbH
Arnulfstr. 31
80636 München
Telefon: +49 (89) 262073000
Telefax: +49 (89) 416176-199
http://www.tagetik.de

Ansprechpartner:
Felix Hansel
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 6230-3490
E-Mail: hansel@fx-kommunikation.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unterstützung bei der Anlagen- und Gebäudebewirtschaftung durch CAFM – SPARTACUS FM im Überlick (Webinar | Online)

Unterstützung bei der Anlagen- und Gebäudebewirtschaftung durch CAFM – SPARTACUS FM im Überlick (Webinar | Online)

In 45 Minuten erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz der CAFM-Lösung SPARTACUS Facility Management® beim Betrieb Ihrer Immobilien umfassend unterstützt werden.

Im Anschluss an die Planung und den Bau eines Gebäudes beginnt der Gebäudebetrieb innerhalb des BIM-Prozesses. Viele Aufgaben im Rahmen des Facility Managements müssen dabei im Blick behalten und dokumentiert werden. Der Webcast stellt überblicksartig vor, wie sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung, z. B. SPARTACUS Facility Management®, Erleichterung bei der Anlagen- und Gebäudebewirtschaftung ergibt.

  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Flächenmanagement und Reinigungsmanagement
  • Energiecontrolling

Zielgruppe

  • SPARTACUS-Anwender, die erfahren möchten, wie sie SPARTACUS noch effizienter in ihre FM-Prozesse einbeziehen können.
  • Interessenten, die einen ersten Einblick in das CAFM-Werkzeug gewinnen möchten.

Vorteile

  • Teilnahme bequem vom Schreibtisch aus, ohne Anreise und größere Ausfallzeiten
  • Kompakter Überblick zu nützlichen Funktionen und Features in SPARTACUS Facility Management®
  • Möglichkeit zum Austausch mit einem SPARTACUS-Experten

Anmelde- und Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Montag, 20. Juni 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPARTACUS Facility Management® – Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
https://www.spartacus-fm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IFH/INTERHM 2022: pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

IFH/INTERHM 2022: pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

Auf der IFH/INTHERM präsentiert der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH gleich einige neue Produkt-Highlights. So zeigt das Unternehmen unter anderem eine neue Workflow-Erweiterung, die es Handwerksbetrieben gestattet, Urlaubsanträge vollständig digital über pds Software, eine Web-Anwendung oder die pds Mitarbeiter App einzureichen und den Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter können zudem sämtliche Urlaubsanträge der Kollegen auf einen Blick einsehen, um den Urlaubsplanungs- und Genehmigungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen.

Dank der bereits 2021 erfolgten Integration von Open Masterdata können pds Anwender Produktdaten „On-Demand“ und in Echtzeit aus den Großhandels-Systemen abrufen. Zu diesen Daten gehören neben den Preisdaten auch Logistikdaten über die Verfügbarkeit des Artikels sowie Bilder. Diese Bilder können direkt an den Vorgangspositionen gespeichert und dann z.B. in den Angebotsdruck ausgegeben werden. Mit IDS Connect 2.5 hat pds zur IFH/INTHERM die aktuellste Schnittstellen-Version integriert, die Handwerksbetrieben den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht.  Diese erlaubt es Anwendern unter anderem, im Großhandel Shop-übergreifend nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt für Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu übernehmen. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice stellt pds zudem ein weiteres Highlight vor, das es Betrieben gestattet, Buchungsdaten samt Belegbilder aus der pds Software heraus direkt und sicher in die DATEV-Cloud der betreuenden Steuerberaterkanzlei zu übertragen.

Vom 26. – 29. April 2022 informieren die Experten der pds GmbH am Stand 7.010 über die neuesten Entwicklungen rund um die pds Software, die pds Apps und die pds Cloud. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins gelangen Interessenten über www.pds.de.

Über die pds GmbH

Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

pds GmbH
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
Telefon: +49 (4261) 855-302
Telefax: +49 (4261) 855-371
http://www.pds.de

Ansprechpartner:
Sarah Tietjen
Marketing Leitung
Telefon: +49 (4261) 855-304
Fax: +49 (4261) 855-371
E-Mail: marketing@pds.de
Arno Schambach
trendlux pr GmbH
E-Mail: as@trendlux.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

#BreaktheBias – Spezial Usergroup Event der AWS Usergroup am 31.3. vor Ort in Hamburg (Networking | Hamburg)

#BreaktheBias – Spezial Usergroup Event der AWS Usergroup am 31.3. vor Ort in Hamburg (Networking | Hamburg)

#BreaktheBias – das Motto des diesjährigen Weltfrauentages und der AWS Usergroup am 31.3. vor Ort in Hamburg.

Die Hamburger AWS Usergroup trifft sich jeden Monat, um Themen rund um die AWS Cloud zu diskutieren.

Interessiert an einem persönlichen Austausch, spannenden Diskussionen und mehr über Machine Learning, versteckte Firewalls, sowie Achtsamkeit und Bias im Alltag des AWS Consultants zu erfahren? Super!

Wir freuen uns auf dich!

Eventdatum: Donnerstag, 31. März 2022 18:00 – 21:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SYSGO und SiFive intensivieren Zusammenarbeit

SYSGO und SiFive intensivieren Zusammenarbeit

SYSGO und SiFive haben ihre Zusammenarbeit intensiviert und ein PikeOS Board Support Package (BSP) für das SiFive HiFive Unmatched Mini-ITX Board entwickelt, das zur Evaluierung sicherheitskritischer Echtzeitanwendungen auf Basis des SiFive Freedom U740 RISC-V basierten Quad-Core Prozessorchips eingesetzt wird. Die neue echtzeitfähige Evaluierungsplattform mit integrierter Hypervisor-Unterstützung eröffnet Entwicklern von RISC-V-basierten Anwendungen neue Horizonte in Bezug auf die Leistungsfähigkeit. In Kombination mit dem Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS werden multifunktionale Echtzeitanwendungen auf Basis der rasant an Bedeutung gewinnenden Open-Source RISC-V Architektur möglich. Mit ihr werden vor allem deterministische Echtzeitanwendungen mit hohen Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersecurity möglich, wie sie in der Automobil-, Bahn- und Avionikindustrie sowie in der Industrieautomation, Robotik und Medizintechnik zu finden sind.

„Die RISC-V-Architektur wird in den kommenden Jahren als zuverlässige Open-Source-Technologie immer wichtiger werden, da sie die Entwicklung umfassend sicherer Anwendungen auf Basis dedizierter Prozessordesigns erleichtert“, sagt Franz Walkembach, VP Marketing & Alliances bei SYSGO. „Mit unserer PikeOS-Unterstützung wappnen wir sie für sicherheitskritische Echtzeitanwendungen und machen sie dank unserer OS-Bausteine auch bequem zertifizierbar.“

„Gemeinsam mit dem RTOS-Experten SYSGO öffnen wir das Tor für sicherheitskritische Echtzeitanwendungen für unseren anpassbaren RISC-V-Anwendungsprozessor auf Basis von Open-Source-Prozessorarchitektur“, sagt Chris Jones, VP Product bei SiFive. „Die Kombination von Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor macht unser SiFive HiFive Unmatched-Entwicklungssystem zu einer Evaluierungsplattform für Anwendungen, die harte Echtzeit und SIL-zertifizierbare Sicherheit sowie cybersichere IIoT-Konnektivität erfordern."

In Kombination mit PikeOS von SYSGO bietet das HiFive Unmatched-Entwicklungssystem von SiFive Embedded-Profis eine besonders leistungsfähige Plattform für die Evaluierung von gemischt-kritischen sicheren Anwendungen auf Basis der RISC-V-Architektur. Mit seinem Mix+Match-Kernkomplex integriert der SiFive FU740 SoC-Prozessor vier leistungsstarke SiFive Essential™ U74-Prozessoren und einen S7-Prozessor und bietet u.a. mehrere PCIe-Lanes sowie GbE-, USB- und Grafikunterstützung. Mit der in PikeOS integrierten Hypervisor-Technologie können sicherheitskritische Echtzeitanwendungen sogar mit dem IIoT verbunden werden, indem IoT-Gateway- und GUI-Anwendungen parallel auf dem Echtzeit-SoC ausgeführt werden, wodurch die erforderliche Hardware auf nur einem SoC konsolidiert wird.

Die PikeOS-Integration unterstützt alle Funktionen des HiFive Unmatched-Entwicklerboards von SiFive. Das Board eignet sich auch für Linux-basierte Embedded-Anwendungen, die mit PikeOS in virtuellen Maschinen gehostet werden können, ohne die deterministische Echtzeitfähigkeit der RTOS-Anwendung zu beeinträchtigen. Neben dem 64-Bit-Prozessor SiFive Freedom U740 bietet das Board im gängigen Mini-ITX-Format 16 Gigabyte DDR4-RAM und 32 MB Quad SPI Flash sowie zwei M.2-Steckplätze, die Platz für eine NVMe-SSD (über 4 PCIe-Lanes) sowie einen Bluetooth- oder Wifi-Adapter (über 1 PCIe-Lane) bieten. Darüber hinaus bietet es Schnittstellen für MicroSD, 1x GbE und 4x USB 3.2. Über den x16-Grafikkartenslot stehen 8 PCIe Gen3-Lanes zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der HiFive Unmatched UART- und JTAG-Schnittstellen für Programmierung, Debugging und Tests.

PikeOS BSPs für SiFive’s HiFive Unmatched Entwicklerboard sind ab sofort bei SYSGO erhältlich. Für weitere Informationen finden Sie unter https://www.sysgo.com/pikeos-bsp sowie im Video unter https://youtu.be/uHC_lVzYdkQ.

Über die SYSGO GmbH

SYSGO ist der führende europäische Hersteller von Embedded-Software-Lösungen wie dem Echtzeit-Betriebssystem und Hypervisor PikeOS und dem Embedded Industrial-grade Linux ELinOS. Seit 1991 unterstützt SYSGO Kunden aus Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Eisenbahn und dem IIoT-Bereich bei der Entwicklung sicherheitskritischer Anwendungen. SYSGO konnte als weltweit erstes Unternehmen die Sicherheitsanforderungsstufe SIL 4 für sein multi-core-fähiges Echtzeit-Betriebssystem und Hypervisor PikeOS® erreichen. PikeOS® erfüllt in der Version 4.2.3 Build S5577 die Common Criteria auf Stufe EAL 3+ für ARMv7, ARMv8 and x86_64 und ist nach den strengsten Safety-Standards wie IEC 61508, EN 50128, EN 50657 und ISO 26262 zertifiziert und ermöglicht daher die Anwendungsentwicklung nach dem "Safe & Secure by Design"-Prinzip. Für industrielle Embedded Systeme bietet SYSGO auch ELinOS an, eine Linux-Distribution mit Echtzeit-Erweiterungen für Embedded Systeme. Weitere Lösungen wie die Railway-Entwicklungsplattform SAFe-VX und die Secure Automotive Connectivity Platform (SACoP) für sicheren Datentransfer in, mit und zwischen Automobilen stehen zur Verfügung. SYSGO arbeitet während des gesamten Produktlebenszyklus eng mit seinen Kunden wie Samsung, Airbus, Thales, Continental usw. zusammen und unterstützt sie bei der formalen Zertifizierung von Software nach internationalen Standards für funktionale und IT-Sicherheit. Als Unternehmen der europäischen Thales-Gruppe hat SYSGO seinen Hauptsitz in Klein-Winternheim bei Frankfurt sowie Tochtergesellschaften in Frankreich, Tschechien und Großbritannien und unterhält ein weltweites Vertriebsnetz. Das Unternehmen ist ISO 9001:2015 and ISO27001:2017 zertifiziert.

Weitere Informationen unter https://www.sysgo.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYSGO GmbH
Am Pfaffenstein 8
55270 Klein-Winternheim
Telefon: +49 (6136) 9948-0
http://www.sysgo.com

Ansprechpartner:
Simon Jakob
SYSGO GmbH
Telefon: +49 (6136) 9948-745
E-Mail: simon.jakob@sysgo.com
Michael Hennen
SAMS Network
Telefon: +49 (2405) 4526720
E-Mail: info@sams-network.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dem Wachstum begegnen: Design Offices optimiert Prozesse mit Microsoft Dynamics 365 und prisma informatik

Dem Wachstum begegnen: Design Offices optimiert Prozesse mit Microsoft Dynamics 365 und prisma informatik

Um auch angesichts mangelnder IT-Ressourcen und -Infrastrukturen mit dem stetigen Wachstum seines Standort- und Kundenportfolios Schritt halten zu können, suchte das Unternehmen Design Offices nach einer passenden IT-Lösung und einen kompetenten Fachberater – mit Erfolg.

Auf der Suche nach der richtigen IT-Plattform für interne Finanzprozesse und Customer Engagement wurde der deutsche Office-Anbieter Design Offices jüngst in Microsoft Dynamics 365 Business Central, Dynamics 365 Sales und Cloud-Working fündig. Fachliche Unterstützung hat sich das Unternehmen dabei durch die prisma informatik GmbH gesichert.

Design Offices ist Anbieter moderner Arbeitslandschaften für unterschiedlichste Zwecke. Diese können von Unternehmen aller Größen und Branchen temporär wie langfristig angemietet werden.  Die digital voll ausgerüsteten Büros, Coworking Spaces und Konferenzräumen für hybrid arbeitende Teams finden sich dabei an 40 Standorten in Deutschland mit einer Gesamtfläche von über 250.000 Quadratmetern.

Die richtige Lösung auf breiter Ebene

Da das Unternehmenskonzept der Firma viele unterschiedliche Account-Profile mit sich bringt, muss das Finanzteam von Design Offices für jeden Kunden die Rechnungsstellung sowie Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung besonders im Blick behalten. Auf der Suche nach einer modernen Infrastruktur mit automatisierten Prozessen, flexibler Skalierung und mehr Transparenz fasste Design Offices schließlich den Einsatz einer Cloud-Lösung zur Unternehmenssteuerung ins Auge, welche die internen Finanz-, Betriebs- und Customer-Engagement-Prozesse optimieren kann.

Das Unternehmen wollte dabei in der Lage sein, sein Serviceportfolio kontinuierlich auszubauen, weitere Büroflächen für mehr Kunden an zusätzlichen Standorten anzubieten und den kompletten Vertriebsprozess inklusive Omnichannel-Vertrieb und -Zahlungsabwicklung besser zu verwalten. Eine passende, einfache und schnelle Lösung bot schließlich die Dynamics 365 Produktsuite von Microsoft.

Zur Unterstützung seiner Buchhaltungs- und Einkaufsabteilungen entschied sich das Unternehmen daher für Dynamics 365 Business Central. Für das Kundenbeziehungsmanagement und die Verbesserung der Kundenbindung kommt im Vertrieb seither Dynamics 365 Sales zum Einsatz.

Während das Finanzteam von Design Offices mit Dynamics 365 Business Central nun Zahlungsprozesse optimiert und digitalisiert, verfolgen und qualifizieren die Vertriebsmitarbeitenden mithilfe von Dynamics 365 Sales ihre Leads und verwalten vor allem automatisch wiederkehrende Verträge.

Mit den durch Dynamics 365 vereinheitlichen Betriebs- und Vertriebsprozessen kann Design Offices nun das Kundenerlebnis künftig von Anfragen über Verträge und Kundeninteraktionen bis hin zu Rechnungsstellung und Debitorenbuchhaltung deutlich verbessern.

Ein Starker Partner für komplexe Aufgaben

Bei Bedarf bittet Design Offices den Spezialisten prisma informatik GmbH um Unterstützung. Der Microsoft Partner gestaltet die Cloud-Migration so einfach wie möglich und kümmert sich um eine hohe Ausreifung des Systems und seiner Prozesse. „Obwohl wir bei Design Offices 300 nutzende Personen haben, besteht das Supportteam für Dynamics 365 aus gerade mal drei Personen“, erklärt Florian Bauer, Projektleiter Digital bei Design Offices. „Heute können wir kleinere Apps selbst entwickeln und überlassen prisma informatik die komplexeren Consulting- und Entwicklungsaufgaben.“

Weitere Informationen zum Einsatz der Microsoft Dynamics 365 Produkte bei Design Offices erfahren Sie auch direkt in der Microsoft-Referenzstory.

Über die prisma informatik GmbH

prisma informatik GmbH wurde im Oktober 2006 gegründet. Das Leistungsspektrum umfasst Dienstleistungen und Lösungen auf Basis der Microsoft-Technologie Microsoft Dynamics 365 für mittelständische Unternehmen insbesondere aus den Bereichen Technischer Großhandel, Finance, Projekte und Services sowie Industrie. Zusätzlich setzt prisma informatik im Bereich Business Intelligence die Anforderungen der Kunden mit den innovativen Self Service BI-Lösungen von Qlik um. prisma informatik übernimmt Projektimplementierung, Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen. Projektarbeit, langfristige Fortentwicklung und Betreuung erfolgen aus einer Hand. Die Anwender der Lösungen von prisma informatik sind national und international agierende Unternehmen.

Die zum Januar 2018 gegründete prisma csp GmbH verstärkt das Portfolio der Gruppe um Cloud Solutions und Systemintegration.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

prisma informatik GmbH
Frankenstr. 146
90461 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23980-550
Telefax: +49 (911) 23980-555
http://www.prisma-informatik.de

Ansprechpartner:
Silke Schindler
Marketing / Vertrieb
Telefon: +49 (911) 23980-550
Fax: +49 (9131) 691-169
E-Mail: s.schindler@prisma-informatik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sichere Datenlöschung und Datenvernichtung für Unternehmen – ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

Sichere Datenlöschung und Datenvernichtung für Unternehmen – ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

Die Ausstattung mit modernen Computern und neuen Technologien hilft vielen Unternehmen, neue und qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und die Zufriedenheit ihrer Bestehenden zu erhöhen. Und so müssen immer häufiger stationäre Desktop-PCs zugunsten von Laptops oder Tablets weichen, die flexibles und vor allem mobiles Arbeiten ermöglichen. Doch im Umgang mit alten Beständen passieren immer wieder fahrlässige Fehler; Festplatten werden vor dem Weiterverkauf oder der Entsorgung nicht fachgerecht gelöscht, sodass unter Umständen hochsensible und personenbezogene Daten auf den Markt gebracht werden, die eigentlich dem Datenschutz unterliegen.

Die ASCOMP GmbH aus Leonberg will Unternehmen sensibilisieren, ihre Datensicherheit auf den Prüfstand zu stellen. In Version 6.0 der Windows-Software Secure Eraser zur Datenlöschung und Datenvernichtung liefert der Softwarehersteller eine klare Antwort auf die Frage, worauf Unternehmen bei der Entsorgung ihrer IT achten sollten und wie in diesem Kontext verantwortungsvoll mit sensiblen Daten umgegangen werden kann.

Sichere und endgültige Datenlöschung und Datenvernichtung für Windows

Secure Eraser 6.0 bietet Unternehmen und Privatnutzern die Möglichkeit, Dateien, Ordner, oder auch ganze Laufwerke sicher und endgültig zu löschen. Hierzu nutzt die Software anerkannte Verfahren zur Datenlöschung und überschreibt vertrauliche Informationen bis zu 35-mal, so dass diese selbst mit spezieller Software nicht wiederhergestellt werden können. Doch die mehrfach ausgezeichnete Lösung kann sogar noch mehr und entfernt ebenso Querverweise, die in den Zuordnungstabellen von Festplatten Rückschlüsse auf die ehemalige Existenz von gelöschten Dateien zulassen könnten.

„Bei der Entsorgung von Altgeräten müssen Unternehmen unter allen Umständen darauf achten, dass alle einschlägigen Regeln und Vorgaben zur Löschung elektronischer Daten erfüllt sind. Nur so besteht die Gewissheit, dass hochsensible und personenbezogene Daten nicht irgendwann in falsche Hände geraten“, erklärt Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH und spezialisiert auf den sicheren Umgang mit elektronischen Daten.

Überschrieben werden die zu löschenden Daten mit Zufallswerten. Darüber hinaus bietet Secure Eraser die Standards US DoD 5220.22-M E und US DoD 5220.22-M ECE des US-Verteidigungsministeriums, den Deutschen Industriestandard sowie den Peter Gutmann-Standard zur Auswahl an. Auf Wunsch werden alle Löschvorgänge dabei ausführlich protokolliert.

Datensicherheit 2.0 mit Secure Eraser 6.0! Künftig können Unternehmen schnell und einfach elektronische Daten irreversibel vernichten und das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf ihre Datensätze vorbeugen.

Secure Eraser unterstützt alle gängigen Windows-Betriebssysteme sowohl in der 32- als auch in der 64-Bit-Version und kann für die private Nutzung sowie für Testzwecke unter www.secure-eraser.com kostenlos heruntergeladen werden. Die kostenpflichtige Version (ab 29,90 Euro) ist werbefrei und bietet zudem technischen Support.

Über die ASCOMP Software GmbH

Die Firma ASCOMP Software GmbH aus Leonberg wurde 1999 gegründet. Seit 2003 firmiert sie als GmbH mit dem Geschäftsführer Andreas Ströbel. ASCOMP ist spezialisiert auf die Datensicherung mit der Backup-Archiverstellung BackUp Maker, die Datensynchronisation mit der Software Synchredible sowie die Datensicherheit mit dem Passwortmanager Passta und dem Datenvernichter Secure Eraser.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASCOMP Software GmbH
Graf-Leutrum-Str. 10
71229 Leonberg
Telefon: 09001019091
Telefax: +49 (7131) 9020179
http://www.ascomp.de

Ansprechpartner:
Andreas Ströbel
E-Mail: stroebel@ascomp.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

epay und Vectron vertiefen Zusammenarbeit um neue Android-basierte Paymentlösung für deutliche Arbeitserleichterung in der Gastronomie

epay und Vectron vertiefen Zusammenarbeit um neue Android-basierte Paymentlösung für deutliche Arbeitserleichterung in der Gastronomie

Die Vectron Systems AG (Vectron) und epay, Teil des börsennotierten Zahlungsdienstleisters Euronet Worldwide Inc. (NASDAQ: EEFT), erweitern ihre Zusammenarbeit: Auf Basis einer neuen Android-Lösung werden Kassenapp, Kartenleser- und Rechnungsdrucker-Anwendungen sowie viele Zusatzleistungen vereint und auf einem Zahlungsverkehrsterminal am Markt aggregiert. Die neuen Terminals auf Android-Basis bieten ab sofort die beiden Partner mit Fokus auf den Hotel- und Gastronomiemarkt an. Sie lassen sich einfach wie Smartphones bedienen, vereinen viele Funktionalitäten auf einem Gerät, die bislang mehrere Devices nötig machten. Dabei werden alle regulatorischen Standards erfüllt und die gängigen Bank- und Kreditkarten wie z.B. die girocard, kontaktloses Bezahlen sowie populäre alternative Mobile Payment-Methoden (inklusive QR-Payments) abgedeckt.

Die neue Android-basierte Paymentlösung ist wie das Schweizer Taschenmesser für den Point of Sale (POS): Es vereint die einfache und von Smartphone-Anwendungen bereits erlernte Usability mit vielfältigen Zahlungs- und Serviceleistungen. Dazu gehören Bestellungen aufnehmen, Zahlungen verarbeiten, Belege drucken (über einen Hochgeschwindigkeits-Thermodrucker) und QR Codes scannen (mit doppelten Kameras zum Scannen von alternativen Zahlungsmethoden).

Die Gastronomen profitieren von einer Reduktion der physischen Endgeräte auf 1 Android-Terminal, einem durchgängig digitalen und schnelleren Prozess sowie einer leichteren Handhabung durch das Personal. Das ermöglicht, Gäste schneller und effizienter zu bedienen. „Die Rückmeldungen erster Gastronomen, die bereits die neue Android-basierte Lösung, das All-in-one-Terminal Vectron A920 Plus, nutzen, bestätigen die innovative Kraft des neuen gemeinsamen Angebotes mit unserem langjährigen Partner epay,“ so Thomas Stümmler, CEO Vectron Systems AG.

Durch die Möglichkeit, Apps zu installieren, sind die Funktionalitäten beliebig erweiterbar. Gastronomen benötigen damit nur noch ein Gerät für die meisten Anwendungsbereiche am POS. Die Terminals auf Basis der neuen Android-Paymentlösung können zudem einfach über die ZVT-Kassenschnittstelle an das Electronic Cash Register des Gastronomen angeschlossen werden. Die Android-basierte Paymentlösung verarbeitet neben den gängigen Debit-, Kredit- und Girokarten auch populäre Mobile Payment-Zahlarten wie beispielsweise Google Pay, Apple Pay, Alipay, Paypal und WeChat Pay. Die Zahlungen werden dabei von epay als einem der weltweit führenden Full-Service-Anbieter für Zahlungs- und Prepaid-Lösungen abgewickelt. „Die Komplexitätsreduktion, die im Sinne von Gastronomen und Gästen ist, gestalten wir aktiv mit, indem wir als einer der ersten Netzbetreiber in Deutschland eine Android-basierte Payment-Lösung für alle relevanten Bezahlarten anbieten. Mit Vectron haben wir einen starken Partner gewonnen, die neuen Vorteile zuerst in die Welt der Gastronomie und Hotellerie zu tragen. Diese wollen wir mit zusätzlichen Funktionen auf dem Terminal für weitere Lösungsfelder und Branchen nutzbar machen“, erklärt Stephan Heintz, Director DACH epay. Die Android-basierte Lösung ist um weitere Services und Mehrwertdienste aus dem Hause epay flexibel erweiterbar und daher ideal für viele andere Anwendungsfälle: beispielsweise für Identifizierungsleistungen im Tourismus; für eine einfache, kontaktlose Bezahlung von Essenslieferungen an der Haustür oder für die Begleichung von Handwerker-Rechnungen direkt nach Fertigstellung der Reparatur an Ort und Stelle.

Mehr Informationen: https://epay.de/…

Über Vectron:

Mit mehr als 240.000 Installationen ist die börsengelistete Vectron Systems AG einer der größten europäischen Hersteller von Kassensystemen. Stabile Hardware kombiniert mit flexibler, zuverlässiger Software hat Vectron zum Marktführer für Kassenlösungen im deutschsprachigen Raum und in Benelux in den Branchen Gastronomie und Bäckerei gemacht. Mehrere Hundert Fachhandelspartner vertreiben die Produkte international. Digitale Cloud Services werden unter den Markennamen myVectron und bonVito angeboten. Das Spektrum reicht von Loyalty- und Paymentfunktionen bis hin zu Online-Reservierung und Online-Reporting. Alle Dienste sind direkt mit dem Kassensystem verbunden. Weitere Informationen unter www.vectron.de.

 

Über epay (a Euronet Worldwide company)

epay ist ein weltweit führender Full-Service-Paymentprovider für Gutschein, Zahlungs- und Prepaid-Lösungen und wickelte 3,12 Milliarden Transaktionen 2021 ab. epay hat ein umfassendes Händlernetz mit 775.000 Point-of-Sale Terminals in 62 Ländern aufgebaut, um bekannte Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt zu verbinden. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio an Geschenkkarten (Prepaid-, Closed-Loop- und Geschenkkarten), Unternehmensanreizen und Zahlungslösungen (Kartenakzeptanz, Terminals, E-Commerce, Mobile und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel und bietet seine Dienstleistungen dank seiner eigenen Kassenintegrationssoftware an. epay ist ein Segment von Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ: EEFT), ein in Kansas ansässiges Unternehmen, das 2021 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Dollar erzielte, 8.000 Mitarbeiter beschäftigt und Kunden in 175 Ländern bedient. Mehr Informationen unter: www.epay.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

epay (a Euronet Worldwide company)
Fraunhoferstr. 10
82152 Martinsried
Telefon: +49 (89) 899643-0
http://www.epay.de

Ansprechpartner:
PR & Communications
E-Mail: presse@epay.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.