Monat: Februar 2022

Professional Service Mobile Roboter Markt Innovation und aufkommende Trends in der Automobilindustrie mit Entwicklung 2022-2031

Professional Service Mobile Roboter Markt Innovation und aufkommende Trends in der Automobilindustrie mit Entwicklung 2022-2031

Professionelle Service Mobile Roboter Markt (Nachrichten 2022) zu zeigen, eine jährliche gesunde Wachstumsrate über 2021-2031, herausgegeben von Market.us ist eine weltweit vertrauenswürdige und Wissensbasis Unternehmen auf dem Markt. Da es eine enzyklopädische Marktgröße Überblick und alternative eingehende Marktbeschreibung Funktionen wie Marktwachstum-unterstützende Faktoren, Controlling-Faktoren, Trends, Chancen, Marktrisikofaktoren, zukunftsorientierte Professional Service Mobile Roboter Marktansicht Wettbewerb, Produkt und Dienstleistungen Fortschritte, und startet, Produkt / Dienstleistungen verbunden Regeln überprüfen, und bis zu Entwicklungen für die genannten Prognose Betrag.

Darüber hinaus bietet der Bericht eine wichtige Untersuchung der Marktteilnehmer, die innerhalb der spezifischen Professional Service Mobile Robots Markt 2021 und Analysen und Ergebnisse mit dem Zielmarkt verbunden. Der Bericht deckt eine kurze auf diese Trends, die die Hersteller in der Branche arbeiten, um die Professional Service Mobile Robots Markt und Stratege für ihre geschäftliche Expansion entsprechend zu verstehen profitieren können. Die Professional Service Mobile Robots Forschungsbericht analysiert die Marktgröße, Business Share, Wachstum, wesentliche Segmente, CAGR, und die wichtigsten Treiber.

Die Branchenexperten haben die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Entwicklungsrate der Professional Service Mobile Robots Industrie einschließlich verschiedener Möglichkeiten und Lücken identifiziert. Eine gründliche Analyse der Professional Service Mobile Robots Märkte im Hinblick auf die Wachstumstrends in jeder Kategorie macht die gesamte Studie interessant. Bei der Untersuchung des Professional Service Mobile Robots-Marktes graben die Forscher auch tief in ihre Zukunftsperspektive und ihren Beitrag zur Professional Service Mobile Robots-Industrie. Darüber hinaus bewertete der Forschungsbericht die wichtigsten Marktteilnehmer und Merkmale wie die Kapazitätsauslastung, bestehend aus Einnahmen.

Erfahren Sie mehr über die globalen Trends, die die Zukunft beeinflussen, und laden Sie eine PDF-Datei herunter: https://market.us/report/professional-service-mobile-robots-market/request-sample/

Die Analyseziele des Berichts sind:

1. Forschung und Prognose der Größe der Professional Service Mobile Roboter Industrie im globalen Sektor.

2. Die Bewertung der wichtigsten globalen Akteure, PESTEL-Analyse, Würde und globalen Professional Service Mobile Roboter Marktanteil für die wichtigsten Akteure.

3. Um zu bestimmen, zu beleuchten und vorherzusagen, die Industrie von Typ, Endnutzung, und auch Geographie.

4. Untersuchen und analysieren globale Professional Service Mobile Roboter industriellen Status und Prognose einschließlich der wichtigsten Regionen.

5. Um herauszufinden, welche großen globalen Regionen haben weitere Vorteile und Potenzial, Herausforderungen und Chancen, Hindernisse und Gefahren.

6. Um zu bestimmen, wichtige Trends und Professional Service Mobile Robots Faktoren, die die Entwicklung des Sektors.

7. Überprüfung der Marktchancen für Stakeholder durch die Identifizierung der höheren Wachstumsabschnitte.

8. Die Analyse der einzelnen Professional Service Mobile Robots Marktsegmente in Bezug auf die einzelnen Expansionstrends und ihre Beteiligung am Markt.

9. Die Analyse von Wettbewerbsentwicklungen, z.B. Erweiterungen, Vereinbarungen, neue Produkteinführungen und Marktübernahmen.

10. Profil der Professional Service Mobile Robots Schlüsselakteure und analysieren ihre Wachstumspläne.

Planen Sie eine zukünftige Strategie? Sprechen Sie mit einem market.us-Analysten, um mehr zu erfahren: https://market.us/report/professional-service-mobile-robots-market/#inquiry

Umfang und Anteil der Professional Service Mobile Robots Marktanalyse:

Bewertung der dominierenden Marktteilnehmer 2021:

Clearpath Robotics, KUKA, Aethon, Omron Adept Technologies, Mobile Industrial Robots, Amazon Robotics, Savioke, GeckoSystems International Company, Unibap, Vecna Technologies, Yujin Robot, Soft Design RTS, TetraStack, Oppent, Panasonic, JBT Corporation, L

Professionelle Service-Mobilroboter Marktsegment nach Typen, Schätzungen und Prognosen bis 2031

Software, Dienstleistungen, Hardware

Professionelle Service-Mobilroboter Marktsegment nach Anwendungen, Schätzungen und Prognosen bis 2031

Medizin und Gesundheitswesen, Logistik und Lagerhaltung, Landwirtschaft und Bergbau, Militär, Einzelhandel, Andere

In dieser Studie werden die folgenden Jahre zur Schätzung der Marktgröße von Professional Service Mobile Robotern 2021 herangezogen:

Historisches Jahr: 2015-2020

Basisjahr: 2021

Prognostiziertes Jahr: 2022-2031

Geographisch wurde der Markt in vier Hauptregionen aufgeteilt, die folgende Regionen umfassen

– Europa (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland, Spanien)

– Nord- und Südamerika (Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Brasilien)

– Naher Osten und Afrika (Ägypten, Südafrika, Israel, Türkei, GCC-Länder)

– APAC (China, Japan, Korea, Südostasien, Indien, Australien)

Empfohlene Lektüre, neue Updates des Professional Service Mobile Robots-Marktes@ https://market.us/report/professional-service-mobile-robots-market/

Hauptgründe, in den Professional Service Mobile Robots Market Report zu investieren:

1. Um die vollständige Struktur und einen grundlegenden Überblick über Professional Service Mobile Roboter Industrie Markt.

2. Um Einblicke in wichtige Professional Service Mobile Roboter Aspekte wie Wachstumstrajektorie, CAGR-Wert, Marktanteil und Umsatzanalyse bieten.

3. Die Bewertung der Wachstumschancen, Bedrohungen, Markttreiber und Risiken beteiligt.

4. Zum Verständnis der globalen Professional Service Mobile Roboter Markt Wettbewerb durch die Analyse der Top-Geschäftsleute, mit ihren Marktprofil, Import-Export Details, Einnahmen, Gewinne und Marktanteil.

5. Um die Preisstruktur, Import-Export-Details, Supply-Chain-Analyse, SWOT-Analyse zur Erleichterung der wichtigsten Entscheidungsprozess zu vertreten.

6. Zur Förderung der ultimative Wachstum, Investitionen Analyse, und bevorstehende Wachstumschancen mit der Analyse der aufstrebenden Professional Service Mobile Roboter Marktsegmente und Untersegmente.

7. Um die Wissensquellen, die geplante Forschungsmethodik und wichtige Schlussfolgerungen zu verstehen.

FAQ zu diesem Bericht

1. Was sind die Ländereinnahmen und Prognosen? Welches sind die wichtigsten Ländereinnahmen für das Wachstum des Marktes für mobile Roboter für professionelle Dienstleistungen?

2. Mit welchem Tempo wächst der Markt für mobile Roboter für professionelle Dienstleistungen weltweit? Welcher Trend wird sich in Zukunft verstärken?

3. Was sind die verschiedenen Anwendungsbereiche und wie werden sie wachsen?

4. Wer sind die Top 5 der wichtigsten Marktteilnehmer?

5. Was sind die wichtigsten Treiber und Hemmnisse auf dem derzeitigen Markt? Welche Auswirkungen werden die Treiber und Hemmnisse in der Zukunft haben?

6. Wie wird sich der Markt in Zukunft voraussichtlich entwickeln?

Über Prudour Pvt. Ltd.

Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/

Ansprechpartner:
Manager Lawrence John
Geschäftsentwicklung
E-Mail: lawrence@prudour.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vergleichsrechner von Smart InsurTech baut Produktspektrum um weitere Tarife von Adam Riese aus

Vergleichsrechner von Smart InsurTech baut Produktspektrum um weitere Tarife von Adam Riese aus

Smart InsurTech, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, erweitert das Angebot seines Online-Vergleichsrechners um die Unfall- und Wohngebäudeversicherung von Adam Riese, der Digitalmarke der Württembergische Versicherung AG. Die Tarife sind über die relevanten 420er BiPRO-Normen für die Prozesse Tarifierung, Angebot und Antrag (TAA) angeschlossen. So können Makler für ihre Kunden Analyse, Vergleich und Angebot direkt im Vergleichsportal abwickeln.

„Mit den neuen Tarifen von Adam Riese können wir das Produktangebot auf unserer Plattform weiter ausbauen und den angebundenen Maklerbüros und Vertriebsorganisationen innovative Produkte zur Verfügung stellen“, berichtet Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG. Adam Riese arbeitet seit 2018 mit Smart InsurTech zusammen und hat bereits die Sparten Privathaftpflicht, Hundehalterhaftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz an den Vergleichsrechner angeschlossen.

Die Versicherungslösungen von Adam Riese verfolgen das Ziel, passgenauen Versicherungsschutz zu Preisen anzubieten, die genau dem individuellen Bedürfnis des Versicherungsnehmers entsprechen. Auf hohe Flexibilität setzt auch der Vergleichsrechner von Smart InsurTech. Oliver Paul, Lead Institutional Key Account Management bei Smart InsurTech, beschreibt einige Vorteile: „Versicherer können mühelos individuelle Konzepte, Sondertarife und Rahmenvereinbarungen mit den Maklerunternehmen in den Rechner integrieren. Werden die Tarife online abgeschlossen, so ist auch die digitale Verarbeitung beim Versicherer möglich.“

Manuel Wanner-Behr, Geschäftsführer von Adam Riese, kommentiert den Ausbau der Kooperation: „Mit über 1.000 angeschlossenen Maklerbüros und Vertriebsorganisationen bietet uns die Versicherungsplattform einen großen, erfolgsverheißenden Marktzugang.“

Über die Smart InsurTech AG

Die Smart InsurTech AG betreibt mit SMART INSUR eine webbasierte Versicherungsplattform für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten bzw. -verträgen. Das voll integrierte System verbindet Prozesse und Datenflüsse von Versicherungsunternehmen und -vertrieben und ermöglicht mit seiner modernen Technologie den schnellen und direkten Vertragsabschluss, anlassbezogene Produktvergleiche, Konzeptberatung und effiziente Bestandsverwaltung. Die hoch automatisierten Prozesse der Plattform führen zu deutlichen Kostenvorteilen und nachhaltigem Geschäftserfolg unserer Kunden. Die Smart InsurTech AG ist eine 100%ige Tochter der in Lübeck ansässigen Hypoport SE. Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit September 2021 im MDAX vertreten. Die Hypoport-Gruppe beschäftigt in ihrem Netzwerk von Technologieunternehmen rund 2.500 Mitarbeitende und hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 388 Mio. Euro erwirtschaftet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smart InsurTech AG
Heidestr. 8
10557 Berlin
Telefon: +49 (451) 1408-7600
Telefax: +49 (451) 1408-3699
http://www.smartinsurtech.de

Ansprechpartner:
Ute Gombert
Senior Manager Public Relations
Telefon: +49 (30) 42086-1939
E-Mail: presse@smartinsurtech.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Continental entwickelt Roboter für das Laden von Elektrofahrzeugen

Continental entwickelt Roboter für das Laden von Elektrofahrzeugen

Continental will das Laden von Elektrofahrzeugen weiterentwickeln. Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) entwickelt gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Volterio einen intelligenten Laderoboter, der das Stromtanken künftig deutlich einfacher und komfortabler macht. Dafür sind CES und Volterio nun offiziell eine Partnerschaft eingegangen. CES wird bis Mitte 2022 erste seriennahe Systeme des gemeinsam konzipierten Laderoboters entwickeln.

Die Serienfertigung des Systems ist für das Jahr 2024 geplant und wird in Deutschland erfolgen. Die innovative Entwicklung unterstreicht einmal mehr die strategische Ausrichtung von Continental Engineering Services auf nachhaltige Technologie- und Dienstleistungslösungen. Insbesondere auch intelligente Lade-Lösungen für Elektrofahrzeuge sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu einer umfassend umweltgerechten, nachhaltigen Mobilität.

Die vollautomatische Lade-Lösung besteht aus zwei Komponenten: einer Einheit am Unterboden des Fahrzeugs sowie einer auf dem Garagenboden platzierten Einheit. Sobald das Auto geparkt ist, verbinden sich beide Komponenten über eine smarte Automatik, die unter anderem via Ultra-Breitband gesteuert wird – Ultra-Breitband ist eine funkbasierte Kommunikationstechnologie zur Datenübertragung im Nahbereich. Ein alltagstauglicher Vorteil dabei: Das Auto muss nicht akkurat geparkt werden. Der Laderoboter korrigiert bis zu 30 Zentimeter Abweichung von der idealen Parkposition. Dazu ist es unerheblich, in welchem Winkel ein Fahrzeug im Verhältnis zur Boden-Unit positioniert wird. Eine kegelförmige Gestaltung der physischen Steckverbindung zwischen Boden- und Fahrzeugeinheit erlaubt jede Positionierungs-Ausrichtung im vollen 360-Grad-Radius.

„Unser Laderoboter ist ein echter Evolutionsschritt, um die Elektromobilität komfortabler und alltagstauglicher zu machen“, erklärt Dr. Christoph Falk-Gierlinger, Geschäftsführer von CES. „Mit Volterio haben wir den idealen Partner gefunden, um eine effiziente und einfache Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Durch die Kooperation verbinden wir Kreativität und Flexibilität eines jungen Startups mit der Entwicklungserfahrung und dem Automotive-Knowhow von Continental Engineering Services.“

„Mit Continental haben wir den perfekten Partner an der Seite, um unsere automatisierte Ladetechnologie zu industrialisieren und in einem wachsenden Markt erfolgreich zu sein“, erklärt Christian Flechl, Geschäftsführer bei Volterio. „Continental verfügt über entsprechende Produktionskapazitäten und Skalierungsmöglichkeiten.“

Beide Unternehmen hatten zuvor parallel und unabhängig voneinander an ähnlichen Laderoboter-Lösungen geforscht. In der neuen Kooperation ergänzen sich beide Partner nun komplementär, so dass zügig eine dem Alltag der Elektromobilität entsprechende Lösung entwickelt und für bereits heute konkret interessierte Kunden bereitgestellt wird……….. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

JustRelate Group übernimmt CPQ-Spezialisten Planware

JustRelate Group übernimmt CPQ-Spezialisten Planware

Die JustRelate Group wächst weiter: Ab sofort ist der Münchener Softwarespezialist Planware Teil der Gruppe. Nach der Unternehmensgründung im Jahr 1989 fokussierte sich Planware auf die Entwicklung von Konfigurationssoftware für Anbieter aus dem Investitionsgüter-Bereich (B2B). Seitdem bietet Planware mittleren und großen Unternehmen alles, was sie für die Produktkonfiguration sowie die Preiskalkulation und Angebotserstellung benötigen. Vertriebsmitarbeiter und Kunden können mit der Software schnell und einfach auch komplexeste Produktvarianten selbst konfigurieren. Mit über 30 Jahren Erfahrung gehört Planware zu den renommiertesten Unternehmen für CPQ-Lösungen in Europa.

Die Aufnahme von Planware in die Gruppe ist für JustRelate ein Schritt, um den Kunden im Investitionsgüter-Bereich eine integrierte Plattform für ihre Digitalisierung bieten zu können. Als Baustein ergänzt CPQ-Software das JustRelate-Portfolio, das unter anderem das Content-Management-System Scrivito CMS sowie die Customer-Relationship-Management-Lösung PisaSales CRM umfasst.

Für die Planware-Software bringt die Eingliederung des Unternehmens in die Gruppe die leistungsfähigsten CRM- und Web-Funktionalitäten mit sich. Auch wenn die CPQ-Lösung weiter als eigenständige Software genutzt werden kann, lässt sie sich in Zukunft auch in eine Digital-Experience-Plattform einbinden – zum Beispiel für Guided Selling oder komplexere CRM-Anforderungen. Entsprechende Weiterentwicklungen sind bereits in der Umsetzung, wobei auch moderne Cloud-Technologien eingesetzt werden.

Bernd Völcker, Managing Partner der JustRelate Group, sagt: „Wir freuen uns sehr, mit Planware einen weiteren erfolgreichen und renommierten Softwareanbieter in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Die CPQ-Software von Planware ist eine ideale Ergänzung unseres Produktportfolios. Für mittlere und große Unternehmen, die Investitionsgüter anbieten, gehört die Produktkonfiguration sowie die Preis- und Angebotserstellung zu den größten und komplexesten Herausforderungen. Mit Planware können wir unseren Kunden Software bieten, die diese Aufgaben zuverlässig, schnell und wirtschaftlich löst. Weiterhin verstärken wir mit dem neuen Standort in München unsere Präsenz im süddeutschen Raum.“

Josef Huber, Geschäftsführer von Planware, ergänzt: „JustRelate und Planware teilen dieselbe DNA: Mit tiefer Branchenexpertise und jahrzehntelanger Erfahrung können wir Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Transformation zu meistern. Als Teil der JustRelate Group kann Planware Kunden nun auch bewährte Lösungen für die Digitalisierung bieten. Durch die Vergrößerung des Unternehmens wachsen die Möglichkeiten und das Angebotsspektrum enorm.“

Über JustRelate Group

Die JustRelate Group bietet mittleren und großen Unternehmen sowie Organisationen der öffentlichen Hand moderne Digital-Experience-Plattformen (DXP), die die digitale Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern effizient und praxisnah gestalten. Weitere Informationen finden Sie auf justrelate.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JustRelate Group
Kitzingstraße 15
12277 Berlin
Telefon: +49 (30) 747 993 0
Telefax: +49 (30) 747993-93
https://www.justrelate.com/de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Transport Software für dokumentierte Verladungen und Zustellungen

COSYS Transport Software für dokumentierte Verladungen und Zustellungen

Herausforderungen im täglichen Geschäft
Bei vielen technischen Großhändlern verlassen tagtäglich mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Sendungen das Betriebsgelände – Tendenz steigend. Diese Sendungen können sowohl über Speditionen versendet als auch über den eigenen Fuhrpark oder eigene Fahrer ausgeliefert werden. Die Zustellung erfolgt zumeist an eigene Filialen, HUBs, Depots oder Kunden.

Eine manuelle Auftragserfassung oder die händische Abarbeitung von Transport-/Tour-Daten über die Fahrer ist so nicht erfolgreich. Eine lückenlose Abarbeitung mit transparenter Rückverfolgung ist nicht möglich.

Zu oft gehen Sendungen verloren oder werden falsch zugestellt. Der Verbleib auf dem Transportweg ist oft nicht nachvollziehbar.

COSYS Transport Lösung für dokumentierte Zustellungen und Track and Trace
Die COSYS Ablieferscannung Software bietet Ihnen die perfekte Gesamtlösung für die Transportlogistik, die Ihre Fahrer und Mitarbeiter an der Rampe mit in die Digitalisierung einbezieht. Live-Statusinformationen werden direkt auf der Tour übermittelt. So wird die Häufigkeit der Anrufe aus der Disposition zu den Fahrern in die Fahrzeuge deutlich reduziert und wertvolle Zeit gespart.

Die COSYS Ablieferscannung Software besteht aus einer mobilen App für die Tourenabwicklung und einer browserbasierten Lösung für den Desktop-PC zur zentralen Administration, Tourenplanung und Transport-/Sendungsverfolgung.

Weil die COSYS Transport App sowohl auf robusten MDE Geräten mit integriertem Scanner als auch auf Android- oder iOS-Smartphones läuft, kann die Software sowohl von eigenen Fahrern als auch von Fahrern verschiedener Subunternehmen und Speditionen genutzt werden.

Vor Tourbeginn sieht der Fahrer alle relevanten Tourdaten auf seinem Gerät und erhält alle seine Aufträge digital zum Abruf. So wird er durch die COSYS Ablieferscannung Software durch die gesamte Tour geführt.

Paketsendungen, Packstücke oder NVE scannen die Fahrer einfach per COSYS App. Auch Ladungsträger oder Transporthilfsmittel können direkt mit erfasst werden.

Die Disponenten oder der Leitstand wissen durch die browserbasierte Lösung, den COSYS WebDesk immer, welchen Tourstopp der Fahrer erreicht hat und in welchem Status sich die Sendungen befinden. So weiß man immer, ob diese bereits verladen oder schon zugestellt sind, ob es zu Annahmeverweigerungen, Retouren oder Differenzen kam. Statusänderungen, die ein Fahrer erfasst, werden direkt übertragen und zentral im System dokumentiert.

Beschädigungen oder kontaktlose Zustellungen erfassen die Fahrer einfach per integrierter Fotofunktion.

Die COSYS Ablieferscannung Software können Sie als Cloud Lösung oder Serverinstallation erhalten und bietet die optimale Plattform, um die Digitalisierungsprozesse in Ihrem Unternehmen auch bei der Kundenbelieferung und Filialbelieferung weiter voranzutreiben. Sie setzen sich vom Wettbewerb ab und profitieren von Transparenz und Kundenzufriedenheit dank zuverlässiger Auslieferungen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webbasiert, mobil und mehrsprachig:

Webbasiert, mobil und mehrsprachig:

Die innovativen Softwarelösungen der ConSense GmbH unterstützen beim Aufbau von transparenten, lebendigen und akzeptierten Qualitätsmanagement- und Integrierten Managementsystemen. Mit dem ConSense PORTAL hat das Aachener Softwarehaus eine eigenständige webbasierte Lösung geschaffen. Implementierung und Betrieb sind im Vergleich zu installierten Desktop-Anwendungen noch einmal deutlich vereinfacht. Damit bietet das QM-System ganz besonders im internationalen Einsatz viele Vorteile.

Gehostete Lösung – vereinfachter Roll-out, viele Serviceleistungen

Das ConSense PORTAL ist eine Lösung für endgeräteunabhängige und webbasierte Managementsysteme in anwenderfreundlichem Design. Die gesamte Dokumentation – ob für das QM-System, Datenschutz-, Arbeitsschutz-, Umweltschutzmanagement oder weitere Managementbereiche – wird digital im ConSense PORTAL abgelegt. Dokumente und Dateien aller Art können in das System eingebunden werden. Mit dem integrierten Tool zur Prozessmodellierung lassen sich darüber hinaus Prozesse einfach und schnell beschreiben. Die automatische Lenkung von Dokumenten und Prozessen sorgt zudem für einen intelligenten Informationsfluss im Unternehmen. Prüf- und Freigabeworkflows sowie Aufforderungen zu Kenntnisnahmen, automatische Revisionierung und Archivierung entlasten bei Routine- und Pflegetätigkeiten. Das umfangreiche Auswertungs- und Berichtswesen bringt Übersicht in die Kennzahlen und erleichtert strategische Entscheidungen. Unternehmen profitieren auf Wunsch von dem umfangreichen ConSense Hosting Service: Bereitstellung, Sicherungen, Monitoring, Wartungen und Updates inklusive. Das in Deutschland gehostete System erfüllt höchste Anforderungen an die Datensicherheit.

Systemharmonisierung – schrittweise Anpassung mit sorgfältiger Planung

Das ConSense PORTAL bietet eine Reihe von Features und Konfigurationsmöglichkeiten, die ganz besonders Unternehmen mit verteilten, auch länderübergreifenden Standorten den Betrieb vereinfachen. Der Aufbau eines integrierten, zentralen Systems schafft Synergien und vermeidet redundante Datenpflege. Wertvolle Unterstützung bietet die Lösung beispielsweise bei der Harmonisierung unterschiedlicher Managementsysteme, z. B. im Falle eines Unternehmenszusammenschlusses oder bei der Angleichung paralleler und sogar konkurrierender Systeme an verschiedenen Standorten. Das ConSense System lässt sich dezentral pflegen und ermöglicht so eine sukzessive Anpassung.

Internationalisierung – viele Sprachen unter einem Hut

Für ein Managementsystem im internationalen Betrieb lassen sich mit der ConSense Software auch komplexe, länderübergreifende Organisationsstrukturen transparent abbilden. Dabei können die Inhalte standort- oder länderspezifisch variieren, z. B. bei verschiedenen gesetzlichen Anforderungen oder abweichenden standortspezifischen Prozessen. Die Softwareoberfläche steht in mehr als 20 verschiedenen Sprachen zu Verfügung. Dank des innovativen Mehrsprachenkonzepts können die Inhalte darüber hinaus in beliebigen Sprachvarianten hinterlegt werden. Eine ganz besondere Funktionalität verbirgt sich hinter „Mehrsprachigkeit Light“: Damit lassen sich sogar Sprachvarietäten einrichten, z. B. britisches und amerikanisches Englisch oder Varietäten der deutschen Sprache für angrenzende Länder. Für noch mehr Komfort im Arbeitsalltag sorgt die Funktion „Live-Übersetzung“, die einen schnellen Überblick zum Inhalt von Dokumenten verschafft.

Die beschriebenen Features und Konfigurationsmöglichkeiten und noch viele weitere unterstützen Unternehmen dabei, ein wirklich gelebtes Qualitätsmanagement- oder Integriertes Managementsystem zu implementieren. So lässt sich die Akzeptanz der Beschäftigten für das System auch über Ländergrenzen hinweg gewinnen.

Über die ConSense GmbH

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen, dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit weit mehr als 750 Kunden und Userzahlen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ERP-Trends 2022: Das dürfen Sie im neuen Jahr erwarten!

ERP-Trends 2022: Das dürfen Sie im neuen Jahr erwarten!

Auch 2022 gibt es wieder spannenden Neuerungen in der ERP-Welt. Denn spätestens nach den vergangenen zwei Jahren wissen wir, dass Prozesse, die Lieferketten und die Wertschöpfung unterstützen, fit für die digitale Zukunft sein müssen. Welche Entwicklungen in diesem Jahr auf dem Programm stehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

ERP-Trend 1: Hoher Standardleistungsumfang mit modularem Aufbau
Es gibt viele ERP-Systeme, die bei der ersten Implementierung alle Prozesse abbilden können. Wachsen das Unternehmen oder Wertschöpfungsprozesse, kann die Software an ihre Grenzen kommen. Als Lösung steht dann oft nur die individuelle Anpassung bereit, die häufig mit einem hohen Aufwand und nicht kalkulierbaren Kosten verbunden ist. Die insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen wichtige Investitionsplanung wird im Worst Case zum Nachteil für den Kunden überworfen.
Moderne ERP-Systeme, wie sou.matrixx, setzen deshalb auf einen hohen Standardleistungsumfang, der sich modular zusammenstellen lässt. So können Sie die Bausteine wählen, die Sie zu Beginn brauchen und weitere Module später ergänzen. Ihr ERP-System kann so mit Ihrem Unternehmen wachsen – und das bei maximaler Kostentransparenz.

ERP-Trend 2: mobiles ERP
Mit der wachsenden Bedeutung dezentraler Arbeitsmodelle, wie z.B. dem Home-Office, werden auch mobile Versionen von Softwarelösungen zunehmend zum Standard. Der Vorteil: Mitarbeiter erhalten transparent alle notwendigen Informationen, und zwar unabhängig von ihrem Arbeitsort. Mobile ERP-Anwendungen können so die Produktivität und Effektivität steigern, ohne dass Sie Einbußen bei der Datensicherheit machen müssen.
Den mobilen Zugriff können sou.matrixx-Kunden entweder über einen gängigen VPN realisieren oder über die ebenfalls im eigenen haus entwickelte, browser- und endgeräteunabhängige mobile Anwendung sou.matrixx_MOBILE.

ERP-Trend 3: Standardschnittstellen zu Drittsystemen
Ein ERP-System bildet im Idealfall den gesamten Prozess der jeweiligen Wertschöpfungskette vollständig im Standardleistungsumfang ab. In einigen Bereichen, wie z.B. einem umfangreichen Finanz- und Rechnungswesen oder in der Konstruktion, wäre dies aufgrund der Expertise der jeweiligen Drittsysteme kontraproduktiv. Mit standardisierten Schnittstellen zu Drittsystemen lässt sich dieses Problem aber einfach lösen! Ihre ERP-Software wird übe die Schnittstellenstandards mit dem Drittsystem so verheiratet, dass die Funktionalität der jeweiligen Software-Komponente ohne Daten- und Transparenzverlust voll ausgeschöpft und eine enorme Effizienzsteigerung erzielt werden kann.
sou.matrixx bietet eine Vielzahl an standardisierten Schnittstellen zu Ihren Drittsystemen. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, kontaktieren Sie SOU.

ERP-Trend 4: Lieferketten stärken
Materialknappheit und steigende Preise stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders Unternehmen, die nicht ausreichend digitalisiert sind, stehen vor großen Problemen. Denn ein effektives Einkaufs- und Lieferantenmanagement ist heutzutage überlebenswichtig – und dafür braucht es digitale Lösungen wie das sou.matrixx-Kernmodul für Ihre Beschaffung.

ERP-Trend 5: Produktion digitalisieren
Gerade kleine Unternehmen scheuen sich noch immer vor der Digitalisierung. Die Folge: Es gibt nur bedingt Planungssicherheit und Termintreue gegenüber Kunden. Basierend auf Erfahrungswerten werden zwar Zeitpuffer eingeplant,  im schlimmsten Fall binden diese aber unnötig Ressourcen wie etwa Maschinen und Mitarbeiter.
Ein Produktionstool wie das voll integrierte sou.matrixx-Erweiterungsmodul für Ihre Fertigungsfeinplanung schafft hier Abhilfe. Es ermöglicht nicht nur die Digitalisierung Ihrer Produktion, sondern eine effiziente Planung und Steuerung Ihrer Fertigungsaufträge mit einer übergreifenden Vernetzung zwischen Produktion und ERP. So können Sie ein durchgängig digitalisiertes Wertschöpfungsnetzwerk für mehr Liefertreue und Planungssicherheit abbilden.

Über die SOU AG

Die SOU AG ist einer der führenden Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (ERP) für mittelständische Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit Standorten in Schwetzingen und Dresden. Auch als produktneutraler IT-Dienstleister hat sich SOU national wie international einen Namen gemacht. Neben über 350 mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen gehören auch DAX-notierte Konzerne zu den Kunden von SOU.

SOU hilft Kunden mit seiner ERP-Lösung sou·matrixx den Vorsprung im Wettbewerb zu halten und weiter auszubauen. Auch für die Themen der kommenden Generationen ist SOU bestens aufgestellt und bietet zukunftsorientierte Lösungen, wie beispielsweise Cloud, für das globale und mobile Business mit innovativen Funktionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SOU AG
Duisburger Straße 18
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 2784-0
Telefax: +49 (6202) 2784-84
http://www.sou.de

Ansprechpartner:
Melanie Knauer
Sales
Telefon: +49 (6202) 2784-71
Fax: +49 (6202) 2784-84
E-Mail: melanie.knauer@sou.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenfreies online Live Event: Power Platform Conference (Konferenz | Online)

Kostenfreies online Live Event: Power Platform Conference (Konferenz | Online)

16.02.2022 |Kostenfrei | Online Live Event | Power Platform Conference | Wir digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse!

Sie brennen für das Thema Geschäftsprozessdigitalisierung und die Microsoft Power Platform?

Dann seien Sie am Vormittag des 16. Februar mit bei unserer Power Platform Conference dabei! Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Microsoft Power Platform und die Entwicklung von digitalen Geschäftsprozessen.

Von 09:30 Uhr bis 12:45 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm, bestehend aus fünf Sessions von Microsoft- und Communardo-Expert*innen.
Neben technischen Einblicken in den Werkzeugkasten der Power Platform können Sie sich auch auf hilfreiche Tipps freuen, wie man Geschäftsprozesse bestmöglich digitalisiert und automatisiert.

Wagen Sie den nächsten Schritt hin zur digitalen Transformation und melden Sie sich jetzt kostenfrei für das Online-Event an!

Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Event und Programmübersicht.

 

Warum Sie an der Power Platform Conference teilnehmen sollten:

  • Aktuelle Trends und Potenziale der Digitalisierung mit Hilfe der Power Platform kennen und verstehen
  • Technische Voraussetzungen, Sicherheit, Administration und Verwaltung der Power Platform kennen und verstehen
  • Verständnis für die Ablösung von Leagacy Systemen
  • Know-how Transfer für die Digitalisierung von klassischen Prozessen sowie die Umsetzung neuer Prozesse und Applikationen
  • Die eigene Arbeit reflektieren und neue Ideen sammeln
  • Von der Expertise der Expert*innen profitieren
  • Ausbau des eigenen Expertennetzwerks

Wir freuen uns Sie beim Event begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 01.02.22 – 16.02.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BATIMAT (Messe | Paris)

BATIMAT (Messe | Paris)

BATIMAT internationale Baufachmesse

Die BATIMAT ist eine der weltweit führenden Baufachmessen. Sie bringt die umfassendste Palette von Produkten, Anlagen und Dienstleistungen und die größte Zahl an französischen und internationalen Experten (Entwickler, Planer, Bauunternehmer und Händler) unter einem Dach zusammen. Fachleute aller Art treffen sich hier, wo die technischen Lösungen entstehen, die Teil der Konstruktion und der nachhaltigen Entwicklung von morgen sind.

Eventdatum: 03.10.22 – 06.10.22

Eventort: Paris

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

as – Schwabe GmbH
Merkurstraße 10
72184 Eutingen im Gäu
Telefon: +49 (7457) 94853-0
Telefax: +49 (7457) 94853-30
http://www.as-schwabe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
❌ PII in Datenbank ❌ Sensible Datenbank-Daten kostengünstig und zuverlässig finden sowie schützen ❗

❌ PII in Datenbank ❌ Sensible Datenbank-Daten kostengünstig und zuverlässig finden sowie schützen ❗

Preisgekrönte datenzentrierte Sicherheit: Renommierte Startpunkt-Sicherheits Softwareprodukte der IRI Datenschutz Suite oder der IRI Voracity Datenmanagement-Plattform werden personenbezogene Daten (PII) und andere "gefährdete Daten" in mehreren Quellen finden, klassifizieren und schützen. Jedes einzelne hilft Ihnen, die CCPA, CIPSEA, FERPA, HIPAA/HITECH, PCI DSS und SOC2 in den USA sowie internationale Datenschutzgesetze wie GDPR, KVKK, LOPD, PDPA, PIPEDA und POPI einzuhalten (und nachzuweisen).

Die meisten Kunden von IRI Sicherheitsprodukten erstellen Profile und schützen PII in RDBs, Flat-Files und Excel Sheets vor Ort oder in der Cloud. Jüngste Engagements umfassen auch
NoSQL-DBs, Dokumente, Bilder sowie EDI- und Protokolldateien. Streaming und Hadoop-Datenquellen sowie Gesichter werden ebenfalls unterstützt:

  1. Strukturierte Datenmaskierung: FieldShield klassifiziert, findet, de-identifiziert, bewertet das Risiko und prüft PII in Datenbanken, Flat-Files, JSON, etc.
  2. Unstrukturierte Datenmaskierung: DarkShield klassifiziert, findet und löscht PII in Text, PDF, Parquet, C/BLOBs, MS-Dokumenten, Protokollen, NoSQL-DBs, Bildern und Gesichtern.
  3. Excel® Datenmaskierung: CellShield findet, berichtet, maskiert und überprüft Änderungen an PII in Excel-Spalten und Werte LAN-weit oder in Office 365.
  4. Datenmaskierung als Service: IRI DMaaS-Ingenieure in den USA und im Ausland übernehmen für Sie die Klassifizierung, Auffindung und Deidentifizierung von PII.

Die in Voracity integrierten und kompatiblen IRI-Werkzeuge, einschließlich IRI RowGen, können auch Testdaten von Grund auf neu synthetisieren und referenziell korrekte (und optional maskierte) Datenbank-Teilmengen erzeugen.

IRI und seine autorisierten Partner auf der ganzen Welt können Ihnen helfen, zweckmäßige Lösungen für die Einhaltung von Vorschriften und die Vermeidung von Sicherheitsverletzungen zu implementieren, indem sie diese Technologien nutzen, wenn Sie Hilfe benötigen.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.