
Dresdner Softwareschmiede DUALIS fördert Frauen in IT und Industrie 4.0
„Dass Frauen in stark technisch geprägten Branchen noch immer deutlich unterrepräsentiert sind, ist keine neue Erkenntnis. Die zunehmende Digitalisierung bringt einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften mit sich und bietet für alle Beteiligten eine große Chance, Menschen aller Geschlechter entsprechend zu fördern. Gerade der Wandel in Richtung Arbeitsmodelle, die von Mobilität und Flexibilität geprägt sind, ermöglichen zum Beispiel eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution.
DUALIS geht hier mit gutem Beispiel voran. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert und verfügt über einen Frauenanteil im Team von derzeit 33 Prozent. Das liegt, verglichen mit der durchschnittlichen Frauenquote in der IT-Branche von 18 Prozent, weit über dem Durchschnitt.
„Ich möchte bei Menschen aller Geschlechter, gerade auch bei den jungen Generationen, den Spaß an einer Arbeit in der IT-Branche fördern. Die zukünftigen Berufsbilder und möglichen digitalen Geschäftsmodelle bieten vielfältige Chancen, gerade auch für Frauen“, sagt Heike Wilson. Ihre Begeisterung lebt sie bei DUALIS mit gemischten bzw. diversen Teams, einer offenen Führungskultur und flachen Hierarchien. Mitarbeitende erhalten vom gesamten Führungs-Team viele Freiräume. Kreativität wird im Projektgeschäft und in der Produktentwicklung sowie bei der internen Prozessoptimierung gefördert. „Ziel muss es sein, die Begeisterung für Software und IT im Allgemeinen zukünftig bei allen Kindern und im Besonderen auch bei Mädchen viel früher als heute zu fördern, am besten schon im Grundschulalter. Dabei sind auch die Unternehmen gefordert, denn sie werden die weiblichen Fachkräfte der Zukunft dringend benötigen“, betont Heike Wilson, die als Mentorin und Lehrende an regionalen Hochschulen mit gutem Beispiel vorangeht.
Mehr als ein Job: Die "IT-Girls" bei DUALIS l(i)eben ihren Beruf
Sophie Apelmeier, IT-Projektmanagerin Planning Solutions bei DUALIS, ist seit vier Jahren in dem Dresdner Software-Unternehmen beschäftigt und berichtet: „In meinem Job als Projektleiterin begleite ich die Softwareeinführung unserer Planungssoftware GANTTPLAN bei unseren Kunden. Bei DUALIS habe ich mich in den vergangenen Jahren nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können. Alle Anmerkungen und Ideen, die unser Team anbringt, werden gehört, gemeinsam bewertet und häufig umgesetzt. Wir können unsere Projekte zu einem großen Teil selbst gestalten, was die eigene Kompetenz und Entwicklung von Beginn an in großen Schritten vorantreibt. Diese Flexibilität – sowohl in Hinblick auf die Aufgabeninhalte als auch Arbeitszeit – schätze ich jetzt, nach der Rückkehr aus meiner Elternzeit, noch mehr.“
Zur Frauenpower bei DUALIS trägt auch Maria-Theresia Brückner, die als Software Developer Planning Solutions im Unternehmen arbeitet, bei. Sie ist Software-Entwicklerin im Frontend-Bereich und entwickelt gemeinsam mit ihrem Team individuelle Lösungen für Kunden. „Als Entwicklerin ist es immer wieder spannend, Projekte und neue Welten entstehen zu lassen. Als Fronend-Entwicklerin hat man die Chance, nicht nur blanke Codeblöcke zu bearbeiten, sondern auch die Oberflächen mitzugestalten, die am Ende unsere Kunden tagtäglich anwenden und sehen“, sagt Maria-Theresia Brückner.
Evelin Dietrich ist Sales Manager Factory Simulation bei DUALIS und arbeitet hier seit 16 Jahren. Ihre Aufgabe ist es, Unternehmen – vom Maschinenbauer über den Produzenten bis hin zum internationalen Großkonzern – von den Vorteilen der Simulationsplattform Visual Components zu überzeugen. „DUALIS ebnet seit vielen Jahren meinen Weg zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Ich habe hier viele Abteilungen kennengelernt. Dazu zählen Marketing, Geschäftsführende Assistenz, Finance und einige weitere. Der Vertrieb hat sich zu meiner Leidenschaft entwickelt“, erklärt Evelin Dietrich.
Erfolg ist: „Veraltete Rollenbilder“ gegen „Diversität“ tauschen
Die „IT-Girls“ von DUALIS stehen exemplarisch für erfolgreiche Frauen in der IT-Branche. Doch sie gehören noch zur Minderheit: Auf offene Positionen im Bereich Programmierung und IT bewerben sich je nach Position 10 bis 20 Prozent Frauen. Dies zeigt sich auch im Startup-Umfeld. An der Gründung mit vorwiegend digitalen Geschäftsmodellen sind 15,7 Prozent Frauen in Gründungsteams beteiligt, ermittelte der eco Verband für Internetwirtschaft.
„Insbesondere in der IT-Branche gibt es nach wie vor zu viele veraltete Rollenbilder. Die IT ist aber nicht männlich, sondern menschlich. Um höhere Diversität zu erreichen, braucht es mehr Role Models und Aufklärung. Am Beispiel unseres DUALIS-Teams wird deutlich, dass gegenseitiges Vertrauen, eine hohe Identifikation mit den Projektzielen sowie die Fähigkeit, gemeinsam Lösungen zu finden, Erfolgsfaktoren sind – und zwar völlig unabhängig vom Geschlecht“, erklärt Heike Wilson.
Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.
DUALIS GmbH IT Solution
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 47791-0
Telefax: +49 (351) 47791-99
http://www.dualis-it.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (351) 47791620
Fax: +49 (351) 47791-99
E-Mail: hwilson@DUALIS-it.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de

Digital Business: Arvato Systems vierfach als Leader ausgezeichnet
- ISG “Provider Lens™ Digital Business – Solutions & Service Partners Germany 2021“
- Arvato Systems ist “Leader” in allen vier bewerteten Segmenten
- Auszeichnungen für Services in den Bereichen Business Consulting, Customer-Experience, Supply Chain Transformation und Sustainability and Decarbonization
Das Analystenhaus ISG zeichnet Arvato Systems in seiner aktuellen Studie „ISG Provider Lens™ Digital Business – Solutions & Service Partners Germany 2021“ in allen vier bewerteten Segmenten als „Leader“ aus. Die Untersuchung behandelt die Bereiche „Digital Business Consulting Services”, „Digital Customer-Experience Services”, „Digital Supply Chain Transformation Services“ und „Sustainability and Decarbonization Services“. Die mehrfache Auszeichnung durch ISG als einem der führenden Marktforschungs- und Beratungshäuser im IT-Segment unterstreicht die hervorragende Position von Arvato Systems im deutschen Markt.
Als Leader werden laut ISG Anbieter eingeordnet, die über ein hochattraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition verfügen. Als strategische Taktgeber und Meinungsführer, so das Analystenhaus weiter, sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
„Digital Business Consulting Services”
Im Bereich „Digital Business Consulting Services“ verfügt Arvato Systems laut ISG über eine starke und sehr erfahrene Beratungseinheit mit tiefem Branchenwissen in vielen Segmenten. Zudem würde ein bewährtes Methoden- und Prozessmodell eingesetzt, das für viele deutsche Unternehmen gut geeignet sei. Als besondere Stärke heben die Analysten unter anderem hervor, dass Arvato Systems „…Beratungsleistungen zur digitalen Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg…“ anbietet.
„Digital Customer-Experience Services”
In diesem Segment, so die ISG-Analysten, bietet Arvato Systems „…eine kohärente und breit gefächerte Wertschöpfungskette an Digital-Experience-Lösungen. Mit einer separaten Inhouse-Agentur, starken Cloud-Angeboten für CX und innovativen Lösungen, die mit führender KI angereichert sind, verfügt Arvato Systems über ein leistungsstarkes Angebot an Digital-Experience-Lösungen aus einer Hand.“ Das Customer-Experience Team besteht, so die Studien-Macher, aus erfahrenen Experten, hinzu kommt ein ausgeprägtes Branchenwissen und ein ergebnisorientierter Ansatz, dessen Ergebnisse demonstriert und gemessen werden können.
„Digital Supply Chain Transformation Services“
Auch im Segment „Digital Supply Chain Transformation Services“ kann Arvato Systems mit langjähriger Branchenexpertise punkten. Das Unternehmen verfügt laut ISG „…über ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung im Bereich der digitalen Supply Chain mit Schwerpunkt auf die DACH-Region und liefert innovative, leistungsstarke und erfolgreiche kundenspezifische Lösungen mit vielen innovativen und effektiven Tools, Plattformen und Frameworks.“ Zudem weisen die Analysten in ihrer Bewertung explizit auf das „starke Supply Chain Consulting mit Schwerpunkt auf SAP-Lösungen wie S/4HANA, EWM und TM“ hin.
„Sustainability and Decarbonization Services“
Im Themenfeld „Sustainability and Decarbonization Services“ schließlich erkennt ISG in Arvato Systems einen “…leistungsstarken Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Delivery-Services mit Monitoring-, Reporting- und Optimierungs-Toolsets für die Verbrauchsbereiche.” Besonders hervorgehoben werden die „cloudbasierte IoT-Umweltdatenplattform green.screen“, die innovative Smart Energy Platform sowie das Angebot einer nachhaltigeren IT durch die Verlagerung von Rechenleistung in die Cloud. Ebenfalls positiv bewertet ISG die langjährige Partnerschaft von Arvato Systems mit dem gemeinnützigen IT-Unternehmen AfB GmbH, das sich auf Aufarbeitung und Wiedervermarktung gebrauchter IT- und Mobilgeräte spezialisiert hat.
Insgesamt unterstreichen die vielfältigen Auszeichnungen rund um das Thema Digital Business einmal mehr die ausgeprägte Expertise von Arvato Systems als kompetenter Digitalisierungspartner, der Unternehmen nachhaltig und umfassend auf ihrem Weg der Digitalen Transformation begleitet.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Tractable tritt dem Guidewire PartnerConnect Solution Alliance Ökosystem bei
„Wir bei Tractable haben uns zum Ziel gesetzt, das tägliche Leben einfacher zu machen, indem wir KI auf reale Probleme anwenden, die täglich Hunderttausende von Menschen betreffen“, sagt Adrien Cohen, President und Mitgründer von Tractable. „Wir sind stolz darauf, mit Guidewire zusammenzuarbeiten und unsere Technologie unseren gemeinsamen Kunden an die Hand zu geben, um deren Schadenprozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Mit einer effizienten Schadenbearbeitung durch KI können Versicherer Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig der wichtigsten Person im Prozess – dem Kunden – ein besseres Erlebnis bieten. “
„Wir freuen uns, Tractable als unseren neuesten Guidewire PartnerConnect Solution Partner begrüßen zu dürfen“, sagt Becky Mattick, Vice President Global Solution Alliances bei Guidewire Software. „Manuelle Bewertungen sind oft sehr zeitaufwändig und sehr subjektiv. Tractable beschleunigt fotobasierte Kfz-Gutachten für Versicherer, indem es die Rechenleistung von KI nutzt. Mithilfe von KI lassen sich Bewertungen in Echtzeit und in großem Umfang durchführen, wodurch sich die Präzision und Geschwindigkeit des Bewertungsprozesses erhöht. “
Über Tractable
Tractable entwickelt Systeme mit künstlicher Intelligenz für die Unfall- und Katastrophenhilfe. Die KI-Lösungen von Tractable wickeln jährlich Fahrzeugreparaturen und -käufe im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar ab. Sie werden von mehr als 20 der weltweit führenden Versicherungsunternehmen in Europa, Nordamerika und Asien eingesetzt und helfen Millionen von Haushalten, sich schneller von Unfällen zu erholen. Bleiben Sie mit Tractable auf LinkedIn und Twitter in Verbindung. https://tractable.ai/
Guidewire ist die Plattform auf die Schaden- und Unfallversicherer setzen, um mit allen Beteiligten im Versicherungslebenszyklus zu interagieren, Innovation zu fördern und profitabel zu wachsen. Wir kombinieren digitale Lösungen, Kernsysteme, Analytics und KI, um unsere Plattform als Cloud-Service anzubieten. Mehr als 450 Versicherer – von Start-ups bis hin zu den größten und komplexesten Versicherungsunternehmen der Welt – nutzen die Software-Lösungen von Guidewire.
Als Partner unserer Kunden entwickeln wir uns stetig weiter, um ihren Erfolg zu unterstützen. Wir freuen uns über unsere einzigartige Erfolgsbilanz von Implementierungen, mit über 1.000 erfolgreichen Projekten – unterstützt durch das größte Forschungs- und Entwicklungs-Team und Partner-Ökosystem der Branche. Unser Marketplace bietet hunderte von Anwendungen zur Beschleunigung von Integration, Lokalisierung und Innovation.
Guidewire Software GmbH
Zeppelinstr. 71-73
81669 München
Telefon: +49 (89) 206054210
Telefax: +49 (89) 45835460
http://guidewire.de

Interne Postverteilung in Unternehmen
Ohne entsprechende technische Hilfsmittel ist es kaum möglich, zeitnahe Zustellungen zu gewährleisten und den Schwund von Sendungen sowie Fehler bei der Zustellung zu vermeiden. Im schlimmsten Fall kommt es zu verspäteten Zustellungen von Arbeitsmaterialien, was zu Verzögerungen in anderen Unternehmensbereichen führt.
COSYS Postverteilung Software
Mit der COSYS Postverteilung Software brauchen Sie sich über solche Probleme keine Gedanken machen. Alle von den KEP-Diensten gelieferten Sendungen werden in einer Datenbank hinterlegt und sind jederzeit abrufbar. Erfasst werden die Sendungen mit mobilen Datenerfassungsgeräten wie Smartphones oder Barcodescannern. Die COSYS Postverteilung Software, die sich auf den Geräten befindet, ist intuitiv steuerbar und verzichtet auf eine komplizierte Bedienungsoberfläche. Ausfüllbare Felder werden per Dropdown Menü und automatischer Ausfüllfunktion unterstützt. Die Software auf den mobilen Datengeräten ist so konzipiert, dass Sie alle nötigen Aktionen über ein Gerät abschließen können. Das Scannen der Barcodes, das Einholen der Unterschrift von einem KEP Dienst Mitarbeiter sowie dem Empfänger. Auch das Fotografieren und Markieren von Beschädigungen findet bequem über die vorhandene Hardware statt. Das spart Ihren Mitarbeitern Zeit und reduziert die Anschaffungskosten. Bei der Wahl der Hardware empfiehlt sich besonders der Einsatz von professionellen MDE Geräten (Mobile Datenerfassung). Diese Geräte ähneln klassischen Smartphones, sind aber deutlich robuster, langlebiger und haben einen integrierten Scanner. So ist die Erfassung der Barcodes auf den Sendungen besonders ergonomisch. Führend bei den MDE Geräten ist schon seit einigen Jahren der Hersteller Zebra. Mit Geräten wie dem TC 21/26 bietet Zebra bereits im unteren Preissegment eine echte alternative zu Smartphones. Wer in ein Gerät wie das TC52x/57x investiert bekommt einen sehr leistungsstarken Begleiter, der allzu schnell nicht schlapp macht. Durch viel Zubehör eignen sich die Geräte darüber hinaus besonders gut für den professionellen Einsatz. Wir beraten Sie hier gerne, welches Gerät und welches Zubehör für Sie das passende ist.
Der COSYS WebDesk
Über den COSYS WebDesk erhalten sie eine Übersicht über alle bisher eingetroffenen Sendungen. Ohne eine Auswahl treffen zu müssen, lässt sich durch eine Markierung sofort erkennen, bei welchen Paketen Beschädigungen vorhanden sind. Wollen sie sich eine Sendung genauer anschauen, können Sie diese auswählen und erhalten sekundenschnell eine Übersicht über: Absender, Empfänger, bisherige Status, Unterschriften und Fotos.
Über den COSYS WebDesk können Sie außerdem administrative Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel: Benutzer hinzufügen und Rechte auf der Hardware festlegen.
Im WebDesk ist COSYS auch die Übersichtlichkeit und Flexibilität wichtig. Die abgebildeten Tabellen lassen sich flexibel anpassen, damit Sie auf einen Blick die Informationen erhalten, die für Sie wichtig sind.
Auch Analysen und Auswertungen sind mit der COSYS Software möglich und geben Ihnen einen noch besseren Überblick über die einzelnen Prozesse der internen Postverteilung. Mit den Daten, die während des Scannens der Sendungen entstanden sind, lassen sich eventuelle Abweichungen und Muster wie zum Beispiel saisonale Unterschiede schnell erkennen.
Bei COSYS alles aus einer Hand
Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand.
Dies beginnt bereits bei der Beratung. Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam, wie wir unsere Software in Ihre bereits bestehende Infrastruktur möglichst unkompliziert einbinden. Die benötigte Datenbank kann On-Premise oder über die COSYS Cloud laufen. Die Hardware erhalten sie auf Wunsch von uns, diese können Sie Mieten oder direkt erwerben. Auch für die Reparatur müssen Sie sich nicht an ein anderes Unternehmen richten.
So haben Sie einen Ansprechpartner, der bereits mit Ihrem Unternehmen vertraut ist und vermeiden unnötige Zwischenschritte.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

IVECO integriert Tachographenmanagement TIS-Web in seine Flottenmanagement-Services
TIS-Web ermöglicht das Management von Daten aus intelligenten Tachographen
TIS-Web ist eine Lösung zum Speichern, Abrufen und Analysieren von Daten aus intelligenten Tachographen. Flottenmanager*innen, die ihre Fahrer*innen und Fahrzeuge überwachen müssen, können die entsprechenden Daten damit nicht nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben in Europa archivieren. Sie können auch auf Statistiken über alle Fahrer*innen und Lkw-Aktivitäten zugreifen, und sie können anhand verschiedener Berichte den Fahrstil optimieren und die täglichen Aufgaben der Fahrer*innen effizient organisieren. Flottenmanager*innen, die TIS-Web nutzen, können mit nur einem Klick die Einhaltung der Vorschriften für Lenk- und Ruhezeiten sowie der zulässigen Geschwindigkeiten überprüfen und auf einen Blick Informationen über Verstöße erhalten. Darüber hinaus kann die Lösung auch lokale und nationale Vorschriften berücksichtigen, so dass den Flottenmanager*innen nur die Informationen angezeigt werden, die für ihr Unternehmen oder die Länder, in denen sie tätig sind, relevant sind. Als cloudbasierter Dienst bietet TIS-Web den Flottenmanager*innen zudem einen ortsunabhängigen Zugriff, beispielsweise über die TIS-Web Smartphone-App. Kund*innen von IVECO, die noch nicht selbst die TIS-Web-Dienste abonniert haben, können jetzt ohne zusätzliche Hardware über die Flottenmanagement-Services von IVECO darauf zugreifen……………………………. Lesen Sie hier weiter.
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Ubisoft kündigt „E-Sport und kompetitives Spielen“ als neue globale Abteilung an
„Aufbauend auf sechs Jahren Erfahrung aus unseren Aktivitäten für kompetitive Spiele wie Tom Clancy’s® Rainbow Six Siege, Brawlhalla®, Trackmania® oder For Honor® und mit Blick auf die Entwicklung unserer Branche insgesamt, wird uns die Überarbeitung unserer internen Struktur die geeigneten Werkzeuge geben, um das nächste Kapitel unserer Reise zu beginnen und die Zukunft des E-Sports uns des kompetitiven Spielens bei Ubisoft zu gestalten“, teilte Geoffroy Sardin, Senior Vizepräsident im Bereich Executive Publishing bei Ubisoft mit.
François-Xavier Deniele steht seit den Anfängen des E-Sports bei Ubisoft an der Spitze aller strategischen Themen. In den letzten sechs Jahren leitete er die E-Sports-Aktivitäten des Unternehmens in der EMEA-Region und wurde nun zum Senior Director im Bereich E-Sports und kompetitives Spielen ernannt. Er wird jetzt alle Aspekte des E-Sports und kompetitiven Spielens betreuen und das Team bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen sowie Chancen in allen strategischen Bereichen des E-Sports und kompetitiven Spielens leiten.
“Wir sind sowohl stolz auf das, was unsere Teams in den letzten Jahren in allen Regionen geschaffen haben, als auch auf die Meilensteine, die wir in unserem Wettbewerbsportfolio in so kurzer Zeit erreicht haben“, sagt François-Xavier Deniele, Senior Director, Esports and Competitive Gaming bei Ubisoft. „Nun fokussieren wir uns auf das Jahr 2022 und darüber hinaus. Indem wir E-Sports und kompetitives Spielen als eine essenzielle Säule der Ubisoft-Kultur stärken, wird unsere optimierte interne Organisation es uns ermöglichen, an Agilität zu gewinnen. Davon werden letztlich alle unsere kompetitiven Ökosysteme im gesamten Marktportfolio von Ubisoft profitieren.“
Die Abteilung für E-Sports und Kompetitives Spielen widmet sich:
- Dem Aufbau nachhaltiger und inklusiver Wettkampf-Ökosysteme für das Ubisoft Portfolio kompetitiver Spiele, für Fans, die sich einsetzen, daran teilnehmen und für Organisationen und Sponsoren, die darin wachsen können. Egal, ob es sich um dessen fortgeschrittensten E-Sports-Szenen wie die von Rainbow Six Siege, Brawlhalla und Trackmania oder um andere bestehende und zukünftige kompetitive Spiele handelt, Ubisoft ist bestrebt, jedes Wettbewerbs-Ökosystem so zu entwickeln, dass es sein volles Potenzial erreicht.
- Der Gestaltung eines Mehrjahresplans mit wettbewerbsorientierten Aktivitäten, Turnieren und Ligen, welche für alle geeignet sind sowie einem klaren Weg vom Amateur- zum Profispiel, der Spieler:innen auf der ganzen Welt inspiriert und anspricht.
- Dem Angebot eines besseren Unterhaltungswertes und Service für das Ubisoft-Publikum durch ein vielfältiges E-Sport-Produktangebot, erstklassige Übertragungen und Event-Produktionen, unterhaltsame Inhalte und eine starke lokale Präsenz, die es lokalen Gemeinschaften ermöglicht, Aktivitäten und Inhalte zu genießen, die auf sie zugeschnitten sind.
- Dem Aufbau neuer Möglichkeiten durch die frühzeitige Einbindung von Ubisofts Entwicklungs- und Redaktionsteams in Ubisofts weltweitem Netzwerk von Entwicklungsstudios, um gemeinsam an der Vision, dem Umfang und den Funktionen kompetitiver Spiele sowie an Strategien zur Umsatzbeteiligung an Spielgegenständen zu arbeiten.
- In Zusammenarbeit mit Partnern und Organisationen gesunde und nachhaltige E-Sports-Geschäftsmodelle und Einnahmequellen zu implementieren, die zur Schaffung eines reifen und positiven Umfelds für alle beitragen.
Im Rahmen der oben erwähnten strategischen Mission und der Ziele, sind einige Schwerpunktthemen des Teams, sobald es die Situation erlaubt, in den kommenden Monaten und Jahren zu internationalen Esports-Events mit Live-Publikum zurückzukehren. Darüber hinaus wird weiter in das Wachstum von Ubisofts bestehenden E-Sport-Titeln investiert. Kürzlich hat Ubisoft spannende Pläne für das Year 7 von Brawlhalla E-Sport angekündigt und wird lang erwartete Enthüllungen für das Year 7 von Rainbow Six Siege während des anstehenden Six Invitational vorstellen. Dies gilt für das Spiel und die E-Sport-Szene.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden kompetitiven Aktivitäten der E-Sport-Titel wird die „E-Sport und kompetitives Spielen“-Abteilung das Portfolio der Spiele erweitern, welche den Fans wettbewerbsorientierte Erfahrungen bieten. Bereits in Gesprächen mit den Entwicklerteams einiger kommender Ubisoft-Spiele stehend, möchte das Team ein kompetitives Ökosystem für eine Vielzahl diverser Spielgenres aufbauen. Dabei wird auf dem Erfolg und der Erfahrung des R6 SHARE-Programmes für Rainbow Six Siege aufgebaut, um Strategien für eine Umsatzbeteiligung für andere Projekte zu entwickeln.
Neben der Erweiterung des Portfolios wird eine weitere Schlüsselkomponente sein, die kompetitiven Spiele für Spieler:innen leichter zugänglich zu machen. Um dies zu erreichen, wird Ubisoft einige Plattformen begleiten, um ein direktes und in den Plattformen integriertes Plug-and-Play-Wettbewerbserlebnis in den Spielen zu bieten. Egal, ob beim selbst Spielen oder beim Zuschauen.
„Unsere Partnerschaft mit PlayStation, bei der Rainbow Six Siege Teil der heimischen Open-Series-Turniere ist, ist ein großer Erfolg und ein großartiges Vorzeigeprojekt für die ultimative Grassroots-Aktivität“, erklärte François-Xavier Deniele. „Es ermöglicht einem anderen Publikum als dem, welches an unseren professionellen und semiprofessionellen Veranstaltungen teilnimmt, sich am wettbewerbsorientierten Gaming zu beteiligen, und wir freuen uns darauf, ähnliche Möglichkeiten zu multiplizieren.“
Und schließlich werden auch die Broadcast-Studios in Sao Paulo, Paris und Las Vegas eine zentrale Rolle als Schauplätze für Ubisofts Wettbewerbsaktivitäten spielen.
François-Xavier Deniele wird sein neues Mandat mit Hilfe von 5 Führungskräften ausüben, die die Vision auf globaler Ebene mit strategischem Fachwissen umsetzen werden.
- Nelson Garcia, bisher Manager, Events and Broadcast in der EMEA-Region, wird zum Associate Director, Esports, Global Live Events & Broadcast ernannt.
- Marcio Soares, bisher Director of Esports and Community Engagement in der Region LATAM, übernimmt die Rolle des Director, Esports, Global Marketing & Business Intelligence.
- Emeline Berthon, ehemals Managerin, Esports Communication in der EMEA-Region, übernimmt die Rolle des Associate Director, Esports, Global Communication.
- Che Chou, ehemals Senior Director of Esports für die Region NA, wird zum Senior Director, Esports, LATAM, NA, EMEA, ernannt und wird mit seinem Expertenteam die regionalen Aktivitäten in allen drei Regionen leiten. Direkt an Che Chou berichten: Rachid Belrhiti als Associate Director, Esports, EMEA, Mauricio Lima, welcher die Rolle des Associate Director, Esports in der Region LATAM, übernimmt und Alexander Charsky in der Rolle des Associate Director, Esports, NA.
- Wei Yue wird in der globalen Rolle des Director of Esports, für die Themen der Spielproduktion von Rainbow Six Siege, den Ligabetrieb und die Strategien zur Einnahmeaufteilung für Rainbow Six Esports verantwortlich sein. Das bedeutet, dass er mit dem Entwicklungsteam des Spiels zusammenarbeitet und das R6 SHARE-Programm sowie die Kohärenz und Integrität der Strategie für die globalen Wettbewerbe beaufsichtigt.
Ein In-Depth Interview von François-Xavier Deniele und mehr Details zu der Entstehung von Ubisofts globaler Abteilung „E-Sports und kompetitives Spielen“ gibt es hier.
Bis zum 7. Februar, 10 Uhr, läuft im offiziellen Ubisoft Store der Lunar Sale, in welchem eine Vielfalt des breit gefächerten Sortiments um bis zu 75% rabattiert ist. Dabei gibt es ab einem Einkauf in Höhe von 49,99 € eine 10 € Wallet-Belohnung*. Zudem gibt es mit dem Treueprogramm zusätzlich 20 % Rabatt auf den Warenkorb**.
Die neuesten Informationen zu weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com/de-de
Alles über Rainbow Six E-Sports gibt es unter: https://rainbow6.com/esports, https://instagram.com/R6esports und https://twitter.com/R6esports.
*Mehr Informationen zu der Wallet-Belohnung gibt es unter: https://store.ubi.com/de/wallet-event
**Ausgenommen sind Ingame-Währungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä.). Mehr Informationen dazu unter https://ubisoftconnect.com/de-DE/shop-discount/.
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com
© 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft, and the Ubisoft logo are trademarks of Ubisoft Entertainment in the US and/or other countries.
Geschäftsführer: Yves Guillemot | Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf HRB Nr. 60251.
You have received this email because you are a contact of Ubisoft. If you no longer wish to receive these emails please unsubscribe.
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de
Ubisoft GmbH
Telefon: +49 (211) 33800-229
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: veronika.stricker@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 33800-228
E-Mail: maik.buetefuer@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 540834-34
E-Mail: niko.meves@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 540834-17
E-Mail: julien.jaensch@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 33800-227
E-Mail: bjoern.dressel@ubisoft.com
Technologie-News vom 02.02.2022
Technologie-News vom 02.02.2022
Wir sind TOP 100-Innovator!
Bereits zum zweiten Mal können wir uns über das TOP 100-Siegel freuen, dass nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verliehen wird. Was gibt es Schöneres als Dank für die geleistete Arbeit? Für unsere Kunden der Beweis, dass wir die gestellten Anforderungen durch unser ganzheitliches Denken, die Zusammenarbeit aller Fachbereiche und unser Know-How in innovative Lösungen transferieren können. Wir danken unserem großartigen SIOS-Team!
Weiterlesen auf sios-precision.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von SIOS Meßtechnik GmbH
Digitale Transformation – wie geht das?
Um diese Frage zu beantworten, stellen wir dir unseren Kunden Bernhard vor. Er ist COO eines großen Wohnmobilherstellers. Obwohl seine Branche boomt und sein Geschäft wächst, kann er leider seinen Markterfolg nicht in höheren Gewinn umwandeln. Bis jetzt! Erfahre hier, wie Bernhard mit der digitalen Transformation und der Software dataglobal CS von zuverlässigeren Prozessen, höherer Effizienz und schnelleren Abläufen profitiert. Sicher hat er auch den ein oder anderen smarten Tipp für dich dabei!
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von dataglobal Heilbronn GmbH
„Forest Cleanup Day – der Waldputztag“ am 19.03.22: Befreie Deinen Wald vom Müll!
Am 19.03.2022 von 10 – 13 Uhr veranstaltet das Forschungsprojekt TheForestCleanup der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in Zusammenarbeit mit dem Landeswaldverband Baden-Württemberg und dem Cleanup Network e.V. einen Waldputztag.
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Unternehmenssoftware beschaffen: So läuft heute der Kaufprozess ab
Die Beschaffung von Unternehmenssoftware ist ein komplexes Unterfangen. Früher war dies hauptsächlich Aufgabe der IT, aber heute läuft es anders. Viele Köpfe sind an der Entscheidung beteiligt. Lesen Sie hier, was den heutigen Kaufprozess von Unternehmenssoftware kennzeichnet und wie die Auswahl der richtigen Software gelingt.
Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von FLS GmbH
Lademittel-Tracking mit COSYS Software
Wenn Lademittel für Ihren Betrieb einen großen Wert haben, ist es schlecht, wenn oft Lademittel fehlen oder Kunden vergessen, diese zurückzugeben. Um jederzeit zu wissen, wo Ihre Lademittel in welcher Art und Anzahl sind, brauchen Sie eine moderne Logistiksoftware. Diese Software bietet COSYS an. Die Lademittelverwaltung ist ein Softwaremodul der COSYS Transportlösungen und kann modular in Ihre individuelle Lösung eingebaut werden.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
8. Zukunftskongress Bayern mit NCP
Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist in Deutschland eines der wichtigsten Großprojekte und sorgt auch in Bayern für frischen Wind bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Diesen tiefgreifenden technologischen, organisatorischen und kulturellen Wandel für die Behörden greift der Zukunftskongress Bayern auf. Benjamin Isak, Director Sales Public & Defence bei NCP, beteiligt sich im Thesen-Pitch „Pack ma’s IT-Sicherheit“.
Weiterlesen auf zukunftskongress.bayern oder pressebox.de
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
Humanscale macht Ergonomie, Nachhaltigkeit & Design zur Priorität
Der Hersteller Humanscale verwendet recycelbare und wiederverwendete Materialien für die Produktion der Halterungssysteme, um die potenziellen Auswirkungen der Herstellungsprozesse auf die Umwelt und die Natur zu minimieren. Humanscale Halterungen für Monitore, Tablets & PC mit Fokus auf Haltbarkeit, Nachrüstbarkeit und Recycling unterstützen eine aktivere Arbeitsweise und fördern das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz.
Weiterlesen auf humanscale.shop oder pressebox.de
Veröffentlicht von BTS Business Trading Shops GmbH
Das KVD TrendRadar: Was bestimmt den Service in den kommenden Jahren?
Mit dem TrendRadar hat der Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD) in Zusammenarbeit mit dem Verein für Forschung, Innovation und Realisierung (FIR e.V.) an der RWTH Aachen ein neues Format entwickelt. Statt aufzuarbeiten, was Service-Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit gemacht haben, soll die Studie zeigen, was in der näheren Zukunft getan werden muss, um im Servicegeschäft erfolgreich zu sein.
Weiterlesen auf field-service-blog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von audius SE
Klar, Klarer, KLARTEXT!
KLARTEXT – Der GlasRatgeber der Pilkington Deutschland AG ist ein echter Besserwisser. Auf über 170 Seiten werden alle Infos zu unseren Produkten und attraktive Fotos präsentiert. Jetzt downloaden!
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Far Cry® 6: Kostenlose RamboTM-inspirierte Crossover-Mission ab sofort verfügbar
Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.
Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit.
In Bis zum letzten Tropfen werden Spielende einen RamboTM-Superfan treffen und ihm bei einem blutigen Rachefeldzug gegen das Yara-Militär helfen, der direkt aus einem 80er-Jahre-Action-Blockbuster stammen könnte. Dabei werden Stealth und krachende Action mit Anspielungen auf klassische RamboTM-Momente verbunden. Nach Abschluss der Mission wird der Rache-Bogen freigeschaltet, eine tödliche sowie explosive Waffe, die gegen Hubschrauber und schwere Einheiten wirksam ist. Nachdem der Rache-Bogen freigeschaltet wurde, wird dieser permanent im Hauptspiel verfügbar sein.
Ab heute kann das RamboTM-Bundle erworben werden. Dadurch erhalten Spieler:innen Zugang zu Rambo-inspirierter Ausrüstung, mit denen der Charakter angepasst werden kann. Ob Waffe, Rüstung oder Fahrzeug, Spielende können auf ein ganzes Arsenal an Ausrüstung des wohl berüchtigtsten Guerillasoldaten der Kinogeschichte freuen.
Seit dem weltweiten Release am 7. Oktober 2021 hat Far Cry 6 neue Sondereinsätze bekommen, eine Danny Trejo-Mission, sowie zwei große DLC als Teil des Season Pass: Vaas: Wahnsinn und Pagan: Kontrolle. Der dritte und letzte DLC, Joseph: Kollaps, wird in Kürze erscheinen.
Far Cry 6 ist ein Open-World-Ego-Shooter, entwickelt unter der Leitung von Ubisoft Toronto***, der die Spieler:innen in die Kämpfe der modernen Guerilla-Revolution verwickelt. Auf der Insel Yara strebt Präsident Antón Castillo danach, seinem Land zu früherem Glanz zu verhelfen, während er seinen Sohn Diego darauf vorbereitet, in seine Fußstapfen zu treten. Doch das Paradies hat seinen Preis. Sein Land zu bereichern bedeutet, diejenigen zu unterwerfen, die seiner Vision nicht folgen. Spieler:innen verkörpern Ex-Militär Dani Rojas und schließen sich der der Revolutionsgruppe, Libertad, an. Als Dani erleben die Fans adrenalinreiche und chaotische Guerilla-Kämpfe im Far Cry-Stil auf eine noch nie dagewesene innovative und kreative Weise.
Rabatte von bis zu 40% auf ausgewählte Editionen von Far Cry 6, sowie bis zu 25% auf den Season Pass für Far Cry 6 Besitzer:innen werden diese Woche auf PC-, Konsolen- und Stadia-Stores erhältlich sein.
Weitere Informationen zu Far Cry 6 und dem Season Pass gibt es unter: ubisoft.com/de-de/game/far-cry/far-cry-6 Die neuesten Informationen zu weiteren Ubisoft Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com/de-de
Bis zum 7. Februar, 10 Uhr, läuft im offiziellen Ubisoft Store der Lunar Sale, in welchem eine Vielfalt des breit gefächerten Sortiments um bis zu 75 % rabattiert ist. So kostet Far Cry 6 in der Standard-Version im Store aktuell 38,99 € auf PC und 45,49 € für Konsolen. Dabei gibt es ab einem Einkauf in Höhe von 49,99 € eine 10 € Wallet-Belohnung****. Zudem gibt es mit dem Treueprogramm zusätzlich 20 % Rabatt auf den Warenkorb*****.
*Erscheint in 2022 auf Stadia
**Ubisoft+ auf Stadia und Luna setzen den Multi Access-Plan und eine Account-Verbindung voraus. Regionale Restriktionen gelten.
***In enger Zusammenarbeit mit Montreal. Zu den anderen beteiligten Studios gehören Ubisoft Shanghai, Ubisoft Berlin, Ubisoft Kiew, Ubisoft Philippinen und Ubisoft Montpellier.
****Mehr Informationen zu der Wallet-Belohnung gibt es unter: https://store.ubi.com/de/wallet-event
*****Ausgenommen sind Ingame-Währungen, das Ubisoft+ Abonnement und physische Produkte (Bücher, Comics u.Ä.). Mehr Informationen dazu unter https://ubisoftconnect.com/de-DE/shop-discount/.
About STUDIOCANAL
STUDIOCANAL, a 100% affiliate of CANAL+ Group held by Vivendi, is Europe’s leader in production, distribution and international sales of feature films and series, operating in all four major European markets – France, United Kingdom, Germany, and Spain – as well as in Australia and New Zealand. It finances and produces around 30 films per year, distributes around 50 films per year and owns one of the largest film libraries in the world, boasting nearly 6,500 titles from 60 countries. STUDIOCANAL also produces more than 200 hours of TV series each year at an international level, either directly or through its award-winning network of European production companies (TANDEM Productions, RED Production Company, URBAN MYTH FILMS, BAMBÚ PRODUCCIONES, STUDIOCANAL ORIGINAL, SUNNYMARCH TV, SAM Productions).
© 2022 STUDIOCANAL S.A.S, All Rights Reserved
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Wir werden hybrid – und erfolgreich!
Unsere Projekte werden hybrid
Auch später, beim Lunch mit ihrem Kollegen Phillip, wirkt sie eher nachdenklich als optimistisch. „Seit Gründung von ACME-Teamsoft arbeiten wir unsere Projekte mit der gleichen alten Tabellenkalkulations-Datei ab, die immer wieder überschrieben wird. Das hat bisher auch nur geklappt, weil unsere Projekte übersichtlich und nicht besonders riskant waren. Aber jetzt geht’s um wirklich viel Geld, wir haben pünktlich zu liefern, müssen Externe in die Spur bekommen und transparente Zahlen liefern. Wie soll ich das mit unserer hemdsärmeligen Methode denn machen?“
„Aber wir arbeiten nicht nur mit dem Sheet, sondern in den Teams auch mit Jira …“, wirft Phillip ein, der in einem der Projekt-Teams von Laura mitwirkt und dort Scrum Master ist. „Damit sind wir doch ganz gut aufgestellt, und wir in den Teams lieben es. Weil es einfach zu bedienen ist und so ganz unserem agilen Flow entspricht …“
„Das ist es ja!“, entgegnet Laura. „Jira ist für euch toll, aber für mich ist es nicht das richtige Tool. Auf meiner Seite des Projektmanagements sind eher klassische Methoden gefragt. Und wenn ich Jira mit den Funktionen ausstatten will, die ich brauche, müssen wir eine ganze Menge Add-ons kaufen und pflegen. Für Euch in den Teams ist es natürlich super, wenn Ihr nach agilen PM-Methoden arbeiten könnt. Aber mir fällt diese Vorgehensweise jetzt auf die Füße. Weil unser Geldgeber eben anders tickt als Ihr mit Euren Kanban Boards, den Scrum Meetings und dem kreativen Chaos.“
„Naja, und warum nutzt du nicht beides? Also, agile und verstaub… äh, ich meine, klassische Methoden?“, fragt Phillip. Laura wirkt irritiert: „Wie soll das gehen? Netzplantechnik und Scrum sind wie Feuer und Wasser. Man muss sich schon für eine Technik entscheiden …“ – „Tut mir leid, aber ich glaube, da irrst du dich“, sagt Phillip. Ich habe da mal einen Artikel gesehen …“ Er nimmt sein Handy und sucht eine Zeitlang. „Ah, da: Hybrides Projektmanagement mit Can Do und Jira“ Er hält ihr das Handy hin. „Hm?“, macht Laura und überfliegt den Text. Nach zwei Minuten meint sie: „Interessant. Das schau ich mir an. Und falls so etwas wirklich für uns funktioniert, darfst du es als Scrum Master deinem Team in einer Präsentation vorstellen!“
„Na Danke“, lacht Phillip. „Aber zuerst lass ich mir das Ganze mal in Ruhe bei einer Live-Demo zeigen. Bist du dabei?“ – „Auf jeden Fall!“, sagt Laura. „Mach einen Termin und sag denen, was wir brauchen. Ich will aber keine allgemeine Präsentation, sondern die Lösung sehen, die genau zu uns passt.“
Phillip im Auge des agilen Sturms
„Ruhe!“ Zwei Wochen darauf versucht Phillip, sich Gehör zu verschaffen. Aber es ist wie immer bei seinen Scrum Meetings: Sein Team braucht eine Weile, bis es ihm zuhören mag. Also schnappt er sich den großformatigen Ausdruck der „Overview Map zum Hybriden Projektmanagement“, die er bei Can Do geladen hat, und hängt sie über des Kanban Board. Das wirkt: Ziemlich schnell hat er die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und kann loslegen. „Wie ihr wisst, haben wir demnächst das größte Projekt in der Geschichte von ACME-Teamsoft zu stemmen. Laura und ich haben uns schlau gemacht, was sich in unserem Projektmanagement ändern muss, um dieses Vorhaben qualitätsvoll und pünktlich hinzubekommen.“ (Bei „ändern“ glaubt Phillip, ein erstes Raunen im Team zu hören.) Dabei sind wir auf das Hybride Projektmanagement gekommen, das wir demnächst einführen wollen. Hybrid bedeutet im Tagesgeschäft vor allem, dass neben Jira nun auch die PM-Software Can Do bei uns eingesetzt wird.
„Und was habe ich davon?“, meldet sich genau der Entwickler, der in solchen Situationen immer mit einer Frage vorprescht. Phillip ist darauf vorbereitet: „Zuerst einmal wenig, weil es dabei vor allem darum geht, das Projekt besser zu planen, zu kontrollieren und zu lenken. Mittel- und langfristig habt ihr aber sehr viel davon, weil damit alle Projekte besser koordiniert und die Ressourcen optimal eingesetzt werden. Der wichtigste Vorteil für euch ist aber, dass ihr an eurer Arbeitsweise im Projektteam fast nichts ändern müsst.“
Jetzt prasseln die Fragen seiner Kolleginnen und Kollegen auf Phillip ein, die er so oder ähnlich schon erwartet hat:
„Aber was ist mit Jira?“ – „Jira bleibt das Projekt-Tool unserer Wahl in den Teams und wird weiter eingesetzt.“
„Muss ich jetzt noch ein Tool mehr lernen und bedienen?“ – „Im Gegenteil: Die Teams bleiben in der Jira-Welt; es fallen sogar die meisten Add-ons weg.“
„Müssen wir zurück zur starren Netzplantechnik?“ – „Nein, die Teams arbeiten weiter agil.“
„Werden dann endlich die Ressourcen besser verteilt?“ – „Ja sogar KI-gesteuert!"
„Wer arbeitet überhaupt mit der neuen Software?“ – „In erster Linie das Projektmanagement; in unserem Fall aber auch das Unternehmens-Management und einige andere Stakeholder. Auf Ebene unseres Projekt-Teams habe nur ich mit Can Do zu tun, weil es mir bei der langfristigen Planung hilft.“
„Was ist mit der Zeiterfassung und der Fortschrittsmeldung“ – „Werden weiter von Euch in Jira eingegeben.“
Phillip weist nochmal auf die Overview Map hin. „Hier seht ihr, auf welche Unternehmensbereiche das Hybride Projektmanagement Einfluss hat und wo Can Do bzw. Jira eingesetzt wird. Ich habe jedem von Euch auch ein PDF davon gemailt.“
Die Agilen sind zufrieden
„Und, wie lief’s?“, will Laura beim nächsten Treffen mit Phillip wissen. „Wie erwartet ziemlich gut“, erwidert er. „Als mein Team gesehen hat, dass sich im Tagesgeschäft fast nichts ändert, war es einem Teil unverhohlen egal, was wir an Software einsetzen. Nicht wenige waren aber sehr an Can Do interessiert und wollten mehr darüber wissen. Das finde ich natürlich gut, weil es die Akzeptanz steigert. Alles in allem sehe ich seitens der Teams kein Problem für die Umstellung.“
„Sehr schön“, freut sich Laura. „Dann lass uns die nächste Hürde angehen: Unsere IT weiß nämlich noch gar nichts von ihrem Glück …“
In der nächsten Folge der Can Do Erfolgsstory erfährst Du, was IT und Helpdesk bei ACME-Teamsoft vom Hybriden Projektmanagement halten! In der Zwischenzeit kannst auch du dir die Overview Map zum Hybriden Projektmanagement laden. Und bei Fragen zur Map oder zum Hybriden PM stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung – nimm einfach Kontakt auf!
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de

Live-Webinar Qlik Sense SaaS #1: Refresh (Webinar | Online)
Sie möchten gerne Insights zu Themen rund um Data Intelligence erhalten? Dann sind Sie bei unseren Live Webinar-Streams genau richtig!
Profitieren Sie von unserer Expertise und erhalten Sie jedes Quartal solides Wissen über Ihr Fokus-Thema. Pro Thema steht Ihnen unser jeweiliger Top-Profi zur Verfügung: Ihr Zeitinvestment wird sich lohnen!
Eine Übersicht der Themen finden Sie unter: https://www.informatec.com/de/live-webinar-streams-2022
Qlik Sense SaaS
Als Teil der Cloud-First-Strategie hat Qlik ihren eigenen Cloud-Service – Qlik Cloud Services (QCS) – entwickelt, um den Kunden ihre Produkte als Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zum Hosting von Qlik-Applikationen bietet Qlik Sense Enterprise SaaS ein ganzheitliches Portal für alle Anwender – von moderner Data Integration bis hin zu fortschrittlichen KI-Erweiterungen oder NPL Anwendungen.
Live-Webinar 03.03.2022 11:00 – 11:30 Uhr:
#1 Qlik Sense SaaS Refresh
Erfahren Sie in unserem Live-Webinar, wie sich das Cloud Angebot von Qlik Sense Enterprise SaaS von der lokal installierten Qlik Sense Variante unterscheidet, und lernen Sie die neuen Funktionen der SaaS-Variante kennen.
In unserer Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie:
- den neuen Qlik SaaS Hub bedienen
- KI-gestützt ein neues Datenmodell erstellen
- mit dem Qlik Insight Advisor chatten
- Benachrichtigungen mit Qlik Alerts erzeugen
- Vorschau auf das nächste Webinar: Qlik SaaS Application Automation
Agenda
- 11:00 – 11:05 Kurzvorstellung Informatec
- 11:05 – 11:25 Live-Demo Qlik Sense Enterprise SaaS
- 11:25 – 11:30 Q&A
Mehr Informationen & Anmeldung unter: Live Webinar Qlik Sense SaaS – #1 Refresh mit Oli | News | Informatec
Eventdatum: Donnerstag, 03. März 2022 11:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet