Neue Cloud Anwendung für das Reklamationsmanagement
Mit der App für das Reklamationsmanagement können Sie einfach in der Cloud Ihre Reklamationen erfassen und nach dem K8 Prinzip als Workflow dokumentieren.
Eine sehr umfangreiches Reporting unterstützt Sie in der Analyse ihrer Reklamationen.
Sie können Ursachenbestimmt die entsprechenden Maßnahmen dokumentieren und das Team im Workflow einbinden.
Zu jeder Reklamation können Sie unterschiedliche Gründe erfassen sowie beliebig viele Maßnahmen die zum Beseitigen der Reklamation durchgeführt werden müssen.
Durch einen 360 Grad Drill in der Applikation, können Sie aus beliebigen Einstiegspunkten auf die Daten schauen. Egal ob Sie über die Reklamation selbst oder durch eine Maßnahme einsteigen, sie können sich jederzeit einen Einblick auf die Daten verschaffen. Zu jeder Reklamation können Verantworiche und Teams hinterlegt werden die im Workflow dann berücksichtigt werden. Alle Erkenntnisse aus der Dokumentatiion einer Reklamation werden erfasst und können bei späterern Auswertungen herangezogen werden. Auch können zu jeder Reklamation aber auch zu jeder abgeleiteten Maßnahme Dokumente hinterlegt werden.
SPOO Group GmbH
Heinrich Hertz Strasse 2
79211 Denzlingen
Telefon: +49 (7666) 913336-0
https://piles.cards
Vertrieb
Telefon: +49 (7666) 913336-0
E-Mail: Heinz.Boelling@SPOO-Group.com

Enter the future. 25 Jahre Micromata
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017, 2019 und 2021. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
bpi Sales Performer App unterstützt die individuelle Kommunikations- und Unternehmenssteuerung bei POLIPOL
POLIPOL gehört heute zu den führenden Polstermöbelherstellern in Europa und ist weltweit aktiv. In den frühen Jahren waren das ostwestfälische Rahden und Zehdenick bei Berlin die Dreh- und Angelpunkte des Unternehmens. Mit sieben Mitarbeitern brachte POLIPOL ihre erste Polstermöbelserie auf den Markt. Heute sind über 7.500 Beschäftigte im In- und Ausland für POLIPOL tätig. Das Sortiment umfasst mehr als 300 Modelle und 150 TV-Sessel. Aus der einstigen GmbH wurde die europaweit agierende POLIPOL-Gruppe mit mehreren Tochterunternehmen und aktuell fast 500 Millionen Euro Jahresumsatz.
Das Ziel eine innovative CRM-Anwendung für alle mobilen Geräte in der Kundenkommunikation zu verwenden, war die Antriebsfeder für den Einsatz der neuen bpi Sales Performer App auf Basis der modernen PWA-Technologie.
„Vor allem im schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Umfeld sind profitable Kundenbeziehungen und schnelle Reaktionen auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen erfolgsentscheidend“, stellt Peter Jürgens, CIO/Prokurist bei der Polipol Holding Gmbh&Co.KG, fest.
Entsprechend besteht bei POLIPOL der Anspruch in der internen, externen und mobilen Kommunikation alles zu tun, um mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern stets ein positives Erlebnis zu gestalten. Die Sales Performer App passt von Anfang an und ist beliebig individualisierbar. POLIPOL nutzt das flexible Design und die intuitive Oberfläche, um die individuellen Bedürfnisse im Hause POLIPOL abzubilden. Von der 360-Grad Kundenakte mit Ansprechpartnern über die Darstellung sämtlicher Hierarchieebenen wie Zentrale, Verband, Anschriften bis zur Ausstellungsübersicht mit Kojen-Fotos. Die bpi Sales Performer App ist speziell auf die besonderen Anforderungen in der Möbelbranche abgestimmt ist und unterstützt alle Mitarbeiter effektiv beim Kundenmanagement.
Minimale Ladezeiten, Push-Benachrichtigungen und Offline-Inhalte sorgen für mehr Informationen und Transparenz. So findet jederzeit eine tagesaktuelle Kommunikation statt und der End-to-End-Vertriebszyklus lässt sich schnell und einfach verwalten.
„Wir konnten unsere interne Organisation optimieren, die Geschäftsprozesse verschlanken und mit den dynamischen Reports gewinnen wir noch tiefere Einblicke in den Kundenbeziehungen. Für uns ist die neue Anwendung eine große Erleichterung im Tagesgeschäft und aus unserem Unternehmen nicht mehr wegzudenken“, resümiert Peter Jürgens.
Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozess-integration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie Axence, CAS Software AG, dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, United Planet GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de
Inhaber
Telefon: +49 (4504) 2158570
Fax: +49 (4504) 2158573
E-Mail: hans.kemeny@deutsche-mc.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (521) 9401-0
Fax: +49 (521) 9401-500
E-Mail: hkortkamp@bpi-solutions.de
Smarte Prozessdigitalisierung mit BPM-Tools von IMS (Webinar | Online)
Ein optimales Prozessmanagement ist ein Erfolgsfaktor, damit die Prozesse im Unternehmen verstanden und gelebt werden. Prozessmanagement ist nicht nur ein technisches Werkzeug im Bereich des Qualitätsmanagements, sondern es geht um Prozessdigitalisierung und Prozessautomation. Erfahren Sie wie einfach Sie mit BPM-Tools von IMS den Weg vom statischen Modell zur ablauffähigen Prozessausführung meistern können.
Datum
Dienstag, 15. Februar 2022
Zeit
09.00 – 09.30 Uhr
Sprache
Deutsch
Inhalt
- Konzept IMS PREMIUM als Technologie-Plattform
- Digitalisierung durch ein dynamisches Prozessmanagement
- Einblick in die BPM-Tools von IMS PREMIUM
- Fragen & Antworten
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Eventdatum: Dienstag, 15. Februar 2022 09:00 – 09:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IMS Integrierte Managementsysteme AG
Suurstoffi 2
CH6343 Rotkreuz
Telefon: +41 41 798 04 90
http://www.ims-ag.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
[Webinar] KVP spielend einfach digitalisieren (Webinar | Online)
KVP spielend einfach digitalisieren
Innovation – egal in welcher Form – benötigt Zeit und Kreativität, um Ideen zu finden und zu entwickeln. Zeit die durch automatisierte Abläufe und gezielte Informationssteuerung, gewonnen werden kann. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie mit IMS PREMIUM neue Ideen einfach erkennen und verwandeln Sie Kunden- und Mitarbeitenden-Rückmeldungen in innovative Lösungen und Produkte.
Durch automatisierte und ablauffähige Prozesse, Formulare und Dokumente werden Informationen mit der IMS Lösung „Verbesserungsvorschlags-/Ideenmanagement“ verdichtet und zielgerichtet verarbeitet. Gleichzeitig wird eine vereinfachte, verantwortungsbezogene Aufgabensteuerung realisiert. Vordefinierte Auswertungen unterstützen die Analyse aller erfassten Daten und zeigen in übersichtlicher Weise gemeinsame Vorkommnisse und damit das Innovationspotenzial auf.
Datum
Dienstag, 25. Januar 2022
Zeit
09.00 – 09.30 Uhr
Sprache
Deutsch
Inhalt
- Konzept IMS PREMIUM als Technologie-Plattform
- Digitalisierung durch ein dynamisches Prozessmanagement
- Einblick in die IMS Lösung «Verbesserungsvorschlags-/Ideenmanagement» inklusive Livepräsentation
- Fragen & Antworten
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Eventdatum: Dienstag, 25. Januar 2022 09:00 – 09:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IMS Integrierte Managementsysteme AG
Suurstoffi 2
CH6343 Rotkreuz
Telefon: +41 41 798 04 90
http://www.ims-ag.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konstanz in bewegten Zeiten
„Die aktuelle Diskussion rund um eine Verschiebung der E-world bekräftigt noch einmal unsere Entscheidung gegen einen eigenen Messeauftritt, die wir bereits Ende Oktober nach reiflicher Überlegung getroffen hatten“, so Dr. Markus Probst, Vertriebsleiter Energie bei KISTERS. „Sollte die Messe trotz aller Unwägbarkeiten stattfinden, werden einige Kolleg:innen für Gesprächstermine mit Kunden selbstverständlich vor Ort zur Verfügung stehen.“
MaKo-Adressbuch-Service und Marktkommunikation 2022
Für den am 1. April in Kraft tretenden Marktprozess „PARTIN“ zum Austausch von Kommunikationsdaten bietet KISTERS das MaKo-Adressbuch als zentralen Cloud-Service mit allen Kommunikationsdaten, den sich viele Marktteilnehmer gewünscht haben. Der Service stellt auf der Webseite www.mako-adressbuch.de die Kontaktdaten aller Marktteilnehmer einschließlich der Zertifikate für die E-Mail-Verschlüsselung zur Verfügung und übernimmt die Erzeugung und Verarbeitung der PARTIN-Nachrichten. „Auch die weiteren Änderungen der MaKo 2022 werden wir voraussichtlich fristgerecht zum 1. April umsetzen, so wie unsere Kund:innen es von uns gewohnt sind“, zeigt sich Dr. Probst optimistisch. „Und das trotz Hacker-Angriff im November 2021.“
Klimaneutralere Fernwärmesysteme
Damit Fernwärmebetreiber ihre Systeme tagtäglich optimal fahren können und damit sie ihre Investitionen in den Umbau der Systeme absichern können, wurde das mathematische Optimierungssystem BelVis ResOpt von KISTERS um neue fernwärmespezifische Funktionalitäten ergänzt. Es zeigt den Betreibern technisch mögliche, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Ausbauszenarien und unterstützt dabei, die langfristig beste Lösung für ihr System zu finden.
Regionalstrom-App
Um einen bewussten Umgang mit Energie zu fördern und Verbraucher:innen direkter zu erreichen, gibt es die bewährte Regionalstromplattform bald auch als App zusätzlich zur Web-Lösung. Sie vernetzt lokale Erzeuger und Verbraucher und hilft, Angebot und Nachfrage besser abzustimmen, indem sie z.B. den aktuellen Strom-Mix in der Erzeugung sowie den eigenen Verbrauch anzeigt.
KISTERS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen/Deutschland, das mit mehr als 650 Mitarbeiter:innen u.a. marktnahe und zukunftsweisende Software-Lösungen für die Energiewirtschaft entwickelt. Das Portfolio für die Geschäftsfelder Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

Landitec® ist jetzt offizieller Distributor des Zenarmor™ (ehem. Sensei) NGFW Plug-Ins von Sunny Valley Networks
Erweiterung des Produktsortiments OPNsense®-basierter Firewall-Lösungen – eine zentrale Mission für Landitec® als offizieller OPNsense® Platinum Partner
Aktuelle Beobachtungen und Statistiken im IT-Bereich zeigen eine deutliche sowie fortlaufende Zunahme von Sicherheitsbedrohungen und potenziellen Angriffen auf digitale Netzwerke – die Kehrseite einer global wachsenden und vernetzten IT-Infrastruktur. Unter diesem Blickpunkt ist die Bereitstellung zuverlässiger, moderner sowie benutzerfreundlicher Network-Security-Lösungen eine ständige Herausforderung, die Landitec® nun seit mehr als 15 Jahren professionell und gewissenhaft meistert und dies auch in Zukunft fortführen wird. Als offizieller OPNsense® Platinum Partner und nun auch offizieller Partner von Sunny Valley Networks profitieren Kunden auf Wunsch von exklusiven Features und Dienstleistungen, wie z.B. vorinstallierte Software inklusive einer kostenlosen 1-Jahr OPNsense® Business Edition Lizenz sowie alle Funktionen und Vorteile des Sunny Valley Networks Zenarmor NGFW Plug-Ins – u.a. bestehend aus L2-L7 Packet Filtering, Application Control, nutzer-/gerätebasierter Filterung, richtlinienbasierte Filterung, Web Filtering und DNS Security. Dank dieser eindrucksvollen Liste an Funktionen und Services wird es Unternehmen ermöglicht, Firewall-Lösungen auf Anfrage einzusetzen und somit ihre Netzwerke schnell und einfach abzusichern.
Die Zusammenarbeit von Landitec® und Sunny Valley Networks ist ein weiterer Beweis für die wachsende Bedeutung und Nachfrage von und an sicheren, praktischen sowie sehr effizienten Firewall-Lösungen. Die langjährige Erfahrung beider Unternehmen im Bereich IT-Security ist ein Grundstein für die Sicherstellung eines insgesamt sehr zufriedenstellenden Produkt- und Serviceerlebnisses, auf die sich alle Kunden freuen können.
Murat Balaban, Gründer und Geschäftsführer von Sunny Valley Networks, sagt: „Basierend auf der grundsätzlichen Open Source Philosophie sowie ihrer erwiesenen Zuverlässigkeit und Stabilität ist OPNsense® eine sehr leistungsstarke Firewall, die bereits eine Vielzahl an Funktionen bietet, welche üblicherweise in kommerziellen Lösungen zur Verfügung gestellt werden. Hinter unserer Idee, Zenarmor™ in OPNsense® zu integrieren, befand sich der Gedanke, sich an zwei großen Kräften zu beteiligen: das Open Source Erbe mit den Vorteilen der kommerziellen Welt anzutreiben. Mit einem solch starken Distributor wie Landitec® wird aus unserer Zusammenarbeit eine besondere Fusion, die eine enorme Synergie schafft. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Partnerschaft den europäischen UTM-Markt merklich beeinflussen wird.“
Über Sunny Valley Networks
Aktiv von Arché Assets International unterstützt, ist Sunny Valley Networks ein führender SASE (Secure Access Service Edge) Anbieter, der die Art und Weise der Bereitstellung von Netzwerksicherheit grundlegend verändern möchte. Die firmeneigene, vollständig softwarebasierte und leistungsstarke Packet Inspection Technologie ist die erste ihrer Art im Bereich Network Security. Das Unternehmen ist stolz, eine “Instant Network Security“-Lösung für die heutige, netzwerktechnisch grenzenlose, hyperverteilte post-Covid Welt anbieten zu können.
Über Zenarmor
Zenarmor ist ein vielseitiges NGFW Plug-In, entwickelt von Sunny Valley Networks. Zenarmor’s leichtgewichtige und leistungsstarke Technologie ermöglicht jedem Unternehmen, auf Wunsch Instant Firewalls zu integrieren und auf einfachem Weg ihre Netzwerkumgebungen abzusichern, sei es kleinere Heimnetzwerke oder größere Multi-Cloud-Netzwerke. Die Kernfunktion der Packet Inspection Technologie besticht durch einen leistungsstarken Schutz vor verschlüsselten Bedrohungen bei gleichzeitig leichter sowie praktischer Handhabung, sodass selbst der Einsatz in ressourcenbegrenzten Umgebungen kein Problem darstellt. Zenarmor ist software-defined und ist als Plug-In Lösung mit verschiedenen Applikationen kompatibel.
Landitec ist ein spezialisierter Distributor für Netzwerkausstattung. Seit 1996 haben die IT-Fachleute von Landitec Erfahrungen im Verkaufen von Peripheriegeräten gewonnen. Im März 2007 wurde die Landitec Distribution GmbH als offizieller Distributor für Europa von Lanner Electronics Inc.,Taipei/Taiwan ausgezeichnet. Die Produkte der Landitec Distribution GmbH werden gemäß deutschem Qualitätsstandard geliefert. Außerdem wird für jedes Produkt ein spezieller Qualitätstandard-Zyklus durchgeführt. Produktspezifische Hardware-Tests und finale Kontrollen vor dem Versand sorgen dafür, dass höchste Verfügbarkeit, sowie die Qualität der Produkte garantiert sind. Die Kunden von Landitec profitieren dabei von einer großen Produktauswahl mit Lager in Deutschland, wodurch Kosten und Zeit gespart werden. Außerdem gewährleistet Ihnen die Landitec Distribution damit einen Echtzeit RMA- und Reparaturservice. Ein weiterer Vorteil ist unser logistisch günstig liegender Standort in der Nähe des Kamener Autobahnkreuzes, welches die ersten Autobahnen des Landes, die A1 und die A2, verbindet. Die Landitec Distribution ist durch ihre speziellen Kenntnisse mit ihrem Vertriebs- und Support Team ein starker und zuverlässiger Partner.
Landitec Distribution GmbH
Südfeld 9C
59174 Kamen
Telefon: +49 (2307) 914740-1
Telefax: +49 (2307) 914740-8
https://www.landitec.com
Telefon: +49 (2307) 914740-2
E-Mail: sales@landitec.com

Grundsteuer: Welche Software empfehlen die Steuerberaterverbände?
So eine gewaltige Reform kommt selten, doch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes muss sich ganz Deutschland mit der Grundsteuerwertermittlung beschäftigen. Opti.Tax, ist eine Taxonomie-Komplettlösung, welche die Steuerberater:innen dabei unterstützt, die Feststellungserklärung zur Grundsteuer digital und ohne Medienbrüche zu erstellen. 14 der 16 Steuerberaterverbändeempfehlen Ihren Mitgliedern Opti.Tax als die Software-Lösung, um die Projekte zur Grundsteuer zu bearbeiten.
Was kann Opti.Tax?
Die Software Opti.Tax von hsp ist die Allzweckwaffe fürs elektronische Rechnungswesen. Mit den zahlreichen Modulen der Software erledigen deutschlandweit Kanzleien und Büros für Steuerberatung, Digitalisierungsberatung, Wirtschaftsprüfung und Co. so einfach wie nie die vielfältigsten Themen: u. a. Verfahrens- und Prozessdokumentation, Verrechnungspreisdokumentation, Tax Compliance Management System, Internes Kontrollsystem, Kassenführung, Geldwäsche-Dokumentation – und nun auch die Grundsteuer.
5 Gründe wieso Opti.Tax von den Steuerberaterverbänden für die Grundsteuer empfohlen wird:
- Datenhoheit verbleibt in der Kanzlei: Ihre Daten gehören Ihnen – keine Auswertung oder Verwertung durch Dritte
- Inklusive Kanzleisoftware-Schnittstelle: Durch die integrierte DATEVconnect-Anbindung können Sie zum Beispiel ganz bequem aus der Software heraus Mandantendaten abrufen und abgleichen. Außerdem gibt es weitere Schnittstellen zu Kanzleisoftwares wie ADDISON, tse:nit, BMD und weitere.
- Nie dagewesener Komfort dank Cloud: Informationen oder Daten vom Mandanten einholen, Fragen stellen und beantworten – Sie erledigen alles innerhalb der Software mit der Opti.Tax Cloud. Effizienter geht es nicht.
- d.velop-Integration für digitale Signaturen: Im Zuge der Grundsteuer-Neuberechnungen müssen etliche Dokumente unterzeichnet und verschickt werden. Mit Opti.Tax geht’s vollständig ohne Papier – dank der integrierten Lösung d.velop sign für juristisch gültige digitale Signaturen.
- Vollständig, sicher und aktuell: Mit dem Modul Grundsteuer erledigen Sie das Thema Grundsteuer komplett. Denn es bietet durchdachte Funktionen, die andere nicht bieten. Darüber hinaus können Sie jederzeit Verbesserungen vorschlagen, die auch wirklich in die Entwicklung mit einfließen. Zudem können Sie sich auch nach Jahren auf regelmäßige Updates verlassen.
Eine Gruppe für den Austausch mit anderen Kanzleien
Beim Thema Grundsteuerreform sind die Kanzleien nicht allein. In der hsp.community gibt es eine Arbeitsgruppe, von der alle Opti.Tax Anwender:innen profitieren. Die Gruppe bietet einen Austausch unter Kolleg:innen, Musterschreiben, Vorlagen für Aufträge und Vollmachten, Checklisten und E-Learnings zu den Bundes- und Ländermodellen und Kanzleiorganisation der Grundsteuerprojekte.
Das Hamburger Software-Unternehmen hsp existiert bereits seit 1991. Zu Beginn war die hsp Handels-Software-Partner GmbH auf ERP-Software spezialisiert, namentlich auf die Comet-Programme von Nixdorf. In der Folge begleitete das junge Unternehmen unter anderem die Umstellung der Postleitzahlen Anfang der 1990er.
Seit dem Jahr 2001 entwickelt die hsp die Compliance Suite Opti.X. Der Vertrieb erfolgt über ein stetig wachsendes Netzwerk an OEM-Partnern. Mittlerweile bietet die flexible wie universale Taxonomie-Software Opti.Tax eine Fülle an Modulen und Funktionen: E-Bilanz, Offenlegung beim Bundesanzeiger, Jahresabschluss-Erstellung, Dokumentation nach GoBD und DSGVO, DiFin, Tax Compliance Management System (TCMS) u.v.m. 2020 wurde die umfassende Service-Plattform hsp Community gestartet, wo Unternehmen, Kunden und Partner gemeinsam neue Lösungen entwickeln.
hsp Handels-Software-Partner GmbH
Notkestraße 9
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 534369 0
https://www.hsp-software.de
Content & Media
Telefon: +49 (40) 534369402
E-Mail: m.lostak@hsp-software.de

Altair unterzeichnet umfassende mehrjährige Vereinbarung mit Hewlett Packard Enterprise
„Altair und HPE verbindet eine fast 20-jährige enge Zusammenarbeit, die auf dem gemeinsamen Wunsch beruht, den Kunden erstklassige Lösungen anzubieten, welche die Zukunft des Supercomputing vorantreiben“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Indem wir Anwendern PBS Professional und unsere weiteren Lösungen zur Verfügung stellen, können sie die weltweit größten Herausforderungen im On-Premise- und Cloud-Bereich ohne die typischen Schwierigkeiten bewältigen.“
Mit dem Aufkommen der Exascale-Ära und leistungsstarken, spezialisierten HPC-Systemen, die erstklassige Software-Tools erfordern, wird HPE den Anwendern mit seinen HPC-Systemen der nächsten Generation Zugang zu einer vollständigen Altair Lösungssuite bieten, um immer komplexere HPC-Anforderungen in Bereichen wie Modellierung, Simulation, maschinelles Lernen, Deep Learning und Multiphysik zu unterstützen. Darüber hinaus werden die Kunden von HPE von Altairs bewährter, globaler technischer Kompetenz und seinem Support profitieren und im Rahmen der Vereinbarung zwischen Altair und HPE auf die folgenden Lösungen zugreifen können:
- Altair PBS Professional – Eine erstklassige Job Scheduling Lösung, welche die Anforderungen eines jeden beliebigen Projekts erfüllt – von Aufgaben mit geringem Durchsatz bis hin zu hochmodernen Exascale-Systemen wie dem Aurora Supercomputer der Argonne Leadership Computing Facility.
- Altair Access – Bietet eine einfache, leistungsstarke und konsistente Schnittstelle zur Übermittlung und Überwachung von Jobs auf Remote Clustern, Clouds und anderen Ressourcen, so dass sich Ingenieure und Forscher auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können und weniger Zeit damit verbringen müssen, zu lernen, wie man Anwendungen ausführt und Daten bewegt.
- Altair Grid Engine – Ein führendes Managementsystem für verteilte Ressourcen zur Optimierung von Workloads und Ressourcen in Tausenden von Rechenzentren, zur Verbesserung der Leistung und zur Steigerung von Produktivität und Effizienz.
- Altair Control – Eine einfach zu bedienende Webanwendung zur Überwachung und Verwaltung von Clusterkonfiguration und Reporting in einer HPC Umgebung.
„HPE bietet die weltweit umfassendsten HPC- und KI-Lösungen, um jedes Datenproblem in jeder Größenordnung zu lösen, mit der Option, auf unsere Lösungen als Cloud-Service über die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform zuzugreifen“, sagte Bill Mannel, Vice President und General Manager, HPC, bei HPE. „Indem wir unsere enge und langjährige Zusammenarbeit mit Altair fortsetzen, geben wir unseren Kunden Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihre Ressourcen optimieren und sich darauf konzentrieren können, schnell und effizient einen Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen.“
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.com
Senior Director – EMEA Marketing
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Investor Relations
Telefon: +1 (212) 871-3927
E-Mail: ir@altair.com

Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen Markt Jüngste Entwicklungen Und Aufkommende Trends Bis 2031
Dieser Bericht bietet eine aktuelle und aktuelle Analyse der neuesten Werbeaktionen der Branche, der wichtigsten Trends, Marktleitfäden, Herausforderungen und Standardisierung. Der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Bericht enthält umfassende Informationen zu Marktdynamik, Produktionstrends, grundlegenden Änderungen und anderen wichtigen Aspekten. Es enthält Berechnungen zum Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branchenstatus sowie zur Marktentwicklung.
Der Bericht hebt in erster Linie führende Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen Hersteller/Unternehmen, Segmente, den Wettbewerb und die Umgebung der globalen Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche hervor. Der Ausbruch von COVID-19 war der Hauptgrund für die Entwicklung und Akzeptanz von Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen. Die CAGR des Marktes für die kommenden Jahre bis 2031 wurde auf der Grundlage einer vollständigen Marktbewertung mit wichtigen Informationen zu den verschiedenen Segmenten des Sektors geschätzt. Darüber hinaus wird der Research Report voraussichtlich bis 2031 am schnellsten wachsen. Diese Studie bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten und tiefen Einblicke in Bezug auf Branchenakteure sowie Wachstumstrends.
Neue Updates im Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Markt. Fordern Sie hier einen Beispielbericht an: https://market.us/report/machine-to-machine-m2m-healthcare-market/request-sample/
Wettbewerbsstudie – Segmentanalyse der Hersteller:
AirStrip Technologies
BL Gesundheitswesen
IBM
PharmaSecure
Microsoft
Apple
Genial Med
Cisco Networks
NeuroVigil
QxMD-Software
Die Segmente und Unterabschnitte des Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Marktes sind unten aufgeführt:
Die Segmentierung wird verwendet, um den Zielmarkt in kleinere Abschnitte oder Segmente wie Produkttyp, Anwendung und geografische Regionen zu unterteilen.
In Bezug auf Anwendungen kann der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Markt unterteilt werden in:
Patientenüberwachungssysteme
Sturzdetektor
Smart Pill Dispenser
Telemedizin.
In Bezug auf das Produkt kann der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Markt unterteilt werden in:
Wired Technologies
Wireless Technologies
Cellular Technologies.
Starkes Wachstum in bestimmten Regionen: Laut Ermittler
Geografisch wurde der globale Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Markt in vier Hauptregionen unterteilt, darunter:
– Nordamerika: USA und Kanada
– Europa: Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Polen, Belgien, Großbritannien und übriges Europa
– Asien-Pazifik: China, Thailand, Japan, Südkorea, Indien, Vietnam, Indonesien, Australien und Neuseeland sowie übriger asiatisch-pazifischer Raum
– Rest der Welt: Lateinamerika, Naher Osten & Afrika
Neue Updates im Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Markt. Fordern Sie hier einen Beispielbericht an: https://market.us/report/machine-to-machine-m2m-healthcare-market/#inquiry
Wichtige Punkte des globalen Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Marktberichts:
1. Der Bericht bietet einen primären Überblick über die Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche, einschließlich ihrer Definition, der Wirtschaftsaussichten, der Analyse der wichtigsten Angebotsnachfrage und der Fertigungstechnologie.
2. Der Bericht liefert zudem detaillierte Informationen zu den wichtigsten Global Playern. Dieser Abschnitt enthält das Firmenprofil, Produktspezifikationen und Kapazitäten sowie den Marktanteil für jedes Unternehmen.
3. Durch die statistische Analyse bildet die Studie den globalen Markt für Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen einschließlich Kapazität, Produktion, Produktionswert, Kosten/Gewinn und Angebot/Nachfrage aus internationaler Sicht ab.
4. Segmentierung bezieht sich auf die Aufteilung des Marktes nach Produkt, Endanwendungsunternehmen und anderen wichtigen Faktoren. Jede dieser Kategorien ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Analyse der Wettbewerbslandschaft.
5. Der Bericht schätzt dann die Marktentwicklung und die Trends der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche bis 2031.
6. Der Bericht enthält wichtige Informationen im Zusammenhang mit neuen Marktentwicklungen in der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche, bevor deren Durchführbarkeit bewertet wird.
Dieser Bericht beantwortet einige der wichtigsten Fragen:
1. Welche Marktdynamik wird der Post-Titel-Markt erfahren?
2. Was sind die Hauptfaktoren, die die Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche antreiben?
3. Wie groß war der aufstrebende "Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen"-Markt im Jahr 2022 nach Wert?
4. Welche Region wird den größten Marktanteil auf dem „Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen“-Markt halten?
5. Welche Trends, Herausforderungen und Hindernisse werden das Wachstum und die Größe des "Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen"-Marktes beeinflussen?
6. Was ist die Umsatz-, Preis- und Umsatzanalyse der Top-Hersteller in der Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Branche?
7. Was ist die einzigartige prädiktive Geschäftsstrategie des Marktes für Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen? Wie steht es im Vergleich zu den Investitionsmöglichkeiten und den Bedrohungen, denen sich die Anbieter in diesem Sektor gegenübersehen?
8. Wie wird der riesige globale "Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen"-Markt am Ende dieses Prognosezeitraums (2022-2031) aussehen?
9. Welche extremen Strategien verwenden Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Marktteilnehmer, um an der Spitze zu bleiben?
10. Was sind die Hindernisse für das Wachstum des globalen Maschine zu Maschine (M2M) Gesundheitswesen-Marktes?
Erholungsbasierter Investitionsbericht | Unser vertrauenswürdiger Medienpartner @ https://www.taiwannews.com.tw/en/search?keyword=market.us
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Herr Lawrence John
Market.us (unterstützt von Prudour Pvt. Ltd.)
E-Mail senden: inquiry@market.us
Adresse: 420 Lexington Avenue, Suite 300 New York City, NY 10170, USA
Tel: +1 718 618 4351
Website: https://market.us
Blog: https://techmarketreports.com/
Top-Trendbericht:
Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.
Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/
Verkaufsteam
E-Mail: lawrence@prudour.com