
Checkout.com erhält eine Milliarde US-Dollar in Serie-D-Finanzierung und drängt auf den US-Markt
Viele weitere bereits bestehende Investoren1 des Unternehmens beteiligten sich ebenfalls an der neuen Finanzierungsrunde. Checkout.com bietet eine umfassende Online-Plattform, die die Zahlungsprozesse für große, weltweit tätige Händler vereinfacht. Angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen seit mehreren Jahren profitabel ist, wird das frische Kapital eine bereits solide Bilanz stärken. Mit der neuen Finanzierung verdoppelt Checkout.com seine Bewertung im Vergleich zu der Serie-C-Runde vor etwa einem Jahr. In der Zwischenzeit konnte das Unternehmen ein bemerkenswertes Wachstum in seinem Heimatmarkt und der EMEA-Region verzeichnen und das Volumen der verarbeiteten Transaktionen im dritten Jahr in Folge verdreifachen. Heute zählen große E-Commerce- und Technologieunternehmen wie Netflix, Farfetch, Grab, NetEase, Pizza Hut, Shein, Siemens und Sony, Fintech-Unternehmen wie Klarna, Revolut, Qonto und WorldRemit sowie die Hälfte der weltweit größten Kryptobörsen (darunter Coinbase, Crypto.com, FTX und Moonpay) zu den Kunden von Checkout.com.
Im vergangenen Jahr eröffnete das Unternehmen außerdem neue Niederlassungen in sechs Ländern, um die steigende Nachfrage der Händler zu bedienen. Zudem wurde das Führungsteam in den USA und Europa um einen neuen CFO, CHRO, CMO, CRO, CPO und CTO erweitert – und das bei einem gleichzeitigen Anstieg der Gesamtzahl der Mitarbeiter auf über 1.700 in 19 Ländern.
„Im Kern helfen wir Händlern dabei, die Komplexität des weltweiten Geldverkehrs zu bewältigen, unabhängig davon, ob sie in Fiat-Währung arbeiten oder Web3 und die Blockchain nutzen“, sagt Guillaume Pousaz, Gründer und CEO von Checkout.com. „Durch die Kombination unserer Technologie, unserer Branchenkenntnisse und einem Service-Ansatz, der über das übliche Maß hinausgeht, haben wir in den letzten zehn Jahren enge Partnerschaften mit einigen der innovativsten Unternehmen der Welt aufgebaut. Unsere neue Finanzierungsrunde ist eine Bestätigung für die bisherige Arbeit. Da wir uns erst am Anfang unserer Reise befinden, wird sie unsere Bemühungen unterstützen, die enormen Möglichkeiten zu erschließen, die vor uns liegen.“
Wachstum zur Deckung der US-Nachfrage
Als einer der größten E-Commerce-Märkte der Welt waren die USA für Checkout.com in den letzten Jahren ein Bereich, auf den sich das Unternehmen stark konzentriert und in den es vorrangig investiert hat. Heute ist Checkout.com eines der wenigen Unternehmen, das in den USA eine echte End-to-End-Zahlungsabwicklungs-Plattform anbieten kann und gleichzeitig international eine vollständige Funktionsparität bietet. Außerdem ist Checkout.com einer der einzigen Anbieter in den USA, der eine vollständig cloudbasierte Plattform anbietet, die direkt mit lokalen Netzwerken in den wichtigen Regionen und mit allen wichtigen alternativen Zahlungsmethoden verbunden ist.
„Wir beobachten seit langem eine große Nachfrage auf dem US-Markt. Mit der neuen Finanzierung werden wir unser Engagement für die Skalierung unserer Plattform, neue Partnerschaften und Produkte für unsere Kunden in den USA verdoppeln“, erklärt Céline Dufétel, CFO bei Checkout.com in New York. „Ähnlich wie bei unserem Ansatz in EMEA werden wir unseren Fokus auf Unternehmen beibehalten – insbesondere im Fintech-, Software- und E-Commerce-Bereich sowie bei Lieferdiensten, Reiseanbietern und Krypto-Händlern. Wir wollen unsere US-Kunden dabei unterstützen, im In- und Ausland zu wachsen und unseren Nicht-US-Kunden helfen, auf dem amerikanischen Markt zu expandieren. Es gibt noch viel Potenzial und wir erwarten, dass unser nordamerikanisches Team allein in diesem Jahr um fast 200 Prozent wachsen wird.“
Plattformentwicklung für Marktplätze
Nach erfolgten Tests mit mehreren globalen Händlern wird das Unternehmen noch in diesem Jahr neue Angebote für Marktplätze und Payfacs auf den Markt bringen. Damit erweitert das Unternehmen seine Fähigkeit, Zahlungen innerhalb von Online-Marktplätzen abzuwickeln – ein Sektor, in dem die Transaktionsvolumina während der Pandemie und der Expansion der Gig-Economy in den Jahren zuvor drastisch gestiegen sind. Die neuen Lösungen umfassen Technologien zur Identitätsüberprüfung, Split-Payments und Treasury-as-a-Service sowie die bestehenden Möglichkeiten von Payouts, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde, um Händlern zu helfen, Geldbeträge an Karten und Bankkonten auf der ganzen Welt zu senden. Seitdem wurden Auszahlungen in Milliardenhöhe für Unternehmen wie TikTok und Moneygram abgewickelt.
„Die Erweiterung unserer Produkt-Roadmap ist das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit unserer globalen Plattform- und Ingenieurteams“, so Chief Technology Officer Ott Kaukver. „Als produktorientiertes Unternehmen, bei dem fast die Hälfte aller Mitarbeiter im Technologiebereich tätig ist, werden wir unsere Innovationen weiter vorantreiben. Dies eröffnet uns zusätzliche Möglichkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette des Zahlungsverkehrs. Dies hilft uns, die Bedürfnisse unserer Händler auf der ganzen Welt zu erfüllen.“
Einmalige Chancen im Web 3.0
Es wird erwartet, dass der globale E-Commerce-Markt das Wachstum des traditionellen Handels weiterhin übertreffen wird – insbesondere durch neue Technologien wie Kryptowährungen und NFTs. Checkout.com will seine Position im Web 3.0-Bereich daher weiter festigen. Die Zahlungssysteme des Unternehmens versorgen bereits Börsen, die fast 80 Prozent des weltweiten Krypto-Handelsvolumens repräsentieren. Die modularen Produkte und die robuste Plattform sind auch bei Fan-Token-Anbietern wie Socios.com und Blockchain-basierten Wallets wie Novi von Facebook beliebt. Derzeit testet das Unternehmen eine innovative Lösung zur Abwicklung von Händler-Transaktionen mit digitalen Währungen.
„Checkout.com ist auf dem riesigen Markt für Zahlungslösungen der nächsten Generation führend und der wichtigste digitale Zahlungspartner für viele der weltweit führenden Unternehmen. Als langfristiger Investor sind wir von der Produktinnovation und dem kundenorientierten Ansatz des Unternehmens beeindruckt“, so Choo Yong Cheen, Chief Investment Officer of Private Equity bei GIC, dem Staatsfonds von Singapur. „Aus diesem Grund engagieren wir uns seit der Serie-A-Finanzierung für die langfristige Zukunft des Unternehmens und sind nun Teil des Serie-D-Investments. Wir glauben, dass Checkout.com wirklich gerade erst am Anfang steht. Und wir freuen uns darauf, das globale Netzwerk von GIC und unsere Bridge Forum-Plattform zu nutzen, um Guillaume und sein außergewöhnliches Team noch viele Jahre lang zu unterstützen.“
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.checkout.com.
1Blossom Capital, Coatue Management, DST Global, Endeavor Catalyst & Ribbit Capital
Checkout.com ist ein führender Anbieter von cloudbasierten Zahlungslösungen, der Unternehmen dabei hilft, mehr Wert aus ihren digitalen Zahlungen zu ziehen. Die modulare Zahlungsplattform des Unternehmens wurde speziell unter den Aspekten Leistung, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit entwickelt. Checkout.com bietet eine verbesserte Akzeptanz, transparentere und verwertbare Daten sowie eine skalierbare Produktstruktur, die Händler an ihre Bedürfnisse anpassen können. Kombiniert mit fundiertem, lokalem Fachwissen und einem erstklassigen Service ist Checkout.com der ideale Zahlungspartner für Unternehmen, die bessere Zahlungslösungen auf der globalen Ebene integrieren möchten. Mit einem Team von mehr als 1.700 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen weltweit hilft das Unternehmen innovativen Marken wie Siemens, Henkel und Chrono24 dabei, mehr Wert aus ihren Online-Zahlungen zu ziehen.
Checkout Ltd
Rotherstasse 19
10245 Berlin
Telefon: +49 (30) 8878-9157
http://Checkout.com
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 80090-829
E-Mail: philipp.dewitz@axicom.com

7 nützliche Tipps für eine Lieferantenbewertung / Dienstleister-Auditierung (Seminar | Online)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher sollte man sich die Dienstleister vor der Beauftragung genauer anschauen, ob diese auch eine ausreichend Qualität im Datenschutz und in der Informationssicherheit bieten. Diese Lieferantenbewertung sollte natürlich regelmäßig wiederholt werden. Doch wie stelle ich dies am Besten an? Welche Tricks kann ich mir von Experten abschauen? Was sollte ich zwingend beachten?
In unserem kostenfreien Webinar wollen wir Sie hierüber ausführlich informieren.
Die kostenfreie Anmeldung findet unter www.uimc.de/webecollege statt.
Eventdatum: Mittwoch, 09. März 2022 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 946 7726 200
Telefax: +49 (202) 946 7726 9200
http://www.uimc.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8 praktische Kniffe bei der Revision im Datenschutz (Seminar | Online)
Datenschutz ist kein Projekt, sondern ist ein Prozess. Damit dieser Prozess nachhaltig funktioniert, ist eine Prüfung, Auditierung, Revision etc. empfehlenswert. Doch wie gehe ich hier am Besten vor? Was sollte ich beachten? Welche Fehler sollte ich nicht machen?
In unserem kostenfreien Webinar wollen wir Sie hierüber ausführlich informieren.
Die kostenfreie Anmeldung findet unter www.uimc.de/webecollege statt.
Eventdatum: Mittwoch, 09. Februar 2022 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 946 7726 200
Telefax: +49 (202) 946 7726 9200
http://www.uimc.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5 Tipps für ein gutes Löschkonzept [kostenfrei] (Seminar | Online)
Der Gesetzgeber fordert im Datenschutz die Löschung von Daten. Doch wann muss ich Daten löschen? Wie organisiere ich dies am Besten im Unternehmen? Welche Herangehensweisen sind empfehlenswert?
In unserem kostenfreien Webinar wollen wir Sie hierüber ausführlich informieren.
Die kostenfreie Anmeldung findet unter www.uimc.de/webecollege statt.
Eventdatum: Mittwoch, 19. Januar 2022 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 946 7726 200
Telefax: +49 (202) 946 7726 9200
http://www.uimc.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich durchs Audit zum Zertifikat
Für Unternehmen sind Durchführung und Planung von internen und externen Audits mit viel Aufwand verbunden. Mit der richtigen Software können der Dokumentationsaufwand minimiert und effizientere Abläufe und maximale Transparenz sichergestellt werden.
Mit den neuen Funktionen des viflow Addons viflow easy plan lassen sich Audits nach Auditarten (Produktaudit, Systemaudit usw.) und Audittypen (Lieferantenaudit, Internes Audit etc.) definieren und die Klassifikationen für das Audit, wie z.B. Hauptabweichung, Nebenabweichung, Empfehlung usw., als Grunddaten anlegen.
Die Auditplanungsphase unterstützt viflow easy plan zusätzlich durch das Anlegen des konkreten Audits mit wichtigen Planungsgrößen, wie z.B. Auditgrundlagen, Auditoren, Auditteam und Auditdaten für Beginn und Ende.
Hinterlegte Grunddefinitionen können dem Audit zugeordnet werden. Dokumente und andere Anlagen lassen sich in beliebigen Dateiformaten hinterlegen. Der Audit-Workflow von viflow easy plan erinnert alle relevanten Beteiligten zu einem definierbaren Vorlaufdatum zum anstehenden Audit, sowohl im persönlichen Audit-Cockpit als auch optional per E-Mail. Während des Audits können Feststellungen mit wichtigen Parametern, wie Auditgegenstand, Feststellung, Klassifikation und Verantwortung, erfasst werden.
Die Audit-Auswertungen, Berichten und Analysen von viflow easy plan bieten einen Überblick über alle Termine und Verantwortlichkeiten. Formatierte Audit-Nachweise lassen sich auf Knopfdruck erzeugen.
Die nachgelagerte Wirksamkeitsprüfung rundet die Auditfunktionen von viflow easy plan sinnvoll ab.
Alle Aktivitäten werden dabei revisionssicher systemisch aufgezeichnet.
Vorteile des Auditmanagements mit viflow easy plan im Überblick:
- Unterstützung im Prozess der Auditplanung, Auditdurchführung und der Auditauswertung
- Definition der Audits nach Auditarten und Festlegung der Klassifikationen
- Dokumente und Anlagen zum Audit in beliebigen Dateiformaten hinterlegbar
- Audit-Workflow mit E-Mail-Erinnerungen
- Persönliches Audit-Cockpit
- Revisionssichere Erfassung und Bearbeitung von Feststellungen
- Formatierte Audit-Nachweise, Audit-Auswertungen, Berichte und Analysen
Unter https://www.viflow.de/de/auditmanagement.html sind nähere Informationen und die Möglichkeit für einen kostenlosen Test der Software zu finden.
Hinter der erfolgreichen Prozessmodellierungssoftware viflow stehen echte Prozess-Experten. Das hannoversche Unternehmen ViCon verbindet Software, Consulting und Training für Geschäftsprozess-Management zu einer ganzheitlichen und internationalen Dienstleistung. Im Jahr 2000 kam die erste Version von viflow für die einfache Modellierung, Analyse und Optimierung von Unternehmensabläufen zum Einsatz. Mittlerweile ist viflow eines der erfolgreichsten Geschäftsprozessmanagement-Werkzeuge auf dem Markt.
ViCon GmbH
Oldenburger Allee 25
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 123125-0
http://www.vicon.biz/
Marketing
Telefon: +49 (511) 696048-16
Fax: +49 (511) 696048-0
E-Mail: judith.bauer@vicon.biz

InnoTrans 2022 (Messe | Berlin)
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle 42 Hallen des Berliner Messegeländes.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Gleis- und Freigelände der InnoTrans mit 3.500 laufenden Schienenmetern, auf denen vom Kesselwagen bis zum Hochgeschwindigkeitszug alles vertreten ist.
Eventdatum: 20.09.22 – 23.09.22
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Nordalp GmbH
Martin-Oberndorfer-Straße 5
83395 Freilassing
Telefon: +49 (8654) 77957-0
http://www.nordalp.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

digitalBAU (Messe | Köln)
digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die Messe „digitalBAU“ wird im Februar 2022 zum zweiten Mal auf dem Messegelände Köln stattfinden. Mit dieser neuen Plattform für Software-Unternehmen und Industrie hat die Messe München in Kooperation mit dem BVBS (Bundesverband Bausoftware) ein zukunftsorientiertes Format für die Baubranche geschaffen.
Eventdatum: 31.05.22 – 02.06.22
Eventort: Köln
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Nordalp GmbH
Martin-Oberndorfer-Straße 5
83395 Freilassing
Telefon: +49 (8654) 77957-0
http://www.nordalp.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Singapur Datacenter Colocation Markt Umfang und Überblick, mit den besten Umfang, Trends, Vorteile, Chancen bis 2031
Colocation von Rechenzentren ist ein von Unternehmen angebotener Service zur gemeinsamen Nutzung von Räumlichkeiten. Dies bietet einen sicheren Raum für Unternehmen zur Lagerung von Hardware im Zusammenhang mit der Datenspeicherung sowie anderen Geräten. Es wird erwartet, dass der Markt durch Faktoren wie die Einführung eines grünen Rechenzentrumsstandards und die Entwicklung eines Rechenzentrumsparks in Singapur angetrieben wird. Außerdem wird erwartet, dass die Senkung der Gesamtkosten für Informationstechnologie das Marktwachstum ankurbeln wird. Wachsende Anforderungen an Disaster Recovery und Business Continuity werden ebenfalls Chancen für das Marktwachstum bieten.
Muster dieses strategischen Berichts zum Herunterladen anfordern-https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=ARS149
Trotz dieser treibenden Faktoren werden Diskrepanzen in Bezug auf Datenabruf, Sicherheit und Speicherverwaltung sowie hohe Anlauf- und Wartungskosten das Marktwachstum voraussichtlich negativ beeinflussen. Es wird erwartet, dass Sicherheitsanforderungen und staatliche Vorschriften eine Bedrohung für das Marktwachstum darstellen.
Wachstumsbeeinflusser:
Entwicklung eines Rechenzentrumsparks in Singapur
Die Entwicklung eines Rechenzentrumsparks in Singapur dient der Stärkung der Position des Landes als wirtschaftliche Drehscheibe, um Unternehmen sowie multinationale Konzerne (MNCs) für die Einrichtung ihrer Hauptquartiere und erstklassigen Rechenzentrumsbetriebe im Land zu gewinnen. Dies trägt auch dazu bei, das Land als Medien- und Infokommunikationszentrum zu festigen, damit sich mehr hochwertige Rechenzentren wie Telekommunikationsanbieter und Banken in Singapur ansiedeln. Daher wird geschätzt, dass die Entwicklung von Rechenzentrumsparks in Singapur das Marktwachstum ankurbeln wird.
Überblick über die Segmente:
Der Markt für Rechenzentrumskolokation in Singapur ist in Komponenten, Rechenzentrumstypen, Dienstleistungen nach Unternehmensgröße und Dienstleistungen nach Branche unterteilt.
Nach Komponente,
Colocation-Rechenzentren Infrastruktur
? Elektrische Systeme
USV
Stromerzeuger
PDUs
Schalter und Schaltanlagen
Andere elektrische Komponenten
? HVAC-Systeme
CRAC & CRAH
Kühltürme
Kaltwassersätze
Andere Komponenten
? IT-Systeme
Server
Speicher
Netzwerk
? Allgemeine Konstruktion
Gebäudeentwurf & Entwicklung
Installation und Inbetriebnahme
Physische Sicherheit
DCIM & BMS
Facility Management Dienstleistungen
Colocation-Dienste für Rechenzentren
? Einzelhandels-Colocation
1U-10U
Viertel-Rack
Halbes Rack
Volles Rack
? Großhandel Colocation
Laden Sie einen kostenlosen Musterbericht herunter, SONDERANGEBOT (Erhalten Sie bis zu 30% Rabatt auf diesen Bericht:–https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=ARS149
Das Segment der Colocation-Rechenzentren-Infrastruktur hielt den größten Marktanteil von etwa 70 % aufgrund des wachsenden Bedarfs an einer Reduzierung der IT-Ausgaben, die für die Inbetriebnahme von geschäftskritischen Rechenzentrumseinrichtungen ausgegeben werden. Innerhalb dieses Segments verzeichnete das Segment der elektrischen Systeme eine Wachstumsrate von etwa 12,6 %. Innerhalb des Segments der IT-Systeme wird erwartet, dass das Server-Segment im Jahr 2027 etwa 263,4 Millionen USD ausmachen wird. Es wird erwartet, dass das Segment der Colocation-Dienste für Rechenzentren die schnellste Wachstumsrate aufweisen wird.
Nach Rechenzentrumstyp,
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3&4
Es wird erwartet, dass das Tier-1-Segment aufgrund der hohen Verfügbarkeit dieser Art von Rechenzentren den größten Marktanteil ausmachen wird. Es wird erwartet, dass das Segment Tier 3 & 4 während des Prognosezeitraums mit der schnellsten CAGR von etwa 16,6% wachsen wird.
Nach Dienstleistungen, nach Unternehmensgröße,
KMU
Große Unternehmen
Das Segment der Großunternehmen hielt den größten Marktanteil, da diese Unternehmen über große Flächen verfügen, die sie an Rechenzentren vermieten können. Das KMU-Segment wird ebenfalls eine signifikante Wachstumsrate aufweisen.
Nach Diensten, nach Branche,
BFSI
Einzelhandel
Elektronischer Geschäftsverkehr
IT und Telekommunikation
Unterhaltung und Medien
Gesundheitswesen
Automobilindustrie
Bildung
Verkehrswesen
Öl und Gas
Andere
Es wird erwartet, dass das Segment IT & Telekommunikation den größten Marktanteil halten wird, da die Informationstechnologie- und Telekommunikationsindustrie schnell wächst. Das Segment E-Commerce wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen.
Erhalten Sie eine PDF-Musterkopie des Berichts@:-https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=ARS149
Wettbewerberlandschaft
Zu den Hauptakteuren auf dem Colocation-Markt für Rechenzentren in Singapur gehören American Telephone & Telegraph, Inc, CenturyLink Technology Solutions, China Telecom, CoreSite Realty, CyrusOne, Cyxtera, DuPont Fabros Technology, Inc, Equinix, Inc, GDS Services, Global Switch Corporation, Interxion Holding NV, KDDI Corporation, Navisite, Inc, NTT Global Data Corporation, Rackspace Technology, Singtel, ST Telemedia GDC, SunGuard Availability Services, Telecity Group, Tierpoint, LLC, Verizon Communication Ltd, und andere prominente Akteure.
Es wird erwartet, dass die drei größten Marktteilnehmer einen Marktanteil von rund 52 % halten werden. Diese Marktteilnehmer engagieren sich in Fusionen und Übernahmen, Kooperationen und neuen Produkteinführungen, um ihre Marktpräsenz zu stärken. Im Juni 2021 unterzeichnete beispielsweise Equinix, Inc. ein globales digitales Infrastrukturunternehmen, eine Vereinbarung mit GIC, dem Staatsfonds von Singapur. Damit soll das xScale-Rechenzentrumsportfolio von Equinix auf mehr als 6,9 Mrd. USD in 32 Einrichtungen im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und in Amerika erweitert werden.
Der Bericht über den Colocation-Markt für Rechenzentren in Singapur bietet Einblicke in die folgenden Punkte:
Marktdurchdringung: Bietet umfassende Informationen über den Markt, der von den führenden Akteuren angeboten wird
Marktentwicklung: Der Bericht bietet detaillierte Informationen über lukrative aufstrebende Märkte und analysiert die Marktdurchdringung in den reifen Segmenten der Märkte
Marktdiversifizierung: Bietet detaillierte Informationen über unerschlossene geografische Gebiete, jüngste Entwicklungen und Investitionen
Bewertung der Wettbewerbslandschaft: Fusionen und Übernahmen, Zertifizierungen, Produkteinführungen in der Singapur Datacenter Colocation Markt wurden in diesem Forschungsbericht zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus betont der Bericht auch die SWOT-Analyse der führenden Akteure.
Produktentwicklung und Innovation: Der Bericht bietet intelligente Einblicke in zukünftige Technologien, F&E-Aktivitäten und bahnbrechende Produktentwicklungen.
Für weitere Informationen oder Fragen vor dem Kauf, besuchen Sie:-https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=ARS149
Der Singapore Datacenter Colocation Marktbericht beantwortet Fragen wie:
Was ist die Marktgröße und Prognose der Singapur Datacenter Colocation Markt?
Was sind die hemmenden Faktoren und Auswirkungen von COVID-19 auf den Singapore Datacenter Colocation Market während des Bewertungszeitraums?
Welches sind die Produkte/Segmente/Anwendungen/Bereiche, in die während des Bewertungszeitraums auf dem Colocation-Markt für Rechenzentren in Singapur investiert werden sollte?
Was ist die wettbewerbsfähige strategische Fenster für Chancen in der Singapur Datacenter Colocation Markt?
Was sind die Technologie-Trends und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Singapur Datacenter Colocation Markt?
Was ist der Marktanteil der führenden Akteure in der Singapur Datacenter Colocation Markt?
Welche Modi und strategischen Schritte sind als günstig für den Eintritt in die Singapur Datacenter Colocation Markt?
Was sind die wichtigsten Ergebnisse des Berichts?
Dieser Bericht bietet umfassende Informationen über Faktoren, die voraussichtlich das Marktwachstum und den Marktanteil in der Zukunft beeinflussen werden.
Der Bericht bietet den aktuellen Stand des Marktes und die Zukunftsaussichten für verschiedene geografische Regionen.
Dieser Bericht bietet sowohl qualitative als auch quantitative Informationen über die Wettbewerbslandschaft des Marktes.
In Kombination mit der Porter’s Five Forces-Analyse dient er als SWOT-Analyse und Analyse der Wettbewerbslandschaft.
Er bietet eine eingehende Analyse des Marktes und zeigt dessen Wachstumsraten und Wachstumschancen auf.
Laden Sie einen kostenlosen Musterbericht herunter, SPEZIALANGEBOT (Nutzen Sie einen Rabatt von bis zu 20% auf diesen Bericht:-https://reportocean.com/industry-verticals/sample-request?report_id=ARS149
Über Report Ocean:
Wir sind der beste Anbieter von Marktforschungsberichten in der Branche. Report Ocean glaubt an die Bereitstellung von Qualitätsberichten für die Kunden, um die Top-Line und Bottom-Line-Ziele zu erreichen, die Ihren Marktanteil in der heutigen wettbewerbsorientierten Umfeld zu erhöhen. Report Ocean ist eine "One-Stop-Lösung" für Einzelpersonen, Organisationen und Branchen, die auf der Suche nach innovativen Marktforschungsberichten sind.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Report Ocean:
E-Mail: sales@reportocean.com
Adresse: 500 N Michigan Ave, Suite 600, Chicago, Illinois 60611 – VEREINIGTE STAATEN
Tel: +1 888 212 3539 (US – TOLL FREE)
Website: https://www.reportocean.com
Report Ocean Private Limited
500 N Michigan Ave, Suite 600
USA60611 Chicago, Illinois
Telefon: +18882123539
http://www.reportocean.com/
Manager
E-Mail: nishi@reportocean.com
Virtuelle Rundreise zur Social Mobility
Beim Kompetenzzentrum Smart Services handelt es sich um eine gemeinsame, von der Landesregierung geförderte Initiative von Hochschulen und Forschungsinstituten unter der Gesamtkoordination des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Online oder auch in sogenannten „Erlebnisräumen“ vor Ort in Stuttgart und Furtwangen können sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen über neue digitale Technologien im Dienstleistungsbereich informieren und diese hautnah erleben. Außerdem erhalten sie Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen und innovativer Dienstleistungen.
Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.
highQ Computerlösungen GmbH
Schwimmbadstraße 26
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 706040
Telefax: +49 (761) 706044
http://www.highQ.de
Leiter Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (761) 706040
E-Mail: k.horn@highq.de

Anwenderstudie zu HR-Software-Lösungen und ihren Herstellern
Mobiles Arbeiten und Digitalisierung sind untrennbar voneinander. Das hat sich in den letzten zwei Jahren durch den intensiven Ausbau von Homeoffice im Zuge der Corona-Pandemie erneut bewiesen. Doch unabhängig davon hat sich die digitale Transformation im Personalwesen schon deutlich früher in vielen Unternehmen etabliert. Durch die Nutzung von SW-Lösungen wird das gesamte Personalmanagement effektiver und produktiver gestaltet. Abläufe in der Personalbeschaffung und im Personalmanagement werden verschlankt und schneller umgesetzt, der Aufwand minimiert und das Personal entlastet. Den Unternehmen stehen für die Automatisierung der Personalprozesse eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung, die alle relevanten Teilbereiche des Personalwesens abdecken; von der Lohnabrechnung über das Bewerbermanagement bis zum Weiterbildungsmanagement. Insgesamt nimmt das Professional User Rating acht Bereiche unter die Lupe.
Hersteller punkten mit innovativen Ideen
Die Anwender sind grundsätzlich mit Ihren SW-Anbietern im HR-Bereich sehr zufrieden. Heißt, die Anbieter machen einen guten Job. Das trifft insbesondere auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu. Die Welt der Human Resources unterliegt einer hohen Dynamik. Nicht nur im Recruiting, auch in vielen anderen Teildisziplinen gibt es immer wieder neue Anforderungen, auf die Hersteller mit innovativen Lösungsideen antworten. Neue Funktionalitäten, Zusatzmodule/-leistungen wie Analysefunktionen, bereits mit KI-Komponenten angereichert, werden von den Personalverantwortlichen vorrangig als positive Innovationssignale wahrgenommen. Über dem Durchschnitt der Zufriedenheit liegen auch Service und Support. Anwender zeigen sich mit Support sowie der Beratungsqualität und Kompetenz ihrer Serviceberater zufrieden.
Optimierungsbedarf bei Schnittstellen und integrierten Analysetools
Die Zufriedenheit der Anwender ist hoch, erstreckt sich jedoch nicht konsequent über alle 60 untersuchten Bewertungskriterien. Unter anderem werden im Bereich des Online-Auftritts nicht alle Erwartungen getroffen. Personalverantwortliche legen großen Wert auf eine hohe Aussagefähigkeit der Webseite der Anbieter. Diese sollte gut strukturiert und Lösungen bzw. Produkte gut beschrieben sein. Auch in Bezug auf Schnittstellen zu anderen Lösungen sowie integrierten Analysetools offenbaren sich bei dem ein oder anderen Anbieter noch Verbesserungspotenziale.
Die techconsult GmbH, gegründet 1992, zählt zu den etablierten Analystenhäusern in Zentraleuropa. Der Schwerpunkt der Strategieberatung liegt in der Informations- und Kommunikationsindustrie (ITK). Durch jahrelange Standard- und Individual-Untersuchungen verfügt techconsult über einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Informationsbestand, sowohl hinsichtlich der Kontinuität als auch der Informationstiefe, und ist somit ein wichtiger Beratungspartner der CXOs sowie der IT-Industrie, wenn es um Produktinnovation, Marketingstrategie und Absatzentwicklung geht.
techconsult GmbH
Baunsbergstraße 37
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 8109-0
Telefax: +49 (561) 8109-101
http://www.techconsult.de
Leiterin Public Relations
Telefon: +49 (561) 8109-140
Fax: +49 (561) 8109-101
E-Mail: nancy.weddig@techconsult.de