Monat: September 2021

Soloplan feiert die Eröffnung des neuen City Resorts

Soloplan feiert die Eröffnung des neuen City Resorts

Am Eröffnungswochenende durfte sich das Kemptener Softwarehaus Soloplan über mehr als 500 interessierte Besucher freuen, die das nun fertiggestellte Areal "Soloplan City" an der Kemptener Illerhöhe entdecken wollten. Die Gäste erwartete zum Auftakt des Hotelbetriebs am Freitagabend und am Samstag ein buntes Programm. Bei regelmäßigen Hotelbesichtigungen konnten die Besucher neben der Bar, der Rezeption und dem Restaurant auch verschiedene Zimmerkategorien sowie die Suite bewundern und einen Blick hinter die Kulissen des Hotels werfen. Um in der aktuellen Situation der Gesundheit und der Sicherheit Sorge zu tragen, wurden bei beiden Veranstaltungen die 3G-Regel sowie die üblichen Corona-Schutzmaßen angewandt.

Beim VIP Gala-Abend am Freitag konnte Soloplan-Geschäftsführer und Bauherr Wolfgang Heidl zahlreiche Gäste aus der Politik und aus der regionalen Wirtschaft begrüßen. In einer Interview-Runde zu Beginn des Abends erfuhren die Gäste interessante Hintergrund-Informationen zum Hotelprojekt – von der Konzeption, über den Bau bis zur Fertigstellung des Hotelkomplexes. Neben Familie Heidl und dem Hotelbetreiber Michael Rießland nahmen auch Dr. Richard Schießl von der Stadt Kempten, Gerhard Breher als Bauunternehmer und Leopold Mohr als Architekt an der Gesprächsrunde teil. Entertainer und TV-Foodexperte Sebastian Lege moderierte den Abend humorvoll und mit spannendem kulinarischen Know-how. Der Special Guest aus Düsseldorf konnte mit als "Fast Food" getarnten Köstlichkeiten und zahllosen Anekdoten aus seiner Sendung "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" aufwarten und das Publikum begeistern.

Auch der Messetag am Samstag in Soloplan City war ein voller Erfolg. Ab 10.00 Uhr begleitete die Musikkapelle Betzigau den Messetag und eröffnete diesen mit einem zünftigen Frühschoppen. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, im Rahmen von regelmäßigen Führungen das neue Hotel mit seinen Räumlichkeiten zu entdecken. Im Bürogebäude des Softwareherstellers Soloplan fanden Fachvorträge zu spannenden Zukunftsthemen und zu den Karrieremöglichkeiten in Soloplan City statt. Auch auf dem Freigelände war eine Menge geboten: An Messeständen konnten die Besucher mit Angestellten beider Unternehmen ins Gespräch kommen und sich über die verschiedenen Stellenangebote und Ausbildungschancen sowohl in der IT-Branche als auch in der Gastronomiebranche informieren. Verschiedene Foodtrucks und Verpflegungsstände, bewirtet durch Hotelpächter Michael Rießland, sorgten für das leibliche Wohl und sorgten dafür, dass alle Gäste bestens versorgt werden konnten.

Auf dem Areal „Soloplan City“ bietet das Hotel seit der offiziellen Eröffnung Anfang September 38 luxuriös eingerichtete Zimmer als Rückzugsort in stilvollem Ambiente für Geschäftsreisende und internationale Businessgäste. Auch privat Reisenden und touristisch motivierten Gästen steht das Hotel natürlich künftig zur Verfügung. Für Restaurantbesucher aus Nah und Fern – und damit nicht nur für Hotelgäste – stehen ab sofort auch die Türen des Hotelrestaurants offen. Das modern gestaltete Restaurant mit Allgäuer Flair begrüßt Sie wochentags zum Mittagsbuffet sowie abends und am Wochenende mit nationalen und internationalen Gerichten à la carte. Erfahren Sie alles zum Hotel auf der Webseite des Soloplan City Resorts.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Führungspotenziale bei Mitarbeitenden erkennen (Seminar | Online)

Führungspotenziale bei Mitarbeitenden erkennen (Seminar | Online)

In unserem XING-Event erhalten Sie wertvolle Praxistipps aus über 20 Jahren Potenzialanalysen.

3 neue Fähigkeiten für Personalarbeit:

  • Führungspotenzial auf Ebene der Mitarbeitenden
  • Chancen/Risiken falscher Entscheidungen
  • Chancen/Risiken der künstlichen Intelligenz in der Potenzialerkennung

Niemand passt perfekt. Es gibt immer eine „idealere Person“ oder eine „idealere Stelle“. Gestehen wir uns ein, „Nobody is perfect“. In der Einschätzung von Mitarbeiterpotenzialen geht es immer darum, welche benötigte Kompetenz mit wieviel Aufwand entwickelt werden kann und welche Fähigkeiten bislang unentdeckt in den „Rohdiamanten“ schlummern.

Im Berufsalltag fehlt oft die Zeit und die Situationen, um die Begabung als Führungskraft bei Mitarbeitenden zu erkennen. Viele Chefs neigen daher dazu, eine gute fachliche Kompetenz als Führungskompetenz zu bewerten. Das Ergebnis sind dann Führungskräfte, die nicht strategisch führen, also nicht als Trainer und Coach die „Spieler fit machen, wie man Tore schießt“. Die beste Fachkraft als Führungskraft will meistens selbst den Ball ins Tor schießen, weil sie sich damit sicher fühlt, die Anerkennung bekommt, es oft das ist, was ihr Freude bringt. Wachstum für die Mitarbeitenden und die Organisation ist damit aber nicht möglich. Gute Führungskräfte freuen sich, wenn die Mitarbeitenden die besten Torschützen werden. Woran kann man im Alltag Führungspotenzial im Sinne von kooperativer oder transformationaler Führung erkennen?

Inhalte des XING-Events:

  • Einschätzung von vorhandenen Fähigkeiten und Potenzialen
  • Digitalisierung: Zukünftige Anforderungen an Fach- und Führungskräfte
  • Kompetenz und Begabung: So erkennen Sie Mitarbeiterpotenziale am Arbeitsplatz
  • Externe Expertise: Was bringt ein professioneller Potenzialtag
  • Menschliche Begegnungsqualität statt kühler Diagnostik, künstliche Intelligenz (KI)
  • Ihre Fragen

  Jetzt Ticket sichern

Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 17:00 – 17:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

personal-point GmbH
Rheinblickstr. 120
53619 Rheinbreitbach
Telefon: +49 (228) 6296969
Telefax: +49 (228) 6296970
http://www.personal-point.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Videotelematik und E-Mobilität: Webfleet Solutions zeigt Trends im Flottenmanagement auf der Hypermotion

Videotelematik und E-Mobilität: Webfleet Solutions zeigt Trends im Flottenmanagement auf der Hypermotion

Endlich wieder Messezeit – Zeit, einander zu begegnen, das ist jetzt auch auf der Hypermotion möglich, die vom 14. bis 16. September in Frankfurt am Main stattfindet. Dort wird sich auch Webfleet Solutions präsentieren.

Die Telematics VIP-Lounge befindet sich auf der Hypermotion an Stand B28.

Das Mitglied der TOPLIST der Telematik der Mediengruppe Telematik-Markt.de sieht der Messe gespannt entgegen: „Wir freuen uns sehr auf die Hypermotion und Ihren Besuch auf unserem Stand FOR.0 B2B gemeinsam mit unserem Medienpartner Telematik-Markt“, lädt Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH, Webfleet Solutions, die Besucher*innen ein. War die Hypermotion im vergangenen Jahr noch eine reine Online-Veranstaltung, bietet die Messe den Interessent*innen dieses Jahr ein Hybridformat an. Webfleet Solutions, Anbieter von Telematik-Lösungen für Flottenmanagement und vernetzte Fahrzeugservices, ist Teil von Bridgestone Europe NV/SA.  Bereits vier Mal konnte das Unternehmen den Telematik Award der Mediengruppe Telematik-Markt.de gewinnen, ein weiteres Mal war es nominiert. „Auf der diesjährigen Hypermotion in Frankfurt präsentieren wir, welche Lösungen WEBFLEET auch über die Schwerpunkte Transportlogistik und Elektromobilität hinaus für Sie bereithält“, wendet sich Schmid an die Interessent*innen. „Diskutieren Sie mit uns vor Ort Themen wie Kostensenkung und Fuhrparkeffizienz, effektives Fahrzeugmanagement, Fahrermangel, Fuhrparksicherheit, Datenanalyse für fundierte Entscheidungen oder Videotelematik.“

Themen wie Urbanisierung, Dekarbonisierung und Globalisierung werden auf der Hypermotion als Herausforderungen für Verkehr und Transport thematisiert. „Multimodale Vernetzung über alle Verkehrsträger hinweg“ sei gefragt, um Konzepte für Mobilität und Logistik von morgen zu entwickeln, heißt es seitens der Messe. „Wir digitalisieren Mobilität!“ ist denn auch das Motto, unter das Schmid den Messeauftritt von Webfleet Solutions stellt. Videotelematik und E-Mobilität sieht das Unternehmen als Trends im Flottenmanagement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Wege für das Gemeindeamt St. Johann

Digitale Wege für das Gemeindeamt St. Johann

Im Eingangsbereich des Gemeindeamtes entsteht durch den 55 Zoll Querformatscreen der erste informative Kontaktpunkt für Besucher. Im schlichten Design und mit klarer Schrift werden Bürostandorte und Abteilungen abgebildet. Ziel soll sein, den Bürgern zu helfen, schneller ihre Wege im Komplex zu finden.

Im Aluminiumrahmen, farblich abgestimmt auf die Etage, erweitern 43 Zoll Screens das Leitsystem in den oberen Stockwerken. Die Hochformatbildschirme zeigen auch hier die einzelnen Büroräume mit den jeweiligen Abteilungsmitarbeitern. Wechselnde An- und Abwesenheiten können mühelos von den Zuständigen im System adaptiert werden.

„Zuvor hatten wir simple Hinweistafeln, wie allgemein üblich. Dass wir diese nicht mehr erneuern, sondern ihnen gänzlich Ade sagen, war für uns klar. Zum einen erzielt das digitale System eine ganz andere Außenwirkung als ein Papierzettel oder Schild. Zum anderen ist auf diese Art eine Adaptierung weitaus leichter möglich.“, so der EDV-Administrator der Gemeinde. Das Anpassen der Inhalte erfolgt über wenige Klicks im webbasierten Content-Planungstool von Peakmedia.

Neben dem standardmäßigen Wegeleitsystem kann auch mittels Touchfunktion auf weitere Übersichten zugegriffen werden. So kann auch nach Mitarbeiternamen oder spezifischen Leistungen gesucht werden. Folglich erscheint das zuständige Büro und dessen Position im Gebäude.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Peakmedia Digital Signage GmbH
Wildbichler Straße 31
A6341 Ebbs
Telefon: +43 (5373) 20555
Telefax: +43 (5373) 20555
http://www.peakmedia.at

Ansprechpartner:
Julia Huber
PR / Marketing
Telefon: +43 (5373) 2055522
E-Mail: j.huber@peakmedia.at
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 08.09.2021

Technologie-News vom 08.09.2021

Technologie-News vom 08.09.2021

Ironman Hawaii – der große Traum ist zum Greifen nah

Den 05. Februar 2022 gilt es sich fett im Kalender anzustreichen! Denn dann ist es so weit und mit dem Ironman Hawaii geht die Triathlon-Weltmeisterschaft als international berühmtes Sportspektakel über die Bühne. Mit am Start wird der 34jährige Tobias Meckl sein – ein junger Sportler aus Marktredwitz, dem BD|SENSORS bei der Erfüllung seines großen Traums als Sponsor zur Seite steht.

Weiterlesen auf bdsensors.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BD | SENSORS GmbH


We secure IT Herbst mit NCP

Auf der virtuellen Konferenz We secure IT können sich IT- und Security-Verantwortliche in Live Vorträgen, Live Demos und Diskussionsrunden über Themen der Security informieren. Angeboten werden die sechs Themencluster People Centric Security, Cybersecurity, Security Awareness, Endpoint Security MDR & EDR, Threat Protection/Detection und Cloud Security. NCP wird sich im Cluster Cybersecurity zum Thema „VPN Zero Trust“ beteiligen. Referent ist Director Sales Public & Defence, Benjamin Isak .

Weiterlesen auf it-daily.net oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Nur 24 Stunden: 25% Rabatt auf ausgewählte Produkte am GigaDeal Day 2021

Auch wenn am 01. September bereits meteorologischer Herbstanfang war, gibt es bei Gigaset noch sommerliche Rabatte. Mit dem GigaDeal Day am 09.09.2021 unterstützt Gigaset jetzt alle Schnäppchenjäger, die noch nicht bereit sind den Sommer zu verabschieden. Nur 24 Stunden lang erhalten Kunden im Gigaset Online Shop 25% Rabatt auf alle Aktionsprodukte.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Wochenkommentar | 30.08. – 03.09.2021

Die Börsennachricht der Woche ist die seit dem Wirecard-Skandal diskutierte Neuausrichtung des DAX.

Dieser wird ab dem 20. September aus 40 Einzelwerten bestehen. Neu aufgenommen bei den Bluechips wurden Airbus, Brenntag, HelloFresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando. Diese Titel steigen nun auch schon länger an und sind im Deutsche Aktien SYSTEM aktuell alle enthalten.

Weiterlesen auf torendo-capital.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Torendo Capital Solutions GmbH


Business Central: Verbesserte Optionen zum Anpassen des Bestands über neue Bestandsbelege

Mit Veröffentlichung der vergangenen Version wurden die Bestandsbelege in Dynamics 365 Business Central optimiert. So können seitdem die neuen Belegarten „Lagerzugang“ und „Lagerabgang“ genutzt werden, um Bestandskorrekturen nachvollziehbarer durchführen zu können. Sie können nach Belieben gedruckt, freigegeben und geöffnet werden, um beispielsweise allgemeine Werte im Kopf festzulegen und zu korrigieren.

Den gesamten Beitrag lesen Sie unter dem angegebenen Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Blog-Artikel: Ransomware – drei Fragen, die Sie Ihrem Cybersicherheitsteam stellen sollten

Unsere globalen Lebensmittel- und Getränkelieferantennetze werden immer komplexer, und damit einhergehend werden sie anfälliger für Cyberangriffe. In der gesamten Branche müssen wir uns heute mehr denn je fragen, wer das nächste Ziel sein wird. In Zusammenarbeit mit den Experten von Lloyd’s Register für Cybersicherheitsbedrohungen haben wir drei kritische Fragen formuliert. Wie gut ist Ihre Organisation vorbereitet?

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von LRQA Deutschland GmbH


Der Q-LEARNING Wald wächst – Aufforsten im Südharz!

Unsere „I Plant a Tree“-Pflanzer sind für uns jetzt im Südharz aktiv und forsten nach Dürre- und Borkenkäfer-Schäden vollständig auf: gut 10.000 Bäume sollen es hier werden, nach den Regeln des PEFC und FSC zertifiziert! Die ersten Q-LEARNING Bäume stehen jetzt – klassische Eichen!

Weiterlesen auf q-learning.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Q-LEARNING


Bande für Gestaltung unterstützt STROMDAO GmbH

Die Werbeagentur „Bande für Gestaltung“ hübscht Corrently auf. Seit Februar 2021 ist die Agentur für Kommunikationsdesign „Bande für Gestaltung“ aus Dortmund Kooperationspartner des digitalen Ökostromanbieters STROMDAO aus Mauer bei Heidelberg. Die Agentur bietet Konzeption und Gestaltung für Print, Web und Multimedia, Entwicklung von Unternehmens- und Produktidentitäten sowie Fotografie. Sie beraten, entwickeln Konzepte und gestalten.

Weiterlesen auf corrently.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH


Neues Release – DMS Connector für Business Central Online

Der DMS Connector für Microsoft Dynamics 365 Business Central repliziert Ihre Stamm- und Prozessdaten aus jeder Business Central-Tabelle in M-Files-Objekte – cloudbasiert. Neue Features vereinfachen Ihre Arbeit. Jetzt kennenlernen!

Weiterlesen auf tso.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von TSO-DATA


Big Content

Wir haben schon viel über „Big Data“ gehört und gelesen, aber weniger über „Big Content“. Allerdings ist der Unternehmenscontent, welchen Sie täglich erstellen, genauso von Bedeutung. Und der Geschäftswert von Big Content ist genauso groß wie Ihre Daten – wenn nicht sogar größer. Allerdings haben Unternehmen in beiden Fällen mit den gleichen Herausforderung zu tun: Big Data und Big Content müssen beide zugänglich und verfügbar sein – und gleichzeitig in großem Umfang geschützt, verwaltet und kon

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


Unser akustisches Kalibrierlabor ist ab sofort geöffnet!

Wir haben spannende Neuigkeiten:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser europäisches Kalibrierlabor für akustische Instrumente in Frankfurt eröffnet haben!
Wir bieten jetzt die Werkskalibrierung Ihrer Meßgeräte mit einer dreitägigen Bearbeitungszeit und der gleichen Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision an, die Sie gewohnt sind.

Weiterlesen auf cirrusresearch.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cirrus Research GmbH


Psssst! Wenn Sie nichts hören, hören Sie richtig!

In unserem Alltag sind wir ständig unterschiedlichen Geräuschkulissen ausgesetzt. Umgebungslärm, der beispielsweise durch Verkehr und Industrie verursacht wird, stellt heute ein unterschätztes und dennoch ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko dar. Umso wichtiger wird eine Umgebung, die uns vor Lärm schützt und uns einen angemessenen Wohn- und Arbeitskomfort gewährt. Wie Pilkington Optiphon™ zu einer ruhigen Umgebung beitragen kann, lesen Sie im Link!

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Software für kleine Paketshops von COSYS

Um den Alltag in Ihrem Paketshop zu erleichtern, hat COSYS für Sie die COSYS Paketshop Software entwickelt. Mit dieser Software erfassen Sie mit Ihrem Smartphone oder MDE Gerät alle eingehenden Pakete. Vermerken Sie Beschädigungen an Paketen und Lieferungen und hinterlegen Sie dazu Bilder der Smartphone Kamera. Wenn Kunden die Pakete abholen, können Sie dafür auf Ihrem Smartphone unterschreiben. Mit der COSYS Software haben Sie also immer den Überblick über Ihre Pakete.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Warum Sie mehr aus Ihrem Wissen machen sollten

Wissen ist wertvoll. Allerdings geht es in vielen Unternehmen verloren. Denn wer weiß noch, woran er vor fünf Jahren gearbeitet hat. In vielen Fällen waren das aber ähnliche Aufgaben. Auch wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen geht Wissen verloren. Abhilfe schafft ein digitales Wissensmanagement. Mit dem imperium® Wissensmanagement finden Mitarbeiter mit einem Klick das Gesuchte, sogar in Dateien. Egal wie sie benannt oder wo sie gespeichert sind.

Weiterlesen auf imperium-plattform.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BINSERV IT-Solutions

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fink IT-Solutions auf der „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf

Fink IT-Solutions auf der „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf

Am 15. und 16. September 2021 findet das jährliche Treffen der Flottenbranche in Düsseldorf statt. Auch Fink IT-Solutions (Fink IT) ist auf der größten Messe für Fuhrpark-Entscheider vertreten. Am Stand F14 in Halle 6 kann mit Consultants und technischen Ansprechpartnern über zukünftige (E-)Mobilitätsstrategien diskutiert werden. Eine kostenfreie Erstberatung gibt es von unseren Experten direkt vor Ort.

FITS/eMobility Cloud®

An unserem Stand lernen Besucher unsere Lösung zur effizienten Fuhrparkverwaltung „FITS/eMoC®“ kennen. Das Software-as-a-Service Angebot bietet eine zentrale, einheitliche Plattform zur Überwachung des gesamten Fuhrparks. Je nach individuellen Anforderungen, Anzahl und Hersteller der Fahrzeuge kann das Modul Fuhrparkverwaltung in der FITS/eMobility Cloud® gecustomized werden. Somit wird die Verwaltung der Stammdaten inkl. Vertragsdaten der Fahrzeuge oder Fahrzeuggruppen mit der Plattform ermöglicht. Im Fall von bereits existierenden Stammdaten in einem SAP-System können diese mittels Standardschnittstelle in das Portal integriert werden. Des Weiteren können Verbrauchs- und Nutzungsinformationen direkt aus den vernetzten Fahrzeugen dargestellt sowie ausgewertet werden. Zur Auswertung bietet die FITS/eMoC® ein übersichtliches, individualisierbares Dashboard zur Darstellung der wichtigen KPIs des Fuhrparks. Zudem können die relevanten Daten exportiert werden.

Neben dem Modul Fuhrparkverwaltung umfasst die FITS/eMoC® folgende Module:
– Modul Ladeinfrastruktur
– Modul Smart Parking
– Modul Corporate Carsharing
– Modul Führerscheinverwaltung

Durch die zusätzlichen Module können neben den Fahrzeugen, die gesamte Ladeinfrastruktur sowie die Parkplätze innerhalb eines Fuhrparks verwaltet werden. Mit dem Modul Corporate Carsharing lassen sich Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum reservieren. Ein übersichtlicher Reservierungskalender zeigt dabei die freien Fahrzeuge innerhalb des Unternehmens. Mit dem Modul Führerscheinverwaltung können die rechtlich erforderlichen, regelmäßigen Prüfungen des Führerscheins digitalisiert und prozessual vereinfacht werden.

An unserem Messestand zeigen wir mittels Showcase eine Einsatzmöglichkeit unserer FITS/eMoC® Lösung. Im Speziellen wird veranschaulicht, wie ein (Elektro-)Fahrzeug für einen bestimmten Parkplatz und eine spezifische Ladesäule autorisiert wird und der Ladevorgang sorgenfrei gestartet werden kann. Wir verdeutlichen, wie Unternehmen die Parkplätze mit und ohne Ladestation überwachen und effizient steuern können, sodass ohne großen, manuellen Aufwand für Verwaltung und Kontrolle ein maximaler Nutzen entsteht.

Neben der Portal Lösung zur Überwachung und Verwaltung des Fuhrparks bieten wir für Endnutzer die FITS/eMoC® User Applikation für mobile Endgeräte. Mit Hilfe der mobilen Applikation können Fahrzeuge, Ladesäulen oder Parkplätze reserviert werden, sowie userbezogene Daten, wie beispielsweise offene oder vergangene Reservierungs- und Ladevorgänge abgefragt werden. Außerdem werden in der Applikation alle Informationen & Nutzungsdaten zum reservierten Fahrzeug angezeigt. Im Falle eines Dienstwagens wird ein elektronisches Fahrtenbuch dargestellt.

Aus den zahlreichen FITS/eMoC® Modulen ergeben sich folgende Potenziale:

– Transparenz & Management des Fuhrparks inkl. Monitoring der Zustände und Verbrauchsinformationen, Predictive Maintenance sowie Vertrags, Kosten- und Dokumentenmanagement zu den einzelnen Fahrzeugen
– Effiziente Verwaltung der Ladeinfrastruktur inkl. intelligentem Lade- und Lastmanagement
– Optimierte Auslastung und Verwaltung von Parkplätzen für ein intelligentes Parkraummanagement
– Effiziente Disposition von Fahrzeugen auf Basis der Fahrzeugdaten
– Identifizierung von parkenden Fahrzeugen ohne Ladevorgang
– Umfassendes Monitoring über individualisierbare Dashboards & Reportingoptionen
– Abrechnung von Lade- & Reservierungsvorgängen im Portal
– Keyless Funktionalität für Poolfahrzeuge und Carsharing
– Digitale Führerscheinkontrolle
– Benutzermanagement inkl. Rollen- und Berechtigungskonzept
– Integrierte Termin- und Aufgabenverwaltung
– Elektronisches Fahrtenbuch
– Datenintegration in SAP ERP oder S/4 HANA

SAP Business Technology Platform

Die FITS/eMoC® Lösung basiert auf der SAP Business Technology Platform und bietet dementsprechend einen hohen Sicherheitsstandard mit Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Die SAP Business Technology Platform gehört als SAP Gold Partner zum umfangreichen Portfolio von Fink IT-Solutions. Das Platform-as-a-Service Angebot der SAP bietet dabei als Entwicklungs-, Integrations- und Erweiterungsplattform zahlreiche Potentiale, um die Digitalisierung in Unternehmen voranzutreiben. Darüber hinaus ermöglicht die SAP Business Technology Platform eine einfache Integration der Daten aus S/4 HANA Systemen.

Fink IT-Solutions – We make IT smart

Erfahren Sie mehr zur FITS/eMoC® unter www.emobilitycloud.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG
Schweinfurter Straße 9
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 730403-31
http://www.fink-its.de

Ansprechpartner:
Christian Fink
Telefon: +49 (931) 730403-31
E-Mail: office@fink-its.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

NUFAM: WEDDERHOFF IT zeigt neues PALFINGER-Modul

NUFAM: WEDDERHOFF IT zeigt neues PALFINGER-Modul

Nach langer Corona-Pause präsentiert die WEDDERHOFF IT GmbH ihre digitalen Lösungen erneut im Rahmen der Messe NUFAM vom 30. September bis 3. Oktober in Karlsruhe. Der Softwarespezialist aus Mettingen zeigt dort erstmals die neue PALFINGER-Anbindung für sein bewährtes modulares ERP-System WIAS enterprise. Mithilfe der Schnittstelle zu den Systemen des Weltmarktführers für Kran- und Hebelösungen lassen sich Konstruktionen und Aufträge umstandslos direkt nach WIAS übernehmen. Außerdem hat WEDDERHOFF die WIAS-Modulpalette ausgebaut: die neue Funktion „Vorfertigung Enderzeugnisse“ optimiert die Vorproduktion standardisierter Produkte. Darüber hinaus präsentiert das IT-Unternehmen sein Partnerprodukt DocuWare, das für mehr Effizienz im digitalen Dokumentenmanagement sorgt. Sämtliche Lösungen sind in Halle 2 der Messe Karlsruhe an Stand A206 zu sehen.

„Wir freuen uns sehr, nach langer Messe-Abstinenz den Besucherinnen und Besuchern der NUFAM unser neues PALFINGER-Modul endlich live und in Farbe präsentieren zu können. Damit versetzen wir WIAS-Anwender in die Lage, aus dem neuen Konfigurator der Firma PALFINGER, die fertigen Konfigurationen nach WIAS zu übernehmen und dort in den Angeboten und Aufträgen weiter zu verarbeiten“, sagt Peter Wedderhoff, Geschäftsführer der WEDDERHOFF IT GmbH.

Mit im Gepäck hat WEDDERHOFF auch die neuste Version seines ERP-Systems WIAS enterprise. Mit diesem lassen sich alle technischen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen abbilden und interne Prozesse steuern. Dank seines modularen Aufbaus ermöglicht WIAS die schrittweise Digitalisierung und bietet so auch kleinen und mittleren Betrieben attraktive Möglichkeiten. „Damit werden Unternehmen einfacher dem steigenden Druck immer kürzerer Produktionsintervalle gerecht“, sagt Wedderhoff. Über das vorkonfigurierte Basissystem lassen sich alle betriebswirtschaftlichen Abläufe steuern und koordinieren. Mittels zahlreicher Bausteine wie Angebotserstellung, Vertrieb oder Warenwirtschaft lässt sich das System unkompliziert individuell anpassen. Neueste Funktion ist das Modul Vorfertigung Enderzeugnisse, mit dem sich Produkte ohne Kundenbeziehung und Auftrag auf Lager vorproduzieren lassen.

Zudem bietet der Softwarespezialist mit DocuWare seinen Kunden eine sichere, flexible und beliebig skalierbare Lösung für das digitale Dokumentenmanagement. Vollständig in WIAS integriert, archiviert die Enterprise-Content-Management-Lösung (ECM) revisionssicher sowohl digitale Dokumente als auch solche im Papierformat. Sämtliche geschäftsrelevanten Informationen sind damit orts- und zeitunabhängig abrufbar. „Unternehmen können so innerbetriebliche Abläufe optimieren und letztlich Kosten sparen“, sagt Wedderhoff. Neu ist hier die integrierte digitale Auftragsmappe. Damit lassen sich sämtliche E-Mails, vorgangsbezogene Protokolle, Webformulare und Fotos besonders einfach und anwenderfreundlich zu einem Projekt bündeln und archivieren. Die Informationen sind anschließend jederzeit von jedem Mitarbeiter und an jedem Ort einsehbar. „Die digitale Auftragsmappe sorgt für schlanke und transparente Prozesse in der Auftragsbearbeitung und bildet damit die Basis für ein schnelles, effizientes Arbeiten“, sagt Wedderhoff. Auch im Bereich Rechnungsprüfung bietet die Integration von Dokumentenmanagement und ERP einen effizienten, digitalen Ablauf von Papierrechnung bis zum Export in die Finanzbuchhaltung. DocuWare erfüllt zudem höchste datenschutzrechtliche Anforderungen und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit.

Seit der ersten Ausgabe der NUFAM im Jahr 2009 ist WEDDERHOFF Daueraussteller. Bei seinem siebten Auftritt auf der Fachmesse für Nutzfahrzeuge informiert der Softwarespezialist an Stand A206 in Halle 2 über seine Lösungen.

Über die Wedderhoff IT GmbH

Die WEDDERHOFF IT GmbH agiert als innovatives Softwareunternehmen seit 1994 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die ERP-Systeme des Unternehmens für die Serien-, Varianten- und Sonderfertigung sind heute in den Bereichen Karosserie- und Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Lohnfertigung sowie in der Agrar- und Kommunaltechnik führend. Wichtigstes Produkt im umfangreichen Leistungsspektrum des Software- und Beratungsspezialisten ist das modulare ERP-System WIAS (Wedderhoff Integrierte Auftrags Steuerung).

WIAS umfasst sämtliche Betriebsabläufe von der Auftragsabwicklung bis hin zur Betriebsdatenerfassung. Gleichzeitig werden über das Programm wichtige Kennzahlen für das Management – zum Beispiel zur Produktivität – erzeugt. Das System wird in unterschiedlichen Versionen, abhängig von der Unternehmensgröße, angeboten und stetig praxisorientiert weiterentwickelt. Abgerundet wird das Portfolio durch zahlreiche Erweiterungen, Dienstleistungen wie Produktschulungen oder Organisationsberatungen für Unternehmen. Am Sitz in Mettingen/Westfalen beschäftigt WEDDERHOFF IT derzeit 30 erfahrene Berater/innen und Software-Spezialisten/innen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wedderhoff IT GmbH
Bischofstraße 3a
49497 Mettingen
Telefon: +49 (5453) 50562-300
Telefax: +49 (5452) 50562-25
http://www.wias.de

Ansprechpartner:
Thorsten Burgard
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-248
E-Mail: burgard@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Aveniq gewinnt neue Kunden

Aveniq gewinnt neue Kunden

Das Geschäft mit der Digitalisierung floriert. Die IT-Dienstleisterin Aveniq verzeichnet alleine seit Anfang Jahr rund 20 Neukunden. Vor allem das Outsourcing von Infrastruktur-Services boomt.

Erst im Dezember 2020 haben sich die GIA Informatik und Avectris-Gruppe zusammengetan und treten seit 1. Juni 2021 gemeinsam unter der Marke Aveniq auf. Entstanden ist eine IT-Dienstleisterin mit mehr als 600 Mitarbeiter*innen, die ganzheitliche IT-Services aus einer Hand bietet. Mit dem Zusammenschluss hat sich auch das Portfolio erweitert. Aveniq ist damit insbesondere für mittelständische Unternehmen eine attraktive IT-Service-Providerin geworden, dies zeigt sich auch bei den zahlreichen Neukunden.

Im ersten Halbjahr 2021 konnte Aveniq die Zahl ihrer IT-Outsourcing Kund*innen steigern. Die IT-Dienstleisterin gewann rund ein halbes Dutzend Neukunden in diesem Bereich. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie der SAP-Lösungsanbieter Xiting, der Unternehmensentwickler Umeo, die Vorsorgespezialistin Avadis, das Bahnunternehmen Schweizerische Südostbahn AG (SOB) sowie die in der Maschinenindustrie tätige ARGO-HYTOS Group AG.

«Ich bin stolz darauf, dass wir so viele neue Kunden verzeichnen dürfen, die Aveniq ihr Vertrauen schenken – ein tolles Ergebnis», so Walter Lienhard, Head of Sales & Marketing bei Aveniq. «Insbesondere die Nachfrage nach Cloud- und Outsourcing-Dienstleistungen ist massiv gestiegen. Unternehmen wollen ihren Fokus vermehrt auf die Digitalisierung ihres Geschäfts legen. Für den IT-Betrieb und die Cloud Journey finden sie mit Aveniq eine starke Partnerin». Weiteren grossen Zuwachs verzeichnet Aveniq beim Umstieg auf SAP S/4HANA sowie bei Digitalisierungsprojekten mit RPA, Chatbots oder der eigenen Lösung Business Process Suite (BPS).

Über Aveniq

Aveniq ist eine führende Schweizer IT-Dienstleisterin und primär in den Branchen Dienstleister, Finanzwirtschaft, Gesundheitswesen, Industrie, Recht und Versorger tätig. Aveniq bietet ihren Kunden ganzheitliche IT-Services aus einer Hand, einschliesslich Cloud & Datacenter, Workplace-Lösungen, SAP-Beratung und -Implementierung, RPA, Digitalisie-rungslösungen sowie CAD/PLM-Lösungen und Beratungsdienstleistungen mit Schwer-punkt IT-Ausbildung, IT-Infrastruktur, IT-Security und Business Continuity. An den Standorten Baden, Dübendorf und Oftringen sind mehr als 600 Mitarbeitende tätig. www.aveniq.ch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Aveniq
Bruggerstrasse 68
CH5401 Baden
Telefon: +41 58 411 77 77
http://www.aveniq.ch

Ansprechpartner:
Sandra Epper
Head of Marketing & Communications
Telefon: +41 58 411 77 77
E-Mail: medien@aveniq.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kick-Off Aktion Heimat shoppen (Pressetermin | Völklingen)

Kick-Off Aktion Heimat shoppen (Pressetermin | Völklingen)

Rundgang mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé sowie Oberbürgermeisterin Christiane Blatt

Freitag, 10. September 12.30 Uhr in Völklingen, Startpunkt: vor dem Neuen Rathaus

Auf Initiative der IHK Saarland und in Kooperation mit der Sparkassen-Finanzgruppe Saar und Möbel Martin beteiligt sich das Saarland in diesem Jahr bereits zum fünften Mal an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“. Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein der Kunden für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels zu schärfen. Höhepunkt sind die bundesweiten Aktionstage am 10. und 11. September 2021. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 1.300 Unternehmen aus den Branchen Handel, Gastronomie und Dienstleistungen.

Offiziell eröffnet wird die diesjährige Aktion am Freitag, 10. September in Völklingen. Treffpunkt für den gemeinsamen Rundgang ist um 12.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus.
Vorgesehene Stationen des Rundgangs:

– Blumen Eisenbarth (Karl-Janssen-Str. 17)
– DEVK (Bismarckstraße 2)
– Coiffeure Moderne Petra Westerkamp (Rathausstraße 24)
– Orthopädie Fuß Check GmbH (Poststraße 26)
– Agostini Schuhe (Poststraße 19)
– Eiscafé Europa (Bismarckstraße 5)

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Bitte melden Sie alle Teilnehmer mit Name, Vorname, e-mail-Adresse bei mir an (per e-mail an mathias.hafner@saarland.ihk.de).
Bitte bringen Sie zudem zur Veranstaltung eine Bestätigung über eine vollständige Impfung oder Genesung oder eines tagesaktuellen Negativ-Testergebnisses mit.

Eventdatum: Freitag, 10. September 2021 12:30 – 14:00

Eventort: Völklingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sonic Colours: Ultimate sprintet auf die Konsolen

Sonic Colours: Ultimate sprintet auf die Konsolen

SEGA veröffentlicht heute Sonic Colours: Ultimate, das Remaster des beliebten Nintendo-Wii-Platformers aus dem Jahr 2010. Sonic Colours: Ultimate verleiht dem Beststeller-Original einen frischen Anstrich, verbesserte Grafik, zusätzliche Features und den neuen „Rival-Rush“-Modus, der den Spielern das ultimative Sonic-Erlebnis bietet.

Sonic Colours: Ultimate ist ab sofort in den e-Stores für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch sowie PC verfügbar. Die Handelsversion erscheint zu einem späteren Zeitpunkt und beinhaltet einen zusätzlichen Sonic-Schlüsselanhänger.

Der Veröffentlichungstrailer auf YouTube: https://youtu.be/0fAmLnljlfU

In Sonic Colours: Ultimate hat der böse Dr. Eggman einen gigantischen interstellaren Vergnügungspark voller unglaublicher Fahrgeschäfte und farbenfroher Attraktionen gebaut – aber er betreibt ihn mit den Kräften einer gefangenen Alienrasse, den "Wisps". Nur Sonic kann die Wisps mithilfe seiner atemberaubenden Geschwindigkeit befreien. Auf seiner Reise lernt er die Geheimnisse dieser erstaunlichen Kräfte kennen, während er sechs einzigartige und farbenfrohe Welten erkundet – allerdings muss sich Sonic in jeder dieser Gegenden vor den zahlreichen Feinden und Hindernissen in acht nehmen. Der blaue Igel wird auf eine harte Probe gestellt, doch die Wisps können auch ihm behilflich sein. Ihre mystischen Kräfte verliehen ihm besondere Fähigkeiten, mit deren Hilfe er die Aufgabe sicherlich mit Bravour meistern wird!

Features:

  • Sonics Geschwindigkeit und unaufhaltsame Action: Beschleunige auf adrenalingeladene Geschwindigkeiten, zoome durch die herausfordernden Welten und manövriere Sonic durch gefährliche Hindernisse. Plane Deine Angriffe perfekt, und lade somit Deinen Boost auf, um Super-Sonic-Geschwindigkeiten zu erreichen.
  • Interstellarer Vergnügungspark: Entdecke und erlebe faszinierende Umgebungen, beispielsweise den Süßen-Berg, der mit allerlei Süßigkeiten gefüllt ist, oder den Aquarium-Park, mit seinen unzähligen Pools voller Meeresbewohner. Alle Parks und Attraktionen sind rund um den mysteriösen Astro-Vergnügungspark angesiedelt.
  • Wisp-Power-Ups: Sonic verbessert seine Fähigkeiten, indem er die außerirdischen Kräfte der Wisps nutzt. Mit diesen können sowohl Feinde besiegt, als auch die Geheimnisse gelüftet werden, die den interstellaren Vergnügungspark umnebeln. Mit der Ghost-Wisp können sogar massive Objekte durchdrungen und alternative Pfade entdeckt werden.
  • Weißes Wisp – Füllt die Boost-Anzeige und beschleunigt auf Supergeschwindigkeit. Hindernisse und Gegner im Weg werden zerstört.
  • Cyan Wisp – Verwandelt Sonic in einen mächtigen cyanfarbenen Laser, so dass er sich blitzschnell bewegt und durch die Gegner hindurch zappt.
  • Jade Wisp – Verwandelt Sonic in einen Jade-Geist, der herumfliegen kann und feste Objekte durchdringt, um versteckte Bereiche zu finden.
  • Rosa Wisp – Verwandelt Sonic in einen rosa Stachel, der Wände und Decken hochrollen und Feinde angreifen kann.
  • Grünes Wisp – Verwandelt Sonic in eine grüne Schwebeform, um höher gelegene Bereiche zu erreichen, so dass er an tückischen Hindernissen vorbeischweben kann.
  • Orange Wisp – Verwandelt Sonic in eine orangefarbene Rakete, die hoch in die Luft zischt und unvergleichliche Höhen erreicht.
  • Blaues Wisp – Tausche blaue Ringe und blaue Blöcke, um neue Routen zu öffnen. Verwandelt Sonic in einen blauen Würfel, als der er Gegner niedertrampeln kann.
  • Gelbes Wisp – Verwandelt Sonic in einen gelben Bohrer. Er kann sich somit in den Boden eingraben oder durch das Wasser schnellen.
  • Lila Wisp – Versetzt Sonic in einen hungrigen lila Rausch und er verschlingt alles, auf was sich ihm in den Weg stellt.
  • Besser denn je: Verfügbar auf PlayStation 4, Xbox One und Switch. Sonic Colors: Ultimate ist farbenfroh und trumpft mit überarbeiteter Grafik, verfeinerter Steuerung und vielen weiteren Gameplay-Upgrades auf. Dank Abwärtskompatibilität ist der Titel auch auf der PlayStation 5 und Xbox Series X|S spielbar.
  • HD-Updates – Neue HD-Updates und weitere Verbesserungen, 60 FPS, überarbeitete Beleuchtung, verbesserte Grafik und 4K-Auflösung
  • Parkmünzen & Anpassungen – Im Store können Parkmünzen verwendet werden, um einzigartige Boosts, Auren, Schuhe und Handschuhe für Sonic freizuschalten.
  • Anpassbare Steuerung – Passe die Steuerung deinem Spielstil an.
  • Tails Save – Finde einen Tails-Save und bringe dich in Sicherheit
  • 100 Count Ring – Sammle einen 100-Count-Ring, um vorübergehend unbesiegbar zu werden und deinen Punktestand nach jedem Level zu erhöhen
  • Musik – Vollständig neu abgemischter Soundtrack, der das Tempo vorgibt, während du Dr. Eggmans bösem Plan ein Ende setzt
  • „Rival-Rush“-Mode: Teste Deine Fähigkeiten tritt gegen Metal-Sonic an. Besiege ihn, um weitere Belohnungen freizuschalten.

Sonic Colours: Ultimate ist ab sofort in den e-Stores für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch sowie PC verfügbar. Die Handelsversion erscheint zu einem späteren Zeitpunkt und beinhaltet einen zusätzlichen Sonic-Schlüsselanhänger.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Robin Sickert
Junior Communications Manager
Telefon: +49 (89) 24245-107
Fax: +49 (89) 24245-3107
E-Mail: r.sickert@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.