Altair, führender Anbieter für die Verknüpfung von Simulation, HPC und künstlicher Intelligenz, veranstaltet vom 19. bis 21. Oktober die Future.Industry Experience, eine globale digitale Veranstaltung, die die Fortschritte in der Fertigung ins Rampenlicht stellt.
Von Vordenkern globaler Unternehmen bis hin zu aufstrebenden Start-ups wird Altair innovative Unternehmen vorstellen, welche die Möglichkeiten der Verknüpfung von Simulation, High-Performance Computing (HPC) und künstlicher Intelligenz (KI) nutzen, um die Art und Weise zu verändern, wie sie entwickeln, arbeiten und sich im Wettbewerb behaupten – jetzt und in Zukunft.
„Future.Industry soll als Plattform dazu dienen, sich darüber auszutauschen, wie wir gemeinsam eine intelligentere, besser vernetzte und nachhaltigere Welt schaffen können“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Wir freuen uns darauf, die weltweit klügsten Köpfe aus allen Branchen zu Gast zu haben und uns gemeinsam über die besten Methoden auszutauschen, die uns in Zukunft inspirieren werden.“
Die Hauptrednerin des ersten Tages ist Sheryl Connelly, Chief Futurist bei Ford, die erörtern wird, wie Konsumenten- und Lifestyle-Trends die Unternehmen in Zukunft beeinflussen werden. Als Expertin für die Identifizierung und Analyse globaler Verbrauchertrends wurde Connelly in die Liste der „100 kreativsten Köpfe in der Wirtschaft“ von Fast Company aufgenommen, war Rednerin bei TED und TED Global und hat unter anderem Beiträge im Wall Street Journal, bei Reuters und der Financial Times veröffentlicht.
Diese kostenfreie, dreitägige virtuelle Veranstaltung bietet informative und überzeugende Präsentationen von Unternehmen wie:
- Altium – Simulation auf Leiterplattenebene
- BMW – nachhaltiges Design mit Automatisierungstechnik
- Alstom Transportation – die Zukunft des Schienenverkehrs
- Leonardo SpA – aussagekräftige digitale Zwillinge durch Verbindung von physikbasierter Simulation und Daten aus der realen Welt
- Samsung Mobile – Konstruktionswege für die Verifizierung von Fertigungseigenschaften
Der zweite Tag bietet interaktive Tracks mit speziellen Kundenpräsentationen, die sich auf intelligente, vernetzte Produkte, Nachhaltigkeit, den Ingenieur von morgen und Herstellbarkeit konzentrieren. Am dritten Tag werden praktische Anwendungen der Altair Technologie vorgestellt und gezeigt, wie diese im gesamten Produktentwicklungszyklus eingesetzt werden können.
Die Sessions bieten Live-Interaktionen mit Altair- und Industrieexperten. Alle Sessions werden in englischer Sprache präsentiert, wobei für unser internationales Publikum eine Live-Audioübersetzung in Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar sein wird.
Zu den Sponsoren gehören Intel, SAE, Tech Briefs, Automotive Engineering, Develop3D, Scientific Computing World, Engineering Update, NAFEMS, CIMdata, Engineering.com und das Center for Automotive Research. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für Future.Industry finden Sie unter https://events.altair.com/future-industry-2021/.
Welche Rolle der 3D-Druck für die Zukunft der Öl- und Gasindustrie spielen könnte?
Zusammen mit Angeline Goh, Digital Supply Chain Manager bei Shell & Dr. Sastry Kandukuri, Senior Principal Specialist bei DNV, diskutiert unser AdditiveManufacturing Experte, Tasos Pantelis, die Zukunftsentwicklungen in der Öl- und Gasindustrie und welchen Beitrag die additive Fertigung leisten kann.
Kostenfreie Anmeldung, sowie weitere Infos zum Event nach Klick auf den Link.
Eventdatum: Donnerstag, 23. September 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Proto Labs Germany GmbH
Kapellenstraße 10
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9050020
Telefax: +49 (89) 90500290
https://www.protolabs.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Alle Corona Maßnahmen werden strengstens eingehalten! Im Zuge der digitalen Transformation sind Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) plötzlich in aller Munde. Systeme die aus großen Datenmengen eigenständig lernen sind Realität. Möglich geworden ist das durch mehrere parallele IT-Entwicklungen: Zum einen hat die Cloud-Revolution massive Rechenleistungen erschwinglich und zugänglich gemacht. Zum andern produziert die Industrie 4.0 mit ihrer allgegenwärtigen Sensorik enorme Datenmengen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sollen der Datenflut wertvolles Wissen entlocken. Themenschwerpunkte:
- Studienpräsentation von PWC zu Artfical Intelligence
- Machine Learning
- Artifical Intelligence
- Best Practices angefragt bei ITSV
- Best Practices des SCCH
- Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
- Blockchain
- Transform your Business – Auswirkung auf Geschäftsmodelle der Zukunft
- Herausforderungen an das digitale Risikomanagement!
- Innovationen managen
- Podiumsdiskussion mit Anwendervertretern
Eventdatum: Dienstag, 28. September 2021 09:00 – 18:00
Eventort: Wien
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CON-ECT Eventmanagement GmbH
Kaiserstr. 14/2
A1070 Wien
Telefon: +43 (1) 522363636
Telefax: +43 (1) 522363610
http://www.conect.at
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Motivation: Agieren statt Re-Agieren!
- Wie gut kennen Sie Ihre Architekturlandschaft?
- Können Sie schnell alle kritischen Anwendungen identifizieren, die sensible personenbezogene Daten verarbeiten?
- Sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen mit der vorhandenen Architekturlandschaft schnell auf Kundenwünsche zu reagieren?
- Haben die Menschen in ihrem Unternehmen genug Vertrauen, Ihren Visionen mit viel Enthusiasmus zu folgen?
Enterprise Architektur Management (EAM) ist der Hebel in einem Unternehmen, die Anwendungslandschaft – also die Software-Produkte (Anwendungen), Daten und Technologien – bewusst und strategisch in eine bestimmte Richtung zu steuern.
Lassen Sie sich nicht mehr vom Tagesgeschäfts überfluten, mit einem fundierten Wissen über die Anwendungslandschaft stehen Sie wieder hinter dem Steuerrad! Agieren statt Re-Agieren!
Eventdatum: Mittwoch, 22. September 2021 09:00 – 17:00
Eventort: Wien
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CON-ECT Eventmanagement GmbH
Kaiserstr. 14/2
A1070 Wien
Telefon: +43 (1) 522363636
Telefax: +43 (1) 522363610
http://www.conect.at
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Managing Requirements Effectively — Requirements Engineering
Seminaraufbau: auf Basis des neuen CPRE FL Lehrplanes
Motivation zum Thema
»Zu Beginn eines Projektes wissen KundInnen oft nicht genau was sie wollen, aber wenn sie das Ergebnis bekommen, wissen sie oft, dass sie das nicht wollten«. Und genau daran scheitern viele Projekte. Es geht darum, die RICHTIGEN DINGE RICHTIG zu tun. BEIDES hat den gleichen Stellenwert. Der richtige Umgang mit Anforderungen ist dabei die Basis für Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Das zentrale Thema des Seminars ist: Wie können Anforderungen der KundInnen richtig ermittelt, geeignet dokumentiert und mit allen betroffenen InteressentInnen (Stakeholdern) abgestimmt und im Verlauf des Projektes geeignet verwaltet werden.
Eventdatum: 21.09.21 – 23.09.21
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CON-ECT Eventmanagement GmbH
Kaiserstr. 14/2
A1070 Wien
Telefon: +43 (1) 522363636
Telefax: +43 (1) 522363610
http://www.conect.at
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Software dominiert die Welt und Open Source die Software. Es ist heute nahezu unmöglich Software zu designen ohne Open Source. Es ist die Antwort auf die schnell lebende Software Branche wo gemeinsam, über Unternehmensgrenze hinaus elementare Technologie geschaffen wird um die Kosten zu reduzieren. On top kreiert jedes Unternehmen seinen individuellen Business Case.
Auch wenn durch Open Source das Schaffen von Technologie optimiert wird, zieht es andere Komplexitäten für ein Unternehmen mit sich. Speziell zwei Themen sind hier sehr präsent – License Compliance und Quality Assurance. Ein professioneller Umgang mit Open Source ist unumgänglich – einer der Grundvoraussetzungen hierfür ist die richtige Wahrnehmung.
Die Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln ist das richtige Bewusstsein.
Eventdatum: Dienstag, 21. September 2021 09:00 – 17:00
Eventort: Wien
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CON-ECT Eventmanagement GmbH
Kaiserstr. 14/2
A1070 Wien
Telefon: +43 (1) 522363636
Telefax: +43 (1) 522363610
http://www.conect.at
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet