Monat: Mai 2021

COSYS POS Software für Baumärkte und Einzelhändler

COSYS POS Software für Baumärkte und Einzelhändler

Trotz eines ERP Systems sind Ihre Wareneingänge oft chaotisch und ständig müssen Ihre Lagerarbeiter im Baumarkt lange nach den richtigen Artikeln suchen. Mit der COSYS POS Software bringen Sie Ordnung in das Chaos und beschleunigen Wareneingänge und Kommissionen. Die POS Software bezieht Lager- und Auftragsdaten und NVEs über COSYS Schnittstellen aus Ihrem ERP System. Bei Reklamationen können Sie per MDE Gerät gleich Beweisfotos von Schäden und Mängeln aufnehmen und diese bei der Reklamation hinterlegen.

Bestandteile der COSYS POS Lösung

Die COSYS POS Software für Baumärkte bezieht ihre Daten über den Scan von Artikelcodes. Über die Barcodes erkennt die Software für MDE Geräte dann den Artikel und deren Preis. Mit den verschiedenen Softwaremodulen vermerken Sie Warenbewegungen in und aus Ihrem Lager sowie Module für die Verwaltung und Änderung von Preisen und Etiketten Ihrer Artikel.

Alle Lagerdaten, Artikelinformationen und Preise werden im COSYS Backend gespeichert. Auf das Backend können Sie mithilfe der Browseranwendung COSYS WebDesk zugreifen oder Sie binden das COSYS Backend per Schnittstelle an Ihr ERP System an. Über diese Schnittstelle bezieht das COSYS System auch Ihre Bestelldaten und Artikelinformationen.

Der COSYS WebDesk enthält alle erfassten Daten und gibt Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrem Lager und Artikeln. In dem COSYS WebDesk erstellen Sie Nutzer und vergeben und verwalten Rechte für z. B. Zugriff auf einzelne Module oder Funktionen der COSYS Software. So können Sie einzelnen Mitarbeitern für die Lagerhaltung Module wie den Wareneingang und der Einlagerung freigeben, aber das Preisänderungsmodul sperren.

MDE Hardware

Damit Sie mit der COSYS POS Software direkt loslegen können, brauchen Sie noch MDE Geräte, mit denen dann die Daten erfasst und Module bedient werden. Dank des breiten Angebots von MDE Geräten kann COSYS Ihnen die passende Hardware zur COSYS Software liefern. Die MDE Geräte sind als Neuware oder Refurbished erhältlich oder Sie leihen die Geräte einfach aus, um Anschaffungskosten zu sparen. Für Baumärkte eignen sich vor allen 3 MDE Geräte: Der Honeywell EDA51, der neue Datalogic Skorpio X5 und das CT40XP von Honeywell.

Installation bei mehreren Standorten

Das COSYS Backend wird direkt bei COSYS als Sie Wartungs- und Hardwarekosten sparen. Auf Nachfrage können Sie aber auch die COSYS Lösung On Premise bei sich führen, wenn Sie Ihre digitale Infrastruktur zentral verwalten möchten. Das Backend kann, egal ob als Cloud oder On Premise, mehrere Standorte gleichzeitig verwalten. Über die Mandantensteuerung stellen Sie Ihre Filialen ein und verwalten diese und deren Waren.   Für die

Wareneingang

Mit dem Modul Wareneingang erfassen Sie eingehende Waren in das Lagersystem. Die Lieferungen können entweder auf Auftragsbasis eingescannt und geprüft oder ohne Auftrag aufgenommen werden. Bei Fehlmengen in Ihren Lieferungen gibt das Modul eine Warnung aus und es kann ein Grund der Fehlmenge hinterlegt werden.

In der kostenlosen Demoversion der COSYS POS App können Sie die Module und Funktionen der App testen. Die Demoversion ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Und wenn Sie dazu noch den COSYS WebDesk einsehen möchten, können Sie in der App die Demo auch kostenlos erweitern mit einem Zugriff auf eine Demoversion des COSYS WebDesk.  

Bestandskontrolle

Mit der Bestandskontrolle überprüfen Sie Ihre Bestände und vermeiden den Schwund von Waren durch falsche Dokumentation oder Reklamationen. In dem Bestandskontrolle Modul können Sie schnell Bestandskorrekturen durchführen, neben der Fehlmenge können Sie auch einen Grund für die Fehlmengen eingeben, egal ob zu viele Artikel eingebucht wurden oder nachgebucht werden müssen.

Weitere Module, wie die Preisänderung oder die Bestellung können Sie je nach Ihren Anforderungen zu Ihrer COSYS POS Software hinzufügen.

Kontaktinformationen

Wenn Sie sich über die COSYS POS Lösung informieren möchten, besuchen Sie gerne unsere Webseite und treten Sie mit uns über das online Chatportal oder telefonisch in Kontakt.

E-Mail-Adresse: vertrieb@cosys.de

Tel.: 05062 9000

 

 

 

 

 

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

Die Deutschen schauen auf ihr smartphone 50 bis 80 Mal am Tag, abhängig von der altersgruppe und der durchgeführten Befragung. Die Gründe dafür sind soziale Interaktion oder aber der soziale Druck, Gewohnheit, Ablenkungsbedarf oder Unterhaltung. Durch die zunehmende Nutzung von Smartphones für die Kommunikation, das Online-Shopping und Lieferdienste sind Menschen online immer angreifbarer und stellen immer öfter ein potenzielles Angriffsziel für Hacker.

“Wenn du dein Gerät nicht sicherst, könnten Hacker aus der Ferne darauf zugreifen und deine Daten stehlen – von Bankdaten bis hin zu privaten Fotos. Die Ergebnisse des kürzlich von NordVPN durchgeführten National Privacy Test zeigten, dass nur die Hälfte (53,2%) der Deutschen gute digitale Gewohnheiten besitzt“, stellt Daniel Markuson, Experte für digitale Privatsphäre bei NordVPN, fest.

Für diejenigen, die nicht wollen, dass ihre mobilen Geräte von Kriminellen geplündert werden, zeigt Daniel Markuson 5 Möglichkeiten auf, wie dein Smartphone leicht gehackt werden kann, sowie Tipps, um dem vorzubeugen.

1. Verlorenes oder gestohlenes Smartphone. Wenn du dein Smartphone verlierst, kann es in falsche Hände gelangen. Hacker könnten dein Passwort erraten oder schwache Mustersperren umgehen.

Nutze beim iPhone die App Wo ist, um dein Smartphone aus der Ferne zu sperren. Diese Funktion gibt es auch bei Android-Smartphones; du kannst sie aktivieren, indem du dich bei deinem Google-Konto einloggst. Setze dein verlorenes oder gestohlenes Smartphone auf die Liste der gesperrten Geräte. Du kannst deinen Mobilfunkanbieter bitten, Dienste für dein Smartphone zu sperren. Telefone mit IMEI- oder ESN-Nummern, die auf der schwarzen Liste stehen, werden blockiert.

2. Ausspionieren öffentlicher WLAN-Netzwerke. Öffentliches WLAN ist nicht sicher. Denn es ist unverschlüsselt, die Daten aller Personen sind im Netzwerk sichtbar und können von Hackern ausspioniert werden. Das bedeutet, dass Zahlungsinformationen und andere persönlichen Daten, die du übermittelst, gestohlen werden können.

Benutze stets ein VPN für eine umfassende Sicherheit deines Smartphones. Es verschlüsselt deine Verbindung und verbirgt deine persönlichen Daten vor Hackern, die in öffentlichen WLAN-Netzwerken lauern.

3. Phishing-Angriffe. Bei Phishing-Angriffen sendet dir ein Hacker eine vertraulich aussehende E-Mail in der Hoffnung, dass du auf den Link in der Nachricht klickst. Durch den Link lädst du dir entweder Malware auf dein Smartphone herunter, oder du gelangst auf eine gefälschte Webseite, die erstellt wurde, um deine persönlichen Daten zu stehlen.

Lerne, zu unterscheiden: Überprüfe die E-Mail nach Rechtschreibfehlern, kleinen Änderungen der bekannten URL oder der Absenderadresse, sowie einer ungewöhnlichen Formatierung. Solltest du eine unerwartete Nachricht von einer Bank oder einem Unternehmen erhalten, kontaktiere sie direkt über den Kundensupport und erkundige dich, ob die Nachricht oder E-Mail echt ist.

4. Madware und Spyware. Bei Madware handelt es sich um ein Script oder ein Programm, das ohne Erlaubnis auf deinem Smartphone installiert wird. Es sammelt Daten über dich für passendere Werbeanzeigen. Es erfasst deinen Standort, deine Internetnutzung und deine Kontakte, um sie Werbetreibenden zu übermitteln.

Deaktiviere deine Ortungsdienste, damit ein Smartphone deinen Standort nicht erfassen kann, und nutze ein VPN, um deine Online-Aktivität vor Trackern zu verbergen.

5. Unsichere Apps. Tausende an Fake-Apps werden jedes Jahr in App-Stores entdeckt; auch wenn sie seriös aussehen mögen, sind sie doch dafür erstellt worden, dein Smartphone zu infizieren und deine persönlichen Daten zu stehlen.

Lerne, Fake-Apps zu erkennen: prüfe App-Rezensionen und beziehe Apps niemals aus Dritt-Stores oder von Webseiten. Lade regelmäßig die Updates für Apps herunter, um gefährliche Sicherheitsmängel zu beheben. Wenn du Apps auf deinem Smartphone hast, die du nicht länger benutzt, kann man Updates schnell vergessen. Lösche diese Apps besser. 

Über NordVPN c/o Tefincom S.A.

NordVPN ist der weltweit fortschrittlichste VPN-Anbieter. Er ist mehr an der Privatsphäre seiner Kunden orientiert, als die meisten anderen VPNs und bietet doppelte VPN-Verschlüsselung, Anti-DDos sowie Onion via VPN Dienste. NordVPN bietet einfach zu nutzende Apps für die größten Betriebssysteme, wie z.B. MacOS, Windows, Android und iOS, die einen einzigartigen Algorithmus besitzen und sich daher automatisch mit dem schnellsten Server verbinden können. Das Produkt ist extrem nutzerfreundlich und bietet eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt. Es hat mehr als 2000 Server weltweit und ist zudem P2P freundlich. Eines der Hauptmerkmale von NordVPN ist die Zero-Log-Richtlinie. www.nordvpn.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NordVPN c/o Tefincom S.A.
WeWork, 15 Bishopsgate
GBEC2N 3AR London
Telefon: +442071935406
http://www.nordvpn.com

Ansprechpartner:
Brigita Kavaliauskaite
E-Mail: brigita@nordsec.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 07.05.2021

Technologie-News vom 07.05.2021

Technologie-News vom 07.05.2021

Kosten – Nutzen – Analyse in der mobilen SAP Instandhaltung

Möchten Sie wissen, ob sich die Einführung einer mobilen SAP Instandhaltungs-Lösung in Ihrem Unternehmen rechnet???

Dann laden wir Sie recht herzlich ein zu unserem Webinar.

Melden Sie sich über unsere Homepage an.

Weiterlesen auf it-motive.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von it-motive AG


Liquidität während Corona sicherstellen

In der Krise bietet fulfin seinen Kunden extra viel Flexibilität. Ein neues Cash-Boost-Produkt für kleine E-Commerce-Unternehmen ermöglicht den sofortigen Zugang zu einem kleinen Betriebskapital. Zusätzlich überwacht fulfin stetig den Markt sowie die aktuellen Entwicklungen und bietet den Kunden gegebenenfalls eine einmonatige Zahlungspause. Unser Artikel befasst sich mit Maßnahmen, die ergriffen werden können und der Hilfe, die fulfin Online-Händlern bieten kann.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)


Null-Fehler-Produktion

Eberhard-Montagesystem für Kabelsteckverbinder überzeugt einen langjährigen Kunden erneut und stellt die Null-Fehler-Serienproduktion von verschiedenen Produktgrößen sicher.
Das Automatisierungskonzept umfasst alle notwendigen Montageschritte – vom Zuführen und Montieren über Prüfautomation bis hin zum Verpacken und bietet beste Taktzeiten und Produktqualität.
Das modulare Baukastensystem, beste Zugänglichkeit und ein einfacher Produktwechsel runden das Gesamtpaket ab.

Weiterlesen auf eberhard-ag.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Eberhard AG Automations- und Montagetechnik


IHK Hannover Seminar am 01.07.2021 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell

SEO-Kenntnisse erweitern und dazu die aktuellsten Trends und Techniken zum Thema Suchmaschinenoptimierung kennenlernen, das ist am 01.7.2021 im Seminar SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell bei der IHK Hannover möglich.

Alan Webb, Geschäftsführer ABABKUS Internet Marketing GmbHAlan Webb, Geschäftsführer der ABAKUS Internet Marketing GmbH, wird mit Ihnen in diesem beliebten und praxisnahen Seminar Strategien zur Suchmaschinenoptimierung erörtern.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Immobilienpreise für Dortmund (05/2021)

Der Mietpreis für Dortmund liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Dortmund liegt 10,54% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Dortmund inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Dortmund (05/2021)

Der Mietpreis für Dortmund liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Dortmund liegt 10,54% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Dortmund inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


SBS-Domain startet heute

Sunrise Period for .sbs commences today at 1400 UTC! Trademark holders can register their marks with .sbs starting today. Sunrise ends on June 7th, 2021, and then General Availability begins on June 8th, 2021.

Hans-Peter Oswald
#SBS #sbs
https://www.domainregistry.de/sbs-domain.html
https://www.domainregistry.de/sbs-domains.html

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Hybride Meetings – die Zukunft der MICE-Branche?

Die Corona-Krise und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben die Digitalisierung im Allgemeinen und den ohnehin schon vorhandenen Trend zu virtuellen und hybriden Veranstaltungsformaten im Speziellen im vergangenen Jahr beschleunigt. Nach einem Jahr fragen wir uns: Welche Chancen eröffnen sich durch diese Art der Zusammenkunft?

Weiterlesen auf meetingmasters.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von meetingmasters.de e.K.


File Sync & Share mit eigenem Branding

FileCloud wird auf der eigenen Unternehmensdomäne betrieben. Das Design kann der Corporate Identity angepasst werden. Ihre eigene Sync & Share Lösung zur Optimierung der Arbeitsabläufe.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tinyurl.com/znswrrba

Weiterlesen auf tinyurl.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von beyond SSL GmbH


Pilkington-Sonnenschutzgläser für mehr Wohlbefinden

Dunkle Räume und eintönige Optik gehören seit Pilkington Suncool™ der Vergangenheit an. Das Prinzip: Hitze raus, Licht rein. Bauherren und Architekten möchten den Anteil von natürlichem Licht in Gebäuden maximieren. Das sieht nicht nur gut aus, es wirkt sich auch positiv auf das Leben im Gebäude aus.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Neuer Gartner Report online: Market Guide for IT Financial Management Tools 2021

Licht am Ende des Tunnels: Nach der Krise werden sich viele Unternehmen, Organisationen und ganze Branchen neu aufstellen müssen: Eine Entwicklung, die besonders viele Herausforderungen für die IT-Organisation mit sich bringt. Ein Call to Action für IT-Verantwortliche, sich mit professionellem IT Financial Management (ITFM) zu beschäftigen. Welche Tools dabei helfen? Gartners Marketguide bietet die volle Übersicht.

Weiterlesen auf dextradata.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von DextraData GmbH


Jetzt folgen und profitieren!

Uns finden Sie auch bei Facebook. Einfach folgen und tollen Content rund zum Thema Online Marketing erleben.

Weiterlesen auf n3x.link oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


Beispiele für unsere SEO Projekte in Wolfsburg – ABAKUS Internet Marketing GmbH

In Wolfsburg hat nicht nur VW seinen Sitz. Auch zahlreiche andere Firmen aus verschiedenen Branchen existieren dort. Seit 2002 hat ABAKUS als SEO Agentur für Wolfsburg unter anderem folgende Dienstleistungen für Unternehmen aus Wolfsburg durchgeführt:

– Linkaufbau
– SEO Relaunch
– Shopware Optimierung

Details zu den durchgeführten Dienstleisungen werden in dem folgenden Beitrag aufgeführt.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


COSYS Inhouse Paket App für Android und iOs

Mit der COSYS Inhouse Paket App für Android und iOs Smartphones verwalten Sie Lieferungen und Päckchen an Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Die Pakete werden über die Barcodes erfasst und können dann bei Abgabe oder Abholung im COSYS System vermerkt werden. Das Backend des COSYS Systems wird standardmäßig als Cloudanwendung direkt bei COSYS gehostet, so dass Sie sich die Anschaffung und Wartung teurer Hardware sparen können.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Erste virtuelle LÄMMkom-Tagung

Erste virtuelle LÄMMkom-Tagung

Außergewöhnliche Zeiten erfordern flexible Lösungen. Aus diesem Grund hat die Firma LÄMMERZAHL ihre 21. Anwendertagung in diesem Jahr zum ersten Mal auf digitale Beine gestellt.

Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren lädt LÄMMERZAHL ihre Kunden jährlich zum großen Anwendertreffen ein. Neben Informationen und Neuigkeiten rund um die LÄMMkom-Produktlinie bietet die Veranstaltung allen Anwenderinnen und Anwendern eine besondere Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.

Nachdem die für Mai 2020 geplante Vor-Ort-Tagung in Köln aufgrund von Covid-19 kurzfristig abgesagt werden musste, hat das LÄMMERZAHL-Team in diesem Jahr umdisponiert und das 21. Anwendertreffen in eine virtuelle Umgebung verlegt. Mit an Bord waren auch die Partner linkFISH, Form-Solutions, SmartDocuments, Sodexo, Progress und die KDO als Aussteller und Referenten.

Knapp 200 Teilnehmende haben sich am gestrigen und heutigen Tag auf der 3D-Plattform versammelt und an den angebotenen Vorträgen und Workshops teilgenommen. Über einen separaten Networking-Bereich wurde der direkte Austausch untereinander auch über die einzelnen Veranstaltungen hinaus ermöglicht.

Um ihre Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte aktiv mit einzubinden, nimmt LÄMMERZAHL seit jeher Anregungen und neue Ideen entgegen. Dafür stand den Teilnehmenden auf der digitalen Plattform ein Innovationspool in Form eines eigenen virtuellen Raumes zur Verfügung.

„Als Alternative zur aktuell nicht möglichen Vor-Ort-Veranstaltung wollten wir unseren Kunden ein ganz besonderes Tagungserlebnis bieten und haben dafür keine Kosten und Mühen gescheut“, sagt Geschäftsführer Jürgen Lämmerzahl. „Umso mehr freuen wir uns über die rege Teilnahme und die positiven Rückmeldungen unserer Kunden.“

Noch mehr freut sich das LÄMMERZAHL-Team jedoch schon jetzt, wenn es die Tagungsteilnehmenden zukünftig wieder persönlich begrüßen kann.

Über die LÄMMERZAHL GmbH

Die LÄMMERZAHL GmbH ist einer der führenden Anbieter von Software für zahlreiche Bereiche der Sozialgesetzgebung in Deutschland. Als langjähriger Spezialist für Verwaltungssoftware bietet sie vollumfängliche Lösungen in den Bereichen Arbeit, Jugend und Soziales sowie angrenzenden Rechtsbereichen. Ihre Anwendung LÄMMkom LISSA wird im gesamten Bundesgebiet eingesetzt, darunter in den Landeshauptstädten München, Schwerin, Magdeburg und Stuttgart.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LÄMMERZAHL GmbH
Am Uhlenhorst 1
44225 Dortmund
Telefon: +49 (231) 17794-0
Telefax: +49 (231) 17794-50
http://www.laemmerzahl.de

Ansprechpartner:
Mareike Lämmerzahl
Telefon: +49 231 17794-0
Fax: +49 231 17794-50
E-Mail: m.laemmerzahl@laemmerzahl.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Deep Silver veröffentlicht FPS-Kracher METRO EXODUS als eindrucksvolle „PC ENHANCED EDITION“

Deep Silver veröffentlicht FPS-Kracher METRO EXODUS als eindrucksvolle „PC ENHANCED EDITION“

Upgrades der Konsolenfassung für Xbox Series X|S und PlayStation 5 erscheinen parallel zur Metro Exodus-Complete Edition am 18. Juni 2021 – Neues Video zur Demonstration der neuen Funktionen und der Leistung der PC Enhanced Edition sowie des Gen 9-Upgrades verfügbar

Deep Silver und 4A Games freuen sich, die Veröffentlichung der Metro Exodus-PC Enhanced Edition bekanntgeben zu können – ein radikales Update, das die Leistung von Ray Tracing-fähigen GPUs nutzt, um ein unglaubliches visuelles Upgrade bereitzustellen. Die PC Enhanced Edition ist für alle Besitzer der Originalversion auf Steam, im Epic Games Store, via Good Old Games und im Microsoft Store KOSTENLOS.

Das Update bietet zusätzliche Ray Tracing-Funktionen, einschließlich erweiterter Ray Traced-Reflexionen und Unterstützung für das häufig nachgefragte DLSS 2.0 auf NVIDIA-Hardware, das schärfere Bilddetails sowie höhere Bildwiederholraten und Anzeigeauflösungen bietet. Durch die weitere Zusammenarbeit mit NVIDIA verbessert dieses Update die vorhandene Ray Traced Global Illumination-Technologie, die mit der ursprünglichen Version von Metro Exodus eingebettet wurde, um jede Lichtquelle vollständig mit Ray Traced-Effekten zu unterstützen, und implementiert die RT Emissive-Technologie von „The Two Colonels“ (DLC) während des gesamten Spiels.

Dieses Upgrade ist so umfangreich, dass es eine Ray Tracing-fähige GPU als Mindestspezifikation erfordert und als separates Produkt geliefert wird – es ist kein einfacher "Patch" für das Basisspiel – stattdessen wird es allen vorhandenen Metro Exodus PC-Spielern als zusätzliche Option angeboten.

Deep Silver und 4A Games haben darüber hinaus den 18. Juni 2021 als Veröffentlichungsdatum für das massive, KOSTENLOSE Gen 9-Upgrade für Xbox Series X | S, das All-in-One-Spiel- und Unterhaltungssystem von Microsoft, und das PlayStation® 5-Computerunterhaltungssystem bestätigt.

Die Gen 9-Version von Metro Exodus wird mit 4K / 60FPS und voller Ray Traced-Beleuchtung auf PlayStation 5 und Xbox Series X ausgeführt. Das Basisspiel und die DLC-Erweiterungen werden sowohl unsere bahnbrechende Ray Traced Global Illumination (RTGI) als auch Ray Traced Emissive Lighting -Techniken unterstützen, die bereits in der ursprünglich veröffentlichten Fassung von Metro Exodus und der Erweiterung „The Two Colonels“ über alle Inhalte hinweg Verwendung gefunden haben.

Die Konsolen der nächsten Generation profitieren von drastisch reduzierten Ladezeiten dank der Verwendung ihrer SSD-Speicheroptimierungen, 4K-Texturpaketen und einer Reihe plattformspezifischer Funktionen, einschließlich Verbesserungen der räumlichen Audio- und Controller-Latenz auf Xbox sowie der Unterstützung der haptischen Funktionen von der PlayStation 5 Dual Sense-Controller.

Diese Verbesserungen werden allen Gen 8-Besitzern als kostenloses Upgrade oder über die Metro Exodus-Complete Edition zur Verfügung gestellt – eine neu angekündigte hochwertige physische Edition für Franchise-Neulinge. Diese Complete Edition enthält neben dem von Kritikern gefeierten Basisspiel auch die beiden erfolgreichen inhaltlichen Erweiterungen (DLC) „The Two Colonels“ und „Sam’s Story“.

Neuer  Trailer zur Demonstration der neuen Funktionen und der Leistung der PC Enhanced Edition sowie des Gen 9-Upgrades auf YouTube: https://youtu.be/ThJ6GnAESMs (USK) / https://youtu.be/OcqpLa2t4a0 (PEGI)

Das Video und weiteres neues Bildmaterial zu dieser Meldung verfügbar unter: https://presse.kochmedia.com/de/Metro-Exodus

Eine noch detailliertere Aufschlüsselung der neuen Technologien und Funktionen dieser erweiterten Version von Metro Exodus sind verfügbar im neuen / aktualisierten 4A-Spieleblog auf der Website: MetroTheGame.com.

MEHR ÜBER METRO EXODUS

Wir schreiben das Jahr 2036.

Ein Vierteljahrhundert nach der nuklearen Vernichtung der Welt, klammern sich einige tausend Überlebende in den Metro-Tunneln der Ruinen Moskaus an ihre Existenz.

Sie haben sich gegen die vergiftete Umwelt behauptet, Mutanten bekämpft, paranormalen Horror überstanden und in den Flammen eines Bürgerkrieges gebrannt.

In der Rolle von Artjom liegt es jetzt an dir, eine Gruppe Spartaner Rangers auf ihrer Suche nach einem sicheren Lebensraum durch die Weiten des postapokalyptischen Russland gen Osten zu führen.

Erforsche die russische Wildnis in nicht-linearen Leveln und erlebe die spannende Story, die alle Jahreszeiten, von Frühling über Sommer und Herbst bis zum nuklearen Winter umspannt.

Inspiriert von den Geschichten Dmitry Glukhovsky‘s führt Metro Exodus die Abenteuer von Artjom im bislang größten Metro Abenteuer weiter.

Features:

  • Tritt eine unglaubliche Reise an – An Bord der schwer gepanzerten Dampflok Aurora machst du dich mit einer Handvoll Überlebender auf, ein neues Leben zu beginnen.
  • Sandbox Survival – Die packende Geschichte verbindet klassisches Metro-Gameplay mit gigantischen nicht-linearen Leveln.
  • Eine wunderschöne, tödliche Welt – Entdecke das postapokalyptische Russland, dessen atemberaubende Wildnis, die durch den Wechsel von Tag und Nacht sowie dynamische Wettereffekte zum Leben erwacht.
  • Tödliche Kampf- und Schleichfertigkeiten – Plündere Beute und individualisiere dein Arsenal handgemachter Waffen. Tritt Mutanten und feindlichen Gruppierungen in packenden taktischen Gefechten gegenüber.
  • Bestimme über das Schicksal deiner Kameraden – Nicht alle deine Mitstreiter werden ihr Ziel lebend erreichen. Deine Entscheidungen haben direkten Einfluss auf die Story und das Schicksal deiner Begleiter, was einen hohen Wiederspielwert garantiert.
  • Nie dagewesene Immersion und Atmosphäre – Eine flackernde Kerze in der Dunkelheit, ein Röcheln unter deiner gefrierenden Gasmaske, das Heulen der Mutanten im nächtlichen Wind – Metro wird dich in seinen Bann ziehen, wie kein anderes Spiel!

Metro Exodus ist bereits für die Xbox One Gerätefamilie inklusive der Xbox One X, das PlayStation®4 Computer Entertainment System und für PC erhältlich. Metro Exodus für PlayStation 5 sowie Xbox Series X|S erscheint am 18. Juni 2021.

Für Updates und stets aktuellste Informationen zu Metro Exodus einfach unter www.MetroTheGame.com registrieren oder auf YouTube unter Youtube.com/metrovideogame, auf Twitter und Instagram via @MetroVideoGame oder auf Facebook unter Facebook.com/MetroVideoGame folgen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Tim Westphal
Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245164
Fax: +49 (89) 242453164
E-Mail: t.westphal@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS vereinfachen Bewirtschaftungsmaßnahmen durch offenen Datenaustausch

Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS vereinfachen Bewirtschaftungsmaßnahmen durch offenen Datenaustausch

Climate FieldView™, das umfassendste Managementsystem der Climate Corporation (dem Unternehmensbereich Digitale Landwirtschaft der Bayer AG) und CLAAS TELEMATICS lassen sich per CLAAS API ab sofort vernetzen. Damit wird der Datenaustausch in beide Richtungen für die schlagbezogene, teilflächenspezifische Dokumentation ermöglicht.

Durchgängige Datenflüsse sind für die Präzisionslandwirtschaft unerlässlich. Für eine erfolgreiche Dünge-, Pflanzenschutz- und Aussaatstrategie werden unter anderem genaue Informationen über die Erträge der letzten Jahre und teilflächenspezifische Ertragsunterschiede benötigt. Um diese wichtigen Informationen zukünftig vollautomatisch und mit Zustimmung des Landwirts oder Lohnunternehmers bereitzustellen, können die beiden Portale Climate FieldView und CLAAS TELEMATICS ab sofort über die CLAAS API verbunden werden. Dadurch ergibt sich ein offener Zugang zu neuen Möglichkeiten der Datenanalyse bei automatischem Transfer von Erntedaten und Maschineninformationen von CLAAS TELEMATICS zu FieldView.

Großer Nutzen bei einfacher Anwendung

Die Add-On-Option „Automatische Dokumentation“ in CLAAS TELEMATICS ermöglicht eine fahrerunabhängige, feldspezifische und ortsspezifische Dokumentation, sodass unter Berücksichtigung aller aufgezeichneten Parameter ein vollständiger Überblick über jede bearbeitete Fläche generiert werden kann. Neben Maschinendaten und Verbrauchskennzahlen lassen sich beispielsweise auch Ertragsdaten und Messungen von NIR-Sensoren dokumentieren. Wenn ein Landwirt oder Lohnunternehmer sein CLAAS TELEMATICS Konto über die CLAAS API (Application Programming Interface/Programmierschnittstelle) mit seinem FieldView-Konto verbindet, werden die dokumentierten Erntedaten aus dem TELEMATICS System abgerufen und als Buchungsvorschläge an den Posteingang des FieldView-Benutzers gesendet. Von dort aus kann der Kunde die Dateien auswählen, die er mit seinem FieldView-Konto synchronisieren möchte, und die vollständige feldbezogene Dokumentation in FieldView weiterverarbeiten.

Mit dieser Konnektivität lassen sich beispielsweise Ertragswerte und Ertragskarten eines CLAAS Mähdreschers in FieldView nutzen, um standortspezifische Aussaatplanungen oder Düngemittelkarten für die kommende Saison zu erstellen. Das Sammeln und Analysieren von Daten und Informationen an einem Ort hilft Landwirten, ihre Rentabilität zu steigern, Risiken aktiv zu managen und wertvolle Zeit zu sparen.

Die Vernetzung ist denkbar einfach, sodass die Verknüpfung beider Konten von jedem Nutzer selbst durchgeführt werden kann. Agronomische Informationen werden nur zwischen den jeweiligen Konten von FieldView und CLAAS TELEMATICS ausgetauscht – und nur dann, wenn die Verknüpfung aktiviert wurde. Landwirte oder Lohnunternehmer können diesen bilateralen Datentransfer im CLAAS TELEMATICS oder FieldView Portal jederzeit unabhängig widerrufen und den Datenaustausch deaktivieren.

Über CLAAS
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas-gruppe.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt über 11.400 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 4,04 Milliarden Euro.

CLAAS TELEMATICS ist standardmäßig auf vielen CLAAS-Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern installiert, um kontinuierlich Maschinendaten, Fahrspuren und Ertragsdaten von vernetzten Maschinen aufzuzeichnen. Alle Daten werden über das Mobilfunknetz von den Maschinen auf die Server übertragen, wo sie verarbeitet und gespeichert werden. Das Zusatzmodul „Automatische Dokumentation“ ordnet den bearbeiteten Flächen automatisch die aufgezeichneten Daten zu. Alle Daten können online in Echtzeit oder im Nachhinein über die TELEMATICS-Website mit dem Desktop-PC, Laptop oder Smartphone abgerufen und ausgewertet oder in ein gängiges Farm-Management-Softwareprogramm exportiert werden. Alle TELEMATICS Nutzer haben stets die volle Kontrolle über ihre Betriebsdaten, da sowohl die maschinellen wie auch agronomischen Daten erst nach Zustimmung des Kunden erfasst und gespeichert werden.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Über die Bayer AG

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Climate FieldView ist eine globale, branchenführende digitale Plattform. Dank der benutzerfreundlichen Tools zur Datenvisualisierung und -analyse können Landwirte auf einer einzigen Plattform Daten von allen vernetzten Maschinen und Geräten zusammenführen und von überall mit einem Smartphone, Tablet oder Computer auf diese Informationen zugreifen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer AG
Gebäude W 11
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: +49 (214) 3064973
http://www.bayer.de

Ansprechpartner:
Holger Elfes
Telefon: +49 (2173) 38-3270
E-Mail: holger.elfes@bayer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Swisscom zeichnet Nexxiot für seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit aus

Swisscom zeichnet Nexxiot für seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit aus

Das Schweizer IoT-Unternehmen Nexxiot hat den ersten Preis des jährlich vergebenen Swisscom IoT Climate Awards für seinen innovativen Ansatz zur Reduzierung von Emissionen im Güterverkehr gewonnen. Nexxiot-Gründer Daniel MacGregor hob das ETHZ-Spin-off im Jahr 2015 aus der Taufe, um Ineffizienzen in der globalen Logistikbranche, die jährlich weltweit eine Billion Dollar umsetzt, zu beseitigen. Das Deep-Tech-Unternehmen beschäftigt sich mit der Überwachung von Transportmitteln ohne eigene Stromversorgung, wie beispielsweise Eisenbahnwaggons und intermodalen Containern, die permanent auf der ganzen Welt unterwegs sind. Dank größerer Transparenz über die Standorte und Routen ist es möglich, die Effizienz und Auslastung der einzelnen Objekte deutlich zu steigern und mit der gleichen Anzahl von Waggons mehr Güter klimafreundlich auf der Schiene zu transportieren.

Nexxiot entwickelt integrierte datengesteuerte Lösungen mit eigenen IoT-Hardware-Geräten und einer intelligenten Cloud-Plattform. Diese Anwendungen ermöglichen es Kunden, die Anzahl der leeren Transportobjekte zu reduzieren und Routen sowie Transportdienstleistungen zu optimieren. „Durch die Überwachung von Standort und Auslastung eines Objektes unterstützen wir unsere Kunden bei ihren kommerziellen Zielen ebenso wie bei ihren Nachhaltigkeitszielen“, sagte Nexxiot CEO Stefan Kalmund. „Durch die Effizienzsteigerung und die Reduzierung des Energieverbrauchs und damit des CO2-Ausstoßes ist es mit unserer skalierbaren Technologie möglich, komplexe Probleme zu lösen“, fügte er hinzu.

Der Preis ist mit 20.000 CHF dotiert und wird zusammen mit einer Trophäe verliehen. Vier Kriterien werden von einer unabhängigen Jury geprüft, zu der neben MyClimate.org als Fachexperte auch die letztjährigen Gewinner, Cadec, gehören. Die Bewertungskriterien umfassen, neben der Gesamtmenge der eingesparten Emissionen und der Intensität der eingesparten Emissionen pro IoT-Einheit, auch den Innovationsgrad und das Kundenerlebnis. "Wir haben unser Technologie- und Produktportfolio von Anfang an um die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Kunden, den Frachteigentümern, herum aufgebaut", sagte Kalmund. "Indem wir die Ziele der Branche aufmerksam umgesetzt haben, konnten wir schnell Bahn- und Intermodal-Kunden wie VTG, SBB, Bertschi und Hupac gewinnen."

Gründer Daniel MacGregor hat es sich zur Mission gemacht, eine echte Wirkung bei der CO2-Reduzierung zu erzielen, um die Klimakrise abzuwenden, der die gesamte Welt gegenübersteht. „Daniel versteht die Notwendigkeit, Unternehmen in die Lage zu versetzen, den größtmöglichen Fortschritt zu erzielen, indem sie gleichzeitig wirtschaftlichen Nutzen und nachhaltige Vorgehensweisen realisieren“, betonte Kalmund und fuhr fort: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel er mit Nexxiot hinsichtlich der Emissionsreduzierung bereits erreicht hat. Lieferketten umspannen den gesamten Globus und bilden die Grundlage unseres modernen Lebens. Wir denken oft nicht darüber nach, wie abhängig wir von Gütertransporten sind. Indem wir den dadurch entstehenden Ausstoß von CO2 minimieren, machen wir wichtige Schritte, um den Anstieg der globalen Temperaturen einzudämmen und die Klimakatastrophe abzuwenden.“

Die Nexxiot-Lösung umfasst alles, was ein Kunde benötigt. Von Sensoren über IoT-Gateways bis hin zu Konnektivität, Anwendungen und Services ist alles in das Produkt integriert. Das bedeutet, dass leicht Mehrwert rund um innovative neue Geschäftsmodelle und automatisierte Geschäftsprozesse generiert werden kann. Mit der vom Unternehmen garantierten Schweizer Qualität, von der Hardware bis zur Datensicherheit, wird die Wertschöpfungskette vollständig unterstützt, und die Kunden können ihre Anwendung problemlos skalieren. „Als Pioniere übernehmen wir gerne die Rolle des Vordenkers und bringen unsere Expertise ein, um nachhaltige Wirkung zu erzielen“, so Kalmund weiter. Mit bereits über 120.000 IoT-Geräten weltweit im Einsatz, baut das Unternehmen seine Reichweite in neuen Märkten weiter aus und setzt seine globale Wachstumsstrategie fort.

Über die Nexxiot AG

Die Nexxiot AG mit Sitz in Zürich ist Impulsgeber für die digitale Logistik von morgen. Ziel des Unternehmens ist es, die weltweiten CO2-Emissionen um fünf Prozent zu reduzieren, indem es die Effizienz von Gütertransporten steigert und Leerfahrten reduziert. Mit modernster Technologie unterstützt es seine Kunden dabei, die Potenziale ihrer Transportdaten effektiv zu nutzen. Dafür bietet Nexxiot eine integrierte Lösung zum Verfolgen, Finden und Schützen von Fracht an. Der Einsatz der Lösung in über 160 Ländern weltweit und ein Netzwerk aus über 450 Roaming-Partnern bietet den Kunden zu jedem Zeitpunkt Vertrauen, Sicherheit und Transparenz. In der Nexxiot-eigenen Logistik-Cloud sind die Daten von mehr als 4 Milliarden zurückgelegten Transportkilometern gespeichert. Mitarbeiter aus über 20 Ländern tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Neben dem Hauptsitz in der Schweiz ist Nexxiot in Deutschland und den USA tätig und verfolgt eine globale Wachstumsstrategie.

Mehr Informationen unter: www.nexxiot.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Nexxiot AG
Hardstrasse 201
CH8005 Zürich
Telefon: +41 (44) 2755151
http://www.nexxiot.com

Ansprechpartner:
Kevin Hohmann
Medienbüro am Reichstag
Telefon: +49 (30) 2061413050
E-Mail: kevin.hohmann@nexxiot.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Durchgehend effizient und transparent dank Yard Management mit SAP

Durchgehend effizient und transparent dank Yard Management mit SAP

Effiziente logistische Abläufe auf und vor dem Werksgelände stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verspätete Lkws verwerfen die eigentliche Planung in der Kommissionierung, wartende Lkws blockieren Ein- und Ausfahrten oder benötigen nicht vorhandene Parkflächen. Diesbezügliche Ressourcen in den logistischen Prozessen müssen eingeplant und auf die Einhaltung überprüft werden. Die entsprechenden Kapazitäten können Auslastungsamplituden weder planen noch kompensieren. Diese und einige weitere Probleme im Bereich der Hof- und Rampenverwaltung können mithilfe von SAP-basierten Flexus-Anwendungen gelöst werden, um so die werksinterne Logistik effizienter zu gestalten.

Auf Basis einer ganzheitlichen Transportsteuerung über das sogenannte Flexus Transportleitsystem für SAP werden sämtliche innerbetriebliche Warenbewegungen abgebildet und Transporte entsprechend zugeordnet. Eine Erweiterung dieser Steuerung stellt das Yard Management dar, welches auch externe Fahrzeuge und Transportmittel integriert. Auf Basis des RouteOptimizers werden Knotenpunkte auf dem Werksgelände der Kunden definiert, die von LKWs angefahren werden können. Durch die Kombination aus dem Transportleitsystem mit dem Yard Management wird der komplette Logistikprozess ganzheitlich geplant und abgebildet, was Zeit und Kosten einspart.

Erste Hindernisse bereits an der Pforte

Die Hof-Logistik birgt allerdings häufig etliche Herausforderungen und Probleme, da viele verschiedene externe und interne Komponenten zusammenwirken.

Die ersten Komplikationen entstehen ohne ein systemabbildendes Yard Management in vielen Fällen bereits bei der Einfahrt des Spediteurs auf das Werksgelände an der Pforte. Hier werden die Angaben zum Fahrer und potenzieller Beifahrer, Fahrzeugdaten sowie das Gewicht des Lkws oftmals händisch in das papierbasierte Pfortenbuch eingetragen. Außerdem muss der Pförtner die mitgeführten Frachtpapiere des Spediteurs manuell überprüfen. Häufig kommt es hier zu Unstimmigkeiten, was einen herben Zeitverlust nach sich zieht. Außerdem wird meist erst nach der Anmeldung die Kommissionierung der abzuholenden Ware im Versandbüro angestoßen, wodurch der Spediteur an der Rampe zunächst auf die Lieferung und Beladung warten muss. Zusammenfassend funktioniert hier der gesamte Ablauf auf Zuruf und ist somit äußerst zeit- und kostenineffizient.

Um diesen Anmeldevorgang effizienter zu gestalten, avisiert sich der Fahrer noch vor Fahrtbeginn per Cloud. Dies geschieht entweder zentral über den Dienstleister, kann aber auch vom Spediteur selbst mobil über das Handy online oder auch offline vorgenommen werden (s. Abb. 2). Hier werden Daten zum Fahrer, die anzumeldende oder abzuholende Lieferung sowie ein Zeitfenster abgefragt und in SAP hinterlegt. Die Berechtigungen des Meldenden werden zentral über den SAP-Standard des Unternehmens gesteuert. Alternativ kann eine Selbstregistrierung am Terminal erfolgen. Dadurch werden Klärungsprozesse und das händisch geführte Pfortenbuch ersetzt. Der Fahrer fährt an die Schranke und identifiziert sich mit einem Handy-Barcode oder Laufzettel-Barcode. Zusammen mit der Einfahrt auf das Werksgelände findet außerdem die Verwiegung und Kennzeichenerkennung statt. Nach erfolgreicher Kontrolle können Ampel und Schranke die Einfahrt automatisiert erlauben.

Effiziente Abläufe durch Vorab-Avisierung in der Cloud

Durch diese Vorab-Avisierung und eine entsprechende Zeitfensterplanung ergibt sich eine sauber geplante Zulaufsteuerung der Lkws zunächst an den Pforten, aber auch an den Rampen und Parkplätzen. Außerdem kann das Unternehmen die Vor-Kommissionierung zeitlich exakt planen und die Lieferung „just in time“ für den Spediteur bereitstellen, damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Außerdem ist es möglich, auf Verzögerungen des Spediteurs in Echtzeit zu reagieren, da dieser Verspätungen über die App übermitteln kann. Die ursprüngliche Zeitfensterplanung wird dann vom Logistikverantwortlichen intuitiv per drag&drop angepasst (s. Abb. 1), wobei der Fahrer beispielsweise per SMS über solche Anpassungen informiert wird. Der geplante Stellplatz bzw. die eingesetzte Rampe könnte in diesem Fall also anderweitig, z.B. für einen früheren Abholer, genutzt werden.

Die angesprochenen Aufenthalts- und Wartezeiten des Spediteurs ziehen ein weiteres großes Problem nach sich. In der Regel sind die Pufferzonen und Parkmöglichkeiten nicht in ausreichender Menge vorhanden, da größere Parkplätze sehr kostenintensiv sind. Aus diesem Grund ist die vorherige Anmeldung des Spediteurs und die damit verbundene zeitliche Planung mit großen Vorteilen verbunden, da sich auf dem Werksgelände kein Stau bildet oder beispielsweise auch die Ruhezeiten des Fahrers nicht mit der innerbetrieblichen Logistik korrelieren.

Anfahrt zur Laderampe oft unkoordiniert

Nachdem der Lkw an der Pforte gewogen wurde und diese passiert hat, muss der Fahrer die richtige Laderampe ausfindig machen. Dies geschieht in vielen Fällen unstrukturiert, da der Spediteur in der Regel nicht genau weiß, wohin er fahren muss und die Information nur durch den Pförtner mitgeteilt bekommen hat. Dies birgt nicht nur unnötigen Zeitverlust, sondern auch eine Sicherheitsgefahr durch erhöhtes Verkehrsaufkommen auf dem Werksgelände.

Wird die Hof-Logistik SAP-basiert über das Flexus Yard Management gesteuert, erfolgt die fristgerechte Freigabe der Laderampen über Cockpits, SAP-Transaktionen oder Apps mit der exakten Angabe der anzufahrenden Position. Der Fahrer erhält die Nachrichten auf Pager, Handy oder durch die Anzeige auf Infotafeln auf dem Werksgelände. Dadurch kommen die Lkws schneller zur passenden Rampe, wo sie Ent- und Beladen werden.

Oftmals hat der Spediteur Laufzettel bei sich, die dem Lademeister an der Rampe übergeben und signiert werden. Die Ent- sowie Beladung wird händisch und papierbasiert dokumentiert. Wird die Beladung vom ansässigen Unternehmen durchgeführt, kann in diesem Fall keine Dokumentation über die Ladungssicherung durch den Spediteur erfolgen. Anders sieht das bei Nutzung des Yard Managements aus, denn hier wird die Unterschrift vorzugsweise auf einem mobilen Gerät über SAP GUI-Transaktionen im Flexus Mobile Browser geleistet. Weiterhin können hiermit Fotos der Beladung und Ladungssicherung gemacht und dies so direkt in SAP dokumentiert werden. Ein Druck der Ladepapiere mit Unterschriften ist hier ebenfalls möglich.

Nach der Be- oder Entladung fährt der Spediteur zurück zur Pforte, wo der Lkw nochmals gewogen wird und der Pförtner die Daten in vielen Fällen erneut händisch ins papierbasierte Pfortenbuch einträgt. Mithilfe des Yard Managements identifiziert sich der Fahrer hingegen wiederholt mit seinem Barcode auf dem mobilen Gerät am Terminal und führt hier auch die Ausgangswiegung durch. Danach kann die Ausfahrt freigegeben werden.

Durch zusätzliche Auswertungstools und Echtzeit-Analysen kann der gesamte Prozess transparent abgebildet und bei Störungen schnell eingegriffen werden. Der Prozess wird so nachhaltig optimiert.

Flexus Yard Management – Werkslogistik 2.0

Zusammenfassend können die unterschiedlichen Bereiche der Hoflogistik mit dem Flexus Yard Management abgebildet und gesteuert werden (s. Abb. 3). Dadurch werden Störungen schnell erkannt und behoben, was Kosten minimiert und die Qualität und die Produktivität der kompletten Hof-Logistik erhöht. Die Lösungen sind nicht beschränkt auf die reine Lagerverwaltung, sondern können über das Customizing alle Unternehmen bedienen, die Ein- und Ausfahrtsvorgänge haben. Auf Basis vorgefertigter SAP-basierter Profile werden so entsprechende Kundenanforderungen und -wünsche umgesetzt.

Als eigenständige Lösung im SAP-Umfeld ist der Kunde zudem nicht auf Prozesse und Funktionen in SAP WM oder SAP EWM eingeschränkt. Es können Prozesse aus MM, PP und EAM integriert, aber auch Prozesse für Wertstoffhöfe, KEP-Dienstleister und Handwerksbetriebe abgebildet werden, die nicht mit klassischen SAP-Modulen realisierbar sind. Hier ist die Lösung sowohl als standardisierte Zwei-System-Landschaft als auch cloudbasierte Lösung einsetzbar. Letztere kann außerdem durch eine weitere Cloud per IDP unterstützt werden, um ein zusätzliches User-Management zu integrieren. Die Flexus Yard-Lösung verbessert die SAP-YARD-2.0-Lösung zudem als Ergänzung und Optimierung signifikant.

Weiterhin können die Systeme über Templates ausgerollt werden, wodurch an einzelnen Standorten praktisch ad hoc die neuen Softwareprogramme implementiert und genutzt werden können. In Kombination mit dem Flexus Translation Tool kann der gesamte Prozess schnell in diverse Sprachen transformiert werden, was auch internationale Roll-Outs ermöglicht. Durch die einfache Beziehung der benötigten Apps, bevorzugt über den Google Play Store oder den Apple Store, werden nicht nur werksinterne Mitarbeiter, sondern auch externe Spediteure mit den nötigen Anwendungen versorgt, um eine effiziente Durchlaufzeit der Lkws zu erreichen.

Flexus Mobile Browser – intuitiv und funktional

Über den mitgelieferten Flexus Mobile Browser, der online und offline nutzbar ist, sind An- und Abmeldung per Barcode an Pforte und Rampe sowie Unterschriften und Fotos möglich. Der Flexus Mobile Browser kann außerdem um kundenspezifische Wünsche wie z.B. das eigene Branding erweitert werden. Bei Einführung der Apps sind Debugging und Tracing außerdem mit inbegriffen, um potenziell auftretende Fehler schon in der Startphase zu erkennen und zu beseitigen. Da zu vielen Systemen wie Tablets, Pager, Terminals oder Apps schon ausgereifte Schnittstellen verfügbar sind, können individuelle Kundenwünsche schnell umgesetzt und eingeführt werden. Letztlich ist auch die Anpassung der Frontends, z.B. mit SAP-Fiori für Apps oder JMC für Terminals, nach Kundenwünschen möglich.

Mit dem Flexus Yard Management können zusammenfassend also sämtliche logistischen Abläufe sowohl vor als auch auf dem Werksgelände effizient und ganzheitlich gesteuert werden. Mittels der Integration der SAP-Lösungen wird somit viel Zeit bei der Kommissionierung, der An- sowie Ablieferung und der Koordination auf dem Werksgelände eingespart, wodurch Kosten minimiert werden.

Über die FLEXUS AG

Die Flexus AG hat sich auf die Optimierung intralogistischer Prozesse durch innovative Software-Produkte und Beratungs-Know How spezialisiert. Der SAP-Partner mit Mobility-Kompetenz bietet einen ganzheitlichen Ansatz aus der Analyse von Potenzialen sowie der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen, die den Materialfluss verbessern. Basis dafür ist eine langjährige Erfahrung in der mobilen Datenerfassung und der Implementierung von Stapler- und Transportleitsystemen. Dabei kommen u. a. SAP Add-ons von Flexus zum Einsatz. Durch die direkte Integration mit dem SAP ERP spielen die Lösungen dabei besonders ihre Vorteile aus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLEXUS AG
John-Skilton-Str. 2
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 466211100
Telefax: +49 (931) 25355
http://www.flexus.de

Ansprechpartner:
Tobias Heubeck
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DATAGROUP beteiligt sich an der URANO Informationssysteme GmbH

DATAGROUP beteiligt sich an der URANO Informationssysteme GmbH

DATAGROUP stärkt Präsenz in den Regionen Rheinland-Pfalz und Hessen durch die Beteiligung an URANO, einem großen mittelständischen IT-Serviceprovider.

DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) hat am Donnerstag, den 06.05. einen Beteiligungsvertrag mit den Gesellschaftern der URANO Informationssysteme GmbH mit Sitz in Bad Kreuznach unterzeichnet. Damit baut DATAGROUP das Geschäft mit hochwertigen IT-Dienstleistungen in der Region Rheinland-Pfalz und Hessen massiv aus.

Gegenstand der Transaktion sind 70% der Anteile an der URANO Informationssysteme GmbH sowie eine Kaufoption für die restlichen 30% der Anteile nach zwei Jahren.

URANO erbringt mit rund 300 Mitarbeitern IT Services und ist sowohl in der Privatwirtschaft als auch für die öffentliche Hand tätig. Die Gesellschaft wird im laufenden Geschäftsjahr (01.01.-31.12.2021) voraussichtlich Umsätze von rund 50 Mio. EUR erzielen. Das Unternehmen betreut eine Vielzahl von Kunden mit Hauptsitz in Deutschland. In den Bundesländern Rheinland-Pfalz sowie Hessen ist die Gesellschaft seit Jahren ein verlässlicher Partner für die öffentliche Hand und hat zuletzt bei der Einrichtung und dem Betrieb der hessischen Impfzentren erheblich unterstützt. Mit dieser Kundenstruktur wird die überwiegend mittelständische Ausrichtung von DATAGROUP ideal ergänzt und regional abgerundet.
 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DATAGROUP SE
Wilhelm-Schickard-Straße 7
72124 Pliezhausen
Telefon: +49 (711) 4900500
Telefax: +49 (711) 41079220
http://www.datagroup.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Deutschland kann digital! – Digitale Bildung (Sonstige Veranstaltung | Online)

Deutschland kann digital! – Digitale Bildung (Sonstige Veranstaltung | Online)

Niko Fostiropoulos, CEO der alfaview gmbh sowie der alfatraining Bildungszentrum GmbH, diskutiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Deutschland kann digital“ mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft über digitale Bildung.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Mai 2021 13:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450450
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.