Monat: Mai 2021

VR & AR beim internationalen moers festival

VR & AR beim internationalen moers festival

Das Moers Festival ist nicht einfach nur ein internationales Musikfestival, das weltweit für seine alternativen und experimentellen Musikrichtungen jenseits des Mainstreams bekannt ist. Es steht für Innovation und geht immer wieder neue künstlerische und digitale Wege. 

Auch in diesem Jahr erklimmt das Festival eine weitere Sprosse auf der Innovationsleiter. Als einer der Hauptsponsoren unterstützt CAD Schroer das Moers Festival mit seinen Virtual und Augmented Reality Technologien und Digitalisierung-Lösungen bei der Umsetzung der innovativen Konzepte.

Willkommen im moersland – Entdeckungsreise für Künstler und Freunde

Auf Basis von i4 MEETING, einer Plattform für virtuelle Meetings, wurde das moersland geschaffen, das ein virtuelles Erlebnis mit einer musikalischen Reise in die vergangenen Jahre des Festivals verbindet. Ein digitaler Raum, in dem man einem gigantischen Elefanten begegnet – der Elefant als Gedächtnis des Festivals taucht seit 2018 auf Plakaten und Programmen immer wieder auf. „Man betritt den Elefanten durch sein Auge und kann herumwandern und zahlreiche Entdeckungen machen“, erläutert Helena Lischka, Geschäftsführerin des Moers Festival.

Der Klangpfad – da ist Musik drin

Die AR-Technologien des Moerser IT-Unternehmens wurden für die Realisierung des sogenannten Klangpfades genutzt, eines Musik-Erlebnisses mittels einer Smartphone-App. Ab dem Festivalwochenende (21. Mai 2021) kann man mit dem Smartphone und der App im Moerser Schlosspark und Umgebung, dem Klangpfad folgen, der Station für Station eintauchen lässt, in die fast 50 jährige Festivalgeschichte. Parallel zu den Klängen sieht man die damit verbundenen Arbeiten von Moerser Schülern. Gerade für die junge Generation ist dies eine spielerische Möglichkeit, sich mit den eher ungewöhnlichen Klängen des Festivals vertraut zu machen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir auf Basis unserer AR- und VR-Technologien den innovativen Charakter der Veranstaltung unterstreichen können“, so Michael Schroer, Geschäftsführer der CAD Schroer GmbH. „Denn die unbedingte Bereitschaft neue Wege zu gehen, verbindet uns mit den Machern des moers festival“

CAD Schroer mit VR & AR beim internationalen moers festival >>  

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa, Großbritannien und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kundenservice in Hosentaschenformat

Kundenservice in Hosentaschenformat

Alles im Blick – aber schön entspannt dabei. Nicht erst seit Corona stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, ihre Kundenkommunikation zu digitalisieren. Von WhatsApp, Webchat, Instagram bis zu den Facebook und Google Business Messenger: Firmen sehen sich einer wachsenden Anzahl an Kanälen gegenüber, in denen sich ihre Kunden tummeln. Eine Herkulesaufgabe im Arbeitsalltag, für es die mit ChatWerk jetzt eine so sichere wie bezahlbare Lösung gibt.

Das „Kundencenter für die Hosentasche“ hält Unternehmern den Kopf frei. Es führt alle angesagten Messaging-Kanäle in einer Inbox zusammen. Anfragen bearbeiten, Termine abklären oder Angebote posten geht damit so locker als würde man mit Freunden chatten. Im Hintergrund sorgt die smarte Cloud-Lösung für alle wichtigen Updates, Datenschutz und neue Features.

Und on top macht die Partnerschaft mit den Verzeichnissen Gelbe Seiten, Das Öffentliche und Das Telefonbuch aus der smarten Anwendung auch noch eine kraftvolle Marketingplattform.

Kundenkommunikation leicht gemacht für KMU

Kurz das Handy checken, einen Post absetzen und weiter geht’s. Was im privaten Leben das Normalste der Welt ist, stellt für KMU oft eine echte Herausforderung dar. „Die Firmen treffen auf immer mehr auf Kunden, die die schnelle Kommunikation über Messenger gewöhnt sind. Wer hier nicht nachzieht, wird auf Dauer abgehängt“, sagt Oliver Kremers, Geschäftsführer von ChatWerk.

Seine Cloud-Lösung ist speziell auf Betriebe im Handwerks- und Dienstleistungssektor zugeschnitten. Ob unterwegs, auf der Baustelle oder im Büro: Die intuitive -Inbox zeigt alle Messenger-Aktivitäten auf einen Blick. Statt großer Rückruf oder E-Mail-Arien erlaubt ChatWerk schnelle, unkomplizierte Reaktionen etwa über das Versenden von Bildern. Was ist das Menü des Tages? Wie sieht das kaputte Teil aus? Ein Foto geschickt und klar ist die Sache. So verringern sich unter anderem auch zeitfressende Vororttermine.

Ist es nicht möglich, direkt zu reagieren, erhalten die Kunden voreingestellte Antworten oder es kommen Chatbots zum Einsatz. Letztere können Routinen wie Terminvereinbarungen und Reservierungen übernehmen oder zufriedene Kunden dazu einladen, positive Bewertungen zu posten.

Datenschutz inclusive

Als Software as a Service (SaaS) läuft ChatWerk sowohl auf mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone als auch auf jedem Laptop und Bürorechner. Neben den praktischen Chat- Optionen bietet das smarte Kundencenter eine schlanke Kundenverwaltung CRM, speziell für KMU zugeschnittene Funktionen sowie eine einfache Verknüpfung mit vorhandener Software und Mitarbeitern. Skalierbare Services sorgen dafür, dass nur kostet, was gebraucht wird – wie etwa die genutzten Kanäle (Messenger) und eingerichteten Mitarbeiterzugänge.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hier erfüllt ChatWerk alle wichtigen Sicherheitsstandards und hält den Unternehmern bewusst den Rücken frei. So wurde die Lösung bewusst in Deutschland entwickelt, wo auch die Cloud gehostet wird. Beim Einrichtung wiederum steht die User-Freundlichkeit im Vordergrund: ChatWerk lässt sich wie jede andere App mit einem Click installieren – ohne IT-Know-how oder IT-Abteilung.

Wertvolles Partnernetzwerk

Das 2020 gegründete Start-up ChatWerk ist Teil der Unternehmensfamilie Müller Medien. Damit kann der Newcomer sowohl auf einen großen Erfahrungsschatz im Bereich KMU zurückgreifen als auch auf ein einmaliges Partnernetzwerk.

Allen voran sorgen die Verzeichnisse Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch für Mehrwert. „Da Messenger-Dienste in der Beliebtheit weiterwachsen, freut es uns, den Eintragsinhabern auf Gelbe Seiten diese zeitgemäße Kommunikations-Infrastruktur im Test zur Verfügung zu stellen, um mit Nutzern auf allen heutzutage genutzten Kanälen kommunizieren zu können“, so Dirk Schulte, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. „Unternehmen sollten dort präsent sein, wo sich die Nutzer aufhalten. Dieses Serviceangebot macht genau das.“

Seit Anfang März ist die Lösung auch als neuer Service von SELLWERK, dem Partner für den Mittelstand in Sachen Digitalisierung, und über die Verzeichnisse Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch erhältlich. Vertrieben wird die White Label-Lösung durch SELLWERK. Kunden dieser Verzeichnisse können den neuen Service einfach zu ihren vorhandenen Einträgen dazu buchen und profitieren auf diese Weise unmittelbar von der hohen Reichweite.

Ein markanter Message-Button am jeweiligen Firmeneintrag weist dann auf den neuen Service hin. Kunden und Suchende können hierüber direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten – eine perfekte Ergänzung des weiten Spektrums an digitalen Kontaktpunkten wie etwa Google My Business, Facebook oder Instagram Ads.

ChatWerk ist Sponsor für den SmartHome Deutschland Award 2021

Der SmartHome Deutschland Award zeichnet jährlich innovative und marktfähige Dienstleistungen, Produkte sowie Lösungen und herausragende, realisierte Projekte rund um eine intelligente Heim- und Gebäudevernetzung aus. Da ist ChatWerk gerne dabei und stiftet den jeweils ersten Gewinnern der vier Kategorien einen sechsmonatigen ChatWerk Pro-Account. Mehr Informationen: https://www.smarthome-deutschland.de/award/unterstuetzer.html

ChatWerk im Netz

Mehr Informationen über ChatWerk finden Sie hier: https://chatwerk.de

Das ChatWerk Blog bietet aktuelle News und wertvolles Basiswissen rund um Unified Messaging. Im Fokus stehen Themen wie Datenschutz, relevante Entwicklungen und Trends. Unaufgeregt und kompetent bringen die Fachautoren Klarheit in die Begriffswelt und geben wertvolle Praxis-Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Reinschauen lohnt sich: https://chatwerk.de/blog/

Über ChatWerk

Digitale Kundenkommunikation leicht gemacht! ChatWerk ist das bezahlbare und sichere "Kontaktcenter in Hosentaschenformat" für kleine und mittelständische Unternehmen. Die praktische Software bündelt alle relevanten Messaging-Kanäle an einem Ort – von WhatsApp, Webchat, Facebook Business Messenger bis Google Business Messages. Übersichtlich und DSGVO-konform. Mit dem leichten Handling und umfangreichen Support adressiert ChatWerk gerade auch weniger digitalisierte Betriebe im Handwerks- und Dienstleistungssektor. Darüber hinaus richtet sich ChatWerk mit ausgereiften White Label- und Unified Inbox-Lösungen an Vertriebspartner und größere Unternehmen.

Gegründet wurde das Start-up 2020. Offiziell am Markt ist die Marke seit Februar 2021. Als Teil der Unternehmensfamilie Müller Medien verfügt ChatWerk über ein starkes internationales Netzwerk und wird unter anderem durch SELLWERK, dem Partner für den Mittelstand in Sachen Digitalisierung, über Gelben Seiten, das Örtliche und das Telefonbuch vertrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ChatWerk
Pretzfelder Straße 7 – 11
90425 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 47753970
http://chatwerk.de/

Ansprechpartner:
Kerstin Männer
ChatWerk
Telefon: +49 (221) 16995-930
E-Mail: presse@chatwerk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BIMuniversity 2021

BIMuniversity 2021

Am 19. Mai 2021 geht die BIMuniversity in die dritte Runde. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) bietet mit diesem kostenfreien Online-Event ein umfassendes Programm zum Thema Building Information Modeling. In zahlreichen Online-Vorträgen informieren BIM-Experten der N+P und aus der Praxis kompakt zu aktuellen Themen und Herausforderungen.

Building Information Modeling (BIM) bezeichnet einen intelligenten Prozess, bei dem Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über den gesamten Lebenszyklus mit allen relevanten Informationen abgebildet werden. Auftraggeber, Architekten, Planer, Bauteilhersteller, Bauunternehmer und Betreiber arbeiten gemeinsam in Datenmodellen und bekommen Informationen gezielt bereitgestellt. Alle Projektbeteiligten verfolgen dabei das Ziel, Einsparpotenziale bei gleichzeitig steigender Qualität aufzudecken.

Zahlreiche Webcasts, unzählige Ideen und Einblicke

Von Ende Mai bis Mitte Juni 2021 informieren BIM-Experten der N+P und aus der Praxis im Rahmen der BIMuniversity kompakt zum Thema Building Information Modeling. Das Online-Event spricht dabei sowohl Auftraggeber als auch Architekten, Planer, Bauteilhersteller, Bauunternehmer und Betreiber an. Interessierte können dabei bequem vom Schreibtisch aus kostenfrei teilnehmen, ohne große Anreise- und Ausfallzeiten.

Die folgenden Online-Vorträge stehen zur Auswahl:

  • BIM-Planungsprozesse bei Haas-Fertigbau
  • Intelligenter Datenaustausch über "Grenzen" hinweg – Die Verbindung zwischen Gebäudeplanung und Engineering/Konstruktion
  • Autodesk Construction Cloud – Neue Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der AEC-Collection 2022
  • BIM-Zusammenarbeit in der Cloud – Individuelle Prozessintegration mit Autodesk FORGE
  • Smart Building – Optimierter Gebäudebetrieb durch Echtzeitdaten
  • BIM2FM – Bidirektionaler Austausch von Informationen aus der Planungs- und Ausführungsphase mit der Bewirtschaftungsphase
  • Punktwolken im BIM-Planungsprozess – Chancen und Möglichkeiten

Gebündeltes BIM-Know-how an einem Ort

15 BIM-Experten der N+P und aus der Praxis informieren im Rahmen der BIMuniversity kompakt zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Dabei erhält die BIMuniversity auch in diesem Jahr Unterstützung durch externe Partner und Kunden. Neben Stephanie Hörndler von der Autodesk GmbH und Timo Hartmann von der Technischen Universität Berlin werden Mark Jäckel von der Goldbeck GmbH sowie Xaver A. Haas, Markus Grubwinkler und Martin Stummer von Haas-Fertigbau GmbH das Veranstaltungsformat ergänzen.

Mehr Informationen zur BIMuniversity: www.bim-university.de

Über die N+P Informationssysteme GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sieben Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 180 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführer
Telefon: +49 3764 4000-0
E-Mail: nupis@nupis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LIS wird Hosting-Provider für die Schnellecke Transportlogistik GmbH

LIS wird Hosting-Provider für die Schnellecke Transportlogistik GmbH

Die LIS Logistische Informationssysteme AG begrüßt einen prominenten Neuzugang in ihrem jüngst fertiggestellten Rechenzentrum. Ab sofort hostet der Grevener Softwarespezialist auch das Transport Management System der Schnellecke Transportlogistik GmbH aus Wolfsburg. Das neue Rechenzentrum der LIS wurde eigens für diesen Auftrag um zwei leistungsstarke Server aufgestockt. Der Umzug – inzwischen erfolgreich abgeschlossen – erfolgte generalstabsmäßig geplant binnen eines Wochenendes.

"Die Daten sind das Herz jedes Unternehmens, ihre Sicherheit und Verfügbarkeit elementar. Die Wahl eines Hosting-Providers ist somit von strategischer Bedeutung. Umso mehr freuen wir uns, dass die Schnellecke Transportlogistik GmbH jetzt auch auf diesem Gebiet auf Kompetenz aus unserem Hause setzt", sagt Magnus Wagner, Vorstand der LIS Logistische Informationssysteme AG.

Erst Anfang des Jahres hatte der Logistiksoftware-Hersteller an seinem Hauptsitz in Greven ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Eigens für den Auftrag des Wolfsburger Logistikkonzerns wurde es nun um zwei Server aufgestockt. Johannes Willenberg, Technik-Leiter der LIS: "Eigene Hardware für einen einzelnen Kunden anzuschaffen, ist eher ungewöhnlich. Aber in diesem Fall machte es das Datenvolumen unumgänglich. Allein die DMS-Datenbank ist drei Terrabyte groß." Verwaltet werden die Schnellecke Transportlogistik GmbH-Daten seit Anfang April nun auf zwei Lenovo SR650, deren Prozessoren insgesamt 48 physische Kerne zählen und mit jeweils 512 Gigabyte RAM und acht Terrabyte Festplattenspeicher ausgerüstet sind. 40 virtuelle Rechner wurden darauf installiert, um die gesamte Umgebung der Schnellecke Transportlogistik GmbH inklusive der Auslandsstandorte abzubilden. Sowohl der Up- als auch der Download erfolgen über eine redundant ausgelegte Ein-Gigabit-Leitung.

"Der Datentransfer hat trotzdem fünf Stunden gedauert", berichtet Willenberg. Und das ohne die drei Terrabyte große Dokumenten-Datenbank des Logistikkonzerns. Deren Transfer erfolgte via Kurier auf einer Festplatte. „Das war dann doch schneller“, lacht Willenberg.

Drei Monate Vorbereitung hat der LIS-Technik-Chef zusammen mit seinem Team in das Projekt investiert. Das enge Zeitfenster für den Datenumzug erforderte eine minuziöse Planung aller Abläufe und Prozesse. Nur 40 Stunden, von Samstagmorgen bis Sonntagabend, blieben dem LIS-Team für die Umsetzung, um auf Seiten der Schnellecke Transportlogistik GmbH ein unterbrechungsfreies Arbeiten zu gewährleisten. Von Vorteil zeigte sich dabei, dass der Logistiker schon seit 2016 LIS-Kunde ist und nahezu alle Module des Transport Management Systems WinSped nutzt. "Deswegen gab es auf Fachebene bereits viele gute Verbindungen, was die Abstimmung sehr erleichterte", berichtet Willenberg. "Letztlich hat es sogar noch gereicht, zusätzlich Versionsupdates von WinSped zu fahren."

Über ihr neues Rechenzentrum hostet LIS damit nun bereits die Datensätze von rund 100 Kunden.

Weitere Informationen über die LIS AG: www.lis.eu

Über die LIS Logistische Informationssysteme GmbH

Die LIS Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit über 40 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Dispo-sition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos in-tegrieren. LIS beschäftigt aktuell rund 185 Mitarbeiter und unterhält Standorte in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frank-reich), O Barco (Spanien) und Hundested (Dänemark). Sitz des Unternehmens ist Greven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LIS Logistische Informationssysteme GmbH
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu

Ansprechpartner:
Jens Könning
Telefon: +49 (251) 625561132
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

projekt0708 bei den SAP Fiori Makers

projekt0708 bei den SAP Fiori Makers

Gemeinsam mit dm-drogerie markt und seinem Partner movable.design präsentiert projekt0708 am 19. Mai 2021 die vom Referenzkunden dm-drogerie markt eingesetzte Individualprogrammierung zur mitarbeiterorientierten Personaleinsatzplanung.

Am 19.Mai 2021 präsentiert projekt0708 der SAP sowie interessierten Kunden und Partnern gemeinsam mit movable.design (dem Projektpartner) und Vertretern des gemeinsamen Kunden dm-drogerie markt GmbH & Co. KG beim SAP Fiori Makers Call ihre individualprogrammierten SAP Fiori-Anwendungen. Die mobilen Apps auf Grundlage von SAP Fiori werden deutschlandweit in allen dm-drogerie markt Filialen eingesetzt, um die mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung in den einzelnen Filialen zu organisieren und zu optimieren.

„Wir freuen uns, unseren spannenden Anwendungsfall vorstellen zu können“, erklärt Christoph Ade, SAP HCM Consultant bei dm-drogerie markt/dmTECH (dem internen IT-Dienstleister von dm-drogerie markt). „Zudem freuen wir uns auf das professionelle Feedback der SAP, das sowohl uns als auch projekt0708 und movable.design für die Optimierung des App Designs sowie für zukünftige Projekte mit SAP Fiori noch weiter bringt.“

Was mit SAP Fiori möglich ist, können Enthusiasten und Interessierte sich im Rahmen von virtuellen Community Calls der SAP Fiori Makers ansehen. Unter dem Dach der SAP Community bieten die SAP Fiori Makers Entwicklern und Anwendern die Möglichkeit, ihre entwickelten SAP Fiori App Designs und Erkenntnisse aus Implementierungsprojekten Teilnehmern aus aller Welt vorzustellen, um sie im Anschluss von den SAP Fiori User Experience Designern kritisch beurteilen zu lassen.

Damit Teilnehmer aus allen Zeitzonen Gelegenheit erhalten, am Community Call teilzunehmen, findet die SAP Fiori Makers Session am 19. Mai 2021 zu zwei Zeiten statt:  einmal um 10.00 Uhr und ein zweites Mal um 17.00 Uhr.

„Daher laden wir jeden herzlich ein, der sich für SAP Fiori und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten interessiert“, betont Stefanie Sehm, Director HR Technology bei projekt0708. „Gemeinsam mit unserem Partner und dm-drogerie markt werden wir demonstrieren, wie Anwendungen mit SAP Fiori den Arbeitsalltag in unterschiedlichsten Bereichen deutlich vereinfachen können.“

Wenn es um mobile Apps geht, ermöglicht SAP Fiori ein konsistentes, anwenderoptimiertes Erlebnis auf allen Geräten. Die umfassende Benutzeroberflächentechnologie und das unabhängige Designsystem liefern eine optimierte Benutzererfahrung für intelligente Unternehmen. SAP Fiori steigert die Unternehmensproduktivität und Benutzerzufriedenheit und bietet gleichzeitig maximale Designflexibilität für den Kunden.

Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme am SAP Fiori Makers Community Call finden Interessenten unter: https://community.sap.com/topics/fiori/makers?ct=t(EMAIL_CAMPAIGN_Career_Site_COPY_01)

Über p78 (projekt0708 GmbH)

Die projekt0708 GmbH ist ein innovatives IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf SAP-Cloudlösungen für HR (SAP SuccessFactors), SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) und SAP-Concur-Lösungen spezialisiert hat. Darüber hinaus verfügt projekt0708 über Expertisen in der Mobilisierung und Vereinfachung von Geschäftsanwendungen auf Basis neuester SAP-UI-Technologien, wie etwa SAP Fiori. Hauptsitz des Unternehmens ist München.

Ursprünglich als Arbeitstitel für das "Projekt Selbständigkeit" der Firmengründer gedacht, blieb projekt0708 später als Unternehmensname bestehen. Seit Juli 2008 unterstützen die Mitarbeiter von projekt0708 Unternehmen jeder Größe und sämtlicher Branchen. Damit richten sich die Service- und Beratungsleistungen auch an international aufgestellte Unternehmen. Neben der HR-Konzept- und Prozessberatung zählen insbesondere SAP-SuccessFactors-Beratungsleistungen zum Angebot. Darüber hinaus umfasst die Expertise alle erforderlichen Technologien, Methoden und Programmiersprachen für maßgeschneiderte Implementierungen und kundenspezifische Zusatzentwicklungen. Als Bestätigung der Kompetenzen und Projekterfolge hat projekt0708 bereits seit 2014 den Status als SAP-Partner mit SAP Recognized Expertise im Bereich SAP ERP HCM für Deutschland inne und ist seit 2016 SAP Gold Partner. Darüber hinaus ist projekt0708 seit 2017 Cloud Reselling Partner der SAP und seit 2018 SAP Concur Consulting Partner (CSP) als auch SAP Concur Implementation Partner (CIP). In 2019 folgte die SAP Recognized Expertise für die SAP SuccessFactors Recruiting und Onboarding Solutions. In 2020 folgte die SAP Recognized Expertise für User Experience sowie für die Lösungen SAP SuccessFactors Talent sowie SAP SuccessFactors Learning Solutions. Ebenfalls in 2020 erfolgt die Etablierung einer Microsoft-Partnerschaft, in deren Folge das Leistungsangebot sukzessive um Cloud Computing Lösungen unter Verwendung ausgewählter Dienste der Microsoft-Familie erweitert wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

p78 (projekt0708 GmbH)
Leopoldstraße 37a
80802 München
Telefon: +49 (89) 461323-27
Telefax: +49 (89) 5484-2229
http://www.projekt0708.com

Ansprechpartner:
Sabrina Flach
Vertrieb & Marketing
Telefon: +49 (176) 57897980
E-Mail: hello@projekt0708.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues Payment-Plugin für WordPress und WooCommerce von Novalnet

Neues Payment-Plugin für WordPress und WooCommerce von Novalnet

Der deutsche Full-Service-Payment-Provider Novalnet AG hat eine neue Version seines Payment-Plugins für die E-Commerce-Shopsoftware WooCommerce vorgestellt. Diese wurde um weitere nützliche Funktionen erweitert und dadurch deutlich optimiert. Die neue Plugin-Version ist bis WooCommerce 5.3.0 kompatibel und erweitert das beliebte Content-Management-System WordPress bis zur aktuellen Version 5.7.2.

Novalnet hat ein Update seines WooCommerce-Plugins für die Zahlungsabwicklung, das Risiko- und Forderungsmanagement und weitere Services im E-Commerce herausgebracht. Onlinehändler können damit über 100 gängige nationale und internationale Bezahlverfahren anbieten und Zahlungen weltweit entgegennehmen. Es unterstützt WooCommerce 3.0.0 bis 5.3.0 und erweitert das beliebte Content-Management-System WordPress bis zur aktuellen Version 5.7.2.

Die Novalnet AG ist einer der erfolgreichsten deutschen Payment-Service-Provider am globalen Markt. Sie bietet als einer der wenigen eine echte Full-Service-Lösung – von der Zahlungsabwicklung mit einem breiten und ständig wachsenden Portfolio an angebotenen Zahlungsmethoden über ein automatisiertes Forderungsmanagement mit intelligenten Betrugspräventionsmodulen bis hin zu Funktionen wie Abonnement-, Mitglieder- und Affiliateverwaltung sowie Lösungen für B2B- und B2C-Marktplätze.

Der sichere und kundenfreundliche Bezahlvorgang und die große Auswahl an Zahlungsarten steigern die Attraktivität des WooCommerce-Shops. Denn jeder Händler sollte seinen Kunden nicht nur bei den Produkten die Wahlfreiheit bieten, sondern auch bei der Bezahlung. So erschließen sich Händlern und Shop-Betreibern mit dem Novalnet-Plugin komplett neue Umsatzpotenziale. Der Bezahlvorgang, der vom Checkout bis zum Inkasso komplett automatisiert ist, reduziert für Unternehmen im E-Commerce überdies den Personal- und Kostenaufwand und vereinfacht die tägliche Arbeit.

WooCommerce ist ein kostenloses Plugin für das Content-Management-System WordPress und ergänzt dieses um die Funktionalität eines Onlineshops. Aufgrund seiner Flexibilität, seiner Sicherheit und seiner Bedienbarkeit ist WooCommerce eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen.

Im Zusammenspiel von WooCommerce mit dem Novalnet-Plugin können Unternehmen im E-Commerce ihre Prozesse deutlich optimieren und verschlanken. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern steigert auch den Umsatz. Gleichzeitig erhöhen die große Auswahl an Zahlungsarten und die Einfachheit des Bestell- und Zahlungsprozesses über den Zahlungsdienstleister Novalnet die Attraktivität des Shops und damit die eigene Konversionsrate.

Die Zahlungsabwicklung für Novalnet-Kunden findet über Treuhandkonten der Novalnet AG statt. Die integrierte Betrugsprävention des Payment-Plugins sorgt dafür, das Risiko von Zahlungsausfällen und Betrugsversuchen deutlich zu minimieren.

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Marco M. Runge
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jennifer Hoffman tritt Anbieter der Website Qualitätsmanagement Plattform Ryte als Industry Advisor bei

Jennifer Hoffman tritt Anbieter der Website Qualitätsmanagement Plattform Ryte als Industry Advisor bei

Ryte, das Münchener SaaS-Unternehmen und Anbieter gleichnamiger Plattform für Website Qualitätsmanagement verkündet Jennifer Hoffman als Industry Advisor des Unternehmens. Die SEO-Branchenveteranin soll mit ihrer Expertise Rytes Wachstumspläne mit besonderem Fokus auf Großbritannien unterstützen.

Jennifer Hoffman beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Themen B2B Performance Marketing und Markenaufbau. Sie verfügt dabei über eine starke Erfolgsbilanz im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Als ehemalige Marketing-Direktorin bei DeepCrawl konnte sie dazu beitragen, das Unternehmen durch mehrere Finanzierungsrunden zu begleiten und es als eines der führenden SEO-Unternehmen in Großbritannien und darüber hinaus zu etablieren. Zuletzt war Jennifer Hoffman VP of Marketing bei Banked, einem Anbieter von digitalen Zahlungen. Als regelmäßige Speakerin auf Konferenzen, Bloggerin und Jurorin von Branchenpreisen ist sie eine bekannte Größe in der SEO-Branche.

In ihrer neuen Rolle soll die im Herzen Englands ansässige Beraterin Ryte durch ihr umfangreiches Know-How bei seiner internationalen Expansion durch die Entwicklung von Marketing-, vertriebs- und Partnerschaftsinitiativen strategisch unterstützen. Jennifer Hoffman tritt dem Unternehmen in einer entscheidenden Phase des Wachstums bei. In den letzten Monaten gab Ryte den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierung sowie eine Reihe innovativer Produktentwicklungen bekannt.

"Ich freue mich, Ryte in einer so spannenden Phase seines Wachstums als Beraterin zur Seite stehen zu können”, so Jennifer Hoffman. Weiter sagt sie: "Ich habe Ryte lange von der Seitenlinie aus beobachtet und könnte mich daher nicht mehr freuen, von nun an die Möglichkeit zu haben, meinen Teil zum Wachstum und zur internationalen Expansion des Unternehmens beizutragen."

"Ich freue mich sehr, dass Jennifer die Entscheidung getroffen hat, sich uns anzuschließen. Einen so namhaften Branchenvertreter im Kreise des Ryte-Teams zu haben, bestätigt, dass wir mit unserer Vision auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Jennifer und ihre Unterstützung, unsere führende Plattform weiterzuentwickeln und unsere ehrgeizigen Wachstumspläne zu verwirklichen", so Rytes Geschäftsführer Andreas Bruckschlögl.

Über die Ryte GmbH

Ryte, ein preisgekröntes SaaS-Unternehmen mit Hauptsitz in München, gehört zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa. Ryte unterstützt Unternehmen und Agenturen dabei, die Qualität ihrer Websites und den Erfolg in den Suchmaschinen auf Basis modernster Software nachhaltig zu optimieren. Aktuell vertrauen der Ryte Suite bereits mehr als 1 Millionen Nutzer weltweit. Die Ryte Suite beinhaltet drei elementare Tools, um den Traffic und die Conversion Rates einer Website erfolgreich zu steigern: Website Success, Content Success und Search Success. Im Produktportfolio befindet sich darüber hinaus auch BotLogs, eine innovative Alternative zur Logfile Analyse, die es SEOs ermöglicht, einfach, täglich und in Echtzeit den Bot-Traffic auf ihrer Website zu analysieren.

Ryte ist aktuell in München und Ho Chi Minh City mit +100 Mitarbeitern vertreten. Global agierende Unternehmen wie Allianz, Boehringer Ingelheim, Daimler und Sixt vertrauen bereits auf die Technologie und Innovationskraft von Ryte, um das volle Potential ihrer Websites auszuschöpfen.

Weitere Informationen unter: https://de.ryte.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ryte GmbH
Paul-Heyse-Str. 27
80336 Munich
Telefon: +49 (89) 4161151-0
Telefax: +49 (89) 4161151-19
http://www.ryte.com

Ansprechpartner:
Alexander Handcock
E-Mail: a.handcock@ryte.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 17.05.2021

Technologie-News vom 17.05.2021

Technologie-News vom 17.05.2021

Gegen Vogelschlag an Glas: Pilkington AviSafe™

Das Problem des Vogelschlags an Glas ist jedem bekannt, der schon mal den traurigen Anblick eines toten Vogels vor einem Fenster oder einer Fassade erlebt hat. Vogelschutz wird in Zukunft eine immer größere Bedeutung erlangen. Pilkington AviSafe™ ist ein speziell entwickeltes Glas, dessen transparente Streifen Vogelschlag verhindern kann.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Der IVFP Inside-Livestream: Nextgeneration Hosting mit Kubernetes

Als bekanntes Softwarehaus beschäftigt sich das IVFP regelmäßig mit den aktuellsten Innovationen der Technik. Der Bereichsleiter IT (Sebastian Maischl) stellt dazu im anstehenden YouTube-Livestream das spannende Thema „Nextgeneration Hosting mit Kubernetes“ vor.

Also Reminder setzen: Dienstag 17.05.2021 um 10:00 Uhr! Wir sehen uns Inside…

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH


Heute ist ein guter Tag zum Wandern!

Schon vor Ausbruch der Pandemie war das Wandern einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Nun führen die Einschränkungen in vielen Teilen des öffentlichen Lebens zu einem regelrechten Wanderboom. Da kommt der Tag des Wanderns am 14. Mai genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die Sonne zeigt sich endlich wieder, die Temperaturen steigen und somit auch die Lust auf Abenteuer. Es gibt keinen besseren Anlass die Wanderstiefel endlich wieder anzuziehen und die Gegend zu erkunden.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Gigaset Individualisierungen sind sehr beliebt

Schon seit 2018 werden Gigaset Smartphones im Gigaset Werk in Bocholt angefertigt. Das moderne Industrie 4.0 Produktionsverfahen erlaubt nicht nur Logistikvorteile, die Sicherung von Arbeitsplätzen am Standort Deutschland und verbesserte Nachhaltigkeit. Es erlaubt Gigaset auch mit einer größeren Flexibilität für Einzelkunden zu produzieren. So können Smartphones ganz einfach in kleineren Losgrößen für Partner und Kunden produziert werden und Individualisierungen angefertigt werden.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Ein Hoch auf unsere Eltern: Die besten Geschenkideen von Gigaset

Nach der vielen Zeit zu Hause und dem außergewöhnlich kalten April freuen wir uns auf den Sommer, die Abwechslung und darauf Familie und Verwandte mal wieder öfters besuchen zu können. Das kommt jetzt genau zu der richtigen Zeit, denn am 9. Mai ist in Deutschland Muttertag und nur vier Tage später folgt auch schon der Vatertag 2021.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Beispiele für unsere SEO Projekte in Langenhagen – ABAKUS Internet Marketing GmbH

In der Nähe des Flughafens Hannover-Langenhagen gibt es vier große Gewerbeparks mit Gewerbe- und Industriebetrieben, dort haben unter anderem Firmen aus den Bereichen Nahrungsmittelindustrie, Logistik, Flugzeugbau und Bürotechnik ihren Sitz. Als SEO Agentur für Langenhagen unterstützt die ABAKUS Internet Marketing GmbH Unternehmen aus Langenhagen unter anderem mit den folgenden SEO-Dienstleistungen: SEO Beratung, Linkaufbau, SEO Content Strategie. Hier sind konkrete Kundenprojekte vorgestellt:

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Inventuren digital planen und problemlos umsetzen mit COSYS

Mit COSYS und dem COSYS Inventurservice werden Ihre Inventuren schneller und die Auswertung einfacher. Sie nehmen einfach Ihre Bestandsdaten mit MDE Geräten auf und erhalten eine vollständige Übersicht über all Ihre Produkte, Waren und Artikel im COSYS WebDesk. Mit einer Vorzählung können Sie auch die erwarteten Lagerbestände mit den tatsächlichen vergleichen und sehen so schnell, wo Fehlmengen bestehen oder zu viele Artikel eingelagert sind.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Shipping zum Amazon FBA Lager

Um ein erfolgreiches Amazon FBA-Business aufzubauen, ist der Aufbau einer stabilen Handelskette – vom Hersteller zum FBA-Lager – essentiell. Da nach wie Amazon Topseller in China produziert werden und sich hier im Rahmen des Shippings ganz besondere Herausforderungen stellen, wollen wir unsere Amazon Logistics Serie mit dem Shipping zum Amazon FBA Lager für Produkte aus China starten.

Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Geotab und „Together for Safer Roads“ starten Challenge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Geotab und „Together for Safer Roads“ starten Challenge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Mit der vom 17. bis zum 23. Mai stattfindenden 6. Woche der Vereinten Nationen für die weltweite Straßenverkehrssicherheit gaben Geotab, ein Anbieter von IoT und vernetzten Transportlösungen, und Together for Safer Roads (TSR), ein Corporate Social Accelerator, bekannt, dass sie gemeinsam eine Challenge für kommerzielle Fuhrparks auf der ganzen Welt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ins Leben rufen. Mit dem Ziel, die Zahl Geschwindigkeitsüberschreitungen¹, von mit Geotab vernetzten Fuhrparks, um mehr als 1 % zu senken.

Um einen Maßstab für diese Challenge zu bilden, hat Geotab die im Mai 2019 und im Mai 2020 verarbeiteten geschwindigkeitsbezogenen Daten von Geotab-Fahrzeugen verglichen und dabei festgestellt, dass die Anzahl der geschwindigkeitsbedingten Zwischenfälle um mehr als 1 % gestiegen ist. Geotab und TSR möchten kommerzielle Fuhrparks auf der ganzen Welt dazu bringen, ihren Beitrag zur Verringerung von Zwischenfällen durch Geschwindigkeitsüberschreitungen zu leisten, sodass sie zumindest wieder das Niveau vor der COVID-Pandemie erreichen.

„Während der Pandemie ging der Verkehr auf den Straßen zwar zurück, gleichzeitig war aber auch ein Anstieg der Fahrgeschwindigkeiten zu verzeichnen. Geotab hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fuhrparks auf der ganzen Welt weiterhin dabei zu unterstützen, die Bedeutung von Fahrzeugdaten für einen echten Wandel hin zu einem sicheren Fahrverhalten zu verstehen, um so zur Entwicklung dauerhafter Gewohnheiten beizutragen und damit nachhaltig etwas zu bewirken“, erklärt Colin Sutherland, EVP of Sales and Marketing bei Geotab.

Mithilfe von Telematik erhalten Unternehmen Erkenntnisse über die Geschwindigkeit, harsches Bremsen und Beschleunigen, das Angurtverhalten, die Ablenkung durch Technologie und vieles mehr. Durch die Nutzung einer offenen Plattformlösung können Geotab-Kunden auch von zusätzlichen Ressourcen über den Geotab Marketplace profitieren, der Kunden Zugang zu einer breiten Palette von Sicherheitslösungen wie Kameras und erweiterte Fahrerassistenzsysteme, Fahrercoaching-Tools, Anwendungen zur Kollisionsvermeidung und Sicherheitstools für mobile Geräte bietet…………… Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 16.05.2021

Technologie-News vom 16.05.2021

Technologie-News vom 16.05.2021

Schrottabholung Ratingen

Informieren Sie sich zu unserem Angebot rund um die Schrottabholung in Ratingen.
Wir sind als mobiler Schrotthändler in ganz NRW unterwegs und kommen gerne zu
Ihnen, um kostenlos Ihren Schrott abzuholen.

Weiterlesen auf schrott-ankauf-nrw.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Schrott-Ankauf-NRW


Immobilienpreise für Bochum (05/2021)

Der Immobilienpreise für Bochum liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bochum liegt 17,78% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bochum inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Bochum (05/2021)

Der Mietpreis für Bochum liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bochum liegt 4,22% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bochum inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Online Marketing leicht erklärt.

Schauen Sie auf unserem Vimeo Kanal vorbei und lassen Sie sich viele Tipps & Tricks rund zum Thema Online Marketing zeigen.

Weiterlesen auf n3x.link oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.