Monat: März 2021

Technologie-News vom 21.03.2021

Technologie-News vom 21.03.2021

Technologie-News vom 21.03.2021

Immobilienpreise für Gießen (03/2021)

Der Immobilienpreise für Gießen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Gießen liegt 51,91% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Gießen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Gießen (03/2021)

Der Mietpreis für Gießen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Gießen liegt 35,70% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Gießen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 20.03.2021

Technologie-News vom 20.03.2021

Technologie-News vom 20.03.2021

Immobilienpreise für Detmold (03/2021)

Der Immobilienpreise für Detmold liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Detmold liegt 3,24% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Detmold inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Detmold (03/2021)

Der Mietpreis für Detmold liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Detmold liegt 3,69% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Detmold inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SySS findet Sicherheitsproblem in Screen Sharing-Funktionalität von Zoom

SySS findet Sicherheitsproblem in Screen Sharing-Funktionalität von Zoom

IT-Sicherheitsexperten der SySS konnten nachweisen, dass das beliebte Videokonferenzsystem Zoom über seine Screen Sharing-Funktion auch Bildschirminhalte, die nicht freigegeben wurden, per Videostream an alle Meeting-Teilnehmer überträgt. Wird das Meeting mit einer Screen Recorder-Software aufzeichnet, ist dann eventuell ein ungewollter Zugriff auf sensible Daten möglich.

Die SySS hat Zoom mit einem Security Advisory über die Sicherheitslücke informiert.

In einem Proof of Concept-Video kann der Angriff Schritt für Schritt nachvollzogen werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SySS GmbH
Schaffhausenstr. 77
72072 Tübingen
Telefon: +49 (7071) 4078-560
Telefax: +49 (7071) 4078-5619
https://www.syss.de/

Ansprechpartner:
Dr. Julia Kerscher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)7071 – 40 78 56-6175
E-Mail: julia.kerscher@syss.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Trust-Domain – die Webadresse, der Sie vertrauen können

Trust-Domain – die Webadresse, der Sie vertrauen können

Die Sunrise-Period der Trust-Domains startet am 24. März und geht bis zum 21. April 2021.

In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Trust-Domains bewerben. Beim Trademark Clearinghouse angemeldete Marken können selbstverständlich für die Registrierung einer gleichlautenden Domain verwendet werden, aber die Registrierungsstelle anerkennt auch andere Marken-und Namensrechte für eine Registrierung in der Sunrise Period.

Die Early Access Period beginnt am 21. April 2021. Interessenten wenden sich bitte per e-mail an secura@domainregistry.de (secura at domainregistry.de).

Die General Availability startet am 28. April 2021.

Vertrauen ist ein hohes Gut in jeder Beziehung. Wenn es Ihnen als Anbieter gelingt Vertrauen bei Ihrem Kunden aufzubauen, haben Sie den Kunden für sich gewonnen. Dem Aufbauen von Vertrauen, dient die Trust-Domain.

Die Trust-Domain kombiniert Markenschutz mit einem neuen hohen Sicherheitsstandard und gibt Kunden die Gewissheit, dass sie sicher mit jeder Webseite handeln können, die durch eine Trust-Domain gekennzeichnet ist.

Zu diesem Zweck bietet die Registrierung eine Reihe von Best-of-Breed-Verifikationstools und ein spezielles SOC-Team (Security Operations Center), dessen kontinuierliche Überwachung der Trust-Domainns, die Gewissheit gibt, daß die Nutzer den Webseiten mit Trust-Domains zu Recht vertrauen können.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

 

 

Über die Secura GmbH

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Oswald
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2571213
Fax: +49 (221) 9252272
E-Mail: secura@domainregistry.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Novalnet bringt neue Generation an Zahlungsmodulen auf den Markt

Novalnet bringt neue Generation an Zahlungsmodulen auf den Markt

Der Zahlungsdienstleister Novalnet hat für seine Payment-Plugins eine neue Generation veröffentlicht. Die Version 12 der Integrationen zur Zahlungsabwicklung kommt mit neuen Funktionen und weiteren Vorteilen im Vergleich zu den älteren Plugins.

Die Zahlungsplugins mit den aktualisierten Funktionen der Version 12 hat Novalnet mit einer besseren Benutzerfreundlichkeit und noch reibungsloseren Bezahlerfahrung ausgestattet. Nach und nach wird Novalnet das gesamte Portfolio seiner über 100 Payment-Module im Rahmen der ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung auf die 12. Generation umstellen. Die ersten Version 12-Plugins stehen bereits für Systeme wie WooCommerce und Magento zur Verfügung.

Das neue Zahlungsplugin für WooCommerce erleichtert dabei Händlern den Aufbau des Shops mit verschiedenen WordPress-Themes und sorgt für eine übersichtliche Verwaltung. Weitere Vorteile sind die Personalisierung von E-Mail-Vorlagen und das Anbieten verschiedener Versandoptionen für die Käufer. Mit dem Wechsel auf die Version 12 hat Novalnet das WooCommerce-Plugin außerdem mit automatischen Konfigurationseinstellungen für die Callback-URL aktualisiert. Der neue Zahlungsprozess für Kreditkarte nutzt 3D Secure 2.0 für jede einzelne Zahlung. Dies gewährleistet eine sichere Käuferauthentifizierung, die den aktuellen Sicherheitsbestimmungen für Kreditkartenzahlungen der Euopäischen Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2 entspricht. Neu ist auch die Zahlungsgarantie für B2B-Bestellungen aus allen europäischen Ländern. Mit den früheren Pluginversionen war diese nur für B2B-Bestellungen per SEPA-Lastschrift und Rechnung aus drei Ländern möglich.

In das neue Version 12-Plugin für Magento hat Novalnet das One-Click-Shopping für Käufer integriert, die per EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen. Dabei speichert Novalnet bei der ersten Verwendung verschlüsselt die Zahlungsdaten. Bei der nächsten Bestellung können diese wieder verwendet werden, ohne dass der Käufer seine Daten erneut eintippen muss. Somit ist nur ein Klick nötig, um den nächsten Kauf abzuschließen. Auch für mehrere Karten können die Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Auch das Magento-Plugin hat Novalnet mit automatischen Konfigurationseinstellungen für die Callback-URL aktualisiert. Ebenso sind auch damit nun B2B-Bestellungen mit Zahlungsgarantie aus allen europäischen Länder möglich und 3D-Secure 2.0 ist standardmäßig aktiv.

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Marco M. Runge
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elektrische Antriebe: Auslegung, Optimierung, Systemintegration

Elektrische Antriebe: Auslegung, Optimierung, Systemintegration

Die CADFEM Ansys Simulation Conference ist seit über 35 Jahren die größte jährlich stattfindende Anwenderkonferenz zur numerischen Simulation. 2020 musste die Simulation Conference in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte abgesagt werden. 2021 kommt der Treffpunkt zur Simulation und Ansys zurück – aus gegebenem Anlass in einem digitalen Format, verteilt über das ganze Jahr von Ende April bis Anfang Dezember und kostenlos, gestartet wird am 29. April mit dem Thema elektrische Antriebe.

Entwickler von Elektromotoren stehen vor der Herausforderung, energieeffiziente, leichte und gleichzeitig robuste Produkte zu erzeugen. Ebenso sind weitere Randbedingungen zu erfüllen, die beispielsweise den Bauraum betreffen, gesetzliche Vorschriften oder auch die spätere Entsorgung. Simulationstechnologien von Ansys können signifikant dazu beitragen, anspruchsvolle Vorgaben an die Konstruktion zu erfüllen.

Den Keynote-Vortrag am 29. April hält Dagmar Münch, technische Verantwortliche bei der Alvier Mechatronics GmbH. Ihr Thema lautet: „Näher am realen Prototypen durch mehrstufige Simulation – Vorgehen und Ergebnisse“.

Beim Thementag Elektromotor der Simulation Conference 2021 lernen Simulationserfahrene neue Aspekte, Herangehensweisen und Techniken kennen. Neugierige und potenzielle Einsteiger erhalten – kompakt und kostenfrei in 150 Minuten – wertvolle Informationen zur Breite und Tiefe der Anwendungen und können Praktikern über die Schulter schauen.

Weitere Informationen unter www.cadfem.net/conference-drives

Über die CADFEM Germany GmbH

Die CADFEM GmbH unterstützt Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen dabei, das Potenzial der Numerischen Simulation im gesamten Produktentwicklungsprozess bestmöglich zu nutzen. Als Ansys Certified Elite Channel Partner setzt CADFEM dazu auf die führende Technologie von ANSYS, Inc. Weil Software allein noch keinen Simulationserfolg garantiert, profitieren CADFEM Kunden von einem umfassenden Angebot an ergänzenden Produkten, Services und Wissensangeboten – alles aus einer Hand.

Die CADFEM GmbH wurde 1985 gegründet und zählt zu den Pionieren der Anwendung Numerischer Simulation. Sie beschäftigt rund 180 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland und ist Teil der weltweit agierenden CADFEM Group, einem der größten internationalen Anbieter von Simulationstechnologie.

www.cadfem.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Ansprechpartner:
Gerhard Friederici
Telefon: +49 (711) 990745-14
E-Mail: gfriederici@cadfem.de
Alexander Kunz
Telefon: +49 (711) 990745-20
E-Mail: akunz@cadfem.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stop – and go beim CADFEM Journal

Stop – and go beim CADFEM Journal

 

  • SEW-EURODRIVE: Simulation aus Überzeugung
  • HAWE Hydraulik: Entwerfen – Experimentieren – Validieren
  • Geberit: Weniger Wasser, mehr Hygiene
  • K+S Gruppe: Die Salzgewinnung optimieren
  • Alvier Mechatronics: Kraftvolle e-Mobil-Antriebe

Jetzt ist die jüngste Ausgabe der „SIMULATION – CADFEM Journal“ erschienen. Sie enthält unter anderem Anwenderberichte zur Rolle der Simulation mit Ansys bei SEW-EURODRIVE, beim E-Mobilitäts-Start-up Alvier Mechatronics, bei HAWE Hydraulik, bei der Salzgewinnung bei K+S und beim Schweizer Badausrüster Geberit. Darüber hinaus erfahren Interessierte vieles aus der Historie der Simulation mit Blick auf die Entwicklung der Methodik sowie auf CADFEM, Ansys und den FEM-Pionier bei Daimler, Dr. Alfred Zimmer. Alles kann kompakt im Heft oder ausführlich auf der CADFEM Website (www.simulation-journal.com) gelesen werden.

Dass mit Simulation die Entwicklungszeiten und -kosten erheblich reduziert werden und sich die Produktqualität steigern lässt, ist allgemein gekannt. Aber Simulation ermöglicht noch mehr, zum Beispiel mehr Resilienz, digitale Agilität und Nachhaltigkeit, wie die Anwenderbeiträge von erfolgreichen Unternehmen in der jüngsten Ausgabe von „SIMULATION – CADFEM Journal“ verdeutlichen.

Simulation ist ein wichtiger Faktor für unternehmerische Resilienz, denn wer – zur Not im Home-Office – für Studien, Tests und Verifikationen nicht auf Externe, Labore und Prüfstände angewiesen ist, macht sich unabhängig. Und gleichzeitig agil und innovativ, wie die Titelstory über SEW-EURODRIVE (www.sew-eurodrive.de) zeigt. Dort wird seit Jahrzehnten simuliert. Seitdem vor einigen Jahren die eigene Simulationsstrategie an die neuen Bedingungen angepasst wurde, konnte SEW die Produktleistung vom Entwurf bis zum finalen Produkt um durchschnittlich 30 Prozent steigern. Gleichzeitig werden die teuren 50 Prozent aller explorativen Versuche eingespart.

Neue Ideen zielgerichtet und schnell umsetzen

Für HAWE (www.hawe.com), führender Hersteller von Hydraulikkomponenten, spielt Simulation im Produktentstehungsprozess ebenfalls eine wesentliche Rolle. Sie trägt dazu bei, dass neue Ideen – vom Entwurf bis zum Versuchsstand – schnell umgesetzt werden können. Mit Ansys Discovery wird jetzt zusätzlich eine neue Lösung eingesetzt, die auch den zukünftigen, steigenden Anforderungen gewachsen sein wird.

Speziell in diesem Jahrzehnt wird sich die Automobillandschaft gravierend verändern. Dabei sind alle gefordert, neue Wege zu gehen. Das junge Unternehmen Alvier Mechatronics (www.alviermechatronics.com) setzt deshalb auf eine verstärkte Zusammenarbeit und die intensive Nutzung von Simulationstechnologien. Ihre kraftvollen Elektroantriebe wurden mit Ansys-Software umfassend analysiert und optimiert. Das ist der Beitrag von Alvier auf dem gemeinsamen Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Asymmetrische Spülung detailliert berechnet

Eines der neuesten Beispiele für innovative Entwicklungen ist die TurboFlush-Spültechnik von Geberit (www.geberit.com), dem Spezialisten für Sanitärprodukte. Diese Technik basiert auf einer patentierten asymmetrischen Innengeometrie der Toilettenschüssel, deren Gestaltung ohne den Einsatz von Strömungsanalysen nicht möglich gewesen wäre. Die Technik sorgt für eine besonders gründliche und leise WC-Spülung. Das minimiert den Wasserverbrauch, da meist mit einem Spülgang schon alles sauber ist.

Auch in der Kali- und Salzindustrie geht es darum, die Abbau- und Produktions-verfahren kontinuierlich zu verbessern. Das Traditionsunternehmen K+S (www.k-plus-s.com) nutzt moderne Software-Werkzeuge, um mit effizienten numerischen Methoden der Strömungssimulation zusätzliche Optimierungspotenziale bei der Salzgewinnung zu erkennen und zu erschließen.

Eine Reise in die Geschichte der Simulation

Günter Müller, Gründer der CADFEM GmbH, nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Geschichte der Simulation. Sie erfahren darin sehr vieles – aber nicht alles, schließlich geht es um Näherungsverfahren. Außerdem blickt er auf die Anfänge von ANSYS vor 50 und von CADFEM vor 35 Jahren zurück. Zusätzlich wird Dr. Alfred Zimmer vorgestellt, der Visionär, der die Simulation einst in die Automobil-entwicklung brachte und der im vergangenen Jahr 100 Jahre geworden wäre.

Weitere Informationen unter www.simulation-journal.com

Über die CADFEM Germany GmbH

Die CADFEM GmbH unterstützt Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen dabei, das Potenzial der Numerischen Simulation im gesamten Produktentwicklungsprozess bestmöglich zu nutzen. Als Ansys Certified Elite Channel Partner setzt CADFEM dazu auf die führende Technologie von ANSYS, Inc. Weil Software allein noch keinen Simulationserfolg garantiert, profitieren CADFEM Kunden von einem umfassenden Angebot an ergänzenden Produkten, Services und Wissensangeboten – alles aus einer Hand.

Die CADFEM GmbH wurde 1985 gegründet und zählt zu den Pionieren der Anwendung Numerischer Simulation. Sie beschäftigt rund 180 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland und ist Teil der weltweit agierenden CADFEM Group, einem der größten internationalen Anbieter von Simulationstechnologie.

www.cadfem.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Ansprechpartner:
Gerhard Friederici
Telefon: +49 (711) 990745-14
E-Mail: gfriederici@cadfem.de
Alexander Kunz
Telefon: +49 (711) 990745-20
E-Mail: akunz@cadfem.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Microsoft Dynamics 365 Field Service Ihre Servicetechniker auf die nächste Stufe bringen

Mit Microsoft Dynamics 365 Field Service Ihre Servicetechniker auf die nächste Stufe bringen

Mit Dynamics 365 Field Service, bietet Microsoft eine Software, um die First-Time-Fix-Rate Ihrer Mitarbeiter zu verbessern und die Kundenbetreuung aus der Ferne zu erleichtern, um so die Kundenzufriedenheit zu steigern. Schließlich sinken damit die Kosten sowohl für Kunden als auch für Ihr Unternehmen. Mit Field Service wird es möglich Arbeitsaufträge, Terminplanung und Einsatzplanung zu automatisieren. Mithilfe von vorausschauender Wartung können weitere Einsparungen erzielt werden.

Zudem erhalten Servicetechniker durch Microsoft Dynamics 365 Field Service mobil Zugriff auf alle notwendigen Daten wie Kundenhistorie, Vertragsdetails und Arbeitsaufträge. Dank Mixed-Reality-Headsets haben sie ihre Hände frei für die Arbeit, was ihre Produktivität vor Ort nochmals steigert. Darüber hinaus kann das Management am Ende durch die Echtzeit-Erfassung der einzelnen Servicetechniker sowie durch den Einblick in abgeschlossene Aufträge die Leistung einfach einsehen und diese verbessern.

Effizienter Kundenservice

Microsoft Dynamics 365 ermöglicht eine nahtlose Echtzeit-Kommunikation zwischen allen Parteien. Die E-Mail-Kommunikation für sofortige Buchungsbestätigungen oder erwartete Ankunftszeiten kann automatisiert werden. Diese zentralisierte Lösung bietet weiters Tools, mit denen Sie den Live-Standort von Servicetechnikern verfolgen und mit Ihren Kunden teilen können.

Dieses Maß an Transparenz trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig die Anzahl unnötiger Kundenanrufe zu reduzieren. Sobald ein Auftrag abgeschlossen ist, können Kunden diesen mit der eSignatur-Funktion elektronisch unterzeichnen. Dadurch wird der Auftrag im Handumdrehen in der Buchhaltung erfasst und eine Rechnung an den Kunden gestellt. Dank der optimierten Reaktionszeiten und First-Time-Fix-Rates können mehrfache Servicebesuche zur Behebung von Problemen vermieden werden.

Zudem können wiederkehrende Arbeitsaufträge auch automatisiert werden, um sicherzustellen, dass Geräte ordnungsgemäß gewartet werden. Und da die Servicetechniker bei jedem Kundenbesuch über anstehende Wartungsaufgaben benachrichtigt werden, können sie potenzielle Probleme bereits im Vorfeld beheben.

Optimierte Terminplanung mit KI

Durch die einfache Übersicht über die Verfügbarkeiten von Servicetechnikern können Ressourcen per Drag-and-drop zugewiesen werden. Der Zugriff zu Informationen wie gesetzlicher Anforderungen, Service-Level-Agreements, Kompetenzen der Techniker und vielen weiteren erleichtert eine optimierte Einteilung und Planung für Manager.

Dynamics 365 Field Service ermöglicht auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Servicetechnikern, wodurch der Austausch von Tagesplänen und das Monitoring von Echtzeit-Updates erleichtert wird. Weiters hilft das Optimieren von Verfügbarkeiten dabei die Zeit zu verringern, in der Techniker unterwegs sind.

Internet of Things (IoT)

Dynamics 365 Field Service nutzt den Einsatz von IoT (Internet of Things), um Probleme schneller erkennen und lösen zu können. Dank Machine Learning und leistungsstarken Workflows können Geräte auf überschrittene Schwellenwerte überwacht werden und im Falle, sofort Maßnahmen ergriffen werden.

Durch die erfassten Anomalien werden mittels "Automatic Scheduling" Arbeitsaufträge erstellt und Techniker können rechtzeitig für Präventiv- oder Notfallservice einspringen. Dank der Selbstheilungsfunktion können Probleme auch ohne menschliches Zutun behoben werden.

Lagerverwaltung

Mit dem Dynamics 365 Field Service ist es einfach die Übersicht über den gesamten Lagerbestand zu behalten. Durch Echtzeit-Informationen werden auch Bestände im Transit und aktuelle Arbeitsaufträge und Retouren berücksichtigt.

Kundenbestände können protokolliert und verwaltet werden, und Manager können jedem Servicetechniker die richtigen Produkte zuweisen, um sicherzustellen, dass er über alle benötigten Geräte und Werkzeuge verfügt.

Erfahren Sie mehr zu Microsoft Dynamics Field Service in unserem Webinar "Modern Manufacturing".

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 890 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an neunzehn Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien und Kroatien betreut aktuell über 1.500 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Birgit Partl
Teamlead
E-Mail: Birgit.Partl@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Simulation Conference 2021 digital: Fokus Medizintechnik – in vivo, in vitro, in silico (Konferenz | Online)

Simulation Conference 2021 digital: Fokus Medizintechnik – in vivo, in vitro, in silico (Konferenz | Online)

Unter dem Motto „in vivo, in vitro, in silico – die zentrale Rolle der in silico Medizin – was Simulation für die Medizin leisten kann und was wir dafür brauchen“, findet die diesjährige CADFEM Medical Conference zur Simulation in Medizin und Medizintechnik statt. Sie ist Teil der Simulation Conference 2021 Digital-Serie.

Im besonderen Focus stehen die Erhöhung der Produktsicherheit, optimierte Therapien und Diagnosemöglichkeiten sowie vereinfachte Prozessabläufe im Bereich Entwicklung und Zulassung.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021 14:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Simulation Conference 2021 digital: Fokus FKM, VDI & Co. (Konferenz | Online)

Simulation Conference 2021 digital: Fokus FKM, VDI & Co. (Konferenz | Online)

Die korrekte Anwendung der bekannten Regelwerke ist für viele CAD-Anwender und Produktentwickler eine wiederkehrende Aufgabe zur sicheren Auslegung von Maschinenbauteilen. Standardnachweise und Richtlinien nach VDI oder FKM liefern genaue Beschreibungen und Formalien nach dem Stand der Technik.

In dieser Konferenz lernen Sie von Praktikern effiziente Vorgehensweisen der modernen Produktauslegung. Erfahren Sie wie mit dem Einsatz von standardisierten Methoden im Simulations-Alltag sicher und effizient Bauteile ausgelegt werden.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 11. November 2021 14:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.