Monat: Februar 2021

FinTech Paigo vertraut bei Justizkommunikation auf procilon-Technologie

FinTech Paigo vertraut bei Justizkommunikation auf procilon-Technologie

Im September 2020 startete Arvato Financial Solutions, die Finanzdienstleistungssparte von Bertelsmann, mit dem FinTech Paigo mit Sitz in Verl eine innovative Plattform für verbraucherorientiertes Forderungsmanagement. Für die rechtskonforme und automatisierte digitale Prozessgestaltung hat das FinTech nun eine Reihe von procilon Technologie-Komponenten integriert. Dazu gehören das für den elektronischen Rechtsverkehr zugelassene Drittprodukt proDESK Framework 3 und für elektronische Signaturen das proNEXT Secure Framework.

Sven Schneider, Geschäftsführer bei Paigo, äußert sich zur Motivation: „Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um Menschen nicht nur per Brief oder per Telefon, sondern auch digital zu erreichen. So wie unsere Nutzer es gewohnt sind. Kern des neuen Angebots ist die weitgehende Digitalisierung von Prozessen und Abläufen mit dem Ziel, Inkassoverfahren für Verbraucher zukünftig schneller, verständlicher und transparenter zu machen. Dabei spielen Aspekte der Informationssicherheit eine wichtige Rolle. Von großem Vorteil war daher, dass wir durch den Einsatz der procilon-Technologien nicht zusätzliches kryptografisches Wissen erwerben mussten und auf bewährten Komponenten aufbauen konnten.“

Marco Fischer, Bereichsleiter Projekte bei procilon ergänzt: „Für uns ist es immer wieder spannend, was Integratoren/Entwickler mit unser Technologie schaffen können. Im, zum Projektstart stattfindenden, Integrations-Workshop stellen wir die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten dar, vermitteln technologisches Wissen und wollen die Teilnehmer vor allem in die Lage versetzen vieles selbst zu tun. Hierbei unterstützen wir mit der einfachen Anwendbarkeit unserer Frameworks und haben mit Paigo einen gemeinsamen Blick und erste Ansätze der Integration vertieft. Wenn wir dann die Bestätigung erhalten, dass alles wunschgemäß läuft, freuen wir uns immer wieder.“

Durch den Einsatz der procilon Lösungen unterstreicht Paigo seinen Anspruch, Innovation zu treiben und die Finanzdienstleistungsbranche aus einer führenden Position heraus zu verändern. Der Einsatz von intelligenten Komponenten für den vertraulichen Datenaustausch, insbesondere im Elektronischen Rechtsverkehr, fügt einen weiteren Aspekt hinzu: Starke Digitalisierung und Vertrauen!

Über die procilon GmbH

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationale Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

procilon GmbH
Nikolaistraße 12/14
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 23072-810
https://www.procilon.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KCLive Event Making Zero Trust a Reality (Webinar | Online)

KCLive Event Making Zero Trust a Reality (Webinar | Online)

Das durch die anhaltende Pandemie verursachte organisatorische Risiko zwingt Unternehmen dazu, ihre Netzwerkarchitektur zu überdenken und neu zu gestalten. Unternehmen müssen in dieser Zeit viele Dienste auf die Cloud verlagern und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten. Zero Trust basiert auf dem Kernprinzip „Verifizieren, aber niemals vertrauen“ und ist ein moderner Sicherheitsansatz, der die Netzwerksicherheitsarchitektur revolutioniert.

Nehmen Sie an unserem kostenlosen KC Live-Event teil, um Ihre Zero Trust-Reise zu beginnen. Experten von u.a. Siemens, Microsoft, EnBW, Marabu Inks und Verizon geben wertvolle Praxiseinblicke in das Konzept von Zero Trust. Anhand spannender Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen lernen Sie, wie Sie eine Zero Trust-Strategie erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren.

Eventdatum: Mittwoch, 17. Februar 2021 11:00 – 14:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KuppingerCole Analysts AG
Wilhelmstr. 20-22
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (211) 237077-0
Telefax: +49 (211) 237077-11
http://www.kuppingercole.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
LS Central – What´s New (Webinar | Online)

LS Central – What´s New (Webinar | Online)

LS Central von LS Retail ist die Einzelhandelssoftware auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Mit LS Central lassen sich innerhalb einer Lösung alle relevanten Unternehmensbereiche für kleine und große Einzelhändler abdecken – von Filialbackoffice, Merchandising, Kasse bis hin zur Lagerhaltung. In unserem Webcast „What’s New“ präsentieren Ihnen unsere Experten die Neuheiten, Verbesserungen und Highlights der Einzelhandelssoftware. Seien Sie gespannt!

Jetzt kostenfrei anmelden und teilnehmen.
Weitere Infos auch bei uns im Web unter www.tso.de

Eventdatum: Donnerstag, 21. Oktober 2021 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ams.Group meistert das Corona-Jahr 2020

ams.Group meistert das Corona-Jahr 2020

Die Beratungs- und Softwareunternehmen der ams.Group haben das Geschäftsjahr 2020 vor dem Hintergrund der pandemie-beeinflussten gesamtwirtschaftlichen Lage erfolgreich abgeschlossen. Die Firmengruppe, die auf die Prozessorganisation von Unternehmen aus dem Umfeld der Losgröße 1+ spezialisiert ist, steigerte ihren Gesamtumsatz auf 26,78 Mio. Euro. Ebenso stieg die Zahl der Mitarbeiter auf 225. Die seitens der Bestandskunden beauftragten Dienstleistungen führten zu einer Vollauslastung in den Bereichen Beratung und Programmierung. Dieses positive Ergebnis wurde abgerundet durch den Hinzugewinn von sechzehn Neukunden. Corona-bedingte Maßnahmen wie Kurzarbeit waren zu keinem Zeitpunkt erforderlich.

Die große Mehrzahl der ams-Kunden zeigte sich auch im vergangenen Geschäftsjahr konstant investitionsbereit. Viele Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger setzten ihren Weg der Etablierung durchgängiger, digitaler Wertschöpfungsketten konsequent fort, wobei die anhaltenden besonderen Umstände sogar als Treiber dieser Entwicklung dienen. Die Vollauslastung in den Bereichen Beratung und Programmierung seitens der Bestandskunden sowie sechzehn gewonnene Neukundenprojekte im Jahr der Pandemie sind ein deutliches Indiz hierfür, zudem konnte der Lizenzumsatz mit eigener Software um elf Prozent gesteigert werden.

Steigerung von Umsatzrendite und Eigenkapitalquote

Um die professionelle und effiziente Durchführung aller Projektanfragen aus dem Bestands- und Neukundengeschäft weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten, plant die Unternehmensleitung der ams.Group, den Personalbestand speziell in den kundenzentrierten Bereichen Softwareentwicklung und Prozessberatung auch 2021 kontinuierlich aufzustocken. Die finanzielle Situation erlaubt entsprechendes Personalwachstum: Die Umsatzrendite stieg von 1,7 auf 4 Prozent, die Eigenkapitalquote von 8,3 auf 14 Prozent.

„Diese Zahlen und Entwicklungen bieten sowohl unseren Mitarbeitern als auch unseren Bestands- und Neukunden ein gehöriges Maß an Sicherheit“, resümiert Finanz- und Personalvorstand Simone Schiffgens: „Als besonders zufriedenstellend werten wir, dieses Ergebnis ohne das Ergreifen corona-bedingter Maßnahmen oder die Inanspruchnahme staatlicher Unterstützung erreicht zu haben.“

Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit im Fokus

Sehr gut nahm die Belegschaft demgegenüber die Möglichkeit des flexiblen Arbeitens von zuhause aus an. Diesen Weg möchte das Unternehmen fortsetzen und „künftig zusätzliche Optionen rund um das Thema ‚New Work‘ aufgreifen, um den Mitarbeitern eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu bieten“, wie Simone Schiffgens unterstreicht. Sie sieht diese Bestrebungen als zentralen Bestandteil der strategischen Personalentwicklung und -förderung, ganz im Sinne der 2018 eingeführten agilen Unternehmensorganisation.

An der Optimierung der agilen Strukturen arbeitet die ams.Group weiterhin intensiv, um eine noch schnellere Projektabwicklung und kürzere Reaktionszeiten sicherzustellen. Im Fokus steht die bedarfsorientierte Softwareentwicklung nach SCRUM, die den direkten Austausch mit den Anwenderunternehmen sowohl bei Neuentwicklungen als auch bei Funktionserweiterungen erfordert. Hier stellen sich in Pilotkundenprojekten bereits richtungsweisende Erfolge ein. Positive Entwicklungen gibt es auch auf anderen Gebieten. Die Anzahl und die Bearbeitungszeiten von Support-Anfragen und Service-Tickets ging signifikant zurück. Ebenso reduzierte sich der Aufwand für Software-Release- und -Versionswechsel als Folge deutlich steigender Testautomation.

Mit der nachhaltigen Umsetzung dieser und weiterer Qualitätsverbesserungen wurde ein internes Projektteam betraut, um die Kundenzufriedenheit über die angestrebte ISO-Zertifizierung hinaus langfristig und kontinuierlich anzuheben.

Über die ams.Solution AG

Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution AG, ein Unternehmen der ams.Group, ist auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit mehr als 30 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt über das Know-how aus europaweit mehr als 1.000 erfolgreichen ERP-Implementierungen im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, im Verpackungsmaschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau, im Stahl-, Metall- und Komplettbau, im Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung.

ams.erp bildet die zentrale Datendrehscheibe für sämtliche Unternehmensprozesse. Wesentliche Aufgabe ist das Zusammenführen innovativer Digitaltechnologien und klassischer, meist mechanischer und elektronischer Steuerungseinrichtungen. Hierzu zählt auch die standortübergreifende Vernetzung – vertikal in die Fertigung hinein und horizontal über Systeme und Firmengrenzen hinweg. Die flexible Business-Software erhöht die Planungssicherheit, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit komplexem Projektgeschäft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ams.Solution AG
Rathausstraße 1
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 40669-0
Telefax: +49 (2131) 40669-69
https://www.ams-erp.com/

Ansprechpartner:
Cathrin Deues-Fehlau
Telefon: +49 (2131) 40669-17
E-Mail: c.deues@ams-erp.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gratis-Webinar: Datensouverän elektronisch signieren mit Karte, Fernsignatur & Stempel (Webinar | Online)

Gratis-Webinar: Datensouverän elektronisch signieren mit Karte, Fernsignatur & Stempel (Webinar | Online)

Was Sie erwartet

Das 1×1 der E-Signatur: Sie bekommen einen kompakten Überblick über elektronische Signaturen, Anwendungsszenarien und den rechtlichen Rahmen (eIDAS). In einer Live-Demonstration zeigen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Dokument digital zu signieren (Karte, Smartphone) und Ihre Signatur visuell ansprechend zu gestalten. Dafür verwenden wir die Signatursoftware digiSeal office.

Zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/2638892091102295307
 

Über den Veranstalter

Die secrypt GmbH wurde im Jahr 2002 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Ihr Spezialgebiet sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.

Eventdatum: Dienstag, 23. Februar 2021 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Lückenlose Customer Journeys – mit der BSI Customer Suite von CRM-Hersteller BSI

Lückenlose Customer Journeys – mit der BSI Customer Suite von CRM-Hersteller BSI

Zahlreiche Marktuntersuchungen zeigen: Schon heute sind gute Kundenbeziehungen der zentrale Erfolgsfaktor für Anbieter und in vielen Fällen das entscheidende Differenzierungsmerkmal. Mit dem Release der BSI Customer Suite schafft der CRM-Hersteller BSI dafür optimale Voraussetzungen: Sie bietet in Echtzeit intelligente Datenanalytik über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg – für ein ganzheitliches Kundenverständnis und ein umfassendes Management von Customer Journeys. So können Unternehmen ihre Kundenbeziehungen effizient und gleichzeitig personalisiert gestalten – und Silodenken zwischen Marketing, Vertrieb und Service überwinden.

Mit seiner BSI Customer Suite bietet BSI eine integrierte Lösung aus einer Hand, die ein vertieftes Verständnis des Kundenverhaltens generiert und den gesamten Kundenlebenszyklus von der Neukundenansprache (Marketing) über Kundengewinnung (Vertrieb) bis hin zur Beziehungspflege (Service) umfasst. Gleichzeitig bietet sie unzählige Anschlussmöglichkeiten zu Standardschnittstellen und -Konnektoren wie der Finnova Banking Software oder der Web-Plattform Zapier und somit zu einem grossen Ökosystem bestehend aus Produkt-, Service-, Integrations- und Beratungs-Partnern. Ergänzt wird die BSI Customer Suite um Branchenlösungen mit speziellen Prozessen und Anforderungen für Retail, Banking und Insurance. BSI kann als SaaS bezogen werden, ist aber auch als On-Site Cloud verfügbar.

In der Customer Suite läuft das BSI Universum zusammen

Die BSI Customer Suite deckt das gesamte CRM- und Automation-Lösungsportfolio von BSI ab – und erweckt ein personalisiertes Customer Lifecycle Management entlang sämtlicher Kundenschnittstellen zum Leben. Mit ihren unterschiedlichen Lösungsbausteinen zahlt die BSI Customer Suite zu gleichen Teilen auf die Bedürfnisse von Marketing, Sales und Service ein, mit einem gemeinsamen Ziel: Fundierte Customer Insights zu gewinnen – und auf dieser Basis die grösstmögliche Kundenbegeisterung zu erreichen.

Vom Kundenwissen bis zum Ökosystem

Die BSI Customer Suite gibt den Fachabteilungen auf sechs Lösungsebenen den Schlüssel für echte Customer Intelligence an die Hand:

  • BSI CX: BSI CX ist eine Digital Experience Platform für Marketing, Sales und Service Automation. Mit BSI CX lassen sich abteilungsübergreifende Customer Journeys, die flexibel auf das Kundenverhalten reagieren, gestalten und automatisieren. Diese lassen sich in Echtzeit monitoren und optimieren. Das integrierte Content Management System und die intelligente Verknüpfung mit den CRM-Daten und -Prozessen sorgen dafür, dass die Kunden an Online- und Offline-Touchpoints personalisiert und bedarfsgerecht bedient werden können. Neben Kampagnen-Landingpages lassen sich ganze Websites, Apps, Portale und Beratungs-Tools mit Navigation dynamisch erstellen und in Journeys einbauen. Dank der Integration von künstlicher Intelligenz wird die Kundenansprache noch proaktiver, indem beispielsweise der beste Zeitpunkt der Kontaktaufnahme angezeigt, die nächste beste Handlungsoption für den Berater (Next Best Action und Next Best Product) oder die Abwanderungsbereitschaft vorausgesagt wird.
  • BSI CRM: Das CRM-System von BSI erlaubt eine 360°-Sicht auf die Kundendaten und unterstützt bei der gezielten Ansprache. Es überzeugt mit Zero-Code-Ansatz, modularem Aufbau und offener Technologie. Die jüngste Machine-Learning-Integration des neuen Release eröffnet darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten: eine KI-gestützte Personensuche und die Vorsortierung von E-Mails entlasten den Kundenservice. Sentiment-Erkennung in E-Mails und automatische Berechnungen von z. B. Umzugswahrscheinlichkeiten, basierend auf Analysen der Kundendaten, ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Kundenverhalten.
  • BSI AI: Mit der Artifical Intelligence Platform BSI AI lassen sich Machine Learning (ML) Workflows designen, trainieren und mit einem Klick live setzen – ohne zusätzliche Programmierarbeit. Einfache Anpassungen kann das Marketing selbständig vornehmen. Graphisch visualisiert lassen sich die ML-Workflows von Marketing und Daten-Analysten kollaborativ auswerten. Die Daten und Analysen stehen in Echtzeit für CRM- und Marketing-Automation-Kampagnen zur Verfügung. Das Feedback aus den Kampagnen fliesst direkt wieder in BSI AI zurück, wodurch die künstliche Intelligenz stetig dazulernt.
  • BSI CDP: Über die Customer Data Platform aus der Cloud gewinnen Unternehmen ein ganzheitliches Bild von ihren Leads und Kunden. Daten aus verschiedenen Systemen werden in BSI in Echtzeit gesammelt und zu einem 360°-Kundenprofil zusammengefügt. So werden Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz der Daten sichergestellt. Diese Datengrundlage bildet das Fundament für Customer Insights für Marketing, Sales und Service sowie personalisierte Omnichannel-Kampagnen.
  • BSI EIP: Die Enterprise Integration Platform erlaubt Zero-Code-Schnittstellen und damit die Interaktion mit anderen Ökosystemen – ein zentrales Element bei der Schaffung von Innovation rund um die Customer Experience. BSI EIP wird mit der BSI Customer Suite 2022 ausgeliefert; ein erster Preview ist aber bereits im aktuellen Release von BSI 2021 enthalten.
  • BSI Insight: Mit BSI Insight bekommen Unternehmen ein intuitives Analytik-Werkzeug für Sales, Marketing und Service an die Hand, das evidenzbasierte Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Es eignet sich zur Auswertung grosser Datenmengen, bietet übersichtliche Reporting Dashboards und hilft bei der Erstellung von Zielgruppen, bzw. Audiences.

«Der Erfolgsfaktor der Zukunft ist die Kundenbegeisterung – und die entsteht zunehmend kanalübergreifend in der digitalen Welt», so Markus Brunold, CEO von BSI. «Mit der BSI Customer Suite bieten wir Unternehmen ein umfassendes Werkzeug für erfolgreiche digitale Kundenbeziehungen: Intelligente Analysen zeigen in Echtzeit auf, was die Kunden bewegt und wie sie auf welche Ansprache reagieren. Darauf lässt sich dann alles andere aufbauen: personalisierte Customer Journeys in Echtzeit, bedarfsgerechte Angebote, die KI-gestützte Ermittlung von Next Best Actions für den Verkauf und proaktive Serviceangebote. Dabei geht es immer darum, dem Kunden relevante und auf ihn perfekt abgestimmte Erlebnisse zu bieten.»

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Charlotte Malz
Marketing & Communications Manager
Telefon: +41 (41) 76686-33
E-Mail: Charlotte.Malz@bsi-software.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Paket Transport Software für Elektrogeräte

Paket Transport Software für Elektrogeräte

COSYS Paket Transport Software digitalisiert jeden Arbeitsschritt, von der KEP Annahme, Übernahme auf Tour und Auslieferung. Sollten Sie neben der Auslieferung von Elektroartikeln noch weitere Services anbieten wie Montage oder Altgerätemitnahme, erfassen Sie das ganz einfach mit. Somit ist alles rückverfolgbar und Sie haben in jedem Falle einen Nachweis.

Mit COSYS haben Sie:

  • eine individuelle auf Sie abgestimmte Software
  • einen Ansprechpartner und Anbieter für entsprechende MDE Hardware
  • Software Support und Hardware-Leistungen als After-Sales-Service
  • ein flexibles erweiterbares Track and Trace System

Paket Transport App

COSYS Paket Transport App macht Ihren Fahrern das Leben leicht und auch die Kommunikation in Problemfällen zum Disponenten wird vereinfacht. Dadurch, dass wir Daten zwischen ERP und COSYS austauschen können, hat der Fahrer alle Daten mobil auf seinem Handheld. Keine Unterbrechungen mehr, um Kleinigkeiten zu erfragen. Die App verhindert zudem falsche Paketannahmen, falsche Beladungen, lückenhafte Lieferdetails. Dieses Video zeigt wie.

  • TIPP: Testen Sie die Paket Transport Demo App kostenlos auf Ihrem Smartphone. Hier und jetzt. Einfach aus dem Google Play Store oder Apple App Store

Mobile Handhelds

Statten Sie Ihre Fahrer mit mobilen Geräten über COSYS aus. Warum über uns? Wir haben nicht nur ein breites Angebot, wir kennen die Geräte auch und zwar so gut, dass wir Schäden hauseigen reparieren können. Doch bevor es soweit kommt, muss viel passieren, um zum Beispiel ein Zebra TC52x-TC57x in unsere Reparatur-Abteilung zu schicken. Das Gerät ist wie gemacht für den Transport: robust, wasserfest und praktisches Zubehör.

Track and Trace jeder Sendung

Mit nur einem Klick sehen, wo welches Paket ist? Das geht mit dem COSYS WebDesk. Alle erfassten Paketstatus inklusive Paketverlauf, erfassten Unterschriften und ggf. Foto-Schadensdokumentation sind über eine intuitive Oberfläche abrufbar. COSYS Backend gibt es als Cloudlösung, die beinhaltet, dass COSYS sich um Installation, Datensicherheit und Wartung kümmert oder On Premise.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

What´s New Microsoft Dynamics 365 CRM – Release Wave 2 2021 (Webinar | Online)

What´s New Microsoft Dynamics 365 CRM – Release Wave 2 2021 (Webinar | Online)

Nach der Release Wave 1, Anfang des Jahres, folgt Release Wave 2 von Dynamics 365 CRM. Auch diese hat wieder zahlreiche News im Gepäck, die wir Ihnen nicht länger vorenthalten möchten. In unserem Webcast informieren Sie unsere Experten über alle neuen Funktionen, Erweiterungen, Verbesserungen und Updates aus den Bereichen Sales, Marketing, Customer Service und Power Platform. Freuen Sie sich auf exklusive Highlights und einen interessanten Austausch.

Jetzt kostenfrei anmelden und teilnehmen.
Weitere Info auch bei uns im Web unter www.tso.de 

Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jetzt auch aus der Cloud! Der DMS Connector für Microsoft Dynamics 365 Business Central SaaS (Webinar | Online)

Jetzt auch aus der Cloud! Der DMS Connector für Microsoft Dynamics 365 Business Central SaaS (Webinar | Online)

Sie nutzen die smarte ERP Cloudlösung Microsoft Dynamics 365 Business Central SaaS und möchten nun den nächsten Schritt Richtung cloudbasiertes Arbeiten im DMS-Bereich gehen? In unserem Webcast möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie sich die smarte Cloud-Businesslösung dank des DMS Connectors einfach mit DMS-Lösungen wie Microsoft SharePoint oder M-Files verbinden lässt. Für vollumfängliches Arbeiten in der Cloud.

Jetzt kostenfrei anmelden und teilnehmen.
Weitere Infos auch bei uns im Web www.tso.de 

Eventdatum: Dienstag, 08. Juni 2021 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Business Central SaaS – ERP zu 100% aus der Cloud (Webinar | Online)

Business Central SaaS – ERP zu 100% aus der Cloud (Webinar | Online)

Lernen Sie in unserem Webcast Microsoft Dynamics 365 Business Central SaaS, die smarte all-in-one Businesslösung – für mittelständische Unternehmen – aus der Cloud kennen. Neben dem Look & Feel gehen wir gemeinsam auf verschiedene Funktionen und Szenarien wie Datenmigration oder das Zusammenspiel mit Office Produkten live im System ein. Highlight – erste Einblicke in die Neuheiten aus Business Central 18. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch direkt mit unseren Experten.

Jetzt kostenfrei anmelden und teilnehmen.
Weitere Infos finden Sie auch bei uns im Web www.tso.de

Eventdatum: Freitag, 04. Juni 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.