
Im Wandel der Zeit sinnvoll digitale Regelkreise mit Java benutzen
Die Regelungstheorie versucht allgemein gültige Aussagen über Regelungsorgane, Regelungsstrategien und zu regelnde Gebilde zu machen, und zwar ohne Rücksicht auf den speziellen Anwendungsfall. Dies ist natürlich nur auf der Basis idealisierter Annahmen möglich, was die Aussagekraft der Ergebnisse dieser Theorie einschränken kann. Arbeitsbereiche des Ingenieurs sind es Regelkreise zu entwerfen und bei technischen Geräten sowie Anlagen die Stoffmengen, Stoffeigenschaften, physikalische Zustandsgrößen als auch Energiemengen planmäßig zu beeinflussen, so dass ein beabsichtigter Erfolg erreicht wird.
Insgesamt zeigt sich, dass sehr viele potentiell sinnvolle Regelstrukturen bekannt sind. Im Einzelfall ist, meist anhand qualitativer Gesichtspunkte, abzuschätzen, welche Regeleinrichtung im Hinblick auf den notwendigen Entwurfs- und Realisierungsaufwand und auf die geforderte Regelgüte am günstigsten erscheint. Ist die Regelabweichung ungleich Null, d.h. stimmen Sollwert und Istwert nicht überein, muss der Ingenieur dank Erfahrungen abschätzen, wie Änderungen das Kreisverhalten beeinflussen. Im Ganzen sollte der Regler dafür sorgen, dass die Regelgröße -je nach angewendeten Algorithmus- den Sollwert möglichst schnell erreicht und dass das System stabil bleibt.
Über den Autor:
Anhand von Fortschritten der Rechnertechnik werden in der Automatisierungstechnik zunehmend neue digital arbeitende Regelungssysteme fleißig eingesetzt. Das geforderte Kreisverhalten wird dabei mit programmierten Regelalgorithmen realisiert, die ein vollständiges Automatisierungssystem abbilden können. Vorteilhaft bei digitalen Regelungssystemen ist ein hoher Bedienungskomfort mit weitreichenden Steuerungsaufgaben in Verbindung mit aufwendigen Reglertypen inklusive großem Parameterbereich, wobei es keine Übertragungsfehler bei größeren Entfernungen gibt. Eine weitere Motivation zur Anwendung digital arbeitender Regelkreise ist die Speicherung digitaler Signale über längere Zeit ohne jeden Informationsverlust, jedoch sind die aufgrund der Zeitquantisierung entstehenden zusätzlichen Totzeiten sowie die bei zu großer Amplitudenquantisierung entstehenden Grenzzyklen zu berücksichtigen.
Zudem sind Verfahren für digitale Regelungssysteme entwickelt worden, die über den Rahmen der Optimierungs- und Berechnungsverfahren der analogen Regelungsstrategie hinausgehen. Angesichts der Flexibilität von Mikro- und Prozessrechnern können digitale Regelkreise implementiert werden, welche einfach nicht mit analoger Regelungstechnik zu realisieren sind. Bei äquidistanter Abtastung von analogen Signalen zu vorgegebenen Zeitpunkten wird nun die Zeit zwischen zwei Abtastungen als Abtastzeit oder Abtastperiode bezeichnet, womit zunächst ein zeitdiskretes und wertkontinuierliches analoges Signal entsteht. Da digitale Signale aufgrund der vorgebenden Wortbreite für die digitale Darstellung nur eine begrenzte Anzahl von Werten annehmen können, wird das Signal durch die Analog-Digital-Wandlung zusätzlich quantisiert. Es sollte sich letztlich ein zeit- und wertdiskretes Signal entwickeln.
Über die Autoren:
Die Analyse von dynamischen Systemen im Zeitsegment ist eine ganz normale Vorgehensweise in der Regelungstechnik und der Grundgedanke der Optimierung von Parametern ist die Qualität des Systemverhaltens zu bestimmen. Man kann sich jedoch vorstellen, dass es für die mannigfachen Problemstellungen bei verschiedenen Streckentypen kaum einen allgemeinen verwendbaren Güte-Index geben wird. Tendenziell werden die Systemeigenschaften rechnerisch und messtechnisch kontrolliert. Es wird davon ausgegangen, dass pauschal ein stabiles Kreisverhalten existiert und dass der Regler weiterhin von gewissen freien Parametern abhängt.
Außerdem können auf Grund der hohen Rechengeschwindigkeit digitale Regler mehrere Regelstrecken gleichzeitig im Zyklus bedienen, wobei sich eine ganze Reihe von Regelgrößen bei Autos verhältnismäßig angenehm in digitale Form überführen lassen. Eine grundsätzliche Problemstellung könnte eruiert werden mit „Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit ohne Schnittstellen“, denn der nachfolgende Sachverhalt ( www.grin.com/de/e-book/90729/ ) zeigt eine Wissenschaft der gezielten Beeinflussung dynamischer Prozesse während des Prozessablaufs und in den meisten Fällen ist es nicht einfach das entsprechende Optimum zu finden.
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Direktlink zur Veröffentlichung: www.grin.com/de/e-book/90729/ (ISBN 978-3-640-10033-0)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Telefon: +49 (89) 550559-0
Telefax: +49 (89) 550559-10
http://www.grin.com
Telefon: +49 1604982174
E-Mail: bakker@go4more.de
Daytrading / Trader Seminar (Seminar | Heidelberg)
Lernen Sie ein leistungsstarkes Fachwissen in der Theorie und Praxis aufzubauen, um Informationen gezielt zu verwerten und Kurschancen auf Daytrading-Basis wertschöpfend wahrzunehmen.
Inhalte:
Um die Transparenz im Daytrading zu fördern, richtet BB ASCON ein Wochenseminar aus. Die Trader*innen lernen eine Vielzahl von Informationen neu kennen und sich auf wirkungsvolle Informationen zu konzentrieren. Aus Kursavancen werden Kurschancen.
Am Vormittag die Theorie lernen und diese am Nachmittag in der Praxis umsetzen: Ihr Daytrading / Trader Seminar verknüpft beides miteinander.
Sie lernen Methoden für die Bestimmung von Kurszielen, für das strategische Kaufen, Verkaufen und Navigieren kennen – und das nicht isoliert, sondern mittels Kursordner und eigener Chart-Workstation. Für einen reibungslosen Wissenstransfer sorgen die Übungseinheiten, die Ihnen das Vermittelte auf jeder Wissensebene exemplarisch aufzeigen.
BB ASCON präsentiert Ihnen erprobte Fachkenntnisse und hilft Ihnen Ihre Risiken auf einen Blick bekannt zu machen.
BB ASCON unterstützt Sie darin, wichtige Kursinformationen miteinander zu verknüpfen, geordnet zu strukturieren und Ihre Fachexpertise nachhaltig aufzubauen, um Chancen im Daytrading wiederholbar wahrzunehmen.
BB ASCON hilft Ihnen, Ihre Daytrading-Praxis anhand einer professionellen Chart-Workstation gezielt zu fördern, zu entwickeln und einzuüben.
Teilnehmer erhalten einen über 300 Seiten starken Kursordner, sodass Sie Ihre neuen Regeln und Inhalte jederzeit schnell und einfach vertiefen können.
Das BB ASCON Daytrading Seminar beinhaltet ein exklusives Wiederholungsrecht. Dieses Wiederholungsrecht gewährt Ihnen für weitere 12 Monate Ihre einmalige Seminarwiederholung, sodass Sie Ihr analytisches Wissen nochmals kostenfrei vertiefen können.
Lernziele:
- leistungsstarkes Fachwissen aufbauen
- Risiken aktiv managen
- Chancen aktiv analysieren
- Daytrading aktiv an einer Chart-Software üben
- Wie agieren Profis im Daytrading?
- Woran richten Profis Entscheidungen aus?
- Welche Schlüsselqualifikationen fehlen Trader*innen?
Zielgruppe:
Alle Neueinsteiger und semiprofessionellen Daytrader, die lernen möchten, wie Börsencharts marktsynchron und reproduzierbar auszuschöpfen sind. Beispielsweise Aktien-Trader, Aktionäre, Anfänger, Anleger, Day-Trader, Forex-Trader, Index-Trader, nebenberufliche Aktionäre, nebenberufliche Trader, Neueinsteiger, Privataktionäre, Retailkunden, Rohstoff-Trader, semiprofessionelle Anleger und semiprofessionelle Trader.
Weiterführende Informationen über das BB ASCON Online-Daytrading Seminar erhalten Sie hier.
Eventdatum: 31.05.21 – 04.06.21
Eventort: Heidelberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online-Daytrading Seminar (Seminar | Online)
Gerade im Daytrading ist es elementar zahlreiche Kursinformationen und Parameter zu berücksichtigen. Doch welche erhöhen Ihr Risiko und welche fördern Ihre Gewinnchancen?
Das BB ASCON Daytrading Online-Seminar zeigt Ihnen anhand von theoretischen und praktischen Regelwerken, welche Zusammenhänge Ihre Resultate im Daytrading nachhaltig beeinflussen. Trader*innen erhalten langjährig erprobte Methoden für das strategische Kaufen und Verkaufen von Kursnotierungen sowie definierte Fachkenntnisse über die passgenaue Bestimmung von Kurszielen. In speziellen Übungseinheiten lernen Sie das Theoriewissen aus dem ausführlich dokumentierten Kursordner praktisch an Ihrer Chart-Workstation umzusetzen und unter Anleitung vertiefend einzuüben.
Mittels diesem neu etablierten Know-how ermöglicht sich Trader*innen eine vollkommen transparente Perspektive im Daytrading, sei es mit Aktien, Futures, Rohstoffen oder Währungspaaren. So können Sie zukünftige Risiken aktiver managen und potenzielle Renditechancen regelbasiert aufspüren als auch strategisch vereinnahmen.
Um Teilnehmern eine bestmögliche Ausbildungssicherheit zu gewährleisten, beinhaltet das Online-Daytrading Seminar für 12 Monate ein kostenfreies Wiederholungsrecht.
Weiterführende Informationen über das BB ASCON Online-Daytrading Seminar erhalten Sie hier.
Eventdatum: 31.05.21 – 04.06.21
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BB Ascon GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Irland: Implico integriert 34 neue Tankstellen in die Software-Landschaft von DCC
Die Experten des Customer Support Centers von Implico haben sämtliche Logistik- und Finanzprozesse für die neuen Tankstellen im SAP-System von DCC sowie im Datenkommunikationsdienst iGOS (Implico Global Operation Services) abgebildet. Letzterer bietet ein umfassendes Cloud-Portfolio, das unter anderem den Datenaustausch zwischen Downstream-Unternehmen regelt. Der iGOS-Dienst sammelt, validiert und korrigiert alle Daten der angeschlossenen Handelspartner: Tankläger, Spediteure, Tankstellen und Finanzinstitute. Anschließend leitet iGOS diese Daten in geordneter, vollständiger und standardisierter Form an die DCC-Zentrale weiter. Einer der größten Vorteile von iGOS: Der Dienst ist besonders flexibel und bietet einen sehr hohen Automatisierungsgrad. Dies reduziert die manuelle Arbeit und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit der Datenkommunikation. Über SAP SDM (Secondary Distribution Management), die leistungsfähige SAP-Branchenlösung für Downstream-Unternehmen, steuert und automatisiert DCC sämtliche Geschäftsprozesse. Zusammen bilden die Lösungen ein zukunftssicheres System, das weiteres Wachstum ermöglicht……… Lesen Sie hier weiter.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Fax: +49 (4102) 2054-543
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Lockdown bisher noch ohne Auswirkungen auf das deutsche Transportvolumen
Im November (Stand 20.11.2020) lagen die Aktivitäten auf deutschen Straßen im Mittel sogar leicht über dem Vorkrisenniveau (102 Prozent). Das entspricht fast genau dem Mittelwert des Oktobers. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr waren hingegen Rückgänge festzustellen, mit 96 Prozent für den März und 84 Prozent für den April (wobei zu beachten ist, dass der strenge Lockdown in Deutschland erst ab dem 22. März galt).
Diese Zahlen stammen aus dem Commercial Mobility Recovery Dashboard von Geotab und Webfleet Solutions. Damit lassen sich die Transportaktivitäten seit Beginn der Krise nach Ländern aufgeschlüsselt verfolgen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Europa steht insgesamt besser da
Im Frühjahr unterschieden sich die Zahlen in den europäischen Ländern teils erheblich. In Deutschland fielen die Einbrüche dabei geringer aus als in den Nachbarländern. Im jetzigen Herbst lässt sich dieser Effekt nicht mehr so ausgeprägt beobachten. Italien, das im Frühjahr einen drastischen Rückgang erlebte, erreicht nun Werte auf dem Niveau von Deutschland. Im November konnte in Frankreich mit 90 Prozent das Vorkrisenniveau zwar nicht erreicht werden, allerdings fällt der Rückgang des Transportaufkommens im gleichen Monat geringer aus. Ähnlich verhält es sich im Vereinigten Königreich. Das Land hatte im Frühjahr ebenfalls einen drastischen Einbruch erlebt, kommt im November aber immerhin wieder auf 85 Prozent……. Lesen Sie hier weiter.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Makeup-Domains, Beauty-Domains, Hair-Domains und Skin-Domains für Selbständige in der Kosmetik-Branche
Die neuen Makeup-Domains sind beispielsweise auch für Visagisten, Makeup Artists bzw. Maskenbildner und andere Selbständige geeignet. Ein guter Domainname kann zum Beispiel die Kombination von Namen und der Domain .makeup sein. Hier ein Beispiel: Sie heißen Wagner. Ihre Domain könnte dann wagner.makeup heißen.
Oder Sie besitzen zum Beispiel einen Beauty Salon in der Neustadt, dann nennen Sie Ihre Homepage neustadt.beauty, neustadt.makeup oder neustadt.salon.
Domain-recht.de berichtete bereits im Februar über die Entwicklung:
"Der französische Konsumgüterkonzern L’Oréal S.A. verabschiedet sich aus dem Geschäft mit generischen Top Level Domains. Im Packet wechseln die vier neuen Endungen .beauty, .hair, .makeup und .skin zu der in Las Vegas ansässigen XYZ.COM LLC, die vor allem mit .xyz den Markt aufmischt und erst im Herbst 2019 die Endung .quest erworben hatte."
Die Sunrise-Period der Beauty-Domains startet am 1. Dezember 2020. In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Beauty-Domains bewerben. Eine Anmeldung der Marken beim Trademark Clearinghouse ist notwendig.
Die General Availability startet am 2.März 2021.
Beauty-Domains sind für alle Webseiten geeignet, die Schönheit, Schönheitspflege und Kosmetik zum Thema haben.
Viele Selbständige, für die die Beauty-Domains in Frage kommen, könnten auch die Makeup-Domains , Hair-Domains und Skin-Domains verwenden, die zu den gleichen Terminen und vergleichbaren Konditionen wie die Beauty-Domains angeboten werden.
Den Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und den Neuen Top-Level-Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains bereits erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains sind bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser platziert als Webseiten mit .de-Domains und .com-Domains. Das Ergebnis der Searchmetric-Studie lässt sich wie folgt zusammenfassen:
"Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser."
Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie prinzipiell auf alle Neuen Top-Level-Domains übertragbar sind, also auch auf die Beauty-Domains, Skin-Domains, Hair-Domains und Makeup-Domains. Total Websites stellt fest, dass Google die Domainendungen der Neuen Top-Level-Domains als wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain heranzieht und kommt daher zu folgendem Schluss:
"Es ist klar, dass die Neuen Top-Level-Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern."
Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/…
https://www.domainregistry.de/…
https://www.domainregistry.de/…
https://www.domainregistry.de/…
Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.
2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.
Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.
ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com
Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2571213
Fax: +49 (221) 9252272
E-Mail: secura@domainregistry.de

GIA Informatik übernimmt Avectris
Eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen entsteht. GIA Informatik AG hat heute mit den bisherigen Eigentümern von Avectris – Axpo Holding AG, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich und AEW Energie AG – einen Kaufvertrag abgeschlossen, wonach GIA Informatik 100% der Aktien von Avectris übernimmt. Die Transaktion wurde bereits heute vollzogen.
GIA Informatik und Avectris sind auf unterschiedlichen Märkten mit vergleichbaren Dienstleistungen präsent und ergänzen sich somit in idealer Weise. Die Käuferin GIA Informatik und Avectris bieten ganzheitliche IT-Services einschliesslich Cloud & Datacenter, Workplace-Lösungen, SAP-Beratung und -Implementierung, RPA, Digitalisierungslösungen sowie CAD/PDM-Lösungen an. GIA Informatik fokussiert auf Industriebetriebe, während Avectris ihren Schwerpunkt im Bereich der Versorger, im Gesundheitswesen, der Finanzwirtschaft sowie bei Dienstleistern hat.
Im Rahmen der Übernahme haben die Verkäufer zugesagt, ihre IT-Leistungen weiterhin von Avectris zu beziehen.
Peter Merz, CEO von GIA Informatik, kommentiert: «Wir beobachten die starke Performance von Avectris schon lange und sind von der hohen Qualität des Leistungsangebots überzeugt. Gemeinsam werden Avectris und GIA Informatik bedeutende Mehrwerte für Mitarbeitende und Kunden schaffen.»
Ales Kupsky, CEO a.i. von Avectris ergänzt: «GIA Informatik und unser Unternehmen ergänzen sich hervorragend. Ich bin überzeugt, dass die Zusammenführung der beiden Unternehmen dank ähnlicher Werte sowohl für Mitarbeitende als auch für Kunden optimale Perspektiven eröffnet.»
Stephan Wintsch, Verwaltungsratspräsident der Käuferin GIA Informatik: «Wir freuen uns eine aktive Rolle bei der Konsolidierung der IT-Dienstleistungsbranche zu übernehmen. Nach mehreren kleineren Akquisitionen gelingt uns nun durch die Übernahme von Avectris der Sprung auf eine führende Position im Schweizer IT-Markt.»
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
GIA Informatik AG ist ein führendes Unternehmen für Informatik-Dienstleistungen mit Kernkompetenzen im Erarbeiten und Betreiben von Lösungen aus einer Hand in den Bereichen ERP (SAP Partner), IT-Services mit eigener Cloud-Infrastruktur und Produktentwicklung (PTC Partner). GIA Informatik mit Sitz in Oftringen beschäftigt an zwei Schweizer Standorten rund 135 Mitarbeitende und betreut rund 150 Kunden.
Das Unternehmen ist im Besitz der GRAPHA-Holding mit Sitz in Hergiswil. GRAPHA ist die Dachgesellschaft einer international tätigen Firmengruppe in Familienbesitz mit gegen 3’000 Mitarbeitenden. Die Gruppe bietet umfangreiche IT Dienstleistungen, ist industriell in den Bereichen Druckweiterverarbeitung, Hebetechnik und Kunststoffspritzguss tätig und betreibt zudem ein Immobilienportfolio.
www.gia.ch
Über Avectris
Avectris ist eine IT-Dienstleisterin für Schweizer Mittelstandsunternehmen und in den Branchen Dienstleister, Finanzwirtschaft, Gesundheitswesen, Industrie, Recht, öffentlicher Sektor und Versorger tätig. Als Partnerin auf Augenhöhe bietet Avectris ganzheitliche IT-Services aus einer Hand: innovative und massgeschneiderte Lösungen in höchster Qualität und ohne Umwege. Im Geschäftsjahr per 30.9.2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von CHF 138.4 Millionen. Avectris betreut mit 490 Mitarbeitenden an vier Standorten rund 240 Kunden.
www.avectris.ch
Aveniq
Bruggerstrasse 68
CH5401 Baden
Telefon: +41 58 411 77 77
http://www.aveniq.ch
E-Mail: christian.wild@ictk.ch
Leiter Marketing
Telefon: +41 (62) 7897171
E-Mail: silvan.wyser@gia.ch

Retarus ist Technologiepartner für die Elektronische Patientenakte
Im Rahmen der Ausschreibung des Plattformbetreibers standen zwei Kriterien im Vordergrund: Sicherheit und Zuverlässigkeit der angeschlossenen Dienste. Die strengen Vorgaben, die von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, gematik, an alle an der ePA beteiligen Dienstleister gerichtet werden, erfüllt Retarus als bislang einziger Anbieter von transaktionellen E-Mail-Diensten. Damit verarbeitet das Unternehmen nun alle über die ePA-Plattform laufenden E-Mails, etwa Registrierungen, Authentifizierungen und Benachrichtigungen von Versicherten und Leistungsträgern.
Höchste Datenschutzanforderungen erfüllt
Das Unternehmen mit Hauptsitz in München punktet mit dem gewährleisteten Datenschutz, gerade auch im Hinblick auf das EuGH-Urteil zum EU-US Privacy Shield, und dem Leistungsvermögen seiner Lösungen. Für die zuverlässige Zustellung der E-Mails sorgt Retarus mit erstklassigem Reputation Management und der Zertifizierung bei der Certified Sender Alliance (CSA), die für ein Whitelisting der für den E-Mail-Versand genutzten IP-Adressen bei den wichtigsten E-Mail-Providern sorgt.
Die umfangreichen Sicherheitszertifizierungen machen Retarus-Services auch international zur ersten Wahl bei Kommunikationslösungen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen erfüllt unter anderem die strengen Anforderungen des US-Gesundheitswesens wie HIPAA, HITECH Act, HITRUST und HL7 und ist nach SOC 1 und SOC 2 Typ II examiniert sowie nach ISO 27001 zertifiziert. Damit ist unter anderem die Sicherheit, Verfügbarkeit und Prozessintegrität der Lösungen bescheinigt.
„Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ist eines der größten IT-Projekte Europas, und ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Technologie und unserem Know-how zu einem Gelingen beitragen können,“ sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Der bestmögliche Schutz der sensiblen Daten von Versicherten und die zuverlässige Übermittlung der E-Mails steht dabei für uns absolut im Vordergrund.“
„Die E-Mails für die elektronische Patientenakte werden ausschließlich über Retarus-eigene Rechenzentren in Deutschland versendet. Im Rahmen des ePA-Projekts wurde uns nach eingehender Prüfung aller Zertifizierungen und Examinierungen unserer Services bestätigt, dass wir alle Anforderungen an die zuverlässige und sichere Verarbeitung der sensiblen E-Mails von Krankenversicherten erfüllen“, ergänzt Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager für die Secure Email Platform bei Retarus. „Kein anderer Anbieter entsprach diesen Vorgaben.“
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien "Made in Germany" die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 15 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen 75 Prozent der DAX 30, die Hälfte aller EURO STOXX 50 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, PSA, Puma, Sixt, T Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com

Audials One: Digitaler Staubsauger für Internet-Inhalte
AUDIALS ONE 2021
Dank neuer Benutzeroberfläche kann der Benutzer Musik jetzt einfach wie nie zuvor runterladen – völlig legal und höchst komfortabel. Ziehen Sie Ihre Musikstücke, Alben oder Playlisten einfach per Drag & Drop auf die Audials-Oberfläche, diese werden dann in 30-facher Geschwindigkeit mitgeschnitten. Oder man kann sie im Musikstreaming-Dienst abspielen. Alle Einstellungen werden automatisch optimal gewählt, sind aber stets direkt änderbar.
Extremgeschwindigkeit beim Mitschneiden: Automatisch passt sich die Downloadgeschwindigkeit der Leistung des PCs an. Sowohl im verbesserten Drag & Drop Modus als auch bei der Aufnahme im Hintergrund erhält man Musikstücke bis zu 30-mal so schnell heruntergeladen wie in Echtzeit und somit mehr als doppelt so schnell als der Vorgänger! Nun lädt man in zwei Minuten eine Stunde Musik runter. Das Ergebnis: 100% perfekt geschnittene und getaggte, fehlerfreie Musikdateien – schnell wie nie.
- Top-Qualität und optimale Bit-Rate im Wunschformat: Für Nutzer wird alles viel einfacher: Audials speichert einfach von jedem Dienst und für jedes Ausgabeformat stets automatisch mit den optimalen Format-Einstellungen. Das Format, in welchem Musikstücke gespeichert werden, ist in Audials 2021 viel einfacher direkt auswählbar. Man kann sowohl ein Standard-Format wie MP3, AAC, WMA und ein hochauflösendes Audio-Format wie FLAC und WAV bequem wählen. So werden Dienste wie Tidal, Amazon und Deezer, die in verlustfreier Qualität streamen, automatisch in Höchstqualität gespeichert, während Musik aus anderen Quellen im Standardformat gespeichert wird. Eine besonders angenehme Verbesserung ist, dass Audials nun die optimale Bitrate für alle Ausgabeformate für alle wichtigen Streaming-Dienste kennt. Man gibt z.B. „Amazon-Qualität hoch in MP3“ an, und Audials erzeugt 320kbit/s MP3. Schaltet man jedoch auf M4A um, wird stattdessen 256kbit/s M4A erzeugt, denn Audials weiß, dass dies effizienter codiert.
- Musik schneller finden, laden, playlisten: Nun lässt sich auch Amazon Music in der Musiksuche neben Spotify, YouTube, SoundCloud, Vimeo, Veoh superleicht nach Songs durchsuchen – so findet man wirklich alle Musik bei allen Anbietern sofort. Die gefundene Musik lädt schneller als je zuvor. Aber auch das sogenannte „Playlisten“ hat Audials enorm verbessert. Auf einen Klick hat man alle Musik unmittelbar in der Sammlung und kann sie beliebig hören und „playlisten“, oder natürlich bei Bedarf später runterladen.
- Der ultimative Streaming-Rekorder: Alles speichern – Musik, Filme, Serien und mehr. Speichern Sie Ihre Lieblingssongs aus allen Musikstreaming-Diensten einfach, schnell, legal und in Höchstqualität. Genießen Sie die Musiksammlung auf allen Geräten und erstellen Sie auch Ihre eigene Filmsammlung: Filme, Serien, TV automatisch, schnell, in bester Bildqualität aufnehmen.
- Bonusfunktion: Brandneue Navigation: Die neu gestaltete Toolbar soll trotz der vielen Navigations- und Anpassungsmöglichkeiten sicherstellen, dass man sich nie in den tiefen von Audials verliert. Nun sieht man oben links stets konsistent, in welchem Bereich man sich gerade befindet. Rechts oben lässt sich jederzeit eingeben, was man gerne sehen/hören möchte – dies wird sofort per Instant-Suche angezeigt.
- Atemberaubendes Erlebnis: Entdecken Sie das farbgewaltige neue Design, das konsistent zum Webauftritt und einfacher zu bedienen ist. Die wichtigen Funktionen findet man nun schneller und zuverlässiger. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Welt, die man Stück für Stück entdecken kann.
- Bessere Ausgabeprofile: Nun fällt die Wahl des passenden Ausgabeformats dank vieler Audio- und Video-Profile leichter. Bei Musik-Dateien wird nach Formaten in Standard-Qualität und hochauflösender, verlustfreier Qualität unterschieden.
- Verbesserte Audials-App: Profitieren Sie von den Verbesserungen in den Bereichen Radio und Podcasts sowie der Navigation ebenfalls in der Audials-App für Android und iOS.
Audials One 2021 – auf einen Blick:
- Speichere Musik aus Streaming-Diensten, Musikvideoportalen und Online-Radios
- Unverzügliche Musikverwaltung: bis zu 500.000 Songs sofort anpassen
- Videos, Filme und ganze Serienstaffeln aufnehmen
- Videoaufnahmen in Full-HD dank GPU Optimierung in perfekter Qualität "bildgenau" erzeugen
Audials Music 2021 – auf einen Blick:
- Der turboschnelle Musik-Streaming Rekorder.
- Speichern Sie Musik aus Streaming-Diensten wie Spotify, Amazon Music, Deezer, YouTube und vielen mehr!
- Musik-Aufnahme in bis zu 30-facher Geschwindigkeit
- Unterstützt Standard-Formate (MP3, AAC, WMA) sowie hochauflösende Audio-Formate (FLAC, WAV)
- Der neue Musik-Manager zeigt dem Benutzer die gesamte Musik von beliebig vielen Speichergeräten
Audials Movie 2021 – auf einen Blick:
- Utilities und Tools fürWebradio, Web-TV
- Der leistungsstarke Video-Streaming Rekorder.
- Videos, Filme und ganze Serienstaffeln aus Netflix, Amazon Video, Sky, Disney+ & Co. aufnehmen
- Weltneuheit: Doppelt so schnell im Vergleich zur normalen Abspielgeschwindigkeit speichern
- Videoaufnahmen in Full-HD dank GPU Optimierung in perfekter Qualität "bildgenau" erzeugen
- Mediatheken-Inhalte, TV-Streams und Live-Video-Streams werden direkt aufgenommen oder per Timer programmiert
Systemvoraussetzungen:
- Microsoft Windows 10 | 8
- 1 Ghz Intel Pentium Prozessor oder äquivalent
- 2 GB Arbeitsspeicher (RAM)
- 150 MB Festplattenspeicher
- Internetverbindung für Aktivierung und Updates
Preise und Verfügbarkeit:
Audials One 2021 ist ab sofort im gut sortierten Einzelhandel zum Preis von 79,99 EUR / 88.00 SFr (UVP inkl. MwSt.) erhältlich.
Audials Music 2021: 39,99 EUR / 43.90 SFr
Audials Video 2021: 39,99 EUR / 43.90 SFr
AUDIALS ONE 2021
D: https://shop.kochmedia.com/shop/de_DE/productdetail.html?&id=1060825
CH: https://shop.kochmedia.com/shop/de_CH/productdetail.html?&id=1060825
AUDIALS MUSIC 2021
D: https://shop.kochmedia.com/shop/de_DE/productdetail.html?&id=1060827
CH: https://shop.kochmedia.com/shop/de_CH/productdetail.html?&id=1060827
AUDIALS VIDEO 2021
D: https://shop.kochmedia.com/shop/de_DE/productdetail.html?&id=1060828
CH: https://shop.kochmedia.com/shop/de_CH/productdetail.html?&id=1060828
Avanquest ist ein weltweit führender Softwareverlag mit Niederlassungen in Europa und Nordamerika und vermarktet sein Repertoire aus eigener Entwicklung wie auch von renommierten Technologiepartnern über verschiedene Kanäle wie Einzel- und Fachhandel, Onlineshops und Direktvermarktung. Avanquest wendet sich mit seinen Programmen (z.B. Bildbearbeitung, CAD, DTP und Web-Design, Office, Tuning- und Systemtools, Security, Privacy, Spiele) dabei an Endkonsumenten wie auch Geschäftskunden.
Avanquest, hervorgegangen aus dem 1984 in Paris gegründeten Unternehmen BVRP und heute Teil der französischen Claranova-Gruppe, wird als Aktienunternehmen seit Dezember 1996 an der Euronext (ISIN FR0004026714) gehandelt. Mehr über die deutschsprachigen Softwareprodukte von Avanquest erfahren Sie unter www.avanquest.com/Deutschland, weitere Informationen über unser Unternehmen sowie das Mutterhaus Claranova finden Sie unter http://www.avanquest.com/Deutschland/corporate/unternehmen/
Avanquest Deutschland GmbH
Moosacher Straße 79
80809 München
Telefon: +49 (89) 7909790
Telefax: +49 (89) 7909799
http://www.avanquest.com/Deutschland/
Senior Produkt Manager
Telefon: +49 (89) 7909712
E-Mail: shoffmann@avanquest.de
Public Relations Consultant
Telefon: +49 (89) 79097-35
Fax: +49 (89) 79097-91
E-Mail: presse@avanquest.de
Extreme Java Camp bleibt online!
Zu empfehlen ist es, in einer Woche gleich zwei Module abzuarbeiten. Für Entwickler*innen, die mit Java 6 oder 7 vertraut sind und die Ausdrucksweise von Java 8 fließend beherrschen oder, die bereits Java 8 oder höher verwenden, aber das Gefühl haben, dass sie nicht alle Vorteile der Streams nutzen, eignet sich das Camp vom 22. – 26. März . Im Online-Format wird am ersten Tag gelernt, wie das intensives Refactoring einer typischen Geschäftsanwendung funktioniert (Modul Refactoring). In den vier anschließenden Tagen geht Heinz Kabutz genauer auf Java-Designmuster ei, wozu über 30 Designmuster abgedeckt werden, die im alltäglichen Java-Coding weit verbreitet sind. Jedes Muster hat eine Vorlesung, gefolgt von praktischen Übungen, in denen die Teilnehmenden das Muster zur Problemlösung anwenden können. Dabei wird die neueste Version von OpenJDK verwendet. Die IDE ist entweder Eclipse oder IntelliJ (Modul Design Patterns).
Erfahrene Java-Profis oder Entwickler*innen , die mindestens zwei Jahre Erfahrung mit Java besitzen, sind dabei im Extreme Java Camp vom 8. – 10. M ärz gut aufgehoben. Die 5-tägigie Online-Schulung ist gegliedert in das zweitägige Modul Advanced Topics und den dreitägigen Kurs zu Concurrency Performance. Ersteres bietet umfassendes Wissen zu fortgeschrittenen Java-Themen. Jedem Hauptteil folgen hilfreiche praktische Übungen, in denen das Gelernte selbst angewendet werdem kann. Aufbauend folgen im Modul Concurrency Performance moderne Java Konstrukte wie Lambdas, Streams und var, um den Code besser lesbar zu machen, und VarHandles, um den Code robuster zu machen. Mehr Details gibt es zudem über Threading, Performance, Compare-and-Swap non-blocking Constructs, Garbage Collectors und viele andere Themen, die schnell in der eigenen Arbeit angewendet werden können. Alle relevanten Konstrukte in Java 8 und 11 wie z.B. StampedLock, LongAdder, parallele Streams, CompletableFutur und, VarHandles werden abgedeckt.
Trainer des Camps ist Dr. Heinz Kabutz, einer der international bedeutendsten Java-Experten. Bekanntheit erlangte er in der Java-Community als Autor des weltweit gelesenen „The Java Specialists‘ Newsletter“, als auch für IT-Magazine sowie als Trainer und Speaker auf Konferenzen. Alle Informationen zum Extreme Java Camp sowie Tickets und Preisspecials finden Interessenten unter: https://extreme-java-camp.de/
Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de
E-Mail: ssorger@sandsmedia.com