Monat: Dezember 2020

SpotOn & Action !! – SimpaTecs neue kostenfreie Veranstaltungsreihe …

SpotOn & Action !! – SimpaTecs neue kostenfreie Veranstaltungsreihe …

Kennen Sie schon SimpaTecs digitale, kostenfreie SpotOn‘s? Noch nicht? Einer der führenden Dienstleistungs- und Softwareunternehmen bei der ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Prozessen, Bauteilen und Werkzeugen, richtet den SPOT – auf Ihre Themen!! Die Intension der neuen Veranstaltungsreihe besteht darin, die Aspekte des Simulationsprozesses, der involvierten Technologien und deren Anwendung aufzuzeigen. Die SpotOn’s finden einmal im Monat, abwechselnd jeweils donnerstags um 11:00 in Deutsch und in der folgenden Woche donnerstags um 16:00 Uhr in Englisch – kostenfrei – statt. Mit externem Expertenwissen werden die Themengebiete der bereits seit Jahren erfolgreich etablierten SimpaTec Webinare erweitert. Renommierte Fachreferenten beleuchten gemeinsam mit der SimpaTec die aktuellen Entwicklungen, Methoden, Optimierungsmöglichkeiten oder technische Neuerungen aus dem Bereich des Spritzgießens.

Die erst kürzlich vorgestellte Veranstaltungsreihe erfreut sich bereits jetzt einer äußerst positive Gesamtresonanz. Verantwortlich für den Erfolg sind nicht nur die zahlreichen Teilnehmer, sondern auch die professionellen Referenten namhafter Unternehmen wie z.B. von der Contura MTC GmbH, Volume Graphics GmbH, HeiQ – Heitkamp Kunststofftechnik, die wertvolle, fundierte und technisch interessante ‚up-to-date‘ Informationen zu Themen wie "Konturnahe Kühlung", "Fasern" und "Schäumen" präsentierten.

Für Neugierige und Interessierte, die mehr über die neuesten Erkenntnisse, Ideen, aktuellem Fachwisse und über Potenziale und Perspektiven zukunftsweisender Technologien erfahren möchten, lohnt sich definitiv ein Blick in einen der kommenden SpotOn’s! Geplante zukünftige Themen sind u.a. "Bindenähte", "Sensorik für Werkzeugmaschinen", "Wasserinnnendruck", "Einfluss von Spritzgießmaschinen", "Optik", usw..

Der Zeit einen Schritt voraus zu sein und zu wissen, was morgen gefordert wird, ist unerlässlich. Die Erwartungen an Produkt- und Prozessmanagement in der Kunststoffindustrie ändern sich schnell und signifikant. Es gilt, mit Engagement neueste Forschungsergebnisse, Trends und Innovationen zu verfolgen, um neueste Entwicklungstendenzen frühzeitig zu erkennen und in die Weiterentwicklung von Produkten, Verfahren, Software und Dienstleistungen einfließen zu lassen.

SimpaTec lädt alle Personen ein, die sich für die ausgewählten Themen der digitalen, kostenlosen Veranstaltungsreihe interessieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden und registrieren Sie sich für einen der SpotOns. Break your limits!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH
Wurmbenden 15
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 565276-0
Telefax: +49 (241) 565276-99
http://www.simpatec.com

Ansprechpartner:
Nanette Baxter
Manager PR & Social Media
Telefon: +49 (241) 565276-0
Fax: +49 (241) 565282-89
E-Mail: n.baxter@simpatec.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Initiative „TIBCO4Good“ stellt neue Projekte und Programme vor

Initiative „TIBCO4Good“ stellt neue Projekte und Programme vor

Die Initiative „TIBCO4Good“ sorgt durch die weltweite Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern und Kunden für eine nachhaltige Wirkung. Ziel einer gemeinsamen „Missing Maps“-Veranstaltung mit Microsoft war es, die Kartierung unerforschter Gebiete auf der Welt zu unterstützen und es humanitären Organisationen zu ermöglichen, Bedürftige zu erreichen. Zusammen mit der „Singapore Management University“ (SMU) und mit „She Loves Data“ hat TIBCO außerdem das Programm „Back on Your Feet“ ins Leben gerufen, um von der globalen Pandemie betroffene Menschen auszubilden. Die SMU ist für ihre Forschung und Lehre international anerkannt, „She Loves Data“ organisiert Veranstaltungen, die Frauen den Weg in Berufe im Umgang mit Daten ermöglichen sollen.

„Dieses Jahr war für viele Menschen besonders herausfordernd, da sie ihre Familien nicht ausreichend unterstützen konnten, was wiederum Auswirkungen auf unsere Gemeinschaften hat“, sagt Dan Streetman, Chief Executive Officer von TIBCO. „Diese Initiativen unterstreichen die Bedeutung des Einsatzes von Technologie für einen guten Zweck. Sie sind ein Werkzeug, das Menschen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten für das digitale Zeitalter anzupassen. Mit ‚TIBCO4Good‘ möchten wir etwas zurückgeben. Dabei konzentrieren wir uns auf nachhaltige Innovationen, die den positiven Wandel, den wir in der Welt brauchen, anregen, inspirieren und erleichtern.“

„Missing Maps“

Im zweiten Jahr in Folge ist TIBCO eine Partnerschaft mit Microsoft in den USA eingegangen, um mit der Initiative „Missing Maps“ bei der Online-Kartierung gefährdeter Gebiete zu helfen. Bei einer gemeinnützigen Veranstaltung haben die Teams beider Unternehmen kürzlich in 168 Stunden freiwilliger Arbeit über 5.930 Karten von Indonesien bearbeitet – einem Land, dessen Infrastruktur häufig von Naturkatastrophen betroffen ist.

Die Initiative „Missing Maps“ wurde von Ärzte ohne Grenzen, dem Amerikanischen und dem Britischen Roten Kreuz sowie OpenStreetMap gegründet. Sie hilft, Datenlücken zu schließen, um die auf Karten fehlenden Orte identifizieren zu können. Die von TIBCO und Microsoft geleistete Arbeit versorgt humanitäre Organisationen mit den nötigen Informationen, um im Katastrophenfall besser reagieren, medizinische Aktivitäten besser koordinieren und Ressourcen besser zuweisen zu können.

„Mit den richtigen Kartendaten können Nichtregierungsorganisationen präventiv auf eine potenzielle Katastrophe reagieren und ihre Auswirkungen auf gefährdete Gemeinschaften verringern“, ergänzt Eve Stacey, Vice President Partner Business Development, One Commercial Partner, bei Microsoft. „Mit den zusätzlichen Daten, die wir mit TIBCO kartografiert haben, können humanitäre Organisationen in Indonesien die Auswirkungen künftiger Katastrophen besser vorhersagen und frühzeitig Maßnahmen zur Reaktion darauf implementieren, um potenzielle Risiken für die Menschen in diesen Gebieten zu verringern. Wir freuen uns, mit Zeit und Ressourcen zu einem solch wichtigen Projekt beizutragen – zumal diese Daten dafür sorgen, dass Gemeinschaften widerstandsfähiger und letztlich besser vorbereitet sein werden.“

"Back on Your Feet"

"Back on Your Feet" ist ein weltweites Programm von TIBCO, SMU und „She Loves Data“. In der ersten Phase bietet „She Loves Data“ eine Reihe von Workshops und Schulungsmodulen an, deren Kursinhalte durch die „School of Information Systems“ der SMU entwickelt werden. Diese richten sich an Menschen, die aufgrund der Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren haben. Die Workshops vermitteln den Teilnehmern die Fertigkeiten und Techniken zur Gestaltung, Entwicklung und Anwendung analytischer Dashboards. Menschen, die mit der Universität, den Studenten und der Gemeinschaft zusammenarbeiten und die Workshops absolvieren, sind als Dashboard- und Prognose-Spezialisten zertifiziert und erhalten eine kostenlose Spotfire-Lizenz für ein Jahr. Das Programm beginnt im Asiatisch-Pazifischen Raum und Japan (November und Dezember 2020), danach folgen die USA (Anfang 2021) und die EMEA-Region.

„Die Pandemie traf viele Menschen weltweit und führte zu Entlassungen an unzähligen Arbeitsplätzen. Durch die Zusammenarbeit mit TIBCO und der Singapore Management University verfolgen wir das Ziel, Menschen zu helfen, die als Folge von COVID-19 heute arbeitslos sind“, so Nina Conseil, Manager Global Certification Programs, She Loves Data. „Unser Programm ‚Back on Your Feet‘ vermittelt den Teilnehmern neue Fertigkeiten und Techniken, die ihre Kernkompetenzen erweitern, so dass ihre Fähigkeiten für den heutigen Arbeitsmarkt relevant sind.“

TIBCO ist ein weltweit führender Software-Anbieter im Bereich Unternehmensdaten. Er ermöglicht es seinen Kunden, sich zu allen Anwendungen zu verbinden, die Daten zu harmonisieren und Geschäftsergebnisse zuverlässig vorherzusagen, um die schwierigsten datengesteuerten Herausforderungen zu meistern.

Über TIBCO Software

TIBCO erschließt das Potenzial, das in Echtzeit-Daten schlummert, um Entscheidungen in kürzerer Zeit und höherer Qualität zu treffen.

Die Connected Intelligence Cloud des Unternehmens bietet nahtlose Integrationen zu allen Applikationen und Datenquellen. Zudem ermöglicht die Plattform die Harmonisierung der Daten, um Einschränkungen beim Zugriff darauf zu beseitigen, sie in einer zuverlässig hohen Qualität zur Verfügung zu stellen und um sie besser kontrollieren sowie steuern zu können. Des Weiteren lassen sich mit ihrer Hilfe verlässliche Vorhersagen zu Ergebnissen treffen, und das in Echtzeit sowie unabhängig vom Datenvolumen.

Informationen dazu, wie Kunden selbst schwierigste geschäftliche Herausforderungen mit Hilfe der Lösungen von TIBCO meistern können, finden sich unter www.tibco.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TIBCO Software
Balanstr. 49
81669 München
Telefon: +49 (89) 48956020
http://www.tibco.com

Ansprechpartner:
Nadine Mörz
Phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Lindsey Ashjian Torres
Telefon: +1 (650) 846-8862
E-Mail: public.relations@tibco.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR
Telefon: +49 (821) 444-800
E-Mail: info@phronesis.de
Marcus Wenning
phronesis PR
Telefon: +49 (821) 444-800
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rhino 7 – Freiform mit Präzision

Rhino 7 – Freiform mit Präzision

Ab sofort ist bei uns das Upgrade von vorherigen Versionen von Rhinoceros auf das neue Rhino 7 zu Sonderkonditionen erhältlich. Das Angebot ist bis zum 10.03.2021 gültig.

Mit Rhino 7 jede beliebige Form modellieren

Mit Rhino können Sie NURBS-Kurven, -Flächen und -Volumenkörper, SubD-Geometrie, Punktewolken und Polygonnetze erzeugen, bearbeiten, analysieren, dokumentieren, rendern, animieren und konvertieren. Es gibt keine Grenzen bezüglich Komplexität, Grad oder Größe – mit entsprechender Hardware. Rhino 7 bietet Ihnen herausragende 3D-Freiform-Modellierwerkzeuge zu einem unvorstellbar günstigen Preis.

Rhino 7 Neuheiten (Auszug)

Mit den neuen SubD-Werkzeugen können Sie organische Formen erzeugen. Den zuverlässigen VierecksNeuvermaschung-Algorithmus können Sie zum Erzeugen von Vierecks-Polygonnetzen aus 2D- und 3D-Polygonnetzen mit optimiertem Polygonlayout verwenden. Mit der Veröffentlichung dieser Programmversion werden vollkommen neue Modellierungs-Arbeitsabläufe erschlossen und viele bewährte Funktionen optimiert.

Hier die Highlights:

SubD

Für Designer, die effizient mit organischen Formen arbeiten müssen, ist SubD ein neuer Geometrietyp zur Erzeugung bearbeitbarer, hochgenauer Modelle. Im Unterschied zu anderen Geometrietypen kombiniert SubD Genauigkeit und die Möglichkeit der schnellen Bearbeitung freier Formen. Genaues und organisches Modellieren ist jetzt einfach. Objektmanipulation durch „drücken und ziehen“ zum Erhalt komplexer Freiform-Objekte in Echtzeit.

VierecksNeuvermaschung

Diese Funktion dient der schnellen Polygonnetzoptimierung in Form einer Vierecksvermaschung aus vorhandenen Flächen, Volumenkörpern, Polygonnetzen oder SubDs — ideal für Rendering, Animation, CFD, FEA und ReverseEngineering.

Werkzeuge zum Erstellen von Formen

Für Formenbauer und Werkzeugdesigner werden neue Funktionen für die Formerstellung zur Verfügung gestellt. Bestimmen Sie Trennlinien unter Verwendung der grafischen Auswertung der Analyse des Entformungswinkels, verwenden Sie die Funktion „BandVersatz“ und „Flächen überblenden“ zur Erzeugung von Formtrennung und Trennflächen und anschließend optimieren Sie Ihre Fläche mit Rhino Programmoptionen.

Dokumentation

Die Modellierung ist ein wesentlicher Teil des gesamten Design-Prozesses und benötigt eine aussagekräftige Dokumentation. Für diesen Arbeitsablauf werden viele Erweiterungen zur Verfügung gestellt:

– Farbverlauf- und Transparente Schraffierung zur Erzeugung ausdrucksstarker 2D-Zeichnungen

– Layout-Verwaltung für mehrblättrige Zeichnungssätze bei umfangreiche Dokumentation komplexer Modelle

– verbesserte Textfelder u.v.m.

Eine Vielzahl von Erweiterungen und Optimierungen in allen Bereichen von Rhino 7 erleichtern und beschleunigen den Arbeitsablauf erheblich.

Rhino 7 ist für Windows 10 oder 8.1, macOS 11 (Big Sur), macOS 10.15.7 (Catalina) und macOS 10.14.6 (Mojave) erhältlich.

Über die DataCAD Software und Service GmbH

Die 1998 gegründete DataCAD Software & Services GmbH ist ein führender Anbieter bezahlbarer, technischer Softwarelösungen im CAD/CAM-Bereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Zusammenarbeit von DEW21 und Installateuren – rku.it entwickelt Netzportal

Digitale Zusammenarbeit von DEW21 und Installateuren – rku.it entwickelt Netzportal

Die rku.it GmbH hat gemeinsam mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ein eigenes Netzportal entwickelt. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen DEW21 und Installateuren z. B. bei der Neueinrichtung oder dem Austausch von Strom-, Wasser- und Gaszählern deutlich. Die dabei entstehenden Prozesse werden auf Basis des SAP Cloud Platform Portals vollständig digitalisiert.

„Beim Betrieb von Messgeräten verbinden uns als Energieversorger verschiedenste Vorgänge und Schnittstellen mit den Installateuren, die gemanagt werden müssen“, erklärt Michael Diermann, Leiter Technik Messwesen bei DEW21. So müssen bspw. adäquate Geräte für den Einbau ausgehändigt und einzelne Prozesse der darauffolgenden Anbindung dokumentiert werden. „Sämtliche Vorgänge finden nun digital statt. Über ein von uns entwickeltes Netzportal können auswärtige Installateure sowie Vertragsinstallateure transparent über eine zentrale Plattform zusammenarbeiten. Das vereinfacht die Zusammenarbeit unermesslich. Durch die standardisierten Prozesse werden sowohl Qualität gesteigert als auch Komplexität reduziert“, erklärt Timo Dell, Leiter Vertrieb und neue Geschäftsfelder bei rku.it und Mitglied des Management Boards.

Das Netzportal, basierend auf dem SAP Cloud Platform Portal, löst die ehemalige Installateur-Datenbank ab. Mit der Anbindung an SAP werden sämtliche gespeicherte Informationen übertragen. Alle Unterlagen sind digitalisiert und in Echtzeit abrufbar. „Mit der Einführung des Netzportals schaffen wir unter anderem das Papierformular, den sogenannten Inbetriebsetzungsantrag (I-Antrag), ab. Alle benötigten Daten und Angaben können vom Installateur bequem online eingegeben werden. Durch direkte Plausibilitätsprüfungen und die Verknüpfung mit SAP erhöhen wir die Datenqualität“, beschreibt Sven Bürger, Projektleiter Technik Messwesen bei DEW21, den Nutzen der Neuerung. „Mit einem weitestgehend automatisierten Freigabeprozess des Antrags verkürzen wir außerdem die Wartezeiten der Installateure beim Abholen der Messgeräte.“ So sind die Ausgabe der Geräte so-wie der Zugriff aller erfassten Daten durch das Abscannen von QR-Codes bei DEW21 schnell identifiziert.

Direkt aus dem Netzportal heraus können außerdem Ausgabe-Label für Zähler gedruckt werden, die sämtliche Informationen zum Standort enthalten. „Auch die richtigen Messkonzepte werden einfach über Abfragen inklusive Installationsschaubild aus dem Portal ermittelt. Das verhindert Fehler in der Prozesskette“, erläutert Matthias Junker, Leiter Beratung bei rku.it und Mitglied des Management Boards.

Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), gegründet 1995, beliefert täglich mehr als 600.000 Einwohner*innen und zahlreiche Unternehmen in und um Dortmund mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. DEW21 entwickelt sich zunehmend zum nachhaltigen Lebensversorger, der seinen Kunden mehr als die klassische Energie- und Wasserversorgung bietet. Als regional verwurzeltes Unternehmen nutzt DEW21 aktiv die Möglichkeiten der digitalen Transformation und leitet daraus Mehrwertservices ab, die das Leben der Kunden komfortabler machen sollen. Dabei ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Als kommunales Unternehmen bleibt die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe wesentliche Handlungsmaxime.

DEW21 übernimmt seit Unternehmensgründung besondere Verantwortung für die gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange der Stadt und engagiert sich in einer Vielzahl städtischer Initiativen wie der „Allianz Smart City“.

Rund 260 GWh grünen Strom erzeugt DEW21 jährlich aus erneuerbaren Quellen und könnte damit rein rechnerisch mehr als ein Viertel Dortmunder*innen versorgen. Darüber hinaus investiert DEW21 mehr als 100 Mio. Euro in den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Innenstadt und bringt die Themen Solarenergie und Elektromobilität lokal nach vorne.

www.dew21.de

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Partnerschaft zwischen SimPlan und NeroSuBianco in Italien

Partnerschaft zwischen SimPlan und NeroSuBianco in Italien

Die SimPlan AG, deutscher Spezialist für Simulation und Digitale Zwillinge, und Nerosubianco, ein italienisches Unternehmen, das auf Innovationsberatung für italienische KMUs spezialisiert ist, haben im November eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam neue Dienstleistungen für den italienischen Markt zu entwickeln. Dank der Kombination der Softwareanwendung SimVSM von SimPlan und dem Beratungsansatz von Nerosubianco, werden die Berater von Nerosubianco in der Lage sein, italienische Unternehmen bei ihren Digitalisierungsprozessen rund um Wertstromanalyse und Wertstromsimulation zu unterstützen.

SimVSM ist eine spezielle Anwendung, die es Anwendern ermöglicht, Schwachstellen in ihren Produktions- und Logistikprozessen zu identifizieren, schnell zu visualisieren, Alternativen zu schaffen und die zukünftigen Ergebnisse und Auswirkungen ihrer digitalen Investitionen vorherzusagen. Die Ergebnisse können so für den Erfolg ihrer Digitalisierungsprojekte genutzt werden.

Die Partnerschaft zwischen der SimPlan AG und Nerosubianco sieht außerdem eine enge projektbezogene Zusammenarbeit vor, die darauf abzielt, zusätzliche innovative Dienstleistungen und SimVSM-Funktionen zu entwerfen, zu entwickeln und zu validieren, die auf die "Industrie 4.0-Bedürfnisse" italienischer KMUs zugeschnitten sind.

SimVSM:                 https://www.simvsm.de

NeroSuBianco:         www.nsbproject.com

SimPlan:                 www.SimPlan.de

Über die SimPlan AG

Das Portfolio des 1992 gegründeten Simulationsexperten SimPlan AG mit Stammsitz in Hanau erstreckt sich von der Ablaufsimulation über die virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produktions- und Logistikprozessen. Als branchenübergreifender Komplettanbieter rund um die Materialflusssimulation unterstützt SimPlan vor allem Kunden aus der Automobil- und Zulieferindustrie, Anlagenlieferanten und Logistikdienstleister mit umfangreichem Fachwissen, Erfahrungen und modernen Methoden in der Optimierung der produktiven Unternehmensprozesse. In diesem Rahmen agiert SimPlan auch als neutraler Distributor für Simulationssoftware, der seinen Kunden bei der Auswahl, Schulungen, der Einführung sowie den dazugehörigen Wartungsleistungen zur Seite steht. Zur SimPlan-Gruppe gehören auch die Tochterunternehmen SimPlan Integrations GmbH und SimPlan Systems GmbH, diverse Niederlassungen in Deutschland und Österreich sowie ein Vertriebsbüro in China. Weitere Informationen über SimPlan finden Sie im Internet unter www.simplan.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SimPlan AG
Sophie-Scholl-Platz 6
63452 Hanau
Telefon: +49 (6181) 40296-0
Telefax: +49 (6181) 40296-19
http://www.simplan.de

Ansprechpartner:
Anna-Karina Viel
Marketing Managerin
Telefon: +49 (6181) 40296-18
Fax: +49 (6181) 40296-19
E-Mail: anna-karina.viel@simplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HubSpot Partner Saupe Communication: „Die Digitalisierung bietet gerade jetzt nur Chancen und darf nicht verschlafen werden!“

HubSpot Partner Saupe Communication: „Die Digitalisierung bietet gerade jetzt nur Chancen und darf nicht verschlafen werden!“

Die anhaltende Covid-Krise zwingt immer mehr Unternehmen sich mit der Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche auseinanderzusetzten. Gerade der Vertrieb und das Marketing leiden unter der aktuellen Situation, da klassische Vertriebskanäle wie Messen, Fachvorträge und Besuche wegfallen. Michael Saupe, Inhaber der Saupe Communication GmbH und Marketingexperte sagt: „Gerade im Marketing und Vertrieb bietet die Digitalisierung große Chancen, die gerade jetzt nicht verschlafen werden dürfen.“

Dabei zielt Herr Saupe insbesondere auf die Angst zur Veränderung in mittelständischen Unternehmen ab und warnt: „Natürlich verstehe ich, dass die Verantwortlichen gerade in diesem Engpass ein Risiko in Investitionen sehen. Trotzdem werden die Mutigen hier in Zukunft belohnt und alle anderen verlieren.“

Mit der HubSpot-Partnerschaft hat Herr Saupe hier eine Voraussetzung für seine Kunden geschaffen, von der diese profitieren sollen. Herr Saupe weiter: „Durch die Digitalisierung und anschließende Automatisierung der Prozesse, verschaffen wir unseren Kunden einen entscheidenden Vorteil. Sie sparen Ressourcen und nutzen Ihre Arbeitskraft optimal.“

HubSpot ist ein Content Management System, das aus den Vereinigten Staaten stammt und immer schneller, immer größere Marktanteile gewinnt. HubSpot vereint verschiedene Aufgaben aus Marketing und Vertrieb auf einer Plattform und hilft bei der Darstellung und Optimierung der Vertriebskanäle. Dabei verschließt sich die Software nicht bestehenden Systemen, sondern bietet die Möglichkeit bestehende Datenbanken anzubinden und zu optimieren.

Das Ziel der Digitalisierung ist die effizientere Nutzung der Ressourcen und Verhinderung von unnötigen Kommunikationsschleifen oder -problemen. Michael Saupe dazu: „Unser Ziel ist es, als Partner unseren Kunden in der aktuellen Situation zu helfen und in Zukunft erfolgreicher zu sein, als vor der Krise.“

Über die Saupe Communication GmbH

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und wird von Michael Saupe unter der Bezeichnung Saupe Communication bis heute erfolgreich geführt. Als Agentur für Design und Kommunikation betreibt Saupe Communication seit über 25 Jahren Vertriebsmarketing in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma Saupe Telemarketing. Saupe Telemarketing ist als B2B Callcenter spezialisiert auf Werbung und Marketing für komplexe Produkte und anspruchsvolle Dienstleistungen.

Der Schwerpunkt liegt im Investitionsgüter- und IT-Bereich und im Gesundheitswesen. Das Leistungsspektrum umfasst Marketingberatung, Analyse, Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen zur Leadgewinnung im Bereich B2B, Corporate Design-Konzepte für national und international agierende Kunden, Messekommunikation, Broschüren, Webdesign, Webprogrammierung, E-Marketing Social Marketing und Telemarketing. Seit zwei Jahren betreut eine Repräsentanz in Singapur Kunden aus Europa im Bereich Human Resources, Recruitment und Marketing Kommunikation für den asiatischen Raum.

Näheres zu Saupe Telemarketing unter http://www.saupe-telemarketing.de und http://www.saupe-callcenter.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Saupe Communication GmbH
Industriestraße 36-38
88441 Mittelbiberach
Telefon: 07351 18970
Telefax: +49 (7351) 1897-29
https://www.saupe-communication.de/

Ansprechpartner:
Daniel Angele
Telefon: +49 (7351) 189715
E-Mail: angele@saupe-communication.de
Michael Saupe
Telefon: +49 (7351) 18970
E-Mail: saupe@saupe-communication.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sichere Verwaltung sensibler Dateien mit der DocSecBox

Sichere Verwaltung sensibler Dateien mit der DocSecBox

Die DSGVO verlangt für sensible personenbezogene Daten vertrauliche Kommunikationswege. Diese können Sie mit der DocSecBox (=Document Secure Box) der LANTECH Informationstechnik GmbH aus Klingenberg am Main garantieren.

DSGVO-Konformität • Rechtemanagement • Sicherheit • Komplette Verschlüsselung

Mittels AES-Verschlüsselung werden die per Drag & Drop hochgeladenen Dokumente sicher in einer Datenbank abgelegt und für den vorgesehenen Empfänger oder Empfängergruppen bereitgestellt. Der Zugriff erfolgt hierbei über passwortgeschützte Zugänge. Dabei können Sie als Creator die zugehörigen Rechte Ihrer Mandanten managen. Wird diesen gewährt Ihr Dokument herunterzuladen, zu drucken oder nur zu lesen? Außerdem speichert die DocSecBox Ihr Dokument revisionssicher ab. Sollten Änderungen vorgenommen werden, können Sie diese in der Historie vollständig nachvollziehen.

Weitere Möglichkeiten, welche die DocSecBox für Sie bereithält finden Sie auf unserer Website

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Vertrieb: vertrieb@lantech.de

Über LANTECH GROUP

Die LANTECH Group fasst in der Firmengruppe alle Firmen und Beteiligungen von Günter Meixner zusammen. Durch gemeinsame Werbung und Koordination aller Projekte kann unseren Kunden fast die komplette Bandbreite der IT- und IT-nahen Dienstleistungen angeboten werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LANTECH GROUP
Philipp-Kachel-Straße 42a
63911 Klingenberg am Main
Telefon: +49 (9372) 9451-0
Telefax: +49 (9372) 9451-122
http://www.lantech.eu

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: marketing@lantech.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Handwerkersoftware openHandwerk startet Kooperation mit DasHandwerk.de

Handwerkersoftware openHandwerk startet Kooperation mit DasHandwerk.de

openHandwerk ist eine Cloud-Handwerkersoftware / Bausoftware. Aus einer umfangreichen Lösung heraus können Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung, Zeiterfassung für die Lohnbuchhaltung als auch für die Projektkalkulation abgebildet werden. Darüber hinaus bietet openHandwerk eine Baustellendokumentation mit E-Formularen und E-Signaturen, eine App (iOS & Android) sowie ein umfangreiches Rechnungswesen (Sicherheitseinbehalte, Tiefenkalkulation, kumulierte Teil- und Abschlagsrechnungen, Preisuntergrenzen, GAEB, DATANORM). Darüber hinaus bietet openHandwerk aktuell über 18 Schnittstellen zu anderen Software-Lösungen, Apps als auch Schnittstellen zu Herstellern und Baustoffhändlern.

DasHandwerk.de ist die Online-Plattform für das professionelle Handwerk. Die Plattform unterstützt Kreishandwerkerschaften, Innungen und Innungsfachbetriebe bei der professionellen Darstellung von Leistungen im Internet. Darüber hinaus verfügt DasHandwerk.de über eine umfangreiche Vorteilswelt.

Durch die Kooperation mit dem Online-Portal DasHandwerk.de sind 25.000 Innungsfachbetriebe aus 450 Innungen und 25 Kreishandwerkerschaften in der Lage, openHandwerk über die Vorteilswelt von DasHandwerk.de zu beziehen.

Desweiteren sind für 2021 gemeinsame Webinare mit DasHandwerk.de, den Innungen und Kreishandwerkerschaften für Innungsmitglieder geplant, um die Digitalisierung in Unternehmen zu beschleunigen.

Geschäftsführerin der Handwerk Digital GmbH, Frau Gabriele Philipp über die Kooperation mit openHandwerk: „Wir freuen uns, mit openHandwerk einen Partner in der Vorteilswelt zu haben, der Software-Lösungen für Handwerksbetriebe anbietet. Damit erleichtern wir den Betrieben gemeinsam den Schritt in die Digitalisierung.“

Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer von openHandwerk zur Zusammenarbeit: „Durch die Zusammenarbeit mit DasHandwerk.de erreichen wir über 25.000 Innungsbetriebe, zahlreiche weitere Innungen und Kreishandwerkerschaften. Alle Beteiligten profitieren dabei und wir können Innungsbetriebe in Deutschland schneller und besser digital positionieren.”

Über DasHandwerk.de:

DasHandwerk.de ist die Online-Plattform für das professionelle Handwerk. Wir unterstützen Kreishandwerkerschaften, Innungen und Innungsfachbetriebe bei der professionellen Darstellung von Leistungen im Internet. DasHandwerk.de ist ein Produkt der GRÜN Handwerk Digital GmbH, ein Unternehmen, das mehrheitlich zur GRÜN Software Group GmbH gehört. Mit der GRÜN Software Group GmbH, welche Technologien zur Entwicklung neuer Digitalisierungslösungen für das Handwerk entwickelt, bündeln sich in der GRÜN Handwerk Digital GmbH neben Kenntnis und Zugang zum Handwerk auch Digitalisierungskompetenzen.

Weitere Informationen unter www.DasHandwerk.de

Über die openHandwerk GmbH

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Datenbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Weitere Informationen unter www.openhandwerk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

openHandwerk GmbH
Rosenthaler Straße 40-41
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 5557854-70
Telefax: +49 (30) 5557854-78
http://www.openhandwerk.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CBXNET bietet Colocation Leistung jetzt über Onlineplattform dcOrbis

CBXNET bietet Colocation Leistung jetzt über Onlineplattform dcOrbis

CBXNET vertreibt ab sofort Colocation Leistungen über die Onlineplattform dcOrbis, den europaweit ersten Anbieter eines Rechenzentrums-Marktplatzes. Über dcOrbis bietet das Berliner Unternehmen die Möglichkeit, ganze Racks oder Compartments (1/4 Racks oder 1/2 Racks) in unabhängigen Berliner Rechenzentren professionell unterzubringen.

dcOrbis ist ein wegweisender, smarter und neutraler Marktplatz für Datacenter-Produkte und -Services. Anfang des Jahres gestartet, hat die Plattform in kürzester Zeit eine große Reichweite im Datacenter Umfeld erreicht.

„Obwohl Rechenzentren die Basis jeglicher Digitalisierungsmaßnahmen darstellen, sind die derzeitigen Vertriebswege für Produkte und Services im Datacenter Umfeld sehr analog,“ erläutert Stephan Höhn, Geschäftsführer bei CBXNET die Entscheidung für den Online-Marktplatz. „dcOrbis ist der europaweit erste Anbieter eines Rechenzentrums-Marktplatzes und ermöglicht mit innovativen und intelligenten Funktionen wie einer Video-Beratung, Anbieter-Profil oder Ausschreibungen herkömmliche Vertriebswege neu zu gestalten.“

Auf dcOrbis bietet CBXNET die Möglichkeit, ganze Racks oder Compartments (1/4 Racks oder 1/2 Racks) in unabhängigen Berliner Rechenzentren professionell unterzubringen. Die Kunden profitieren dabei von der Kompetenz und dem starken Service der CBXNET.

Der Betrieb in einem der CBXNET Rechenzentrumsflächen sichert die Verfügbarkeit der Anwendungen und reduziert den Pflegeaufwand der IT-Infrastruktur für das Unternehmen.

dcOrbis bietet im Colocation Segment die Möglichkeit, über smarte Suchfilter den passenden Colocation Anbieter schnell und unkompliziert zu finden. Der Colocation Finder versetzt den Kunden in die Lage Colocation Angebote zu finden und zusätzlich transparent zu vergleichen. Das geobasierte Suchen nach regionalen Anbietern ist hierbei nur eine von vielen nützlichen Funktionen.

Weitere Informationen:

https://dcorbis.com

www.cbxnet.de

Kurzprofil CBXNET

Als Berliner Internetpionier arbeiten wir mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz an der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und entwickeln als IT-Dienstleister für den Mittelstand innovative Lösungen und Produkte rund ums Internet. Dazu verfügen wir in Berlin über ein eigenes Richtfunknetz zur Breitbandvernetzung und betreiben redundante Rechenzentrumsflächen für hochverfügbare Unternehmensanwendungen.

Über dcOrbis Ltd.&Co.KG

Jeder Marktteilnehmer profitiert bei dcOrbis durch Transparenz, Fairness, Expertise und die speziell zugeschnittenen Funktionen. Unser Ziel ist es Datacenter-Projekte zu vereinfachen und zu beschleunigen, um somit digitale Innovationen und zu zukünftige wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu befördern. Anbieter, wie CBXNET gewinnen mit dcOrbis neue Kunden, präsentieren Ihr Unternehmen über ein attraktives Anbieterprofil und listen Ihre Angebote.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dcOrbis Ltd.&Co.KG
Winklerstr. 5
90403 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 99087430
http://dcorbis.com

Ansprechpartner:
Simone Würdinger
Presse
Telefon: +49 (30) 590069-36
E-Mail: s.wuerdinger@cbxnet.de
Martin Vogt
Telefon: +49 (911) 990874-24
E-Mail: mv@dcorbis.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Quest Foglight – Herausforderungen der Performanceüberwachung in einer dynamischen Datenbankwelt (Webinar | Online)

Quest Foglight – Herausforderungen der Performanceüberwachung in einer dynamischen Datenbankwelt (Webinar | Online)

Gerne möchte ich Sie am 04.02.2021 um 11:00 Uhr zum Diso-Webinar Quest Foglight – Herausforderungen der Performanceüberwachung in einer dynamischen Datenbankwelt“ einladen und Sie vorab über den Inhalt informieren.

Die Überwachung der Datenbankperformance und der Verfügbarkeit war schon immer ein wichtiger Bestandteil der täglichen Administration. Neben den klassischen Systemen wie dem SQL Server und Oracle, etablieren sich auch Open Source-Lösungen und NoSQL Datenbanken am Markt und gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Unternehmensinfrastruktur. 
 
Die steigende Zahl von Datenbankesystemen, für die ein DBA verantwortlich ist, unterschiedliche Architekturen, Editionen und Standorte wie z.B. in der Cloud, machen eine zentrale und einheitliche Überwachung von Performance- und Verfügbarkeitsmetriken unumgänglich. Durch den zunehmenden Einsatz von DevOps Methoden in der Datenbankenwicklung, verkürzen sich die Release-Zyklen erheblich. 
 
Es ist deshalb wichtig, den Einfluss neuer Releases auf die DB-Performance zu überwachen und somit einschätzen zu können. Hier stößt der Einsatz von Open Source Lösungen oft an Grenzen. 
 
In diesem Vortrag diskutieren wir diese Herausforderungen und zeigen Lösungsansätze, um diesen Teil der Arbeit für DBAs zu erleichtern. 
 
Speaker:
Markus Schroeder,
Principal Presales Consultant bei Quest

Jetzt anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 04. Februar 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DiSo AG
Länggassstrasse 21
CH3012 Bern
Telefon: +41 (31) 9589093
Telefax: +41 (31) 9589099
http://www.diso.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.