
Die ARENDAR IT Security GmbH auf dem Microsoft Stand der SPS Connect – der digitale Branchentreffpunkt
SPS Connect – der digitale Branchentreffpunkt: Entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen der internationalen Automatisierungsindustrie.
Endlich ist es wieder so weit. Vom 24- 26. November 2020 findet zum nun schon 31. Mal die sps Messe statt. Und doch ist dieses Jahr etwas ganz anders:
Unter der Headline „SPS Connect“ findet die internationale Fachmesse SPS – Smart production solutions – dieses Jahr auf einer rein virtuellen Plattform statt und stellt sich damit den aktuellen Corona Umständen entgegen. Wie der Name schon verrät, soll die Messe verbinden und gibt so der gewohnten hohen Anzahl an Besuchern die Möglichkeit sich „über die neuesten Innovation und Trends der smarten und digitalen Automation zu informieren, mit Experten auszutauschen und für das eigene Unternehmen geeignete Produkte und Lösungen zu finden (…) – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.„
Auch deshalb sind wir schon seit 2016 mit von der Partie als Aussteller. Damals noch unter der Leitung unserer Muttergesellschaft sind wir heute ein eigenständiges Unternehmen auf dem Stand des Global Players Microsoft Azure.
Denn die Arendar IT-Security arbeitet mit der Cloud Computing Plattform Microsoft Azure zusammen im Bereich der IIoT Solutions!
Auf unserem virtuellen Messestand erfahren Sie wie wir einen geschlossenen Regelkreis in die Cloud ermöglichen und so eine Interoperabilität zwischen OT und IT schaffen.
Nutzen Sie die Chance sich in einem unverbindlichen Gespräch all Ihre Fragen zu den Themen beantworten zu lassen:
Wie ermöglicht man den sicheren Datentransfer vom Sensor, der SPS und dem OT Netzwerk hin zur Office-IT und zur Cloud?
# shopfloor data collection
# PDA production data system
# how to get a closed loop to the cloud
# communication from IT to OT
Wir freuen uns!
Das sollten Sie nicht verpassen:
- Spannendes Vortragsprogramm
- Reale Use Cases
- KI-gestütztes Matchmaking
- Schon vor der Messe Unternehmen kennenlernen und Termine vereinbaren
- Innovationsmotor – machen Sie Ihr Unternehmen zum state-of-the-art
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und sichern Sie Ihr GRATIS TICKET!
Tel: 06571 95579-0
Mail: info@arendar.io
Die Arendar IT-Security GmbH ist auf Sicherheit in der Produktion spezialisiert und ein 2019 gegründetes Tochterunternehmen der Arend Prozessautomation GmbH.
Nach dem Security-by-Design-Prinzip entwickelt, bietet das zukunftsorientierte Produkt, der hochsichere Datensammler ARENDAR, innovative Features für die Industrie.
Der Arendar ist außerdem im Microsoft Azure IoT Gerätekatalog gelistet:
https://devicecatalog.azure.com/38508ff3-cecd-6a7e-0aae-54186beb4ef8
Arendar IT-Security GmbH
Am Kleinen Rotenberg 21
54516 Wittlich
Telefon: +49 (6571) 95579-0
Telefax: +49 (6571) 95579-28
http://www.arendar.io/
Marketing & Kommunikation
Telefon: 065719557918
E-Mail: kerry.horbach-jones@arend-automation.com

EVENTIM Sports und campai digitalisieren die Mitgliederverwaltung für Proficlubs
Die gesamte Sportwelt befindet sich aktuell im Umbruch und sehr radikal wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung im Sport ist. Das sehen auch EVENTIM Sports und campai so. Der führende Anbieter im Bereich Ticketing und das Berliner Startup haben sich deshalb dazu entschieden, langfristig zusammenzuarbeiten. In Zusammenarbeit mit campai will EVENTIM Sports Profivereinen in Zukunft die Möglichkeit einer einheitlichen und automatisierten Synchronisation von Kundendaten aus der Mitgliederverwaltung geben. Dadurch wird die Arbeit im Ticketing und der Mitgliederabteilung stark vereinfacht.
Digitalisierter Ansatz für die Mitgliederverwaltung
„Die Testphase lief schon Anfang des letzten Jahres an“, erklärt Michael Günther, Account Manager bei CTS EVENTIM Sports. „In dieser Zeit ist auch einiges passiert, wie etwa der EVENTIM Sports Workshop, bei dem wir campai offiziell als unseren exklusiven Partner vorgestellt haben. Daneben gab es über das Jahr hinweg Treffen und Gespräche mit verschiedenen Proficlubs, um unsere Ideen vorzustellen.“
Für den führenden Anbieter von Softwarelösungen für Sportveranstalter liefert die Zusammenarbeit mit campai eine Stärkung der Product Suite im Bereich der Mitgliederverwaltung. „Durch die Kooperation mit campai können wir bestehenden und zukünftigen Kunden nicht nur in den Bereichen Ticketing und CRM, sondern auch einen moderneren und digitalisierten Ansatz beim Thema Mitgliederverwaltung bieten“, so Michael Günther.
campai plant weiteren Marktausbau
Und auch bei campai, das zum IT-Startup LuckyShot gehört, sieht man die Partnerschaft als richtungsweisend für die Zukunft des Unternehmens an. Amari Groß, CSO bei campai, ergänzt dazu: „Dies ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt beim systematischen Ausbau unserer Marktposition in der DACH-Region. Denn nichts ist neben einem tollen Produkt wichtiger als die richtigen Partner im Boot zu haben. Und EVENTIM Sports ist aufgrund seiner Größe und Reputation der ideale Partner für uns.“
Stark wachsendes Unternehmen mit hochwertigen Produkten
LuckyShot, gegründet 2017, gehört mit campai schon jetzt zu den großen Playern innerhalb der Branche und verwaltet bereits mehr als zehn Millionen Datensätze. Daneben bietet das stark wachsende Unternehmen weitere hochwertige digitale Produkte an. Dazu gehört zum Beispiel chapster, eine stark wachsende Kommunikations-App für Vereinsmitglieder, die synchron an campai angeschlossen werden kann. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.campai.com.
Über die CTS EVENTIM Sports GmbH
Der Digitalisierungspartner EVENTIM Sports verfügt Dank der Erfahrung aus aktuell mehr als 150 Kundenprojekten aus den Ligasportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball, sowie zahlreiche Kunden im Boxen, Motorsport, Reitsport, Tennis und Wintersport über ein einmaliges und umfassendes Know-how als Dienstleister für den Sportmarkt. Damit wird auf alle operativen wie auch strategischen Fragestellungen der Veranstalter die passende Antwort gefunden. Ziel ist es dabei, den wirtschaftlichen Erfolg der Clubs, Veranstalter und Verbände mit dem Einsatz der Lösungen der EVENTIM Sports zu optimieren.
Die modularen Systemlösungen der Product Suite von EVENTIM Sports umfassen die Bereiche Ticketing, CRM, Merchandising sowie umfangreiche Services im Consulting, Payment, Kundenservice und Access Control. Über Tixx-Connect können die Elemente der Product Suite zudem mit externen Anwendungen, z.B. einer Finanzbuchhaltung oder Warenwirtschaft, verbunden werden. Tixx-SSO, die Single SignOn-Anwendung von EVENTIM Sports, ermöglicht die Verwendung von zentral gespeicherten Authentifizierungsdaten in mehreren Anwendungen.
Moderne Technologien sind die Grundlage der Systeme. Das zentrale Hosting des Ticketsystems sichert jedem Sportveranstalter höchste Daten- und Ausfallsicherheit. EVENTIM.Tixx wird kontinuierlich in enger Abstimmung mit den Veranstaltern weiterentwickelt. Durch die agile Entwicklungsphilosophie und unmittelbare Bereitstellung aller Updates hat jeder Systemnutzer sofort Zugriff auf die neueste Softwareversion.
LuckyShot ist ein innovatives IT-Startup mit Sitz in Berlin. Das kleine Team aus Spezialisten für die Softwareentwicklung konzentriert sich seit 2017 darauf, Spitzentechnologie zu entwickeln und dabei nicht nur die perfekte Benutzererfahrung zu schaffen, sondern gleichzeitig hoch skalierbare Infrastrukturen bereitzustellen. Immer mit dem Ziel, Kunden und Anwender glücklich zu machen.
Mit Produkten wie campai, chapster, Immoledo und Foxlocator knüpft LuckyShot bereits dort an und geht sogar noch einen Schritt weiter. chapster ist so etwa die perfekte Alternative zu WhatsApp-Gruppen, Facebook oder anderen Messenger, die sich speziell an Vereine und Mannschaften richtet. Sie ist damit nicht nur eine Ergänzung für Communities, sondern auch eine Erleichterung für Kita- und Elterngruppen. http://luckyshot.io/
LuckyShot GmbH
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
Telefon: +49 (30) 403639731
http://www.luckyshot.io
COO
Telefon: +49 30 403 639 731
E-Mail: info@luckyshot.io
Zusatzmodule zur Individualisierung Ihrer BC-Lösung (Webinar | Online)
In unserem Webinar „Add-Ons für Ihre Business Central Lösung“ demonstriert Ihnen unser BC-Experte Harald Ayasse verschiedene Zusatzmodule. Passen Sie Ihre BC-Lösung noch genauer auf Ihre Bedürfnisse an!
Eventdatum: Donnerstag, 19. November 2020 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Maschinen und Anlagen intelligent vernetzen, Energieflüsse optimieren
Lynus vernetzt die Welt
Der Geschäftsführer des Schweizer Cloudanbieters Ventus Cloud AG Paul Hauser hat das Unternehmen im Oktober in Tuggen bei Zürich gegründet. Das Startup beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter in der Schweiz. „Wir wollen die Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen beschleunigen. Mit Lynus vernetzen wir die Welt“, sagt Hauser. Nach seiner Einschätzung ist Lynus der einfachste Weg, um Maschinen- und Anlagensteuerungen aus der Ferne zu überwachen, zu bedienen und zu analysieren – was dank der Cloud von jedem beliebigen Ort aus funktioniert.
Maschinenbau- und Industrieunternehmen können mit Lynus ihre Prozesse verbessern und Prognosen treffen, wann zum Beispiel Maschinenteile oder Werkzeuge ausgetauscht werden müssen. Mit Lynus kann man aber auch die Steuerungen in Gebäuden vernetzen – z.B. von einer PV-Anlage, einem Batteriespeicher, der Heizung, Kühlung, Lüftung und den Messeinrichtungen – wodurch man Energieflüsse optimieren und CO2-Emissionen einsparen kann. Energieversorgern bietet Lynus dagegen ein Portal, um Kundenanlagen zentral zu überwachen.
Die Lynus AG wurde im Oktober 2020 gegründet und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter an ihrem Hauptsitz in Tuggen (Schweiz). Das Unternehmen liefert Software für Energiemanagement und Energiekomponenten. (Batteriespeicher, E-Ladeinfrastruktur und Photovoltaik Komponenten). Das Lynus Energiemanagement optimiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Energieeffizienz und den Autarkiegrad von Energiesystemen.
Lynus AG
Linthstrasse 53
CH8856 Tuggen
Telefon: +41 (41) 5108781
http://www.lynus.io
Krampitz Communications
Telefon: +49 (221) 91249949
E-Mail: contact@pr-krampitz.de

Novalnet veröffentlicht neues Zahlungsplugin für WooCommerce
Das Plugin von Novalnet für die Zahlungsabwicklung sorgt dafür, dass bei jeder einzelnen Zahlung via Kreditkarte das 3D-Secure-Verfahren Anwendung findet. Dies entspricht den Vorgaben der PSD 2 und der sogenannten starken Kundenauthentifizierung, die ab 01.01.2021 endgültig Pflicht wird. Mit der automatischen Durchführung des Verfahrens sorgt Novalnet dafür, dass der WooCommerce Shop den von der Kreditkartenindustrie und der Politik vorgeschriebenen Regulativen entspricht.
Innovativ ist in diesem Plugin die individuelle Änderung der Zahlungsdaten. Die Fälligkeit der jeweiligen Rechnungen lässt sich so schnell und einfach individuell anpassen. Ebenso sind On-hold-Transaktionen für die gängigsten Zahlungsarten möglich.
Inklusive Forderungsmanagement und Inkasso
Für Shop-Betreiber ergibt sich durch das Integrieren des Zahlungsplugins die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und auch im entfernten Ausland Umsätze zu generieren. Da sich diverse Zahlungsprozesse von der Rechnungsstellung bis zur Übergabe an das Inkasso über das Novalnet-Plugin managen lassen, spart dies den Betreibern auch erhebliches an Zeit. Der Shop-Betreiber kann fortan nach seinen individuellen Vorstellungen und Wünschen diverse Zahlungsmethoden hinzufügen, die allesamt von Novalnet überwacht werden.
Zu den weiteren Vorteilen des Zahlungsplugins für WooCommerce zählt ein über mehrere Stufen laufendes Forderungsmanagement, das in der Übergabe fälliger Rechnungen an ein Inkasso-Unternehmen mündet. Für mehr Verkaufserfolg sind alle wichtigen, lokalen und internationalen, Zahlungsmethoden sowie eine Vielzahl an Betrugspräventionsmodulen enthalten. Ein weiterer Anreiz für WooCommerce Shopbetreiber ist das integrierte Affiliate-System. Über dieses lässt sich die Kommunikation und Umsatzbeteiligung diverser Vertriebspartner einfach managen.
Shop-Betreiber können zudem jederzeit den aktuellen Status einer Transaktion abrufen. Auch laufende Buchhaltungsberichte können sie sich in diversen Formaten wie CSV oder XML ausgeben lassen.
WooCommerce und Novalnet
WooCommerce ist eines der populärsten WordPress-Plugins und wird insgesamt auf über einer Million Webseiten verwendet. Von den Neuerungen rund um das neue Zahlungsplugin von Novalnet profitieren somit zahlreiche Händler sowie weitere Drittanbieter und Lösungspartner. Die Kombination aus Shop-Software und dem Payment-Service-Provider Novalnet sorgt für eine Rundumkontrolle sowie ein hohes Maß an Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungstransaktionen in WooCommerce.
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).
Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de

Altair Inspire™ Mold revolutioniert das Spritzgießen
Inspire Mold bietet Ingenieuren schnelle, hochleistungsfähige Werkzeuge mit unübertroffener Solver Leistung und beispiellosen Möglichkeiten, um bessere Designentscheidungen früher zu treffen, Kosten zu reduzieren, die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen und die Qualität und Herstellbarkeit finaler Bauteile zu optimieren.
„Inspire Mold verkörpert all das, was Simulation unserer Ansicht nach sein sollte. Damit haben Designer und Ingenieure die schnellere, intelligentere und intuitivere Bewertung von spritzgegossenen Kunststoffteilen fest im Griff“, sagte James Dagg, Chief Technical Officer, Altair. „Inspire Mold reduziert die Kosten und vermeidet Verzögerungen, die gewöhnlich in dem langsamen und zeitraubenden Iterationsprozess in der Konstruktion sowie beim Bau und der Überarbeitung von Prototyp-Formen auftreten.“
Die Herstellbarkeit neuer Komponenten kann nun bereits zu Beginn des Entwicklungsprozesses bewertet werden, und das Risiko von Fehlern wie Bauteilverzug, Einfallstellen und Short Shots wird verringert, bevor kostspielige Investitionen für Gießformen getätigt werden. Design-Iterationen werden schneller abgeschlossen und eine geringere Anzahl von ihnen wird benötigt, bis eine optimale Lösung gefunden ist. Ausschuss-, Werkzeug- und Nachbearbeitungskosten werden drastisch gesenkt, und es gibt keine Anforderungen an spezielle GPU-Computer-Hardware.
Weitere Kernfeatures von Inspire Mold umfassen:
- Ein optimiertes Anwendererlebnis – Produktdesigner und Ingenieure können auf einfache Weise virtuelle Tests, Validierungen, Korrekturen und Optimierungen von Gießkonstruktionen mithilfe eines intuitiven, fünfstufigen Arbeitsablaufs durchführen.
- Schnelle Next-Generation-3D-Technologie – experimentelle Näherungen herkömmlicher 2,5 D-Solver werden eliminiert. Support von moderner Physik verhilft fortgeschrittenen Anwendern und Neueinsteigern zu tiefgehenden Einblicken und Erkenntnissen.
- Zugang zu Materialdaten – In Inspire Mold sind Daten von 60 Materialien eingebettet, und das Altair Material Data Center (MDC) wird in Kürze integriert und ermöglicht damit den Inhabern von MDC-Lizenzen einen direkten, sofortigen Zugang zu zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Materialdaten.
- Umfassende, durchgängige Lösung – die Technologie reicht vom ersten Entwurf bis zur Materialabbildung von verstärkten Polymeren und analysiert und optimiert so die Struktur- und Ermüdungsleistung komplexer Bauteile.
Inspire Mold ergänzt Altairs bestehendes Angebot an Fertigungssimulationen einschließlich Gießen, Formen, Formfüllung, Extrusion und Additive Fertigung.
Für weitere Informationen über Inspire Mold, besuchen Sie https://web.altair.com/breaking-the-mold.
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Produktentwicklung und High-Performance Computing (HPC) und anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
IT Talk „Nachhaltige Software-Entwicklung mit Refactoring“ (Networking-Veranstaltung | Online)
Im letzten IT Talk haben wir euch vorgestellt, wie man mit Test Driven Development (TDD) einen funktionierenden Clean Code ermöglicht. Doch leider ist nicht jeder Code, dem man im Arbeitsalltag begegnet, so clean. Und selbst Code, der einmal clean war, entspricht eventuell aufgrund geänderter Richtlinien oder neuer Sprachfeatures nicht mehr den heutigen Vorstellungen von Clean Code. Was also tun?
Refactoring verspricht Rettung! Doch was ist überhaupt Refactoring? Woran erkenne ich, dass Refactoring notwendig ist? Wie schaffe ich es, keine Bugs mit dem Refactoring einzubauen und wann bin ich fertig? Kann ich jeden Code mit dieser Methode retten oder wäre es in manchen Situationen besser, den Code wegzuwerfen und neu zu schreiben? Wir möchten unsere Erfahrungen mit euch teilen und Anregungen geben.
Ihr seid herzlich eingeladen, wieder in die Diskussion mit einzusteigen! Wir freuen uns auf einen informativen Talk und spannende Diskussionen – Let‘s talk about Refactoring am 25. November 2020 um 17:00 Uhr.
Eventdatum: Mittwoch, 25. November 2020 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
http://www.insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Increase Your Skills lädt ein zum Digital-Meetup Datenschutz & Informationssicherheit (Networking-Veranstaltung | Online)
Details
Sind Sie überfordert mit Begriffen wie DS-GVO, SIEM, OT, ISMS, KRITIS oder ISO? Fehlen Ihnen die Ressourcen und das Know-how in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir laden Sie herzlich zu unserem ersten digitalen Meetup ein.
Home-Office, Gästelisten, mobiles Arbeiten, verschlüsselte Kommunikation und die Speicherung von privaten Daten in der Cloud sind nur einige der typischen Schwierigkeiten, die Unternehmen zurzeit betreffen. Mit diesen Problematiken sind Sie nicht allein. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann ein richtiger Schritt raus aus der Welt der Fragezeichen sein.
In einer lockeren Atmosphäre möchten wir mit Ihnen abends zusammenkommen. Es werden Expert/innen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit dabei sein. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Das Meetup wird digital über Microsoft Teams stattfinden.
Es handelt sich um keine Verkaufsveranstaltung.
Eventdatum: Dienstag, 10. November 2020 18:00 – 19:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Increase Your Skills GmbH
Katharinenstraße 21
04109 Leipzig
Telefon: +(49) 341 24911671
http://www.increaseyourskills.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gebündeltes Experten-Know-how
SailPoint IdentityIQ als governancebasierte Identity- und Access Management-Lösung wird durch Analyse-, Modellierungs- und IAM-Designfunktionen von NEXIS Controle hervorragend ergänzt.
Gerade, wenn es um das Management von Geschäftsrollen oder um die Einbindung der Fachbereiche geht, ist eine Unterstützung mit größtmöglicher Flexibilität von enormer Bedeutung. Geschäftsrollen lassen sich hervorragend managen, d.h. Rollendesign und Genehmigungen können mit nur wenigen Klicks gehandhabt werden. Die erweiternden Funktionen von NEXIS Controle ermöglichen eine schnelle Bereitstellung aller relevanten Prozesse für Geschäftsrollen und bieten Unternehmen ganzheitliche Kontrolle über Ihre IAM-Daten.
Um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten, bündeln KOGIT und Nexis ihre Expertise und entwickeln gemeinsam einen Standardkonnektor, der beide Systeme bestens miteinander verbindet.
Für Unternehmen, die bereits SailPoint IdentityIQ im Einsatz haben und NEXIS Controle als Add-on Lösung nutzen möchten, ergeben sich folgende Vorteile:
- Analytics und Rollenmodellsimulationen auf den automatisch aus IdentityIQ in NEXIS Controle bereitgestellten Daten
- Benutzerfreundlicher Überblick über Geschäftsrollen
- Erkennen, Lösen und Kontrollieren von Verstößen gegen Geschäftsrollenrichtlinien
- Automatisierung von Berechtigungsvergaben durch Geschäftsrollen mit einer attributbasierten Zugriffskontrolle
- Automatische Information über Optimierungspotenziale in rollenbasierten Berechtigungsmodellen
- Umfassende Geschäftsrollenmodelle sowie deren Lebenszyklusmanagement und -kontrolle
- Änderungen an den Geschäftsrollen werden durch den Konnektor automatisch nach IdentityIQ übertragen und dort provisioniert
- Einbindung externer Genehmigungen innerhalb der Prozesse durch Export an das IAM-System
Sie haben Fragen zu unserem Konnektor und dessen Nutzung? Dann kontaktieren Sie gerne KOGIT oder Nexis GmbH oder besuchen uns auf unseren jeweiligen Webseiten:
www.nexis-secure.com
www.kogit.de
Die KOGIT GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche Identity & Access Management, Single-Sign-On und Governance, Risk & Compliance. Des Weiteren umfasst unsere langjährige Expertise die Themen Privileged Access Management (PAM), SIEM/UEBA und Role Management. Seit 2002 bieten wir unseren Kunden Strategie- und Technologieberatung, Machbarkeitsstudien inklusive Wertanalysen und Produktauswahl, Konzepte, Architektur-Design und Realisierung sowie Projektplanung und -leitung.
Wir beraten eine Vielzahl von Unternehmen aller Größenordnungen produkt- und herstellerunabhängig, um unseren Kunden die besten Lösungen und neuesten Technologien zur Verfügung stellen zu können. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit den führenden Softwareanbietern rund um das Thema „Sicherer Umgang mit digitalen Identitäten und Berechtigungen“. Rollen- und Rechtekonzepte, Benutzermanagement, Zugriffsberechtigungen und EU-DSGVO sind hier einige der Themen, die uns tagtäglich begleiten.
Unsere erfahrenen KOGIT Experten verfügen über umfangreiches Know-how in allen Branchen und kennen die branchenspezifischen Herausforderungen und Prozesse im Identity & Access Management. Das ermöglicht es uns, für Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement die passende Lösung zu finden und dieses sicher und effizient umzusetzen.
KOGIT GmbH
Rheinstraße 40-42
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 7869-0
Telefax: +49 (6151) 7869-270
http://www.kogit.de
Investition E-Commerce: Wann lohnt es sich? (Webinar | Online)
Auch Ihnen ist der rasante Anstieg des E-Commerce im B2B nicht entgangen? Ihre Mitbewerber betreiben eigene Plattformen für den digitalen Vertrieb? Sie selbst sind sich aber immer noch unsicher, ob sich eine Investition für Ihr eigenes Unternehmen lohnt.
Für eine Investition sprechen mit Sicherheit bekannte Faktoren wie Krisenfestigkeit, sofortige Vertriebsentlastung und Zukunftsfähigkeit, die den digitalen Vertrieb ausmachen. Wie der Einstieg aussehen kann, was es zu beachten gilt und welche weiteren Vorteile mit einer eigenen E-Commerce-Lösung verbunden ist, sind oft die größeren Fragen.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Ihr Weg zum eigenen B2B Shop aussehen kann. Anhand verschiedener Praxisbeispiele zeigen wir auf, wie Unternehmen die Einstiegshürden erfolgreich bewältigt haben.
In diesem Webinar erklären wir:
– Wann sich eine Investition in den E-Commerce lohnt
– Anhand mehrerer Case Studies, wie unsere Kunden den Einstieg gemeistert haben
– Wie ein detaillierter Projektplan Ihres E-Commerce-Projekts aussehen kann
Eventdatum: Mittwoch, 02. Dezember 2020 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IntelliShop AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 381341-500
Telefax: +49 (721) 381341-76
https://www.intellishop-software.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet