Kompaktes Licht-Know How für technische Rollen im Gesundheitswesen
Mit der FKT – dem größten deutschen Berufsverband für Technisches Personal – laden wir am 9.2.2021 zum Webinar „Langfristige, wirtschaftliche und gesunde Lichtkonzepte im Gesundheitswesen“ ein.
Mehr Details und Anmeldemöglichkeit gibt’s unter weiterlesen
Veröffentlicht von AS LED Lighting GmbH
Universität Warschau entscheidet sich für Multimedia Schulungssystem aus Deutschland
Die Life-Science-Ausbildung hat in Polen ein neues Niveau erreicht.
Erst kürzlich hat die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Warschau ein hochmodernes Mikroskop-Labor in Betrieb genommen, um ihre Studenten professionell auszubilden. Ausgestattet mit der Multimediatechnologie von EBS, einem Hersteller von Multimedia-Trainingslösungen, profitieren Studenten der Universität Warschau jetzt von hochtechnischen Arbeitsplätzen, an denen sie arbeiten, forschen und lernen können. weiterlesen
Veröffentlicht von EBS Euchner Büro- und Schulsysteme GmbH
HEIẞE TIPPS ZU HALLENGEBÄUDEN & ENERGIEEFFIZIENZ | NR. 1: HEIZEN IN CORONA-ZEITEN
Viele Heizungssysteme haben aktuell ein Problem: Sie verteilen Viren besonders gut im Raum. Müssen die Heizungen in diesem Winter kalt bleiben? Die Antwort: Nein, dank Infrarot. Diese Wärmestrahlung wird über Deckenheizungen gleichmäßig in die genutzten Raumbereiche gebracht, ohne Luftbewegungen zu erzeugen. weiterlesen
Veröffentlicht von KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Design Thinking, Arbeit im Team, Collaborative Approach: Schwierig mit Corona. Aber nicht unmöglich.
Der „collaborative Approach“, also Themen gemeinsam und über Kompetenzen hinweg anzugehen als Team ist nichts Neues – weiter gedacht und von Denkblockaden befreit ist es die Vorstufe zum „Design Thinking“, dem interdisziplinären, vom Anwender her gedachten, das weniger die Frage stellt was war, als die, was werden soll. Geht das noch in Zeiten von Corona? Wie sollte man damit umgehen? weiterlesen
Veröffentlicht von xinonet GmbH
Neue und Refurbished MDE Geräte bei COSYS kaufen
COSYS bietet Ihnen eine Vielzahl neuwertiger und generalüberholten MDE Geräten. Wenn Sie Ihren MDE Bestand vergrößern möchten aber nicht auf andere Geräte umsteigen wollen, ist COSYS Ihr Ansprechpartner für generalüberholte MDE Hardware. Der Reparaturdienst von COSYS repariert auch Ihre defekten MDE Geräte. Ob Unitech, Datalogic, Zebra oder Honeywell, COSYS hilft Ihnen, passende Geräte zu finden oder Ihre bestehenden Geräte zu reparieren. weiterlesen
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Workspace World 2020 mit Vater IT (Webinar | Online)
Erleben Sie uns dieses Jahr online auf der Digital Workspace World 2020 (DWW) und erfahren Sie bei unseren Experten, Rainer Mann und Bernd Michaelis, alles Rund um die Themen:
– Digital Workspace Management (SUEM & ESM) – Cloud & Hybrid IT-Infrastruktur – IT Management & Managed Service – Informationssicherheit und Datenschutz
Gerne beraten wir Sie zu unserem Produktportfolio exklusiv und persönlich, berichten Ihnen von unseren bereits erfolgreich durchgeführten Lösungen und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein!
Zusätzlich dürfen Sie sich im Rahmen der DWW auf Networking sowie 25 Breakout Sessions aus Strategie und Technik freuen. Erleben Sie zudem Anwendervorträge zu denen wir Sie auch gerne beraten.
Gemeinsam mit unserem Top-Partner Matrix42 zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Anforderungen digitaler Arbeitsplätze auch in der Corona-Zeit umsetzen können.
Ihre Ansprechpartner auf der DWW:
Rainer Mann Key Account Manager Vater Business IT GmbH
Bernd Michaelis Key Account Manager Vater Business IT GmbH
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EVE Online-Spieler spenden über 130.000 US-Dollar für COVID-Hilfe über die PLEX for GOOD-Initiative
CCP Games, Entwickler des einzigartigen, spielerbestimmten Weltraum-MMOs EVE Online, gibt bekannt, dass die Piloten von EVE Online im Rahmen der PLEX for GOOD-Initiative über 130.000 US-Dollar für den World Health Organization COVID-19 Solidarity Response Fund und das Johns Hopkins Center for Health Security (CHS) aufgebracht haben.
PLEX for GOOD ist ein wohltätiges Programm, das von CCP Games im Namen der EVE Online-Spieler durchgeführt wird und seit 3. April 135.500 US-Dollar sammeln konnte. Nachdem im Februar bereits 107.454 US-Dollar für Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit den australischen Buschfeuern für das Rote Kreuz gesammelt wurden, ist dieses Jahr das bisher erfolgreichste der Initiative.
Sie bietet eine Möglichkeit für EVE-Spieler, durch Nutzung der digitalen Spielwährung PLEX eine Spende für einen wohltätigen Zweck zu geben – wodurch Spenden von Personen möglich werden, die die Mittel ansonsten nicht aufbringen könnten.
„Einer nie dagewesenen weltweiten Krise begegnen wir mit einem nie dagewesenen Grad an Unterstützung, und ich bin für den erneuten Einsatz unserer Spieler sehr dankbar“, so Hilmar Veigar Pétursson, CEO bei CCP Games. „Als Gemeinschaft stehen wir zusammen und unterstützen die Arbeit des Gesundheitspersonals, der Forscher und Institute auf der ganzen Welt, die diese Pandemie bekämpfen und ihre Folgen eindämmen.“
Das gespendete Geld fließt zum Teil an die World Health Organization (WHO) und soll bei der Koordination der weltweiten COVID-19-Hilfsarbeiten helfen, um Länder dabei zu unterstützen, die Pandemie zu verhindern, festzustellen und zu bekämpfen. Die WHO soll mit ihm gerade Länder mit schwachen Gesundheitssystemen vorbereiten, sowie die Arbeit zum Verstehen des Virus unterstützen und dafür sorgen, dass die Arbeiter im direkten Kontakt mit Patienten alle nötigen Mittel und Informationen haben – sowie natürlich eine Beschleunigung der Arbeiten an sicheren Impfstoffen, Tests und Behandlungsmöglichkeiten bewirken.
Spendengelder flossen auch an das Johns Hopkins Center for Health Security (CHS), die bekannte Denkfabrik, deren Aufgabe darin besteht, das Wohlergehen ganzer Bevölkerungen zu leiten und sie vor Epidemien und Katastrophen zu schützen und dafür zu sorgen, dass diese Gemeinschaften die nötige Stärke haben, um gegen Herausforderungen wie COVID-19 zu bestehen. Seine Forschung kann sich auf die Verbesserung von Organisationsstrukturen, Systemen und Werkzeugen zur Verhinderung und Reaktion auf Ausbrüche konzentrieren, sowie die Förderung der Entwicklung von Richtlinien und Praxis für eine Reihe von Herausforderungen wie den weltweiten Anstieg infektiöser Krankheiten und das fortwährende Risiko einer Grippe-Pandemie.
Seitdem erstmalig in 2005 für die Opfer des Tsunamis in Südostasien gesammelt wurde, konnte PLEX for GOOD insgesamt $713.620 US-Dollar für wohltätige Zwecke zusammenbringen – eine erstaunliche Leistung, auf die alle Spieler von EVE Online stolz sein können.
Hier kann EVE Online kostenlos heruntergeladen werden: www.eveonline.com. Aktuelle Informationen zum Spiel gibt es auf EVE Updates , Fragen zu CCP Games werden im FAQ beantwortet.
Über EVE Online®
EVE Online (PC/Mac) ist ein fesselndes, von der Community bestimmtes Weltraum-MMO, in dem die Spieler eine Vielzahl von Raumschiffen bauen und steuern – und mit ihnen kostenlos gewaltige Sonnensysteme durchqueren. Aus zahlreichen Optionen wählen sie ihren eigenen Weg mit endlosen Optionen, erleben die Erforschung des Weltraums, gewaltige PvP- und PvE-Gefechte, Bergbau, Industrie sowie ein ausgefeiltes Wirtschaftssystem in einer beständig wachsenden Sandbox. EVE ist ein faszinierendes Spiel, in dem Hunderttausende Spieler Reichtum, Macht, Ruhm und Abenteuer suchen und dabei in einem einzigen, wachenden Universum ihr Schicksal bestimmen. Weitere Informationen gibt es unter www.eveonline.com.
Über CCP hf.
CCP ist ein führender, unabhängiger Spieleentwickler, der schon vielfach für seine Leistungen im künstlerischen und technologischen Bereich sowie beim Spieldesign ausgezeichnet wurde, das sich entwickelnde Verhaltensmuster bietet und den Spielern eindrucksvolle Mittel für ihren Selbstausdruck stellt. Mit dem Start von EVE Online im Mai 2003 hat sich CCP als eines der innovativsten Unternehmen bei den MM-Spielen etabliert, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen versehen und von Kritikern weltweit anerkannt. Das 1997 mit dem Ziel, Grenzen zu erweitern und neue Grundlagen zu schaffen, gegründete Unternehmen CCP verfolgt das Ziel, virtuelle Welten zu schaffen, die bedeutungsvoller sind als das echte Leben. CCP hat seine Unternehmenszentrale in Reykjavik, Island, und betreibt weitere Studios in London und Shanghai. Weitere Informationen gibt es auf www.ccpgames.com.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Invoice-Schnittstelle für DATEV und Varial verfügbar
Im Rahmen von Kundenprojekten hat die CTO Balzuweit GmbH, Software- und Beratungshaus aus Stuttgart, neue Standard-Schnittstellen zu gängigen Finanzbuchhaltungssystemen entwickelt. Künftig sind damit auch Anbindungen der digitalen Rechnungseingangsbearbeitung an DATEV und Varial möglich.
Bei der Rechnungsbearbeitung werden sowohl Daten aus Warenwirtschafts- sowie aus Finanzbuchhaltungssystemen zur Überprüfung und Kontierung hinzugezogen. Besonders mittelständische Unternehmen arbeiten dabei häufig mit den gängigen Systemen DATEV und Varial. Auf Grund der vermehrten Nachfrage nach Schnittstellen für die beiden Finanzbuchhaltungssysteme entschied sich CTO im Rahmen von Kundenprojekten Standardanbindungen für die CLARC EIM SUITE zu realisieren.
Seit neuestem ergänzt eine Schnittstelle zu DATEV das vielfältige Lösungsangebot von CTO, wodurch sich das Buchhaltungssystem problemlos in die CLARC Lösung integrieren lässt. Als Basis diente hierbei die von DATEV angebotene Standardschnittstelle, wodurch die künftige Release-Sicherheit sichergestellt ist. Eingangsrechnungen können so in Verbindung mit DATEV und CLARC INVOICE noch einfacher verarbeitet werden.
Auch die zweite neue Schnittstelle wurde aus Anlass einer Kundenanforderung entwickelt: Diesmal in Verbindung mit dem Finanzbuchhaltungssystem Varial. Geschaffen wurde diese Schnittstelle, die auf Webservice-Technologie basiert, um Rechnungen nach der Rechnungsfreigabe in das Finanzbuchhaltungssystem verbuchen zu können und vom System bei Fehlern Feedback zu erhalten. Das Besondere an der Schnittstelle ist die direkte Interaktion in Echtzeit, die dem Anwender der CLARC-Workflows eine direkte Rückmeldung aus der Finanzbuchhaltung ermöglicht. Sollte beispielweise ein Sachkonto falsch eingetragen worden sein oder ein ähnliches Problem vorliegen, erfolgt die anschließende Überarbeitung des Vorgangs und die Wiederholung des Freigabeworkflows. Auch die anschließende Buchung im Fibu-System ist mit dieser Schnittstelle möglich.
CTO ergänzt damit ein weiteres Mal das Lösungsangebot nach dem Prinzip „alles aus einer Hand“: Der komplette Purchase to Pay Vorgang kann ohne Insellösungen abgebildet werden, was die Vorgänge innerhalb des Prozesses durch weitreichende Reporting-Möglichkeiten transparenter macht.
Über die CTO Balzuweit GmbH
Seit 1990 ist die CTO Balzuweit GmbH kompetenter Partner für leistungsstarke ECM-Lösungen aus einer Hand. Das umfassende Portfolio des Stuttgarter Softwareherstellers bietet neben Dienstleistungen vor allem Software "made in Germany" zur Digitalisierung und Verarbeitung jeglicher Dokumente – einschließlich Integration und Weiterleitung an zahlreiche Systeme. CTO setzt dabei unabhängige und modulare Standardsoftware ein, die sich maximal in führende IT-Systeme, wie SAP oder Microsoft, integriert. Bei Bedarf wird jede Lösung ganz individuell an Kundenanforderungen angepasst. Das Ergebis ist höchste Planungs- und Investitionssicherheit sowie Transparenz, Kosten- und Zeitersparnis, die für das eigentliche Kerngeschäft genutzt werden können.
CLARC ENTERPRISE ist die Enterprise Input Management (EIM) Suite für ECM- und DMS-Systeme der CTO Balzuweit GmbH. Der Name CLARC steht für "clever archive" und betitelt seit dem Jahr 1999 die hauseigene Produktlinie der CTO. Die modernen CLARC ENTERPRISE Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. CLARC ENTERPRISE zeichnet sich durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Enabling Advanced Process Control with Qubicon® by Interface & Bilfinger (Webinar | Online)
Real-time implementation of the “Feed-on-Demand” strategy Overview
You will be introduced to Qubicon®, the all-in-one software solution for advanced process monitoring and control. The software meets industry demands with key features such as data management, process monitoring, visualization and comparison, as well as advanced control. Manufacturing processes are taken to the next level by enabling you to monitor and control pre-defined process parameters in real-time, ultimately ensuring consistent and reproducible product quality.
What will you learn in the Webinar?
Interface and Bilfinger will demonstrate how the innovative software Qubicon® can assist you in your endeavor to optimize your production processes and generate added value for your organization. In particular, the speakers will present how model-based feed control can be realized, with the aim of a constant glucose concentration and associated high product quality during a bioprocess.
Who could the webinar be of interest to?
The webinar will address the involved parties of the (bio-)pharmaceutical industry in the areas of process development, operation, analysis, modelling, automation and control. Experts from all industrial and academic areas whether upstream- or downstream processing, R&D or manufacturing are encouraged and welcome to join the webinar for valuable insights into advanced process control.
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Scania, EVBox und Engie bündeln ihre Kräfte, um die Entwicklung von Elektro-LKWs und -Bussen in Europa zu beschleunigen
EVBox Group und Engie haben eine Partnerschaft für vier Jahre mit Scania, einem weltweit führenden Anbieter von Transportlösungen, unterzeichnet, um ein Beispiel für die Transportindustrie und ihre Umweltverantwortung zu setzen.
Scania kündigte kürzlich an, dass sie in den kommenden Jahren jedes Jahr neue elektrische Produkte auf den Markt bringen werden, um die Umstellung auf E-Mobilität zu beschleunigen. Die Elektrifizierung ist ein sehr wichtiger Teil des Bestrebens von Scania, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, weshalb das Unternehmen diese globale Partnerschaft mit ENGIE und EVBox für die nächsten Jahre aufbaut.
Diese beispiellose Kooperation, die sich sowohl auf LKW- als auch auf Busanwendungen erstreckt, wird den Kunden von Scania eine komplette E-Mobilitätslösung bieten—einschließlich Lösungen, die auf die tatsächlichen Anforderungen des Flotten- und Depotmanagements zugeschnitten sind, elektrifizierte Schwerfahrzeuge, intelligente Ladeinfrastruktur, Service und Wartung, Versorgung mit umweltfreundlicher Energie sowie Finanzierung…….. lesen Sie hier weiter.
Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Kostenloses Webinar: Globale UDI Implementierung mit der richtigen Strategie und UDI Datenmanagement System
Die Einhaltung internationaler Anforderungen und Standards zur Gewährleistung der globalen UDI-Konformität stellt Medizinproduktehersteller vor eine riesige Herausforderung. Die sich ändernden Fristen und oft mehrdeutigen Richtlinien tragen zudem nicht dazu bei, sich Klarheit darüber zu verschaffen, was genau von einem verlangt wird.
EUDAMED mag sich verzögert haben, aber ein erfolgreiches Stammdatenmanagement mit Blick auf die globale UDI-Konformität ist immer noch ein komplexes Vorhaben. Um die Einhaltung der aktualisierten Zeitvorgaben sicherzustellen ist eine effektive Stammdatenstrategie sowie der Aufbau und die Pflege eines UDI Datenmanagementsystems unerlässlich. Dieses sollte nicht nur in der Lage sein UDI-Daten zu pflegen und zu validieren, sondern auch die Datenübertragung zu zahlreichen Datenbanken unterstützen. Leichter gesagt als getan.
Lernen Sie in diesem Webinar globale Lösungsansätze für die bevorstehenden Herausforderungen. Seien Sie am 26. Januar 2021 online dabei, wo auch immer auf der Welt Sie sich befinden, und hören Sie direkt von Experten wie Sie globale UDI-Compliance und effektives Stammdatenmanagement meistern können.
Agenda UDI-World: Aktuell weltweite UDI Aktivitäten Status quo EUDAMED (EU) und NMPA (China) Strategie und Software gestützte Möglichkeiten für das UDI Datenmanagement Datenübertragungsmöglichkeiten zu den Behörden (FDA, EC, NMPA)
Zielgruppe des Webinars Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement aus der Medizintechnik.
Teilnahmebedingung Sie erhalten als Medizinproduktehersteller die Unterlagen kostenlos. Der Link zum Livestream wir Ihnen vor dem Webinar per Mail zugesandt.
Melden Sie sich kostenlos für das Webinar auf unserer Webseite an: https://www.europe-it-consulting.ch/index.php/udi-webinar-2021/
Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Melden Sie sich trotzdem kostenlos an und wir senden Ihnen gerne nach dem Webinar die Aufzeichnung zu.
Die Anmeldung erfolgt über Ihre Unternehmens E-Mail Adresse. Anmeldungen mit privaten E-Mail Adressen wie z.B. gmx.de, googlemail.com usw. werden nicht berücksichtigt. Dienstleister und Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Eventdatum: Dienstag, 26. Januar 2021 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Seit dem 19. September 2020 spielt DSC Arminia Bielefeld wieder in der ersten Bundesliga und bpi solutions, Software- und Beratungshaus in Bielefeld für CRM-, Archiv- und DMS-Lösungen, bekennt sich weiterhin als Werbepartner des DSC Arminia.
Der DSC Arminia kann auch in der ersten Bundesliga weiter auf das Bielefelder Familienunternehmen bpi solutions gmbH & co. kg bauen. bpi solutions und Arminia Bielefeld verlängern ihre Partnerschaft auch für die Saison 2020/2021. Die Verantwortlichen bei bpi solutions verbindet schon seit langen Jahren eine enge Freundschaft mit dem Fußballverein DSC Arminia Bielefeld. Seit über 10 Jahren besteht die Werbepartnerschaft. bpi solutions ist bei den Heimspielen der Schwarz-Weiß-Blauen mit einer Bandenwerbung im Stadion stets präsent. Auf Seiten der Arminia freut man sich über den verlässlichen Werbepartner, der den Weg der Arminia bei allen Auf- und Abwärtsentwicklungen begleitet.
Für Anke und Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions, ist die Fortsetzung des Engagements bei DSC Arminia selbstverständlich: “Wir bringen als etabliertes Unternehmen in Bielefeld mit dem Sponsoringengagement unsere Verbundenheit und ein klares Bekenntnis für die Arminia und die Region zum Ausdruck. Für uns ist die Arminia ein wichtiger Partner und von großen Bedeutung für die Menschen in der Region. Wir begleiten die Arminia seit vielen Jahren in allen Ligen. Jetzt freuen wir uns auf eine neue gemeinsame Saison in der 1. Bundesliga und drücken alle Daumen für ein gutes Ergebnis am Saisonende.
Über die bpi solutions gmbh & co. kg
Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozess-integration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie Axence, CAS Software AG, dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, United Planet GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500 http://www.bpi-solutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Docusnap GmbH bringt neues Software-Release Docusnap 11 auf den Markt
Die Softwarelösung Docusnap ist weltweit für ihre vielfältigen Inventarisierungs- und Dokumentationsmöglichkeiten bekannt. Mit dem neuen Release beeindruckt Docusnap nun mit vielen Änderungen und Neuheiten. Neben punktuellen technischen Erweiterungen, wie einer Exchange Online Inventarisierung, konzentrierte sich der Hersteller beim neuen Major-Release ganz gezielt auf die Usability und die Datenqualität.
Vor allem in puncto Bedienbarkeit bringt die neue Docusnap-Version maßgebliche Veränderungen mit sich. Die neue Benutzeroberfläche rückt wichtige, oft gebrauchte, Funktionen deutlich mehr in den Fokus und ermöglicht dadurch eine wesentlich schnellere und intuitivere Navigation. Alles was der Anwender benötigt, steht ihm ab sofort mit nur wenigen Klicks direkt zur Verfügung.
Über die zweite große Neuerung werden sich vor allem IT-Service-Provider sehr freuen. Ein neues Dashboard in Docusnap gibt dem Anwender auf einen Blick eine äußerst hilfreiche Übersicht über die Aktualität der IT-Dokumentation der jeweiligen Mandanten.
Eine weitere Neuheit stellt die Exchange Online Inventarisierung dar. So inventarisiert die Softwarelösung nun neben Microsoft Exchange (On Premise) auch Microsoft Exchange Online Umgebungen. Mittels der Inventarisierung bekommt der Anwender so einen Überblick über Postfächer, Öffentliche Ordner, Verteilergruppen und E-Mail-Kontakte, egal, ob sich seine Daten in der Cloud, vor Ort oder in einer Hybrid-Umgebung befinden.
Neue Berichte und Pläne zählen ebenso zu den Neuheiten in Docusnap 11. Neben der Stecker- und Verkabelungsübersicht für ausgewählte Elemente sind zudem neue Verkabelungsübersichtsberichte in Docusnap integriert worden. Der neue Bericht „Aktualität der Daten“ liefert dem Anwender eine Übersicht hinsichtlich der inventarisierten Informationen. Der Bericht listet alle durchgeführten Inventarisierungen auf und zeigt auf, wann die Daten das letzte Mal aktualisiert wurden. In der Version 11 von Docusnap finden sich außerdem nun auch Topologie-Pläne für ausgewählte Systeme und Switche. Aus diesem Plan kann der Anwender so für ein ausgewähltes System erkennen, an welchen Switchen dieses angesteckt ist.
Die aufgezählten Punkte sind jedoch nur einige ausgewählte Änderungen und Neuerungen in Docusnap 11. So dürfen sich Interessenten und Bestandskunden noch auf vieles mehr freuen.
„Mit dem neuen Docusnap-Release reichern wir unsere führende Software für IT-Dokumentation mit weiteren durchdachten Features und Neuheiten an und machen sie dadurch noch praktikabler und intuitiver“, so Ingemar Mayr, einer der Geschäftsführer der Docusnap GmbH.
Gerade im krisengeschüttelten Jahr 2020 sollte jedes Unternehmen die Chance nutzen, mit geringem Kosten- und Zeitaufwand die Ist-Situation der IT-Infrastruktur aktuell und präzise darzustellen. Nutzen Sie daher die Gelegenheit: Die Docusnap GmbH bietet bis Ende des Jahres eine exklusive Rabatt-Aktion. Bis einschließlich 31.12.2020 gewährt der Hersteller 15 % Rabatt auf alle Docusnap Miet- und Kauflizenzen!
Unter www.docusnap.com/demo/ kann Docusnap mit allen Funktionen 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden.
Weitere Informationen zu Docusnap finden Sie unter: www.docusnap.com
Eine Produktinformation der Docusnap GmbH veröffentlicht über den Pressebox-Kanal der itelio GmbH.
Über die itelio GmbH
Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team von Docusnap die gleichnamige Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich die Software Docusnap auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt höchstes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Start-ups wachsen oft von Anfang recht schnell und die Strukturen wachsen natürlich mit. Das gilt besonders auch für den Bereich des Rechnungswesens und Controllings. aboutwater, ein Start-up aus München, setzt dabei auf Diamant Software – und profitiert von mehr Möglichkeiten und Tempo.
Die Leidenschaft von aboutwater gilt dem Wasser: Von frischem Wasser aus hochwertigen Tafelwasseranlagen, angenehm gekühltem Wasser aus Watercoolern, bis hin zum Filter für sicheres Trinkwasser unterwegs. Gestartet sind die Wasserexperten Anfang 2018. Aus dem Gründerduo ist inzwischen ein zehnköpfiges Team geworden. Zum Onlineshop aboutwater24 sind „stationäre Produkte“ (wie bspw. Tafelwasseranlagen) sowie der Kaffeespezialist Avendi hinzugekommen. Neben Wasser und Kaffee gibt es eine dritte Leidenschaft: Wachstum. Seien es neue Produkte, weitere Marken oder auch Unternehmen. Dort ist der Durst sicher noch nicht gestillt. Und hier entspringt auch der Wunsch nach einem eigenen Rechnungswesen samt Rechnungswesensoftware.
Mitwachsende Möglichkeiten zur Ablauf- und Strukturoptimierung
Wie viele Start-ups setzten auch die Münchner zunächst auf einen Steuerberater. Eine endliche Lösung – insbesondere in Bezug auf die Vielzahl an Buchungen, umfangreichere Anforderungen an tagesaktuelle Reports sowie Erweiterungsmöglichkeiten. Es galt also, im Rechnungswesen eine zukunftsfähige Struktur zu schaffen. Denn hier wird über Erfolg oder Misserfolg im Unternehmen entschieden. Ein wesentlicher Schritt war dabei ein eigener Rechnungswesenleiter: René Kühn ist seit rund einem Jahr an Bord. Sein Tagesgeschäft ist die Buchhaltung. Seine Herausforderung ist die Struktur- und Ablaufoptimierung.
Risiken modular minimieren
Diese Anforderungen waren zugleich auch die wesentlichen Kriterien für die Softwareauswahl. Dazu wurde eine modulare Lösung gefordert: Damit können sich schnell wachsende Unternehmen früh professionell im Rechnungswesen aufstellen, ohne sich finanziell zu überheben oder hohen internen Aufwand betreiben zu müssen. Der modulare Aufbau war ein wichtiges Entscheidungskriterium – für Diamant/2020 von Diamant Software.
Vom digitalen Rechnungseingang zum papierlosen Büro
Der digitale Rechnungseingang ist sozusagen ein „Must have“ für einen Onlineshop. In Verbindung mit Diamant 2020 ist aboutwater mit einem elektronischen Rechnungseingangsbuch gestartet. Der große Vorteil: „Mit der Freigabe-App können wir Rechnungen jetzt von zu Hause bzw. von überall aus freigeben und sind nicht mehr aufs Büro fixiert“, erklärt der Leiter des Rechnungswesens René Kühn, während er die nächste Ausbaustufe schon fest im Blick hat: „Die revisionssichere Ablage in der Cloud wird für uns ein Meilenstein auf dem Weg zum papierlosen Büro“. Konkret werden die Dokumente dabei in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum abgelegt und über die gesetzlich geforderte Aufbewahrungsfrist verwahrt.
Reibungslose Integration
Die Integration des Warenwirtschaftssystems in die Rechnungswesensoftware funktioniert reibungslos. Auch hier geht die Reise weiter: mit der Direktanbindung des Onlineshops zu allen großen E-Payment-Anbietern. Dazu besitzt Diamant/2020 bereits im Standard Schnittstellen zu allen wesentlichen Anbietern – wie PayPal für Kreditkartenzahlungen und Sofortüberweisungen oder Klarna für den Rechnungskauf. Weitere Bezahldienste lassen sich einfach und schnell integrieren.
Last but not least: Das Berichtswesen bietet nunmehr monatliche Auswertungen auf Knopfdruck und damit deutlich mehr Transparenz für die Unternehmenssteuerung.
„Ich kann deutlich effektiver und schneller arbeiten.“
Bei der Entscheidung für Diamant/2020 als neue Rechnungswesen- und Controllingsoftware hat das innovative Start-up letztlich auf „bewährtes“ gesetzt: „Ich habe fast immer mit Diamant Software gearbeitet – seit 14 Jahren. Da weiß ich einfach, was die Lösung kann und vor allem, dass es funktioniert,“ resümiert René Kühn. Seit gut einem halben Jahr arbeitet er jetzt bei aboutwater mit dem aktuellsten Diamant-Release. Was hat sich seitdem verbessert? „Diamant läuft sehr stark. Ich kann deutlich effektiver und schneller arbeiten und spare extrem Zeit zu vorher.“ Bestes Beispiel ist die tägliche Arbeit im automatischen Zahlungsverkehr: statt in zwei Stunden sei sie nun in fünf Minuten erledigt.
Über die Diamant Software GmbH & Co. KG
Diamant Software ist seit 40 Jahren der Spezialist für Rechnungswesen und Controlling Software. Unsere Vision: Wir wollen die intelligenteste Software für Rechnungswesen und Controlling am Markt entwickeln. In einem eigenen KI-Kompetenzzentrum betreiben wir dafür die Grundlagenforschung und entwerfen konkrete Lösungen.
Mittelständische Unternehmen, Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesund-heitswesen und öffentliche Verwaltungen, aber auch Konzerne und Unterneh-mensverbünde schenken Diamant Software ihr Vertrauen. Die Software passt sich dabei den Anforderungen unserer Kunden flexibel an – in Bezug auf den Leistungsumfang, die Integration und den Betrieb.
Mit Diamant Software meistern Sie alle Facetten Ihres Rechnungswesens.
Heute und in Zukunft.
www.diamant-software.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.