Monat: November 2020

Recruiting in Startups: der Schlüssel zum Erfolg (Webinar | Online)

Recruiting in Startups: der Schlüssel zum Erfolg (Webinar | Online)

Das Recruiting in Startups ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg und darf daher auf keinen Fall vernachlässigt werden. Wie schaffen es Startups also die passenden Talente für sich zu gewinnen, ihre Employer Brand richtig aufzubauen und sich von anderen Unternehmen hervorzuheben? Das erklärt uns Jan-Lütje Thoden in diesem Webinar.

Diese Inhalte werden behandelt:

  • Bedeutung von Employer Branding & Recruiting für den Unternehmenserfolg
  • Welche Recruiting-Praktiken schrecken Kandidaten ab?
  • Die besten Kanäle und Trends im Recruiting
  • Must-haves im Bewerbungsprozess
  • und vieles mehr!

Über unseren Speaker

Jan-Lütje ist seit 2 Jahren selbstständiger Consultant und berät Startups aus ganz Deutschland bei ihren Recruiting Strategien. Ziel seiner Arbeit ist es, Startups dazu zu verhelfen, selbst die besten Leute zu finden und binden, sodass sie sicher wachsen können. 

Vorher arbeitete er als internationaler Headhunter im Bereich Banking & Finance und verbrachte 4 Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in über 20 Ländern.

Eventdatum: Dienstag, 24. November 2020 11:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Factorial GmbH
Ganghoferstr. 31
E80339 München
Telefon: +49 (89) 12080652
https://factorialhr.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Finanzplanung auf Knopfdruck

Finanzplanung auf Knopfdruck

Die in der Metropolregion Nürnberg tätige Jochen Scharf Gruppe setzt in Zukunft auf die Buchhaltungslösung fimox. Die mittelständische Unternehmensgruppe, die als aktuell größter KIA-Händler in Deutschland unter anderem drei KIA-Autohäuser betreibt, will mit fimox ihre Buchhaltung vor allem beschleunigen. Zudem soll fimox die Kosten- und Finanzplanung vereinfachen, etwa bei der Vorabkalkulation von Verkaufsaktionen. Die fimox Software GmbH ist ein Tochterunternehmen der GUS Group und seit 1985 auf Buchhaltungssoftware und -services spezialisiert.

Die neue Lösung wird in allen Tochtergesellschaften der Jochen Scharf Gruppe zum Einsatz kommen. Dazu zählen neben den drei KIA-Autohäusern in Nürnberg, Schwabach und Roth unter anderem auch Firmen in den Bereichen Automobilgroßhandel für Geschäftskunden, Event-Gastronomie, Textildruck und Unternehmensberatung. Die Jochen Scharf Gruppe nutzt vor allem die fimox-Hauptbausteine der Finanzbuchhaltung. Hinzu kommen die Anlagenverwaltung, die Kostenrechnung sowie einige Zusatzmodule. Während fimox in den kleineren Unternehmen bereits im Juli 2020 live ging, soll die Software in den Autohäusern bis Ende 2020 startklar sein. Zuvor müssen noch Schnittstellen zwischen fimox und Programmen von KIA geschaffen werden.

„Mit fimox sparen wir in der Buchhaltung vor allem viel Zeit“, sagt Gerd Leitner, Kaufmännischer Leiter der Jochen Scharf Gruppe. „So können wir nun Rechnungen genauso einbuchen, wie sie eingehen, ohne die vielen bislang notwendigen Zwischenschritte.“ Auch seien die einzelnen Funktionen der Finanzbuchhaltung nun wesentlich besser miteinander integriert, was weitere manuelle Aufwände einspare. „Vor allem aber bietet fimox zahlreiche Funktionen für das Controlling, die Auswertung und die Nachverfolgung“, so Gerd Leitner weiter. „Indem wir hier digitaler werden, lassen sich auch strategische Unternehmensentscheidungen oder Verkaufsaktionen vorab gezielter durchrechnen. Das macht das Unternehmen insgesamt agiler und flexibler.“

„Wir freuen uns, mit der Jochen Scharf Gruppe einen weiteren mittelständischen Kunden gewonnen zu haben“, sagt Roswitha Habersetzer, Geschäftsführerin der fimox Software GmbH. „Unsere Kundenbeziehung basiert auf Augenhöhe – von Mittelstand zu Mittelstand. Dabei spielt der persönliche Kontakt eine zentrale Rolle. In diesem Sinne können wir es kaum erwarten, unsere Expertise bei der Finanzplanung auf Knopfdruck in der Metropolregion Nürnberg erneut unter Beweis zu stellen.“

Über die Jochen Scharf Gruppe

In nur wenigen Jahren wuchs aus der 2004 gegründeten Jochen Scharf Handelsagentur eine Firmenfamilie. Aus einem Ein-Mann-Einzelunternehmen im Autohandel wurde eine innovative Unternehmensgruppe mit 129 Mitarbeitern in Schwabach und der Metropolregion Nürnberg. Zur Jochen Scharf Gruppe (www.jochen-scharf-gruppe.de) gehören heute Tochterunternehmen in den Bereichen Automobil (Autohäuser, Automobile Servicegesellschaften, Fuhrparkmanagement und Fahrzeugexport), Eventgastronomie, Lifestyle (Textilveredelung) und Consulting.

Über fimox Software

Die fimox Software GmbH (www.fimox-software.com) entwickelt und implementiert seit 1985 Lösungen für die Buchhaltung. Mit der webbasierten Software fimox lassen sich alle Geschäftsprozesse der Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung voll umfänglich abbilden und effizient steuern. Das Unternehmen ist Teil der GUS Group, einem führenden Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie und die Logistik.

Über GUS Group

Die GUS Group (www.gus-group.com) entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Das Produkt-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus – von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Erzeugerverrechnung (EVS), Vertriebssteuerung und Geomarketing, Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS), Qualitätsmanagement, Finance/Controlling und Business Intelligence bis hin zum Dokumentenmanagement. Die rund 400 Mitarbeiter der GUS Group betreuen mehr als 1.300 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Ansprechpartner:
Matthias Longo
Presse
E-Mail: matthias@longo-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Meiko-App für das Hygienemanagement von Gewerbespülmaschinen

Meiko-App für das Hygienemanagement von Gewerbespülmaschinen

Digitalisierung in der Gastronomie ist ein wichtiger Baustein, um Ressourcen zu schonen und die Effizienz zu steigern. Das verschafft nicht zuletzt wertvolle Flexibilität in Krisenzeiten. Als neuralgischer Punkt jeder Gastronomie profitiert der Spülprozess besonders von den Vorteilen dieser Entwicklung. Der deutsche Hygieneexperte Meiko geht diesbezüglich nun den nächsten Schritt. Mit der App Meiko Connect lassen sich Hygiene-, Verbrauchs- und Auslastungsdaten tagesaktuell analysieren. Diese Transparenz trägt zum effizienten und langlebigen Einsatz der Spültechnik bei.  

Wie funktioniert Meiko Connect?

Der Anwender installiert Meiko Connect auf seinem Smartphone. Nun kann er die Daten der Spülmaschine aus dem Betriebstagebuch via Bluetooth auf seinem mobilen Endgerät abrufen. Konkret können Anwender mit der App den Hygienestatus der Spülmaschine einsehen und alle hygiene- und maschinenrelevanten Daten in Form des Betriebsbuches nach DIN Spec 10534 exportieren und ablegen. User können Spülstatistiken und Verbrauchsdaten einsehen und erhalten Info- und Fehlermeldungen. Auch wann die nächste Wartung ansteht, wird durch die App bekanntgegeben.

Was sind die Vorteile für die Anwender?

Anwender erhalten mit Meiko Connect mehr Transparenz und Kontrolle über die Hygienesicherheit in ihrer Gastro-Küche. Die App ist für alle Meiko Spülmaschinen mit Glasdisplay: M-iClean U und H, M-iQ und UPster K verfügbar. Eine Verbindung zum Internet ist nicht notwendig ­– die Spülmaschinen verbinden sich ganz einfache und direkt via Bluetooth mit allen mobilen Endgeräten, die mit Android oder Windows laufen. Meiko Connect steht im Google Play Store und in der Huawei AppGallery ab sofort kostenlos zum Download bereit.

Warum digitalisieren Gastronomen ihr Business?

Laut Statista hat ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschen Gastgewerbe die Digitalisierung seit 2018 fest in ihrer Geschäftsstrategie verankert. Mithilfe neuer Technologien verbessern sie den Service, entlasten ihr Personal und steigern die Kundenzufriedenheit. Zeitersparnis durch effizientere Prozesse ist für die meisten Gastronomen das ausschlaggebende Argument ihren Betrieb zu digitalisieren. Hochgradig digitalisierte Gastronomiebetriebe hatten einen Wettbewerbsvorteil während des ersten durch die Corona-Pandemie verursachten Lockdowns, so die Erkenntnisse einer DACH-Studie.

Mit der App Meiko Connect wird Hygiene daher einfach und digital.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Englerstraße 3
77652 Offenburg
Telefon: +49 (781) 203-0
Telefax: +49 (781) 203-1179
http://www.meiko-global.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

55 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Softwarelösungen stehen für die Kompetenz der eurodata. Die ständige Weiterentwicklung der cloudbasierten Anwendungen mittels SCRUM Methoden bezieht die Anwender*innen ein und auch unser UX Design zieht seinen Nutzen aus diesem direkten Kontakt. Team, Lösungen, Offenheit des Managements – vieles vorhanden, um die Aufgaben im UX Design erfolgreich voranzutreiben. Jetzt werden wir in weitere Mitarbeiter*innen in diesem spannenden Bereich investieren.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung und Überführung deiner UX-Konzepte in den visuellen Stil unserer Produkte
  • Kontakt zu unseren Anwendern in ihrem tatsächlichen Arbeitsumfeld
  • Aufgabenstellungen hinterfragen bis das zu lösende Problem erkannt ist
  • Einbringen neuer Konzept- und Design-Ideen
  • Gestaltung und Bewertung von Lösungsvarianten, die weit über die erste Idee hinausgehen
  • Enge Zusammenarbeit mit SCRUM-Teams unserer verschiedenen Anwendungen


Deine Skills

  • Abschluss in Medieninformatik oder fachverwandtem Studium bzw. Ausbildung
  • Erste übertragbare Berufserfahrung
  • Erfahrung und Freude daran, ein zielführendes UX-Konzept für komplexe Zusammenhänge zu erstellen
  • Kreativität und Blick für die Ästhetik
  • Sicherer Umgang mit gängigen Prototyping-Tools
  • Gerne auch Erfahrung im Bereich UX Research

Dein neues Umfeld

  •  Sicherer und moderner Arbeitsplatz, „state of the art“
  •  Angenehme Mischung von Erfahrung und „Freshness“  im Unternehmen
  •  Ein dezidiertes UX Team mit erfahrenen Kollegen
  •  Flexibilität für moderne Arbeitsformen wie Teilzeit oder  mobiles Arbeiten
  •  Unbefristeter Arbeitsvertrag

Dein nächster Schritt

Sende deine Bewerbungsunterlagen mit möglichst  detaillierten Informationen und deinem gewünschten  Starttermin an personal@eurodata.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein setzen auf PSIebus

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein setzen auf PSIebus

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) haben die PSI Transcom GmbH mit der Implementierung des Depot-Management-Systems für Elektrobusse PSIebus für ihre elf Betriebshöfe beauftragt. Die Lieferung umfasst Module zur Fahrzeugdisposition, -reservierung und -erkennung sowie Schnittstellen zu Subsystemen, insbesondere der Urban-Plattform der Stadt Hamburg und dem Lademanagementsystem der VHH.

PSIebus wird betriebshofübergreifend die Disposition der Fahrzeuge optimieren, so dass keine Umläufe ausfallen und die Werkstätten optimal ausgelastet sind. Zudem werden Tank- und Reinigungsintervalle geplant und überwacht sowie die Standzeiten der Fahrzeuge minimiert. Basis hierfür ist die flexible automatische Fahrzeugdisposition, die diverse Aufstellpläne sowie vielfältige Restriktionen berücksichtigt. Über das Fahrzeugerkennungssystem werden die Fahrzeuge bei der Durchfahrt zu den verschiedenen Betriebshofbereichen sicher erkannt, um von dort eine zuverlässige Disposition zu ermöglichen.

Insbesondere der bei der VHH laufende Umstieg auf Elektrobusse erfordert die Einführung des Systems, um über eine Schnittstelle zum externen Lademanagement die notwendigen Ladeprozesse zu kontrollieren sowie variierende Energieverbräuche berücksichtigen und optimieren zu können.

Die Einführung von PSIebus wird die Transparenz über die Prozesse sowie die Information aller Beteiligten über Zustand und Position der Fahrzeuge erhöhen. Auch werden Risiken, insbesondere Fahrzeugmängel, während der Disposition erkannt und minimiert. Dies wird Betriebs- und Folgekosten reduzieren sowie die Effektivität und Effizienz des Betriebes und der Werkstätten steigern.

Die VHH ist Partner im Hamburger Verkehrsverbund und das zweitgrößte Busverkehrsunternehmen in Norddeutschland. Das Unternehmen betreibt Stadt- und Regionalbuslinien in Hamburg sowie die Stadt- bzw. Ortsverkehre in umliegenden Gebieten. Mit rund 700 Bussen werden rund 1.800 Haltestellen auf 153 Linien bedient. Jährlich nutzen mehr als 106,6 Mio. Fahrgäste die Dienstleistungen der VHH und fahren eine Strecke von rund 34 Mio. Kilometern.

Über die PSI Software AG

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter. www.psi.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PSI Software AG
Dircksenstr. 42-44
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 2801-0
Telefax: +49 (30) 2801-1000
http://www.psi.de

Ansprechpartner:
Karsten Pierschke
PSI AG
Telefon: +49 (30) 2801-2727
Fax: +49 (30) 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qumulo und HPE kooperieren zur Sicherstellung von Einfachheit und Performance für unstrukturierte Daten-Umgebungen

Qumulo und HPE kooperieren zur Sicherstellung von Einfachheit und Performance für unstrukturierte Daten-Umgebungen

  • Qumulo und HPE kooperieren zur Sicherstellung von Einfachheit und Performance für unstrukturierte Daten-Umgebungen
  • Qumulo und Hewlett Packard Enterprise kooperieren zur Sicherstellung von Einfachheit und Performance für unstrukturierte Daten-Umgebungen
  • Neue All-NVMe Flash-Plattform steigert die Performance, unterstützt Daten-intensive Anwendungen und vereinfacht die Verwaltung von Dateidaten in großem Maßstab

Qumulo, die führende Cloudplattform für Dateidaten, die Unternehmen bei der einfachen Speicherung und Verwaltung ihrer Dateidaten in großem Maßstab und mit konkurrenzloser Freiheit, Kontrolle und Echtzeit-Transparenz unterstützt, kündigt zusammen mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) eine neue Lösung für Dateidaten an. Die neue All-NVMe Flash-Lösung basiert auf HPE ProLiant DL325 Gen10 Plus-Servern und wird von der Qumulo®-Dateidatenplattform betrieben. Sie ist für Anwendungsfälle mit hohem Durchsatz und geringer Latenz bei unstrukturierten Dateidaten optimiert. Das All-NVMe-Design ermöglicht es Unternehmen, datenintensive Anwendungen ohne Geschwindigkeits- oder Kapazitätsbeschränkungen auszuführen, so dass sie schneller als je zuvor innovativ arbeiten können.

Mit dieser Ankündigung erweitert HPE sein Qumulo-basiertes Portfolio an marktführenden hybriden Speicherlösungen für Scale-Out-Umgebungen. Diese Lösungen haben sich in Unternehmen bewährt und sind hoch skalierbar. Sie können innerhalb von Minuten implementiert werden und skalieren mit dem Datenwachstum. Neue Nodes, die dem Cluster hinzugefügt werden, werden automatisch berücksichtigt, so dass das Scale-Out-Erlebnis nahtlos ist. Mit der HPE-Qumulo-Lösung ist Capsilon (jetzt Teil von Ellie Mae) beispielsweise in der Lage, ein extrem hohes Volumen von Dateien – 30 Milliarden und mehr – im Zusammenhang mit Kreditanträgen bei Hypotheken viel effizienter als bisher zu verarbeiten.

Die neue All-NVMe Flash-Lösung hebt die Führungsposition von Qumulo und HPE bei unstrukturierten Daten auf das nächste Level.

Performance: Designed auf eine Multi-Stream-Lese-Leistung von über 17 GB/s und mit dem auf maschinellem Lernen basierenden prädiktiven Caching versehen, können Benutzer mehr als 1 PB an Daten pro Tag analysieren sowie verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit und im Maßstab extrahieren.

Always-On Security: HPE iLO5 Silicon Root of Trust und Qumulo-Software-basierte 256-Bit-AES-Verschlüsselung schützt Systeme und Daten vor Bedrohungen und böswilligen Aktivitäten. Keine separaten Lizenzen zu verwalten. Standardmäßig eingeschaltet.
Intelligence: Die Lösung integriert die branchenweit fortschrittlichste künstliche Intelligenz für Infrastruktur, die auf HPE InfoSight basiert. Sie lernt von Millionen Sensoren aus über 100.000 Systemen weltweit, um globale Intelligenz und Erkenntnisse für die Infrastruktur zu gewinnen. Die Lösung bietet darüber hinaus Real-Time Visibility und Überwachung der Daten. Qumulos Dateidatenplattform umfasst Real-Time Analytics, die signifikante Einblicke in die Daten sowie in die Performance des Systems bieten.
"HPE und Qumulo bieten unseren Forschern die Möglichkeit, ihre Breakthroughs in einer hoch skalierbaren, kollaborativen und sicheren Umgebung schnell zu entwickeln", so Vince Calhoun, Distinguished University Professor of Psychology und Direktor des Center for Translational Research in Neuroimaging and Data Science (TReNDS), einer von insgesamt drei Institutionen (Georgia State University, Georgia Institute of Technology, Emory University) unterstützten Leistung, die sich auf die verbesserte Nutzung komplexer Brain-Imaging Data konzentriert. Calhoun fügt hinzu: "Die Real-Time Visibility unserer Daten zusammen mit reibungslosen, agilen Upgrades gewährleistet die gleichbleibend hohe Performance, auf die unsere Forscher angewiesen sind. Wir sind von der Einführung der neuen Lösung sehr begeistert und freuen uns darauf, die Innovationen dieser Partnerschaft zu unserem Forschungsvorteil zu nutzen".

Verfügbarkeit

Die Lösung wird als As-a-Service angeboten, wobei HPE GreenLake die nötige Flexibilität beisteuert, um die Kapazität in einem As-a-Service-Modell an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Bezahlt wird nur für die Kapazität, die über eine Reserve hinaus genutzt wird, und kann nach Bedarf skaliert warden. HPE GreenLake bringt Cloud-Erfahrung, vereinfacht den Betrieb und garantiert finanzielle Flexibilität, sodass Kapital für Innovationen freigesetzt werden kann.

Der HPE ProLiant DL325 Gen10 Plus mit All-NVMe, der auf der Qumulo-Software für die Dateidatenplattform basiert, ist ab sofort bestellbar und wird im Dezember 2020 ausgeliefert.

Qumulo und das Qumulo-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von Qumulo, Inc. Alle anderen hierin erwähnten Marken und Namen sind möglicherweise die Marken anderer Unternehmen. Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten.

Über Qumulo

Qumulo ist der Marktführer für hybride Cloud-Dateispeicherung und bietet Echtzeiteinblick, Skalierbarkeit und Kontrolle über Ihre Daten vor Ort und in der Cloud. Qumulos Analytik in Echtzeit ermöglicht es Kunden, ihre Speicherung im Detail zu verstehen, Engpässe zu ermitteln und Leistung zu beschleunigen. Qumulo ist in Rechenzentren und der Cloud anwendbar, es ermöglicht programmatische Konfiguration sowie die Verwaltung von Betrieb, Kapazität und Leistung. Qumulos innovativer Ansatz begeistert Kunden fortlaufend mit neuen Möglichkeiten, 100 Prozent nutzbarer Kapazität und direktem Zugriff auf Experten. Weitere Informationen finden Sie bei www.qumulo.com.

Qumulo ist die führende Dateidatenplattform für Multi-Cloud-Umgebungen, die für Dateidaten in großem Maßstab unübertroffene Freiheit, Kontrolle und Echtzeit-Transparenz bietet. Fortune-500-Unternehmen, bekannte Filmstudios und die größten Forschungseinrichtungen der Welt vertrauen darauf, dass Qumulo sie bei der Innovation ihrer unternehmenskritischen digitalen Dateien unterstützt. Qumulo macht die Dateidatenverwaltung zum Kinderspiel. Das Unternehmen entwickelt kontinuierliche neue Funktionen und bietet so eine einzige Lösung für alle Workloads an. Außerdem stehen seinen Kunden jederzeit persönliche Experten beratend zur Seite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Qumulo

http://qumulo.com

Ansprechpartner:
Stacey Burbach
E-Mail: info@qumulo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ocilion Plattform startet Content-Empfehlungen mit XroadMedia

ocilion Plattform startet Content-Empfehlungen mit XroadMedia

  • Integration der XroadMedia Recommendation Engine „Ncanto“ für Netzbetreiber und ihre Endkunden
  • Empfehlungen für Live TV, Replay und Video-on-Demand-Titel
  • Salzburg AG bereits gestartet, weitere On-Premises-Kunden folgen in Kürze

Zuschauer haben die Qual der Wahl bei der Suche nach Filmen, Serien und Dokumentationen und sind mit einer enormen Vielfalt an verfügbaren Inhalten konfrontiert. Als TV-Anbieter ist es mittlerweile erforderlich, Nutzern im großen „Content-Dschungel“ Empfehlungen für passende Titel zu geben. Daher hat ocilion in Partnerschaft mit dem Spezialisten für Content-Discovery-Lösungen XroadMedia nun die „Ncanto“ Recommendation Engine in die IPTV-Plattform für Netzbetreiber integriert.

Kunden erhalten personalisierte Empfehlungen aus dem laufenden Programm (Live TV), Replay und der Videothek (Video-on-Demand). Unterschiedliche Algorithmen von XroadMedia empfehlen dem einzelnen Nutzer Inhalte basierend auf seinem Sehverhalten und seinen Bewertungen für verschiedene Titel. Darüber hinaus erhält er Vorschläge für Content, der von vielen anderen Kunden des jeweiligen Netzbetreibers in der Kategorie „Meistgesehen“ geschaut wurde, sowie für Titel, die allgemein besonders positiv bewertet wurden. Die Salzburg AG hat als erster Kunde die Lösung für ihre Nutzer bereits erfolgreich im Einsatz, weitere Netzbetreiber werden in Kürze damit starten. Für die ocilion On-Premises-Lösung sind die Content-Empfehlungen ab sofort verfügbar, für den IPTV-Cloud-Service werden diese zu einem späteren Zeitpunkt implementiert.

Martin Pölzgutter, Produktentwicklung & Marketing bei Salzburg AG: „Mit der Recommendation Engi-ne bekommen unsere IPTV Kunden ein neues Fernseherlebnis. In der Flut an Inhalten der letzten 7 Tage finden sie nun schnell und übersichtlich die Sendungen, die ihren persönlichen Interessen auch entsprechen. Suche war gestern.“

„Wir sind von der Zusammenarbeit mit ocilion sehr begeistert. Wie am Beispiel von der Salzburg AG gesehen wurde, bedeutet die Vorintegration von Ncanto in die Plattform von ocilion, dass Kunden von ocilion ihr TV- und Videoangebot durch Ncanto einfach und schnell personalisieren können. Dadurch können sie die damit verbundenen Vorteile von zufriedeneren und aktiveren Nutzern sowie die zusätzlichen Vermarktungsmöglichkeiten von Inhalten ebenfalls genießen“, fasst Adolf Proidl, Mitgründer und Geschäftsführer der XroadMedia GmbH die erfolgreiche Partnerschaft mit ocilion zusammen.

Hans Kühberger, Geschäftsführer ocilion: „Endkunden werden heutzutage überschüttet von der Fülle an Content. Hier sehe ich eine große Chance für Netzbetreiber, ihren Nutzern Empfehlungen auszu-sprechen für Inhalte, die sie interessieren oder die auch viele andere Kunden geschaut und positiv bewertet haben. So bleibt jedem mehr Zeit zum Konsumieren der Inhalte, anstatt diese mit der Suche nach dem richtigen Film zu verschwenden.“

Über XroadMedia

XroadMedia betreibt ein einzigartiges „Content Discovery & Recommendation“ Service – Ncanto – um Serviceanbietern und deren Nutzern das Navigieren durch das fast unendliche Angebot an TV- und Videoinhalten zu vereinfachen. Ncanto wird von unseren Partnern entweder als cloud-basiertes Service (Software as a Service … SaaS) oder als lokale Installation auf Servern angewendet und unsere Loesung basiert auf mehr als 20 Jahren Produktentwicklung und vieler bereits erfolgten Integrationen in TV- und Videoangebote weltweit. Außerdem können unsere Partner mit Hilfe von Ncanto Umsätze und Gewinne erwirtschaftet von ihren Angeboten erhöhen, indem sie die Interessen und Sehgewohnheiten der Nutzer mit ihren kommerziellen Anforderungen und Geschäftsmodellen verbinden. Aufgrund der einzigartigen Architektur von Ncanto und vieler Vorintegrationen in Videoplattformen können unsere Kunden auch die Zeit für die Einführung von personalisierten Services sowie die Kosten für den Betrieb dieser so gering als möglich halten. Mehr Informationen zu XroadMedia und unserer Lösung finden Sie unter www.xroadmedia.com

Über die Ocilion IPTV Technologies GmbH

Der IPTV-Spezialist ocilion bietet seit 2004 maßgeschneiderte IPTV-Komplettlösungen für Service Provider und Netzbetreiber sowie für den Inhouse-Bereich – von Hotels über Krankenhäuser bis hin zu Stadien. Als führender B2B-Anbieter im deutschsprachigen Raum zählt ocilion über 60 Netzbetreiber als Kunden sowie mehr als 150 Inhouse-Installationen. Netzbetreiber haben die Wahl zwischen einer lokalen Installation (On-Premises) und einem vollumfänglichen Vorleistungsdient (Cloud-Lösung – gehostet von ocilion) als Mietvariante – optimiert für kleine und mittelständische Netzbetreiber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ocilion IPTV Technologies GmbH
Schaerdinger Straße 35
A4910 Ried im Innkreis
Telefon: +43 (7752) 2144
Telefax: +43 (7752) 2145
https://www.ocilion.com

Ansprechpartner:
Stefan Bortenschlager
Marketing & Communications
Telefon: +43 7752 2144 350
E-Mail: stefan.bortenschlager@ocilion.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Microsoft Teams und dem Modern Secure Workplace Effizienz und Sicherheit auf neuem Level

Mit Microsoft Teams und dem Modern Secure Workplace Effizienz und Sicherheit auf neuem Level

abtis, der IT-Einfach-Macher in Baden-Württemberg, hat für die Satek GmbH mit dem Modern Secure Workplace basierend auf Microsoft Office 365 eine flexible und sichere Arbeitsumgebung geschaffen und mit Microsoft Teams Telefonie die Kommunikation im Team deutlich vereinfacht.

Die Satek GmbH ist führend in der Entwicklung und Herstellung sanitärer Nasszellen für Schienenfahrzeuge und strategischer Partner aller bedeutenden Anbieter im Schienenfahrzeugbau. Mit umfassendem Engineering-Know-how und modernsten Lean-Production-Konzepten entwickelt und liefert Satek Komplettlösungen und Komponenten auf höchstem Qualitätsniveau. Dazu arbeitet das Unternehmen mit Kunden und Partnern auf der ganzen Welt zusammen.

Intern und extern schneller und verlässlicher Informationsfluss benötigt

Satek liefert einzelne Komponenten oder Komplettsysteme in individueller Einzelanfertigung oder in Serienproduktionen in großen Stückzahlen. Grundlage dafür ist ein kompetentes Team, das engagiert und hochmotiviert mit einer schlanken Organisationsstruktur sehr effizient arbeiten kann. Der sichere und verlässliche Fluss von Informationen in den Projekten ist deshalb essentiell für das Unternehmen. Das gilt intern zwischen Abteilungen wie Konstruktion und Fertigung, aber auch extern wie im Austausch mit Kunden und Partnern. Dazu müssen Informationen aus den Hochleistungssystemen für 2D- und 3D-CAD schnell und stets aktuell genutzt werden können. In der Vergangenheit mit mehreren traditionellen Terminalservern dauerte es jedoch oft lange Minuten bis wichtige Konstruktionsdaten eingesehen werden konnten.

Zudem wuchs die Notwendigkeit zum flexibleren Arbeiten im Büro, im Homeoffice oder beim Kunden vor Ort. Die Internationalisierung des Geschäfts stellte zudem wachsende Herausforderungen an die Kommunikation in Projektteams, die global verteilt arbeiten.

Microsoft Office 365 und Microsoft Teams als zentraler Kommunikationshub

Mit der Einführung von Microsoft Office 365 und insbesondere Microsoft Teams durch die abtis wurde die Projektarbeit bei Satek nun auf ein neues Niveau gehoben. Zu jedem Projektteam gibt es jetzt ein digitales Abbild in Microsoft Teams, das interne und externe Akteure über die gesamte Projektdauer von der Kundenanfrage über Konstruktion und Prototypenbau bis hin zu Einkauf, Fertigung und After Sales zusammenbringt. Regelmäßig finden Besprechungen und Konstruktionssitzungen online in Microsoft Teams statt, auch die Führungsrunde trifft sich virtuell. Reisezeiten und -aufwände werden so vermieden.

Zudem führt Microsoft Teams die moderne Online-Kommunikation mit klassischer Festnetz-Telefonie zusammen, senkt damit Kosten und sorgt für bessere Erreichbarkeit. Aufgaben werden mit Planner übergreifend verwaltet, Engpässe und Abhängigkeiten abteilungsübergreifend sofort erkannt.

VDI macht Engineering-Daten und -Tools flexibel verfügbar

Für die Bereitstellung der Engineering-Tools und -Daten nutzt Satek heute die Vorteile einer modernen Virtual Desktop Infrastruktur: Alle Systeme laufen mit einheitlichen Einstellungen und die Engineering-Anwendungen können überall schnell und flexibel bereitgestellt werden. Die papierlose Arbeit mit den 3D-Modellen ist deutlich schneller und komfortabler geworden – auch beim Kunden vor Ort oder im Home-Office.

„Heute arbeiten alle Projektbeteiligten zusammen, als ob sie in einem Büro sitzen würden – auch wenn sie weltweit verteilt sind“, erklärt Octavian Cordovean, Deputy Head of Engineering. „Zudem hat sich die Qualität unserer Projektorganisation maßgeblich verbessert.“

Die Projekte sind nun transparent organisiert, die Prozesse vereinheitlicht und die Dokumentation erleichtert. Die Mitarbeiter profitieren von mehr Flexibilität, leichterer Einarbeitung in neue Projekte und können sich mit modernen Arbeitsmitteln auch besser selbst organisieren.

Die ausführliche Case Study und weitere spannende Projektberichte finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Über die abtis GmbH

Der IT-Dienstleister abtis, gegründet 2003, ist ein führender Anbieter von Beratung, Services und Produkten für die IT-Infrastruktur im Mittelstand. abtis bietet IT-Infrastruktur aus einer Hand mit Fokus auf Data Center (Server, Storage, Virtualisierung, Netzwerk, Backup, Archivierung), Security (Firewall, UTM, VPN, Endpoint, IAM, MDM, Mobile, IoT), Workplace (Collaboration, Unified Communication, Conferencing, Mobility, Printing) und Cloud (Cloud Strategie, Cloud Computing, Cloud Services) und liefert so eine individuell auf die Anforderungen des Kunden angepasste, leistungsfähige IT-Infrastruktur.

Seine Kunden profitieren von detaillierten und bewährten Blue Prints für die Bereiche Data Center, Security, Workplace und Cloud, die im unternehmenseigenen Testcenter entwickelt und intensiv auf die Anforderungen des Mittelstands hin geprüft werden. Auf dieser Basis begleitet abtis seine Kunden auch bei der Erstellung und Umsetzung einer ganzheitlichen IT-Strategie. Mit IT-Consulting entwickelt abtis Handlungsempfehlungen und Konzepte für die Umsetzung.

abtis übernimmt auf Wunsch alle Leistungen von der Beschaffung und Installation über die Anpassung und Inbetriebnahme bis hin zu kontinuierlichem Betrieb und Wartung. Dabei bietet abtis die ganze Bandbreite von punktueller Unterstützung über Managed Services bis hin zum reinen Cloud Service.

Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern in den verschiedenen Bereichen der IT-Infrastruktur wie DELL EMC, Microsoft oder VMWare hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann seine Kunden zukunftssicher beraten.

Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Bellmer, K&U Bäckerei, Renfert, SKA Sitze aber auch Unternehmen der Kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

Weitere Informationen unter www.abtis.de. abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

abtis GmbH
Wilhelm-Becker-Str. 11b
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 4431-0
Telefax: +49 (7231) 4431-299
http://www.abtis.de

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461222
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Vivien Jung
Marketing Specialist
Telefon: +49 (7231) 4431-122
E-Mail: v.jung@abtis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SECARDEO bietet Autoenrollment für Webserver mit public und private CAs

SECARDEO bietet Autoenrollment für Webserver mit public und private CAs

.
Die Secardeo GmbH veröffentlicht certACME zum Autoenrollment von SSL/TLS Zertifikaten.
SECARDEO TOPKI ist eine modulare Plattform zur automatisierten Verteilung digitaler Zertifikate. Mit der neuen Komponente SE-CARDEO certACME können Serverzertifikate über einen zentralen Proxy angefordert werden. Alle Zertifikate werden in der zentralen TOPKI-Zertifikatsdatenbank gespeichert. Von hier aus können sie mit anderen Tools wie SECARDEO certLife effizient verwaltet werden. Dies stellt die vollständige Kontrolle über die Zertifikate einer Organisation und damit überprüfbare Zertifikatsverwaltungsprozesse sicher.

Der certACME-Proxy stellt eine Verbindung zu öffentlichen Zertifizierungsstellen wie SwissSign oder QuoVadis oder einer internen Microsoft CA (ADCS) her. Es können viele verbreitete ACME-Clients für Standard-Webserver wie Apache, NGINX, TomCat oder IIS unterstützt werden.

„Aufgrund der immer kürzeren Laufzeiten von SSL/TLS Zertifikaten sind Unternehmen gezwungen, Zertifikatsprozesse zu automatisieren. Stillstände von Webservern aufgrund abgelaufener Zertifikate verursachen immense Schäden. Mit dem certACME Proxy werden die Zuverlässigkeit und IT-Sicherheit gesteigert und gleichzeitig die Betriebskosten minimiert.“, so Dr. Gunnar Jacobson, Geschäftsführer von SECARDEO.

Die TOPKI Plattform bietet darüber hinaus weitere Services für das Autoenrollment von Computer- und Benutzerzertifikaten sowie ein vollständiges Certificate Lifecycle Management.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.secardeo.de

Über die Secardeo GmbH

Die Secardeo GmbH ist als Unternehmen im Wachstumssegment IT Sicherheit seit 2001 erfolgreich am Markt. Unsere wegweisenden Lösungen für das Certificate Management schaffen ein hohes Maß an PKI-Automatisierung. Zu unseren Kunden zählen mehrere DAX-Konzerne, global Player aus dem Silicon Valley sowie eine Vielzahl von europäischen Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Secardeo GmbH
Hohenadlstr. 4
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 189358-90
Telefax: +49 (89) 189358-99
http://www.secardeo.de

Ansprechpartner:
Sanja Skakavac-Pirek
Telefon: +49 (89) 1893589-4
Fax: +49 (89) 1893589-9
E-Mail: sanja.pirek@secardeo.com
Dr. Gunnar Jacobson
Geschäftsführer; Managing Director
Telefon: +49 (89) 18935890
E-Mail: info@secardeo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Erfolgsgeschichten – Preisverleihung: Sieger werden in 3D-Veranstaltung gekürt (Pressetermin | Online)

Digitale Erfolgsgeschichten – Preisverleihung: Sieger werden in 3D-Veranstaltung gekürt (Pressetermin | Online)

In einer virtuellen Preisverleihung werden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs um die digitalen Erfolgsgeschichten geehrt.

Ein für diese Veranstaltung geschaffener 3D-Konferenzraum führt am 25. November 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Fachleute, Gäste und Preisträger zusammen. Begleitet von zwei Fachvorträgen – unter anderem zur High-Speed-Kommunikation mit Licht – und einem Grußwort von Staatssekretär Thomas Wünsch, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, erfolgt die Verleihung der Preise in diesem virtuellen Raum. Prämiert wird unter anderem ein kleiner Betrieb, den treue Kunden und die Digitalisierung in der Corona-Krise gerettet haben.

Um teilnehmen zu können, ist bis zum 20. November 2020 eine Anmeldung unter: https://digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de/anmeldung-veranstaltung/ erforderlich.

Per Mail wird der Zugang gewährt und eine Anleitung gegeben: Besucher können über einen eigenen Avatar an der 3D-Veranstaltung teilnehmen.

Informationen zum Projekt: www.digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de.

Eventdatum: Mittwoch, 25. November 2020 15:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.