Monat: Mai 2020

Technologie-News vom 08.05.2020

Technologie-News vom 08.05.2020

Technologie-News vom 08.05.2020

Schrottabholung in Maria Veen, Borken, Reken, Velen

Als modernes Unternehmen der Rohstoff- und Recyclingindustrie, verfügen wir über ein Höchstmaß an Mobilität, was es uns ermöglicht Schrottabholungen, Demontagen und sonstige Recycling-Dienstleistungen auch im Münsterland anzubieten. Die dörflich geprägte Landschaft verfestigt oft eine Anbieterstruktur, die es lohnenswert erscheinen lässt, einmal nach unseren Konditionen zu fragen. Häufigste Schrottabholungen bisher Borken, Reken, Velen und Maria-Veen
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. weiterlesen

Veröffentlicht von RHR Rohstoffhandel Rheinland GmbH


Präsenzschulungen zu Onlinekursen: Ein wichtiger New Work Baustein!

Das Kontaktgebot verhindert die Durchführung von Klassenraum-Trainings. Dazu benötigt man ein gutes Konzept, pädagogisch-didaktische Erfahrung im Online-Learning und leistungsfähige Werkzeuge. Der Sieger des HR Innovation Awards 2019 hat einen Online-Fragebogen entwickelt, mit dem die Umstellung leicht kalkulierbar wird. Interessierten Unternehmen bietet ORGABRAIN kostenlose Fact Sheets und Kalkulationshilfen an. In Kombination mit einem smarten LMS gelingt die 360 Grad-Personalentwicklung! weiterlesen

Veröffentlicht von Orgabrain GmbH und Co. KG


Neuer Lemon Blog rund um die Welt des E-Learnings

Ein bisschen Abwechslung im Home Office gefällig?
Lemon startet mit seinem neuen Mini-Blog, der Plattform für Wissenshungrige in den Mai. Zukünftig finden Leser hier in regelmäßigen Abständen Einblicke in die Welt des E-Learnings. Von allgemeinem Know-How und Zahlen zu E-Learning und Mobile Learning, über Best Practices und Tipps bis hin zu Expertenbeiträgen und kleinen Interviews. Lemon wünscht viel Spaß beim Lesen und freut sich auch über Ihr Feedback! weiterlesen

Veröffentlicht von Lemon Systems GmbH


Erfolgreiches Security Assessment bei Süddeutscher Gelenkscheibenfabrik (SGF)

Sycor begleitet Kunden mit einem Security Assessment bei der Herleitung einer definierten Security Strategie mit Hilfe intelligenter Microsoft Technologien. Auf Basis der Datensammlung in standortübergreifenden Organisationen wie bei der SGF und der Auswertung des Bedrohungsberichtes kann ein maßgeschneiderter Sicherheitsplan abgeleitet werden. So wurde das Projektteam der SGF befähigt, aktuelle Bedrohungen zielorientiert zu priorisieren und Maßnahmen gegen Cyberangriffe einzuleiten. weiterlesen

Veröffentlicht von SYCOR GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Shopify: Payment-Integration von Novalnet vorgestellt

Shopify: Payment-Integration von Novalnet vorgestellt

Der deutsche Payment-Service-Provider Novalnet hat die Veröffentlichung einer neuartigen Payment-Integration für weltweite Zahlungen über Shopify bekanntgegeben. Es handelt sich um eine All-in-One-Integration, die wichtige Sicherheitsfunktionen und über 100 nachgefragte Bezahloptionen mit vollautomatisierten Zahlungsabläufen kombiniert. Dabei reduziert die Integration den Arbeitsaufwand für Händler und steigert die Beliebtheit ihrer Verkaufsplattform. Dies führt auch zu einem höheren Verkaufserfolg.

Die neu entwickelte Payment-Integration für Shopify des deutschen Zahlungsanbieters Novalnet übernimmt für Händler weltweit die Risikoprüfung, Annahme, Verwaltung, Überwachung und den Einzug von Zahlungen und automatisiert die wichtigsten Payment-Prozesse auf globaler Ebene. Händler müssen damit nicht mehr mehrere Verträge, beispielsweise mit Banken, Acquirern, Zahlungsanbietern, Betrugspräventionen und Inkassounternehmen, abschließen. Ein umfangreiches und kostspieliges Partnernetzwerk mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren ist damit passé. Vom Checkout bis zum Forderungsmanagement und Inkasso erhalten Händler darüber eine Palette an mehr als 20 Leistungen und Services für ein erfolgreiches Verkaufsgeschäft mit Shopify, die über die reine Zahlungsabwicklung hinausgehen.

Oftmals haben Händler Schwierigkeiten, den Überblick über die neuesten Sicherheitsstandards, Vorschriften, Veränderungen und Trends am Markt zu behalten, wenn sie ihr Geschäft skalieren wollen. Mitunter können sogar kostspielige Lizenzen erforderlich sein. Dieses Problem löst der Zahlungsdienstleister Novalnet mit seiner Payment-Integration für Shopify, die es so nach Novalnet-CEO Gabriel Dixon bisher nicht gibt:

"Mit unserer Integration wollen wir Shops bei der Expansion und Skalierung ihres Geschäftsmodells behilflich sein, indem wir eine innovative Payment-Schnittstelle für Shopify schaffen, in der der Händler alles an Ort und Stelle beisammen hat – einschließlich aller notwendigen Sicherheitsfunktionen, Zahlungsprozesse und des Supports. Diese Integration ist neu auf dem Markt, weil sie den individuellen Bedürfnissen der Kunden extrem entgegenkommt." – Gabriel Dixon, CEO

Händler können sich durch die automatisierten Prozesse der Zahlungsintegration aufs Verkaufen konzentrieren und alles Weitere Novalnet überlassen, einem der führenden deutschen Payment-Service-Provider am globalen Markt. Dies stärkt die Akzeptanz des Onlineshops, spart Zeit und steigert den Umsatz.

Wichtigste Funktionen

  • über 100 internationale Zahlungsmethoden und Währungen bereits integriert
  • umfangreiches Risikomanagement und Betrugsprävention zur Minimierung von Zahlungsausfällen durch mehr als 60 im Hintergrund arbeitende Präventionsmodule (inkl. PCI-DSS)
  • Optimierte Checkout-und Bezahlerlebnisse auf Basis langjähriger Erfahrung und Marktkenntnis
  • Automatisiertes, internationales Forderungsmanagement und Inkasso
  • Mehrsprachige Verwaltungsschnittstellen und interner Support
  • Einheitliches Dashboard für globale Berichterstattung in Echtzeit
  • Automatisierte Exportfunktionen u.a. für die Buchhaltung
  • Ein Zahlungspartner für eine schnelle Skalierung ohne versteckte Gebühren

Die Shopify-Zahlungsintegration ist kostenlos erhältlich. Um mit der Annahme und Verarbeitung von Zahlungen zu starten, ist lediglich ein Novalnet-Händlerkonto erforderlich. Die Kosten dafür hängen vom Geschäftsmodell und kundenspezifischen Portfolio ab, doch es fallen keine versteckten Gebühren an.

Weitere Informationen zur Shopify-Zahlungsintegration von Novalnet:

https://www.novalnet.de/zahlungs-plugins/shopify

Über die Novalnet AG

Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).

Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de

Ansprechpartner:
Florian Eiblmeier
Sales Manager
Telefon: +49 (89) 9230683-20
E-Mail: sales@novalnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zoom kauft Verschlüsselungsspezialisten Keybase

Zoom kauft Verschlüsselungsspezialisten Keybase

Zoom Video Communications und Keybase gaben heute bekannt, dass Zoom den sicheren Messaging- und File-Sharing-Dienst Keybase übernommen hat. Die Übernahme dieses außergewöhnlichen Teams von Sicherheits- und Verschlüsselungs­ingenieuren wird den Plan von Zoom beschleunigen, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzubauen, die dem aktuellen Skalierungsgrad von Zoom entspricht. 

„Es gibt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungs-Kommunikationsplattformen. Es gibt Kommunikations­plattformen mit leicht zu implementierender Sicherheit. Es gibt Kommunikationsplattformen für Großunternehmen. Es gibt aus unserer Sicht aber keine Lösung, die all diese Aspekte vereint. Das ist es, was Zoom aufbauen will: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit in einer Plattform vereint", sagt Eric S. Yuan, CEO von Zoom. „Der erste Schritt besteht darin, das richtige Team zusammenzustellen. Keybase bringt tiefgreifende Verschlüsselungs- und Sicherheitsexpertise zu Zoom, und wir freuen uns, Max Krohn und sein Team willkommen zu heißen. Mit einem Team von Sicherheitsingenieuren wie diesem an Bord kommen wir in unserem 90-Tage-Plan zur Verbesserung unserer Sicherheitsbemühungen erheblich voran."

„Keybase freut sich, Teil des Zoom-Teams zu werden", so Max Krohn, Mitbegründer und Entwickler von Keybase.io. „Unser Team setzt sich leidenschaftlich für Sicherheit und Datenschutz ein, und es ist uns eine Ehre, unser Verschlüsselungs-Know-how auf eine Plattform zu bringen, die täglich von Hunderten von Millionen Teilnehmern genutzt wird.“

Als Mitglieder des Zoom-Sicherheitsteams wird das Keybase-Team wichtige Beiträge zum 90-Tage-Plan von Zoom leisten, um die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen der Plattform proaktiv zu verbessern. Max Krohn wird das Zoom-Team für Sicherheitstechnik leiten und direkt an Eric S. Yuan berichten. Führungskräfte von Zoom und Keybase werden gemeinsam die Zukunft des Keybase-Produkts definieren. Die Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Weitere Einzelheiten zu den Plänen für den Aufbau des Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsangebots finden Sie im Zoom-Blog (Englisch).

Forward-Looking Statements

This press release contains express and implied “forward-looking statements” within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 related to Zoom’s acquisition of Keybase that involves substantial risks, uncertainties and assumptions that could cause actual results to differ materially from those expressed or implied by such statements. Forward-looking statements in this communication include, among other things, statements about the potential benefits of the transaction, our development of our end-to-end encryption offering, our ability to integrate the Keybase team, and potential growth opportunities.  In some cases, you can identify forward-looking statements by terms such as “anticipate,” “believe,” “estimate,” “expect,” “intend,” “may,” “might,” “plan,” “project,” “will,” “would,” “should,” “could,” “can,” “predict,” “potential,” “target,” “explore,” “continue,” or the negative of these terms, and similar expressions intended to identify forward-looking statements. However, not all forward-looking statements contain these identifying words. By their nature, these statements are subject to numerous uncertainties and risks, including factors beyond our control, that could cause actual results, performance or achievement to differ materially and adversely from those anticipated or implied in the statements. These assumptions, uncertainties and risks include that, among others, the possibility that the anticipated benefits of the transaction are not realized when expected or at all, division of management’s attention from ongoing business operations and opportunities, potential adverse reactions or changes to business or employee relationships, the ability to integrate Keybase successfully, and other factors that may affect future results of Zoom.  Additional risks and uncertainties that could cause actual outcomes and results to differ materially from those contemplated by the forward-looking statements are included under the caption “Risk Factors” and elsewhere in our most recent filings with the Securities and Exchange Commission (the “SEC”), including our annual report on Form 10-K for the year ended January 31, 2020. Forward-looking statements speak only as of the date the statements are made and are based on information available to Zoom at the time those statements are made and/or management’s good faith belief as of that time with respect to future events.  Zoom assumes no obligation to update forward-looking statements to reflect events or circumstances after the date they were made, except as required by law.

Über Keybase

Keybase ist ein Unternehmen, das sich der Sicherheit, Kryptographie, starken Identität und dem Datenschutz verschrieben hat. Keybase bietet verschlüsselte End-to-End-Chats, Dateifreigabe und Code-Hosting, die alle auf einer kryptografischen Plattform basieren, die mehrere Geräte pro Benutzer und große, dynamische Teams sauber handhabt. Besuchen Sie keybase.io und folgen Sie @keybaseio.

 

Über Zoom

Zoom Video Communications, Inc. (NASDAQ: ZM) bringt Teams zusammen, um in einer einfach zu bedienenden Videoumgebung mehr zu erreichen. Unsere nutzerfreundliche, zuverlässige und innovative "Video First"-Unified-Communications-Plattform bietet Video- und Sprachkonferenzen, Webinare und Chat, Telefone, mobile Geräte und Konferenzraumsysteme. Zoom hilft Unternehmen, hochwertige Kommunikation und individuelle Workflows mit Hilfe bester Integrationen von Geschäftsanwendungen und Entwicklertools zu schaffen. Zoom wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, sowie Niederlassungen auf der ganzen Welt. Besuchen Sie zoom.com und folgen Sie @zoom_us auf Twitter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Ansprechpartner:
Isabel Nöker
Hotwire
Telefon: +49 (171) 422-1768
E-Mail: isabel.noeker@hotwireglobal.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qumulo ernennt Craig Bumpus zum CRO

Qumulo ernennt Craig Bumpus zum CRO

Qumulo, der führende Anbieter von Hybrid Cloud File Storage, gab heute die Ernennung von Craig Bumpus zum Chief Revenue Officer (CRO) des Unternehmens bekannt. In dieser neu geschaffenen Position wird Bumpus dafür verantwortlich sein, das Umsatzwachstum von Qumulo zu beschleunigen, die Akzeptanz von Qumulo als Datenplattform sowohl in öffentlichen als auch privaten Clouds voranzutreiben sowie eine globale Organisation zu skalieren, um Kunden in ganz Amerika, EMEA und Asien zu bedienen. Die heutige CRO-Ernennung folgt auf die kürzlich erfolgte Aufnahme von Barry Russell, Senior Vice President und General Manager von Cloud, und Michael Cornwell, Chief Technology Officer, in das Führungsteam von Qumulo und erfolgt in einer Zeit starker Verkaufsdynamik. Diese Ernennungen unterstreichen das Bestreben von Qumulo, seine Führungsposition bei der Nutzung von Cloud- und Dateisoftwareservices aggressiv auszubauen, um Kunden in die Lage zu versetzen, ihre datengesteuerten Ergebnisse zu beschleunigen. "Qumulo investiert weiterhin in den Aufbau eines Führungsteams von Weltklasse mit der richtigen Expertise, Erfahrung und Hartnäckigkeit, um das Unternehmen in seiner nächsten Wachstumsphase zu führen", sagte Bill Richter, Präsident und CEO von Qumulo. "Craigs kundenorientierter Ansatz, sein umfassender Hintergrund und seine erwiesene Fähigkeit, Hochleistungsteams zu führen und zu transformieren, werden für Qumulo von großem Nutzen sein". Bumpus bringt mehr als 27 Jahre Erfahrung in den Bereichen Markteinführungsstrategie, Kanalentwicklung, Vertriebsbefähigung, technischer Vertrieb, Betrieb, Kundenerfolg und professionelle Dienstleistungen in Qumulo ein. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen war er CRO bei UiPath, einem führenden Anbieter von Cloud-basierten SaaS-Lösungen im Bereich der robotergestützten Prozessautomatisierung, wo er innerhalb von zwei Jahren das Wachstum des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes von 40 Millionen US-Dollar auf über 365 Millionen US-Dollar, also um 812 Prozent, anführte. Darüber hinaus trug er dazu bei, eine Kultur der Exzellenz, Befähigung und betrieblichen Effizienz im Unternehmen zu etablieren. "Die Cloud- und File-Software von Qumulo ist beispiellos in ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Anwendungen zu unterstützen, massiv zu skalieren und schnelle, datengesteuerte Einblicke zu liefern, um Innovationen und Geschäftsergebnisse zu beschleunigen", sagte Bumpus. "Ich sehe enorme Möglichkeiten, das Geschäft zu erweitern und auszubauen, da Organisationen auf der ganzen Welt versuchen, Dateiservices in der Cloud und im Rechenzentrum zu nutzen". Vor UiPath war Bumpus Senior Vice President of Sales bei Nutanix, einem IT-Infrastrukturunternehmen, wo er maßgeblich an der Umwandlung des Unternehmens von einem Anbieter von Hardware-Appliances zu einem in seiner Kategorie führenden Anbieter von Cloud- und SaaS-Lösungen beteiligt war. Während seiner Amtszeit bei Nutanix wuchs der Umsatz innerhalb von vier Jahren von weniger als 100 Millionen Dollar auf mehr als 1 Milliarde Dollar, wozu auch ein äußerst erfolgreicher Börsengang gehörte. Bumpus hatte auch zahlreiche Führungspositionen im Vertrieb bei verschiedenen Unternehmen inne, darunter Cisco, Utimaco und EMC. Qumulo, der von Gartner als führender Hybrid-Cloud-Anbieter anerkannt ist, hilft Unternehmen dabei, massive Mengen unstrukturierter Daten für Anwendungen vor Ort und über mehrere Clouds hinweg zur Verfügung zu stellen, um Geschäftsabläufe zu transformieren und datengesteuerte Arbeitslasten zu optimieren.

 

 

Über Qumulo

Qumulo ist der Marktführer für hybride Cloud-Dateispeicherung und bietet Echtzeiteinblick, Skalierbarkeit und Kontrolle über Ihre Daten vor Ort und in der Cloud. Qumulos Analytik in Echtzeit ermöglicht es Kunden, ihre Speicherung im Detail zu verstehen, Engpässe zu ermitteln und Leistung zu beschleunigen. Qumulo ist in Rechenzentren und der Cloud anwendbar, es ermöglicht programmatische Konfiguration sowie die Verwaltung von Betrieb, Kapazität und Leistung. Qumulos innovativer Ansatz begeistert Kunden fortlaufend mit neuen Möglichkeiten, 100 Prozent nutzbarer Kapazität und direktem Zugriff auf Experten. Weitere Informationen finden Sie bei www.qumulo.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Qumulo

http://qumulo.com

Ansprechpartner:
Connie Haag
A3 Communications – the networked storage PR specialists
Telefon: +49 (176) 62032130
E-Mail: connie.haag@a3communications.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache – Ganzheitliche Sicherheit für die Kommunikation per E-Mail

SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache – Ganzheitliche Sicherheit für die Kommunikation per E-Mail

Cyberangriffe werden immer häufiger und komplexer. Besonders E-Mails gehören zu den beliebtesten Einfallstoren, um sensible Daten abzugreifen oder Schadsoftware zu installieren. Damit es erst gar nicht so weit kommt, müssen Unternehmen frühzeitig Vorkehrungen zur Absicherung des E-Mail-Verkehrs treffen. Die Lösungen von SEPPmail setzen genau hier an und decken alle Anforderungen im Bereich der E-Mail-Sicherheit ab. Genau deshalb kooperieren wir als IT-Dienstleister mit dem Hersteller und bieten auf diese Weise unseren Kunden einen vollumfassenden E-Mail-Schutz.

Als DTS Systeme GmbH haben wir einen starken Fokus auf den Bereich IT-Security, insbesondere in Form von kundenindividuellen, ganzheitlichen Sicherheitslösungen. Darunter fallen auch professionelle Lösungen für die E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur. Als Anbieter von Managed Security Services haben wir die Anforderungen für die Umsetzung einer DSGVO-konformen E-Mail-Verschlüsselung analysiert und sind bei SEPPmail fündig geworden.

„Insbesondere ein unkompliziertes, sicheres Schlüsselmanagement sowie die Möglichkeit, verschlüsselte Nachrichten mit jedermann austauschen zu können, waren uns bei der Auswahl unseres Partners wichtig“, sagt Malte Örmann, Head of Sales – Cyber Security & Datacenter bei DTS Systeme.

Kundenmehrwert
Die benutzerfreundliche E-Mail-Verschlüsselungslösung von SEPPmail ist technisch einfach zu konfigurieren und unterstützt alle gängigen Standards wie S/MIME, OpenPGP, Domainverschlüsselung und TLS. Das patentierte GINA-Verfahren erlaubt darüber hinaus, auch dann verschlüsselt mit Empfängern kommunizieren zu können, wenn diese keine Verschlüsselungslösung nutzen. Mit der zertifikatsbasierten Signatur kann zudem nachgewiesen werden, dass die E-Mails auch wirklich vom entsprechenden Absender stammen und auf dem Versandweg nicht verändert wurden. Dank des Large File Transfer (LFT) lassen sich obendrein sogar übergroße Dateien verschlüsselt via E-Mail verschicken.

„Unter dem Strich sind wir somit in der Lage, die gesamten Anforderungen unserer Kunden in puncto E-Mail-Verschlüsselung abzudecken“, so Malte Örmann. „Die SEPPmail-Produkte integrieren sich nahtlos in unsere ganzheitliche IT-Security-Lösung und erweitern unser 24/7-Betriebskonzept um einen weiteren wichtigen Baustein. Die Bereitstellung der auf SEPPmail beruhenden DTS E-Mail-Encryption erfolgt entweder On-Premise und als Managed Service vor Ort oder als Managed Service bzw. Cloud-Dienstleistung aus unseren deutschen Rechenzentren.“

„Wir freuen uns, mit DTS Systeme einen erfahrenen Cloud- und Silberpartner an unserer Seite zu haben, der das notwendige technische Know-how besitzt, um Kunden bestmöglich hinsichtlich geeigneter Lösungen zum Schutz vor gezielten E-Mail-Angriffen zu beraten“, sagt Stephan Heimel, Sales Director und Prokurist bei SEPPmail.

Über die DTS Systeme GmbH

DTS Systeme steht als erfolgreicher IT-Dienstleister seit über 35 Jahren deutschland- und europaweit für Innovation, Kompetenz sowie Leidenschaft. Hinter dem Namen steht eine Technik Company, bestehend aus den 3 Kernbereichen Datacenter, Technologies und Security. Über 300 Mitarbeitende an 13 Standorten stellen mit zwei eigenen deutschen Rechenzentren sowie einem Co-Location Partnerrechenzentrum ganzheitliche Lösungen und Services zur Verfügung, rund um die Uhr an 365 Tagen.

Wir sind sowohl Urgestein als auch Vorreiter in der Cloud und IT-Sicherheit. Mit unserem hybriden Baukastenkonzept und der Managed Multicloud entwickeln wir Made in Germany Know-how in der Wolke. Zudem haben wir uns als IT-Security Hersteller, Security Operations Center und Managed Services Experten fest etabliert.

Potenziale optimal nutzen, sämtliche Anforderungen erfüllen, innovative Lösungen, Service-Mehrwerte rund um die Uhr – das ist die DTS Systeme!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DTS Systeme GmbH
Schrewestraße 2
32051 Herford
Telefon: +49 (5221) 101-3000
Telefax: +49 (5221) 101-3001
https://www.dts.de/

Ansprechpartner:
Shamki Wolski
Head of Marketing
Telefon: +49 5221 101 3000
E-Mail: shamki.wolski@dts.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

bpi solutions konsolidiert die Vertriebs- und Planungsaktivitäten mit der CRM-Lösung genesisWorld bei BAUFORMAT

bpi solutions konsolidiert die Vertriebs- und Planungsaktivitäten mit der CRM-Lösung genesisWorld bei BAUFORMAT

BAUFORMAT Küchen, einer der führenden Produzenten von hochwertigen Möbeln in Ostwestfalen, vertraut auf bpi solutions bei der Geschäftsprozessoptimierung der Vertriebs- und Planungsaktivitäten in den drei Geschäftsbereichen BAUFORMAT, Burger und Bad. bpi solutions implementiert die CRM-Software CAS genesisWorld Platinum Suite zur Weiterentwicklung der Ablauforganisation.

BAUFORMAT Küchen ist einer der führenden Produzenten von hochwertigen Möbeln in Ostwestfalen und produziert am Standort Löhne mit 360 Mitarbeitern seit 1929 Einbauküchen. Zusammen mit der Marke burger Küchen inklusive deren Badmöbellinie Badea rangiert BAUFORMAT unter der Dachmarke baumann group.

Das Unternehmen zeichnet sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein aus und produziert langlebige Küchen, die das Gütesiegel „Made in Germany“ tragen. Dass es sich beispielsweise bei den nahezu 200 verfügbaren Küchenfronten um besonders hochwertige Produkte handelt, wird durch das „RAL-Gütezeichen“ bestätigt. Neben Hochwertigkeit ist auch Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt von BAUFORMAT.

Gute Produkte, eine bekannte Marke, verbunden mit einem überragenden Service, sind für BAUFORMAT immer eine Herausforderung die Kommunikationswege laufend nach zu justieren und zu verbessern. Mit der Entscheidung für die Platinum Suite von CAS genesisWorld stehen BAUFORMAT sämtliche Module als All-In-One-Lösung mit maximaler Planungsfreiheit zur Verfügung. Durch den ganzheitlichen Ansatz gelingt BAUFORMAT die zentrale Steuerung sämtliche Aktivitäten. Mandantengesteuert stehen die Stammdaten für alle Geschäftskunden in einer Anwendung übersichtlich bereit. Dies beinhaltet sowohl die Platzierung und Ausstellungspflege der Objekte als auch die Besuchsberichte, das Berichtswesen und die Auswertung.

Parallel hat BAUFORMAT die Produktplanung optimiert. Waren in der Vergangenheit die Daten über File Server verteilt abgelegt und ein transparentes Projektcontrolling erschwert, so vereinfacht jetzt das Modul Projekt der CAS genesisWorld die Projektierung von Anfang an. Heute erfolgt das komplette Projektmanagement in der CAS-Anwendung. Die Produktentwicklung plant und strukturiert die Projekte und bezieht Risiken, Phasen, Meilensteine und Ziele sowie Aufgaben, Ressourcen, Budgets, Kosten und Zeiten von Beginn an mit ein. Projektstatus, Ad-hoc-Auswertungen und ein Frühwarnsystem unterstützen die Überwachung der einzelnen Projekte. Die grafische Ansicht liefert zusätzlich einen transparenten Überblick zum Auslastungsstatus der Mitarbeiter und vermeidet Terminkollisionen.

„Die gute Zusammenarbeit und die Branchenkenntnis von bpi solutions waren in diesem Projekt sehr willkommen. Entscheidend für den großartigen Erfolg sind gewiss die Einbindung aller Mitarbeiter und die hohe Flexibilität der Lösung, welche insbesondere durch den sehr hohen Individualisierungsgrad per Datenbank- und App-Designer erzielt wird,“ resümiert Torsten Meier.

Über die bpi solutions gmbh & co. kg

Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozess-integration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie Axence, CAS Software AG, dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, United Planet GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Ansprechpartner:
Hans Kemeny
Inhaber
Telefon: +49 (4504) 2158570
Fax: +49 (4504) 2158573
E-Mail: hans.kemeny@deutsche-mc.de
Henning Kortkamp
Geschäftsführer
Telefon: +49 (521) 9401-0
Fax: +49 (521) 9401-500
E-Mail: hkortkamp@bpi-solutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfahren Sie, was Ihre User bewegt!

Erfahren Sie, was Ihre User bewegt!

Open Social ermöglicht die Erstellung eines eigenen sozialen Netzwerks, um Einblicke in die eigene Community zu erhalten. Die Pakete Basic und Premium gibt es aktuell inklusive RocketChat-Integration.

Gerade in der aktuellen Situation, der Corona Pandemie, in der persönliche Kontakte weitestgehend untersagt sind, ist die digitale Kommunikation wichtiger denn je. Das gilt sowohl im privaten Bereich und in beruflichen Netzwerken als auch in der Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Mit Open Social können Sie eine Plattform eröffnen, um in den Dialog mit Ihrer Community zu treten und den Wissensaustausch zu erleichtern.

Ein eigenes soziales Netzwerk für die Kunden-Community

Kunden haben immer wieder Fragen zu einem bestellten Produkt, möchten Feedback für Produktverbesserungen geben oder ihre Meinung zu einem Service äußern. Dafür werden zumeist externe Plattformen genutzt, wie zum Beispiel soziale Netzwerke, oder es werden Nachrichten an das Kundenserviceteam geschrieben. Für Unternehmen ergibt sich daraus ein riesiges Puzzle, das sie mühsam zusammenbasteln müssten, um daraus nützliche Erkenntnisse und Einblicke in die Kunden-Community zu erhalten. Wie wäre es stattdessen, eine Art eigenes soziales Netzwerk zu haben, in dem sich Kunden austauschen können und sich die Zusammenarbeit erleichtern lässt? Genau das ist die Idee von Open Social.

Die flexible Co-Working-Plattform ermöglicht es Teilnehmern, über private Nachrichten miteinander Kontakt aufzunehmen, bei der Produktentwicklung mitzuwirken und Informationen zu kommentieren oder darauf zu reagieren. Daneben bringt die Community-Software Mitarbeiter und Kunden zusammen, ermöglicht den Informationsaustausch und Ideen in Echtzeit zu diskutieren. Für Unternehmen ergeben sich wertvolle Einblicke in die eigene Kunden-Community und sie erfahren, was ihre User aktuell bewegt. Das können zum Beispiel Reaktionen auf Kampagnen, Mitmachaktionen oder Produkttests sein. Derzeit arbeitet crowd-creation außerdem an der Integration einer Meeting- und Learning-Plattform.

Open Social unverbindlich testen

Open Social ist in drei Paketen erhältlich. Wer die Lösung unverbindlich kennenlernen will, kann über die Social Box eine Demoversion des Basic-Pakets ansehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet crowd-creation die Pakete Basic und Premium inklusive RocketChat-Integration an. Mit RocketChat können Mitglieder einzelner Gruppen in einem Live-Chatraum in Echtzeit miteinander kommunizieren.

Erfahren Sie mehr zu Open Social unter www.crowdcreation.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

crowd-creation GmbH
Hasselborner Str. 19-21
35647 Waldsolms
Telefon: +49 (6085) 98945-25
Telefax: +49 (6085) 98858-51
http://crowdcreation.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sven Herzberg zum Vorstand der Allgeier Management AG und Geschäftsführer der U.N.P.-Software GmbH berufen

Sven Herzberg zum Vorstand der Allgeier Management AG und Geschäftsführer der U.N.P.-Software GmbH berufen

Der Aufsichtsrat der Allgeier Management AG hat mit Wirkung ab dem 01. März 2020 Herrn Sven Herzberg als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Die Allgeier Management AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Allgeier SE mit dem Fokus auf Beratung in den Themen Unternehmensorganisation, Management und Unternehmensführung.

Weiterhin hat Herr Sven Herzberg die Position als weiterer Geschäftsführer der U.N.P.-Software GmbH zum 01.März 2020 übernommen. U.N.P.-Software ist ebenfalls Teil der Allgeier Gruppe.

„Wir freuen uns sehr, Sven Herzberg wieder in unser Management-Team begrüßen zu können. Wir haben mit Sven Herzberg in der Vergangenheit sehr erfolgreich zusammengearbeitet und ihn als ausgewiesenen Management-Experten und als Kenner des Marktes für flexible IT-Personaldienstleistungen schätzen gelernt. In der Zukunft möchten wir unsere operative Exzellenz durch eine engere Kooperation unseres Personaldienstleistungsgeschäfts mit unserem IT Services-Geschäft weiter steigern und im Wettbewerb eine Spitzenposition erreichen. Wir sind überzeugt, dass Herr Herzberg einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung dieses Prozesses und zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Gruppe leisten wird“, so Carl Georg Dürschmidt, Vorstand der Allgeier SE.

„Sven Herzberg bringt als weiterer Geschäftsführer die idealen Voraussetzungen für die weitere Entwicklung und das künftige Wachstum der U.N.P.- Software GmbH mit“, so Norbert Pauels, Aufsichtsrat der U.N.P.- Software GmbH. „Darüber hinaus verfügt er über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Steuerung von IT-Dienstleistungsunternehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Berufung von Sven Herzberg ein klares Signal für das weitere Wachstum der U.N.P.- Software GmbH setzen können.“

Jürgen Schwabe, seit 2007 alleiniger Geschäftsführer der U.N.P.- Software GmbH, und Sven Herzberg verbindet bereits seit 2006 ein gemeinsamer beruflicher Weg innerhalb der Allgeier Group. „Ich freue mich auf Sven als meinen Geschäftsführerkollegen und auf eine zukünftig erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Jürgen Schwabe.

Sven Herzberg war bereits von 2006 bis 2016 im Management der Allgeier SE tätig, unter anderem als Vorstand der Goetzfried AG und anschließend von 2013 bis 2016 als CEO der Allgeier Experts SE. Von September 2016 bis Dezember 2017 war Sven Herzberg Vorstand der IT Competence Group AG. Im Anschluss wirkte er bis Ende 2019 bei K2 Partnering Solutions als Managing Director und war als solcher für Deutschland und die Schweiz verantwortlich.

Über die Allgeier Inovar GmbH

Wie die Allgeier IT Solutions GmbH und die Allgeier Management AG, ist auch die U.N.P.-Software GmbH Teil der Allgeier Gruppe. Die U.N.P.-Software GmbH unterstützt seit 1995 mit Experten und Lösungen die IT- und Fachabteilungen ihrer Kunden, um eine optimale und erfolgreiche Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse zu gewährleisten. Das Management und die Consultants der U.N.P. verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung zahlreicher IT-Projekte. U.N.P. deckt dabei den Bedarf der Kunden an IT-Kompetenz jederzeit ab – von der kurzfristigen Überbrückung von Personal- oder Know-how-Engpässen bis hin zum kompletten Outsourcing von technischen Aufgaben und Projekten. Seit 2006 ist U.N.P. Mitglied der Allgeier Gruppe. Durch das breite internationale Netzwerk mit mehr als 11.000 Mitarbeitern in 28 Ländern kann U.N.P. den Kunden ein agiles Angebot an Softwarelösungen, Serviceleistungen und IT-Experten zur Verfügung stellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allgeier Inovar GmbH
Hans-Bredow-Str. 60
28307 Bremen
Telefon: +49 (421) 43841-0
Telefax: +49 421 438 41-77
https://www.allgeier-inovar.de

Ansprechpartner:
Maike Dierken
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (421) 43841-356
Fax: +49 (421) 438081
E-Mail: Maike.Dierken@allgeier-it.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bei Vorfall – gelassen bleiben

Bei Vorfall – gelassen bleiben

Fast jedes Unternehmen, das schon ein paar Jahre am Markt besteht, hat ihn schon einmal erlebt – einen Vorfall bei den IT-Infrastrukturen. Sei es Datenklau oder ein Ausfall der Systeme: Daten sind in solchen Fällen im schlimmsten Fall unwiederbringlich verloren und die Infrastruktur ist mitunter geschädigt. „Oft kommen Unternehmen erst auf einen Profi in Sachen Datenmanagement und Infrastruktur zu, wenn sie bereits eine schlechte Erfahrung gemacht haben, denn erst dann wird klar: Vorbeugen kostet weniger, als im Nachhinein Schäden zu beseitigen“, weiß Torben Belz, Geschäftsführer der PLUTEX GmbH aus Bremen. Tatsächlich wirkt es sich in der Regel positiv auf das Unternehmen aus, im Falle eines Falles einen Profi an der Seite zu haben.

Erste-Hilfe-Anleitung mit Direktverarztung

Bei Vorfällen gibt es, wie bereits erwähnt, zwei Szenarien. Zum Ersten einen Vorfall, der einen gezielten Angriff auf die IT-Systeme darstellt, wie es bei Schadsoftware wie Viren oder einem Hackerangriff der Fall ist. Hier können Betroffene sogar häufig am Monitor verfolgen, wie sich das System aufhängt oder Viren auf die Programme zugreifen. „Leider besteht noch immer der Irrglaube, dass der Schaden geringgehalten werden kann, wenn der Computer einfach ausgeschaltet wird. Aber das stimmt nicht“, erklärt Torben Belz und verdeutlich: „Ganz im Gegenteil. In diesem Fall können wir den Verlauf des Vorfalls nicht mehr nachvollziehen. Dies ist aber entscheidend, um die Sicherheitslücke bzw. Schwachstelle zu finden.“ Der Rat vom Profi besteht darin, die betroffenen Systeme von der restlichen, noch nicht befallenen Infrastruktur abzukoppeln. „Bei einem Sicherheitsvorfall ist es wichtig, vom befallenen System eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor es abgeschaltet wird. Denn nur so lässt sich im Nachgang eruieren, welche Sicherheitslücke ausgenutzt wurde“, so Belz. Wer innerhalb des Unternehmens keine entsprechende IT-Fachkraft beschäftigen kann, sollte sich externe Hilfe in Form eines Serviceproviders holen. Im Falle eines Falles gilt also: durchatmen, zum Telefonhörer greifen und sich direkt mit dem entsprechenden Fachmann verbinden lassen. Das zweite Szenario ist der Totalausfall, der in der Regel mit einem Datenverlust einhergeht. „Leider sichern immer noch viel zu wenige Unternehmen ihre Daten regelmäßig und die, die es tun, nehmen Backups häufig nur lokal vor“, merkt Torben Belz an und erläutert: „Leider hilft das bei einem Totalausfall nicht. Eine vollumfassende Datenredundanz ist nur durch Mehrfachspeicherungen mit geografischer Trennung möglich.“ Gehen Daten aufgrund eines Ausfalls verloren, greifen Serviceprovider auf die redundant abgelegten Backups zu und können die Daten so wiederherstellen. „Voraussetzung ist, dass täglich mindestens einmal alle Daten gesichert werden und diese Sicherung, also das ‚Backup‘, mehrfach auf Servern oder Storagesystemen in geografisch getrennten Rechenzentren abgelegt wird. So stellen wir sicher, dass die Backup-Daten stets wieder hergestellt werden können, auch wenn es an einem Standort beispielsweise einen Hardwareausfall gibt. So können wir die Daten innerhalb weniger Stunden wiederherstellen“, sagt Belz.

Übung schult die Aufmerksamkeit

Um die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit von Mitarbeitern für die Systeminfrastrukturen zu trainieren, empfiehlt es sich, regelmäßig Schulungen mit klar definierten Maßnahmenplänen abzuhalten. „Das muss nicht immer ein Tagesseminar sein“, beruhigt Belz: „Wie schon in der Schule gelehrt wurde, helfen Wiederholungen dabei, sich Sachverhalte einzuprägen. Dies erleichtert es allen Mitarbeitern, bei einem Vorfall richtig zu reagieren. Abgesehen davon bieten regelmäßige Schulungen eine gute Gelegenheit, neuartige Spam- oder Phishingarten und Hackertrends mitzuteilen, denn diese ändern sich stetig.“

Weitere Informationen unter www.plutex.de 

Über die PLUTEX GmbH

Die PLUTEX GmbH ist ein auf Servermanagement, Netzwerke, Hosting und Colocation spezialisierter Managed Service Provider (MSP) mit eigenen zertifizierten Rechenzentren in Bremen und Bielefeld. Das Angebot umfasst Managed IT-Services, Cloud- und Storage-Lösungen, (Web-)Hosting, Server-Housing, A/SDSL- und Richtfunk-Verbindungen, Back-up- sowie Archivierungsdienstleistungen. Alle Lösungen werden flexibel und individuell nach Anforderungen der Kunden aufgebaut. Die Rechenzentren arbeiten mit maximaler Energieeffizienz und bieten ein leistungsfähiges und schnelles Backbone-Netz mit Knotenpunkten und direktem Zugang zu allen wichtigen Carriern. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, jährliche TÜV-Süd-Audits sowie ein Datenschutzbeauftragter sorgen für umfassende Sicherheit und Kontrolle von Daten und Servern. Die Rechenzentren tragen sowohl für die IT- und Informationssicherheit (ISO/IEC 27001) als auch für das Qualitätsmanagement (ISO/IEC 9001) den offiziellen TÜV-Süd-Stempel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLUTEX GmbH
Hermann-Ritter-Str. 108
28197 Bremen
Telefon: +49 (800) 100400800
Telefax: +49 (800) 100400888
http://www.plutex.de

Ansprechpartner:
Lilian Lehr-Kück
Leitung Public Relations Lilienthal
Telefon: +49 (4298) 4683-26
Fax: +49 (4298) 4683-33
E-Mail: lehr@borgmeier.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ZALARIS Deutschland AG wurde erneut als SAP Partner Center of Expertise (PCoE) zertifiziert

ZALARIS Deutschland AG wurde erneut als SAP Partner Center of Expertise (PCoE) zertifiziert

Mit der PCoE Zertifizierung beweist die ZALARIS Deutschland AG, dass sie als SAP Gold Partner weiterhin sämtliche SAP-Standards bei Service und Support erfüllt.

Als Partner der SAP muss sich die ZALARIS Deutschland AG alle zwei Jahre diesen Audits unterziehen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen von SAP an die drei Säulen People, Processes und Infrastructure erfüllt. Dafür gibt es die Zertifizierung als Partner Center of Expertise (PCoE), die gleichzeitig die Voraussetzung ist als Value Added Reseller (VAR) agieren zu können.

Die anstehenden Umstellungen von SAP ERP Systemen auf SAP S/4HANA, SAP BW auf SAP BW/4HANA oder die Migration von SAP HCM Systemen auf eine SAP HANA Datenbank erfordern technisches Know-How und Vorgehen nach SAP Best Practices. Als PCoE zertifizierter SAP Partner können wir Kunden mit unserer Expertise bei zukünftigen Systemumstellungen beraten, begleiten und unterstützen.

Das SAP-Produktportfolio wird mit neuen Technologien immer umfangreicher. Mit den neuen Entwicklungen wie SAP S/4HANA oder dem Einsatz neuer Cloud-Technologien im SAP-Umfeld steigen die Anforderungen an Unternehmen, Prozesse und Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch SAP-Partner mit immer komplexeren Fragestellungen beschäftigen. ZALARIS Kunden haben durch die Bestätigung als PCoE die Garantie, dass in Bezug auf Support-Standards, Tools, produktbezogenes Know-how und Servicequalität die von SAP vorgegebenen Qualitätsansprüche in technischer und organisatorischer Hinsicht vollständig erfüllt und beherrscht werden. Diese PCoE – Rezertifizierung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle VAR-Partner Änderungen und Ergänzungen des Zertifizierungsprozesses verfolgen und eine konsequent hohe Qualität garantieren.

 

Über die Zalaris Deutschland GmbH

Simplify work life. Achieve more.

Wir schärfen den Blick fürs Wesentliche: Konsolidierte Daten im richtigen Detailgrad, die Ihre Geschäftsprozesse schlank und effizient halten. Wir haben Ihre Wirtschaftlichkeit im Fokus: Flexible Reporting- und Analyseprozesse helfen, Trends zu deuten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Unsere Outsourcing Dienstleistungen schaffen Ihnen Freiräume für Ihr Kerngeschäft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Ansprechpartner:
Silvio Ruppe
Head of IT Infrastructure
E-Mail: silvio.ruppe@zalaris.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.