
Ingram Micro und Microsoft rufen neues Umsatzincentive aus
Am 13. Oktober 2020 endet offiziell der Support für Microsoft Office 2010. Die Software kann grundsätzlich auch über diesen Stichtag hinaus genutzt werden, allerdings werden weder technischer Support noch weitere Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt, wodurch Risiken für die Anwender entstehen können. Vor diesem Hintergrund haben Ingram Micro und Microsoft die Gipfelstürmer-Aktion ins Leben gerufen, mit der Reseller bei der frühzeitigen Vermarktung neuer Microsoft Office Versionen profitieren.
„Sicherheitslücken können insbesondere im B2B-Umfeld zum geschäftskritischen Faktor werden. Mit unserem Incentive möchten wir unsere Kunden rechtzeitig für das nahende Supportende von Microsoft Office 2010 sensibilisieren und sie beim Upgrade ihrer Endkunden auf neue Versionen unterstützen“, erklärt Florian Gerken, Senior Manager Microsoft bei Ingram Micro. „Dabei zeigen wir ihnen ebenso die Vorteile einer hybriden bzw. Cloud-Lösung mit Microsoft 365 auf, die gerade in der aktuellen Homeoffice Situation im Vergleich zu den klassischen Einzelplatzlizenzen wesentliche Vorteile für die zukunftsorientierte Kollaboration über verschiedene Standorte hinweg sowie langfristig Datensicherheit bietet.“
Bis einschließlich 31. Juli 2020 können Ingram Micro Fachhandelskunden in Deutschland beim Kauf von Microsoft Office Produkten Umsatzpunkte sammeln. Getreu dem Aktionsmotto werden für jedes Produkt 100 Höhenmeter im Wert von 10 Euro auf dem persönlichen Umsatzkonto gutgeschrieben. Insgesamt können maximal 5.000 Höhenmeter erreicht werden, die nach Ablauf der Laufzeit in einen Wertgutschein für den Ingram Micro Webshop – erreichbar unter https://de.ingrammicro.com/Site/home – umgewandelt werden.
Alle Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Ingram Micro Fachhandelspartner online unter https://de.ingrammicro.eu/gipfelstuermer.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Commerce & Lifecycle Services. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 52 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und beliefert Kunden in 160 Ländern. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

innobis schließt IT-Rahmenvertrag mit Bayerischer Landesbodenkreditanstalt
Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der BayernLabo. Der erneute Rahmenvertrag ist für uns eine Anerkennung unserer fachlichen Leistung und Qualität. Unser Experten-Team ist nun fast ein Jahrzehnt fester Bestandteil der Förderbank. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die anstehenden gemeinsamen Aufgaben.“
Über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo)
Die BayernLabo ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, rechtlich unselbstständige Anstalt innerhalb der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Sie hat den staatlichen Auftrag, im Rahmen der Wohnungspolitik und im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union Vorhaben natürlicher und juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wohnungs- und Siedlungsstruktur Bayerns finanziell zu fördern (öffentlicher Auftrag). Zusätzlich führt die BayernLabo als Kommunalbank des Freistaats Bayern Finanzierungen für bayerische Gebietskörperschaften und öffentlich-rechtliche Zweckverbände durch.
Weitere Informationen unter https://bayernlabo.de/.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de

WMS ProStore® unterstützt Wachstum bei FRIGOSPED
-Dienstleister beauftragt.
Das inhabergeführte Unternehmen ist als Logistikdienstleister mit über 400 Mitarbeitern an insgesamt 11 Standorten in Deutschland, Spanien und Großbritannien aktiv. FRIGOSPED bietet seinen Kunden neben Dienstleistungen im Umfeld der temperaturgeführten Transporte auch das gesamte Leistungsspektrum in den Bereichen Warehousing und Kontraktlogistik – insbesondere in der Lebensmittellogistik – an.
ProStore® ist ein modernes, flexibel anpassbares und skalierbares WMS für die optimale Abwicklung der logistischen Prozesse und ermöglicht FRIGOSPED künftig die schnelle Einbindung neuer Standorte sowie weiterer Kunden und unterstützt somit das
unternehmerische Wachstum.
Über die Abbildung des Materialflusses hinaus werden mit ProStore® zusätzliche Dienstleistungen als Value Added Services für FRIGOSPED-Kunden unterstützt. Abgerundet wird das ProStore®-Leistungsspektrum durch die IT-gestützte Abrechnung von
Lagergeld und Dienstleistungen.
Das neue Webportal „eXpress-o“ stellt ein Bindeglied zwischen FRIGOSPED und seinen Kunden und Dienstleistern dar. Kunden erhalten eine transparente Sicht auf ihre Aufträge und Bestände in den FRIGOSPED-Lagern. Weiterhin erfolgt der Datenaustausch mit den Transportdienstleistern über eXpress-o, beginnend mit der Auftragserteilung über die Transportabwicklung bis hin zum Dokumentenaustausch. Ergänzt wird die Portallösung durch eine Smartphone-App für LKW-Fahrer, über die unter anderem Be- und Entladungen gemeldet und Abliefernachweise gescannt werden können.
Der Go-live der Lösungen beginnt mit der ersten Stufe im August 2020. Die Einführung erfolgt standortweise, beginnend mit dem FRIGOSPED-Standort in Bad Salzuflen. Anschließend erfolgt das Rollout an den weiteren deutschen Standorten.
Das IT-Unternehmen TEAM GmbH mit Sitz in Paderborn, ist einer der führenden Oracle-Partner in Deutschland und bedient zwei Geschäftsfelder:
– Mit dem eigenentwickelten Warehouse Management System ProStore® setzt TEAM Trends zum Aufbau innovativer Logistik 4.0-Systeme. ProStore® steht als digitales Herz der Intralogistik u. a. für Materialflusssteuerung, Cloud Services, Mobile Devices, KPI, Pick-by-Voice, Pick-by-Vision, Rückverfolgbarkeit, Staplerleitsystem, VR-Training etc. Mehr unter https://www.team-pb.de/intralogistik/
– Als Oracle Platinum Partner verfügt TEAM über die bestmögliche Qualifizierung, um Kunden rund um Oracle-Themen wie Lizenzierung, Consulting, Migration, Schulung etc. zur Seite zu stehen. Mehr unter https://www.team-pb.de/oracle/
Renommierte Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung gehören zu den langjährigen Kunden. Die TEAM GmbH wurde 1982 in Paderborn gegründet und beschäftigt 75 Mitarbeiter. TEAM ist ein Mitglied der Materna-Gruppe.
TEAM GmbH
Hermann-Löns-Str. 88
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5254) 8008-0
Telefax: +49 (5254) 8008-19
http://www.team-pb.de
Marketingreferentin
Telefon: +49 (5254) 8008-52
Fax: +49 (5254) 8008-19
E-Mail: bho@team-pb.de

Nachhaltig, sicher, kostenlos: Das Videokonferenz-Tool von Windcloud
Die Lösung von Windcloud ermöglicht Videokonferenzen inklusive Screen-Sharing und eignet sich für Teams bis maximal zehn Teilnehmer. Sie ist im Webbrowser sowie als mobile App für Android und iOS verfügbar. Das Tool basiert auf der freien Software Jitsi Meet, es kann einfach ohne Registrierung gestartet werden. Windcloud stellt Interessierten diese Lösung bis einschließlich 30. Juni kostenlos zur Verfügung.
Das ISO 27001-zertifizierte Unternehmen Windcloud hostet seine Rechenzentren in Nordfriesland und setzt bei der Stromversorgung zu 100% auf erneuerbare Energie – in erster Linie aus Windkraft. Die Lösungen von Windcloud sind DSGVO-konform und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.
Das Videokonferenz-Tool ist kostenlos für jeden erhältlich – man muss dazu kein Windcloud-Kunde sein. Wer eine in Deutschland gehostete, nachhaltige Lösung für Datenspeicherung und -austausch benötigt, wird ebenfalls bei Windcloud fündig. Mit der Managed Nextcloud lassen sich Daten einfach und sicher online speichern, teilen und bearbeiten. Anwender können unbegrenzt Gruppen und User anlegen und den Zugriff auf Dateien differenziert verwalten. Mittels Client können die Daten auf dem PC oder Mac synchronisiert werden. Inbegriffen ist die Office Software OnlyOffice: Damit können Teams Dokumente, Tabellen und Präsentation gemeinsam im Browser bearbeiten. In der Nextcloud können zudem Termine im Kalender und Kontakte verwaltet werden. Windcloud wendet sich damit besonders an Kleinunternehmen, Freiberufler und Mittelständler, die kostengünstige Lösungen zur Zusammenarbeit suchen.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: windcloud.de/teamarbeit
Windcloud ist ein regenerativer Cloudhoster mit eigenem Rechenzentrum. Firmensitz ist in Enge-Sande auf dem GreenTEC Campus. Hier wird das Rechenzentrum betrieben, das ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben wird. Darüber hinaus werden Solar- und Biogasstrom zur Versorgung und Absicherung eingesetzt. Das Unternehmen nutzt die nachhaltige Infrastruktur, um seinen Kunden die besten virtualisierten Cloud-Produkte und Services kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Alle Daten werden ausschließlich am Standort in Deutschland gespeichert. Weitere Informationen unter www.windcloud.de
Windcloud 4.0 GmbH
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Telefon: +49 (4662) 6148590
https://windcloud.de
Telefon: +49 (4662) 6148-590
E-Mail: kaluza@windcloud.de
Weinholz Kommunikation
Telefon: +49 (89) 242416-95
Fax: +49 (89) 2213-94
E-Mail: andrea@weinholz.org
Verbesserte Kundenbeziehungen dank Advanced Analytics mit Tableau und Salesforce
Die Beratungshäuser begleiten bereits gemeinsame Kunden dabei, ihre Datensilos sowie manuelle Datenimporte und -exporte zu reduzieren. Diese Unternehmen können fortan alle Advanced-Analytics-Funktionen der CRM Cloud-Services samt Datenaufbereitung und Visualisierung durch Tableau nutzen. „Mit Hilfe von KI-Methoden, Machine Learning Tools und Predictive Analytics erhalten unsere Kunden eine wesentlich bessere Sicht auf ihre eigenen Kundendaten“, erläutert Rainer Unsöld, Vorstand bei Woodmark Consulting.
Anbindung beliebiger Datenquellen
Die Consultants unterstützen Kunden bei der Anreicherung von CRM-Daten in Salesforce, um tiefgehende Analysen der Kundenerfahrung (Customer Journey) zu ermöglichen. So können beispielsweise SAP-, Produkt-, Geo-, Sensor- und Social-Media-Daten verknüpft werden. Tableau bietet aktuell die Anbindung 75 verschiedener Datenquellen und Schnittstellen zu Amazon Web Services und in das Microsoft Azure SQL Data Warehouse.
„Zusätzlich profitieren unsere Kunden von unserer Expertise im Bereich Datenarchitektur und Datentransformation, sodass eine zukunftsfähige Datenlandschaft geschaffen wird“, ergänzt Rainer Unsöld. Ziel ist es, mit Advanced Analytics und durch anwendungs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit die Kundenbeziehungen weiter zu verbessern, nachhaltig zu verstehen und die Bindung langfristig zu stärken.
Cloud Consulting Group
Die Cloud Consulting Group ermöglicht Kunden, ihre Geschäftsprozesse nahtlos und vollständig mithilfe der Salesforce-Plattform in die Cloud zu integrieren, um sich so effizient und nachhaltig zu digitalisieren. Hierbei passt die Cloud Consulting Group individuelle Lösungen auf die Bedürfnisse ihrer Kunden an, so dass diese schneller und effizienter agieren können. Von der Beratung und Analyse bis hin zur Entwicklung leistungsstarker Salesforce Cloud-Lösungen und individueller Business-Apps liefert die Cloud Consulting Group ihren Kunden alles aus einer Hand. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: https://cloudconsulting24.com/
Die Woodmark Consulting AG ist Experte in den Bereichen AI, Big Data & Analytics. Als Tableau Gold Partner hilft Woodmark Kunden dabei, enorme Datenmengen effizient zu verarbeiten. Dabei setzt Woodmark auf die modernsten Tools und Methoden im Bereich Business Intelligence, Data Management und Artifical Intelligence. Darüber hinaus unterstützt Woodmark Kunden im Bereich IT-Architektur, bei der Rollen- und Prozessoptimierung sowie bei der Software- und Technologieauswahl.
Woodmark Consulting GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 7
85630 Grasbrunn/München
Telefon: +49 (89) 462697-0
Telefax: +49 (89) 462697-77
http://www.woodmark.de/de/
Telefon: +49 89 462697-60
E-Mail: katrin.rolle@woodmark.de

Cloud-ERP: 5 Vorteile, die für ERP-Software aus der Cloud sprechen
Das Cloud-Angebot für Unternehmenssoftware ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Aus gutem Grund: Cloud-ERP stellt eine gewaltige Chance für Unternehmen dar, ihre Digitalisierung flexibel, sicher und profitabel zu realisieren. Fünf Gründe, die für ERP in der Cloud sprechen, lesen Sie hier.
Unternehmenssoftware ist schon lange nicht mehr auf die on-premise Option beschränkt. Durch ERP-Software aus der Cloud können große und kleine Unternehmen gleichermaßen profitieren. Die Cloud hat im Zuge der digitalen Transformation bereits ihren Weg in einige Unternehmen gefunden, und dort ihren Nutzen unter Beweis gestellt. Die fünf größten Vorteile, die Unternehmen durch Cloud-ERP genießen können, haben wir hier zusammengestellt.
Hier lesen Sie den gesamten Beitrag: Cloud-ERP: 5 Vorteile, die für ERP-Software aus der Cloud sprechen
Über das Online-Magazin EAS-MAG.digital:
EAS-MAG.digital ist eines der wenigen deutschsprachigen branchenübergreifenden Online-Medien, welches über den gesamten Markt für Unternehmenssoftware schreibt. Aktuelle Entwicklungen sowie Trends werden mit spannenden Interviews beleuchtet. Kompetente Entscheidungshilfen bieten Tipps, Checklisten und weitere generische Content-Formate. Seit November 2018 erscheint das Online-Magazin auch als PDF-Ausgabe. Die PDF-Edition ist in 1200 Mediaboxsystemen downloadbar. Die Mediaboxen sind in über 240.000 Hotelzimmern und für 160 Mio. Flugpassagiere jährlich verfügbar.
Über das DIE DIGITAL-WEBER:
Das Cloud Office Center ist der Cloud-Brand des Quality-IT-Teams, ein Geschäftsbereich der mwbsc GmbH. Die Cloud verändert bereits seit Jahren das privates und berufliches Leben. Immer mehr Hersteller bieten Cloud-Optionen stellen Software as a Service zu Verfügung. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können davon profitieren. Als Quality-IT-Team haben wir über viele Jahre unsere Erfahrungen mit der Digitalisierung von Unternehmen gemacht und können diese nun Dank der Cloud noch günstiger anbieten. Unser Cloud Office Center ist das 100% digitale Systemhaus aus der Cloud. Das Cloud Office Center sieht sich als 100%iges digitales Systemhaus und liefert nur digitale Produkte aus der Cloud. Wir erweitern unser Produktauswahl mit Bedacht und achten auf die Integrationsfähigkeit unter einander. Nur auf einander abgestimmte Cloud-Produkte ermöglichen weiterhin unsere Prämisse: Die Optimierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden.
Der ERP-Hero, die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware, ist ein Angebot der mwbsc GmbH. Der ERP-Hero hat über 970 Content-Partner im Bereich PR/Kommunikation, Marketing & Vertrieb. Unsere Content-Partner sind bekannte Software-Hersteller & -Anbieter, die sich auf die Herstellung und Vertrieb von Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) und dazugehörigen Dienstleistungen spezialisiert haben. Zu unseren aktivsten Kunden gehören pro ALPHA Business Solutions GmbH, DIE DIGITAL-WEBER, GUS Deutschland GmbH, myfactory International GmbH, SD Worx GmbH und Sybit GmbH.
ERP-Hero – Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware (ein Angebot der mwbsc GmbH)
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching
Telefon: +49 (89) 58 80 10 27 – 0
https://erp-hero.agency
Manager ERP-Hero
Telefon: +49 (89) 379878-0
E-Mail: matthias.weber@erp-hero.de
Thyssengas und PSI untersuchen Szenarien zur Wasserstoffeinspeisung ins Gastransportnetz
Thyssengas plant im Konsortium mit der Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG und der TenneT TSO GmbH die Umsetzung des Projektes „ELEMENT EINS“ in Niedersachsen zur Sektorenkopplung im Industriemaßstab. Regenerativer Strom aus Offshore-Windanlagen soll in grünes Gas umgewandelt werden. In mehreren Ausbaustufen ist ein leistungsstarker Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff mit einer Kapazität von bis zu 100 MWel in Planung.
Seit 2008 unterstützt PSI die Thyssengas GmbH als Dienstleister beim Betrieb der geeichten Rekonstruktionssysteme zur Ermittlung von Abrechnungswerten. Mit dem geeichten Rekonstruktionssystem PSIganproda wird die Verteilung der Gasbeschaffenheiten im Netz berechnet.
Bereits in der ersten Ausbaustufe von ELEMENT EINS besteht die Option, Wasserstoff in die rekonstruierten H-Gas-Transportnetze einzuspeisen. In Testszenarien wird auf dem von PSI bereitgestelltem Testsystem die Ausbreitung des Wasserstoffs im Netz berechnet. Die laufenden Abrechnungsprozesse werden nicht beeinflusst, da das Testsystem auf separater Hard- und Software auf Grundlage des überarbeiteten PSIganproda V5.1 basiert. Es verfügt über eine grundlegend modernisierte Oberfläche mit erweiterten graphischen Darstellungsmöglichkeiten.
Zusätzlich wurden die Berechnungsmöglichkeiten um alle in der ISO 12213-2:2006 beschriebenen Gasbeschaffenheiten ergänzt. Damit ist auch eine alternative Berechnung des Kompressibilitätsfaktors nach AGA8-DC92 möglich. Steuerpläne ermöglichen eine leichte Anpassung und den Vergleich von Szenarien. Durch Performanceverbesserungen stehen die Rechenergebnisse für einen Monat innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung.
Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter. www.psi.de
PSI Software AG
Dircksenstr. 42-44
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 2801-0
Telefax: +49 (30) 2801-1000
http://www.psi.de
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation
Telefon: +49 (30) 2801-2727
Fax: +49 (30) 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de

ALPS Family Office führt PSplus für das Multi Family Office und im Bereich Vermögensverwaltung ein
Im Rahmen der Inbetriebnahme waren die digitalen Anbindungen von verschiedenen Verwahrstellen ein wichtiger Bestandteil des Einführungsprojektes, um ein modernes und effizientes Arbeiten für ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu gewährleisten. Alle Anbindungen wurden erfolgreich über die umfangreichen Standardanbindungen der PSplus GmbH schnell und mit wenig Aufwand umgesetzt.
Michael Blanz, Vorstand der ALPS Family Office AG, fühlt sich durch die Einführung der PSplus-Lösung gut gerüstet für die Zukunft und das kommende Geschäft: „Wir haben uns viele Lösungen angeschaut und ausführlich die Angebote am Markt verglichen. Die Entscheidung für die PSplus GmbH hat sich bei der Umsetzung als Glücksfall für uns erwiesen. Wir sind überzeugt von der großen Leistungsfähigkeit der PSplus-Lösung. Die Betreuung durch kompetente Mitarbeiter hat unsere Entscheidung zudem bestätigt. Aus unserer Sicht steht einer langjährigen und guten Zusammenarbeit nichts im Wege, und wir freuen uns darauf.“
Dr. Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH, begrüßt den spannenden Neukunden im Bereich Family Office: „In der heutigen Niedrigzinsphase werden die illiquiden Vermögensanlagen zu einer immer wichtigeren Anlageart. Wir sehen durch die jahrelange Erfahrung in der Abbildung von illiquiden Assets einen echten USP gegenüber unseren Mitbewerbern. Daher werden wir die ALPS Family Office AG gerne mit unserer Expertise unterstützen und so unseren Teil zum Erfolg beitragen.“
Als Ergebnis kann auch aus dieser neuen Zusammenarbeit gesagt werden, dass PSplus hier die kompletteste und effizienteste Softwarelösung im Bereich Family Office und Vermögensverwaltung bietet. Kunden von PSplus sind schon heute für die Zukunft gut aufgestellt und PSplus bietet herausragende Perspektiven, da das Programm stetig weiterentwickelt und erweitert wird.
Die aktuelle Lösung von PSPlus unterstützt Family Offices umfassend über alle Assetklassen. In Verbindung mit den vorhandenen Schnittstellen, kurzen Einführungsprojekten, den erfahrenen Mitarbeitern und der Anbindung von digitalen Endkundenlösungen bietet die PSplus GmbH damit ihren Kunden ein hocheffizientes Komplettpaket.
Über ALPS Family Office
ALPS Family Office (www.alpsfamilyoffice.de) bietet seinen Kunden als unabhängiger Vermögensverwalter für alle Assetklassen eine Dienstleistung mit Weitblick und hoher Kompetenz. Die Kunden schätzen eine vertrauensvolle und honorarbasierte Zusammenarbeit, welche weit über Themen wie Immobilienmanagement, Depotmanagement und Beteiligungsmanagement hinaus geht.
ALPS Family Office sieht sich als vertrauensvoller Partner in allen Finanzthemen. Die erfahrenen und bestens ausgebildeten Mitarbeiter sind sowohl im Privat- und Firmenkundenbereich zu Hause. Zudem fühlen sich auch institutionelle Kunden hier wohl, aufgrund der langjährigen Kompetenzen und des Erfahrungsschatzes in diesem Bereich. Vervollständigt wird das erfolgreiche Team durch ein sehr gutes Netzwerk, welches notwendig ist um alle Wünsche von Privatkunden, Unternehmern und institutionellen Kunden zu gewährleisten.
Die PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH ist seit mehr als 20 Jahren ein Marktführer im Bereich Software-Lösungen für Family Offices, Banken, Vermögensverwalter und Stiftungen – mit Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxembourg, Großbritannien und den USA.
Mit ihren Software-Modulen deckt PSplus die gesamte Prozesskette bei der Betreuung vermögender privater und institutioneller Kunden ab. Für die PSplus-Softwarelösungen spielt neben dem liquiden Vermögen auch das Controlling für illiquide Vermögenswerte wie Unternehmensbeteiligungen und Immobilien eine große Rolle. Die PSplus hat ihren Sitz in Rödermark.
PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/4
63322 Rödermark
Telefon: +49 (6074) 91063-5
Telefax: +49 (6074) 91063-70
https://finaplus.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (6074) 9106378
Fax: +49 (6074) 91063-70
E-Mail: peter.dobler@psplus.de

Nutanix befördert Christian Alvarez zum weltweiten Channelchef
„Hinter dem preisgekrönten Produktportfolio von Nutanix stehen die richtigen Ressourcen, Investitionen und Expertise. Dadurch sind unsere Partner in der Lage, neue Services hinzuzufügen und ihren Marktanteil zu erhöhen, um neue Umsatzströme für mehr Wachstum zu erschließen“, erläutert Christian Alvarez. „Ich fühle mich geehrt, die globale Partnerorganisation von Nutanix durch unsere nächste Wachstumsphase zu führen und gleichzeitig unsere Partner dabei zu unterstützen, ihre Profitabilität mittels Professional-, Managed- und Cloud-Services zu verbessern. Die Chancen, die vor uns liegen, sind weiterhin riesig und wir passen uns mit aller Sorgfalt an die beispiellose aktuelle Marktdynamik an.“
Christian Alvarez ist ein erfolgreicher Channel-Manager mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Er verfügt über umfangreiche Expertise bei der Entwicklung wirksamer multinationaler Strategien, die geschäftliche Ziele direkt unterstützen. Er kam im September 2019 als Vice President of Channel Sales zu Nutanix und leitete seither das Channel-Team in Nord- und Südamerika. Im Februar 2020 wurde er zum Interimschef des Worldwide Partner Sales ernannt. Seither hat er die Partnervertriebs- und Go-to-Market-Programme substanziell in Richtung Verbesserung der Geschäftsergebnisse für Kunden und Partner weiterentwickelt. In dem Maße, wie auch die Nutanix-Belegschaft weltweit von der COVID-19-Pandemie betroffen wurde und ihre Arbeit ins Home Office verlegte, erhielt das VDI-Angebot von Nutanix oberste Priorität. Christian Alvarez trug maßgeblich zur Einführung neuer Lösungen und Angebote bei, die Partner unterstützen, die bei der schnelleren und einfacheren Implementierung von Technologien für Endanwender an vorderster Front stehen. Dazu zählen FastTrack for VDI und Xi Frame Test Drive. Ferner nahm er eine Führungsrolle bei der Entwicklung des Nutanix Special Financial Assistance Program ein, das Partnern finanzielle Soforthilfe bietet, ihre Cash-Flow-Probleme abmildern hilft und ihre finanzielle Flexibilität erhöht.
„Christian ist ein innovativer und strategischer Vordenker, der die Entwicklung neuer Angebote anführt und die unternehmensweite Zusammenarbeit fördert“, betont Chris Kaddaras, Executive Vice President of Worldwide Sales bei Nutanix. „Der Channel steckt mitten in der Transformation in Richtung Cloud. Als einer der wenigen Multi-Cloud- und Multi-Product-Unternehmen führt Nutanix diese Transformation an. Christian Alvarez verfügt über alle erforderlichen Eigenschaften, um sowohl unseren Partnern als auch Kunden dabei zu helfen, sich an die Anforderungen der Telearbeit anzupassen und sie dazu zu befähigen.“
Parallel zu seiner neuen Rolle wird Christian Alvarez bis zur Ernennung eines Nachfolgers weiterhin den Channel-Vertrieb in Nord- und Südamerika leiten.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 4
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de

TOPdesk organisiert Online-Veranstaltung SEE: Digital transformation, a multiplayer game
Wolter Smit, CEO und Gründer von TOPdesk: "Die aktuelle Korona-Krise erfordert eine völlig neue Arbeitsweise, die den digitalen Wandel der Unternehmen beschleunigt. Für IT-, HR- und Facility-Abteilungen ist die digitale Transformation heute relevanter denn je. Mit der Online-Veranstaltung TOPdesk SEE wollen wir Servicefachleute ermutigen und inspirieren, die aktuellen Entwicklungen zu ihrem Vorteil zu nutzen und ihnen dabei helfen, ihre Organisation auf gesunde Weise weiterzuentwickeln".
Das Programm
Das Online-Programm von TOPdesk SEE besteht aus verschiedenen Sessions und Referenten, darunter inspirierende Keynotes, interaktive Sessions und Gruppendiskussionen mit Kollegen aus der gleichen Branche. Zu den bereits bestätigten Rednern gehören unter anderem:
- Steven van Belleghem: Als Vordenker auf dem Gebiet der Transformation von Kundenbeziehungen und der Zukunft des Marketings inspiriert Steven van Belleghem Unternehmen dazu, in der sich schnell verändernden digitalen Welt wirklich kundenorientiert zu sein. Steven van Belleghem wird bei TOPdesk SEE als Hauptredner und Moderator der Podiumsdiskussion anwesend sein.
- Tim Peake: Durch seine Arbeit als Astronaut, Testpilot und Armeeoffizier erhielt Tim einzigartige Einblicke in Themen wie Führung, Risikomanagement, Motivation und Teamarbeit. Während TOPdesk SEE wird er seine Erkenntnisse weitergeben und eine Fragerunde leiten.
Die Teilnahme an "TOPdesk SEE: Digital transformation, a multiplayer game" ist kostenlos. Sie können sich über die Website anmelden.
TOPdesk SEE 2021
Ursprünglich sollte TOPdesk SEE 2020 eine große Live-Veranstaltung mit rund 1.500 Besuchern auf taktischer und strategischer Ebene sein. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Live-Ausgabe von TOPdesk SEE auf 2021 verschoben. Da das gewählte Thema derzeit von hoher Relevanz ist, wird am 16. Juni 2020 eine Online-Veranstaltung organisiert. Während dieser Online-Veranstaltung werden auch die ersten Details über die Umsetzung des Programms 2021 bekannt gegeben. Besucher die bereits eine Eintrittskarte für TOPdesk SEE 2020 gekauft haben, haben automatisch einen Zugang zur Online-Veranstaltung 2020 sowie zur Live-Veranstaltung im Jahr 2021.
TOPdesk ist ein internationales Softwareunternehmen im Bereich Servicemanagement. Im Hauptsitz Delft und den Standorten Kaiserslautern und Augsburg (DE), London und Manchester (UK), Antwerpen (BE), Budapest (HU), Kopenhagen (DK), Oslo (NO), São Paulo (BR), Orlando (US), Toronto (CA) und Oslo (NO) beschäftigt das Unternehmen über 700 Mitarbeiter. Mit über 4.000 Kunden in mehr als 45 Ländern ist TOPdesk führender Anbieter in Europa. Die Software orientiert sich am ITIL-Standard, ist SERVIEW CERTIFIEDTOOL, Trust in Cloud-zertifiziert und 100%-webbasiert, wodurch sie als SaaS- oder lokale Installation verfügbar ist. Durch eine große Auswahl an Erweiterungsmodulen lässt sich leicht ein Shared-Service-Center abbilden – egal ob Anfragen an IT-, Facility- oder HR-Abteilungen – alle Bereiche des Servicemanagements werden so abgedeckt.
TOPdesk Deutschland GmbH
Carl-Euler-Straße 8
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 62400-0
Telefax: +49 (631) 62400-100
http://www.topdesk.de
Marketing Manager
E-Mail: f.even@topdesk.de