
Neuer innobis eAntrag für Banken und Behörden
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Im Zuge der Digitalisierung bei Banken und Behörden spielt die Online-Antragstellung eine wichtige Rolle, um das Tagesgeschäft zu erleichtern. Mit dem innobis eAntrag haben wir eine Lösung entwickelt, die alle Arten von Online-Antragsformularen abbildet und dabei ein Win-Win für beide Seiten darstellt. Die Kunden erhalten im Frontend die Möglichkeit einer bedienerfreundlichen Eingabe und die Anbieter im Backend hoch valide Daten. In die Entwicklung der Lösung ist unsere langjährige Erfahrung als IT- und SAP-Dienstleister bei der Digitalisierung von papierhaften Geschäftsprozessen eingeflossen.“
Usability vereint mit Datenqualität
Mit dem innobis eAntrags-Portal werden die Nutzer intelligent durch effiziente, transparente und moderne Formularstrukturen geleitet. Die Responsefähigkeit während der Dateneingabe bietet nahezu Assistenzqualität und sorgt für hohe Datenqualität und Eingabekomfort. Features wie Selbstregistrierung, Hochladen von Unterlagen in diversen Formaten, Virusscan, Feld-Abschnittsvalidierung, Feldauswahllisten und das automatische Generieren von PDFs tragen zur Nutzerfreundlichkeit bei.
Einfache Integration, modularer Aufbau und Massentauglichkeit
Die Lösung fügt sich leicht in die bestehende IT-Infrastruktur ein; zum Datenexport dient eine XML-Schnittstelle. Der innobis eAntrag hält ein Baukastensystem für Formulare bereit, das kostenintensiven Programmieraufwand erspart. Eigene Standardbausteine lassen sich identifizieren, definieren und jederzeit in Formularen wiederverwenden. Bei der Lastenrad-Förderung der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bewies die Lösung 2020 erstmalig in der Praxis ihre Performance und Skalierbarkeit. Sie bestand in Lasttests einer Lasttestgrenze von 2.200 Zugriffen gleichzeitig. Eine höhere Skalierbarkeit ist möglich.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht dabei von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Die langjährige Erfahrung bei der Digitalisierung von papierhaften Geschäftsprozessen im Bankensektor floss jetzt in das neue innobis eAntrags-Portal. Mit dem massentauglichen, digitale Antragsverfahren spricht innobis nun erstmalig auch den Public Sektor, insbesondere Behörden, an. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), LfA und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
innobis AG
Telefon: +49 (40) 55487-0
Fax: +49 (40) 55487-499
E-Mail: info@innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-424
E-Mail: a.finke@innobis.de

innobis verantwortet Application Management bei der LfA Förderbank Bayern
Christian Kaltenbach, Leiter Informationstechnologie der LfA, erklärt: „Eine professionelle Organisation, spezifisches Know-How im SAP- und Förderbanken-Umfeld und natürlich nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit des Angebots waren für uns die entscheidenden Kriterien für die Auswahl des neuen Dienstleisters. Die Kombination aller Wertungskriterien hat letztendlich ein eindeutiges Ergebnis zu Gunsten von innobis ergeben. Und nach den ersten Monaten können wir sagen, dass sich der positive Eindruck aus dem Angebot und den Bietergesprächen nur bestätigt hat.“
Ulrike Gustmann, Teamleiterin Kernbanksysteme der LfA, ergänzt: „Die Initialisierungsphase hat aus unserer Sicht sehr gut funktioniert. innobis war in der Lage, quasi ab Tag eins alle Aufgaben innerhalb des System-Services zu erfüllen und die geforderten Service Level Agreements einzuhalten. Als sehr hilfreich empfinden wir im Team die proaktive Kommunikation mit allen beteiligten Stellen und die kundenorientierte Ausrichtung des innobis-Teams“.
Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei der innobis AG, sagt: „Mit der LfA hat innobis einen weiteren Kunden im Application Management gewonnen. Die Initialisierungsphase war natürlich von den Einschränkungen der Corona-Pandemie geprägt. Die firmenübergreifende Zusammenarbeit hat trotzdem von Anfang an sehr gut funktioniert. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten der LfA und der innobis AG herzlich bedanken. Bei der leider nur ausschließlich aus der Ferne möglichen Initialisierungsphase kam uns zu Gute, dass unsere Dienstleistungen per se für eine Remote-Unterstützung ausgelegt sind und wir dadurch sowohl technisch als auch organisatorisch in der Lage waren, den Service planmäßig an den Start zu bringen.“
Für die nahe Zukunft stehen Themen wie die Optimierung der ITIL-Prozesse im Solution Manager sowie eine mögliche Zertifizierung der ausgelagerten Prozesse nach PSW951 auf der gemeinsamen Agenda.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen, neben der LfA, unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-424
E-Mail: a.finke@innobis.de

Investitionsbank des Landes Brandenburg setzt bei Digitalisierung weiter auf innobis
Jochen Pfeiffer, Bereichsleiter Bankbetrieb der Investitionsbank des Landes Brandenburg, meint: „Seit fast 30 Jahren arbeiten wir regelmäßig mit innobis in IT-Projekten zusammen. Diese haben wir immer mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Im Rahmen der Beratungsleistung rund um IT-Themen und -Fragestellungen konnte innobis der ILB stets wertvolle strategische Impulse geben. Diese helfen uns, unsere Aufgaben als Brandenburgs Förderbank noch besser wahrnehmen zu können.“
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir freuen uns, jetzt als Full-Service-Partner der ILB die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse weiter voranzubringen. Seit vielen Jahren begleiten wir die Förderbank als Systemdienstleister und haben uns im Team bewährt. Der mehrjährige Auftrag bedeutet für uns eine erneute Anerkennung unserer fachlichen Leistung und Qualität. Wir bedanken uns für das Vertrauen.“
Hintergrundinformation ABAKUS
Beim ABAKUS handelt es sich um eine Eigenentwicklung der ABAKUS-Bankenkooperation, die 1998 gegründet wurde und der neun Förderbanken, darunter auch die ILB, angehören. Mit dem ABAKUS als SAP-Add-on bilden die Institute das Fördergeschäft ab, von der Beratung über die Antragsbearbeitung bis hin zur Auszahlung und zum aufsichtsrechtlichen Meldewesen. Von 2012 bis 2014 entwickelte die Bankenkooperation in Zusammenarbeit mit innobis ein Kundenportal im ABAKUS zur digitalen Abwicklung der Förderanträge – ein erster Meilenstein auf dem Weg der Digitalisierung.
Über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wurde 1992 gegründet. Als Förderinstitut mit knapp 700 Mitarbeitern unterstützt die ILB das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Ihren Kunden bietet die ILB eine Vielzahl von Produkten an. Das Kerngeschäft ist die Förderung öffentlicher und privater Vorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau durch bedarfsgerechte Bereitstellung von Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen und Eigenkapitalfinanzierungen.
Weitere Informationen unter www.ilb.de.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Vorstand
Telefon: +49 (40) 55487-0
E-Mail: info@innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-424
E-Mail: a.finke@innobis.de

Hamburgische Investitions- und Förderbank wickelt Lastenrad-Förderung erfolgreich online mit innobis.eAntrags-Portal ab
Das innobis.eAntrags-Portal
Die auf Micro-Service-Architekturen basierende Lösung adressiert mit ihrer extremen Skalierbarkeit das in vielen Förderbereichen existierende „Windhund-Problem“, d. h. das Kontingent für attraktive Förderungen ist schnell erschöpft. So waren praktisch alle 800 gleichzeitig angemeldeten Benutzer keine Herausforderung; es kam zu keinerlei Ausfällen oder Wartezeiten auf Kundenseite. Der innobis.eAntrag ist in verschiedenen Bezugsmodellen verfügbar – von der Projektlösung bis hin zu Software-as-a-Service, SAAS, inkl. Service zur Formularerstellung.)
Wolfgang Overkamp, Vorstand der IFB Hamburg, erklärt: „Die innobis AG ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner der IFB Hamburg in IT-Fragestellungen. Mit der erfolgreichen Umsetzung der Lastenrad-Förderung auf der neuen digitalen Plattform verfügt die IFB Hamburg nun über die Möglichkeit, Förderanträge schnell und benutzerfreundlich entgegenzunehmen.“
Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei der innobis AG, freut sich: „Der innobis.eAntrag ist unter anderem aus den Erfahrungen und Anforderungen der Corona-Förderungen entstanden und war daher von Anfang an auf Skalierbarkeit von ‘sehr schmal‘ bis ‘extrem hoch‘ ausgelegt. Lasttests mit deutlich höheren Zugriffszahlen hatten wir schon im Vorwege erfolgreich durchgeführt. Dies in der Praxis durch reale Benutzer bestätigt zu sehen, ist aber natürlich noch einmal ein deutlich schlagkräftigerer Beweis für die tolle Arbeit, die das gemeinsame Team in den letzten Monaten geleistet hat.“
Über die Hamburgische Investitions- und Förderbank
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank ist das Förderinstitut der Freien und Hansestadt Hamburg. In den Themenfeldern Wohnungsbau, Wirtschaft und Umwelt sowie Innovation unterstützt sie effizient bei der Umsetzung politischer Ziele. Die IFB Hamburg bietet zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und Beteiligungen und neutrale Beratung für Privatkunden und Unternehmen zu allen öffentlichen Fördermöglichkeiten der Stadt Hamburg, des Bundes und der EU.
Weitere Informationen unter www.ifbhh.de.
Besuchen Sie die innobis AG auch im Social Web:
www.twitter.com/innobis
www.xing.com/companies/innobisag
www.facebook.com/innobis
www.youtube.com/innobisAGHamburg
www.kununu.com/de/innobis
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de
Vorstand
Telefon: +49 (40) 55487-0
E-Mail: info@innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-424
E-Mail: a.finke@innobis.de

innobis prüft Eigenentwicklungen der Banken auf SAP S/4HANA-Fähigkeit
Zum Einsatz kommt die Komponente SAP ATC (Automated Test Cockpit). Das Tool liefert sogenannte „Findings“, d.h. konkrete Code-Stellen, die vor der Umstellung auf S/4HANA zu prüfen sind. innobis interpretiert und kategorisiert die Befunde, prüft die anzupassenden Komponenten auf ihre weitere Verwendbarkeit bzw. Relevanz und bewertet die kategorisierten Befunde unter Berücksichtigung von Aspekten wie Aufwandsreduktion. Das dafür notwendige Know-how bringt der seit 30 Jahren im Bankenumfeld tätige SAP-Dienstleister mit. Dazu zählen unter anderem ausgereifte Architekturkenntnisse über branchenspezifische Add-ons bzw. Eigenentwicklungen, detailliertes Wissen über die SAP-Kernbankenlösungen (SAP CML, CMS, GP, FI etc.) sowie langjährige Erfahrung mit Releasewechsel und Migration bei Banken.
Gerald Peuser, Senior Consultant bei der innobis AG, ergänzt: „Gerade die Befunde aus dem Custom Code Check in Zusammenhang mit SAP CML sind so wichtig, da bei der Umstellung auf S/4HANA die Objekt- und Sicherheitenverwaltung darin entfällt. Hierfür muss die Bank vor der Konvertierung SAP CMS einführen und die SAP CML-Objekte und -Sicherheiten dorthin migrieren.“
Vorgehen und Lessons Learned aus dem Custom Code Check bei mehreren Kreditinstituten in Deutschland stellte innobis Ende letzten Jahres im Rahmen des DSAG Arbeitskreises (AK) Banking in Wiesbaden vor. Schultz erinnert sich: „Von rund hundertfünfzig Teilnehmern beim DSAG Arbeitskreis Banking hatten bis zum damaligen Zeitpunkt noch nicht einmal eine Hand voll den Check operativ durchgeführt und nur wenig mehr sich damit beschäftigt. Das zeigt wie dringlich das Thema ist. Wir haben bei einer Bank Add-ons zu SAP CML, GP und FI mit über zweihundert Teilkomponenten und mehr als zwei Millionen Codezeilen auf ihre S/4HANA-Fähigkeit untersucht, interpretiert und bewertet. Unsere Expertise und Vorgehensweise sind als Erfahrung und Modell auf alle Institute mit umfangreichen Eigenentwicklungen übertragbar.“
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
Besuchen Sie die innobis AG auch im Social Web:
www.twitter.com/innobis
www.xing.com/companies/innobisag
www.facebook.com/innobis
www.youtube.com/innobisAGHamburg
www.kununu.com/de/innobis
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
innobis AG
Telefon: +49 (40) 55487-0
Fax: +49 (40) 55487-499
E-Mail: info@innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de

innobis schließt Rahmenvertrag mit BayernLabo
Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der BayernLabo. Der erneute Rahmenvertrag ist für uns eine Anerkennung unserer fachlichen Leistung und Qualität. Unser Experten-Team ist nun fast ein Jahrzehnt fester Bestandteil der Förderbank. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die anstehenden gemeinsamen Aufgaben.“
Über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo)
Die BayernLabo ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, rechtlich unselbstständige Anstalt innerhalb der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Sie hat den staatlichen Auftrag, im Rahmen der Wohnungspolitik und im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union Vorhaben natürlicher und juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wohnungs- und Siedlungsstruktur Bayerns finanziell zu fördern (öffentlicher Auftrag). Zusätzlich führt die BayernLabo als Kommunalbank des Freistaats Bayern Finanzierungen für bayerische Gebietskörperschaften und öffentlich-rechtliche Zweckverbände durch.
Weitere Informationen unter https://bayernlabo.de/.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-424
E-Mail: a.finke@innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de

innobis schließt IT-Rahmenvertrag mit Bayerischer Landesbodenkreditanstalt
Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der BayernLabo. Der erneute Rahmenvertrag ist für uns eine Anerkennung unserer fachlichen Leistung und Qualität. Unser Experten-Team ist nun fast ein Jahrzehnt fester Bestandteil der Förderbank. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die anstehenden gemeinsamen Aufgaben.“
Über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo)
Die BayernLabo ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, rechtlich unselbstständige Anstalt innerhalb der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Sie hat den staatlichen Auftrag, im Rahmen der Wohnungspolitik und im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union Vorhaben natürlicher und juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wohnungs- und Siedlungsstruktur Bayerns finanziell zu fördern (öffentlicher Auftrag). Zusätzlich führt die BayernLabo als Kommunalbank des Freistaats Bayern Finanzierungen für bayerische Gebietskörperschaften und öffentlich-rechtliche Zweckverbände durch.
Weitere Informationen unter https://bayernlabo.de/.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de

innobis erhält erneut Zertifizierung für sein internes Kontrollsystem im IT-Service
Holger Klindtworth, Prüfungsleiter der Ebner Stolz GmbH & Co. KG, meint zu den Prüfungsergebnissen: „Nachdem wir jetzt einige Jahre die Prüfungen bei innobis durchführen, können wir die Weiterentwicklung der Prozesse und Systeme aber auch des IKS mit seinem Reifegrad sehr schön verfolgen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des IKS ist dabei, gerade vor dem Hintergrund weiter steigender regulatorischen Anforderungen, zwingend erforderlich.“
Zertifizierung und stete Erweiterung des IKS schafft Vertrauen
Jährlich erweitert innobis sein IKS. Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei der innobis AG, erklärt: „Die Zertifizierung freut uns sehr, denn sie bestätigt erneut die Qualität unserer Dienstleistung. Unsere Kunden können darauf vertrauen. Dies spornt uns an auch weiterhin unser IKS auszubauen.“
Und Schultz führt beispielhaft einige wichtige Neuerungen aus dem vergangenen Jahr auf: „Wir haben das aktuelle, dienstleistungsbezogene IKS von innobis unter anderem um automatisierte Quality Gates zur Vermeidung von potentiellen Schwachstellen im Quellcode erweitert, die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT in den bei uns abgebildeten ITSM-Prozesse umgesetzt und das Upgrade des SAP Solution Managers auf die Version 7.2 inklusive der vollständigen Übernahme der Tickethistorie vorgenommen.“
Umfang und Ablauf der Prüfung
Das bei innobis untersuchte IKS umfasst die ITIL-Prozesse Incident-, Problem-, Release-, Change-, Configuration- und Testmanagement im Rahmen der Wartung, Weiterentwicklung und fachlichen Betreuung von Entwicklungs- und Produktivsystemen. Dazu zählen SAP-Banking-Module sowie kundenindividuelle Zusatzmodule einschließlich Online-Portale für Endkunden.
Über die Ebner Stolz GmbH & Co. KG
Als eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland betreut Ebner Stolz überwiegend mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen verschiedener Branchen. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Wirtschaftsprüfung sowie die Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Das Unternehmen beschäftigt 1.700 Mitarbeiter an 15 Standorten (Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Solingen und Stuttgart). Weitere Informationen unter www.ebnerstolz.de.
Die innobis AG ist seit 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken und andere Finanzdienstleister. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet dabei den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Das Unternehmen beherrscht Branchenlösungen wie ABAKUS oder MARK. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bankenkooperation, DSK Hyp AG, DZ HYP, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).
Weitere Informationen unter www.innobis.de.
innobis AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-0
Telefax: +49 (40) 55487-499
http://www.innobis.de
Public Relations
Telefon: +49 (40) 55487-440
E-Mail: s.weber@innobis.de
innobis AG
Telefon: +49 (40) 55487-0
Fax: +49 (40) 55487-499
E-Mail: info@innobis.de