
Ingram Micro richtet erstmals seinen globalen Cloud and Innovation Summit aus
Ingram Micro bietet mit einem vielseitigen Mix aus Best Practices, innovativen Cloud- und Digitaltechnologien, Live-Hackathons, Virtual-Reality-Umgebungen, Liveübertragungen sowie Charity-Aktivitäten mit dem dreitägigen Cloud and Innovation Summit ein wichtiges Diskussionsforum im globalen IT-Channel. Das diesjährige Programm umfasst:
- Keynotes von CEOs führender Tech-Unternehmen und namhaften Innovatoren sowie mehr als 50 Breakout-Sessions, die den Teilnehmern einen fundierten Einblick in Trends und Technologien sowie Fähigkeiten und Inspirationen zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens bieten sollen.
- Interaktives Networking und Vorstellung eines Technologie-Showcase, der die Top-Marken der Technologiebranche beleuchtet.
- Live-Hackathons und Gameathons sowie digitale und persönliche Interaktion in 3D-, Hologramm- und Virtual-Reality-Umgebungen.
- Spendenaktionen und weitere Möglichkeiten, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren sowie Vorstellung verschiedener Initiativen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).
- Forum für weibliche Führungskräfte der Technologiebranche
- Buzz-Room für Live-Podcasts, Vlogging, Interviews und den Austausch mit Medienvertretern der wichtigsten Technologiekanäle und Branchenexperten.
- Exklusive Abschlussveranstaltung im Allegiant Stadium, Las Vegas‘ neuestem Sport- und Unterhaltungszentrum.
„Der Ingram Micro Global Cloud and Innovation Summit wird unsere größte jährliche Präsenzveranstaltung werden“, so Atila Kaplan, Director Cloud & Software, Ingram Micro Distribution GmbH. „Dieses interaktive Gipfeltreffen bietet einer Vielzahl von Experten der weltweiten IT-Branche eine facettenreiche Plattform, um sich persönlich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.“
Auf dem Ingram Micro Global Cloud and Innovation Summit können die Teilnehmer von wertvollen Anregungen profitieren, sich über neue Ideen austauschen, und die Prioritäten und Ziele von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen Konzernen diskutieren. Darüber hinaus wird das globale Gipfeltreffen Einblicke von den führenden Technologieanalysten der Branche bieten und die neuesten Cloud- und -as-a-Service-Technologien sowie zukunftsweisende Lösungen vorstellen, darunter künstliche Intelligenz, Data, 5G, Cyber Security, Hyperconverged und Hybrid Solutions sowie Infrastructure.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung finden Interessierte unter https://www.ingrammicro.com/globalcloudinnovationsummit/.
Über Ingram Micro Cloud
Ingram Micro Cloud unterstützt die Transformation ganzer Geschäftszweige durch die Zusammenführung von Innovatoren und Problemlösern. Auf Basis der CloudBlue-Technologie vereinfacht das Unternehmen das Management der komplexen digitalen Wertschöpfungskette. Dabei bietet Ingram Micro Cloud More as a Service und sowohl Hersteller als auch Reseller und Managed Service Provider profitieren von der großen globalen Reichweite, automatisierten Go-to-Market- und Integrationstools sowie fundiertem technischen Fachwissen und ausgewählten, skalierbaren SaaS- und IaaS-Lösungen. Weitere Informationen unter www.ingrammicrocloud.com/de.
Unter dem Claim Realize the Promise of Technology unterstützt Ingram Micro seine Geschäftspartner darin, ihr Leistungsversprechen effizient und erfolgreich umzusetzen. Der Distributor bietet ein umfassendes Portfolio sowie fundierte Expertise in den Bereichen Technology Solutions, Mobility, Cloud und Supply Chain Services. Weitreichende Flexibilität, tiefgreifende Marktkenntnisse und das Vertrauen eines über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerks zeichnen Ingram Micro dabei als einen der führenden ITK-Anbieter aus. Weitere Informationen unter www.ingrammicro.de.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro stellt Anycloud BaaS-Lösung über den Cloud Marketplace bereit
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 ist Anycloud zu einem globalen Unternehmen mit Präsenz in mehr als 30 Ländern angewachsen. Dabei fokussiert sich Anycloud auf die Bereitstellung von Partner-ready Data Management Solutions. Ausgezeichnet mit der CSA (Cloud Security Alliance) Star Zertifizierung nach ISO 27001, dem ISAE 3000 (International Standard on Assurance Engagements 3000) und zahlreichen weiteren Gütesiegeln ist das BaaS-Angebot Anycloud Backup for 365 – powered by Veeam ab sofort über den Ingram Micro Cloud Marketplace verfügbar.
Die neue Zusammenarbeit ermöglicht es Anycloud, die Lösung flächendeckend in Deutschland anzubieten. „Ich freue mich sehr über die Kooperation mit Ingram Micro, um unser BaaS-Angebot in neue Märkte zu bringen. Der Kern unseres Unternehmens ist es, einfache und qualitativ hochwertige Angebote zu schaffen, die sich durch Compliance auszeichnen. Die Zusammenarbeit mit Ingram Micro unterstützt uns maßgeblich dabei, unsere Channel-Strategie weiter auszubauen“, so Gregor Frimodt-Møller, CEO von Anycloud. Britta Appel, Senior Manager Availability & Virtualization, Ingram Micro Distribution GmbH: „Unsere wesentlichen Kriterien bei der Auswahl unserer Herstellerpartner sind Innovation und Qualität ihrer Services. Mit der Backup-Lösung von Anycloud sind wir in der Lage, unseren Kunden eine einfach zu bedienende Lösung bereitzustellen, die die Daten der Endkunden außerhalb der Microsoft-Umgebung zuverlässig schützt.“
Anycloud Backup for 365 – powered by Veeam ermöglicht ein sicheres Backup der Microsoft 365 Umgebung und wird in einem echten Cloud-to-Cloud-Modell bereitgestellt, das die Veeam-Technologie mit IBM Cloud Object Storage kombiniert. Die Datensicherung, -wiederherstellung und die Einrichtung von Backups erfolgen über die einfach zu bedienende Web-Oberfläche. Die Kunden haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen globalen IBM Cloud Standorten zu wählen, wodurch sichergestellt wird, dass ihre Daten in der jeweils bevorzugten Region geschützt sind. Der Service ist mit leistungsstarken Funktionen ausgestattet, darunter das Recht auf Vergessenwerden, Segregation of Duties (SoD) und Schutz vor Insider-Threats.
Weitere Informationen zu Anycloud erhalten Fachhandelspartner telefonisch unter 089/4208-3304 oder online unter https://catalog.cloudblue.com/products/anycloud-backup-for-365-powered-by-veeam/.
Über Ingram Micro Cloud
Ingram Micro Cloud unterstützt die Transformation ganzer Geschäftszweige durch die Zusammenführung von Innovatoren und Problemlösern. Auf Basis der CloudBlue-Technologie vereinfacht das Unternehmen das Management der komplexen digitalen Wertschöpfungskette. Dabei bietet Ingram Micro Cloud More as a Service und sowohl Hersteller als auch Reseller und Managed Service Provider profitieren von der großen globalen Reichweite, automatisierten Go-to-Market- und Integrationstools sowie fundiertem technischen Fachwissen und ausgewählten, skalierbaren SaaS- und IaaS-Lösungen. Weitere Informationen unter www.ingrammicrocloud.com/de.
Über Anycloud
Anycloud ist ein Anbieter von einfachen und skalierbaren, Partner-ready Cloud-Lösungen und stellt diese auf globaler Ebene an mehr als 500 Partner bereit.
Unter dem Claim Realize the Promise of Technology unterstützt Ingram Micro seine Geschäftspartner darin, ihr Leistungsversprechen effizient und erfolgreich umzusetzen. Der Distributor bietet ein umfassendes Portfolio sowie fundierte Expertise in den Bereichen Technology Solutions, Mobility, Cloud und Supply Chain Services. Weitreichende Flexibilität, tiefgreifende Marktkenntnisse und das Vertrauen eines über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerks zeichnen Ingram Micro dabei als einen der führenden ITK-Anbieter aus. Weitere Informationen unter www.ingrammicro.de.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro und Morpheus Data starten Kooperation
Der Einsatz von Cloud-Services bietet Unternehmen vielfältige, flexible Möglichkeiten. Häufig fällt es dabei schwer, den Überblick über die verschiedenen Dienste zu behalten und sie für User auf einfachem Weg konsumierbar zu machen. Genau hier setzt Morpheus Data an und stellt mit einem übergeordneten Layer ein ganzheitliches Management sowie die effiziente Automatisierung von Szenarien in Cloud-übergreifenden Projekten bereit. Dabei können sowohl Services aus bekannten Hyperscalern wie z. B. Microsoft Azure, AWS, Google Cloud als auch Services weiterer Anbieter wie z. B. DellEMC, HPE, Nutanix, VMware, Veeam usw. zügig unter die zentrale Verwaltungsebene gestellt werden.
„In den vergangenen Monaten haben wir ein stetig zunehmendes Zusammenspiel unterschiedlicher Cloud-Plattformen beobachtet. Dieser Mix beschränkt sich nicht nur auf die bekannten Hyperscaler, sondern schließt ebenso Lösungen von Service Providern oder MSPs mit ein“, erklärt Atila Kaplan, Director Cloud & Software, Ingram Micro Distribution GmbH. „Gemeinsam mit dem hochmotivierten Team von Morpheus Data und den modernen Lösungen für das Management Cloud-übergreifender Projekte werden wir unseren Kund*innen den Weg in die Hybrid- und Multi-Cloud wesentlich erleichtern. Wir freuen uns sehr auf die erfolgreiche Zusammenarbeit, mit der wir unsere Rolle als Cloud-Innovator im Channel weiter festigen.“ Jonathan Langbridge, Vice President & General Manager EMEA bei Morpheus Data, ergänzt: „Mehr Unternehmen als je zuvor verwalten zwei oder mehr Clouds neben einer On-Premise IT-Umgebung. Mit dieser Entwicklung wächst die Notwendigkeit, die Plattformen unter eine einheitliche Verwaltung zu stellen. Durch die Kooperation mit Ingram Micro und seinem weiten Partner-Netzwerk in Deutschland können wir MSPs und Unternehmensorganisationen maßgeblich dabei unterstützen, das Management von Hybrid-Clouds und die Modernisierung von Anwendungen zu vereinfachen."
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 61 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 188 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

MSP-Lösungen von Bitdefender auf dem Ingram Micro Cloud Marketplace verfügbar
Die Cybersecurity-Produkte und -Services von Bitdefender richten sich unter anderem an Managed Service Provider und bieten verlässlichen Schutz vor Sicherheitsrisiken, Malware und modernen Bedrohungen. Bestandteil der Partnerschaft zwischen Ingram Micro und Bitdefender ist ausschließlich das MSP-Portfolio von Bitdefender mit Bezug über den Ingram Micro Cloud Marketplace. Das Portfolio umfasst Unified Endpoint Protection und Analytics, Cloud Security, Advanced Threats Security, Extended Detection and Response (XDR), integrierte Threat Intelligence und mehr. Mit Bitdefender GravityZone, der übersichtlichen Cybersecurity-Management-Plattform, können MSP-Partner von Fernüberwachungs- und Management-Tools profitieren, um die Geschäftsabläufe ihrer Kunden effektiv vor Cyberangriffen zu schützen und Sicherheitsprozesse zu automatisieren.
„Mit dem zunehmenden Einsatz von Cloud-Anwendungen steigen ebenso die Anforderungen an Cybersecurity-Konzepte. Für Geschäftsabläufe in der Cloud ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese verlässlich geschützt sind“, so Atila Kaplan, Director Cloud & Software, Ingram Micro Distribution GmbH. „Durch das effektive Zusammenspiel aus Prävention, Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen bieten die MSP-Lösungen von Bitdefender durchgängigen, fortschrittlichen Cyberschutz.“ Sebastian Back, Business Development Manager DACH für Cloud & MSP bei Bitdefender ergänzt: „Mit der Aufschaltung unserer MSP-Security-Lösungen auf den Ingram Micro Cloud Marketplace als einer der größten Cloud Marktplätze der Branche gewinnen wir breiten Zugang zur Reseller-Landschaft in Deutschland. Die automatisierten Abläufe des Marketplace erleichtern die Buchung und Vermarktung unserer Lösungen, wodurch sich der Time-To-Value für Kunden deutlich verkürzt.“
Über den Ingram Micro Cloud Marketplace können Reseller die MSP-Sicherheitslösungen schnell und unkompliziert buchen, bereitstellen und auch monatlich abrechnen. Darüber hinaus können sie den Go-to-Market Hub nutzen, um ihre Marketing- und Vertriebsunterlagen anzupassen und so die Markteinführungszeit zu verkürzen und den Umsatz zu optimieren.
Weitere Informationen erhalten interessierte Reseller per E-Mail an bitdefender@ingrammicro.de sowie unter www.bitdefender.de/business/service-providers-products/cloud-security-msp.html.
Über Bitdefender
Bitdefender bietet Cybersicherheitslösungen mit führender Sicherheitseffizienz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit für Unternehmenseinrichtungen und Verbraucher. Geleitet von der Vision, der weltweit vertrauenswürdigste Anbieter von Cybersicherheitslösungen zu sein, setzt sich Bitdefender dafür ein, Organisationen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt vor Cyberangriffen zu schützen, um ihre digitale Erfahrung zu verändern und zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.bitdefender.com.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 61 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 188 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro Cloud Summit Deutschland 2022
Ingram Micro präsentiert sich auf dem vierten Cloud Summit als Navigator durch die Herausforderungen der Diversität der Cloud. Telekommunikations- und Hosting-Profis, Software-Entwickler, Managed Service Provider, unabhängige Software-Anbieter und führende Technologie-Hersteller kommen zusammen und erhalten Einblicke in die Möglichkeiten und Wachstumschancen mit hybriden Cloud- und Multicloud-Umgebungen sowie die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Security und Prozesse. Ingram Micros Ökosystem an Cloudlösungen bildet für den Channel dabei mit umfassendem Know-how zu SaaS, IaaS- und IoT-Technologien die Basis für nachhaltiges und profitables Wachstum.
Der Ingram Micro Cloud Summit findet am 24. und 25. November 2022 im Hotel Gut Brandlhof in Saalfeld in Österreich statt. Die rund 200 Teilnehmer tauschen sich im Rahmen von Keynotes, Vorträgen und Expertenrunden zu Herausforderungen und Lösungsszenarien aus und eruieren gemeinsam Wachstumsmöglichkeiten.
Die Sponsoren Acronis, Adobe, AvePoint, AWS, DocuSign, GoTo, Microsoft, Trend Micro, UiPath, Veeam, Vertias und VMware bieten spannende Präsentationen und geben Einblicke in ihr Portfolio. Keynotes werden gehalten von AWS/Microsoft und Dr. Sven Körner, preisgekrönter Forscher im Bereich Cognitive/Semantic Computing und ein Experte im Feld der künstlichen Intelligenz. Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm den Teilnehmern viele Gelegenheiten, ihr Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen.
„Wir freuen uns sehr, Hersteller und Kunden mit Fokus auf dem Cloud-Business endlich wieder persönlich in einem exklusiven Rahmen zusammenzubringen. So bieten wir allen Teilnehmern die Chance, ihr Business durch Erweiterung ihres Netzwerks und Vertiefung ihrer Kenntnisse voranzutreiben“, so Atila Kaplan, Director Cloud & Software Ingram Micro Deutschland. „Heute geht es für Unternehmen nicht mehr um die Frage, ob, sondern wie sie in die Cloud gehen. Die Verlagerung und Vernetzung von Geschäftsprozessen bis hin zum Bezug der kompletten IT-Infrastruktur als as-a-Service schafft neue Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit und hochkomplexe Cloudarchitekturen. Wir leisten als Distributor einen wichtigen Beitrag in dieser Ausgestaltung für die digitale Zukunft."
Weitere Informationen zum Ingram Micro Cloud Summit sind unter https://de.ingrammicro.eu/cloud-summit-2022/ zu finden. Interessenten erreichen das Cloud-Team von Ingram Micro unter cloud@ingrammicro.com oder 089-4208 1777. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 61 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 188 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro launcht digitale Experience-Plattform Xvantage™ in Deutschland
Ingram Micro Xvantage™ ist eine vollständig digitale und intelligente, selbstlernende globale Experience-Plattform. Diese Plattform wird von Kunden, Herstellern und Mitarbeitern über eine einheitliche Benutzeroberfläche genutzt, um das gesamte Geschäft mit Produkten, Dienstleistungen, Software und Cloud sowie Lösungen zusammenzuführen und weiterzuentwickeln. Damit treibt Ingram Micro die Entwicklung seines Geschäftsmodells zur weltweit größten B2B Technologie-Ökosystem-Plattform maßgeblich voran.
In einem globalen Data Lake laufen die Daten aus allen Systemen zusammen, werden harmonisiert, automatisiert und mit künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) angereichert. So bietet Xvantage™ Partnern die Möglichkeit, über ein personalisierbares Dashboard mit Informationen in Echtzeit individuelle Lösungen zu erarbeiten.
„Ingram Micro Xvantage™ bietet eine nahtlose User Experience, die es so in der IT-Distribution noch nicht gegeben hat, und beschleunigt die Wertschöpfung für alle Beteiligten – von unserem Team über unsere Partner und deren Kunden bis hin zu unseren Herstellern und dem Technologie-Ökosystem weltweit“, sagt Paul Bay, Chief Executive Officer von Ingram Micro. „Xvantage™ ist ein Game Changer, der die Komplexität in unserer Branche verringert und uns allen einen intelligenteren, schnelleren, besseren und profitableren Weg bietet, um zusammenzuarbeiten und zu wachsen.“
Im zweiten Quartal 2021 entstand die Idee für Ingram Micro Xvantage™ und nach 15 Monaten wird nun die Xvantage™-Plattform für digitale Geschäftsprozesse eingeführt. Sie stützt sich auf ein globales Echtzeit-Datengeflecht, das auf Betriebs- und Transaktionsdaten aus vielen Jahren Geschäftstätigkeit zurückgreift. Die Basis bilden außerdem mehrere proprietäre Engines, d. h. intelligente, autonome und selbstlernende Systeme, die neue, innovative Funktionalitäten zur Verfügung stellen.
Der Cloud Marketplace von Ingram Micro ist ebenfalls in Xvantage™ eingebunden und ermöglicht die einfache Integration von Cloud-Produkten in Lösungen, die Hardware, Software und Services enthalten. Die intelligente und personalisierbare Benutzeroberfläche der Plattform schafft für alle Nutzer eine durchgehende User Experience.
Ingram Micro plant, bis Ende 2022 Xvantage™ für Mitarbeiter und Partner in weiteren Ländern in Betrieb zu nehmen und Anfang 2023 die digitale Experience-Plattform für die Hersteller von Ingram Micro einzuführen. Funktionalitäten wie Auftragsverfolgung, Auftragsmanagement und Einkäufe werden dann ebenfalls nahtlos über die Xvantage™-Plattform verfügbar sein.
„Als Unternehmen, das weltweit hinter den aufstrebenden und etablierten Technologiemarken steht, vereinfacht Ingram Micro die Art und Weise der Arbeit und ermöglicht neue und bessere Geschäftserlebnisse auf der Basis von Wertsteigerung und Wertschöpfung“, sagt Sanjib Sahoo, Executive Vice President und Chief Digital Officer von Ingram Micro. „Xvantage™ ist als Geschäftsmodell konzipiert, das unbegrenzt erweitert werden kann. Als Branche sollten wir mehr Energie dafür aufbringen, unsere Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Ich bin sehr stolz auf die Leistung, die wir bisher rund um unsere neue Xvantage™-Plattform erbracht haben und weiterhin erbringen werden. Gemeinsam verringern wir die Komplexität in unserer Branche und schaffen in der Distribution User Experiences, die die Erfahrungen aus dem B2C-Bereich spiegeln!“
„Die Einführung von Xvantage™ ist ein Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Wir beschreiten damit im deutschen Markt ganz neue Wege der Zusammenarbeit und gestalten die Zukunft der Distribution. Wir transformieren unser bewährtes Geschäftsmodell in ein digitales Modell – mit einem Wertversprechen, das weit über unsere derzeitigen Fähigkeiten hinausgeht“, so Alexander Maier, Executive Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich. „Wir schaffen mit Xvantage™ ein positives, intuitives, nahtloses Erlebnis von Technologie und Services und bewegen uns von der Transaktion zur Interaktion.“
Erste Kundenstimmen zu Xvantage™ aus Deutschland
- Jomin John Valliyapalath, Geschäftsführer J&T Vertrieb: „Die User Interface/User Experience ist überaus innovativ gestaltet. Auf einem Dashboard habe ich sofort alle relevanten Informationen im Blick. Das ist wirklich einzigartig!“
- Metacomp GmbH, Einkauf: „Das personalisierbare Dashboard ist großartig und absolut einzigartig in der Branche!“
- Stefan Friedel, Geschäftsführer Friedel Computerservice: „Die Plattform ist durchweg intuitiv in der Bedienung: Ich habe mich eingeloggt und direkt meinen ersten Auftrag platziert.“
Weitere Informationen zu Xvantage™ erhalten Interessenten unter www.xvantage.com.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 61 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 188 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro bietet Plattform für virtuelle Veranstaltungen
Meetings, Schulungen, Präsentationen, virtuelle Get-together – bis zu 60 Reseller oder Endanwender können über die neue VR-Plattform Ingram Micro Verse teilnehmen, die durch Zreality programmiert wurde. Sie erleben per VR-Hardware oder über Webbrowser Produktpräsentationen und interaktiven Austausch, ohne dafür auf Geschäftsreise gehen zu müssen und sparen Zeit und Kosten. So lassen sich auch über Zeit- und Ländergrenzen hinweg Teams und Geschäftspartner schnell und effizient miteinander verbinden.
Hersteller können im virtuellen Raum Präsentationen und Videos zeigen und die Informationen durch 3D Produktmodelle oder 3D animierte Workflows anreichern. Die Anmutung der VR-Plattform ähnelt einem Messeraum mit flexibel zu bespielenden Werbeflächen. Auch der persönliche Austausch der Teilnehmer lässt sich auf der Fläche oder auch in individuellen Showrooms und Meetingräumen live und greifbar gestalten durch spezielle Spatial Audio Funktionen.
Michael Hermle, Senior Manager von Ingram Micro, sagt: „Bei Ingram Micro und in der Business Unit HP Inc. setzen wir auf das große Potential des technologischen Trends Virtual Reality. Auf Basis des HP-Produktangebots und unterstützt durch die Sponsoren Intel und Nvidia haben unsere Partner von Zreality eine Plattform aufgebaut, die im Erlebnisfaktor Präsenzevents sehr nahekommt und darüber hinaus zahlreiche Vorteile bietet. Wir sehen uns dabei als Connector zwischen Herstellern und Resellern bzw. Endanwendern und haben nach unseren ersten Veranstaltungen schon sehr viele begeisterte Reaktionen der Teilnehmer erhalten.“
Reseller nutzen das Angebot von Ingram Micro, indem sie die VR-Plattform und die für die Durchführung von Veranstaltungen benötigten Demo Units über den Distributor an ihre Endkunden verkaufen. Hersteller können eigene Veranstaltungen und Produktvorführungen über das Ingram Micro Verse durchführen und dort virtuell ihre Produkte und Lösungen erlebbar machen.
Der Leistungsumfang umfasst die Miete der Plattform, das technische Set-up inklusive Trainingssessions für die Veranstalter und Tests mit den Teilnehmern sowie Zugriff auf den Demopool und die gesamte Abwicklung rund um den Versand der benötigten VR-Brillen und Workstations. Außerdem können die Ingram Micro Partner die Whitelabel-Plattform komplett auf ihr Corporate Image anpassen, so dass für jedes Event eine eigene Erlebniswelt geschaffen wird. Ergänzt wird das Angebot durch Hardware Bundles bestehend aus einer HP-Workstation und einer HP-Reverb VR-Brille. So sorgt die bereitgestellte Rechenpower für ein qualitativ hochwertiges immersives Erlebnis ohne technische Limitationen.
Interessenten erhalten weitere Informationen unter https://de.ingrammicro.eu/one-im-b4/microsites/ingram-micro-verse oder wenden sich unter HP-VR@ingrammicro.com direkt an die Spezialisten von Ingram Micro.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 29.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 59 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 189 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro Studie Channel Trends 2025: Auswirkungen der Digitalen Transformation auf den IT-Channel
76 Prozent der in der Studie Channel Trends 2025 befragten Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung, Transport/Logistik und Öffentliche Verwaltung schätzen die allgemeine aktuelle Geschäftsentwicklung ihres Unternehmens bis 2025 positiv bis sehr positiv ein. Sie befinden sich in Bezug auf ihre Digitalisierungs-Roadmap in sehr unterschiedlichen Phasen, 48 Prozent der befragten Unternehmen haben noch keine konkrete Digitalisierungsstrategie definiert.
Der Einfluss der Coronapandemie zeigte sich dabei in unterschiedlicher Ausprägung. 38 Prozent der befragten Unternehmen mussten bedingt durch die Krise neue, vorab nicht geplante Digitalisierungsprojekte angehen, was sich besonders in der Entwicklung übergreifender IT-Infrastrukturen für die Arbeit im Homeoffice zeigte. In knapp einem Viertel der Unternehmen sorgte die Pandemie für eine Beschleunigung der Digitalen Transformation, wohingegen 27 Prozent ihre Digitalisierungsvorhaben verschieben mussten.
Cloud Computing spielt eine wesentliche Rolle für die Umsetzung dieser Strategien und ist zu einem wesentlichen Faktor für die Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle geworden. Die Studienergebnisse zeigen einen klaren Trend zu Hybrid- und Multi-Cloud-Strukturen, wobei die Unternehmen aller Größen für die Zukunft mit einem steigenden Anteil der Cloud-Services am IT-Budget rechnen.
Die Digitale Transformation stellt Unternehmen aufgrund fehlender Ressourcen und mangelnden Know-hows vor Herausforderungen, für deren Bewältigung sie auf die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern setzen. Wichtig ist hierbei ein umfassendes Angebot an Beratungsleistungen sowie Managed Services und weitreichende Expertise im Bereich neuer Technologien und Services.
64 Prozent der befragten Unternehmen sehen das Vorantreiben der Digitalen Transformation ebenso wie die Entwicklung effizienter und flexibler Arbeitsweisen als große Herausforderungen bis zum Jahr 2025.
„Wir unterstützen unsere Partner und ihre Kunden in der Digitalen Transformation mit einem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot. Schon vor Ausbruch der Coronapandemie zeichnete sich ab, dass zukünftiger Erfolg davon abhängt, ob Unternehmen in der Leistungserbringung auf ein Netzwerk von externen Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern zurückgreifen können. Hier setzen wir mit Fachexpertise und Lösungskompetenz an, minimieren gemeinsam mit unseren Partnern die Risiken und meistern die vielfältigen Herausforderungen“, so Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich. „Auch die Distributionsbranche ist dabei gefragt, die bestehenden Geschäftsmodelle in neue digitale Modelle zu überführen, um immer neuen Partnernutzen und Mehrwerte zu schaffen.“
Interessenten können das Whitepaper mit der kompletten Studie Channel Trends 2025 unter https://de.ingrammicro.eu/channel-trends-2025 kostenlos herunterladen.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 59 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 189 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: presse@ingrammicro.de

Ingram Micro entwickelt One-Click-CAF
One-Click-CAF von Ingram Micro ermöglicht Neulingen wie Profis, ein verlässliches Fundament für ihre Cloud-Umgebung aufzubauen und Cloud-Projekte effizient und sicher umzusetzen. Das neue Service-Angebot adressiert vor allem Reseller, deren Endkund*innen noch keine Azure-Umgebung haben. „Für viele ist ein Standard CAF zu komplex, um es umzusetzen. Daher haben wir eine Möglichkeit geschaffen, eine stabile Cloud-Umgebung anhand von Minimalanforderungen ‚mit einem Klick‘ bereitzustellen“, erklärt Igor Guss, Business Group Manager IaaS bei Ingram Micro Deutschland. „Dies macht es unseren Partner*innen wesentlich einfacher, Projekte in Azure zu starten und ausgehend von dieser Grundumgebung weitere Aufträge zu realisieren.“
Das eigenentwickelte One-Click-CAF basiert auf einem Minimum Viable Product (MVP). Es orientiert sich an Microsofts Cloud Adoption Framework, wobei ebenso Best Practices und Security Vorgaben von Microsoft bei der Entwicklung miteinbezogen wurden. One-Click-CAF ist templatebasiert und anpassbar und kann jederzeit mit weiteren Produkten wie Azure Virtual Desktop oder Produktivsystemen wie Applikationsservern und Datenbankservern erweitert werden.
Interessierte Reseller erhalten weitere Informationen per E-Mail an Azure@ingrammicro.de oder telefonisch unter 089/4208-3484.
Über Ingram Micro Cloud
Cloud Computing bei Ingram Micro steht dafür, wie Unternehmen Innovation technologiegetrieben umsetzen und so die Transformation ganzer Geschäftszweige beschleunigen. Die Perspektive geht damit weit über den Erwerb skalierbarer Networking-, Server- oder Speicherkapazitäten hinaus. Ingram Micro bietet Cloud Partnern ein umfassendes Lösungsportfolio mit Innovation, Technologie und Services aus den Bereichen Cyber-Security, Collaboration, Business Anwendungen, Hochverfügbarkeit und Infrastruktur. Über das Cloud Ecosystem bringt Ingram Micro Hersteller, Partner und MSPs zusammen und liefert diesen neben globaler Reichweite und Automatisierung vor allem die Expertise sowie die Werkzeuge für langfristigen Geschäftserfolg. Interessenten finden weitere Informationen unter www.ingrammicrocloud.de
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Technology Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 59 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 189 Logistik- und Servicezentren. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com

Ingram Micro Cloud erreicht AWS DevOps-Kompetenzstatus
Mit dem Erreichen des AWS DevOps-Kompetenzstatus wird Ingram Micro Cloud als AWS-Partner ausgezeichnet, der spezifische technische Kenntnisse und belegbare Kundenerfolge mit Fokus auf DevOps bietet. Ingram Micro Cloud unterstützt Partner und ihre Kunden durch technische Fähigkeiten bei der Implementierung von Lösungen, die automatisiert, konsistent und einfach zu verwalten sind, sodass diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
„Wir sind stolz auf das Erreichen des AWS DevOps-Kompetenzstatus“, sagt Victor Baez, Senior Vice President of Cloud Channel Sales bei Ingram Micro Cloud. „Unser Team strebt nach technischen Spitzenleistungen. Wir haben bei Ingram Micro Cloud ein Center of Excellence (COE)-Team aufgebaut, das unsere Partner bei der Skalierung einer breiten Palette professioneller Dienstleistungen unterstützt. DevOps ist eine Schlüsselkompetenz, um unsere Partner zu befähigen, Markteinführungszeiten zu verkürzen, agil zu reagieren und Redundanz zu reduzieren, um die Zuverlässigkeit für ihre Kunden zu verbessern. Wir arbeiten an weiteren Kompetenzen und freuen uns darauf, die Vorteile mit unseren Partnern teilen zu können.“
„Durch das Erlangen des DevOps-Kompetenzstatus belegen wir, dass wir unseren Partnern als Full Service Provider zur Seite stehen und sie dabei unterstützen können, die Transformation ihrer Kunden mithilfe agiler Methoden voranzutreiben“, ergänzt Igor Guss, Business Group Manager IaaS von Ingram Micro.
Ingram Micro Cloud musste für das Erreichen des Kompetenzstatus ein strenges Audit bestehen. Im Vordergrund standen dabei Case Studies, die durch das COE-Team erfolgreich abgeschlossen wurden. Das Audit überprüfte auch den Prozess und die Methoden, die durch das COE bereitgestellt werden, und bestätigte das umfassende Wissen und die Fähigkeit zur Bereitstellung von DevOps-Lösungen auf AWS.
Über Ingram Micro Cloud
Cloud Computing bei Ingram Micro steht dafür, wie Unternehmen Innovation technologiegetrieben umsetzen und so die Transformation ganzer Geschäftszweige beschleunigen. Die Perspektive geht damit weit über den Erwerb skalierbarer Networking-, Server- oder Speicherkapazitäten hinaus. Ingram Micro bietet Cloud Partnern ein umfassendes Lösungsportfolio mit Innovation, Technologie und Services aus den Bereichen Cyber-Security, Collaboration, Business Anwendungen, Hochverfügbarkeit und Infrastruktur. Über das Cloud Ecosystem bringt Ingram Micro Hersteller, Partner und MSPs zusammen und liefert diesen neben globaler Reichweite und Automatisierung vor allem die Expertise sowie die Werkzeuge für langfristigen Geschäftserfolg. Interessenten finden weitere Informationen unter www.ingrammicrocloud.de oder www.ingrammicrocloud.com.
Ingram Micro Deutschland ist der führende ITK-Distributor mit Fokus auf Technology Solutions, Cloud und Technology Lifecycle Solutions. Die 35.000 Kunden und 350 Hersteller profitieren von der breitesten Marktabdeckung, dem größten ITK-Portfolio sowie der Expertise und Stärke des globalen Netzwerks. Als Full Service Provider begleitet Ingram Micro Partner in der Digitalen Transformation. Der Distributor unterstützt sie in der Wertschöpfung entlang des gesamten technologischen Lebenszyklus und bietet so echte Mehrwerte im zukunftsweisenden Lösungs- und Service-Geschäft. Der Konzern ist in 59 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten und verfügt weltweit über 189 Logistik- und Servicezentren. Interessenten finden weitere Informationen unter www.ingrammicro.de oder www.ingrammicro.com.
Ingram Micro Distribution GmbH
Heisenbergbogen 3
85609 Dornach
Telefon: +49 (89) 4208-0
Telefax: +49 (89) 4236-79
http://www.ingrammicro.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 4208-1296
E-Mail: annika.bartholl@ingrammicro.com