In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.
Auch das neue Bissantz DashBoard lernen Sie kennen, das wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Das DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.
Das Highlight des Webinars ist der Vortrag von der Conditorei Coppenrath & Wiese. Dort ist Bissantz als zentrale Controlling-Lösung für nahezu alle Funktionsbereiche im Einsatz. In der Produktion werden unter anderem Leistungsdaten, Materialverbräuche, Stillstandszeiten und Störzeitenmeldungen analysiert. Der Vertrieb bekommt seine Umsatzberichte und Deckungsbeitragsrechnungen bis auf Kunden- und Artikelebene – und erledigt auch die strategische Absatz- und Deckungsbeitrags-Planung mit der Bissantz-Lösung. In der Kostenrechnung kann man damit bis auf den Einzelbeleg durchgreifen, sogar auf eingescannte Dokumente. Im Investitionscontrolling und in der Instandhaltung verfolgt man die Budgets und ihre Abweichungen. Als neuestes Thema wurde das Personalcontrolling angebunden. Die wichtigste Datenquelle für die Bissantz-Lösung ist das ERP-System COMARCH SoftM Suite auf Basis von IBM DB2. Michael Hasenpatt, der Kaufmännische Leiter von Coppenrath & Wiese, und Frank Deiters, der Controlling-Leiter, berichten über ihre Erfolgsgeschichte und zeigen Beispiele aus den verschiedenen Lösungen.
Coppenrath & Wiese ist Europas größter Hersteller tiefgekühlter Torten, Kuchen und Backwaren. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 2600 Mitarbeiter und produziert nach wie vor ausschließlich in Deutschland. Seit 2015 gehört Coppenrath & Wiese zur Oetker-Gruppe.
Seien Sie dabei!
Eventdatum: Mittwoch, 29. April 2020 10:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
GFT erhält Auszeichnung „Google Cloud 2019 Breakthrough Partner of the Year“ für Europa, den Nahen Osten und Afrika
GFT begleitete die Transformation einer weltweit führenden Bank zum agilen „Cloud-first“ Unternehmen
Mit über 300 zertifizierten Experten eines der größten Google Cloud-Teams weltweit
Kürzlich gestartete Dienste für Google Cloud Anthos
Weltweit anerkannter Spezialist für Datenanalyse, Sicherheit und Anwendungsentwicklung in Google Cloud
Entwickelt auch Tranquility Base – die herstellerunabhängige Open-Source-Plattform zum Aufbau vollständiger Datacenter in Code
Innerhalb von 12 Monaten steigerte GFT die Kundenzufriedenheit und verdoppelte die Einnahmen aus der Google Cloud
GFT, ein globaler IT-Dienstleister und Softwareentwickler, hat die prestigeträchtige Auszeichnung „Google Cloud 2019 EMEA Breakthrough Partner of the Year“ gewonnen. Dies würdigt die Kundenorientierung von GFT und das Wachstum des Google Cloud-Geschäfts von GFT im Jahr 2019.
Karl Havard, Leiter der Google Cloud Alliance bei GFT, kommentiert: „Die letzten zwölf Monate haben wir ununterbrochen gearbeitet und die Auszeichnung als Google Cloud 2019 Breakthrough Partner of the Year für Europa, den Nahen Osten und Afrika ist eine Anerkennung für unsere hervorragende Teamarbeit. Nichts davon wäre ohne die volle Unterstützung des GFT Topmanagements und vieler Schlüsselakteure von Google Cloud möglich gewesen. Wir sind auch einigen unserer innovativen Kunden zu Dank verpflichtet, die uns entscheidend dabei geholfen haben, diesen wichtigen Preis zu gewinnen.“ Havard hob hervor, dass die Kundenzufriedenheit im Laufe des Jahres 2019 insgesamt deutlich gestiegen sei. Ein besonderer Höhepunkt für das Team war jedoch die Aussage eines Kunden: „GFT liegt an unserem Erfolg genauso viel wie uns.“ „Das beschreibt das Engagement des gesamten GFT Delivery Teams perfekt.“
„Wir sind stolz darauf, das Engagement von GFT für den Kundenerfolg in der Google Cloud anzuerkennen“, sagte Carolee Gearhart, Vice President, Worldwide Channel Sales bei Google Cloud. „GFT hat große Expertise bei der Bereitstellung von Lösungen und Dienstleistungen in allen Branchen und bei Google Cloud-Produkten bewiesen. Wir freuen uns, weiterhin mit GFT zusammenzuarbeiten, um die digitalen Transformationen von Unternehmen zu ermöglichen“, so Carolee Gearhart.
Zu den weiteren Meilensteinen, die GFT im Jahr 2019 erreicht hat, gehören die Umsetzung von 15 Google Cloud-Projekten, die Verleihung des globalen Anthos Partnerstatus sowie der Start von Tranquility Base – die von GFT entwickelte herstellerunabhängige Open-Source-Plattform für Datacenter as Code (DaC). GFT ist nun als innovativer Vordenker an der Spitze der Google Cloud-Technologien anerkannt, was durch die Aufnahme einer Reihe neuer Kunden sowohl aus der Finanzdienstleistungs- als auch aus der Luft- und Raumfahrtindustrie belegt wird.
Havard fuhr fort: „Diese Auszeichnung haben wir uns hart erkämpft und sie ist eine fantastische Bestätigung unserer Expertise. Alle Beteiligten sind sehr stolz darauf, aber wir wissen, dass dies erst der Anfang unserer Reise ist. Mit unseren laufenden Investitionen in unser Google Cloud-Angebot wollen wir unseren Kunden noch mehr Nutzen für ihr Business bieten. Das Potenzial für GFT und seinen wachsenden Google Cloud-Kundenstamm in der Zukunft ist beträchtlich, und wir fühlen uns geehrt, Teil dieses hoch innovativen Teams zu sein“.
Ein weiteres Beispiel für die Rolle von GFT als Vorreiter ist die Beteiligung des Unternehmens an der Entwicklung der Connected Car Solution von Google Cloud, die Ende letzten Jahres auf der Google Cloud Next ‘19 in London vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um eine bahnbrechende, auf Google Cloud aufbauende, KI-basierte Initiative, die das Verhalten von Fahrern und/oder Flotten in Echtzeit auswertet.
GFT CEO Marika Lulay: „Unsere Partnerschaft mit Google Cloud hat sich zu einem besonders wichtigen Erfolgsfaktor für GFT entwickelt. Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer Strategie und zeigen, dass Google und unsere Kunden uns als Partner für ihre Migration in die Cloud vertrauen.“
Über GFT Technologies SE
GFT treibt die digitale Transformation weltweit führender Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche sowie der Industrie voran. Als IT-Dienstleister und Softwareentwickler bietet GFT fundierte Beratung und Entwicklung rund um zukunftsweisende Technologien – von Cloud Engineering über Künstliche Intelligenz und Mainframe Modernisierung bis zum Internet of Things für Industrie 4.0.
Mit umfassender Technologiekompetenz, tiefen Marktkenntnissen und starken Partnerschaften setzt GFT skalierbare IT-Lösungen um und steigert so die Produktivität. Kunden erhalten schneller und mit geringerem Risiko Zugang zu neuen IT-Anwendungen sowie innovativen Geschäftsmodellen.
Gegründet 1987 und in 15 Ländern kundennah präsent, beschäftigt GFT 5900 Mitarbeiter. Diese finden bei GFT Karrieremöglichkeiten rund um Softwareentwicklung und Innovation. Die GFT Technologies SE Aktie ist an der Frankfurter Börse im Prime Standard gelistet (Ticker: GFT-XE).
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Webinar: Richtige Nutzung von MS Teams (Webinar | Online)
Webinar: Richtige Nutzung von MS Teams Wie nutze ich Microsoft Teams richtig?
In unserem Webinar für Anwender erfahren Sie, wie Sie Teams richtig nutzen, um effizient und produktiv arbeiten zu können, egal wo, wann und mit welchem Gerät.
Nach einer kurzen Einführung zu den Funktionen und Mehrwerten der Kollaborations- und Kommunikationsplattform stellen wir Ihnen in einer Live-Demo Teams vor und zeigen Ihnen anhand einzelner Anwendungsfälle, wie Sie Teams im Arbeitsalltag verwenden.
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Homeoffice mit MS Teams (Webinar | Online)
Wie kann Microsoft Teams bei Homeoffice unterstützen?
In unserem Webinar für IT-Mitarbeiter präsentieren wir, welche Mehrwerte nicht nur Anwender, sondern auch Administratoren durch die Nutzung einer modernen Plattform erhalten. Wir gehen dabei folgenden Fragestellungen nach:
Welche Voraussetzungen müssen für den Einsatz von Teams geschaffen sein?
Welche Aspekte müssen bei einer Einführung beachtet werden?
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IKT Ost setzt auf Sicherheitstechnologie von procilon
Neubrandenburg, Leipzig, 08.04.2020: Bereits im Jahr 2018 bündelten die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg mit der Gründung der IKT Ost AöR ihre digitale Kompetenz. Um bei der Bereitstellung und dem Betrieb von kommunalen Fachanwendungen die wichtigen Aspekte des Datenschutzes und der Informationssicherheit von Anfang an zu berücksichtigen, hat sich die ITK Ost für die Sicherheitslösung proGOV von procilon entschieden. Diese wurde im Rechenzentrum unseres verlässlichen Partners, der neu-itec GmbH, in Betrieb genommen, für das eine langjährige Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutzbestimmungen des BSI besteht.
Richard Nonnenmacher, Vorstand IKT Ost, erläutert Details: „Verwaltungen, nicht nur im östlichen Landesteil, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Auf der einen Seite sehen wir den digitalen Wandel in der Gesellschaft und auf der Anderen demografische Entwicklungen aber auch zunehmend anspruchsvollere gesetzliche Bestimmungen. Unsere zentrale Aufgabe dabei leitet sich tatsächlich schon aus unserem Namen ab, denn IKT Ost steht für Informations- und Kommunikationstechnologien Ost. Wenn man als Dienstleister bei der Gestaltung von elektronischen Kommunikationsprozessen über den Datenschutz hinaus auch noch rechtskonforme und nachweisbare Services anbieten will, kommt man an Themen wie Verschlüsselung und elektronische Signatur nicht vorbei. Hier konnten wir auf die guten Erfahrungen der neu-itec GmbH mit der procilon-Lösung für den Energiesektor zurückgreifen. Bedingt durch die sehr breite Kompatibilität und enorme Flexibilität des proGOV kann unser Angebot von sicheren Anwendungen im Prinzip beliebig ausgebaut werden. Ein weiterer Vorteil ist die technische Kopplung von proGOV mit Archivsystemen und die damit verbundene Möglichkeit, signierte E-Mails und Dokumente rechtskonform zu archivieren.“
Einen Trend zur IT-Konsolidierung kann auch Jürgen Vogler, Geschäftsführer der procilon GROUP bestätigen: „Nachdem unser Kunde regio iT in Aachen eine vorhandene proGOV-Infrastruktur für kommunale Anwendungen erst kürzlich um Einsatzszenarien des Energiesektors erweitert hat, geht ITK Ost den umgekehrten Weg. Dies bestätigt einmal mehr die Zielstellung durch interkommunale und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Digitalisierung innovativ, proaktiv und strategisch voranzutreiben. Mit vielfältigen Erfahrungen bei unseren Kunden, zu denen über 500 Kommunen und etwa 400 Stadtwerke zählen, können wir dazu einen wesentlichen IT-Sicherheits-Baustein liefern.“
Durch das mit proGOV realisierte Konzept der Virtuellen Poststelle kann die IKT Ost ihren Kunden nun Services rund um signierte und verschlüsselte E-Mail sowie für den Empfang von Dokumenten mit qualifizierter Signatur gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz anbieten. Insbesondere werden eingehende E-Mails mit qualifiziert signierten Dateianhängen einer Signaturprüfung und an ein Langzeitarchiv zur Sicherung des Beweiswertes von Signaturen zugeleitet. Da die procilon Lösung all dies vollständig automatisiert leistet, sind keinerlei Anpassungen an die gewohnten organisatorischen Abläufe notwendig. Betrieben wird die Lösung als Hochverfügbarkeits-Cluster im Rechenzentrum der neu-itec GmbH in Neubrandenburg.
Über die procilon GmbH
Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit fast 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.
Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationalen Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BKI Nutzungskosten 2020/2021 – Sichere Ermittlung der Kosten für Betrieb und Instandsetzung
Welche durchschnittlichen Kosten sind jährlich für Betrieb und Instandsetzung bei Pflege-heimen je Pflegeplatz zu veranschlagen? Welche jährlichen Gebäudekosten sind bei Verwaltungsgebäuden je Arbeitsplatz anzusetzen? Und mit welchen laufenden Kosten ist bei Wohnbauten je Quadratmeter Wohnfläche zu kalkulieren. Diese Fragen stellen sich häufig Planer, Bauherrn, Investoren, Eigentümer und Käufer von Immobilien. Gerade diese Nutzungskosten von Immobilien überschreiten häufig bereits nach wenigen Jahren die Investitionskosten.
Das neue BKI-Fachbuch „Nutzungskosten Gebäude 2020/2021 – Statistische Kostenkennwerte“ liefert zu den vorherigen Fragen die passenden Antworten.
Auf 364 Seiten finden Nutzer Vergleichskosten zu Betriebs- und Instandsetzungskosten
z. B. für:
Büro- und Verwaltungsgebäude
Instituts- und Laborgebäude
Schulen, Kindergärten und -tagesstätten
Sporthallen
Mehrzweckhallen
Feuerwachen
Wohngebäude
Sakralgebäude
Insgesamt dokumentiert der neue BKI Band über 270 Vergleichsobjekte im Bestand unterteilt in 32 Gebäudearten. Alle abgebildeten Referenzobjekte sind mit farbigen Fotos, Zeichnungen und Beschreibungen dargestellt.
Zusammenfassend bedeutet die BKI-Neuerscheinung ein wertvolles Instrument zur Planung, zum Benchmarking und zur Budgetierung der jährlichen anfallenden und laufenden Kosten (Nutzungskosten) von Gebäuden.
Die neue BKI-Publikation „Nutzungskosten Gebäude 2020/2021 – Statistische Kostenkennwerte“ kann zum Preis von 99,- Euro (zzgl. Versandkosten) beim BKI vier Wochen zur Ansicht mit Rückgabegarantie angefordert werden, Tel: 0711 954 854-0, Email: info@bki.de.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Services für KMU während der Corona-Krise: Checklisten für BCM & kostenfreie Erstberatung
carmasec bietet Geschäftsführern und Vorständen mittelständischer Unternehmen zum Erhalt der Geschäftstätigkeit während der Corona-Krise diverse Serviceleistungen wie z.B. Checklisten für ein Ad-Hoc-Notfall-Management und sicheres mobiles Arbeiten an. Neben anderen Services können Unternehmen einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung durch einen Experten für Cybersicherheit buchen.
Die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus droht, für einige deutsche Unternehmen zu einer schweren Krise zu werden. carmasec hat als Beratungsboutique für Cybersicherheit für Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Betriebe die wichtigsten Ad-Hoc-Maßnahmen zum sicheren Managen der Corona-Pandemie auf einer Themen-Website zusammengestellt.
Corona sicher steuern: Checklisten zu Business Continuity Management und sicherem mobilen Arbeiten
Für Geschäftsführer wurden die wichtigsten Ad-Hoc-Maßnahmen für ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM) zusammengestellt. Mit deren Umsetzung wird die Basis für ein funktionierendes Notfall-Management gelegt. So kann Schritt für Schritt die Aufrechterhaltung der unternehmerischen Geschäftstätigkeit gewährleistet werden. Eine wichtige Maßnahme in der aktuellen Corona-Krise ist die Einrichtung von sicheren Remote-Arbeitsplätzen im Home Office und einer belastbaren Cloud-Umgebung für den Datenaustausch. Hierzu steht eine zweite Checkliste zur Verfügung.
carmasec unterstützt mit Security Quick Assessments und Notfall-Management
Schnelle Unterstützung bieten die Experten für Cybersicherheit z.B. mit einem Security Quick Assessment für Kollaborationsplattformen wie Microsoft O365 sowie bei der Einrichtung eines wirkungsvollen Notfall-Managements. Dank der langjährigen Beratungserfahrung der Trusted Advisor können schnell Ad-hoc-Maßnahmen, wie die Einrichtung eines Krisenstabes und die Identifikation geschäftskritischer Prozesse, gemeinsam mit den Entscheidern umgesetzt werden.
Kostenfreie Erstberatung durch Experten für Cybersicherheit
Aktuell gibt es in Unternehmen aufgrund der Umstellung auf Remote-Arbeit viele Fragestellungen hinsichtlich Security-Aspekten in der sich ändernden Arbeitsumgebung. Die Cybersicherheits-Experten von carmasec bieten hierzu eine kostenfreie einstündige Erstberatung an. Geschäftsführer können Fragen zu sicherem mobilen Arbeiten, Cloud Services, Kollaborationsplattformen, Datensicherheit oder zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie der DSGVO schnell und unkompliziert adressieren.
carmasec ist eine im Jahr 2018 in Deutschland gegründete Beratungsboutique im Themenfeld Cybersicherheit und Datenschutz. Als „Trusted Advisor“ bietet sie ihren nationalen und internationalen Kunden professionelle Beratungsleistungen und Lösungen in den Bereichen DevSecOps, Secure SDLC, Security Automation, zeitgemäßem Informationssicherheitsmanagement sowie IT-GRC (Governance, Risk, Compliance).
Das fachkundige Expertenteam verfügt über langjährige einschlägige Beratungserfahrung, mit der sie bereits über 100 Kundenprojekte in den Branchen Telekommunikation, Logistik, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Energie erfolgreich umgesetzt haben.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Docker ist eine neue, rasant wachsende und sich stetig weiterentwickelnde Technologie. In den drei Jahren zwischen der ersten und dieser neuen Auflage des Fachbuchs aus dem mitp-Verlag hat sich die Docker-Landschaft stark verändert. Die Software wurde stabiler, und mittlerweile gibt es eine große Auswahl an neuen Tools für nahezu jeden Aspekt aus dem DevOps-Workflow. Das neue Buch wurde um in der Zwischenzeit komplett neu enstandene Tools ergänzt, wie z.B. die Implementierung von Windows-Containern. Es beinhaltet aber auch weiterhin Grundlagen zu Deployment, Testing und Debugging von Containern verschiedener Anwendungen in Produktivumgebungen. Die Voraussetzung sind zumindest Grundkenntnisse in Linux sowie der Software- wie Betriebssystemarchitektur.
Die Autoren von „Docker Praxiseinstieg“ sind selbst erfahrene IT-Techniker: Karl Matthias war als Entwickler, Systemadministrator und Netzwerktechniker für Start-ups und verschiedene Fortune-500-Unternehmen tätig, während Sean P. Kane lange als IT-Techniker arbeitete und viele verschiedene Posten in sehr breit gefächerten Industriebranchen (Biotechnologie, Verteidigungswesen, Hightech-Unternehmen) bekleidete.
Alle Informationen zum Buch finden Sie unter www.mitp.de/938.
Sind Sie Journalist oder Blogger und haben Interesse an einem Rezensionsexemplar, wenden Sie sich bitte an marketing@mitp.de.
Über die mitp Verlags GmbH & Co. KG
Der mitp-Verlag ist ein unabhängiger Fachbuchverlag aus Deutschland und bietet seinen Lesern Profiwissen zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT, Marketing, Fotografie und Kreativität.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
BSI nimmt G DATA CyberDefense in die Liste qualifizierter APT-Response-Dienstleister auf
Die G DATA Advanced Analytics, eine hundertprozentige Tochter von G DATA CyberDefense, ist ab sofort qualifizierter Dienstleister für die Abwehr und Analyse von APT-Angriffen auf Unternehmen und Behörden. Damit ist das Bochumer Cyber Defense-Unternehmen eines von nur zwölf Unternehmen in Deutschland, das die strengen Kriterien des BSI-Gesetzes erfüllt. Cyberangriffe auf Unternehmen werden immer zahlreicher und intensiver, so dass IT-Verantwortliche oft die Hilfe von APT-Response-Dienstleistern benötigen. Das BSI unterstützt Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Helfern im Ernstfall.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die G DATA Advanced Analytics GmbH, eine hundertprozentige Tochter der G DATA CyberDefense AG, in die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister nach §3 des BSI-Gesetzes (Dokument als PDF) aufgenommen. Die im Jahr 2015 gegründete Tochtergesellschaft ist damit eines von nur zwölf Unternehmen auf der Liste.
„Wir freuen uns über den positiven Bescheid des BSI“, sagt Dr. Tilman Frosch, Geschäftsführer von G DATA Advanced Analytics. „Die Behörde bestätigt damit unsere Kernkompetenzen im Bereich der Malware-Analyse, der IT-Forensik und im Bereich Incident Response.“
Um in die BSI-Liste aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen eine Reihe von Kriterien erfüllen, die zur Aufklärung eines Angriffes, der Säuberung manipulierter Systeme und der Verhinderung neuer Vorfälle wichtig sind. So muss zum Beispiel ein besonders gesicherter Umgang mit vertraulichen Daten nachgewiesen werden und die APT-Response-Dienstleistungen durch eigene Mitarbeiter erbracht werden.
„Die Qualifizierung der G DATA Advanced Analytics zum APT-Dienstleister durch das BSI ist hochrangig und unterstreicht unsere Kompetenz in allen Sicherheitslagen“, sagt Kai Figge, Mitgründer und Vorstand von G DATA CyberDefense. „Mit Security-Awareness-Trainings, Penetration-Tests und Red-Teaming bieten wir unseren Kunden umfassende Sicherheit in Ergänzung der klassischen Endpoint-Security und machen sie verteidigungsfähig.“
Die Abkürzung APT steht für Advanced Persistent Threat. Damit werden professionell organisierte Bedrohungsakteure bezeichnet, die oft im staatlichen Auftrag Sabotageaktionen oder Industriespionage durchführen.
Im Notfall ist G DATA Advanced Analytics rund um die Uhr über die Rufnummer +49 234 9762-800 erreichbar.
Über die G DATA CyberDefense AG
Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der deutsche Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. „Made in Germany“: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. Bereits 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben.
G DATA bietet ein umfassendes Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware.
Service und Support gehören zum mit Ökostrom betriebenen G DATA Campus in Bochum, wie das Trojan Horse Café und das Bistro.
G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit einem Doppelsieg beim PUR-Award für Malware Protection und E-Mail-Security.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299 http://www.gdata.de
Ansprechpartner:
Stefan Karpenstein
Public Relations Manager
Telefon: +49 (234) 9762-517
E-Mail: stefan.karpenstein@gdata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
ZenMate VPN stellt während der Coronavirus-Pandemie kostenlose Nutzerkonten für Ultimate VPN bereit
ZenMate VPN hat damit begonnen, kostenlose Nutzerkonten an Menschen aus Ländern zu vergeben, die am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen sind.
Das im Jahr 2013 gegründete Unternehmen ZenMate bietet eine Sicherheitssoftware an, welche die Internetverbindung der Nutzer verschlüsselt und beim Surfen deren Privatsphäre schützt.
ZenMate hält Cyberkriminelle, Hacker, Regierungen und Internetanbieter davon ab, Online-Aktivitäten, Downloads, Bankinformationen, E-Mails und weitere Daten der Nutzer auszuspionieren.
Aus diesem Grund versucht ZenMate, so viele Nutzerkonten bereitzustellen, wie es machbar ist – um das Motto #WirBleibenZuhause für die Menschen in den betroffenen Ländern erträglicher zu machen.
Außerdem warnen angesichts der aktuellen Zunahme von Online-Aktivitäten die Experten davor, dass wir in Kürze einen starken Anstieg der Cyberkriminalität erleben werden. An dieser Stelle kommen die Sicherheitsfunktionen einer zuverlässigen VPN-Software wie ZenMate sehr gelegen.
Mehr als 47 Millionen Menschen aus aller Welt nutzen ZenMate VPN, um ihre Daten zu schützen und online anonym zu bleiben.
Die kürzlich erst erweiterte Hardware-Infrastruktur bietet den Nutzern mit nur einem einzigen Abo für ZenMate den Zugriff auf Server in über 74 Ländern sowie eine uneingeschränkte Nutzung auf einer unbegrenzten Gerätezahl.
Die unkomplizierte und nutzerfreundliche VPN-App steht für alle Geräte mit Windows, macOS, Android, iOS und Android TV zur Verfügung. Außerdem kann die kostenlos nutzbare VPN-Erweiterung von ZenMate für die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome heruntergeladen werden.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.