Monat: September 2019

Smartphones für die Inventur nutzen

Smartphones für die Inventur nutzen

Der Einsatz von Smartphones und Tablets ist sowohl in der privaten also auch in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Durch den täglichen Einsatz ist allen Benutzern die Bedienung der hinlänglich vertraut. Nutze Sie diesen Vorteil auch für Ihre Inventur.

Mit der richtigen Inventur App von COSYS meistern Sie alle kommenden Inventuren leicht. Die App ist für iOS oder Android erhältlich und somit auf allen gängigen Geräten einsetzbar. Selbstverständlich kann man bei COSYS auch Geräte leihen, wenn nicht genug Smartphones vorhanden sind oder die Mitarbeiter ihre eigenen nutzen sollen.

Damit alle Barcodes perfekt erfasst werden, kommen in der Inventur App spezielle Scan Plugins zum Einsatz, die mit einem echten MDE Inventurscanner mithalten können.

Für die Überwachung, Bearbeitung und Nachbearbeitung steht das COSYS Backend zur Verfügung. Je nach eingesetztem Backend haben Sie die Möglichkeit Artikelstammdaten (wie z.B. Artikeltexte, Preise, Mengeneinheiten etc.) zu importieren und der Inventur-App bereit zu stellen, Inventuren anzulegen, Vor- und Nachzählungen zu verwalten und kontrollieren, Inventurzähllisten zu drucken und den finalen Export der Gesamtaufnahme zum Warenwirtschafts-/ERP-System vorzunehmen. Für den Datenexport stehen Ihnen Formate wie PDF, XML, CSV, TXT oder Excel zur Verfügung. Inventurleiter können außerdem über das Web Frontend COSYS WebDesk die Rechte der Smartphone-Scanner für die Inventurhelfer und Inventurverantwortlichen verwalten.

Erfahren Sie mehr über die Android Inventur App
Erfahren Sie mehr über die IOS Inventur App

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Endlich erhältlich – SugarCRM Handbuch in komplett überarbeiteter Auflage

Endlich erhältlich – SugarCRM Handbuch in komplett überarbeiteter Auflage

CRM-Experte und Autor Mirco Müller, Geschäftsführer der Insignio CRM GmbH, hat kürzlich die vierte Auflage seines Buchs "SugarCRM – Professionelles Kundenmanagement im Sugar Universum" veröffentlicht. Als einziges verfügbares Handbuch für SugarCRM ist es ein Must-Have für jeden, der mit der Software arbeitet oder sich darüber hinaus dafür interessiert. Ob Entscheider, User oder Developer: Der Leitfaden enthält relevante Infos für jeden Anwendungsbereich. 

Immer aktuell: Durch die Verzahnung essentieller Inhalte mit Online-Bereichen und -Angeboten stellt das Buch eine innovative Verbindung zwischen Print und Digital dar und ist immer auf dem neuesten Stand.

Weitere Informationen zum Buch inkl. einer Leseprobe finden Sie auf www.sugarhandbuch.de

SugarCRM setzt die Segel auf Erfolgskurs

Wer in den letzten Monaten die Entwicklungen rund um SugarCRM verfolgt hat, der weiß: Das kalifornische Unternehmen ist auf Erfolgskurs! Der Einstieg des Investors Accel-KKR und der Zukauf spannender Produkte wie Collabspot und Salesfusion sind Indikatoren dafür, dass bei SugarCRM derzeit einiges in Bewegung ist – es kann davon ausgegangen werden, dass auch in nächster Zeit noch einige Neuigkeiten aus dem Hause zu erwarten sind, über die es sich zu berichten lohnt.

Interview mit dem Experten?

Sie möchten über das neue SugarCRM Handbuch berichten? Dabei unterstützen wir Sie gerne. Egal ob Sie eine Buchrezension oder ein Autoren-Interview veröffentlichen möchten: Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Über den Autor

Mirco Müller (* 1972 in Kassel) ist ein deutscher Sachbuchautor und CRM-Experte. Er begann seine Karriere als Softwareentwickler, wechselte dann zu einer deutschen Tochter der BT Group, bevor er 2003 als Geschäftsführender Gesellschafter bei der Unternehmensberatung SBK Consulting Team tätig war. Seit 2006 ist er als Geschäftsführer und Mitinhaber beim in Kassel ansässigen Dienstleister Insignio CRM tätig. 

Mirco Müller hat mehrere CRM-Bücher mit dem Fokus SugarCRM geschrieben und an anderen Büchern und Fachpublikationen mit dem Fokus CRM mitgewirkt. 

Mit seinem Unternehmen Insignio CRM gewann Müller mehrere CRM- und SugarCRM-Auszeichnungen.

Über SugarCRM:
SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, außergewöhnliche Kundenbeziehungen mit der leistungsfähigsten, anpassungsfähigsten und erschwinglichsten Customer Relationship Management (CRM)-Lösung auf dem Markt zu realisieren.

Über die OPEN Digitalgruppe GmbH

Insignio ist eine mittelständische, unabhängige Agenturgruppe mit drei eng verzahnten Unternehmensbereichen: CRM, Digital und Kommunikation. Diese breite, interdisziplinäre Aufstellung mit Spezialisten und Fachkräften aus den Bereichen IT, CRM, Marketing, Kommunikation und Werbung unterscheidet uns von Wettbewerbern. Starke Marken, schlanke Prozesse und innovative Lösungen sind übergeordnete Ziele für unsere vielen erfolgreichen Projekte und zufriedenen Kunden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN Digitalgruppe GmbH
Neusser Straße 27-29
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 99191-0
Telefax: +49 (221) 99191-99
http://www.open.de

Ansprechpartner:
Maximilian Bochenek
Pressekontakt
Telefon: +49 (561) 316663-80
E-Mail: max.bochenek@insignio.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Masterflex Group: Neuer Lebensmittelschlauch mit EU-Zulassung

Masterflex Group: Neuer Lebensmittelschlauch mit EU-Zulassung

Novoplast Schlauchtechnik, eine Unternehmensmarke der Masterflex Group, bringt den ersten Lebensmittelschlauch aus Polyurethan auf den Markt, der als Ganzes eine EU-Lebensmittelzulassung besitzt. Schläuche der neuen Produktlinie MasterTube PUR 98A Food erfüllen alle Anforderungen gemäß EU-Verordnung Nr. 10/2011 einschließlich der Änderungsverordnungen sowie der Bedarfsgegenständeverordnung und entsprechen damit gleichzeitig auch den Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1935/2004 und des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB).

Schläuche als flexible Verbindungen für den Transport unterschiedlichster Medien müssen in der Lebensmittelindustrie besondere Voraussetzungen erfüllen. Es muss sichergestellt sein, dass beim Kontakt des Schlauches mit einem Lebensmittel weder Substanzen in einer Größenordnung abgesondert werden, die die Gesundheit des Menschen gefährden noch die Zusammensetzung des Produkts verändern oder den Geschmack bzw. den Geruch des Lebensmittels beeinträchtigen könnten.

Aufgrund der langjährigen Verarbeitungs- und Anwendungskompetenz von Hightech-Kunststoffen für unterschiedlichste Industrien, darunter auch für besonders sensible Bereiche wie die Medizintechnik, war es für Novoplast Schlauchtechnik Anspruch und Ansporn zugleich, den stetig steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden und einen für die Lebensmittelbranche geeigneten Schlauch zu entwickeln, der als Ganzes alle Anforderungen berücksichtigt.
Durch die Einführung einer guten Herstellungspraxis (engl. GMP – Good Manufacturing Practice) gemäß Verordnung (EG) Nr. 2023/2016) und der damit verbundenen Qualitätssicherung und Risikominimierung werden Produktkontaminationen von vornherein ausgeschlossen und eine gleichbleibende Produktqualität sowie eine Rückverfolgbarkeit sichergestellt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Produktlinie Master-Tube PUR 98A Food erfüllt alle Anforderungen gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 einschließlich der Änderungsverordnungen 1282/2011, 1183/2012, 202/2014, 2015/174, 2016/1416, 2018/79, 2018/831 sowie der Bedarfsgegenständeverordnung und entspricht damit gleichzeitig auch den Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 1935/2004 und des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB).

Darüber hinaus weisen Schläuche dieser neuen Produktlinie von Novoplast Schlauchtechnik eine hohe Abriebfestigkeit, Flexibilität und Temperaturbeständigkeit auf. Mit diesen umfangreichen Eigenschaften bieten sie ein breites Anwendungsspektrum für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion.

Über Masterflex Group

Die Masterflex Group ist der börsennotierte Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme aus Hochleistungs-Kunststoffen und -Geweben. Unter dem Dach der Masterflex Group sind sechs Spezialisten als Marken für verschiedenste Verbindungsanforderungen vereint: Neben Masterflex sind dies Matzen & Timm, Novoplast Schlauchtechnik, Fleima-Plastic, Masterduct und APT. Mit weiteren Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Amerika und Asien ist die Masterflex Group nahezu weltweit vertreten.

Mehr Infos unter www.MasterflexGroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Masterflex Group
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 97077-0
Telefax: +49 (209) 97077-33
http://www.masterflexgroup.com/

Ansprechpartner:
Heike Friedrichsen
Group Marketing (PR)
Telefon: +49 (40) 853212-17
E-Mail: h.friedrichsen@MasterflexGroup.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur selbständigen Kompetenzentwicklung mit der Cert-EU

Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur selbständigen Kompetenzentwicklung mit der Cert-EU

Elucydate ist eine Trainingsplattform für Soft Skills und Digitale Kompetenzen der WEKA Media, dem Mutterkonzern der ILT Solutions. Diese Lernplattform bietet Online-Trainings mit starkem Praxisbezug in den folgenden Themenbereichen an:

  • Mitarbeiter erfolgreich leiten
  • Agiles Projektmanagement
  • Unternehmensalltag meistern
  • Digitalisierung
  • Kommunikation im Unternehmen

Zusätzliche Motivation zum Erarbeiten mehrerer Online-Kurse gibt die Zertifizierung der Cert-EU, welche Elucydate so hochwertig eingestuft hat, dass dafür Zertifikate nach dem Common European Framework entwickelt wurden. Diese Zertifikate bilden eine Klammer um einzelne Themenkomplexe und unterteilen sich in drei verschiedene Stufen: Bronze, Silber und Gold.

Um die Anreize am Lernen beizubehalten, bauen die Zertifikatsabschlüsse aufeinander auf.

Nach Abschluss eines Bronze-Zertifikats besitzt der Lerner grundlegendes Allgemeinwissen, wie auch grundlegende Fertigkeiten zu dem gewählten Thema. Außerdem kann der Teilnehmer das Gelernte unter Anleitung oder Hilfestellung anwenden.

Mit dem Abschluss eines Silber-Zertifikats besitzt der Lerner erweitertes Allgemeinwissen. Der Lerner kann Routineaufgaben weitgehend selbständig ausführen. Zusätzlich hat der Lerner die Fähigkeiten selbständig zu dem betroffenen Thema zu arbeiten. Anleitungen oder Hilfestellung sind jetzt nur noch bei Bedarf notwendig.

Die 3. Zertifikatsart ist das Gold-Zertifikat. Nun besitzt der Lerner Expertenkenntnisse, wodurch er Arbeiten selbständig durchführen kann. Zusätzlich kann er auf Probleme mit entsprechenden Methoden/Werkzeugen eingehen und diese lösen. Der Lerner besitzt die Fähigkeiten selbständig auf dem Gebiet zu arbeiten und Andere anzuleiten.

Die Bronze- und Silber-Zertifikate können komplett digital absolviert werden. Das Silber-Zertifikat beinhaltet zusätzlich noch Praxistransferaufgaben, bei denen der Lerner vor gewisse Entscheidungen oder Situationen gestellt wird. Um ein Gold-Zertifikat zu erreichen, müssen Präsenzseminare von maximal 3 Tagen besucht werden.

Durch praxisnahe Aufgaben wird das Wissen noch effizienter vertieft und der Praxisbezug wird hergestellt.

Möchten Sie mehr über die Online Kurse von Elucydate erfahren, dann kontaktieren Sie die ILT Solutions. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Über die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

ILT Solutions ist ein Beratungs- & Bildungshaus für Ihre Projekte in der Digitalisierung des Wissenstransfers und der Bildung. Unsere Leistungen reichen von ausgereiften Blended Learning Strategien mit motivierenden Lerninhalten, Projektmarketing, erfolgreicher Einführung und nachhaltigem, dokumentiertem Wissenstransfer bis hin zum Performance Support. Die integrierte und spielerische Didaktik des aufgabenorientierten, entdeckenden Lernens ist ein Garant für motivierende und nachhaltige Trainings für alle denkbaren Bildungsanforderungen.

Die ILT Solutions GmbH mit Sitz in Köln ist seit über 20 Jahren im Bereich des Wissenstransfers erfolgreich. Seitdem hat die ILT Solutions über 800 erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Bildung mit namhaften Firmen der verschiedensten Branchen beraten und positiv umgesetzt.

Unser Team aus Pädagogen, Beratern, Designern und IT-Spezialisten zeichnet sich durch hohe Kompetenz und Engagement bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte im Wissenstransfer aus.

Besuchen Sie uns auf www.ilt-solutions.de oder folgen Sie uns auf Twitter: @ILTSolutions.

Telefon: 0221 / 560 610
Mail: info@ilt-solutions.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstraße 4
86438 Kissing
Telefon: +49 (82) 3323-0
Telefax: +49 (82) 3323-7400
http://www.weka.de

Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Rainer Illing
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 56061-0
Fax: +49 (221) 56061-66
E-Mail: info@ilt-solutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

News vom 09.09.2019

News vom 09.09.2019

News vom 09.09.2019

Date-Domain for 9 US-Dollar

This is a limited time offer for a Standard Domain. The offer ends on 31 Sept. 2019.
The renewal price is 24,99 US-Dollars.

Premium Domains have different prices. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


E-mail + Domain

Wir richten eine E-Mail Adresse mit einer neuen Domain für Sie ein.

Bitte schreiben Sie uns die komplette e-mail Adresse:

vorname@name.domain

Wir registrieren die Domain „Name.Domainendung“ für Sie. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


Help-Domain for 14 US-Dollar

This is a limited time offer for a Standard Domain. The offer ends on 31 Sept. 2019.
The renewal price is 24,99 US-Dollars.

Premium Domains have different prices. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


Domainname Ihrer Wahl

Unser Vorschlag: Wir registrieren für Sie den Domainnamen Ihrer Wahl. Sie überlassen uns die Wahl der Top Level Domain.

Sie suchen sich den Domainnamen Ihrer Wahl aus, aber überlassen die Wahl der Domainendung uns. Der Domainname Ihrer Wahl kann Ihr Familienname sein, Ihr Firmenname, ein generischer Begriff wie z.B. Fahrrad, der Name Ihres Hundes oder was auch immer. Wir werden eine Domainendung finden, in der wir den Namen Ihrer Wahl registrieren können. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH

Für die oben stehenden Shortnews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
Shortnews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
News vom 08.09.2019

News vom 08.09.2019

News vom 08.09.2019

Korrektur lesen

Veröffentlichen Sie Ihre Texte nicht ohne externe Korrektur! Fehler können Mißverständnisse auslösen. Fehlerhafte Grammatik und Orthografie lösen Zweifel an Ihrer Kompetenz aus.

Profi mit 30 Jahren Erfahrung liest und korrigiert für Sie. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH

Für die oben stehenden Shortnews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
Shortnews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Medisana und C&S vereinbaren Kooperation für Home Care Robot

Medisana und C&S vereinbaren Kooperation für Home Care Robot

Der Medisana Home Care Robot ermöglicht eine Unkomplizierte Bedienung auch für Senioren. Gesundheitsmonitoring, Prävention, Kommunikation und damit mehr Unabhängigkeit in den Eigenen 4 Wänden. Der Medisana Home Care Robert bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten die dabei helfen im Alter selbstbestimmt zu Leben. Dank der Video orientierten Home Care KI ist er in der Lage, mit seinen Nutzern zu interagieren und sich autonom durch die Wohnung zu navigieren. Dabei lernt der Roboter permanent dazu. Die Bedienung des Home Care Robot erfolgt entweder über Touch Display oder Sprachbefehle und ist dabei intuitiv und selbsterklärend. Dadurch eröffnet er älteren Menschen zudem auch auf unkomplizierte Weise einen Zugang zu digitalen Services.

Der Spezialist für Software in der Alten-, Behinderten und Jugendhilfe C&S, verbindet nunmehr seine Digitalisierungsplattform „ManagingCare Digital“ mit dem Home Care Robot von Medisana. Damit ergeben sich für die Nutzer des Systems eine Vielzahl an neuen Services.

Welche Pflegekräfte kommen in den nächsten Tagen wann in mein Haus? Welche Veranstaltungen bietet mir mein Pflegedienst an? Welche Vitalwerte hat der Pflegedienst über mich gespeichert? Wer bietet mir welches Hilfsangebot in der näheren Umgebung?  Das Angebot der Services für Senioren und Seniorinnen wird in den nächsten Monaten kontinuierlich erweitert werden.

Der Vorteil der Digitalisierungsplattform MCD liegt darin, dass derzeit schon mehr als 200 Sensoren, AAL Programme, Apps eingebunden sind. Funktionen auf die Nutzer von Home Care Robot in Kürze zugreifen können. Offene Schnittstellen ermöglichen die Anbindungen jeder Pflegesoftware an die Digitalisierungsplattform. Das ermöglicht Pflegediensten und sonstigen Anbietern in der Altenhilfe kurzfristig Services rund um Care Robot in Ihr Leistungsprogramm zu integrieren, ohne eine neue Pflegesoftware anschaffen zu müssen. Mit der Nutzung der Digitalisierungsplattform haben die Leistungsanbieter in der Altenhilfe die Grundlage, die kommenden Digitalen Gesundheitsanwendungen in Ihr System einzubinden. ManagingCare Digital schafft die Voraussetzungen die Qualität der Versorgung zu erhöhen, die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren und gleichzeitig neue Services wie Home Care Robot zu integrieren.

Medisana zählt zu den führenden Spezialisten im Home Health-Care Markt. Seit über 35 Jahren setzt sich das deutsche Unternehmen mit der Devise "Deine Gesundheit in guten Händen" für die Gesundheit der Menschen ein. Dabei ist Medisana Vorreiter beim Trend des mobilen Gesundheitsmanagements und liefert zukunftsorientierte Produkte für den modernen Alltag in einer zunehmend vernetzten Welt. Im Bereich Massage ist das Unternehmen aus Neuss deutscher Marktführer. Medisana entwickelt, vermarktet und verkauft weltweit Produkte der Kategorien Mobile Gesundheit, Gesundheitskontrolle, Wellness, Sport, Körperpflege, Therapie und Gesundes Zuhause für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Über die C&S Computer und Software GmbH

Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.

Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de

Ansprechpartner:
Dr. Bruno Ristok
Geschäftsführer
Telefon: 082125820
Fax: +49 (821) 2582-499
E-Mail: info@cs-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das neue Trainingsevent und Intensivseminar für IT-Security

Das neue Trainingsevent und Intensivseminar für IT-Security

Vom 11. bis 13. November 2019 präsentiert die Entwickler Akademie die zwei neuen Events IT Security Summit und IT Security Camp in Berlin. Der IT Security Summit bietet 12 praxisnahe Workshops, eine Keynote sowie zwei Abendsessions rund um IT-Security mit (inter-)national bekannten Trainern. Parallel dazu bietet das IT Security Camp mit Securitycoach Christian Schneider einen Intensiveinstieg in die Thematik.

Das dreitägige Programm des IT Security Summit besteht aus insgesamt 12 halbtägigen Workshops, in welchen Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Software-Anwendungen vor Bedrohungen schützen und ihren Entwicklungsprozess an modernsten Security-Standards ausrichten.

Die praxisnahe Vermittlung der Inhalte übernehmen dabei national und international bekannte Trainer wie Nanne Baars (OWASP), Marcus Bointon (Synchromedia Limited), Arne Blankerts (thePHP.cc), ), Mario Heiderich (Cure53), Mike Wiesner (MHP – A Porsche Company), Christian Wenz (Arrabiata Solutions) oder Marcus Niemietz (Hackmanit GmbH).

Das Trainingsevent richtet sich an Entwickler, Test Engineers und DevOps Profis, die moderne Security-Prozesse kennenlernen, sich über wichtige Tools für Security-Analyse und -Tests informieren und konkrete Maßnahmen gegen Angreifer erlernen möchten. In den Workshops werden unter anderem folgende Themen behandelt: "Kryptographie – Grundlagen und Praxis", "Browser Security & XSS. Ein ehrlicher Crash-Kurs" oder "Wie Künstliche Intelligenz zur Abwehr von Hackerangriffen genutzt werden kann".

Parallel zum Summit findet das neue IT Security Camp mit Christian Schneider statt, der als freiberuflicher Whitehat-Hacker, Trainer und Securitycoach tätig ist. Das Camp richtet sich an Pentesting- und DevSecOps-interessierte Entwickler, Test Engineers und DevOps Engineers, die an einem Intensiveinstieg in IT-Security interessiert sind. Die Teilnehmer erlernen in drei Tagen nach dem Basiswerkzeug tiefere offensive Fähigkeiten (inkl. Post-Exploitation) sowie defensive Techniken zur Automation von Security-Checks in CI/CD Pipelines.

Am ersten und zweiten Abend der beiden Veranstaltungen bietet ein gemeinsames Get-together die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Networking mit den Trainern und anderen Teilnehmern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Entwickler.de
Schwedlerstraße 8
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6300890
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.entwickler.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Robotic Process Automation – in der Energiewirtschaft

Robotic Process Automation – in der Energiewirtschaft

Prozessautomatisierung ist einer der wichtigsten Schritte in der Digitalisierung. Neben guter Datenspeicherung und Datenverarbeitung, steht die Prozessautomatisierung für einen Kernfaktor, der die Effizienz in Unternehmen vorantreibt. Ein neues mögliches Tool stellt hierbei Robotic Process Automation (RPA) dar. Mit RPA wird es möglich menschliche Handlungsschritte nachzuahmen und diese kontinuierlich und in hoher gleichbleibender Qualität auszuführen.

Doch auch vor RPA wurden Prozesse bereits optimiert und automatisiert. So steht die Frage im Raum, wann es sinnvoll ist bei der Automatisierung auf diese neue Technik zurückzugreifen.

Auch wenn eine Prozessautomatisierung mit der Unterstützung von Robotern zu bekannten Vorteilen, wie einer höheren Qualität und Zeitersparnis bei Prozessen führt, ist besonders aus technischer Sicht ein Integrationsvorteil festzustellen. So ist es unteranderem möglich Softwarekomponenten, die keine integrierten Schnittstellen zueinander besitzen, über ihre Grafische Oberfläche, also derselben Interaktionsfläche, die der User verwendet, miteinander zu verbinden. Aus diesem Integrationsvorteil resultiert die Möglichkeit eine kostengünstigere Automatisierung umzusetzen, da eine Schaffung von Schnittstellen obsolet wird.

Um das Ganze etwas näher zu betrachten skizzieren wir nachfolgend den Einsatz von RPA, anhand eines bekannten Prozesses aus dem Umfeld der Energiewirtschaft.

Ein möglicher Prozess, der bei einem Energieversorger auftritt, ist die Übernahme der Zählerstände von Großkunden. INTENSE Blaustrom beschäftigt aktuell einen Sachbearbeiter, der mehrere Datensätze an Zählerständen jedes Jahr, in das ERP System des Unternehmens einpflegt. Diese Daten werden zuvor in einem standardisierten Formular (MS Excel, CSV-Datei) von den Großkunden übermittelt und in einem separaten Verzeichnis abgelegt. Anschließend prüft der Sachbearbeiter die Informationen nach vordefinierten Regeln auf Plausibilität und pflegt sie durch monotone Kopiertätigkeit in das interne ERP-System ein.

Durch RPA lässt sich dieser Prozess nun schnell und kostengünstig automatisieren. Der technische Helfer wird an den Prozess angelernt. Ihm werden somit Schritt für Schritt die menschlichen Ausführungen beigebracht. Der Roboter sucht den Platz der Dateiablage und öffnet das abgelegte Dokument. Im nächsten Schritt geht auch dieser dazu über die Daten nach einem vordefinierten Muster zu sichten. Sollte es hierbei zu Unstimmigkeiten kommen, wird er zunächst versuchen den Fehler eigenständig zu beseitigen. Ist dies nicht möglich, werden die Daten an einen Mitarbeiter übergeben. Dieser Vorgang wird stets lückenlos protokolliert und unterstützt für diesen Prozess zusätzliche Sicherheitszertifizierungen. Zuletzt öffnet der Softwareroboter das Dialogfenster im ERP-System und kopiert im Idealfall den gesamten Datensatz. Wenn dies allerdings nicht möglich ist, kommt es zu einer repetitiven Übertragung der einzelnen Daten.

Nun ist es uns möglich klare Vorteile anhand des vorangegangenen Prozesses zu nennen.

Erstens ist eine Qualitätssteigerung in diesem Prozess zu identifizieren, falls Menschen durch Ablenkung oder Müdigkeit Fehler machen, arbeitet das Softwaretool bei höchster Qualität weiter. Zusätzlich sind auch erhöhte Sicherheitszertifizierungen als essentielles Merkmal für die Qualität zu nennen.

Zweitens ist eine Kostenreduktion festzustellen, welche durch eine einfache Investitionsrechnung die Rentabilität sichtbar werden lässt.

Drittens werden Ressourcen effizienter genutzt, dies wird besonders deutlich durch einen effektiveren Mitarbeitereinsatz, der wiederum in einer gesteigerten Produktivität resultiert.

So lässt sich Insgesamt die Investition in RPA als profitables Werkzeug für die Mitarbeiter eines Unternehmens verstehen.

Sie möchten weitere Informationen zu RPA erhalten?

Sie möchten noch mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Ansprechpartner:
Svenja Bobbe
Marketing
Telefon: +49 (221) 55404727
Fax: +49 (221) 55404729
E-Mail: svenja.bobbe@intense.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Internationale Hochschulteams mit Altair Technologie im Shell Eco-marathon

Internationale Hochschulteams mit Altair Technologie im Shell Eco-marathon

Altair (Nasdaq:ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, hat bekannt gegeben, dass es offizieller Technologiepartner des Shell Eco-marathon Programms sein wird.

Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienz-Wettbewerbe für Studierende. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten und junge Menschen dazu zu inspirieren, sich zu führenden Wissenschaftlern und den technischen Innovatoren von morgen zu entwickeln. Hochschul- und Universitätsteams untersuchen dabei jeden Design- und Technologieaspekt, um eigene, höchst energieeffiziente Fahrzeuge zu bauen und mit diesen auf der Rennstrecke im Wettbewerb anzutreten.

Altair wird seine weltweit führenden Simulations- und Optimierungstools, die von den größten OEMs und Zulieferern der Welt eingesetzt werden, zur Verfügung stellen und hilft so Studierenden bei Konstruktion und Betrieb von Fahrzeugen in der Praxis auf die Sprünge. Darüber hinaus wird Altair den Studierenden-Teams auch Support und Trainings zu seinen Simulations- und Optimierungstools anbieten.

„Als Technologieunternehmen, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Grenzen des Machbaren zu verschieben und industrierelevante Neuheiten zu entdecken, betrachten wir den Shell Eco-marathon als eine ausgezeichnete Plattform, wo Studierende die Chance haben, zukünftige Mobilitätskonzepte zu entwickeln“, sagte Matthias Goelke, Director Business Development, Academic Markets. „Sie lernen dabei auch den Wert einer kollaborativen Arbeit im Wettbewerbsumfeld kennen, wo sie ihre Konstruktionen einem globalen Publikum präsentieren müssen. Wir freuen uns sehr darüber, diese brillanten jungen Köpfe zu unterstützen“.

„Altair macht für die Studierenden, die im Shell Eco-marathon teilnehmen, mit seiner herausragenden Fachkompetenz und führenden Softwarefähigkeiten im technischen Design einen großen Unterschied aus. Altair ermöglicht es Teilnehmern, ihre Leistungsfähigkeit im Wettbewerb zu steigern und trägt letztendlich zur weiteren Verbesserung der Fähigkeiten der zukünftigen Wissenschaftler und führenden Ingenieuren bei. Wir sind hoch erfreut, Altair als wertgeschätzten Partner an Bord willkommen zu heißen“, sagte Natalie McDowall, Global Strategic Partnership Manager bei Shell Eco-marathon und Make the Future Live.

Heute finden die Shell Eco-marathon Programme in Asien, Amerika und Europa statt und bestehen aus zwei Hauptwettbewerbsteilen:

  • Shell Eco-marathon Mileage Challenge – Die Studierenden konkurrieren darum, wessen Fahrzeugkonstruktion am weitesten mit der geringsten Menge an Treibstoff kommt. Der aktuelle Mileage Challenge Rekord liegt bei 3.771 km/l – das entspricht der Strecke von London nach Rom und zurück mit nur einem Liter Treibstoff.
  • Shell Eco-marathon Drivers’ World Championship – Die weltbesten UrbanConcept Teams fahren in einem spannenden weltweiten Rennen um die Wette, um der weltweit schnellste energieeffiziente Fahrer zu werden. Die Qualifikationen werden jeweils regional ausgetragen.

Über die beiden Hauptwettbewerbe hinaus zeichnet das Programm auch Errungenschaften abseits der Rennstrecke aus, einschließlich Awards für Fahrzeugdesign, Kommunikation, technischer Innovation und Sicherheit.

Um mehr über den Shell Eco-marathon zu erfahren, besuchen Sie https://www.shell.com/….

Wenn Ihr Team am Shell Eco-marathon teilnehmen und erfahren möchte, wie andere ihre Fahrzeuge mit der Unterstützung von Altair entwickelt haben, registrieren Sie sich für einen der Altair Student Workshops, die rund um den Globus angeboten werden. Gehen Sie einfach auf:  https://altairuniversity.com/….

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence bietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.