Starker Auftakt beim Münchener Businessplan Wettbewerb 2019

Starker Auftakt beim Münchener Businessplan Wettbewerb 2019

BayStartUP prämierte gestern Abend im HVB-Tower in München die besten zehn Startups aus der ersten Phase im Münchener Businessplan Wettbewerb. Insgesamt 129 Teams hatten sich beworben. Von Shared Mobility Lösungen für Unternehmen über innovative Energiegewinnung durch Kites bis hin zu digitalen Zwillingen der menschlichen Lunge – die Top-Ten Startups warteten mit spannenden Technologien und digitalen Lösungen auf. Der Münchener Businessplan Wettbewerb richtet sich in drei Phasen an innovative Gründer. Er wird von umfangreichen kostenfreien Workshop- und Coachingprogrammen begleitet und ist mit insgesamt 48.500 Euro dotiert. Für Investoren gilt eine gute Platzierung als Qualitätssiegel für durchdachte und erfolgversprechende Geschäftsmodelle. Neben den Preisgeldern für die Siegerteams erhalten alle teilnehmenden Startups hochwertiges Expertenfeedback auf ihre Geschäftskonzepte. Startups aus Bayern können sich noch bis 26. März 2019 unter www.baystartup.de registrieren und an der zweiten Wettbewerbsphase teilnehmen.

„Beim Münchener Businessplan Wettbewerb erhalten Gründer in einer sehr frühen Phase marktähnliches Expertenfeedback“, sagt Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP. „Gerade für technologie-orientierte Teams, die beim Aufbau ihres Unternehmens auf Wagniskapital angewiesen sind, ist er auch ein Sprungbrett für die ersten Finanzierungsrunden.“ Von den 12 Wettbewerbsfinalisten der letzten vier Jahre gelang es 11 Teams, über den Wettbewerb und die begleitenden Angebote eine Finanzierungsrunde erfolgreich abzuschließen. Zu den Wettbewerbs-Alumni zählen Unternehmen wie Adnymics, Fazua, Flixbus, Magazino oder Toposens.

Langjähriger Sponsor des Wettbewerbs ist die HypoVereinsbank. „Mit neuen Ideen erhöhen Gründer den Erneuerungsdruck auf etablierte Unternehmen und steigern so die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft“, sagt Markus Beumer, Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank und verantwortlich für das Firmenkundengeschäft der HypoVereinsbank. „Dafür brauchen sie gute Rahmenbedingungen und Förderung. Wir stimmen unsere Finanzdienstleistungen auch auf die Anforderungen von Gründern ab, begleiten sie zeitunabhängig online und digital und bieten eine auf digitale Geschäftsmodelle spezialisierte Beratung durch Gründer-Teams vor Ort.“

Die zehn Siegerteams im Porträt

Starke Konzepte aus Medizin- und Biotechnologie

Gleich vier Startups der prämierten Teams konnten die Jury mit forschungsbasierten Innovationen aus den Bereich Med- und BioTech überzeugen.

Ebenbuild will die Beatmung von Patienten mittels einem digitalem Zwilling der Lunge optimieren. Bisher stellen Ärzte die künstliche Beatmung von Patienten an Beatmungsgeräten manuell ein, dieses Einstellen basiert zudem auf vorläufigen Annahmen. Das trägt aber nachweislich zu einer hohen Sterblichkeitsrate von rund 40% der Patienten bei. Die Technologie von Ebenbuild soll erstmals eine individuelle und präzise Vorhersage der optimalen Beatmung von Patienten ermöglichen, die an akutem Lungenversagen leiden. Umgesetzt wird das Konzept durch patientenspezifische Computermodelle, die auf einer Kombination aus medizinischer Bildgebung, künstlicher Intelligenz und physikbasierter Simulation basieren.

EpiQMAx misst Veränderungen der DNA. Sogenannte epigeneti­sche Modifikationen können durch Umwelteinflüsse beein­flusst werden und bilden gleichzeitig einen individuellen molekularen Fingerabdruck. Mithilfe der hochauflösenden Technologie der Massenspektrometrie und innovativen Softwarelösungen quantifiziert EpiQMAx die Modifikationen schnell, präzise und reproduzierbar für die private Industrie.

Selektiv wirkende Peptide (kurzkettige Proteine) haben das Potential, kollateral wirkende chemische Substanzen wie z.B. Antibiotika und Pestizide zu ersetzen. Heute werden sie noch nicht massentauglich eingesetzt, weil ihre Produktion komplex und kostenintensiv ist. mk2Biotechnologies hat ein biologisches Verfahren entwickelt, das die Synthese beliebiger hochreiner Peptide in Massenanwendungen erlaubt.

Für Leberzirrhose gibt es noch immer keine optimalen Behandlungsmöglichkeiten, da die Leber im höheren Alter nicht regenerationsfähig ist. Pathox will eine patentierte Methode auf den Markt bringen, die die Leberzellen in einem Labor außerhalb des Körpers zusammen mit Zellen aus der Bauchspeicheldrüse regenerieren lässt. Ziel des Verfahrens ist es, Lebertransplantationen zu vermeiden.

CleanTech: Trendthema Energiegewinnung und -Speicherung

kiteKRAFT entwickelt innovative Windenergie-Anlagen basierend auf einem kabelgebundenen elektrischen Fluggerät – einem Kite. Das System ersetzt konventionelle Windturbinen und nutzt nur deren effektivstes Element, die Flügelspitzen. Statt ihnen wird ein per Seil mit einer Bodenstation verbundener Kite genutzt. Dieser fliegt in Form einer liegenden acht und generiert mit acht Mini-Rotoren Strom. Dadurch können die Materialen für Windkraft um den Faktor 10 reduziert und gleichzeitig stärkerer, konstanterer Wind in größeren Höhen genutzt werden. Dies ermöglicht erneuerbare Energie zu extrem niedrigen Kosten.

m-Bee entwickelt Leistungselektronik für einen modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen, die als Schlüsselkomponenten für die Integration erneuerbarer Energieerzeugung und die Elektromobilität gelten. Durch die Technologie von m-Bee werden zentrale Wechselrichter zur Anbindung an das Stromnetz obsolet. Deren klassischer Aufbau bestehend aus problematischen Hochvoltbatterien mit aufwendigem Batteriemanagementsystem und einem zentralen Wechselrichter wird durch die m-Bee Technologie grundlegend verändert. Bisher statische, passive Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten. Wechselrichter werden u.A. dafür eingesetzt, die Einspeisung von umweltverträglich erzeugtem Strom in das Versorgungsnetz zu gewährleisten.

Von Shared Moblity bis HighTech für die Industrie

B2Ride bietet ein shared mobility Konzept, das Firmen aus Deutschland und Österreich bereits in Anspruch nehmen können. Grundgedanke sind Fahrgemeinschaften für Unternehmensmitarbeiter. Um eine kritische Masse an Teilnehmern und Fahrten zu generieren, können sich benachbarte Firmen über die Plattform zusammenschließen. B2Ride bietet neben Community-Funktionen u. A. auch digitale Parkplatz-Reservierungen für die Teilnehmer oder eine Mobilitätsgarantie bei Not- und Pannenfällen.

LEVARU entwickelt digitale Arbeitswerkzeuge, um die Montage von Aufzügen zu optimieren. Das Startup fokussiert sich auf die Führungsschienen, an denen die Kabine entlangfährt. Sie müssen auf 0,2 mm adjustiert werden, um eine rüttelfreie Fahrt zu gewährleisten. Mit der Lösung von LEVARU soll u. A. der Arbeitsaufwand von einer Woche pro Schacht auf einen Bruchteil minimiert werden. Aufzugshersteller sparen signifikant Kosten, während sie gleichzeitig Produkte mit höherer Qualität ausliefern können.

presize.ai hilft Mode-Onlineshops, Retouren zu reduzieren, indem es Nutzern mit seiner Lösung die passende Größe vorschlägt. Die Nutzer drehen sich bekleidet einfach einmal vor ihrer Smartphone-Kamera im Kreis und uploaden ein kurzes Video davon. Presize erstellt ein 3D-Modell auf Basis des Videos und extrahiert hieraus die Körpermaße mittels Computer Vision und Deep Learning.

Tjiko entwickelt ein Produktionskonzept für Fertigbadmodule in Holzbauweise. Durch eine zweistufige Konfigurationssoftware wird eine individuelle Grundrissplanung sowie ein 3D-visualisierte Innenraumgestaltung von Badmodulen möglich. Die Modulbäder werden wie ein „Legobaustein“ geliefert und sind nach Montage sofort nutzungsfähig.

Wettbewerbsphase 2 läuft – Deadline ist der 26. März 2019

Bis zum 26. März 2019 können sich Startups mit ihren Businessplanen und Pitchdecks für die zweite Phase im Münchener Businessplan Wettbewerb bewerben. Neueinsteiger in den Wettbewerb haben dieselben Chancen wie Teilnehmer aus der ersten Wettbewerbsphase. Fünf Sieger gewinnen in Phase 2 insgesamt 9.000 Euro an Preisgeldern. Außerdem bekommt wieder jedes einzelne teilnehmende Startup Feedback der Jury, die aus Investoren, Unternehmern und Exerten der Startup-Szene besteht. Im Fokus der zweiten Phase stehen die Themen Marktanalyse, Marketing und Vertrieb. Der Grob-Businessplan für die Einreichung sollte circa 20 Seiten umfassen. Alle Informationen zur Bewerbung finden Startups unter www.baystartup.de/bayerische-businessplan-wettbewerbe.

Hochauflösendes Bildmaterial zum Download (Bildquelle: BayStartUP): 

https://transfer.byscloud.de/s/fwTyoaKDDPZdwzJ

Über die BayStartUp GmbH

BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Deutschlands größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- oder Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-Insights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu rund 300 aktiven Business Angels sowie über 100 institutionellen Investoren. Im vergangenen Geschäftsjahr vermittelte BayStartUP über 62 Mio. Euro Kapital an 50 Startups, die Finanzierungsrunden liegen zwischen 50.000 und 6 Mio. Euro. Durch BayStartUP begleitete Unternehmen sind mit über 13.100 Mitarbeitern am Markt aktiv und erwirtschaften einen Umsatz von fast 1,4 Mrd. Euro (Stand 2017). Darunter sind acht Börsengänge und Erfolgsgeschichten wie Flixbus, eGym, Magazino, Voxeljet, numares, Transporeon oder die va-Q-tec AG.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de

Ansprechpartner:
Thyra Andresen
PR & Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 3883838-14
E-Mail: andresen@baystartup.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.