
Voiteq zeigt auf der LogiMAT 2019, wie man aus Daten Werte schafft!
Daten, so liest man in der Presse, sind das neue Gold, das Erdöl der Zukunft oder der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Ganz egal, wie man sie nennen mag – Daten sind wertlos, solange sie nur gesammelt und in der Schublade verwaltet werden. Daten gewinnen erst an Bedeutung und Wert, wenn sie richtig aufbereitet und sinnvoll eingesetzt werden. Gerade in einem wettbewerbsintensiven Markt wie dem Logistikmarkt ist der Datenbesitz und das Know-how, diese gewinnbringend einzusetzen, unerlässlich. Speziell in der Kommissionierung, die nicht nur die Kernfunktion eines Lagers darstellt, sondern mehr als die Hälfte der Betriebskosten eines Lagers ausmacht gilt es, das Maximum aus Unternehmensdaten herauszuholen, um Lager- und Kommissionierungsprozesse effizient zu gestalten und zu optimieren. Dazu ist Transparenz der Logistikprozesse maßgebend.
„Die Digitalisierung hat in den letzten jahren die Logistik verändert. Um sich vom Wettbewerb abzuheben, müssen Unternehmen für Transparenz in ihren logistischen Prozessen sorgen“, so Andrew Guske, Geschäftsführer der Voiteq GmbH. „Das bedeutet aktuelle, verlässliche und jederzeit verfügbare Daten, die dazu dienen, Entscheidungsgrundlagen für entsprechende Maßnahmen zu liefern.“
Besucher können sich auf der LogiMAT 2019 in Halle 8, Stand D15 davon überzeugen, wie sich die kürzlich mit SAP S/4HANA zertifizierte Sprachlösung VoiceMan Connect nahtlos in alle SAP-Anwendungen integriert lässt und unterschiedliche Hardwarekomponenten (Sprachgesteuerte Geräte, Handheld-Geräte, Scanner, Automatik-Kameras, Förderbänder etc.) eines Kunden auf einfache Art und Weise mit dem jeweiligen SAP-System kommunizieren können.
Mit VoiceMan Data Analysis bietet Voiteq Unternehmen ein zuverlässiges Business-Intelligence-Tool, das gesammelte Daten umwandelt und diese in leicht verständlicher Form darstellt. Damit wird Unternehmen eine bessere Entscheidungsgrundlage für kurz- und langfristige Planungen geschaffen. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch die richtigen Entscheidungen treffen. VoiceMan Data Analysis arbeitet in Echtzeit und stellt somit immer den aktuellen Status eines Lagers dar. Daten können mit hoher Genauigkeit analysiert werden, ohne dass diese extra vor Ort aufgenommen werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Identifizieren von Engpässen, wöchentlichen und täglichen Fehlmengen, falschem Personaleinsatz bis hin zur Überprüfung der Produktivität von Bereichen, Teams oder Mitarbeitern. Informationen aus der Vergangenheit können für Langzeitanalysen herangezogen werden. Das erlaubt den präzisen Vergleich der Performance über einen Zeitraum mit vereinbarten KPIs oder zwischen einzelnen Personen, Teams oder Standorten.
Ausgestattet mit den neuesten intelligenten Technologien, verwendet VoiceMan Data Analysis sogenannte vorausschauende Analysen, um zukünftige „Was-wäre-Wenn?“-Szenarien zu testen. Die neue Lösung erfordert keine Änderungen an existierenden Host-Systemen. Datenvisualisierungen sind auf Knopfdruck verfügbar, egal ob für einen einzigen Standort oder für verteilte Anwendungen über das Netzwerk. Durch den Zugang über einen Internetbrowser können Daten von überall aus analysiert werden. Dieser Zugang kann bestimmten Benutzern zugewiesen werden, gesteuert durch Parameter (Team, Zone, Datum) oder durch eine Beschränkung für einen bestimmten Arbeitsplatz. Daten können nach Bedarf gefiltert und anschließend in CSV-Dateien zur nahtlosen Integration in andere Reporting-Tools exportiert werden. VoiceMan Data Analysis verfügt über eine gesicherte Zugangskontrolle und wird mit einem Standard-Set an Berichten und Dashboards bereitgestellt. Die Benutzer können sich nach eigenen Anforderungen selbst Berichte zusammenstellen.
„Mit der Entwicklung von VoiceMan Data Analysis haben wir bewiesen, dass wir als führender Voice-Anbieter nicht nur unsere Kunden und deren Bedürfnisse verstehen, sondern zudem in der Lage sind, uns in ihre komplexen logististischen Prozesse hineinzudenken, um sie branchenübergreifend und bedarfsorientiert zu optimieren”, so Guske.
Live-Demonstrationen
Auf der LogiMAT 2019 haben die Besucher die Möglichkeit, VoiceMan Data Analysis Live in Aktion zu sehen und sich von seinen einzigartigen Features zu überzeugen. Neben der Live-Demonstration des Analyse-Tools können sich Besucher zudem über weitere interessante Live-Vorführungen freuen, wie die erfolgreiche Lösung VoiceMan Screen-to-Voice – eine einfach zu implementierende Lösung, die existierende Telnet-Screens sprachfähig macht und für die keine Änderungen im WMS-System und keine Schnittstellen notwendig sind.
Zertifizierte SAP-Expertise
Dass das Voiteq-Team SAP nicht nur beherrscht, sondern darüber hinaus über langjähriges Expertenwissen verfügt, zeigt die vielfach eingesetzte Lösung VoiceMan Connect, die vor kurzem die Zertifizierung für SAP S/4HANA erhalten hat. Damit bietet Voiteq seinen Kunden die Sicherheit, auch in der Zukunft eine investitionssichere Lösung zu betreiben. Wie einfach diese Anbindung an Ihr SAP/WMS oder ERP-System erfolgen kann, erklärt Ihnen das Team gerne vor Ort.
Melden Sie sich jetzt zu einem Termin mit unseren Experten an und erhalten Sie einen kostenfreien Eintrittsgutschein unter: info@voiteq.de
Über Voiteq
Voiteq mit Hauptsitz in Blackpool, Großbritannien, ist weltweit führender Anbieter für Sprach- und Auto-ID-Lösungen zur Optimierung von Intralogistik-Prozessen. Das Unternehmen bietet mit seiner Produktfamilie VoiceMan Optionen zur Optimierung branchenspezifischer Geschäftsabläufe. Zu den preisgekrönten Produkten zählen VoiceMan Warehouse Execution System (WES), der VoiceMan Screen-to-Voice sowie das SAP-zertifizierte VoiceMan Connect for SAP und VoiceMan Connect für andere WMS/ERP-Systeme. Alle Lösungen werden durch das ausgereifte Datananalyse-Tool VoiceMan Data Analysis unterstützt, welches die Transparenz der Aktivitäten ermöglicht. Voiteq hat Standorte in Nordamerika, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Software an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfelds Logistik-Systeme.
Über Körber
Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit rund 11.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit 140
Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen. Diese bieten ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Pharma-Systeme, Tissue,
Tabak, Unternehmensbeteiligungen und Körber Digital.
Über Körber Logistik-Systeme
Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Körber Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-
Logistik), das Warehouse, Distributionszentren, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produkt-
lösungen) sowie Aberle Software GmbH, Cirrus Logistics, DMLogic, HighJump, Inconso AG
und Voiteq (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der
Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.
Voiteq GmbH
Richard-Willstätter-Str. 14
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 555996-20
http://www.voiteq.com/de
Marketing
Telefon: +49 (30) 54887653
E-Mail: ayeh.heymann@voiteq.com
iKratos bei 9. Energiemesse Memmelsdorf 2019 (Messe | Memmelsdorf)
Auch dieses Jahr sind wir zu Gast auf der 9. Energiemesse in Memmelsdorf.
Wir informieren Sie gerne zu den Themen Solar, Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektromobilität. Kommen Sie einfach vorbei uns nutzen Sie ihre Chance mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir beraten Sie gerne.
Eventdatum: Sonntag, 05. Mai 2019 09:00 – 17:00
Eventort: Memmelsdorf
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
iKratos auf dem Autofrühling in Bayreuth (Ausstellung | Bayreuth)
Auch dieses Jahr ist iKratos wieder Gast auf dem Autofrühling in Bayreuth.
Zusammen mit unserem Kooperationspartner Motor Nützel aus Bayreuth bilden wir einen Stand und informieren über Solar, Wärmepumpe und besonders themenspezifisch: Elektromobilität.
An beiden Tagen sind die Zeiten 10:00 – 17:00
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich
Eventdatum: 06.04.19 – 07.04.19
Eventort: Bayreuth
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Energie- und Immobilienmesse 2019 (Messe | Forchheim)
Energie- und Immobilienmesse
Die Messe findet in Zusammenarbeit mit der Sparkasse und des Landkreises Forchheim am Sonntag, 24.03.2019 von 10 bis 17 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstr. 14, statt.
Dabei stehen die Themen Energiesparen, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Sicherheit durch Einbruchschutz und auch Fragen zur energetischen Sanierung im Fokus.
Zahlreiche Aussteller, darunter Fachbetriebe, Regionale Finanzierungspartner, Institutionen sowie Arbeitsgruppen der Klimaschutzinitiative des Landkreises Forchheim sind bei der Messe vertreten. Auch verschiedene Elektroautos und E-Bikes stehen für eine Probefahrt bereit. Interessante Kurzvorträge und ein Rahmenprogramm runden das Angebot ab. iKratos ist ebenso mit den Solar und Wärmepumpenprodukten sowie Vorträgen dabei.
Eventdatum: Sonntag, 24. März 2019 10:00 – 17:00
Eventort: Forchheim
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
inovex auf Platz 3 der besten Arbeitgeber in der IT-Branche
Die Studie
Aus den Bewertungen, die auf Europas größtem Arbeitgeberbewertungsportal kununu abgegeben werden, erstellt das Portal immer wieder Rankings der bewerteten Unternehmen. Bei dieser neuen Studie wurden ausschließlich mittelständische Unternehmen in Deutschland mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 11 und 500 betrachtet. Eine weitere Bedingung war, dass die Unternehmen auf kununu mindestens 10 Bewertungen haben (davon mindestens fünf seit 2017) und der Bewertungsdurchschnitt bei mindestens 3,5 Sternen liegt (Skala von 1 bis 5). Neben dem kununu-Bewertungsdurchschnitt war außerdem die Anzahl der Bewertungen und die Relation zu anderen Firmen derselben Unternehmensgröße ausschlaggebend für die Platzierung.
Das Ranking
Aus den verschiedenen Kriterien entstand ein Ranking der mittelständischen Unternehmen in Deutschland, das im Wirtschaftsmagazin FOCUS-BUSINESS veröffentlicht wurde. inovex erreichte dabei den 3. Platz der besten Arbeitgeber in der Branche Telekommunikation und IT. Zusätzlich landete inovex insgesamt auf Platz 10 der besten Arbeitgeber in allen Branchen.
inovex-Bewertungen auf kununu
inovex wurde auf kununu inzwischen 262 Mal bewertet. Der aus den Bewertungen resultierende kununu-Score von 4,7 Sternen spiegelt die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter wieder. Aber auch Bewerber und Azubis äußern sich positiv, zum Beispiel zum „transparenten und fairen Bewerbungsprozess“ oder zur „spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung“.
Weitere Informationen:
Hier geht’s zur Pressemeldung von kununu und FOCUS-BUSINESS
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, Security, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de

Die Zukunft des 3D-Drucks in Metall
Investition in die Zukunft – Neue Standards gesetzt
Der 3D-Druck in Metall stellt besondere Anforderungen im Bereich Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitssicherheit. Die Sensorik in der neuen Halle überwacht Temperatur, Luftfeuchtigkeit und verfügt über ein Argon-Warnsystem. Ein konstanter Überdruck und ein sechsmaliger Luftaustausch pro Stunde sorgen für pulverfreie Luft. Auch ein komplettes Energieeffizienzkonzept steckt hinter dem Bau. Zudem wurde das Zentrum für einen optimalen Teilefluss konzipiert. Die Herausforderung war dabei, Pulver und Stützstruktur befreite additiv gefertigte Rohlinge in die angrenzende zerspantechnische Veredelung zu geben. Toolcraft hat in etwa 12 Millionen Euro über die letzten Jahre in den Ausbau der innovativen Fertigungstechnologie investiert. Das beinhaltet auch den Invest in eine simulationsbasierte Softwareumgebung. Ebenso wurden nicht nur zusätzliche Laserschmelzmaschinen, sondern auch ein Vakuumofen nach Luftfahrtstandards installiert.
Qualität durch Analysegeräte nachweisen
Teil des neuen Metall-Laserschmelzzentrums ist ein Labor zur Untersuchung von Material sowie gefertigter Proben. Hierzu zählen Porositäts- sowie Gefügeanalysen, Bestimmungen des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Zugversuche und Untersuchungen der Korngrößenverteilung. Ein Dauerschwingversuch dient zur Bestimmung der dynamischen Festigkeit von Legierungen unter Biegewechsellast.
Komplette Prozesskette Nadcap zertifiziert
Seit 2011 fertigt Toolcraft 3D-gedruckte Präzisionsbauteile. Damals mit einer Maschine gestartet, stehen heute zehn Anlagen zur Verfügung. Dabei kann das Unternehmen die komplette Prozesskette im Haus abbilden. Die Software Siemens NX gewährleistet eine Datendurchgängigkeit von der Konstruktion und Simulation über die Fertigung bis zur spanenden Nacharbeit sowie optischen, taktilen und zerstörungsfreien Prüfung. Auch FEM-Berechnungen und Topologie-Optimierungen sind darin integriert. Der gesamte Prozess ist Nadcap zertifiziert und entspricht somit den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt. Toolcraft ist europaweit erst das zweite Unternehmen, das diese hohe Hürde der Zulassung genommen hat. Weitere Investitionen sind im Bereich Auftragsschweißen (DED/LMD) in Metall geplant.
Toolcraft ist Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie dem 3D-Druck in Metall und dem Bau von individuellen Turn-Key-Roboterlösungen. Im Engineering werden innovative Prozesse erprobt und zur Serienreife geführt. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Teil im Bereich der CNC Zerspanung, des 3D-Drucks in Metall sowie dem Spritzguss, der Funkenerosion und des Formenbaus. Zu den Kunden zählen Marktführer aus den Bereichen der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, des Spezialmaschinenbaus sowie Motorsport und Automotive. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.
toolcraft AG
Handelsstraße 1
91166 Georgensgmünd
Telefon: +49 (9172) 6956-0
Telefax: +49 (9172) 6956-560
http://www.toolcraft.de
Telefon: +49 (9172) 6956-172
E-Mail: tinahartmann@toolcraft.de
Neu- und Altbautage Nürnberg 2019 (Messe | Nürnberg)
Neu- und Altbautage – 2019
Die Fachmesse rund um Sanieren, Energie sparen, Neubau und Barrierefreiheit – auch mit iKratos
Viele Aussteller haben sich schon angemeldet, doch einige Standplätze sind noch frei. Die Neu- und Altbautage 2019, die von der Handwerkskammer für Mittelfranken und der EnergieRegion Nürnberg veranstaltet werden, richten ihr Augenmerk heuer auf das Thema barrierefreies Bauen und Sanieren.
Wer: Handwerkskammer für Mittelfranken
Was: Fachmesse für Sanieren und Energie Sparen Neu- und Altbautage Mittelfranken
Wann: Samstag und Sonntag, 9. und 10. März 2019
Eventdatum: 09.03.19 – 10.03.19
Eventort: Nürnberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Unternehmer Frühstück bei iKratos (Networking-Veranstaltung | Weißenohe)
Unternehmerfrühstück mit interessanten Unternehmern und Menschen bei iKratos – wir stellen Brezen und Kaffee zur Verfügung – sie netzwerken – mit kleiner Moderation – lassen Sie sich überraschen. Bitte um Anmeldung
Eventdatum: Dienstag, 22. Januar 2019 08:30 – 09:30
Eventort: Weißenohe
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Digitale Transformation braucht PDM/PLM-Software
Bei der Gestaltung der Digitalen Transformation kommt es darauf an, die eigene Value Pro-position – also den Nutzen des eigenen Unternehmens und der Produkte für die Kunden – zu überprüfen. Denn mit dem Aufkommen neuer Technologien und Geschäftsmodelle ist dieser Bereich rasanten Veränderungen unterworfen. Die Produktanteile Elektronik und Software steigen. Die Komplexität wächst und muss digitalisiert erfasst werden, um in der Produktentstehung schnell genug zu sein – über ein Product Data Backbone.
Den Teilnehmer/innen des MM Innovationstages 2018 erklärte Raimund Schlotmann, wie sie mit einer durchgängigen Plattform für Produktentstehung und Produktmanagement (PDM/PLM-System) die Grundlage in ihrem Unternehmen für eine vollständige Digitalisie-rung des Product- and Document Lifecycles schaffen können.
"Digitalisierung für den Mittelstand" war das Leitmotiv der Veranstaltung am 21. November 2018 im MakerSpace in Garching – ein Thema, das Raimund Schlotmann, Geschäftsführer von PROCAD, dem Lösungsanbieters für Product- and Document Lifecycle Management, bereits in seinem Buch "Digitalisierung auf mittelständisch" praxisnah und verständlich auf-gearbeitet hat.
Der MM Innovationstag versteht sich als Plattform zu Industrie 4.0 für Einsteiger. Die Veran-staltung richtete sich speziell an Unternehmen, die gerade in ihre digitale Transformation starten und Vorteile von Industrie 4.0 erschließen wollen. Rund 65 Teilnehmer/innen, acht ausstellende Unternehmen und 12 Referenten trafen sich am 21. November, um über erste Schritte in Richtung digitalisierte Produktion zu diskutieren.
Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisie-rung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie ei-nem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisie-rung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.
PROCAD GmbH & Co. KG
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9656-5
Telefax: +49 (721) 9656-650
http://www.pro-file.com/de/
agentur auftakt
Telefon: +49 (89) 5403-5114
Fax: +49 (3212) 5403-511
E-Mail: presse@agentur-auftakt.de
Vorstellung neueste Solartechnik (Pressetermin | Nürnberg)
Die neueste Solartechnik von SunPower Panasonic und Speicher wird vorgestellt – Essen und Trinken dabei Tesla Service Center – Thumenberger Weg 10, 90491 Nürnberg
Eventdatum: Donnerstag, 17. Januar 2019 18:30 – 20:30
Eventort: Nürnberg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet