
Geschäftsprozesse schnell und einfach digitalisieren – mit smarten Lösungen
• Digital Business Solutions auf Basis der führenden digitalen Plattformen von SAP und ARIS
• effizienter Einsatz von SAP und SAP S/4 HANA
• Integrierte Sicht auf SAP-Prozesse mit ARIS / Process Driven SAP Solution
Zur CeBIT 2017 stellt die Scheer GmbH innovative und richtungsweisende Digital Business Solutions auf Basis der führenden digitalen Plattformen von SAP und ARIS vor. Kunden sparen Zeit und Geld durch die verlässliche Digitalisierung der Geschäftsprozesse mit smarten Lösungen.
Die Scheer GmbH berät Kunden auf dem Weg zum sinnvollen und effizienten Einsatz von SAP und SAP S/4HANA. Für die Public Cloud Edition der SAP Business Suite, SAP S/4HANA, wurde die Scheer GmbH zu einem der ersten Lighthouse Partner ernannt. SAP dokumentiert mit der Aufnahme von Scheer in dieses exklusive Partnerprogramm die Qualität der bereits bestehenden Partnerschaft und die ausgewiesene Expertise von Scheer im Umfeld von SAP HANA, S/4HANA on premise und SAP S/4HANA in der Cloud. Kunden, die S/4 HANA als cloud-basierte Lösung mit Fokus auf Finance, Professional Services oder Marketing einführen, setzen auf Standardisierung, sowie kurze und verlässliche Innovationszyklen.
SAP Hybris Commerce & Marketing bietet als führende Omnichannel-Commerce Lösung Kunden ein konsistentes Einkaufserlebnis über alle Kanäle. Durch die Kombination mit der Hybris Marketing Suite können Scheer Kunden über kontextuelles Marketing ihren Zielgruppen maßgeschneiderte Angebote in Echtzeit unterbreiten und so erfolgreich in die Omnichannel-Welt starten.
SAP Hybris Cloud 4 Customer kombiniert als cloudbasierte CRM-Lösung Benutzerfreundlichkeit mit Flexibilität und integriert sich nahtlos in bestehende SAP-Systemlandschaften. Anwender aus Vertrieb, Service und Marketing profitieren von einer modernen Lösung, die auch auf mobilen Endgeräten verfügbar ist.
SAP SuccessFactors ermöglicht als cloudbasierte Business-Execution-Lösung die hohe Automatisierung der Personalprozesse in Unternehmen. Mobile Anwendungen und intelligente Auswertungsalgorithmen stellen eine weitere digitale Dividende dar.
SAP Integrated Business Planning sichert als innovative, cloud-basierte Real-Time-Plattform die Kontrolle & Analyse der gesamten Supply Chain und ebnet den Weg in das Internet of Things (IoT). Auf SAP HANA-Basis entwickelt, auf mobilen Geräten über SAP Fiori einsetzbar, mit Vorhersagefunktionen ausgestattet und zudem mit der Integration zu klassischen Office-Produkten wie MS Excel ergänzt SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) die Planungssoftware Advanced Planning & Optimization (SAP APO). SAP IBP ist ein Planungstool für das Supply Chain Management, das Anforderungen aus dem Marketing, dem Vertriebsbereich etwa mit Budgetplanungen und der Produktionsplanung auf einer Plattform zusammenbringt.
Scheer Kunden setzen auf Erfolg durch optimierte Prozesse: ARIS / Process Driven SAP Solution bietet eine integrierte Sicht auf SAP-Prozesse, die von Fach- und IT-Abteilungen gemeinsam genutzt wird und die reale Geschäftswelt abbildet. Vor diesem Hintergrund stellt Scheer im Rahmen der CeBIT ihre aktuelle Referenzdatenbank „PerformanceReady4HANA“ für SAP HANA und SAP S/4HANA on premise & cloud vor. Der Content basiert auf Branchen Best Practices und ermöglicht den direkten Absprung in das Scheer S/4 HANA Referenzsystem. Daneben werden die HANA Funktionsbereiche dargestellt mit deren Hilfe Systemauswahlverfahren unterstützt werden. Umfangreiche Analysefunktionalitäten unterstützen bei Transformationsprojekten.
Das kollaborative Scheer Projektmanagement –System „ProjectPerformanceREADY“ ermöglicht Kunden eine umfangreiche Toolsammlung, um standardisierte Projektmanagement- und Referenzprozesse aus verschiedenen Industriebereichen im Projekt schnell und einfach einzusetzen.
Mit ARIS Process Analytics werden Prozessorientierung und Business Intelligence kombiniert. So entstehen Management-Werkzeuge wie Prozessteuerung, Planungsunterstützung und Forecasting, die zu effizienten Prozessen in Bezug auf Kosten und Ressourcennutzung führen.
Die Scheer GmbH unterstützt als Consulting- und Software-Haus Unternehmen bei der Entwicklung neuer Businessmodelle, bei der Optimierung und Implementierung effizienter Geschäftsprozesse sowie beim verlässlichen Betrieb ihrer IT. Das Digital Solution House als integrierte Architektur von Beratungslösungen und Produkten bietet verlässliche Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen sowie für den Einsatz neuer Technologien im digitalen Business.
Die Scheer GmbH ist das Flaggschiff-Unternehmen der Scheer Gruppe, die in verschiedenen Ländern Europas sowie in den USA, in Saudi Arabien, in Singapur und in Australien mit Standorten vertreten ist.
Scheer berät als SAP Lighthouse Partner Kunden auf dem Weg zum sinnvollen und effizienten Einsatz von SAP und SAP S/4 HANA. Aktuelle Weiterentwicklungen von ARIS Lösungen sichern die Prozessqualität innovativer Geschäftsmodelle.
Mit der Cloud-basierten Plattform-Architektur Scheer BPaaS realisieren Kundenunternehmen die End-2-End Digitalisierung ihres Unternehmens. Die Scheer E2E Bridge sichert als modellbasierter Business Middleware zur Systemintegration Transparenz über alle Prozesse und bietet höchste Ausfallsicherheit.
Kunden profitieren von tiefer Branchenkompetenz aus vielfältigen Beratungsprojekten, professioneller IT Umsetzung und der Möglichkeit, die Anwendungen im Scheer eigenen Rechenzentrum betreuen zu lassen.
www.scheer-group.com
Scheer Group
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
http://scheer-group.com
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (172) 4580308
E-Mail: irmhild.plaetrich@scheer-group.com
Navistar reduziert mit Cloudera Wartungskosten und Ausfallzeiten um 40 Prozent
„Durch das Sammeln und Auswerten unserer Fahrzeug-Telematik haben wir die Wartungskosten und Ausfallzeiten um beinahe 40 Prozent reduziert und die Remote-Überwachung auf mehr als 250.000 Fahrzeuge ausgeweitet”, so Terry Kline, Chief Information Officer bei Navistar. „Mit Clouderas Plattform konnten wir nicht nur IoT- und Telematikdaten von Sensoren erfassen, sondern auch Daten zu Wetter, Technik, Verkehr und Fahrzeugnutzung. Auf all diese unterschiedlichen Datentypen können wir auf eine Art und Weise zugreifen und sie analysieren, wie es vorher nicht möglich war.”
Die Remote-Diagnoseplattform von Navistar, OnCommand Connection, baut auf Cloudera Enterprise auf. Sie nutzt Datenströme von Telematik-Servicanbietern und kombiniert sie mit meteorologischen, geografischen und nutzungsbezogenen Daten, mit Informationen zu Garantien und Daten zum Lagerbestand von Teilen, um Leistungsdaten zu einem Fahrzeug in Echtzeit bereitstellen zu können. Mit der Plattform kann Navistar Adhoc-Analysen und Prognosemodelle durchführen, um mögliche Wartungsprobleme bei Kunden-LKW zu entdecken, bevor sie auftreten.
Navistar kann seinen Kunden auch Analysen als Service anbieten: Der Kunde kann damit die Leistung seiner LKW in Echtzeit von seinem Smartphone oder Tablet überwachen und daraus abgeleiteten Erkenntnisse nutzen, um geplante Inspektionen zu terminieren und dadurch ungeplante Reparaturen und Ausfälle reduzieren.
„Die vernetzten Fahrzeuge von Heute erzeugen enorme Datenmengen”, so Mike Olson, Gründer und Chief Strategy Officer bei Cloudera. „Navistar ist ein exzellentes Beispiel für den praktischen Nutzen von IoT. Bei der Zusammenarbeit mit Navistar haben wir beobachtet, wie stark das IoT darin sein kann, Wartung vorhersehbar und nicht reagierend zu machen. LKW und Busse können gewartet werden, wenn sie eine Inspektion brauchen, und nicht nach einem starren Terminplan oder wenn sie ausfallen. Für die Betreiber von Flotten mit Hunderten oder Tausenden von Fahrzeugen ist das ein immenser Vorteil.”
Cloudera bietet eine zeitgemäße Plattform für Datenmanagement und -analyse auf Basis von Apache Hadoop sowie den neuesten Open Source-Technologien. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf Cloudera, um mit Unterstützung von Cloudera Enterprise – der schnellsten, einfachsten und sichersten Datenplattform der Gegenwart – ihre wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Unsere Kunden erfassen, speichern, verarbeiten und analysieren auf effiziente Weise gewaltige Datenmengen und nutzen fortschrittliche Analysemethoden, um Unternehmensentscheidungen schneller, flexibler und kostengünstiger als je zuvor treffen zu können. Auf dem Weg zum Erfolg bieten wir unseren Kunden umfassenden Support, Schulungen und andere professionelle Services. Weitere Informationen finden Sie unter http://cloudera.com.
Kontakt mit Cloudera
Lesen Sie unsere Blogs: cloudera.com/engblog und vision.cloudera.com
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/clouderade
Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/cloudera
Treten Sie der Cloudera Community bei: cloudera.com/community
Cloudera
Arnulfstrasse 122
80636 München
http://www.cloudera.com
Schumacher
Telefon: +49 (214) 8309-7790
E-Mail: schumacher@public-footprint.de
Corporate Communications
Telefon: +1 (650) 64439000-5907
E-Mail: dwiltshire@cloudera.com

TÜV SÜD lädt zum Expertentag Wireless Technology@Straubing
Zur Wireless Technology zählen alle Geräte, die über eine Funkverbindung wie WLAN oder Bluetooth Informationen übertragen oder z.B. per Handy bedienbar sind. Dies reicht vom Garagentor über Heizungen bis hin zu Waschmaschinen oder Drohnen. Die TÜV SÜD-Experten thematisieren bei ihren Vorträgen die weltweite Funkzulassung, funktionale Sicherheit, die EMV- und die RED-Richtlinie sowie FCC/Kanada. Dabei liegt der Fokus speziell auf Drohnen, Pedelecs und Leuchten. Außerdem ist eine exklusive Besichtigung des Labors möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber durch die begrenzte Teilnehmerzahl nötig.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
Telefon: +49 (89) 5791-2935
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: heidi.atzler@tuev-sued.de
Nürnberger IT-Beratung räumt Arbeitgeber-Preise ab
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört längst zum Standard eines modernen Arbeitgebers. Wer bei den weiblichen Fachkräften punkten will, muss aber ihre gesamte Wunschliste gut kennen. Die Auszeichnung „Fokus Frau“ zeigt, dass die Trevisto AG sehr genau weiß, was Frauen im Job wünschen und was sie brauchen, um sich auch langfristig voll einbringen zu können.
Für die Vergabe des Siegels wurden die Mitarbeiterinnen des Unternehmens anonym dazu befragt, wie sie ihre Arbeitswelt wahrnehmen. Das Ergebnis fiel durchweg positiv aus: die Mitarbeiterinnen zeigen sich beispielsweise mit den umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten äußerst zufrieden. Sie schätzen es zudem, dass die Vorgesetzten dabei ihre Potenziale und Bedürfnisse individuell berücksichtigen.
Eine Studie der zeag und der Universität St. Gallen zum Thema Arbeitgeberattraktivität zeigt, dass Frauen sehr großen Wert auf das so genannte „interne Unternehmertum“ legen. Bei Trevisto regen die Führungskräfte ständig dazu an, eigene Ideen zu entwickeln und geben den Freiraum, diese auch umzusetzen. Bei alldem behandeln sie ihre Mitarbeiterinnen den männlichen Kollegen gegenüber gleichberechtigt und fair – das Thema Chancen-Gleichheit wird hier großgeschrieben. Und – auch das belegt die Befragung – finden sie hervorragende Arbeitsbedingungen für die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Das Nürnberger Unternehmen wurde bereits im vergangenen Februar von Wolfgang Clement und dem Zentrum für Arbeitgeberattraktivität als einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand mit dem Arbeitgebersiegel „TOP JOB“ ausgezeichnet. Die Sonderauswertung bringt nun auch die herausragenden Karrierechancen für Frauen ans Licht: Das Qualitätssiegel erhalten nur die fünf Besten in diesem Feld aus den Reihen der insgesamt 80 prämierten Unternehmen, des bundesweiten Arbeitgebervergleichs.
"Chancengleichheit und Familienorientierung ist für uns schon immer eine Selbstverständlichkeit. Inzwischen kommt der massiv spürbare Fachkräftemangel hinzu. Und diesen können wir nur bewältigen, wenn wir Frauen langfristig attraktive Perspektiven bieten", so Vorstandsvorsitzender Jürgen Engler. "Wir freuen uns, mit dem Siegel „TOP JOB-Fokus Frau“ unser großes Engagement nun auch öffentlich zeigen zu können."
Mehr zu Trevisto als Arbeitgeber hält www.top-arbeitgeber.de bereit.
Der Unternehmensvergleich „TOP JOB“
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit „TOP JOB“ an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität wurde 2015 neu gegründet. Die zeag GmbH ist eine Ausgründung aus der compamedia GmbH, die das Projekt zuvor organsierte. Unter dem Dach Zentrum für Arbeitgeberattraktivität fasst die frühere compamedia-Geschäftsführerin und zeag-Gründerin, Silke Masurat, die beiden Projekte ETHICS IN BUSINESS und TOP JOB thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Hervorragendes leisten.
Die Trevisto AG aus Nürnberg und Berlin ist ein Spezialist für alle IT-Herausforderungen ihrer Kunden, von der Beratung über die Analyse und Konzeption bis hin zur Umsetzung. Herausforderungen im Rahmen komplexer Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Advanced Analytics sind ihr Metier. Effiziente Lösungen als Resultat ganzheitlicher Strategien und Prozesse gipfeln in der erfolgreichen Umsetzung fundamentaler IT-Projekte im Bereich Data Warehousing (DWH), Business Intelligence (BI) und Customer Relationship Management (CRM).
Die Trevisto GmbH wurde 2009 durch Jürgen Engler und Jens Horstmann gegründet. Zum 30.06.15 ist im Rahmen der Wachstumsstrategie die Umfirmierung zur Aktiengesellschaft erfolgt. Das Unternehmen hat mittlerweile 33 Mitarbeiter und einen zweiten Standort in Berlin.
Trevisto AG
Nunnenbeckstraße 6/8
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 430839-00
Telefax: +49 (911) 430839-01
http://www.trevisto.de
Marketing Referentin
Telefon: +49 (911) 430839-00
E-Mail: melanie.mueller@trevisto.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (7531) 58485-15
E-Mail: masurat@zeag-gmbh.de

Mindjet lädt zu Spot On Event in Bavaria Filmstadt ein
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Projektarbeit mit MindManager. Mindjet Consultant Rainer Obesser wird in diesem Kontext die erweiterten Funktionen von MindManager Enterprise und Gantt-Pro erläutern. Dr. Steven Bashford, Director Technical Services MindManager EMEA, beschreibt, wie leicht sich mit MindManager nach der 8D-Methode Probleme lösen lassen. Darüber hinaus erläutert PM Expertin Bärbel Müller von MTU Aero Engines die Erstellung einer Projekthandbuchvorlage mit MindManager.
Ergänzt werden diese Programmpunkte durch Best Practice Vorträge über die Konzeption einer Prozesslandkarte bei den Stadtwerken Judenburg sowie die Umsetzung einer Helicoptermap bei den Red Noses Clowdoctors international. Neben den Fachvorträgen haben Kunden und Interessenten reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Nutzern und mit den MindManager Experten, die an verschiedenen Workstations gerne individuelle Beratungsgespräche führen und die Software live demonstrieren.
Zusätzlich bietet Mindjet den Teilnehmern des Spot On Events, am Vormittag, ein MindManager Basic Einsteiger-Training zum Sonderpreis an. Alle Informationen zu den Trainings, Vorträgen und weitere Details auf der Spot On Event-Seite: https://goo.gl/Q8O73Z
MindManager ist die führende Software für effiziente Organisation und transparente Kommunikation von komplexen Ideen und Informationen. 4.500 Unternehmen und 2.5 Millionen zahlende Nutzer, einschließlich 83% der Fortune 100, profitieren durch Mindmapping und Informationsvisualisierung von MindManager. Die Software unterstützt das Brainstorming und die kreative Problemlösung, verbessert die Kommunikation und erlaubt, komplexe Projekte effizienter und effektiver zu planen sowie erfolgreich umzusetzen. MindManager Enterprise kombiniert führende Werkzeuge für Mindmapping, Informationsmanagement und visuelle Planung mit patentierten Integrationen und flexiblen Kommunikationsmöglichkeiten, um die Projektkoordination und den unternehmensweiten Wissensaustausch zu unterstützen. Im August 2016 wurde Mindjet MindManager von Corel übernommen. www.mindjet.com.
Corel GmbH
Landsberger Str. 302
80687 München
Telefon: +4915116861293
http://www.corel.com/de
PR Manager
Telefon: +49 (89) 606692-22
Kostenloses Webinar: QM Innovationen im SAP S/4HANA Releasestand 1610
Inhalt des Webinars sind ein Überblick über die Neuerungen im SAP QM, einfache und intuitive Benutzeroberflächen aufbauend auf SAP FIORI Apps sowie das Rollenkonzept für SAP QM in S/4HANA. Das Webinar beinhaltet auch eine Live-Systemdemo.
Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement und -sicherung in unterschiedlichen Industrien.
Interessenten, die an diesem Termin keine Zeit haben, können sich trotzdem anmelden und erhalten eine Aufzeichnung des Webinars (Podcast) kurz nach dem Webinartermin.
Die Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung unter: http://www.dhc-gmbh.com/…
Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP HANA, S/4HANA) und der Softwarevalidierung in der Life Sciences (Pharmaindustrie, Biotechnologie), Chemie, Medizintechnik, Fertigungsindustrie und Automotive.
Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:
• Business Change Management
Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft
• Business Process Management
Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden
• Business Application Management
Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet
• IT Management
Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen
Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.
Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com
Leitung Marketing
Telefon: +49 (681) 93666-24
Fax: +49 (681) 93666-33
E-Mail: katja.demmer@dhc-gmbh.com
e-Spirit und Samsung SDS schließen strategische Partnerschaft für Digital Signage
Das Umsatzvolumen des Digital-Signage-Markts lag dem Analystenhaus Markets and Markets zufolge 2015 weltweit bei 16,9 Milliarden US-Dollar, bis 2020 wird es schätzungsweise auf 27,3 Milliarden steigen. Trotz dieses Wachstums tun sich viele Anbieter schwer, ein komplettes Set an Services und Systemen anzubieten, welches für eine durchgängige Digital-Signage-Lösung benötigt wird. Durch die strategische Partnerschaft mit e-Spirit erweitert Samsung SDS sein Portfolio an Digital-Signage-Systemen und -Dienstleistungen um Content-as-a-Service (CaaS) auf Basis des FirstSpirit Content Experience Hub. FirstSpirit CaaS ermöglicht es den Digital-Signage-Kunden von Samsung SDS, das Kaufverhalten direkt am Point-of-Sale zu beeinflussen, indem sie zielgruppenspezifischen Content in Echtzeit an digitale Displays ausliefern, egal ob im Ladengeschäft, in der Bank, im Hotel oder Fitnessclub – für eine personalisierte Customer Experience.
FirstSpirit CaaS bietet als redaktionelle Umgebung für Digital-Signage-Systeme die gesamte Palette an professionellen Funktionen für die Erstellung und Verbreitung von mehrsprachigem Content. Es ist damit der nächste evolutionäre Schritt im Customer Experience Management und eine ideale Ergänzung für das Digital-Signage-Portfolio von Samsung SDS. Unternehmen sind darauf angewiesen, das Kaufverhalten direkt am Point-of-Sale beeinflussen zu können; Digital Signage ist das perfekte Werkzeug, um personalisierte Inhalte auszuliefern und digitale Erlebnisse zu schaffen, die Content in Umsatz verwandeln.
Das neue Content-Signage-Package wird gemeinschaftlich entwickelt und vertrieben und soll weltweit ausgerollt werden.
„Der Bedarf an Digital Signage wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren exponentiell wachsen. Mit dieser Partnerschaft ist Samsung SDS bereit, sich als Marktführer fest zu etablieren. Content-as-a-Service verändert die Spielregeln im Content Management und bringt das Digital-Signage-Portfolio von Samsung SDS an die Spitze der Innovation“, erklärt Udo Sträßer, Vorstand bei e-Spirit. „Es ist eine intelligente Wahl für jedes Unternehmen, das das Kaufverhalten ihrer Kunden ortsunabhängig beeinflussen und ihre digitalen Inhalte in echte Umsätze verwandeln möchte."
„Wir freuen uns sehr, mit e-Spirit zusammenzuarbeiten“, sagt Jongcheel Im, President bei Samsung SDS Europe. „Damit können wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten für den dynamischen Einsatz von Digital-Signage-Systemen als Ergänzung zu ihrer Multichannel-Strategie bieten.“
„Wir sind stolz darauf, mit der neuen Zusammenarbeit nicht nur Samsungs Digital-Signage-Strategie unterstützen zu können, sondern auch unser CaaS-Portfolio gemeinsam mit einem Weltmarktführer weiter auszubauen“, ergänzt Udo Sträßer.
Erfahren Sie mehr über FirstSpirit CaaS.
Über Samsung SDS
Samsung SDS ist ein globaler IT-Dienstleister, der über 32 Jahre lang seit seiner Gründung 1985 die koreanische IT-Industrie anführt. Durch Innovationen in der Informationstechnologie haben wir unseren Kunden den Weg für Wachstum und Geschäftsentwicklung geebnet und die Bereiche Datenverarbeitung, Systemintegration, IT-Services und aktuelle ICT-Dienstleistungen sinnvoll nutzbar gemacht.
Samsung SDS ist auch der Motor für den Wachstum der Samsung Gruppe als alleiniger ICT-Dienstleistungs- und Lösungsanbieter, der Großprojekte einschließlich Systembetrieb, Beratung, Systemintegration, IT-Outsourcing und ICT-Infrastruktur für alle Konzerngesellschaften innerhalb der Samsung Gruppe durchführt. Nexshop Marketing ist eine Verkaufs- und Marketinglösung für den Handel, mit der Retailer die Beziehung zu ihren Kunden durch den Einsatz von Digital Signage und interaktiven Medien sowie Instore-Sensing und POS-Analytics optimal gestalten können. www.samsungsds.com
e-Spirit versetzt Unternehmen jeder Branche in die Lage, ihren Content zu monetarisieren. Denn die CMS-Lösung FirstSpirit verbindet alle Systeme, Anwendungen, Daten und Inhalte, die für die Gestaltung begeisternder Kundenerlebnisse erforderlich sind, zu einem zentralen Content Experience Hub. Damit erhalten Unternehmen die notwendige Infrastruktur, mit der sie immer größer werdende Mengen an (personalisierten) Inhalten für immer mehr Kanäle und Touchpoints entlang der Customer Journey effizient bereitstellen können, um Kunden weltweit gezielt zu erreichen.
Mit FirstSpirit, FirstSpirit Cloud und FirstSpirit CaaS bietet e-Spirit Anwendern vielfältige Möglichkeiten, die Time-to-Market ihrer Produkt- und Markenkommunikation signifikant zu beschleunigen und digitale Marketing-Maßnahmen zielgruppengerecht und in Echtzeit auszurollen.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und mit 16 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA vertreten. Zu den Kunden gehören internationale Marken und Konzerne wie BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, L’Oréal Luxe, MAN, Media-Saturn, thyssenkrupp und viele andere. www.e-Spirit.com
e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com
e-Spirit AG
Telefon: +49 (231) 47777-186
E-Mail: presse@e-Spirit.com
PR Manager
Telefon: +49 (231) 47777199
Fax: +49 (231) 47777499
E-Mail: presse@e-Spirit.com
Enterprise Service Management im Mittelstand: Digitalisierung von Serviceprozessen bietet großes Potenzial zur Kostensenkung
In internen Serviceprozessen gibt es immer noch viele manuelle Arbeitsschritte und Medienbrüche, welche die Ursache für ineffiziente Abläufe sind. Das reduziert nicht nur die Produktivität der Sachbearbeiter in den Serviceabteilungen, sondern auch die der Mitarbeiter, die deren Services in Anspruch nehmen wollen.
Die IT erlebt den Druck zur Effizienzsteigerung schon seit vielen Jahren. Sie hat sich deshalb unternehmensweit zum Vorreiter bei toolgestützten Serviceprozessen und Automatisierungen entwickelt. Somit ist die IT in einer guten Position, um ihre Methoden und Tools auch in anderen Servicebereichen zum Einsatz zu bringen und so unternehmensweite Einsparungen zu realisieren. Das trifft auch die Erwartungshaltung dieser Servicebereiche, denn sehr häufig liegt die Kompetenz zur Auswahl fachbereichsspezifischer Software im IT-Bereich. Vor allem im Mittelstand sehen sich die Leiter der Bereiche Personal, Facility Management oder Finanzen nicht selbst in der Verantwortung, Initiativen zur toolgestützten Optimierung ihrer Abläufe zu treiben.
Mit Tools für das sogenannten Enterprise Service Management gibt es nun Lösungen, die abteilungsübergreifend zur Digitalisierung sämtlicher Serviceprozesse eines Unternehmens eingesetzt werden können. Die USU erläutert in einem neuen White Paper, was diese Tools leisten können und worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten, um das Potenzial zur Kostensenkung voll auszuschöpfen.
Das White Paper „Enterprise Service Management im Mittelstand“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bsm.usu.de/whitepaper-download
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Business Service Management (BSM) unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen. Diese Lösungen sind konsequent an den Bedürfnissen und Anforderungen von Endanwendern sowie Service-Dienstleistern ausgerichtet.
Das Lösungsportfolio für Service Management umfasst die modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Suite Valuemation für die effiziente Unterstützung von Serviceprozessen im IT Service Management, HR Service Management, Facility Management, Technischen Kundendienst und mehr. Die IT-Analytics-Anwendung Service Intelligence unterstützt die IT-Steuerung mit rollenbasierten Dashboards, vordefinierten Kennzahlen und intuitiven Ad-hoc-Analysen. Die Self-Service-Anwendung Smart Link bietet Endanwendern sämtliche Support-Services und Informationen eines IT-Dienstleisters in einem einzigen Kanal.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: bsm.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Leiter
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-200
E-Mail: kommunikation@usu.de
move)food: Branchensoftware für den Lebensmittelhandel auf Basis von Dynamics™ NAV 2016 auf der LogiMAT 2017 in Stuttgart
In der Software für den Lebensmittelhandel move)food für Microsoft Dynamics™ NAV sind spezielle und wichtige Anforderungen aus zahlreichen Kundenprojekten in einer Branchensoftware vereint worden.
Der Kunde bestimmt den modularen Aufbau dieser ERP-Software, wählt die Module nach seinen Bedürfnissen, Wünschen und Budget aus und kombiniert und ergänzt diese bei veränderten Geschäftsprozessen nach Belieben.
Weitere Informationen über die Logistiksoftwarelösungen für Lagerverwaltung move)log®, Fuhrparkverwaltung move)fleet® und Transportmanagement move)trans® sowie zu der Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel move)food erhalten Sie auf der LogiMAT oder auf Anforderung direkt bei ags.
Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Einführung von Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software und Warenwirtschaftssystemen. Die Lösungen sind modular aufgebaut und werden leistungsstark und unkompliziert nach Kundenwunsch konzeptioniert, modifiziert und betreut.
ags präsentiert auf der LogiMAT 2017 für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker die folgenden Speziallösungen:
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten. move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
move)food vereint in einer Software wichtige Anforderungen unserer Kunden aus dem Lebensmittelhandel und bietet für alle Lebensmittellogistiker die ideale Warenwirtschaft. Die Software ist geeignet für Unternehmen aus den Bereichen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.
Die Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und die Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Logistiklösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
Die Terminvereinbarungen für die LogiMAT 2017 vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart können auf der Website von ags unter Angabe der Email-Adresse und Telefonnummer vorgenommen werden.
Telefonische Anmeldungen nehmen Madeleine Seeber und Anna Eickelkamp unter 0201/84152-0 entgegen.
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV: Fuhrparkverwaltungssoftware bei einem Anbieter für Klimatechnik
Für die Verwaltung des Fuhrparks wurde ein separater Mandant in der Microsoft Dynamics™ NAV Lösung des Unternehmens durch den Dynamics™ NAV Partner ags aus Essen implementiert, in dem die einzelnen Fahrzeuge und Fahrer verwaltet und fuhrparkbezogene Vorgänge erfasst werden. Die einzelnen Fahrzeuge sind Abteilungen zugeordnet, für die jeweils ein eigener Buchhaltungsmandant besteht. Die Fahrzeugnummer wird in diesen Mandanten als Dimension geführt, so dass alle Buchungen exakt einem im Fuhrparkmandant geführten Fahrzeug zugeordnet werden können.
Fahrzeuge können mit den relevanten Kenndaten, technischen Daten, sowie Informationen zu Ausstattung und Versicherung verwaltet werden. Außerdem können wichtige Termine, wie anstehende Hauptuntersuchungen nachgehalten werden.
Für die Fahrer werden Kontaktinformationen, Führerscheindaten und weitere personenbezogene Daten verwaltet, etwa Angaben zum Beschäftigungsverhältnis, oder zu weiteren Befähigungsnachweisen und deren Gültigkeitszeiträumen.
Über die von move)fleet® bereitgestellten Importschnittstellen für die gängigsten Tankkartenbetreiber, können die in elektronischer Form zur Verfügung gestellten Abrechnungsdaten importiert und im System verarbeitet werden. Über die Integration des Fuhrparkmandanten mit den einzelnen Buchhaltungsmandanten können diese Buchungsdaten auch in diese übertragen und auf den, den jeweiligen Fahrzeugen zugeordneten Konten verbucht werden. Umgekehrt ermöglicht die Integration mit den Buchhaltungsmandanten, dass dort gebuchte Fahrzeugkosten über eine Funktion in den Fuhrparkmandanten übertragen werden können, so dass auch dort eine lückenlose Dokumentation der fahrzeugbezogenen Kosten gegeben ist.
Zusätzlich kann über die Erfassung der fahrzeugbezogenen Kosten im Fuhrparkmandanten eine automatische Fortschreibung eines elektronischen Fahrtenbuchs erfolgen, so dass die aktuellen Kilometerstände der Fahrzeuge jederzeit transparent auswertbar sind.
Ein umfangreiches Paket an Auswertungsmöglichkeiten und zusätzlichen Funktionen, wie Falschtankerwarnung, Warnmeldungen bei abweichendem Durchschnittsverbrauch oder überschrittenem Tankvolumen, sowie automatische Hinweise, zum Beispiel auf anstehende Wartungsintervalle, erleichtern die Fuhrparkverwaltung zusätzlich.
ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics™ NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.
move)trans® ist eine Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Lagerverwaltungssoftware und die Transportmanagement Software (TMS) können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de