Monat: März 2017

QuestionPro auf dem StartUp Camp in Berlin: Do-it-yourself-Marktforschung für Entrepreneure

QuestionPro auf dem StartUp Camp in Berlin: Do-it-yourself-Marktforschung für Entrepreneure

QuestionPro, einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von Enterprise Feedback Management- und Online-Umfrage-Lösungen, beantwortet auf dem vom 7. bis 8. April 2017 stattfindenden StartUp Camp in Berlin jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sämtliche Fragen zu den Themen Do-it-yourself-Marktforschung.

Marktforschungstools für junge Unternehmerinnen und Unternehmer

QuestionPro-Geschäftsführer Mike Wilde wird hierzu am Freitag, den 7. April 2017 um 17:30 einen Einführungsvortrag halten und im Anschluss allen interessierten Camp-Besuchern Rede und Antwort stehen. Do-it-yourself-Marktforschung meint die Durchführung von Datenerhebungen und -Auswertungen ohne institutionelle Unterstützung und mit Hilfe einer Befragungs- und Analyseplattform, die es Nutzerinnen und Nutzern durch vordefinierte Frage- und Auswertungs-Sets ermöglicht, professionelle Marktforschung in Eigenregie und mit geringem finanziellen und organisatorischen Aufwand selbsttätig durchzuführen.

Mögliche Szenarien sind hierbei Kundenbefragungen, Berechnung von Preismodellen, Conjoint- und Turf-Analysen zur Produkt- und Sortimentsoptimierung, Online-Intercept-Befragungen, die Ermittlung des Net Promoter Scores und sogenannte Touchpoint-Analysen im Rahmen des Customer Journey Mappings.

StartUp Camp Berlin

Das StartUp Camp in Berlin hat es sich zur Mission gemacht, Unternehmensgründer, Entrepreneure, Investoren und Studierende zusammen zu bringen und somit den Dialog unter den Beteiligten zu fördern. Mit mehr als 1500 Teilnehmern sowie 150 internationalen Rednern ist das StartUp Camp das größte Event dieser Art in Berlin. Das Event findet statt auf dem Gelände der Humboldt Universität Berlin, Universitätsgebäude am Hegelplatz, Dorotheenstraße 24. Weitere Infos zum Camp finden Sie unter https://scb17.de

Über die QuestionPro GmbH

QuestionPro ist mit über 2,5 Millionen Nutzern in mehr als 100 Ländern eines der führenden Anbieter von Online Befragungslösungen. Die Nutzung von QuestionPro ermöglicht es, Erkenntnisse aus Umfragen in bessere Unternehmensentscheidungen umzuwandeln. Dabei enthält die Software nicht nur Werkzeuge zur Erstellung, Verteilung und Analyse von Umfragen, sondern bietet auch Möglichkeiten für Abstimmungen (Votings), Tablet-basierte mobile Marktforschung, Datenvisualisierung und Mitarbeiterbefragungen.

Unsere verlässlichen und innovativen Technologien werden seit über 10 Jahren von den TOP-100 Unternehmen, Universitäten, KMU und auch in der Markt- und Meinungsforschung genutzt.

www.questionpro.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

QuestionPro GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 91607401
Telefax: +49 (30) 91607402
http://www.questionpro.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lunchio GmbH mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet

Lunchio GmbH mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet

Die Lunchio GmbH ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel "Software Made in Germany" ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, Überreichte das Gütesiegel an die Geschäftsführer der Lunchio GmbH, Herrn Jan Christian Saupe und Herrn Dennis Ortmann. Die Softwarelösung zur Abbildung und Verwaltung der Digitalen Essensmarken zeichnet sich laut Grün vor allem durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem wird das Produkt von einem kompetenten Kundenservice flankiert und hat sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt.

"Der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. verleiht das Gütesiegel "Software Made in Germany", um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen", heißt es in der Laudatio des BITMi-Präsidenten. "Die Softwarelösung zu Digitalen Essensmarken" vereint alle Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software auch international benötigt." So sind Essensmarken erstmalig überall einlösbar und nicht wie bisher an Akzeptanzstellen gebunden. Weiterhin ermöglicht die innovative Softwarelösung der Lunchio GmbH den bedarfsgenauen Einsatz dieser Subventionierung und erreicht dadurch erhebliche Einsparpotenziale im Vergleich zu herkömmlichen Papierlösungen speziell für Unternehmen und Mitarbeiter.

Das Gütesiegel "Software Made in Germany" ist nach Angaben des BITMi ein wertvolles Marketinginstrument für das zertifizierte Unternehmen. "Wir freuen uns sehr über die Verleihung des BITMi-Gütesiegels", betont Jan Christian Saupe, einer der Geschäftsführer der Lunchio GmbH. "Die Auszeichnung "Software Made in Germany" bestätigt unsere gute Positionierung in Deutschland. Wir wollen diese auch weiterhin ausbauen und neue Märkte erschließen".

Die Lunchio GmbH begeistert Unternehmen und Mitarbeiter mit der einfachsten Umsetzung steuerfreier Zuschüsse. Unsere Aufgabe liegt darin, steuerfreie Budgets von Arbeitnehmern in Form von Essensmarken und Warengutscheinen digital zu verwalten und sie jederzeit und intuitiv abrufbar zu machen. Damit helfen wir Unternehmen nicht nur bei smartem Employer Branding und wirksamer Lohnoptimierung, sondern zeichnen uns in Sachen Compliance- und Rechtssicherheit auch durch eine branchenweit einzigartige, individuelle Belegprüfung aus. Von unserem Hauptsitz in Berlin und unserem Zweitsitz bei Ulm aus betreuen wir unsere Kunden und ihre Mitarbeiter deutschlandweit bei den verschiedensten Anforderungen sowie der erfolgreichen Einführung und täglichen Nutzung unserer Lösungen.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 1000 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.

Lunchio GmbH, Alexandrinenstr. 2-3, 10969 Berlin, 0800 724 130 0, hallo@lunchio.de, www.digitale-essensmarken.de

Über die Hrmony GmbH

Die digitale Essensmarke des Berliner Startups Lunchio bietet Unternehmen die Möglichkeit einer Work-Life-Balance innerhalb des Unternehmens. Da digitale Essensmarken nicht mehr vorgelegt werden muss, entfallen auch die bisher notwendigen Akzeptanzpartner. Arbeitnehmer können so ihre Mittagspause frei gestalten. Ob es der Italiener um die Ecke oder der Chinese zwei Straßen weiter ist: Die digitale Essensmarke ermöglicht eine freie Wahl der Gastronomiebetriebe – inklusive Supermarkt, Bäckerei und Fleischerei. Zusätzlich sparen Arbeitgeber pro Jahr und Arbeitnehmer 129 € monatlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hrmony GmbH
Alexandrinenstraße 2-3
10969 Berlin
Telefon: +49 (800) 724-1300
Telefax: +49 (800) 724-1300
https://www.hrmony.de/

Ansprechpartner:
Michael Saupe
Geschäftsführer
Telefon: +49 (7351) 1897-0
E-Mail: kossack@saupe-communication.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gesamtmetall optimiert E-Mail-Ablage

Gesamtmetall optimiert E-Mail-Ablage

Der Interessenverband Gesamtmetall hat die Ablage seiner E-Mail-Korrespondenz mit dem SWING PDF Converter von SWING Software optimiert. Mit der neuen Lösung können die rund 50 Nutzer E-Mails nun viel einfacher und flexibler ablegen. Bereits in der Einführungsphase waren die Mitarbeiter über das deutlich transparentere Verfahren sehr zufrieden.

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) war bei Gesamtmetall bereits seit Jahren im Einsatz. Doch mit dem Support der vorhandenen Lösung war Gesamtmetall IT-Leiter Werner Meyer zu Ermgassen zunehmend unzufrieden. Weitere Kritikpunkte waren die mangelnde Flexibilität des Systems sowie fehlende Möglichkeiten zur Abbildung ganzer Vorgänge.

Das neue System sollte nicht nur ein leichteres Handling der abgelegten E-Mails und klarere Ablage-Informationen bieten, sondern auch im Preis-/Leistungsverhältnis punkten. Schnell war der SWING PDF Converter als passende Lösung gefunden und das System für die Key-User eingeführt.
Umwandeln und Archivieren

Der SWING PDF Converter kann E-Mails (und anderere IBM Domino Dokumente) in PDFs umwandeln und leitet sie direkt in ein Datei-System oder Archiv.

Die Bedienung des PDF Converter ist denkbar einfach. Direkt über ein PDF-Symbol in der IBM Notes Symbolleiste kann die Konvertierung gestartet werden. Dabei kann in einem Schritt eine einzelne E-Mail, mehrere E-Mails oder sogar ganze Ordner auf einmal ausgewählt und konvertiert werden, wahlweise in einzelne PDF-Dateien oder in eine umfassende PDF-Datei.

Bereits in der Einführungsphase zeigten sich alle Beteiligten so zufrieden mit dem PDF Converter, dass man die Lizenz aufstockte, um allen 50 Mitarbeitern das Arbeiten mit der neuen Lösung zu ermöglichen. IT-Leiter Werner Meyer zu Ermgassen ist mit dem PDF Converter sehr zufrieden: „Nicht oft kommen Mitarbeiter bei mir vorbei und loben ein Produkt, so wie hier…“

"Mit dem SWING PDF Converter ist die E-Mail-Ablage deutlich transparenter und flexibler geworden. Bereits in der Einführungsphase waren alle Mitarbeiter sehr zufrieden." Werner Meyer zu Ermgassen, Leiter Informations- und Kommunikationstechnik Gesamtmetall

acceptIT ist Partner von SWING SOFTWARE und offizieller Händler für SWING PDF Converter.

Über die acceptIT GmbH

acceptIT entwickelt maßgeschneiderte, prozessoptimierte Software-Lösungen für die strategischen Unternehmensbereiche Kommunikation, Information und Prozesse.

Die Schwerpunkte sind Prozess- und Workflow-Management, Software für Geschäftsanwendungen (z. B. CRM, Reisekostenmanagement, Social Business Solutions, Cloud-Solutions), E-Mail-Management, die Entwicklung von individuellen IT-Anwendungen sowie Supportdienstleistungen für bzw. der Betrieb von IBM Domino Infrastrukturen.

Als IBM Gold Business Partner und Experter für Collaborative Solutions bietet acceptIT eine umfassende Beratungs-, Planungs-, Implementierungs- und Schulungs-Kompetenz, insbesondere auch für Anwendungen rund um IBM Connections bzw. IBM Connections Cloud.

Die acceptIT GmbH mit Sitz in Paderborn betreut als IBM Premier Business Partner mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Geschäftsführer der acceptIT GmbH ist Stefan Lage.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

acceptIT GmbH
Klingenderstraße 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 69398-0
Telefax: +49 (5251) 69398-23
http://www.accept-IT.de

Ansprechpartner:
Martina Rottschäfer
Marketing Manager
Telefon: +49 (5251) 69398-20
E-Mail: mrottschaefer@accept-it.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
FAST LTA integriert WORM-Technologie in Silent Brick System

FAST LTA integriert WORM-Technologie in Silent Brick System

  • Mit dem Silent Brick WORM lassen sich Daten revisions- und rechtssicher archivieren
  • Individuelles und flexibles Datenarchiv mit NAS, SecureNAS, revisionssicheres Archiv (WORM) und VTL in einem System
  • Neuheiten von FAST LTA auf der CeBIT 2017 in Halle 2, Stand A37

Die FAST LTA AG, Spezialist für Produkte und Dienste zur Speicherung großer Datenmengen mit integrierter Datensicherung, stellt auf der CeBIT 2017, vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover, den neuen Silent Brick WORM vor. Damit lassen sich im Silent Brick System, neben den Archivierungsmöglichkeiten, nun auch Daten in einer revisionssicheren WORM-Umgebung ablegen. FAST LTA greift hier auf die Erfahrung mit tausenden Silent Cubes-Installationen zurück, die als eigenständige WORM-Speicher genutzt werden. Diese Technologie wird nun mit den flexiblen Archivierungslösungen des Silent Brick Systems kombiniert. Der neue Silent Brick WORM ist ab Mitte 2017 verfügbar.

Durch die flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten ist es nun innerhalb eines einzigen Systems möglich, NAS, SecureNAS, revisionssicheres Archiv (WORM) und VTL zu kombinieren. Das transportable Silent Brick Speichermedium ist dafür ausgelegt, große Datenmengen online, offline und off-site zugriffssicher zu speichern. Der Silent Brick WORM besitzt außerdem eine WORM Hardware-Versiegelung, die eine revisionssichere Archivierung unter anderem nach den gesetzlichen Vorgaben GDPdU, GoBS und der RöV ermöglicht. FAST LTA hat den Silent Brick WORM für Software aus den Bereichen Healthcare, öffentliche Verwaltung, Dokumenten-Management-Systeme, HMS und Archivierung zertifizieren lassen, sodass eine Zusammenarbeit mit bestehenden Archivlösungen gewährleistet ist.

„Unser Silent Brick System wird durch die Neuvorstellung des Silent Brick WORM noch flexibler und individueller einsetzbar“, sagt Matthias Zahn, Gründer und Vorstand der FAST LTA AG. „Mit der Erfahrung von mehreren tausend Silent Cubes Installationen kommen wir den gestiegenen Anforderungen, unter anderem auch durch neue EU Datenschutzbestimmungen, und den Wünschen unserer Kunden nach.“

Das Silent Cubes Speichersystem wurde speziell für die Anforderungen der rechtskonformen Langzeitspeicherung von Permanentdaten entwickelt und wird nun durch den Silent Brick WORM ergänzt. Daten auf Silent Cubes sind auf Wunsch einfach und revisionssicher auf WORM-versiegelte Silent Bricks migrierbar. Individuell konfigurierbare reservierte Speicherbereiche, sogenannte „Volumes“, und „Shares“, Netzwerkfreigaben mit einstellbaren Zugriffsrechten, stellen, wie bei den Silent Cubes, die Anbindung an die Software-Lösungen der Kunden sicher.

Social Media
Twitter: https://twitter.com/fastlta 
Xing: https://www.xing.com/companies/fastltaag 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fast-lta-ag 
Facebook: https://www.facebook.com/fastlta 
Video-Kanal: https://vimeo.com/fastlta

Kundenreferenzen
http://www.fast-lta.de/de/referenzen

Über die FAST LTA GmbH

Die FAST LTA AG ist Spezialist für Produkte und Dienste zur Speicherung großer Datenmengen mit integrierter Datensicherung. Durch patentierte Verfahren und Technologien sind die Lösungen hochsicher, kostenoptimiert und wartungsarm. Die Silent Cubes, der revisionssichere WORM-Speicher für alle Daten, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen, hat sich seit der Einführung 2008 in tausenden Installationen bewährt und ist unter anderem nach GDPdU, GoBS und RöV für die rechtskonforme Archivierung zertifiziert. Die Silent Bricks, das flexible „COLD Storage“ mit transportablen Speicher-Containern, eignet sich besonders für große, aktive Archive, als Backup-Speicher oder als Medienspeicher, beispielsweise für Videoproduktionen. Alle Lösungen setzen auf dreifache Absicherung durch Erasure Coding, Digital Audit und Disk Mix herkömmlicher Datenträger.

Die FAST LTA AG wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz in München. Die Kunden der mittlerweile tausenden Installationen kommen aus den Bereichen Healthcare, öffentliche Verwaltungen, Industrie, sowie Banken und Versicherungen. FAST LTA ist nach ISO9001 zertifiziert und entspricht damit höchsten Qualitätsanforderungen. Weitere Informationen unter www.fast-lta.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
https://www.fast-lta.de

Ansprechpartner:
David Schimm
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
Fax: +49 (8024) 4673130
E-Mail: david.schimm@veritaspr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mobile Bewerbung – Mit der Job App von Yourfirm über Smartphone bewerben

Mobile Bewerbung – Mit der Job App von Yourfirm über Smartphone bewerben

Mobilität und die dazugehörigen Geräte begleiten uns jeden Tag. So wie der Gang an den Arbeitsplatz. Jeden Tag stellen wir uns neuen Herausforderungen und es soll auch mal eine berufliche sein. Wenn wir uns also auf die Jobsuche danach machen, wollen wir das am Liebsten mobil, unterwegs und einfach haben. Mit der neuen App von Yourfirm ist es einer Jobbörse gelungen, diese Wünsche zu erfüllen und sie geht damit in die Vorreiterposition des Bewerbens über Smartphone.

Nicht mehr Zukunftsgedanke, sondern aktueller Trend

Der heute alltägliche Gebrauch von Smartphones oder anderen mobilen Endgeräten zieht sich durch alle Lebensbereiche. Wir kommunizieren ständig darüber, bestellen per One-Klick die neue Frühlingsjacke oder die Pizza am Abend. Um sich diese Dinge leisten zu können, braucht man einen Job und warum diesen oder den zukünftigen nicht auch am Smartphone oder Tablet finden? Laut einer Studie von Wollmilchsau gaben 76 % der Befragten an, sich gerne mobil bewerben zu wollen. Yourfirm, die Jobbörse für den Mittelstand, ist diesem Trend auf die Spur gekommen und hat ihre App optimiert. Nachwuchs- und Fachkräfte können sich ab sofort (sowohl auf Android, als auch iOS) mit wenig Aufwand bei Ihrem Wunscharbeitgeber über die Job App von Yourfirm bewerben. Ein bei Xing oder LinkedIn hinterlegter Lebenslauf wird automatisch generiert und man kann aus einem Repertoire an ebenfalls hinterlegten Anschreiben auswählen. Um das Ganze flexibel zu halten, können zusätzlich beliebige Anhänge mitgeschickt werden. Eine weitere Neuerung ist die Videobewerbungsfunktion. Mit ihr kann der Bewerber sich selbst über seine Smartphonekamera mit einem Video dem Unternehmen vorstellen und einen ersten persönlichen Eindruck hinterlassen und sich dadurch von der Masse an rein schriftlichen Bewerbern abheben.

Die Job App von Yourfirm – hier geht’s zum Download:

iOs
Android

Über die Yourfirm GmbH & Co. KG

Karrieren im Mittelstand beginnen auf Yourfirm.de. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand vermittelt gezielt Fach- und Führungskräfte an erfolgreiche mittelständische Arbeitgeber, die sog. Hidden Champions – keine Großkonzerne, keine Zeitarbeitsfirmen, keine Headhunter. Deshalb suchen hier monatlich über 1.000.000 Fach- & Führungskräfte mit Karrierefokus Mittelstand und bilden einen wertvollen Kandidatenpool, der Yourfirm von den üblichen Jobportalen entscheidend abhebt. Dieses einzigartige Konzept und die sehr guten Leistungen von Yourfirm.de wurden in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Preisen, wie z. B. „TOP-Jobbörse“ von Deutschlandtest und Focus Money, oder „Beste Jobbörse“ von jobboersencheck.de ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Yourfirm GmbH & Co. KG
Welfenstr. 22
81541 München
Telefon: +49 (89) 4161411-0
Telefax: +49 (89) 4161411-10
https://www.yourfirm.de/

Ansprechpartner:
Yvonne Kober
Marketing/PR
Telefon: +49 (89) 4161411-658
E-Mail: y.kober@yourfirm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

c’t-Tipp der Woche: Unzufrieden mit Windows 10? Zurück zur alten Windows-Version!

c’t-Tipp der Woche: Unzufrieden mit Windows 10? Zurück zur alten Windows-Version!

In den ersten 30 Tagen nach der Installation kann man ganz einfach mit Bordmitteln zur Vorversion zurückzukehren. 

Im Startmenü gibt es unten einen Link zu den „Einstellungen“. Dort steckt unter „Update und Sicherheit/Wiederherstellung“ ein Abschnitt zum Zurückkehren zur vorherigen Windows-Version; auf einigen Systemen trägt er auch den irritierenden Namen „Zu früherem Build zurückkehren“

Nach einem Klick auf den dazugehörigen „Los geht’s“-Button wird das alte Windows wiederhergestellt. 

Aber Obacht: Nach 30 Tagen löscht Windows 10 das Backup der Vorversion automatisch, danach kann man also nur noch mit selbst angefertigten Backups zurück. 

Über 8.000 weitere c’t-Tipps gibts unter ct. de/hotline 

Mit den kostenlosen c’t-Tipps werden Ihre Leser zu Computer-Verstehern

Gewusst wie: Wie Ihre Leser oder Hörer ganz alltägliche, aber auch ungewöhnliche Probleme mit Geräten, Anwendungen und Systemen praktisch lösen können, zeigt Ihnen ab sofort unser c’t-Tipp der Woche. Einfach den Tipp kopieren und auf Ihrer Webseite veröffentlichen. 

Jeden Mittwoch stellen wir Ihnen einen neuen praktischen Tipp aus der Redaktion des Computermagazins c’t vor, den Sie kostenfrei mit Nennung des Satzes veröffentlichen können:„Diesen und über 8.000 weitere c’t-Tipps finden Sie unter ct. de/hotline

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 5352-290
E-Mail: sy@heise.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Pressemeldung: EditNC jetzt Release 11 verfügbar

Pressemeldung: EditNC jetzt Release 11 verfügbar

EditNC jetzt in Release 11 verfügbar

Die bewährte Benutzeroberfläche wurde beibehalten, es ist kein Umlernen erforderlich – trotzdem kann man von vielen Verbesserungen profitieren.
Eine Auswahl:

Compare: komplett neue Engine führt zu wesentlich verbesserten Ergebnissen. Zusätzlich gibt es nun eine druckbare Auflistung der Unterschiede.

Backplotter: Simulation der Werkzeugwege geht jetzt ganz einfach per Schieberegler, vorwärts wie rückwärts. Neu sind die Anzeigeoptionen für Frontdrehmaschinen. Außerdem wurde das Backplotting beschleunigt.

Lizenzmodell: Die neue Floating-Lizenz für den Einsatz im Netzwerk vereinfacht die Installation und Konfiguration bei einer budgetfreundlichen Preisgestaltung.

EditNC 11 steht allen Kunden als kostengünstiges Update zur Verfügung. Ein Wechsel von Arbeitsplatzlizenz zu floating ist problemlos möglich.

Wichtiger Hinweis

EditNC Release 11 wurde mit aktuellen Entwicklungstools erstellt und läuft definitiv nicht mehr unter Windows XP. Mindestens Windows Vista ist erforderlich, da dies aber im kommenden April abläuft wird Windows 7 oder höher empfohlen.

Detaillierte Informationen finden sie unter www.datacad.de
 

Über die DataCAD Software und Service GmbH

Die 1998 gegründete DataCAD Software & Services GmbH ist ein führender Anbieter technischer Softwarelösungen für die Industrie. Ziel des Unternehmens ist es, bezahlbare Software für eine Vielzahl unterschiedlicher Industriebereiche anzubieten. Industriebereiche im Fokus sind zum Beispiel der Automobil- und Flugzeugbau, Formen- und Werkzeugmacher, allgemeine Fertigung, Prototypenbau, Holzarbeiten, Schmuckdesign, Kunst und Handwerk, Hobby und Ausbildung.
Mehr Informationen finden Sie unter www.datacad.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/

Ansprechpartner:
Claudia Sohler
Telefon: +49 (671) 836310
E-Mail: claudia.sohler@datacad.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
move)trans® Transportmanagement Software für Microsoft Dynamics™ NAV 2016 finden Sie auf der LogiMAT 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5D75

move)trans® Transportmanagement Software für Microsoft Dynamics™ NAV 2016 finden Sie auf der LogiMAT 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5D75

move)trans® ist eine für Dynamics™ NAV konzipierte Transportmanagement Software (TMS) mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.

Die Integrierbarkeit ist ein entscheidender Grund move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV einzusetzen.
move)trans® lässt sich schnell, einfach und präzise implementieren und ist als eigenständige, lauffähige Lösung und im Zusammenspiel mit move)log® (LVS) und move)fleet® (TMS) einsetzbar – selbstverständlich mit Microsoft Dynamics™ NAV-Standardmodulen und auch im Verbund mit Drittlösungen.
Alle in move)trans® erfassten Kosten können Buchhaltungsdimensionen wie Aufwandskonten und Kostenstellen zugeordnet und automatisiert an die Buchhaltung und Ihr Controlling weitergegeben werden.

Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Einführung von Transportmanagement Software (TMS), Fuhrparkverwaltungssoftware, Lagerverwaltungssoftware und Warenwirtschaftssystemen. Die Lösungen sind modular aufgebaut und werden leistungsstark und unkompliziert nach Kundenwunsch konzeptioniert, modifiziert und betreut.

ags betreut seit 1986 betriebswirtschaftliche Softwarelösungen und maßgeschneiderte IT-Lösungen für anspruchsvolle Kunden unterschiedlichster Unternehmen und ist Ihr Partner und IT-Dienstleister für Logistik- und Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV seit mehr als 30 Jahren.

ags präsentiert auf der LogiMAT 2017 neben move)trans® noch für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte die folgenden Speziallösungen:

move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten.
move)log® unterstützt das mobile Arbeiten mit Handhelds wie iPad, iPhone usw. So können beispielsweise mit dem iPhone Logistikprozesse überwacht werden und bei Bedarf kann steuernd eingegriffen werden.
Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.

move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.

ags bietet mit der ERP-Software move)food, der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel, die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker:

move)food vereint in einer Software wichtige Anforderungen unserer Kunden aus dem Lebensmittelhandel. Die Software ist geeignet für Unternehmen aus den Bereichen Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel.

Die Transportmanagement Software (TMS), Fuhrparkverwaltungssoftware, Lagerverwaltungssoftware, und die Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel von ags können autark und je nach Bedarf, Anforderung und Größe des Kunden eingesetzt und an beliebige dritte Systeme kostengünstig angebunden werden.
Alle Logistiklösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.

Die Terminvereinbarungen für die LogiMAT 2017 vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart können auf der Website von ags unter Angabe der Email-Adresse und Telefonnummer vorgenommen werden.

Telefonische Anmeldungen nehmen Madeleine Seeber und Anna Eickelkamp unter 0201/84152-0 entgegen.
 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de

Ansprechpartner:
Richard Neuburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 84152-0
Fax: +49 (201) 84152-79
E-Mail: ags@ags-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Lernidee Erlebnisreisen wird neuer Pacific-Kunde von ISO Travel Solutions

Lernidee Erlebnisreisen wird neuer Pacific-Kunde von ISO Travel Solutions

Der Berliner Reiseveranstalter Lernidee Erlebnisreisen hat den Vertrag für die Implementierung des ISO-Veranstaltersystems Pacific und des CRM Systems Emerald unterschrieben.

Lernidee Erlebnisreisen bietet seinen Kunden außergewöhnliche Reisen in überraschende Zielgebiete an. Hauptprodukt des knapp 60 Mitarbeiter starken, inhabergeführten Unternehmens sind Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn und zahlreiche weitere Zugreisen weltweit. Nun hat Lernidee sich für einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft entschieden.

Pacific, das webbasierte Veranstaltersystem des Nürnberger Softwareunternehmens bildet dabei zukünftig den zentralen Kern aller Prozesse bei Lernidee. Vervollständigt wird es durch die CRM-Lösung Emerald von ISO, die sämtliche Kundenbelange und Marketingmaßnahmen verwaltet.

Bereits vor der Vertragsunterschrift wurden intensive Workshops mit Lernidee durchgeführt, um die Prozesse und Besonderheiten in den Anforderungen des Berliner Unternehmens genau kennenzulernen. Den Anspruch von Lernidee Erlebnisreisen, jede Kundenanfrage ideal und persönlich zu betreuen und vom ersten Kontakt bis zum Ende der Reise mit Rat, Tat und Erfahrung zur Seite zu stehen, musste die neue Software abbilden können.

Im ersten Schritt wird Emerald als zentrales CRM System eingeführt, um auch in Zukunft die komplette Kontakthistorie der Kunden im Blick zu haben. Im Sommer folgt dann die Implementierung von Pacific als Reservierungssystem. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Funktionen für große Buchungs- und Zugcharter, wie zum Beispiel die Routenverwaltung und der Platzspiegel, mit denen eine grafische Darstellung der unterschiedlichen Waggons und deren Belegung möglich sind. Zudem wird die es eine Weiterentwicklung im Modul Vor-, Nachkalkulation und Prognose geben, um damit die budgetierten, aktuell gebuchten und prognostizierten Umsätze noch genauer im Blick zu behalten.

„Wir freuen uns riesig auf die noch junge Zusammenarbeit mit dem ISO-Team! Unsere Prozesse in der Buchung und Abwicklung von Reisen sind extrem komplex und kleinteilig – auf der einen Seite hochindividuell, auf der anderen Seite Teil großer Charter-Projekte, bei denen Skalierbarkeit und der Effizienzgedanke eine große Rolle spielt. Wir sind sicher, dass wir uns mit ISO und dem Produkt Pacific für eine passgenaue und ideale Lösung entschieden haben, die auch unseren Anforderungen an individuelle Prozesse zum Beispiel im Bereich von FIT-Reisen gerecht wird. Mich als Marketing-Leiter begeistern darüber hinaus vor allem die Möglichkeiten, die Emerald als CRM bietet und uns ermöglichen wird, unsere Interessenten und Kunden noch passgenauer ansprechen zu können und große Verbesserungen im Tracking und Reporting zu erreichen“, sagt Felix Willeke, Marketing Leiter und stellvertretender Geschäftsführer von Lernidee Erlebnisreisen.

„Mit Lernidee Erlebnisreisen als neuen Partner an unserer Seite, gewinnen wir eine Topadresse der Spezialveranstalter in Deutschland. Besonders beeindruckend bei Lernidee ist dabei die systematische und zielgerichtete Herangehensweise an dieses große Projekt. Lernidee setzt nun mit Pacific und Emerald auf zukunftsorientierte State of the Art Systeme mit den dazugehörigen individuellen Anpassungen. Immer mit einem klaren Ziel vor Augen und intern kurzen Entscheidungswegen, konnten wir gemeinsam alle Formalitäten in kürzester Zeit klären und einen Projektplan aufstellen. Mit der Weiterentwicklung der Komponenten „Kalkulation“ und „Zug und Waggon Handling“ ermöglichen wir in Pacific auch das einfache Handling des komplexen Zugreise-Produktes bei einem hohen Grad an Automatisierung. Mit dem „Go-live“ von Lernidee Erlebnisreisen in wenigen Monaten werden dann Züge rund um den Globus durch Pacific abgewickelt“, erklärt Sebastian Beck, Sales Manager bei der ISO Travel Solutions.

Über die ISO-Gruppe

Die ISO Travel Solutions GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und Support touristischer Softwarelösungen in internationalen Märkten. Das daraus gewonnene Know-how steht auch in Projekten im Rahmen von Beratungsdienstleistung zur Verfügung. Das Unternehmen deckt den gesamten Bereich der Touristik ab und bietet eigene Produkte für Reiseveranstalter, Zielgebietsagenturen/Reisebüros und weitere Leistungsträger sowie Airlines. Die Lösungen sind bei vielen namhaften Unternehmen im In- und Ausland im Einsatz.

Seit 1979 agiert die ISO auf dem Markt und hat sich seither zu einem internationalen IT-Dienstleister entwickelt. Der Konzentration auf spezielle Märkte folgend, entstanden mehrere schlagkräftige und innovative Unternehmen unter dem Dach der ISO-Gruppe. Dazu zählen heute neben der ISO Travel Solutions der SAP Spezialist ISO Professional Services, die ISO Software Systeme, die Software Engineering und Beratung erbringt und die ISO Recruiting Consultants, der Personaldienstleister mit IT-Fokus.
Die ISO-Gruppe gehörte 2016 zu den TOP 100-Unternehmen. Diese Auszeichnung attestiert mittelständischen Unternehmen in Deutschland überdurchschnittliche Innovationskraft und -erfolge.

Über 450 Mitarbeiter arbeiten an mehreren Standorten im gesamten Bundesgebiet sowie in Schwesterunternehmen in Österreich, Polen und Kanada. Die Unternehmen ISO Software Systeme, ISO Travel Solutions und ISO Professional Services der ISO-Gruppe mit Ihren Standorten in Nürnberg, München und Offenbach sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Weiterführende Informationen sind unter www.isotravel.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISO-Gruppe
Eichendorffstraße 33
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 99594-0
Telefax: +49 (911) 99594-129
https://www.iso-gruppe.com

Ansprechpartner:
Ralf Regner
Marketing / PR
Telefon: +49 (911) 99594-333
Fax: +49 (911) 99594-129
E-Mail: Ralf.Regner@isogmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hofpfisterei: Traditionsbäckerei mit moderner IT

Hofpfisterei: Traditionsbäckerei mit moderner IT

Die Münchner Hofpfisterei setzt für die Verbindung ihrer Warenwirtschaft BackPro von Samuelson auf Basis des ERP-Systems Dynamics NAV auf den lobodms-NAV-Connector des Microsoft-Partners DM Dokumenten Management. Durch die Integration lassen sich dokumentenbezogene Prozesse optimal darstellen und die im DMS lobodms gespeicherten Dokumente komfortabel verwalten. Auf der CeBIT 2017 zeigen DM Dokumenten Management und Hofpfisterei in Halle 3, wie sie für frisches und ökologisches Backwerk zusammenarbeiten.

Die erste urkundliche Erwähnung der Hofpfisterei musste noch ohne die Unterstützung einer modernen Warenwirtschaft auskommen: Bis ins Jahr 1331 reicht der Ursprung der Münchner Traditionsbäckerei zurück. Die als Hofpfistermühle betriebene Mühle ist noch älter: Schon seit 1294 wird hier eine herzogliche Pfisterei (lat.: pistrina – Bäckerei) betrieben.

Enterprise Content Management mit lobodms
Seit mehr als 16 Jahren setzt die Hofpfisterei auf lobodms, das Dokumenten-Management-System der DM Dokumenten Management GmbH aus Puchheim bei München. Der Microsoft-Partner entwickelt Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Enterprise Information Management (EIM) auf der Basis von Microsoft SharePoint, Windows Server sowie Office 365 für Technologie-Plattformen, die es seinen Kunden ermöglichen, Geschäftsanwendungen selbst zu erstellen und zu warten.

Neben lobodms verwaltet die „Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH“, so der vollständige Name der Bäckerei, seit vielen Jahren ihre Personaldokumente mit der lobodms-Personalakte lobohr. Die Verträge werden in der Vertragsakte lobocm abgelegt. Auch die bis dahin in Excel-Tabellen abgebildete Verwaltung der Umweltmanagement-Dokumente sowie die Dokumente zu Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz sind in lobodms integriert.

„Für uns war es wichtig, dass wir mit unserem bewährten Partner das Dokumenten Management an Dynamics NAV anbinden konnten“, sagt Christian Mayer, Prokurist der Hofpfisterei. „Der Funktionsumfang der Dynamics NAV-Schnittstelle hat unsere Aufgabenstellung vollständig abbilden können.“

Flexible Schnittstelle zwischen Warenwirtschaft und Dokumenten-Management

Wie flexibel und wandlungsfähig lobodms ist, zeigt sich auch daran, dass es bereits an das dritte Warenwirtschaftssystem der Hofpfisterei angebunden wurde. Das Rechnungseingangsbuch ist das zentrale Steuerungselement innerhalb der ERP-Software und dient als Basis für die weitere Rechnungsprüfung. Je nachdem ob es sich um Kostenrechnungen oder Warenrechnungen handelt, wird eine entsprechende Rechnungsprüfung innerhalb von Dynamics NAV angestoßen und durchgeführt. Nach erfolgreicher Rechnungsprüfung, einschließlich Abgleich mit dem Bestellwesen und den gebuchten Wareneingängen, erfolgt die Zahlungsfreigabe unter Berücksichtigung der kundenindividuellen Regelung zur Freigabe von Zahlungen.

„Die Industrie respektiert auch bei einem so alteingesessenen Unternehmen wie der Hofpfisterei Innovation, keine Tradition“, sagt Gregor Bieler, General Manager für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland. „Insofern hat das auf ökologische Backwaren spezialisierte Familienunternehmen mit der Einführung seines modernen Warenwirtschaftssystems und der Schnittstellen zu ihrem Dokumenten Management System alles richtiggemacht. Die Tür zur Digitalen Transformation steht damit auch dem Traditionsbetrieb weit offen.“

Weitere Informationen

Diese Meldung im Microsoft Deutschland Newsroom: https://news.microsoft.com/de-de/hofpfisterei-traditionsbaeckerei-mit-moderner-it/

Über die Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Microsoft Deutschland GmbH
Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 3176-5000
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com/de-de/

Ansprechpartner:
Anna-Lena Müller
Communications Manager Digital Transformation and Cloud
Telefon: +49 (89) 31765141
E-Mail: anmuel@microsoft.com
Jens Schleife
FAKTOR 3 AG
Telefon: +49 (40) 679446-6127
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: j.schleife@faktor3.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.