Zebra EM45: Maximale Flexibilität für moderne Unternehmen

Zebra EM45: Maximale Flexibilität für moderne Unternehmen

Die Anforderungen an mobile Endgeräte im Unternehmensalltag sind heute höher denn je. Mitarbeitende brauchen ein Werkzeug, das mehr kann als ein klassisches Smartphone: zuverlässig Daten erfassen, nahtlos kommunizieren, Zahlungen ermöglichen und dabei robust genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten. Genau hier setzt das Zebra EM45 RFID Enterprise Mobile an – und entfaltet in Kombination …

Read More Read More

Effizientes Lademittelmanagement mit der COSYS Lademittelverwaltung

Effizientes Lademittelmanagement mit der COSYS Lademittelverwaltung

In der heutigen Logistik sind Lademittel wie Paletten, Gitterboxen, Rollbehälter oder Container unverzichtbar, um Waren sicher und effizient zu transportieren. Doch genau diese Lademittel verursachen häufig hohe Kosten, wenn sie verloren gehen, falsch verbucht oder unkontrolliert bei Kunden verbleiben. Fehlende Transparenz, unübersichtliche Papierdokumentation und aufwendige manuelle Prozesse sind oft die Ursache. Die COSYS Lademittelverwaltung bietet …

Read More Read More

ISMS einfach umsetzen

ISMS einfach umsetzen

Cyber Security ist längst ein zentrales Managementthema. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) unterstützt dabei, Daten wirksam zu schützen und geltende Normen und Gesetze einzuhalten. Mit ConSense GRC bietet der Aachener Softwareentwickler ConSense GmbH eine praxisnahe Lösung für den systematischen Aufbau eines ISMS. Als Bestandteil eines Integrierten Managementsystems (IMS) nutzt es Synergien und entfaltet seinen vollen Mehrwert. Cyber-Angriffe …

Read More Read More

Viele Ärzte in Deutschland gehen in Ruhestand » Holen Sie sich den digitalen Schwung für Ihre Praxisübernahme

Viele Ärzte in Deutschland gehen in Ruhestand » Holen Sie sich den digitalen Schwung für Ihre Praxisübernahme

Der demografische Wandel macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Viele Ärzte in Deutschland gehen in den kommenden Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Für junge Mediziner bietet sich dadurch die Chance, eine eigene Praxis zu übernehmen und sich selbstständig zu machen. Doch der Übergang von einem erfahrenen Arzt zu einem jungen Praxisinhaber ist oft nicht einfach. Um den Start in …

Read More Read More

Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen

Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen

Unerwartete Produktionsstillstände, ungeplante Wartungen oder schleichende Prozessverluste: Viele Unternehmen kennen diese Herausforderungen – aber nicht alle erkennen sie frühzeitig. Im Webinar „Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen“ am Donnerstag, 30. Oktober 2025 zeigt gbo datacomp GmbH, wie Sie mit validen Echtzeitdaten und transparenter Maschinendatenerfassung (MDE) mit ihrem System gbo MES Ausfallzeiten erkennen, analysieren und gezielt vermeiden. …

Read More Read More

Software „GAEB-Konverter“ – auch als Kommandozeilenversion nutzbar

Software „GAEB-Konverter“ – auch als Kommandozeilenversion nutzbar

Modul "XML-API" – Kommandozeilenversion Mit Hilfe der Kommandozeilenversion (Modul „XML-API“) ist eine Integration der Software "GAEB-Konverter" in eigene Programme (wie Warenwirtschaftssysteme, Branchensoftware oder Kalkulationstools) möglich, um bestimmte Aufgaben im Hintergrund automatisch erledigen zu lassen. Dazu gehören zum Beispiel:  Konvertierung: – zwischen den GAEB-Formaten (z. B.: Umwandlung einer GAEB-XML-Datei (.x83) in eine GAEB90-Datei (.d83)) – zwischen …

Read More Read More

Zero-Knowledge-Prinzip einfach erklärt am Beispiel Uniqkey

Zero-Knowledge-Prinzip einfach erklärt am Beispiel Uniqkey

Was ist das Zero-Knowledge-Prinzip? Zero-Knowledge – auf Deutsch etwa „Null-Wissen“ – ist ein kryptografisches Konzept, das sich auf die Idee stützt, Informationen nachweisen zu können, ohne sie offenzulegen. Klingt paradox? Ist es auf den ersten Blick auch. Doch genau hier liegt die Stärke dieses Prinzips: Der Beweisführer zeigt, dass er ein bestimmtes Geheimnis kennt, ohne …

Read More Read More

So lief das SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag ab

So lief das SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag ab

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen war es Ende April 2025 so weit: Die Mitglieder der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) durften in Zusammenarbeit mit POLYAS digital über den Koalitionsvertrag abstimmen, der zur Bildung der schwarz-roten Regierung führte. Insgesamt gaben 56 Prozent der SPD-Mitglieder ihre Stimme zum Koalitionsvertrag ab – davon machten rund 85 Prozent dank POLYAS ihr “Ja!” …

Read More Read More

Cybersicherheit als Hochleistungssport

Cybersicherheit als Hochleistungssport

Angesichts der globalen Bedrohungslage ist Cybersicherheit in Europa, bildlich gesprochen, gleichermaßen Spitzen- wie Breitensport. Marcus Wailersbacher, Chief Sales & Marketing Officer bei NCP, spricht im Interview über die zunehmenden und sich wandelnden Anforderungen an die Lösungen und das Portfolio von NCP. Außerdem gibt er seine Einschätzungen zur Entwicklung der Märkte und äußert Wünsche an die …

Read More Read More

STABILO und phase6 präsentieren innovativen digitalen Stift für den modernen Sprachunterricht

STABILO und phase6 präsentieren innovativen digitalen Stift für den modernen Sprachunterricht

Der renommierte Schreibgerätehersteller STABILO stellt in Partnerschaft mit dem Berliner EdTech Unternehmen phase6, Marktführer für digitales Vokabel- und Grammatiktraining im Sprachunterricht, den STABILO LUNIS ink vor. Der Stift kombiniert traditionelles Schreiben mit modernster Technologie für das Vokabeltraining. Der für das Vokabeltraining von phase6 entwickelte STABILO LUNIS ink erlaubt das handschriftliche Schreiben von Vokabeln auf Papier, …

Read More Read More

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.