Autor: Firma Validato

Background Checks werden in Deutschland zur Pflicht: BSI-Gesetz und NIS2 rücken Human Risk Management in den Fokus

Background Checks werden in Deutschland zur Pflicht: BSI-Gesetz und NIS2 rücken Human Risk Management in den Fokus

Cyberangriffe, Social Engineering und interne Betrugsfälle sind längst Alltag. Während Firewalls, Verschlüsselung und Abwehrsysteme ausgebaut werden, bleibt ein Risiko oft unterschätzt: der Mensch im Unternehmen. Mit der EU-Richtlinie NIS2 und den Anpassungen im deutschen BSI-Gesetz verschärfen sich die Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Personal.

BSI-Gesetz und NIS2: Neue Standards für Sicherheit

Das BSI-Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen zu hohen Sicherheitsstandards. NIS2 erweitert diesen Rahmen erheblich: Ab Oktober 2024 müssen auch viele mittelständische Unternehmen aus Energie, Transport, Finanzen, Gesundheit und Telekommunikation strengere Vorgaben erfüllen. Dabei wird explizit erwartet, dass Mitarbeiter mit kritischem Zugriff überprüft werden.

Warum Background Checks entscheidend sind

Ein Innentäter kann weitaus größeren Schaden anrichten als ein externer Angriff. Beispiele aus der Praxis zeigen:

  • Ein Bankmitarbeiter verkaufte sensible Kundendaten im Darknet.
  • Ein verschuldeter IT-Admin in einem Energieunternehmen wurde Ziel von Erpressungsversuchen.

Hier setzen Background Checks von Validato an:

  • Identitäts- und Dokumentenprüfung verhindert Fake-CVs.
  • Führungszeugnis- und Sanktionslistenabfragen erhöhen die Betriebssicherheit. Referenzen & Beschäftigungshistorien belegen Zuverlässigkeit.
  • Finanzielle Integrität schützt vor Erpressbarkeit.
  • Re-Screenings sorgen für kontinuierliche Sicherheit.

Human Risk Management als Compliance-Baustein

Einmalige Prüfungen reichen nicht mehr aus. Kontinuierliche Re-Screenings identifizieren Risiken frühzeitig, sichern die Compliance-Nachweise und stärken das Vertrauen von Aufsichtsbehörden, Kunden und Stakeholdern.

Validato: Erfahrung aus der Praxis

Viele Validato-Kunden – von Energieunternehmen bis hin zu Banken – setzen bereits auf Screening-Lösungen, um NIS2- und ISO-27001-Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Die Resultate: weniger Verdachtsfälle, höhere Resilienz und gestärktes Vertrauen in sensiblen Branchen.

Ausblick: Pflicht oder Kür?

Auch wenn das BSI-Gesetz Background Checks nicht explizit vorschreibt, ergeben sich aus NIS2, ISO 27001 und branchenspezifischen Standards klare Erwartungen. Wer keine systematischen Personalüberprüfungen einführt, riskiert Bußgelder, Reputationsverluste und Vertrauensschäden.

Fazit  

Technische Sicherheit allein reicht nicht. Mit NIS2 und BSI wird klar: Human Risk Management ist Pflicht. Background Checks sind keine Kontrolle, sondern ein strategisches Instrument, um Risiken zu minimieren und Vertrauen zu stärken.

👉 Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich einen klaren Vorsprung. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Validato und erfahren Sie, wie Screening-Lösungen Ihr Unternehmen nachhaltig schützen.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: +41 (44) 5157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Candidate Experience trotz Background Checks verbessern

Candidate Experience trotz Background Checks verbessern

In der Schweiz gehören Background Checks inzwischen zum Standard, wenn es um sicherheitskritische Positionen oder regulatorisch sensible Branchen geht. Gleichzeitig befürchten Bewerbende, durch langwierige oder intransparente Prüfungen benachteiligt zu werden.

Validato zeigt, wie sich Candidate Experience und Compliance miteinander verbinden lassen:

  • Schnelligkeit: Durch digitale Workflows mit klar definierten Prüfschritten verkürzt sich die Durchlaufzeit erheblich.
  • Transparenz: Bewerbende wissen zu jedem Zeitpunkt, welche Informationen überprüft werden und warum.
  • Fairness: Alle Kandidat:innen werden nach den gleichen Kriterien und im Einklang mit DSG und revDSG behandelt.

„Gerade in der Schweiz ist Vertrauen ein entscheidender Erfolgsfaktor im Recruiting. Wer Screening-Prozesse fair und nachvollziehbar gestaltet, gewinnt Bewerbende – anstatt sie zu verlieren“, erklärt Reto Marti, COO von Validato.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Schweizer Finanzinstitut setzt Validatos rollenbasierte Screenings ein. Während bei Hochrisiko-Rollen wie Treasury oder IT-Administration umfassende Checks erfolgen, beschränken sich Prüfungen bei Junior-Positionen auf Identität und Arbeitsberechtigung. Das Resultat: Compliance-Sicherheit ohne unnötige Hürden für Talente.

So entsteht ein neues Verständnis von Background Checks: nicht als Stolperstein, sondern als Teil einer positiven Candidate Journey.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Validato integriert Taidalos: Adverse Media Screening mit Human-in-the-Loop

Validato integriert Taidalos: Adverse Media Screening mit Human-in-the-Loop

Validato, Europas führende Plattform für globale Background Checks und Human Risk Management, hebt seine etablierten Adverse Media Checks auf ein neues Level. Möglich macht dies die strategische Partnerschaft mit Taidalos, einem Spezialisten für KI-gestützte Medienanalysen.

Während Adverse Media Checks bereits fester Bestandteil der Validato-Plattform waren, bringt Taidalos zusätzliche Stärken: hohe Geschwindigkeit, präzise Mehrsprachigkeit und eine besonders niedrige Fehlalarmquote. Ergänzt wird dies durch den bewährten Human-in-the-Loop-Ansatz von Validato.

„Nur durch die Verbindung von automatisierter Technologie und menschlichem Fachwissen lassen sich Risiken wirklich zuverlässig steuern“, erklärt Andre Naef, CEO von Validato. „Mit Taidalos stellen wir sicher, dass jede Einschätzung nicht nur schnell, sondern auch nachvollziehbar und fair bleibt.“

Julius Möller, Gründer von Taidalos, ergänzt: „Die Kooperation mit Validato bringt unsere Technologie direkt in die Compliance- und HR-Workflows. Gemeinsam schaffen wir den Spagat zwischen Skalierbarkeit und Verlässlichkeit.“

Vorteile für Unternehmen: 

  • Reputationsrisiken in Echtzeit erkennen  
  • Präzise Ergebnisse durch menschliche Expertise  
  • Mehrsprachige Abdeckung für globale Teams  
  • Transparente Prozesse mit Audit-Trails 

Damit setzt Validato neue Standards für Background Checks – stärker, sicherer und effizienter.

Erfahre mehr: www.validato.com 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Software-Freiheit trifft Background Checks: Transparenz als Schlüssel für HR-Compliance

Software-Freiheit trifft Background Checks: Transparenz als Schlüssel für HR-Compliance

Software-Freiheit ist längst nicht nur ein IT-Thema, sondern gewinnt im HR- und Compliance-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Offene Standards schaffen die Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Fairness – zentrale Werte, wenn es um die Überprüfung von Kandidaten geht.

Gerade Background Checks verdeutlichen diesen Mehrwert: Bewerbende erwarten ein transparentes Verfahren, Unternehmen wiederum müssen strenge Vorgaben wie DSGVO, revDSG oder branchenspezifische Auflagen erfüllen. Proprietäre Black-Box-Lösungen bergen Risiken, weil Nachvollziehbarkeit fehlt.

Validato setzt hier einen neuen Standard. Die Plattform kombiniert offene Prozesse mit klar dokumentierten Abläufen – von OSINT-gestützten Hintergrundrecherchen über revisionssichere Einwilligungen bis hin zu Echtzeit-Identitätsprüfungen. „Für uns bedeutet Software-Freiheit, dass Unternehmen jederzeit volle Kontrolle über ihre Daten und Abläufe behalten. Das ist essenziell, um regulatorische Sicherheit und Candidate Experience in Einklang zu bringen“, erklärt Reto Marti, COO und Mitgründer von Validato.

Mit diesem Ansatz zeigt Validato, dass Software-Freiheit praktische Vorteile hat: Sie stärkt die digitale Souveränität, erhöht die Resilienz und macht Background Checks effizienter und nachvollziehbarer. So werden HR-Abteilungen entlastet und Bewerberinnen wie Bewerber erleben einen fairen, transparenten Prozess.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Human Risk Management unter DORA: Validato setzt neue Standards in Background Checks in Deutschland

Human Risk Management unter DORA: Validato setzt neue Standards in Background Checks in Deutschland

DORA verpflichtet Finanzinstitute europaweit, ihre operative Widerstandsfähigkeit zu stärken. Kapitel II schreibt konkrete Maßnahmen zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken vor – von IT-Ausfällen bis zu menschlichen Fehlern. 

„Ein rein technischer Blick greift zu kurz. Menschliche Faktoren sind in über 70 % der Vorfälle ausschlaggebend“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. Das Unternehmen kombiniert technologische Sicherheit mit Human Risk Management und ermöglicht so ein ganzheitliches Operational Risk Framework. 

Validato bietet dabei standardisierte Checks, individuell anpassbare Screening-Prozesse und klare Reporting-Strukturen. Ziel ist, dass Banken, Versicherungen und weitere Finanzakteure nicht nur compliant sind, sondern langfristig resilient bleiben. 

Mehr Sicherheit, weniger Aufwand – jetzt informieren. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Global Hiring in der Schweizer IT – Background Checks für Nearshoring & Offshoring

Global Hiring in der Schweizer IT – Background Checks für Nearshoring & Offshoring

Die Schweizer IT-Branche steht im internationalen Wettbewerb unter hohem Innovations- und Kostendruck. Um Fachkräftemangel und steigende Lohnkosten auszugleichen, setzen viele Unternehmen auf Nearshoring- und Offshoring-Modelle. Entwicklerteams in Osteuropa, Asien oder Südamerika ergänzen zunehmend lokale Kapazitäten und beschleunigen Innovationszyklen. Doch mit der geografischen und kulturellen Distanz wachsen auch die Herausforderungen in Bezug auf Compliance, Datensicherheit und Vertrauen.

Gerade bei global verteilten Teams sind Background Checks ein zentrales Instrument, um Risiken frühzeitig zu minimieren. Validato unterstützt Unternehmen dabei, internationale Bewerber und externe IT-Partner rechtssicher, effizient und skalierbar zu überprüfen – unabhängig davon, ob sie für ein Projekt in Zürich, ein Nearshoring-Center in Warschau oder ein Offshore-Hub in Bangalore tätig sind.

„Die Schweizer IT benötigt hochqualifizierte Spezialisten, die oft nur im Ausland zu finden sind. Gleichzeitig dürfen regulatorische Anforderungen wie das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) oder branchenspezifische Standards  nicht vernachlässigt werden“, erklärt Reto Marti, COO und Mitgründer von Validato. „Unsere Lösung sorgt dafür, dass globales Recruiting nicht zum Compliance-Risiko wird.“

Neben klassischen Pre-Employment-Checks – etwa Identitätsprüfungen, Referenzabfragen oder Sanktionslisten-Screenings – gewinnen kontinuierliche Re-Screenings an Bedeutung. Gerade bei langfristigen Nearshoring-Partnerschaften helfen sie, Veränderungen im Risikoprofil von Mitarbeitenden oder externen Dienstleistern rechtzeitig zu erkennen.

Ein weiterer Vorteil: Automatisierte Prozesse reduzieren den administrativen Aufwand für HR-Teams erheblich. Statt mühsamer Einzelabklärungen profitieren Unternehmen von einer zentralen Plattform, die weltweite Prüfungen standardisiert und revisionssicher dokumentiert.

So wird Global Hiring für die Schweizer IT nicht nur kosteneffizient, sondern auch rechtssicher und vertrauenswürdig gestaltet – eine unverzichtbare Grundlage, um internationale Talente nachhaltig in Projekte einzubinden und den digitalen Vorsprung zu sichern. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bewerberüberprüfung in Deutschland: Validato verbindet Mensch und Maschine für mehr Sicherheit

Bewerberüberprüfung in Deutschland: Validato verbindet Mensch und Maschine für mehr Sicherheit

Die Bewerberüberprüfung in Deutschland steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Vorgaben, Fachkräftemangel und Sicherheitsrisiken. Unternehmen benötigen Lösungen, die sowohl rechtssicher als auch effizient sind – und dabei das Vertrauen von Kandidaten wie Arbeitgebern stärken.

Validato.com bietet mit seiner Plattform einen innovativen Ansatz: Die intelligente Kombination aus automatisierter Datenanalyse und menschlicher Expertise. Während Algorithmen binnen Sekunden große Datenmengen prüfen und Risikomuster identifizieren, kommt der entscheidende Mehrwert durch den „Human in the Loop“ – die erfahrenen HR- und Compliance-Experten von Validato.

Diese Experten überprüfen jedes Screening-Ergebnis sorgfältig. Sie stellen sicher, dass die Resultate nicht nur technisch korrekt, sondern auch im rechtlichen, kulturellen und unternehmensspezifischen Kontext richtig eingeordnet werden. So wird vermieden, dass Unternehmen Entscheidungen allein auf Basis nackter Daten treffen müssen.

„Technologie erkennt das Was – der Mensch versteht das Warum“, erklärt Reto Marti  von Validato. „Gerade in Deutschland, wo die Bewerberüberprüfung stark durch DSGVO und Arbeitsrecht geprägt ist, ist es entscheidend, dass ein qualifiziertes Expertenteam die Ergebnisse validiert, bevor sie in den HR-Prozess einfließen.“

Das Zusammenspiel von Technologie und menschlicher Prüfung macht die Plattform einzigartig: schnell, transparent und gleichzeitig fehlerresilient. Unternehmen profitieren von klaren Prozessen, nachvollziehbaren Ergebnissen und HR-Strukturen, die sowohl Compliance- als auch Sicherheitsanforderungen gerecht werden.

Für Arbeitgeber bedeutet das fundierte, rechtssichere Entscheidungen – für Kandidaten Vertrauen in einen fairen und transparenten Prozess. Damit etabliert Validato Bewerberüberprüfung als Teil eines vertrauensvollen Recruitings und nicht als reines Kontrollinstrument. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management in Deutschland mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bewerberüberprüfung neu gedacht – wie Validato Unternehmen in Deutschland schützt und entlastet

Bewerberüberprüfung neu gedacht – wie Validato Unternehmen in Deutschland schützt und entlastet

Validato bietet deutschen Unternehmen eine moderne Lösung zur rechtssicheren und voll digitalisierten Bewerberüberprüfung. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit, Effizienz und der Einhaltung gesetzlicher Standards – ideal für mittlere Unternehmen sowie sicherheitsrelevante Branchen. 

Was Validato bietet: 

  • Digitale und automatisierte Abläufe: Von der Einwilligung bis zum Bericht – ohne Papier, ohne Medienbruch 
  • 100 % DSGVO-konform, ISO 27001-zertifizierte Prozesse
  • Schnelle Ergebnisse, innerhalb weniger Stunden, vollständiger Bericht in 7–10 Werktagen
  • Branchenfokus auf regulierte Umfelder: Finanzen, Energie, Transport, IT und Tech
  • Skalierbar für den Mittelstand: Intuitiv nutzbar – auch ohne große HR-Abteilung

Zitat: „In unserer Branche sind Vertrauenswürdigkeit und Compliance nicht verhandelbar. Validato liefert uns eine durchgängig digitale, revisionssichere Bewerberüberprüfung, die genau zu unseren regulatorischen Anforderungen passt – schnell, datenschutzkonform und mit einem echten Verständnis für Hochrisikobranchen.“ – HR Compliance Lead, Anbieter kritischer Infrastrukturlösungen

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bewerberüberprüfung in Österreich: So gelingt ein moderner, vertrauensbildender Screening-Prozess

Bewerberüberprüfung in Österreich: So gelingt ein moderner, vertrauensbildender Screening-Prozess

Im österreichischen Arbeitsmarkt steigen die Anforderungen an HR-Entscheidungen stetig – sowohl im Hinblick auf Fachkräftemangel als auch auf rechtliche und sicherheitsbezogene Aspekte. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Bewerberüberprüfungen (Background Checks), nicht als Misstrauensbeweis, sondern als Instrument zur Qualitätssicherung und Risikominimierung. 

Validato bietet ein strukturiertes Framework, mit dem Personalverantwortliche in Österreich Bewerberprüfungen effizient, gesetzeskonform und nachvollziehbar umsetzen können. Der Screening-Prozess beginnt mit einer fundierten Risikoanalyse und der Festlegung geeigneter Prüflevel. Dabei stehen Transparenz, Verhältnismäßigkeit und die enge Einbindung aller relevanten Stellen – insbesondere HR, Datenschutz und Betriebsrat – im Vordergrund. 

Besonderer Fokus liegt auf dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Bewerber:innen sowie auf einer sauberen, DSGVO-konformen Umsetzung. Dank digitaler, auditierbarer Prozesse behalten Unternehmen jederzeit den Überblick – auch bei internen Audits oder ISO-Zertifizierungen. 

„Eine professionelle Bewerberüberprüfung steigert nicht nur die Qualität im Recruiting, sondern auch das Vertrauen in das Unternehmen selbst“, betont Reto Marti, COO von Validato. „Unser Ansatz verbindet Fairness mit Effizienz und schafft klare Vorteile – sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende.“ 

Best Practices wie standardisierte Prüfpunkte, nachvollziehbare Bewertungslogiken und offene Kommunikation sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ziel ist es, die Bewerberüberprüfung als integralen Bestandteil eines modernen, zukunftsfähigen Recruitings zu verankern – abgestimmt auf die rechtlichen und kulturellen Anforderungen in Österreich. 

Fazit 
Strukturiert durchgeführte Bewerberüberprüfungen sind ein Gewinn für alle Beteiligten. Sie ermöglichen fundierte Personalentscheidungen, stärken die Arbeitgebermarke und minimieren Compliance-Risiken. Validato begleitet Unternehmen in Österreich mit Technologie, Expertise und einem klaren Fokus auf Fairness, Datenschutz und HR-Qualität. 

Sie möchten Ihre Recruiting-Prozesse modernisieren und gleichzeitig absichern? Schreiben Sie mir persönlich: reto.marti@validato.com

 Mehr erfahren auf www.validato.com 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf Bewerberüberprüfungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: +41 (44) 5157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Validato erklärt: Warum moderne Background Checks mehr als nur das Abhaken von Fakten sind

Validato erklärt: Warum moderne Background Checks mehr als nur das Abhaken von Fakten sind

Verlässliche Personalentscheidungen brauchen heute mehr als ein Führungszeugnis. In einer digitalisierten und regulierten Arbeitswelt müssen Unternehmen Risiken ganzheitlich erfassen und einordnen können. Validato begegnet diesem Anspruch mit einem modernen Ansatz: Human Risk Management statt standardisierter Datenprüfung.

„Ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Ausbildungsnachweis allein reichen heute nicht mehr aus, um potenzielle Risiken zuverlässig zu erkennen. Es braucht Kontext, aktuelle Informationen und eine fundierte Bewertung durch Expertinnen und Experten“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. 

Validato kombiniert klassische Hintergrundprüfungen mit modernen Methoden wie OSINT-AnalysenSocial Media Screening und regelmäßigen Re-Screenings. Alle Prüfungen sind DSGVO-konform, individuell kuratiert und auf Wunsch branchenspezifisch konfigurierbar. 

Das Unternehmen ist ISO 27001-zertifiziert, hostet alle Daten auf Servern in der Schweiz oder der EU und erstellt mehrsprachige Reports mit lückenloser internationaler Rückverfolgbarkeit – auch bei komplexen Dossiers in Drittstaaten. 

„Unsere Kunden wollen keine Blackbox-Automatisierung, sondern nachvollziehbare Ergebnisse und persönliche Beratung, gerade wenn es auf Genauigkeit und rechtliche Einordnung ankommt“, so Marti. Validato schließt die Lücke zwischen Automatisierung und Verantwortung – und versteht sich als verlässlicher Partner im digitalen Zeitalter. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.