Das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ (E-Health-Gesetz) fördert den Aufbau der sicheren Telematikinfrastruktur (TI) und die Einführung medizinischer digitaler Anwendungen – mit dem Ziel, die Chancen der Digitalisierung für die Gesundheitsversorgung zu nutzen. Vor diesem Hintergrund nimmt die
Signatur elektronischer Daten im Gesundheitswesen immer stärker an Fahrt auf.
Qualifizierte E-Siegel und E-Signaturen sind geeignete Werkzeuge, um sensible Dokumente vor Manipulation zu schützen und ihre Urheber sicher nachzuweisen. Besonders Komfortabel sind Siegel- bzw. Signaturlösungen, bei denen keine zusätzliche Hardware am Arbeitsplatz, wie Signaturkarte/eHBA und Kartenlesegerät, benötigt wird. Dazu zählen Lösungen wie die Fernsignatur („Handy-Signaturen“) sowie die serverbasierte Siegelung von Dokumenten für zentrale automatisierte Prozesse.
Auf der DMEA 2022 in Berlin, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, haben Sie die Gelegenheit, sich mit unseren Signatur-Experten über dieses und viele weitere Themen auszutauschen.
secrypt @DMEA 2022 – Connecting Digital Health
Wann? 26.04.22 – 28.04.22
Wo? Messe Berlin, Halle 3.2, Stand D103 (beim Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg)
Was? Erfahren Sie u.a., wie Sie
- Arztbriefe signieren per Fernsignatur
- Entlassbriefe mit E-Siegel schützen
- Patienten-Unterschrift auf Tablet umsetzen
- Bestandsakten ersetzend scannen
- Langfristige Beweiswerterhaltung im E-Archiv sichern
Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren
secrypt-Vortrag zum Thema E-Siegel
Am Vortag der DMEA findet wieder die DMEA-Satellitenveranstaltung statt – durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und dem Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI).
secrypt-Geschäftsführer Tatami Michalek hält bei der Veranstaltung einen Vortrag, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen.
Was? secrypt-Vortrag im Rahmen der DMEA-Satellitenveranstaltung,
Thema: „Aktueller Trend zum E-Siegel: Praktischer Nutzen für die klinische Dokumentation und Unterschied zur Elektronischen Signatur“
Wann? 25. April 2022, 17.15 Uhr
Wo? ABION-Hotel, Alt Moabit 99, 10559 Berlin
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.gmds.de/aktuelles-termine/beitrag/dmea-satellitenveranstaltung-2022-von-gmds-und-bvmi/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch im Rahmen der DMEA!
Jetzt Messetermin vereinbaren
Über die secrypt GmbH
Die im Jahr 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme elektronische Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel, mit denen sich digitale Geschäftsprozesse optimieren, beschleunigen und sichern lassen. Zusammen mit seinen Partnern bietet secrypt praxisorientierte, flexible und einfach zu integrierende Lösungen an.
Die secrypt GmbH sorgt mit der digiSeal®-Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des CCESigG und bringt seine Expertise unter anderem in den einschlägigen Fachgremien des BITKOM, des TeleTrusT und des Verbandes Sichere Digitale Identität e.V. ein.
OZG 2022: E-Signaturen und E-Siegel im Einsatz bei Kommunen und Ländern
Kommunen und Landesbehörden nehmen die Herausforderung der Digitalisierung von Behördenleistungen in die Hand. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bietet sich die Möglichkeit, zahlreiche Prozesse mithilfe von elektronischen Unterschriften und digitalen Behördensiegeln zu optimieren.
Durch qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel werden Vorgänge und Verfahren komplett ohne Medienbruch ermöglicht. Von der sicheren Antragstellung bis hin zur Ausstellung elektronischer Bescheide – digitale Prozesse werden ganzheitlich unterstützt. Die rechtliche Grundlage dafür bieten die eIDAS-Verordnung der EU und das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG).
Ihre Vorteile im Überblick:
• Manipulationsschutz und rechtswirksamer Nachweis über die Integrität von Dokumenten und die Authentizität der Urheberschaft
• Medienbruchfreie elektronische Prozesse
• Datensouveränität mit „On-Premises“ Signatursoftware – Ihre Dokumente bleiben in Ihrer IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.
• Einbindung qualifizierter Vertrauensdienste in der Digitalisierung von Bescheiden und bei der Führung von elektronischen Akten
• Einfache Antragsprozesse mittels BehördenIdent
Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der Signatursoftware digiSeal®office und des Webservices digiSeal®web von secrypt in Verbindung mit D-Trust Signatur- und Siegelkarten vor.
Eventdatum: Donnerstag, 07. April 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit der EPREL-Anwendung geht die EU ab Ende Februar dazu über, die mittels der Datenbank bereitgestellten Nachweisdokumente von Herstellern mit Hilfe von Siegeln zu schützen. Hersteller von Elektrogeräten mit Energielabeln sind aufgerufen, ihre Unternehmensdaten mit einem qualifizierten elektronischen Siegel in der EU-Datenbank zu autorisieren.
Innerhalb des EPREL-Prozesses müssen die Unternehmen ihre Unterlagen in der Regel nur einmal siegeln. Doch darüber hinaus unterstützen qualifizierte elektronische Siegel bei digitalen Anwendungen aller Art und finden im Arbeitsalltag vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, schließlich weisen sie EU-weit rechtssicher die Herkunft und Unversehrtheit von beliebigen elektronisch bereitgestellten Dokumenten nach.
Erfahren Sie von unseren Experten im Live-Webinar:
- Welche Firmen von der EU-Anordnung zum Siegeln bei EPREL betroffen sind.
- Wie ein Siegel innerhalb der EPREL-Anwendung genutzt wird.
- Welche Vorteile qualifizierte E-Siegel bieten.
- Wie die Siegelkarten der D-Trust in den digiSeal-Lösungen der secrypt für EPREL eingesetzt werden.
- Welche weiteren Einsatzbereiche es neben EPREL für qualifizierte elektronische Siegel gibt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eventdatum: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet