Autor: Firma KISTERS

EINLADUNG: 3D-Drucker Hausmesse im neuen KISTERS Technologiezentrum (Messe | Aachen)

EINLADUNG: 3D-Drucker Hausmesse im neuen KISTERS Technologiezentrum (Messe | Aachen)

Nach langer Zeit in der wir uns nur virtuell begegnen konnten ist es nun endlich so weit, Präsenzveranstaltungen sind wieder möglich!

Daher möchten wir Sie und Ihre Kollegen am Mittwoch den 27. Oktober 2021 in unser neues Technologiezentrum zur 3D-Drucker Hausmesse nach Aachen einladen. Erleben Sie verschiedene 3D-Drucker Leistungsklassen „live“ und erörtern Sie mit unseren Spezialisten – direkt an den Maschinen – welche 3D-Drucker Technologie Ihre individuellen Anforderungen am besten abbilden kann.

Wir waren in den vergangenen Monaten nicht untätig und haben für Sie das hochmoderne, neue KISTERS 3D-Druck Technologiezentrum eröffnet und können Ihnen dort Abteilungsdrucker für Funktionsprototypen, Fertigungsanlagen für endbelastbare Serienbauteile und 3D-Drucker für die Kommunikation von Form und Design, „live“ präsentieren.

Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D Drucker Technologien, dies ermöglicht es uns gemeinsam mit Ihnen, dass auf Ihre Anforderung passende Druckverfahren auszuwählen.

Die Hausmesse beginnt am 27. Oktober 2021 um 09:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Planen Sie selber, wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben. Wählen Sie dazu bei der Anmeldung Ihr individuelles Zeitfenster für einen Besuch im Zeitraum von 09:00 bis 17:00 Uhr aus. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie alle wichtigen 3D-Druckertechnologien nicht nur virtuell, sondern live zum Anfassen. Jetzt kostenfrei zur Hausmesse anmelden

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl aufgrund der Coronaschutzverordnung limitiert ist und jeder Teilnehmer einzeln über das Anmeldeformular registriert werden muss. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, Snacks und Getränke stehen für Sie bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Kontakt.

KISTERS 3DP

02408 9385 – 516 | 3d-drucker@kisters.de

KISTERS 3D-Drucker:  www.kisters-3dp.de
HP Jet Fusion 3D-Drucker:  www.HP-3DDrucker.de  
3D Systems 3D-Drucker:     www.3DSystems-3DDrucker.de

Eventdatum: Mittwoch, 27. Oktober 2021 09:04 – 17:00

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Zusammenarbeit für durchgängige Metering-Lösungen

Neue Zusammenarbeit für durchgängige Metering-Lösungen

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und der Aachener IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS werden den Energieversorgern in Deutschland zukünftig gemeinsam durchgängige Lösungen aus Verbrauchsabrechnungs- und Energiedatenmanagementsystem anbieten. Das Angebot eignet sich sowohl für Stadtwerke als auch für Arealnetze, Quartierslösungen, Submetering und Mieterstrom. In der gemeinsamen Lösung werden das Verbrauchsabrechnungssystem XAP. der Somentec Software GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, sowie die Energiedatenmanagementlösung BelVis von KISTERS nahtlos integriert. Darüber hinaus wird XAP. optionaler Bestandteil des KISTERS MSB-Cockpits, das dadurch nun eine Komplettlösung für Messstellenbetreiber darstellt und deren gesamten Arbeitsablauf von der (Massen-) Datenerfassung über die -verarbeitung und -kommunikation bis hin zur Abrechnung unterstützt. Neben der sehr engen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in EDM-/Billing-Projekten bedeutet die Kooperation für die EVU auch, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweiterte EDM-Dienstleistungen für BelVis-Kunden anbieten werden.

„Wir können schon auf einige gemeinsam erfolgreich realisierte Projekte zurückblicken und sind überzeugt, dass die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec nicht nur aus lösungstechnischer Sicht gut zu uns passen. Auch durch eine ähnliche Herangehensweise in der Projektabwicklung und Kundenkommunikation sowie aufgrund gemeinsamer Werte funktioniert die Zusammenarbeit Hand in Hand“ so Michael Untiet, Leiter Geschäftsbereich Energie bei KISTERS. „In einem dynamischen Marktumfeld sind Kooperationen mit Partnern, die für ihre Branchenkompetenz bekannt sind und das eigene Portfolio passend ergänzen, ein Schlüssel zum Erfolg. In die Kooperation bringen beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen ein. Wir freuen uns, gemeinsame Lösungen mit der KISTERS AG anbieten zu können, insbesondere für die Marktakteure im Metering“, ergänzt Ronald Pfitzer, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Hall.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

https://energie.kisters.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Software-Updates auf Knopfdruck

Software-Updates auf Knopfdruck

Damit die Software der Energieversorgungsunternehmen (EVU) immer auf dem aktuellen Stand der am Markt geltenden Regeln, Formate und Prozesse ist, sind angesichts der Dynamik des Energiesystem häufige Updates in immer kürzeren Abständen erforderlich.

Um den Update-Prozess für die EVU deutlich zu vereinfachen und ihre Prozesskosten zu senken, setzt die KISTERS AG nun auf Container-Technologie. Die sorgt auch dafür, dass mit Updates zusammenhängende Risiken minimiert werden, insb. Fehler durch Nebeneffekte seitens der IT-Infrastruktur der EVU. Software-Auslieferungen und -Updates des Aachener IT-Anbieters für die Energiewirtschaft gibt es nun mit Hilfe von Containern, sprich Behältern, die alles enthalten, um die Software beim Kunden zum Laufen zu bringen – und zwar unabhängig von Einflüssen der IT-Landschaft der EVU wie Betriebssystem, Viren-Scanner, Drittanbieter-Software usw. „Was bei uns läuft, läuft auch beim Kunden. Solche Container schaffen gleiche Bedingungen unabhängig vom Standort. Damit können wir als IT-Anbieter viel besser kontrollieren, was beim Ausrollen eines Updates tatsächlich passiert“, erläutert Thilo Lombardo, Leiter des Geschäftsbereichs Energie bei KISTERS. „Für unsere Kunden sind Updates dann mit ein paar Klicks erledigt und das System ist wieder auf dem neuesten Stand.“

Die Container-Technologie ermöglicht es KISTERS, Updates in kürzeren Zeitabständen auszuliefern und die Software bei Bedarf schneller an neue Marktvorgaben anzupassen.

Weniger Aufwand auf vielen Ebenen

Bei den EVU verringern sich u.a. der Aufwand für Updates, die Ausfallzeiten des Systems bei der Wartung sowie der Ressourcenverbrauch beim Einspielen von Updates. Außerdem werden der Betrieb und die Überwachung von komplexen verteilten Software-Systemen deutlich verbessert, denn automatisierte Health Checks der einzelnen Container sorgen für größere Stabilität der Software. Außerdem bedeutet Containerisierung große Flexibilität und dynamische Skalierbarkeit in der Bereitstellung sowie im laufenden Betrieb.

„Unser Ziel ist Continuous Delivery, also ständige Lieferbereitschaft“, so Lombardo. „Eine Grundvoraussetzung sind selbstverständlich kundenprozessrelevante Tests direkt beim Erstellen der Software. Hier waren tiefgreifende Änderungen in unseren Entwicklungsprozessen und oft auch ein Mind Change erforderlich. Das kommt unseren Kunden nun in Form zukunftsfähiger Technologie und vereinfachter Prozesse zugute.” Erste Updates basierend auf den Container-Systemen Docker und Kubernetes wurden bereits ausgeliefert und das Kunden-Feedback ist sehr positiv.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Texturen für noch realistischere Darstellungen

KISTERS 3DViewStation: Texturen für noch realistischere Darstellungen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Dies ist vor allem für die Bereiche interessant, bei denen es auf eine möglichst wirklichkeitsgetreue Darstellung ankommt, wie etwa Präsentationen, Kataloge oder Virtual Reality. Um sich hier abzuheben, muss sich die Kundenansprache deutlich von der Konkurrenz unterscheiden. Dies wird häufig mit einer möglichst echt aussehenden 3D-Visualisierung erreicht.

Mit dem aktuellen Release unterstützt die KISTERS 3DViewStation 2021 neben einer Vielzahl von Materialien nun auch Texturen, um die Produktvisualisierung noch attraktiver zu gestalten. Mit den neu integrierten Texturen wirken CAD-Modelle detailreicher und lebendiger. Die foto-realistisch anmutenden Oberflächen steigern den ästhetischen Eindruck der 3D-Objekte und werten jedes Design auf. So bekommt der Kunde von morgen eine lebendige Vorstellung davon, wie Produkte aufgebaut sind und später in der realen Welt integriert aussehen werden. Die gesamte Produktfamilie unterstützt das Lesen der Dateiformate OBJ, FBX, GLB/GLTF, DAE, U3D, 3DVS und 3MF. Das Speichern im 3DVS-Dateiformat ist ebenso möglich.

Abteilungen wie Marketing und Sales profitieren in Zukunft von 3D-Konfiguratoren, deren Texturen das Design ihrer Produkte sowohl im Hinblick auf Ästhetik als auch in funktioneller Hinsicht enorm aufwerten. Produktvisualisierungen werden auf ein ganz neues Level gehoben. Vor allem auch Kataloge und Produktkonfiguratoren partizipieren von der realistischen Darstellung. So erhalten Kunden bereits in der Entwurfsphase einen realitätsnahen Eindruck ihres endgültigen Produkts. Dies führt zu einer erhöhten Kundenakzeptanz und steigendem Umsatz.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

http://viewer.kisters.de
sales-viewer@kisters.de
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Ein intelligenter Viewer mit hohem Einsparpotential

KISTERS 3DViewStation: Ein intelligenter Viewer mit hohem Einsparpotential

Viele Firmen nutzen teure CAD-Arbeitsplätze außerhalb der Konstruktionsabteilung, von der Angebotskalkulation über die Dokumentation bis hin zur QS und dem Marketing. Für alle Benutzer ohne CAD-Hintergrund bedeutet dies eine zeitaufwändige Einarbeitung in eine komplexe Software, hohe Anschaffungs- und Wartungsgebühren sowie eine besetzte CAD-Lizenz während der Nutzungsdauer. Viele wissen nicht, dass eine intelligente Viewer-Lösung all diese abteilungsspezifischen Aufgaben einfach und kostengünstig übernimmt – denn diesbezüglich stehen moderne Visualisierungslösungen CAD-Systemen in nichts nach.

Dieses Einsparpotential hat auch ein bekannter Sportwagenhersteller erkannt und sich nach einem Benchmark führender Viewing-Lösungen für die KISTERS 3DViewStation entschieden. „Mit den mehr als 180 Funktionen und der Möglichkeit, ein komplettes Fahrzeug innerhalb von 5 Sekunden zu laden, ist der optimale Kandidat für die Ablösung zahlreicher CAD-Arbeitsplätze gefunden worden“, sagt der verantwortliche Projektleiter. „Die Abteilungen werden in ihrer Arbeit perfekt unterstützt und Problemstellen frühzeitig erkannt – ganz ohne physikalische Prototypen“. Mehrere Standorte und Fachbereiche arbeiten seither erfolgreich mit der KISTERS 3DViewStation. Aufgrund der Kosteneffizienz – verbunden mit der Zeitersparnis und Fehlervermeidung – sollen zukünftig auch weitere Teams und Mitarbeiter ausgestattet werden.

Eine weitere Zielvorgabe des Projekts bestand darin, die 3DViewStation reibungslos in ein hauseigenes PLM-System zu integrieren. Die effektive Kombination aus Viewer und PLM verschafft dem Automobilbauer zusätzliche Flexibilität in Entwicklungs- und Produktionsprozessen, denn die zunehmende Fahrzeug-Komplexität geht mit einer Vielzahl von Varianten und Konfigurationen einher. Die KISTERS 3DViewStation ermöglicht hier Modelle mit Tausenden von Einzelteilen schnell und mühelos zu visualisieren – bei freier Wahl der Clients. Dies ist ideal für alle Anwender, die mit größeren Baugruppen arbeiten müssen, wie etwa Mitarbeiter im Vertrieb, der Fertigung oder Qualitätssicherung. Sie alle profitieren vom schnellen Viewing nativer und neutraler CAD-Daten, 2D-Zeichnungen, Bildern und Office Dokumenten – nicht nur NX und JT.

Die 3DViewStation steht im Unternehmen nicht nur als Desktop, Web- oder Mobil-Applikation zur Verfügung, sondern auch als VR-Anwendung. Teams aus verschiedenen Entwicklungsabteilungen des Sportwagenherstellers nutzen die VR-Edition aber nicht nur als visuelle Komponente für das fotorealistische Rendern, sondern auch als Analysetool: Der Bediener hebt beispielsweise per Controller einen Sportwagen an, um ihn von der Unterseite her zu inspizieren und Baugruppen zu demontieren. Erreichbarkeiten, Ergonomie und Größenverhältnisse werden so live erlebbar. Die Möglichkeit der 3DViewStation VR-Edition 3D-Daten im virtuellen Raum erleben zu lassen, schafft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit – gerade jetzt in Zeiten der Pandemie.

Mit der KISTERS 3DViewStation gelingt es, die Anzahl der hochpreisigen CAD-Lizenzen auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne hohen Schulungsaufwand und weitaus kostengünstiger bindet man so mehr und mehr Mitarbeiter in den Produkt-Workflow ein. Dies führt zu mehr Wirtschaftlichkeit, Zeitersparnis und Fehlervermeidung.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
KISTERS
E-Mail: sales-viewer@kisters.net
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Redispatch 2.0 durchgängig und fristgerecht umsetzen

Redispatch 2.0 durchgängig und fristgerecht umsetzen

Damit Verteilnetzbetreiber sicher und fristgerecht bis zum 1. Oktober 2021 die umfangreichen Veränderungen im Rahmen des Redispatch 2.0 bewältigen können, arbeiten die KISTERS AG und die Schleupen AG bei diesem Thema zusammen. Die KISTERS-Lösung für den Redispatch 2.0 und Schleupen.CS wurden dazu aufeinander abgestimmt, so dass alle notwendigen Prozessschritte – von der Stamm- und Bewegungsdatenmeldung via connect+, über Prognose, Engpassermittlung, Maßnahmendimensionierung und Abrufen unter Einbeziehung der Leitwarte bis hin zur Bilanzkreisbewirtschaftung und Ermittlung der Ausfallarbeit – abgedeckt werden. Die Abrechnung erfolgt dann in Schleupen.CS, die Bilanzierung und MaBiS-Kommunikation in Schleupen.CS oder in KISTERS EDM. Die Lösung lässt sich genau an die individuellen Anforderungen des Netzbetreibers anpassen und an Drittsysteme anbinden.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit erprobten, leistungsfähigen Software-Produkten eine Lösung anzubieten, die innerhalb der kurzen Frist bis zum 1. Oktober sicher läuft und alle Szenarien abdeckt. In diesem Sinne ergänzen sich die beiden Lösungen perfekt. Während KISTERS einen hervorragenden Ruf in energiewirtschaftlichen Überwachungs-, Zeitreihenmanagement- und Optimierungslösungen für alle Marktrollen hat, ist Schleupen einer der führenden Softwareanbieter, wenn es um Abrechnung, Marktkommunikation und die Umsetzung der MaBiS-Prozesse geht. In der Gesamtlösung spielt die KISTERS AG ihre Stärken beim technischen Redispatch aus und die Schleupen AG zeigt ihre Qualitäten in den kaufmännischen Prozessen.

Durchgängige skalierbare Lösung

„Wir bieten unseren Kunden ein skalierbares, hoch automatisiertes Softwarepaket, das es Verteilnetzbetreibern ermöglicht, die neuen Prozesse regelkonform und mit geringen Betriebskosten abzuarbeiten. Der modulare Aufbau hilft, die Lösungskomponenten optimal in die unternehmensindividuelle Software-Landschaft zu integrieren“, so Dr. Markus Probst, Vertriebsleiter Energie der KISTERS AG, über die Vorteile der Lösung.

„Wir freuen uns, dass wir durch diese Zusammenarbeit unseren Kunden zu Redispatch 2.0 eine durchgängige, zuverlässige Lösung für den gesamten Prozess anbieten können“, beschreibt Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen AG, die Motivation für die enge Anbindung. „KISTERS unterstützt Verteilnetzbetreiber mit ausgereiften mathematischen Verfahren wie Prognosealgorithmen, Netzzustandsanalyse und Maßnahmendimensionierung mit künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit unserer effizienten Abrechnungslösung sind Verteilnetzbetreiber bestens gerüstet.“

Im Herzstück der Redispatch-2.0-Lösung arbeitet der RAIDA-Connector, der Nachrichten versendet und empfängt, Daten an die Umsysteme verteilt und das Monitoring übernimmt. Für den Bereich Prognose übernimmt die Lösung sowohl das Management und Scoring externer und eigener Prognosen als auch die hochautomatisierte Prognoseerstellung. Die Netzbetreiberkoordination reicht von der Netzzustandsanalyse bis hin zur Schaltungsplanung. Abrufe werden automatisch umgesetzt. Auch die Bilanzkreisbewirtschaftung wird mit Fahrplanversand und Ersatzenergiebeschaffung im Kurzfristhandel vollständig abgedeckt.

Schnittstelle auch für Drittsysteme

Die reibungslose Zusammenarbeit der beiden Lösungen funktioniert über eine eigens entwickelte ereignisgesteuerte Schnittstelle, über die die abrechnungsrelevante Ausfallarbeit bzw. Differenzmenge an das Abrechnungssystem (Schleupen) und EDM-System (Schleupen oder KISTERS) übergeben wird. Als fachbezogene REST-Schnittstelle ist sie außerdem universell für weitere Drittsysteme geeignet.

Zügige Umsetzung

Damit steht dem Markt eine leistungs- und voll funktionsfähige Lösung für den Redispatch 2.0 aus der Cloud zur Verfügung. Dr. Markus Probst und Dr. Volker Kruschinski sind der Meinung, dass es jetzt darauf ankommt, dass die Betroffenen zügig an die Umsetzung gehen. Für ein komplexes Thema wie den Redispatch 2.0 ist die Frist bis zum 1. Oktober nicht mehr lang. Denn trotz schnell einsatzbereiter Standard-Software werden die Unternehmen Zeit benötigen, um ihre internen Abläufe auf die neuen Prozesse auszurichten und zu erproben. „Wenn viele erst im September kommen, wird eine fristgerechte Umsetzung sehr schwer – selbst mit zwei so gut erprobten IT-Plattformen wie unseren.“

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die KISTERS 3DViewStation V2021 – CAD-Lizenzen einsparen durch neue und erweiterte Analyse-Funktionen

Die KISTERS 3DViewStation V2021 – CAD-Lizenzen einsparen durch neue und erweiterte Analyse-Funktionen

KISTERS hat das Release 2021 seiner 3DViewStation-Produktfamilie freigegeben. Die neue Version bietet wieder eine Vielzahl von Verbesserungen und Erweiterungen, die die Anwender dabei unterstützen, kostspielige CAD-Lizenzen sukzessive durch einen intelligenten Viewer zu ersetzen. Dazu gehören unter anderem leistungsfähige Analysefunktionen, wie eine Hinterschnitt-Berechnung in Echtzeit sowie eine extrem schnelle Abstandsberechnung zwischen tausenden von Bauteilen. Zudem unterstützt die 3DViewStation jetzt auch Texturen, die technische Produkte zum Leben erwecken und bietet neue Optionen zur Anzeige von Attributen, Schnitten, Messungen und Selektionen.

Die neue Hinterschnitt-Berechnung in Echtzeit erlaubt es, komplexe CAD-Modelle auf mögliche Fertigungsprobleme hin zu untersuchen, um z.B. die Komplexität des benötigten Werkzeugs abzuschätzen. Anwender können so bereits in der Angebotsphase schnell und sicher kritische Bereiche identifizieren. Dies führt zu einer realistischen Kostenkalkulation und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit, da es einfacher wird, den Arbeitsaufwand für die Fertigung eines Werkzeuges zu beurteilen.

Eine weitere Neuerung ist die Berechnung des minimalen Abstands innerhalb einer Baugruppe oder sogar der gesamten Szene. Der Anwender kann so schnell die kritischen Bereiche identifizieren, bei denen Abstandsvorgaben unterschritten werden. Dies ist insbesondere bei großen und komplexen Modellen interessant – wenn z.B. ganze Industrie-Anlagen überprüft werden sollen. Typisch für solche Analysen ist die lange Berechnungsdauer, bei der Tausende von Bauteilabständen gerechnet werden müssen. Die 3DViewStation berechnet den minimalen Abstand in Sekundenschnelle und bietet damit einen schnellen und sicheren Schutz vor kostspieliger Fehlplanung.

Mit den neu integrierten Texturen wirken CAD-Modelle detailreicher und realistischer.

Die wirklichkeitsgetreue Optik steigert den realistischen Eindruck der 3D-Objekte und wertet das Design ästhetisch auf. Dies ist vor allem für die Bereiche interessant, bei denen es auf eine wirklichkeitsgetreue Darstellung ankommt, wie etwa Präsentationen, Kataloge oder Virtual Reality. So erhalten Kunden bereits in der Entwurfsphase einen realistischen Eindruck ihres endgültigen Produkts. Die 3DViewStation unterstützt die Texturen in den Dateiformaten OBJ, FBX, GLB/GLTF, DAE, U3D, 3DVS sowie 3MF.

  • BAbstandmessungen mit Gruppen von Volumenkörpern (Solids)
  • Texturen in der 3DViewStation
  • 3DViewStation erhält den Transformationspfad – eine Autorenfunktion
  • automatisch benutzerdefinierte Attribute zu Markups hinzufügen, Attribute mit der Stückliste (BOM) und Ballooning verwenden, PMI Selektion über Feature

Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen:

Neue und aktualisierte Dateiformate:

  • 3D Import: 3MF, Solidworks 2021
  • 2D Import: CATIA V6 / 3DExperience R2021x, Solid Edge 2021, Solidworks 2021, UG NX: NX 1938, NX 1942, NX 1946
  • 2D Export: Sämtliche Ansichten inkl. Vorschaubilder nach PDF exportieren

Neue und verbesserte Funktionen:

  • Visualisierung: Unterstützung von Texturen
    • unterstützte Datenformate:
    • Import: OBJ, FBX, GLB/GLTF, DAE, U3D, 3DVS, 3MF
    • Export: 3DS, 3DVS
  • Entformungsschrägenanalyse: neue Option zur Anzeige von Hinterschnitten
  • Schnitt:
    • Schnittfläche mit der Geometriefarbe einfärben
    • neue Methode: erzeuge Schnittebene senkrecht zu gewählter Kante. Die Orientierung der Schnittebene folgt der Kontur der Kante
  • Messen: kürzesten Abstand zw. Selektionen von Körpern berechnen
  • Messungen mit Punkten: Mittel- oder Endpunkte von Linen oder Kanten fangen
  • PMI: alle zu einer Geometrie gehörenden PMIs selektieren
  • Stückliste (BOM):
    • BOM Table um Attribute erweitern
    • Positionsgrafik zeigt Attribut
  • Für Markups können Attribute definiert werden
  • erzeuge den Schnittpunkt 2er Kanten
  • Auszugslinien behalten den Erzeugungspfad
  • Kameraposition an einer Fläche ausrichten
  • Aktuelle Mauskoordinate in der Statuszeile anzeigen
  • nur VR:
    • 2 neue Flugmodi
    • verbesserte Markierung der Teleports
    • Kameraposition in festen Schritten verändern
  • nur WebViewer: erlaubt jetzt mehrere Anwender in der gleichen Sitzung

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Benutzeroberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation wird mit aktuellen und ausgereiften Importprogrammen für eine breite Palette von 3D- und 2D-Formaten geliefert, einschließlich z.B. Catia, NX, Creo, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter https://viewer.kisters.de/aktuelles/blog nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Zusammenarbeit für den Redispatch 2.0

Neue Zusammenarbeit für den Redispatch 2.0

Der anstehende Redispatch 2.0 wird weitestgehend auf Plandaten und Prognosen statt auf gemessenen Ist-Werten beruhen. Folglich benötigen insbesondere Verteilnetzbetreiber gute und zuverlässige Prognosen des Netzzustands sowie der Anlagen-Flexibilitäten. Diesbezüglich kooperieren nun der Spezialist für Wetter-, Wind-, Solar- und Hydroprognosen Meteomatics AG aus St. Gallen (Schweiz) und der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS AG aus Aachen. Gemeinsam können sie eine Prognose-Lösung anbieten, die die Anforderungen des Redispatch 2.0 bezüglich der Vorhersage von Netzzuständen und Netzengpässen abdeckt und Verteilnetzbetreibern größtmögliche Flexibilität bei der Umsetzung der neuen Prozesse bietet: Die netzknotenscharfen Wetterprognosen sowie anlage- und parkspezifische Leistungsprognosen von Meteomatics werden in die Software von KISTERS eingebunden und mit den bewährten KI-basierten Algorithmen verarbeitet. Damit erhalten Netzbetreiber nicht nur die erforderlichen Netzknotenlast- und anlagenscharfen Einspeiseprognosen sondern auch eine Bewertung der Prognosegüte. All das ist Teil der Redispatch-2.0-Lösungen von KISTERS, die auch mit Drittsystemen verwendet werden können.

„Wir freuen uns, die neuen Herausforderungen der Verteilnetzbetreiber gemeinsam mit KISTERS zu lösen. Hier können wir unsere langjährigen Erfahrungen in Wind- und Solarleistungsprognosen für Netzbetreiber, Direktvermarkter und Energiehändler gut einbringen und den Grundstein für zuverlässige Redispatch-2.0-Lösungen legen“, so Melanie Luther, Vertriebsleiterin Meteomatics. „Um unseren Kunden exzellente anlagenscharfe Einspeiseprognosen zur Verfügung zu stellen, integrieren wir die Meteomatics-Prognosen in unsere praxiserprobten IT-Systeme oder direkt in die Lösungen der VNB. Damit können sie alle erforderlichen Prognosen in exzellenter Qualität selbst erstellen und sind nicht auf Dienstleister angewiesen“ ergänzt Michael Untiet, Leiter Geschäftsbereich Energie bei KISTERS.

Software-Lösungen für den Redispatch 2.0

Für den Redispatch 2.0 ist es erforderlich, im Vorfeld, d.h. basierend auf Prognosen und Planwerten, Wirksamkeit und Kosten möglicher Maßnahmen bewerten und abwägen zu können. Zur vollständigen und effizienten Abwicklung der Redispatch-2.0-Pflichtprozesse benötigen alle Marktteilnehmer eine möglichst komfortable und automatisierte Software-Lösung, die auf ihre Marktrolle zugeschnitten ist. Die KISTERS-Lösung umfasst die komplette Prozesskette von der Datenerfassung und -integration über Netzzustandsprognose inklusive Güteüberwachung und Ampelfunktion im Planwertmodell, Maßnahmenplanung und Meldung bis hin zu deren Umsetzung.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Komfortabler schneller Kurzfristhandel

Komfortabler schneller Kurzfristhandel

Der Kurzfristhandel an den DayAhead-, Intraday- und Flexibilitätsmärkten legt weiterhin an Dynamik, Volumen und Volatilität zu. Für Energiehändler gilt es, die Handelsprozesse schnell und effizient abzuwickeln und die Vielzahl an Angeboten jederzeit im Blick zu haben.

Das neue Shortterm-Cockpit des IT-Anbieters KISTERS ist die automatisierte benutzerfreundliche Komplettlösung für den Kurzfristhandel. Es bündelt die verschiedenen Märkte in einem einzigen Tool und wickelt DayAhead- und Intraday-Handel sowie die Flexibilitätsvermarktung am Regelenergiemarkt möglichst komfortabel und automatisch ab – natürlich basierend auf aktuellen Preisen, Transaktionskosten und allen relevanten Marktinformationen. Das KISTERS Shortterm-Cockpit entlastet die Händler außerdem z. B. bei der automatischen Bewirtschaftung des Portfolios, dem Ausgleich von Prognose-Änderungen sowie der Ersatzbeschaffung bei Kraftwerksausfällen. So können sie den gesamten Kurzfristhandel mit einem einzigen Tool einfach und effizient erledigen.

Das Shortterm-Cockpit interagiert direkt mit den Börsen und besitzt flexible Schnittstellen zu vorgelagerten und nachgelagerten Systemen – insb. Algo-Trader-Lösungen – für eine nahtlose Einbindung in jede IT-Landschaft. Es ist wahlweise als On-Premise- oder SaaS-Lösung aus der zertifizierten KISTERScloud erhältlich.

Automatisierung im Fokus

Bei der Entwicklung des Shortterm-Cockpits wurde besonderer Wert auf die größtmögliche Automatisierung bei der Gebotsabgabe, Rückführung der Handelsergebnisse und Vertragsbewirtschaftung innerhalb der Portfoliomanagement-Systeme (PFM) gelegt. Es verarbeitet abgeschlossene Deals automatisch und bucht sie in den PFM-Systemen von KISTERS oder Drittanbietern.

Flexibilitäts- und Regelleistungsvermarktung

Das Shortterm-Cockpit kann entsprechend der Ergebnisse aus Optimierungswerkzeugen (z.B. BelVis ResOpt), die den optimalen Einsatz der Flexibilitäten an den Märkten ermitteln, an der Regelenergieplattform handeln.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation bietet schnelle und leistungsfähige Visualisierung für Teamcenter Engineering und ActiveWorkspace

KISTERS 3DViewStation bietet schnelle und leistungsfähige Visualisierung für Teamcenter Engineering und ActiveWorkspace

KISTERS hat bekannt gegeben, dass die 3DViewStation sowohl in Siemens Teamcenter Engineering als auch ActiveWorkspace integriert wurde. Allen Anwendern dieser Systeme steht damit schnelle, fortgeschrittene, dennoch einfach zu nutzende CAD Visualisierung mit reichhaltigem Funktionsumfang zur Verfügung. Die KISTERS 3DViewStation unterstützt nicht nur die neuesten NX und JT Releases, sondern auch viele andere Datenformate wie Catia, Creo, Inventor, Solidworks, SolidEdge, STEP und viele weitere.

KISTERS gibt mit der aktuellen 3DViewStation Produktfamilie den Kunden die Wahl zwischen einer Lösung für Desktops, einer Weblösung für Browser und mobile Endgeräte und auch VR. Alle Produkte sind bezüglich Funktionalitäten und APIs vergleichbar, da sie den gleichen, von KISTERS entwickelten Grafikkern verwenden – einmalig auf der Welt. Vom Beginn an waren exzellente Performance, die einfache Bedienung und high-Level APIs für die einfache Integration und die kontinuierliche Unterstützung der aktuellen Datenformate unser Fokus. Über die letzten 10 Jahre wurden mehr und mehr Funktionen und Features entwickelt, so dass Anwender die Wahl aus 180+ Funktionen und 150+ Einstellmöglichkeiten haben.

KISTERS lädt alle Teamcenter Engineering und ActiveWorkspace Kunden ein die 3DViewStation zu nutzen: das bedeutet aktuelle Dateiformate lesen, anpassbare Bedienoberflächen (UI), die Funktionalität zur Verfügung zu haben, die heutzutage benötigt wird, und die Nutzung von aktueller Technologie wie Web (HTML5) und VR. Denn von Beginn an und bis heute wird die KISTERS 3DViewStation auf Basis von Kundenanforderungen entwickelt.

Alle Siemens Teamcenter Engineering und ActiveWorkspace Kunden profitieren von sehr kurzen Ladezeiten und extrem guter Visualisierungsperformance, selbst bei sehr komplexen CAD Modellen mit mehreren Millionen Bauteilen. Nahtlose Integrationen zeigen die 3DViewStation eingebettet in die Oberfläche des PLM-Systems oder in einem eigenen Fenster mit vollständiger oder angepasster Oberfläche, über die alle oder eine Teilmenge der 180+ Funktionen interaktiv genutzt werden können, inkl. grafischem Vergleich, bis hin zu DMU (Digital Mockup) mit Kollisions- und Abstands- und Wandstärkenanalysen oder Review Prozesse mit social Media ähnlichem Diskussionspanel. Dies führt dazu, dass von den mehr als 3000 Firmen, die heute die KISTERS 3DViewStation nutzen, immer wieder anerkannt wird, dass KISTERS genau das zur Verfügung stellt, was von den Nutzern benötigt wird.

Neben klassischen Integrationen  der Desktop und WebViewer Version gibt es auch die Möglichkeit, dass ein Anwender eine KISTERS VR-Edition Session ad hoc aus dem PLM System heraus startet, Probleme im Rahmen einer virtuellen Inspektion über Spracherkennung aufzeichnet, automatisch Preview Bilder und Kommentare als PLM Arbeitspaket ablegt, dieses weiterleitet damit das Problem mittels 3DViewStation WebViewer oder Desktop Version weiter untersucht werden kann, und schließlich Änderungen via CAD System vorgenommen werden.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.