Autor: Firma KISTERS

Verbesserung des Hochwasserschutzes in Entwicklungsländern

Verbesserung des Hochwasserschutzes in Entwicklungsländern

Überflutungen richten in Entwicklungsländern wie Vietnam jährlich massiven wirtschaftlichen Schaden an und kosten viele Menschenleben. Das Weltbankprojekt WB5 "Vietnam Managing Natural Hazards – Component 2: Strenghtening Weather Forecasting and Early Warning System" möchte hier Abhilfe schaffen und die meteorologischen Institute in Entwicklungsländern in puncto Hochwasservorhersage stärken. Die Realisierung des ersten Teilprojekts im Auftrag der vietnamesischen Regierung liegt nun bei einem Joint Venture unter der Leitung des Software-Anbieters für die Wasserwirtschaft KISTERS. Basierend u.a. auf KISTERS Software-Lösungen werden ein zentraler Datenspeicher für alle meteorologischen und hydrologischen Daten aus Vietnam, ein komplettes Vorhersagesystem plus Archiv und im Endergebnis Flutvorhersagemodelle für elf Einzugsgebiete entstehen. Das neue System wird die Mitarbeiter des Ministeriums für hydro-meteorologische Vorhersagen mit anwenderfreundlichen modernen Web-Applikationen dabei unterstützen, die Bevölkerung vor Hochwasser zu warnen und sie darauf vorzubereiten.

Die KISTERS Wasser-Software zur besseren Vorhersage der Fluten in Vietnam liefert ein möglichst genaues Bild der aktuellen und zukünftigen Hochwasserlage und verarbeitet dazu Terabytes an hochaufgelösten Sensordaten, stellt Infrastrukturen und Datenströme bereit und integriert Wettermodelle sowie Radar- und Satellitendaten. Zusätzlich stellt KISTERS ein Diskussionsforum sowie Software-Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und bei der Konfiguration von Validierungsregeln zur Verfügung. Darüber hinaus steht der Wissenstransfer z. B. in Form von Schulungen für regionale Hochwassermanager und Verantwortliche auf der Agenda.

Das Joint Venture bündelt die Kompetenzen aller Beteiligten zu einem erfahrenen Team. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren leistungsstarken Softwaresystemen und unserer Erfahrung in der Modellierung von Hochwasserschutzsystemen Vietnam bestens unterstützen können.“, so Michael Natschke, Leiter der Geschäftsentwicklung des Bereichs Wasser bei KISTERS.

Über die KISTERS AG

KISTERS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit 500 Mitarbeitern, Stammsitz in Aachen und zahlreichen nationalen und internationalen Niederlassungen. KISTERS bietet führende Software-Lösungen für das nachhaltige Management von Wasser, Energie und Luft. Fachkompetenz, Einsatz- und Branchenerfahrung machen KISTERS zu einem gesuchten Lösungspartner. KISTERS Wasser-Lösungen basieren auf moderner Technologie und einem tiefen Verständnis von Anwendungsgebieten und Märkten und ermöglichen den Aufbau effizienter maßgeschneiderter Kundenlösungen. Diese sind u.a. in den Bereichen Oberflächen- und Grundwasser-Überwachung, Meteorologie, Hochwasserwarnung, Talsperrenbetrieb und -sicherheit, Wasserqualität und Stadtentwässerung bei hunderten Kunden mit mehreren tausend Lizenzen weltweit im Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
High-Performance VR-Lösung für komplexe CAD Daten

High-Performance VR-Lösung für komplexe CAD Daten

KISTERS hat ein neues Release der 3DViewStation VR Version freigegeben, der leistungsfähigen VR-Anwendung für den industriellen HiEnd-Einsatz. Neben vielen anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation VR-Edition vor allem mit verbesserter Performance auf.

VR-Hardware wird – dank rasanter technologischer Fortschritte bei gleichzeitigem Preisverfall – immer attraktiver. Hohe Investitionskosten, wie etwa für Powerwalls oder Caves, gehören damit der Vergangenheit an. Damit steht diese Technologie einem breiten industriellen Einsatz kaum etwas im Wege. Allerdings überwiegen im Bereich der VR-Software zurzeit noch Anwendungen für den Home-Sektor. Hier liegen die Anforderungen bei der möglichst realitätsnahen Darstellung und dem VR-Erlebnis des Benutzers. Um eine dafür notwendige hohe Performance bzw. Framerate zu erreichen, kann, aufgrund der fest vorgegebenen Spielewelt bzw. vorher bekannten Anforderungen, speziell darauf hin optimiert werden. Ganz anders sieht es im Bereich der VR-Visualisierung für die industrielle Anwendung aus. Hier liegt der Schwerpunkt bei sich ständig ändernden 3D-Modellen, die in verschiedenen Datenformaten ohne große Vorbereitungszeiten ad-hoc in der VR-Anwendung zur Verfügung gestellt werden müssen. Zudem gelten weit höhere Anforderungen an die Performance als im Gaming-Bereich. So müssen nicht nur Teilmodelle sondern selbst größte Baugruppen performant visualisiert werden können. Aufgrund dieser Anforderungen werden VR-Software-Bibliotheken aus dem Gaming-Sektor, wie die bekannte Unity-Engine, rasch an ihre Grenzen geführt.

Mit der KISTERS 3DViewStation VR-Edition steht eine äußerst leistungsfähige VR-Anwendung für den industriellen High-End-Einsatz zur Verfügung. Im Gegensatz zu vielen am Markt erhältlichen Lösungen basiert sie nicht auf einer Game-Engine, sondern nutzt den gleichen Grafikkern und CAD-Schnittstellen wie die leistungsstarken Desktop- und WebViewer-Versionen. Der Benutzer ist damit in der Lage innerhalb von Sekunden selbst größte CAD-Modelle im nativen Datenformat performant zu visualisieren – ohne jegliche Vorbereitungszeit. Die 3DViewStation VR-Edition ist auch in ein führendes System integrierbar. Die VR-Session kann so beispielsweise direkt aus einem PLM-System heraus gestartet werden. Dank einer umfangreichen API-Schnittstelle kann die Integration in ein solches System vom Benutzer selbst vorgenommen werden.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Über die KISTERS AG

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation Desktop wartet mit verbesserter Kompression und einer Echtzeit Wandstärkenanalyse auf

KISTERS 3DViewStation Desktop wartet mit verbesserter Kompression und einer Echtzeit Wandstärkenanalyse auf

KISTERS hat das Release 2018.0 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Die neue Version bietet einige Weiterentwicklungen in den Bereichen der Kompression, Datenqualität und Analysefunktionen. KISTERS hat das Release 2018.0 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Die neue Version bietet einige Weiterentwicklungen in den Bereichen der Kompression, Datenqualität und Analysefunktionen.

Die Unterstützung immer größerer CAD Baugruppen erfordert die kontinuierliche Weiterentwicklung des Grafikkerns. Mit dem neuen Release können jetzt Instanzen von Objekten erkannt werden, was dazu führt, dass gespeicherte Dateien noch kleiner werden und auch schneller geladen werden können. Um in Geometrien messen zu können werden Objektkanten benötigt. Manchmal ist deren Qualität sehr schlecht oder sie sind gar nicht vorhanden. Mit der 3DViewStation kann man jetzt sowohl bestehende Kanten entfernen als auch die Kanten erzeugen lassen.

Im Bereich der Analysefunktionen wurde die Geschwindigkeit der Wandstärkenanalyse erheblich gesteigert, so dass es jetzt auch eine Wandstärken Messfunktion in Echtzeit gibt. Neu hinzu gekommen ist die Berechnung der neutralen Faser von Leitungen.

Wenn man Daten mit der 3DViewStation aufbereitet, so speichert man seine Arbeit typischerweise in einer Serie von Ansichten. Diese lassen sich jetzt auch interaktiv separat speichern und z.B. zu einem Datensatz mit überarbeiteten, also i.d.R.  geänderten Geometrien wieder dazu laden. Das spart Aufwände zur wiederholten Aufbereitung der Daten.

Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen:

Datenformate:
• Import 3D:
    o NX 12
    o Catia V5-6R2018
    o 3DXML BREP
    o SolidEdge ST10
    o SolidWorks 2018
    o Parasolid v30.1
    o ACIS 2018 (R28)
    o Rhino 6
    o PLMXML
• Import 2D:
    o Ascii Text, lesen mit Einstellungen zur Formatierung
    o Catdrawing lesen benötigt jetzt immer eine 2D Advanced Lizenz
Funktionen:
• Instanzen optimieren – Dateigröße wird deutlich reduziert
• Ansichten getrennt von Geometrien speichern
• Ansichten getrennt von z.B. geänderten Geometrien laden
• neu: Kanten von Geometrien entfernen, u.a. wegen schlechter Qualität
• neu: Kanten von Geometrien erzeugen, u.a. um Messungen möglich zu machen
• neu: Berechnung der neutralen Faser von Leitungen
• neu: Geometrien skalieren
• neu: direkt Flächen messen, ohne vorher die Flächen extrahieren zu müssen
• neu: Echtzeit Wandstärken Messfunktion
• neu: Skybox Generator
• verbessert: Wandstärkenanalyse mit Farbabstufung, u.a. Mehrfachselektionen
• verbessert: Spiegelung von Geometrien

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Kontakt:
KISTERS AG
http://viewer.kisters.de
sales-viewer@kisters.de
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer
Tel. 02408-9385-517

Über die KISTERS AG

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation Integration in Siemens TeamCenter Engineering und Active Workspace

KISTERS 3DViewStation Integration in Siemens TeamCenter Engineering und Active Workspace

KISTERS hat bekannt gegeben, dass sowohl der 3DViewStation WebViewer und auch die 3DViewStation VR-Edition in Siemens TeamCenter Engineering und ActiveWorkspace integriert wurden. Diese Integrationen bieten moderne, extrem schnelle und benutzerfreundliche MultiCAD Visualisierung für eines der wichtigsten PLM Systeme am Markt.

KISTERS‘ Fokus ist es unsere Kunden erfolgreich zu machen und die Integrationen mit Siemens TeamCenter Engineering und ActiveWorkspace zeigen, wie wichtig uns die Unterstützung dieser Plattformen sind. Die 3DViewStation zielt auf alle Nutzer des Produktlebenszyklus, nicht nur CAD Design und Änderungswesen, sondern u.a. auch Vetrieb, Marketing, Arbeitsvorbereitung und After-Sales.

Die 3DViewStation ist eine leistungsfähige, performante und preiswerte 3D CAD Visualisierungslösung. Sie wird auch von immer mehr Nutzern von Siemens TeamCenter eingesetzt. Mit der Integration in Siemens TeamCenter können jetzt auch dort alle Vorteile der 3DViewStation genutzt werden:

  • Echte MultiCAD Unterstützung, ohne Vorkonvertierung in ein Neutralformat wie JT
  • Sehr gute Unterstützung für JT, NX, aber auch Catia und STEP
  • Erlaubt das Laden extrem komplexer 3D Modelle, selbst bei Millionen von Teilen
  • Hohe Benutzrefreundlichkeit dank MS Office ähnlicher Ribbon-Bedienoberfläche
  • 3DViewStation WebViewer, integriert in ActiveWorkspace, bietet gleiche Funktionalitäten wie die 3DViewStation Desktop Version
  • Ein einziger Click in TeamCenter reicht um eine VR-Session zu starten – keine Vorbereitungszeit erforderlich
  • Automatische Anreicherung der Grafikdaten mit z.B. Metadaten auf PLM oder ERP

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Über die KISTERS AG

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation erlaubt sichere und schnelle Kommunikation von extrem komplexen 3D CAD Daten

KISTERS 3DViewStation erlaubt sichere und schnelle Kommunikation von extrem komplexen 3D CAD Daten

KISTERS hat bekannt gegeben, dass die 3DViewStation die sichere und schnelle Kommunikation von diversen Dateitypen wie Office Dokumenten, technischen 2D Zeichnungen bis hin zu extrem komplexen 3D CAD Daten erlaubt.

Die Prozesse in der Fertigungsindustrie erfordern den Austausch von CAD Daten, wie 2D Zeichnungen und 3D CAD Modellen und Baugruppen. Es ist dabei üblich, solche Daten entweder in Standardformate wie STEP oder 2D & 3D PDF zu exportieren, oder freie Viewer zu verwenden, wie z.B. eDrawings. Diese Vorgehensweise kann jedoch einige Nachteile nach sich ziehen:
 

  • Aus Sicherheitsgründen sind selbstextrahierende Archive als eMail Anhänge seit längerem keine Option mehr. Dies führt dazu, dass pro Datenformat ein passender Viewer installiert werden muss
  • Freie Viewer haben eine eingeschränkte Funktionalität und pro Anwendung unterschiedliche Bedienoberflächen
  • Email-Anhänge dürfen heute nicht mehr allzu groß sein, so dass man komplexe CAD Daten nicht per eMail versenden kann.
  • Sobald Dateien versendet wurden, hat man die Kontrolle über sie verloren. Wie kann man sie also vor unautorisiertem Zugriff schützen? Wie kann man veraltete Daten gegen akutelle austauschen? Wie kann man prüfen, ob diese Daten jemals geöffnet wurden?

Die Lösung für all diese Probleme ist die Verwendung der KISTERS 3DViewStation WebViewer Version. Dies ist eine HTML5 basierte Applikation, die keinerlei Client Installation benötigt. So können Sie zu jederzeit und jedem Ort aus auf alle Ihre Dokumente und 3D CAD Designs zugreifen, die Sie auf Ihren Servern abgelegt haben. Alles was Sie dazu brauchen ist ein Browser. Und dabei ist der KISTERS 3DViewStation WebViewer extrem schnell: so lädt z.B. eine 200.000 Teile Baugruppe in wenigen Sekunden – selbst auf Ihrem Mobilgerät.

Die 3DViewStation erlaubt es automatisch Teile zu entfernen, die von außen nicht sichtbar sind und gibt dem Anwender die Möglichkeit zu entscheiden, welche Objekte geschnitten werden dürfen und welche nicht. Darüber hinaus kann mittels eines einfachen Clicks das reverse Engineering von Geometrien unmöglich gemacht werden: Dabei wird die zugrunde liegende Geometrie so verfremdet, dass diese Veränderungen für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind.

Die KISTERS 3DViewStation WebViewer Version steht für performantes Viewing, Benutzer-freundliche Bedienung, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit für Browser-User und mobile Nutzer von Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere. Der Server kann dabei auf eigener Infrastruktur oder alternativ in der Cloud betrieben werden.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Erzeugungsanlagen fest im Griff mit neuer Software-Lösung

Erzeugungsanlagen fest im Griff mit neuer Software-Lösung

Bei Uniper steht unter anderem die Lieferung von Produkten zur Sicherstellung der Versorgungsicherheit im Fokus. Jetzt geht das Unternehmen mit Hochdruck die Ablösung der bestehenden Systemlandschaft zur Steuerung und Überwachung des deutschen und ungarischen Kraftwerksportfolios in Höhe von 12 GW installierter Leistung mit KISTERS-Leittechnik an.

Die in den konventionellen Kraftwerken produzierten Energiemengen leisten einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität Europas.. Sämtliche Anlagen nehmen dabei an den entsprechend verfügbaren Regelenergiemärkten teil und kommen darüber hinaus bei der Ausregelung des Bilanzkreises zum Einsatz, womit die neue Systemlösung einen besonders zentralen Stellenwert erhält.

Im Rahmen des Ablösungsprojekts wird auch das bisherige Datawarehouse durch KISTERS-Lösungen für Ergebnisaufbereitung und Reporting sowie für die Langzeitarchivierung aller Zustände und erbrachten Regelenergieleistungen ersetzt. Das Projekt soll im Rahmen der Vereinheitlichung der IT-Plattform für Unipers Kraftwerksoptimierung und -steuerung, das KISTERS in Kooperation mit dem Partner Powel zukünftig managt, bereits Ende 2019 abgeschlossen sein.

Aufgrund langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit und guten Erfahrungen mit KISTERS-Leitsystemen hat sich Uniper wieder für die Kooperation mit den Aachenern entschieden. Zudem verfügt KISTERS nach der Realisierung von über zehn großen Regelleistungsprojekten über profundes Know-how, um in kürzester Zeit ein komplexes und bewährtes Alt-System professionell ablösen und einen kompletten Neuaufbau verwirklichen zu können.

Sven Knoll, Direktor Power Operations bei Uniper, ist überzeugt, dass KISTERS ein starker Partner bei einem so umfangreichen Projekt sein wird: „Wir haben mit diesem Unternehmen bereits sehr gute langjährige Erfahrung bei der Implementierung leistungsstarker Lösungen zur Steuerung für Teile unseres Kraftwerksportfolios gemacht. Daher ist dieser Schritt zur erweiterten Kooperation nur konsequent, um auch hier eine IT-Vereinheitlichung für das deutsche Portfolio herbeizuführen. Zumal KISTERS die erforderliche Nischen-Kompetenz in diesem doch sehr komplexen und kritischen Bereich mitbringt.“

Ähnlich sieht es Marco Scherer, Direktor Sales & Trading IT bei Uniper und ergänzt: „Energiewirtschaft und Informationstechnologie erleben derzeit gewaltige Umbrüche. Deshalb haben wir bewusst nach Partnern gesucht, die mit uns gemeinsam Innovationen in industrielle und sichere Lösungen überführen. Hand in Hand mit unseren Partnern entsteht hierdurch ein IT-Ökosystem, das unser Kerngeschäft nachhaltig unterstützt.“

„Unser Leitsystem ist so flexibel, dass wir selbst die individuellen Anforderungen von Uniper im Prozess der Regelenergieerbringung zügig umsetzen können. Für uns ist dieses Projekt ein weiterer Schritt zum Ausbau der Marktposition als führender IT-Anbieter im Energiesektor“, freut sich Dr. Heiko Schell, Vertriebsleiter Energie bei KISTERS.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft

Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft

Während der IFAT-Woche präsentiert KISTERS Software und Hardware für Behörden und Unternehmen aus der Wasserwirtschaft, Städte, Gemeinden, Infrastrukturbetreiber sowie Stadtwerke. Im Fokus stehen drei neue Lösungen:
Der Cloud-Service HydroMaster liefert präzise radarbasierte Niederschlagsinformationen, -vorhersagen und -warnungen für lokale Einzugsgebiete und Hotspots in einem modernen Web-Portal. Eine weitere neue Cloud-Lösung – Regenbecken.Online – vereinfacht das Berichtswesen von Entwässerungsbetrieben und Kanalnetzbetreibern und zeigt ihnen individuelle Optimierungsmöglichkeiten. Und nicht zuletzt: Die robusten und präzisen Messgeräte und Datenlogger der KISTERS Tochter HyQuest Solutions eignen sich für Anwendungen in u.a. Hydrologie, Meteorologie und Internet of Things. Zu sehen gibt es die KISTERS Wasser-Lösungen in Halle B2, Stand 124.

Besser vorbereitet auf Niederschlagsereignisse
Der Live-Webservice HydroMaster verbessert die Vorbereitung auf extreme Niederschlagsereignisseund ermöglicht es, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Durch die Kombination aus räumlich-zeitlichen Radardaten, Messdaten aus Messstellen und Ergebnissen aus Vorhersagen und Modellen (seit März auch mit Modellen der DHI Group) kommt die Cloud-Lösung zu präzisen Vorhersagen und Warnungen für die lokale Niederschlagssituation. Das Tool ermöglicht die Live-Beobachtung, Analyse und Archivierung kommender, aktueller und vergangener Niederschlagsereignisse in einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung.
http://www.hydromaster.com/de/

Effizientes Berichtswesen und Betriebsoptimierung
Mit Regenbecken.Online bietet KISTERS einen verlässlichen und günstigen Cloud-Service, der Messdaten aus Kanalnetzen auswertet und Berichte für die Aufsichtsbehörden auf Knopfdruck erstellt. Betreiber von Entwässerungsnetzen können so ihrer turnusmäßigen Berichtserstattung einfach und ohne Software-Installation nachkommen. Außerdem erkennen sie in Regenbecken.Online direkt den Zustand ihres Netzes sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Einsparung von Kosten oder Umweltvorteile.
https://regenbecken.online/

Sensoren und Datenlogger als Basis für die Datenauswertung
HyQuest Solutions (KISTERS Group) steht für hochwertige, robuste und präzise Messgeräte und Datenlogger konzipiert für den Einsatz im Gerinne oder Gewässerlauf, an Staudämmen, in Niederschlagsstationen usw.. Autonome Regenmesser versenden per IP In-situ-Niederschlagsdaten periodisch und ereignisgesteuert. Die IP-fähigen iRIS Datenlogger schaffen die Datenbasis für ein Internet of Things: mit robustem Alu-Gehäuse, analogen und digitalen Ein-/Ausgängen, 3G/GPRS/Ethernet/Iridium, SDI-12 und Modbus-Protokoll eignen sich die Logger für den Umwelt- und Industriebereich. Für die Pegelstandmessung in fließenden oder ruhenden Gewässern bietet HyQuest Solutions wertige Winkelkodierer mit redundantem Datenausgang, Drucksonden und wartungsarme kontinuierliche Einperler. Außerdem baut das Unternehmen schlüsselfertige, anwendungsspezifische Messsystemlösungen.
http://www.hyquestsolutions.de/

Wasserwirtschaftliche Gesamtlösung
KISTERS Wasser-Lösungen decken die gesamte Prozesskette vom Sensor über die Datenverarbeitung und -analyse bis zur Datenveröffentlichung ab. Sie kombinieren erprobte moderne Technologien mit Expertenwissen aus dem Wassermarkt. Die modularen kundenorientierten Lösungen bieten für jeden Betrieb genau das Paket aus Software, Hardware und Beratung, das den jeweiligen individuellen Anforderungen entspricht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Effektiver Hochwasserschutz

Effektiver Hochwasserschutz

Unwetter und Hochwasserkatastrophen mit schweren Schäden, Verwüstungen und Opfern nehmen weltweit zu. Die Überschwemmungen des vergangenen Frühsommers und Herbstes sind unvergessen. Für effektiveren Vor-Ort-Einsatz bei Hochwasser, kurz- und mittelfristige Maßnahmenplanung sowie Prävention können die Verantwortlichen auch hierzulande auf Lösungen setzen, die in den USA beim Umgang mit den Herbststürmen Harvey und Irma unterstützt haben: Die Software-Systeme des Aachener IT-Unternehmens KISTERS haben sich dort bei den Hochwasserrettungsteams und Notfallzentralen im Einsatz bewährt. Denn sie haben aussagekräftige, leicht verständliche Informationen bzgl. des Wasserstands geliefert, mit denen die Verantwortlichen schnell die richtigen Entscheidungen treffen konnten. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die oft nur Niederschlags- oder Abflussprognosen bieten, sagt das KISTERS System sehr genau den konkreten Wasserstand und den erwarteten Anstieg an vielen lokalen Hotspots vorher und liefert so direkt brauchbare Informationen für die Einsatzkräfte.

Auf das hochmoderne Web-Portal können Rettungsteams und Verantwortliche jederzeit und von jedem Ort aus zugreifen und somit zielgerichteter und schneller im Hochwassereinsatz agieren.

Cloud-Lösung für Wasserstandsmeldungen, -prognosen und -alarme

Bereits seit 2017 ist KISTERS – gemeinsam mit Universitäten, NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration), USGS (United States Geological Survey) – an Aufbau und Weiterentwicklung des US National Water Models (NWM) beteiligt, das für 2,7 Mio. Gewässerabschnitte Vorhersagen über die zu erwartenden Abflussmengen bestimmt. Die eigentlich interessante Information ist aber nicht der zu erwartende Abfluss, sondern der voraussichtliche Wasserstand bzw. der Anstieg innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Durch die Kombination von Messdaten aus Punktmessstellen mit Ergebnissen aus den Vorhersagen und Modellen der Universitäten sowie mit räumlich-zeitlichen Informationen aus Niederschlagsradar kommt das NWM zu präzisen belastbaren Ergebnissen. Daraus berechnen KISTERS Algorithmen den konkreten Wasserstand sowie Prognosen für unterschiedliche Zeithorizonte und präsentieren die Informationen in einem übersichtlichen Web-Portal, auf das die Einsatzkräfte jederzeit und von jedem Ort aus zugreifen können.

Für die Mitarbeiter des amerikanischen Roten Kreuzes war die Lösung ein unverzichtbares und verlässliches Tool bei der Bewältigung des Hurrikans Harvey; folglich haben sie im Anschluss die Implementierung auch für den Hurrikan Irma veranlasst. Weitere Projekte auf nationaler Ebene sind in Arbeit und KISTERS ist inzwischen Mitglied des nationalen „Community Advisory Committee for Water Prediction“. KISTERS Lösungen zum Hochwasserschutz gibt es auch für Deutschland und Europa.

Informationen aus Messdaten, Radardaten und Modellen
Die zum Hochwasserschutz relevanten Daten liegen in vielen Gigabyte großen Dateien, die mehrmals täglich aktualisiert werden. KISTERS ist einer der wenigen Anbieter, dessen Software-Lösungen mit den immensen Datenmengen umgehen können. Leistungsfähige Algorithmen machen diese Datenmengen nutzbar und verwandeln sie in nützliche Informationen. Unter Verwendung von zusätzlichen Informationen des KISTERS Partners ESRI zeigen die Lösungen zum Beispiel die zu erwartende Anzahl überfluteter Haushalte sowie kartographische Darstellungen des Wasserstands, der Abflussmengen und des vorhergesagten Niederschlagsverlaufs. Zahlreiche Visualisierungstechniken erleichtern dem Anwender die schnelle Erfassung der Informationen auch in Notsituationen. Beispielsweise verändern die Gewässerlinien in den Karten ihre Dicke und Farbe, so dass sie in Hochwassersituationen „pulsieren“.

Weitere Informationen:
https://wasser.kisters.de/
http://www.hydromaster.com/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Berichtswesen für Entwässerungsbetriebe leicht gemacht

Berichtswesen für Entwässerungsbetriebe leicht gemacht

Betreiber von Entwässerungsnetzen erhalten nun effiziente Software-Unterstützung bei ihrer turnusmäßigen Berichterstattung an die Aufsichtsbehörden: Die neue Cloud-Lösung Regenbecken.Online der KISTERS AG, dem Aachener IT-Experten für Umweltdaten, erzeugt in nur wenigen Arbeitsschritten Betriebsberichte entsprechend den Vorgaben der Behörden und ist die kostengünstige Alternative zur Lizenzsoftware. Kanalnetzbetreiber laden einfach per leicht bedienbarem Web-Browser ihre Betriebsdaten hoch und erhalten auf Knopfdruck Berichte im pdf-Format und individuelle Auswertungen – ohne Kosten für den Software-Kauf und ohne Zeitaufwand für die IT-Administration. Der Clou: Dank der übersichtlichen Auswertungen der Betriebsdaten erkennen Anwender in Regenbecken.Online schnell unternehmensspezifische Optimierungsmöglichkeiten in ihrem eigenen Kanalnetz.

Die kontinuierliche Erfassung von Betriebsdaten von Sonderbauwerken und Regenbecken ist seit vielen Jahren Alltag bei Betreibern von Entwässerungsnetzen. Die Berichterstattung über das tatsächliche Betriebsverhalten von relevanten Anlagen an Aufsichtsbehörden erforderte bisher einen beträchtlichen Zeitaufwand und nicht für jedes Unternehmen war der Einsatz einer Spezialsoftware sinnvoll und effizient. Regenbecken.Online ermöglicht Entwässerungsbetrieben nun, ihr Berichtswesen unaufwändig und kostengünstig abzuwickeln.

Regenbecken.Online setzt konsequent auf Web-Technologie. Weitere Pluspunkte: Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung. Anwender bedienen die Software im Web-Browser über eine selbsterklärende Benutzeroberfläche. Das Hochladen der Daten funktioniert besonders bequem per Drag&Drop. Die Lösung entfernt Datenfehler und zeigt dem Anwender das Ergebnis der Plausibilisierung an, so dass er ggf. manuell nacharbeiten kann. Mit den plausibilisierten Daten berechnet Regenbecken.Online automatisch z.B. Summen- oder Durchschnittswerte, zeigt sie leicht verständlich im Web-Browser an und erzeugt aussagekräftige Berichte.

Entwässerungssysteme optimieren
Anhand der anschaulichen Grafiken erkennen Anwender in Regenbecken.Online direkt den Zustand ihres Netzes sowie Verbesserungsmöglichkeiten für ihren Betrieb. Das bringt Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen oder Umweltvorteile. Zum Beispiel:

  • Vermeiden von teuren Kalibrierungen durch Auswertung und Überprüfung der tatsächlichen Drosselleistungen
  • Energie sparen durch Aufdeckung von ineffizienten Pumpen
  • Senken von Umweltbelastungen durch Überprüfung von Schaltpunkten in der Steuerungslogik

Sichere Cloud-Technologie
Regenbecken.Online sowie sämtliche Daten liegen vollkommen sicher auf Rechnern im zertifizierten KISTERS Rechenzentrum in Aachen und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die KISTERS IT-Experten sorgen für Updates und die Pflege der kompletten IT-Infrastruktur. Mit Regenbecken.Online lagert KISTERS die Kanalnetz-Funktionalitäten der bewährten wasserwirtschaftlichen Desktop-Software in die zertifizierte KiCloud aus.

Regenbecken.Online ist ab Januar 2018 verfügbar.
Weitere Informationen: https://regenbecken.online

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Portfolio mit 360-Grad-Blick

Portfolio mit 360-Grad-Blick

Im Fokus des KISTERS-Messeauftritts 2018 stehen integrierte und performante IT-Lösungen rund um die Themen Metering, Smart Grids und virtuelle Kraftwerke. Mit diesem Paket sind EVU, Stadtwerke und Netzbetreiber bestens für die Herausforderungen und Chancen im Rahmen der Energiewende und der Digitalisierung gerüstet. Daneben präsentieren die Aachener leistungsstarke und individualisierbare Software für den automatisierten Intraday-Handel (BelVis AlgoTrade) und den Energievertrieb (BelVis AnKa-fix), die KISTERS – wie mittlerweile das ganze Portfolio – auch als Software as a Service (SaaS) aus der zertifizierten KiCloud anbietet. Dabei orientiert sich das gesamte Lösungsangebot an den Geschäftsprozessen der Marktteilnehmer: Ein Garant für besonders einfaches, intuitives und benutzerfreundliches Arbeiten. Zu sehen gibt es die intelligenten IT-Lösungen am traditionellen Standort (Halle 3 / Stand 131). Weiterführende Information sind zudem unter www.kisters.de/eworld zu finden.

Chancen im Messstellenbetrieb
Der Rollout der Messsyssteme (iMSys) und elektronischen Zähler (mMe) gemäß dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende bietet den Versorgern zahlreiche strategische Optionen bei der Erfüllung der Vorgaben und Chancen hinsichtlich der Ausschöpfung von Potenzialen in puncto Energie- und Kosteneinsparungen sowie bei der Generierung neuer Mehrwertdienstleistungen, etc. KISTERS unterstützt sie dabei mit einem modularen, massendatenfähigen Komplettsystem, das die gesamte Prozesskette abdeckt. Und zwar vom Rollout über die gesicherte Kommunikationsinfrastruktur, die Gateway-Administration und die Massendatenverarbeitung bis hin zur gesicherten Anzeige der Daten im Web für Sachbearbeiter und Endkunden.

Die Netze im Griff
Verteilnetzbetreiber stehen vor der Herausforderung, trotz steigernder Komplexität eine effiziente Infrastruktur mit Störungs- und Ausfallintelligenz und hoher Versorgungssicherheit bereitzustellen. Mit der KISTERS-Leittechnik behalten sie den Überblick über den Netzzustand, können bei Bedarf schnell eingreifen und sind in der Lage, die Vielzahl an Komponenten sicher und effizient zu steuern. So entsteht letztendlich ein intelligentes Verteilnetz, das sich weitestgehend selbst regelt und ausbalanciert.

Schlüsselfertige Virtuelle Kraftwerke im Angebot
Die performante Lösung für Virtuelle Kraftwerke integriert regenerative Energiequellen, Infrastrukturen, neue Speichertechnologien und dezentrale Versorgungskonzepte, regelt die Balance aus Erzeugung und Verbrauch und optimiert den Einsatz des Virtuellen Kraftwerks im Sinne maximaler Profitabilität, z.B. in der Direktvermarktung, am Regelenergiemarkt oder im Intraday-Handel (inkl. Algo-Trading). Sie umfasst neben sämtlicher Soft- und Hardware die komplette Installation bis hin zur leittechnischen Ankopplung der Anlagen sowie die detaillierte Abrechnungsdaten-Übergabe an das kundenspezifische ERP-System.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Smart Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.