Autor: Firma Cosys Ident

Revisionssichere Logistik: Der strategische Mehrwert einer digitalen End-to-End-Plattform

Revisionssichere Logistik: Der strategische Mehrwert einer digitalen End-to-End-Plattform

In der modernen Handelslogistik ist Revisionssicherheit längst kein Zusatznutzen mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für Compliance und Effizienz. Fragmentierte Systeme, manuelle Prozesse und Medienbrüche gefährden nicht nur die Datenqualität, sondern auch die Bilanzsicherheit. Eine durchgängig digitale End-to-End-Plattform schafft die notwendige Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Stabilität, um operative Exzellenz und Audit-Konformität zu verbinden.

Digitale Nachverfolgbarkeit als Compliance-Grundlage

Die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Warenbeständen ist für den Handel in der DACH-Region eine betriebliche Notwendigkeit. Fehlerhafte oder unvollständige Datensätze führen zu Inventurdifferenzen, verlängerten Prüfzyklen und erhöhtem Auditaufwand.

Eine integrierte digitale Lösung erfasst jede Bewegung konsistent, dokumentiert sie automatisch und macht sämtliche Transaktionen in Echtzeit prüfbar, die Basis für eine auditfähige Supply Chain.

COSYS: Der All-in-One-Ansatz für eine revisionssichere Logistik

Die COSYS End-to-End-Plattform verbindet mobile Datenerfassung (MDE), zentrale Datenverwaltung (WebDesk) und Managed Services zu einem konsistenten System. Sie deckt alle relevanten Segmente der Handelslogistik ab und gewährleistet eine einheitliche, manipulationssichere Datengrundlage.

Kernmodule und Services im Überblick:

  • Bestandsführung und LVS: Alle Warenbewegungen, vom Wareneingang bis zur Umlagerung, werden Barcode-gestützt und in Echtzeit erfasst. Das System gewährleistet die Datenqualität bereits am Erfassungspunkt durch Plausibilitätsprüfungen, wodurch die Basis für einen revisionssicheren Bestand gelegt wird.
  • Inventur Service & Software: Unabhängig vom gewählten Verfahren (Stichtag oder permanente Inventur), wird jeder Zählschritt digital protokolliert. Der COSYS Inventur Service bietet hierbei nicht nur die spezialisierte Software, sondern auf Wunsch auch die Datenanalyse. Dies beschleunigt den Prozess und reduziert Fehlerquoten signifikant.
  • Filialtausch und Track & Trace: Bei der Warenbewegung zwischen Filialen stellt die Filialtausch Software die lückenlose Nachweisbarkeit sicher. Der Transportweg wird via Track & Trace protokolliert, ergänzt durch die Fotodokumentation bei Übernahme oder bei festgestellten Schäden. Jede digitale Rückverfolgbarkeit ist somit belegt und manipulationssicher im System hinterlegt.
  • COSYS WebDesk und BI/KI: Der WebDesk (Backend) fungiert als zentrale Steuerungseinheit, die alle Transaktionsdaten zusammenführt. Mithilfe von Business Intelligence (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) können Entscheidungsträger auditfähige Berichte generieren und Prozessabweichungen proaktiv erkennen.

Strategischer Mehrwert durch Compliance und Effizienz

Die Digitalisierung schafft messbare Vorteile für Handel und Revision:

  • Garantierte Audit-Konformität: Die vollständige digitale Rückverfolgbarkeit reduziert die Dauer und Komplexität von Jahresabschlussprüfungen Minimiertes Kapitalrisiko: Dank präziser Bestandsführung sinken Inventurdifferenzen messbar. Unternehmen gewinnen Bilanzsicherheit und senken gebundenes Kapital.
  • Gesicherte operative Exzellenz: Der All-in-One-Service von COSYS stellt sicher, dass Software, Geräte und Support nahtlos zusammenarbeiten, ohne Datenlücken oder Systemabbrüche.
  • Business Impact: Transparente Daten ermöglichen proaktive Steuerung, verkürzte Reaktionszeiten und eine strategische Nutzung der Prozesskennzahlen für Planung und Wachstum.

Fazit

Eine revisionssichere Logistik ist nur mit durchgängiger Digitalisierung erreichbar.
Die COSYS End-to-End-Plattform bietet alle Bausteine für eine transparente, auditfähige und effiziente Supply Chain – von der mobilen Erfassung bis zur Business Intelligence.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Auditzeiten verkürzen, die Datenqualität steigern und Ihre Logistikprozesse zukunftssicher gestalten können. Testen Sie zusätzlich die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizienter Cash & Carry Großhandel mit COSYS und dem Honeywell CT32

Effizienter Cash & Carry Großhandel mit COSYS und dem Honeywell CT32

Der Cash & Carry Großhandel ist ein hart umkämpftes Geschäft. Enge Margen, hoher Zeitdruck und die Erwartung der Kunden nach reibungslosen Abläufen machen es für Großhändler zur Herausforderung, effizient zu arbeiten. Häufig bremsen jedoch genau die Prozesse, die eigentlich laufen müssten: Inventuren kosten zu viel Zeit, Preisauszeichnungen sind fehleranfällig, MHD-Kontrollen bleiben auf der Strecke und Click & Collect Services können nicht so zuverlässig angeboten werden, wie es Kunden erwarten. Hier setzt COSYS an – und zeigt, wie moderne Softwarelösungen kombiniert mit leistungsfähiger Hardware wie dem Honeywell CT32 den Cash & Carry Handel auf das nächste Level heben.

Die Probleme des Cash & Carry Handels

Cash & Carry bedeutet, dass die Kunden selbst durch die Märkte gehen, Produkte direkt mitnehmen und an der Kasse bezahlen. Für Händler bringt das gleich mehrere Herausforderungen:

  • Bestandsübersicht: Ungenaue Lagerbestände führen zu Fehlverkäufen und verärgerten Kunden.
  • Inventuren: Klassische Zählungen binden Personal und sind fehleranfällig.
  • Preisauszeichnung: Preisänderungen müssen schnell umgesetzt werden, sonst drohen Umsatzverluste oder Reklamationen.
  • MHD-Kontrolle: Insbesondere bei frischen Waren ist die Haltbarkeitsüberwachung entscheidend – nicht nur für die Kundenzufriedenheit, sondern auch für die Lebensmittelsicherheit.
  • Service-Erwartungen: Kunden fordern digitale Services wie Click & Collect oder reibungslose Retouren.

Kurz gesagt: Der Großhandel muss immer schneller, transparenter und digitaler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

COSYS als Komplettsystem

COSYS bietet Großhändlern eine modulare Softwareplattform, die genau diese Probleme adressiert. Mit der Inventur-App werden Bestände mobil und fehlerfrei erfasst, während die MHD-Kontrolle automatisch auf Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum hinweist. Für die Preisauszeichnung lassen sich Etiketten direkt mobil drucken und anpassen – ohne Verzögerung.

Darüber hinaus integriert COSYS auch Click & Collect Prozesse: Kundenbestellungen werden digital vorbereitet, kommissioniert und in Smart Lockern für die Abholung bereitgestellt. Service-Roboter können zusätzlich interne Transportwege übernehmen, während die integrierte Business Intelligence alle relevanten Kennzahlen transparent macht – von Abverkaufsquoten bis hin zu Mitarbeiterproduktivität.

Ergänzt wird das System durch COSYS MDM (Mobile Device Management), mit dem sämtliche Geräte zentral verwaltet, Updates ausgespielt und Sicherheitsstandards eingehalten werden können. So entsteht ein Gesamtpaket, das Großhändler bei jeder Herausforderung unterstützt.

Honeywell CT32: Leicht, robust und leistungsstark

Die Software entfaltet ihre volle Wirkung erst mit der passenden Hardware – und hier überzeugt der Honeywell CT32. Das Gerät ist mit nur 269 Gramm extrem leicht, liegt ergonomisch in der Hand und ist gleichzeitig robust genug für den anspruchsvollen Großhandelsalltag.

Dank 5G und Wi-Fi 6E sind Mitarbeiter stets in Echtzeit mit dem Warenwirtschaftssystem verbunden. Die FlexRange™ Scan Engine ermöglicht das Scannen von Barcodes bis zu 11 Metern Entfernung – perfekt für große Regalgänge oder Palettenstapel. Die lange Akkulaufzeit, das widerstandsfähige Display mit Gorilla Glass 5 und IP65/IP68-Schutz sorgen dafür, dass das Gerät auch lange Arbeitstage und raue Umgebungen mühelos übersteht.

Das CT32 basiert auf der Honeywell Mobility Edge™ Plattform, die langfristige Updates bis Android 18 garantiert. Damit investieren Großhändler in ein Gerät mit langer Lebensdauer und niedrigem Total Cost of Ownership – ein entscheidender Faktor in einem margenschwachen Geschäftsumfeld. COSYS bietet zudem umfassende Hardwareservices, die den Lebenszyklus Ihrer MDE-Geräte verlängert.

Effizienz trifft Zukunftssicherheit

Mit COSYS Software und dem Honeywell CT32 verschaffen sich Cash & Carry Händler einen klaren Vorteil. Prozesse wie Inventur, Preisauszeichnung oder MHD-Kontrolle werden beschleunigt, Fehler reduziert und Personal entlastet. Gleichzeitig eröffnen moderne Services wie Click & Collect, Smart Locker und Business Intelligence völlig neue Möglichkeiten, um Kunden zu binden und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Fazit

Der Cash & Carry Großhandel lebt von Schnelligkeit, Transparenz und Kundenorientierung. Wer sich heute für eine Kombination aus COSYS Komplettsystem und dem Honeywell CT32 entscheidet, profitiert von einer Lösung, die alle Herausforderungen adressiert – von der Warenaufnahme bis zur Kundenabholung. Robust, leicht und zukunftssicher sorgt das CT32 für reibungslose Datenerfassung, während COSYS die Prozesse intelligent vernetzt und optimiert. So werden Großhändler nicht nur effizienter, sondern auch fit für die Anforderungen von morgen.

 

Setzen Sie jetzt auf digitale Effizienz im Großhandel: COSYS Software und der Honeywell CT32 bringen Ihre Prozesse auf ein neues Level. Kontaktieren Sie uns für mehr Infos  – wir beraten Sie gerne persönlich.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Intralogistik Software für transparente Warenflüsse

COSYS Intralogistik Software für transparente Warenflüsse

Eine moderne Intralogistik entscheidet darüber, wie reibungslos Waren- und Materialflüsse im Unternehmen funktionieren. Vom Wareneingang über die Einlagerung und Kommissionierung bis hin zum innerbetrieblichen Transport und Versand hängt die Produktivität stark von klaren Prozessen ab. Klassische Insellösungen oder papierbasierte Abläufe stoßen schnell an ihre Grenzen und sind meist fehleranfällig. Mit der COSYS Intralogistik Software setzen Unternehmen auf eine durchgängige Plattform, die alle zentralen Prozesse digital abbildet und für lückenlose Transparenz sorgt.

All-in-One Lösung für die interne Logistik

COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung, die alle Arbeitsschritte in einem System vereint. Jeder Scan, jede Buchung und jede Übergabe wird digital dokumentiert und in Echtzeit in das ERP-System oder den COSYS WebDesk übertragen. Neben klassischen Warenbeständen lassen sich auch Assets wie Werkzeuge, IT-Geräte oder Ladungsträger erfassen. Damit entsteht ein vollständiges Bild über alle relevanten Vermögenswerte im Unternehmen.

Die mobile App läuft auf Smartphones, Tablets oder MDE-Geräten und ermöglicht es, direkt im Prozess zu arbeiten. Dank Cloud-Technologie sind Daten überall verfügbar, und neue Abläufe lassen sich flexibel ergänzen.

Module für jeden Prozessbereich

Die Intralogistik Software von COSYS ist modular aufgebaut und deckt alle zentralen Bereiche ab. Das Lagerverwaltungsmodul zeigt den Warenfluss vom Wareneingang über Umlagerungen bis zur Auslagerung. Das Track-and-Trace-Modul sorgt dafür, dass Transporte zwischen Hallen, Standorten oder Produktionslinien nachvollziehbar dokumentiert sind.

Auch interne Sendungen lassen sich digital steuern: Mit dem Modul Postverteilung werden Pakete oder Laborproben direkt am Wareneingang registriert, dem Empfänger zugeordnet und per Unterschrift oder Foto bestätigt. Das Behältermanagement ermöglicht die Nachverfolgung von Mehrwegbehältern wie Paletten oder Gitterboxen und reduziert Verluste durch transparente Umläufe. Ergänzt wird die Plattform durch ein Inventurmodul, das sowohl Stichtags- als auch permanente Inventuren unterstützt.

Mehr Tempo und Genauigkeit im Alltag

Die Vorteile zeigen sich in allen Bereichen. Barcodescanning beschleunigt Arbeitsprozesse um bis zu 30 Prozent. Echtzeit-Transparenz sorgt für sichere Bestände von über 98 Prozent. Verluste von Werkzeugen oder Lademitteln lassen sich um bis zu 80 Prozent reduzieren. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote dank intuitiver Bedienung, was Einarbeitungszeiten verkürzt und die Produktivität der Teams erhöht.

Transparenz durch Dashboards und Business Intelligence

Im COSYS WebDesk laufen alle Daten der Intralogistik in Echtzeit zusammen. Über Dashboards erhalten Anwender sofort Einblick in Lagerbestände, Transportaufträge oder Inventurergebnisse. Diese visuelle Darstellung erleichtert nicht nur die Kontrolle, sondern auch die strategische Steuerung.

Mit COSYS Business Intelligence im erhalten Unternehmen nicht nur Einblicke in Bestände und Bewegungen, sondern auch wertvolle Auswertungen zu Prozessqualität, Fehlerquellen und Ressourceneinsatz.

Ergänzende Bausteine: MDM und Paketschränke

Zur ganzheitlichen Intralogistik gehören auch Lösungen, die Abläufe noch vollständiger machen. Ein wichtiger Bestandteil ist das COSYS Mobile Device Management (MDM). Es sorgt dafür, dass mobile Endgeräte wie Scanner, Smartphones oder Tablets zentral verwaltet und immer einsatzbereit sind. Automatische Updates und sichere Konfigurationen gewährleisten eine lückenlose Datenerfassung im Materialfluss.

Ein weiterer Bestandteil sind intelligente Paketschränke. Sie erweitern die Software um eine flexible Übergabe- und Abholmöglichkeit. Sendungen lassen sich sicher in Schließfächern hinterlegen und von berechtigten Mitarbeitern selbstständig abholen. Jede Übergabe wird digital dokumentiert, sodass Transparenz jederzeit gewährleistet ist. Unternehmen profitieren dadurch von höherer Flexibilität und reduzierten Personalkosten.

Robotik in der Intralogistik

Neben Softwarelösungen setzt COSYS auch auf moderne Robotik, um interne Abläufe weiter zu optimieren. In Zusammenarbeit mit Orionstar werden verschiedene Robotertypen angeboten, die Materialtransporte oder Serviceaufgaben übernehmen.

Autonome Transportroboter bewegen Waren sicher innerhalb von Lagerhallen oder Produktionsumgebungen. Serviceroboter entlasten Mitarbeitende in Handel oder Gastronomie, während kollaborative Roboter für wiederkehrende Tätigkeiten in der Produktion eingesetzt werden. Auch in der internen Post- und Paketverteilung schaffen Roboter einen Mehrwert, indem sie Sendungen transportieren und zusätzlich mit Paketschränken kombiniert werden können.

Zukunftssichere Plattform für die digitale Logistik

Die Anforderungen an die Intralogistik verändern sich stetig. Automatisierte Transporte, smarte Ausgabesysteme und die Integration neuer Technologien wie Robotik oder Internet of Things (IoT) gewinnen an Bedeutung. COSYS bietet eine Plattform, die sich flexibel erweitern lässt. Offene Schnittstellen sorgen für die Anbindung an ERP- oder Buchhaltungssysteme, während moderne Sicherheitsstandards wie Active Directory oder Single-Sign-On eine zuverlässige Nutzerverwaltung ermöglichen.

Ganzheitliche Digitalisierung der Intralogistik

Mit der Intralogistik Software von COSYS entscheiden sich Unternehmen für eine Plattform, die Prozesse durchgängig abbildet, Insellösungen überflüssig macht und maximale Transparenz schafft. Ob Lagerverwaltung, Transport, Inventur, Behältermanagement, MDM, Paketschränke oder Robotik: Alle Abläufe werden digital unterstützt und effizienter gestaltet. Durch Echtzeit-Daten, intelligente Dashboards und Business Intelligence entsteht ein System, das den Anforderungen einer modernen Logistik heute und morgen gerecht wird.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur im Lager: Komplexe Bestände transparent und vorschriftsgemäß bewerten

Inventur im Lager: Komplexe Bestände transparent und vorschriftsgemäß bewerten

In modernen Lagern treffen hohe Artikelvielfalt, enge Zeitfenster und steigende Dokumentationspflichten aufeinander. Digitale Inventurlösungen sorgen dafür, dass physischer Bestand und Buchbestand exakt übereinstimmen: schnell, fehlerfrei und revisionssicher. So schaffen Unternehmen die Grundlage für Transparenz, Rechtssicherheit und operative Effizienz.

Präzision statt Papier: Die Herausforderung moderner Lagerinventuren

Die HGB-konforme Inventur in einem Lager oder Logistikzentrum ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Geschäftsjahres. Große Flächen, permanente Warenbewegungen und eine hohe Artikelvielfalt verlangen maximale Prozesssicherheit. Ziel ist die Schaffung einer Single Source of Truth, bei der der physische Bestand exakt mit den Daten im ERP- oder Lagerverwaltungssystem (LVS) übereinstimmt.

Manuelle Zählungen können diese Anforderung kaum erfüllen, sie sind nicht nur zeitaufwendig, sondern führen unweigerlich zu Differenzen, die den Jahresabschluss gefährden und langwierige Nachforschungen erforderlich machen.

Digitale Inventur mit COSYS: Lagerplatzgenau, sicher und integriert

Der COSYS Inventurservice bildet die technologische Grundlage für eine präzise und revisionssichere Bestandsaufnahme im Lager. Mitarbeiter scannen mit robusten MDE-Geräten oder Smartphones sowohl den Artikel-Barcode als auch den Barcode des jeweiligen Lagerplatzes. Dadurch wird jede Bewegung exakt dokumentiert und die eindeutige Zuordnung jedes Artikels gewährleistet, von der Wareneingangsbucht bis zum Hochregalplatz.

Alle Daten fließen in Echtzeit in den zentralen COSYS WebDesk (Backend), der als Kontrollzentrum zur Live-Überwachung und Plausibilitätsprüfung dient. Hier können Verantwortliche den Fortschritt verfolgen, Differenzen erkennen und mit wenigen Klicks prüfungssichere Inventurberichte generieren.

Unterstützung verschiedener Inventurverfahren

COSYS unterstützt flexibel alle nach HGB zulässigen Inventurverfahren.

  • Stichtagsinventur: Unternehmen können auf den großen Mietgerätepool von COSYS zurückgreifen, um den kurzfristig erhöhten Hardware-Bedarf wirtschaftlich zu decken. Alternativ lässt sich der Inventurservice auch auf vorhandenen firmeneigenen MDE-Geräten einsetzen (Bring Your Own Device, BYOD). So bleibt der Prozess flexibel, unabhängig von der Gerätequelle, und kann ohne zusätzliche Investitionen umgesetzt werden.
  • Permanente Inventur: Für Lager mit laufendem Betrieb bietet die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) die Basis, um Zählungen kontinuierlich und ohne Betriebsunterbrechung durchzuführen.

In beiden Fällen sorgt die standardisierte Schnittstellenarchitektur für einen reibungslosen Abgleich mit führenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage.

Wie die App funktioniert: Robust, offlinefähig und ergonomisch

Die COSYS Inventur App ist für den harten Lageralltag konzipiert, intuitiv, offlinefähig und mehrsprachig. Sie läuft auf Android, iOS und MDE-Terminals und lässt sich ohne Schulungsaufwand einsetzen.

Auch bei instabiler WLAN-Abdeckung, etwa in Hochregallagern, läuft die Zählung weiter: Alle Daten werden lokal zwischengespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht. So bleibt der Prozess durchgehend stabil, unabhängig von Netz oder Standort.

Technischer Support: Verlässlich vom ersten bis zum letzten Scan

Zum Servicepaket des COSYS Inventurservice gehört ein umfassender technischer Support. Das COSYS-Team begleitet Kunden von der Planung über die Gerätevorbereitung bis zur Live-Inventur. Bei Bedarf steht die Unterstützung telefonisch oder per Fernwartung zur Verfügung.

Gerade bei großflächigen oder mehrschichtigen Inventuren sichert dieser proaktive Service einen reibungslosen Ablauf und minimiert Ausfallzeiten – ein entscheidender Vorteil für Lager mit hoher Umschlagsfrequenz.

Zentrale Vorteile für Lager und Logistik

  • Lagerplatzgenaue Transparenz: Digitale Erfassung schafft exakten Überblick über Bestand und Standort jedes Artikels.
  • Revisionssichere Abstimmung: Präzise Daten gleichen physischen und buchhalterischen Bestand ab – Grundlage für eine korrekte Bilanz.
  • Flexible Verfahren: Unterstützung von Stichtags- und permanenter Inventur für verschiedene Betriebsmodelle.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Beschleunigte Abläufe reduzieren Personalaufwand und vermeiden operative Stillstände.

Digitale Inventur als Fundament einer effizienten Supply Chain

Für moderne Lager- und Logistikbetriebe ist die digitale Inventur längst unverzichtbar, nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität entlang der gesamten Supply Chain.

COSYS Inventurlösungen liefern die Präzision, Transparenz und Integration, die Unternehmen benötigen, um komplexe Bestände effizient zu steuern, Revisionssicherheit zu gewährleisten und betriebliche Abläufe nachhaltig zu optimieren.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Inventurprozesse beschleunigen und die Datenqualität im Lager signifikant steigern können. Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Inventur Demo App im Google Play Store und Apple App Store, um die intuitive Bedienung live zu erleben.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Retail Management Software: Das Fundament für transparente Warenflüsse und effiziente Filialprozesse

Retail Management Software: Das Fundament für transparente Warenflüsse und effiziente Filialprozesse

Ungenaue Bestandsdaten gehören zu den größten operativen Risiken im Retail. Sie führen zu Out-of-Stock-Situationen, Kapitalbindung und ineffizienter Personalplanung. Eine durchgängige digitale Steuerung aller Warenbewegungen schafft Transparenz, eliminiert Fehlerquellen und wird zum strategischen Vorteil in einem zunehmend datengetriebenen Markt.

Digitale Steuerung statt Papierprozesse

Im Handel entstehen Bestandsdifferenzen meist durch manuelle, papierbasierte Abläufe. Die Folge: aufwendige Kontrollen, fehlerhafte Buchungen und unnötige Kosten.
Eine durchgängige digitale Erfassung, von der Warenannahme über Umlagerungen bis zur Inventur, sorgt für präzise Daten und entlastet das Personal. Mitarbeitende können sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Kundenberatung.

Transparenz bis ins Regal

COSYS Retail Management Software verbindet mobile Datenerfassung (MDE oder Smartphone) mit einem zentralen Backend, dem COSYS WebDesk (Backend).
Alle physischen Warenbewegungen werden in Echtzeit digitalisiert und mit dem führenden ERP-System synchronisiert. So entsteht eine einheitliche, verlässliche Datenbasis – eine „Single Source of Truth“, die Entscheidungen auf belastbare Fakten stützt.

Praxisnahe Digitalisierung der Filialprozesse

  • Wareneingang digital: Anstatt manueller Listen scannen Mitarbeiter den Artikel sowie die Bestellnummer. Die Software führt eine automatische Verifizierung mit den Daten des ERP-Systems durch und macht Abweichungen sofort sichtbar.
  • Inventur digital: Die Lösung unterstützt flexible Inventurverfahren, ob permanent oder zyklisch. Die Erfassung erfolgt wahlweise per MDE-Gerät, Smartphone oder mittels RFID-Integration für besonders schnelle und massenhafte Bestandsaufnahmen.
  • Umlagerung / Filialtausch: Warenbewegungen zwischen Filialen oder vom Zentrallager werden durch Scans lückenlos dokumentiert. Dies gewährleistet eine totale Rückverfolgbarkeit und optimiert die standortübergreifende Warenverteilung.
  • Preisauszeichnung: Das System ermöglicht die sofortige Generierung und den Druck von neuen Preis- oder Artikel-Etiketten direkt in der Filiale, was die schnelle Umsetzung von Preisänderungen sicherstellt.
  • Retourenmanagement: Die Verwaltung von Kunden- oder Filialretouren wird digital strukturiert. Dabei wird der Zustand der Ware erfasst (z. B. verkaufsfähig / nicht verkaufsfähig) und bei Bedarf eine Fotodokumentation zur Schadensbeurteilung angehängt.

Strategischer Mehrwert durch Datenqualität

Eine verlässliche Datengrundlage ist weit mehr als ein technisches Detail, sie bildet die Basis für operative Exzellenz und strategische Steuerung.

Unternehmen, die ihre Bestände digital und konsistent führen, gewinnen Planbarkeit, reduzieren Kapitalbindung und steigern die Kundenzufriedenheit.
Zudem lassen sich mit präzisen Echtzeitdaten gezielte Maßnahmen zur Sortimentsplanung, Personalallokation und Prozessoptimierung ableiten – ein entscheidender Vorteil im dynamischen Retail-Umfeld.

Fazit

Die Digitalisierung der Kernprozesse ist keine Option mehr, sondern die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg im Handel. Die COSYS Retail Management Software eliminiert systematisch Fehlerquellen, erhöht die Bestandsgenauigkeit auf über 98 % und schafft die notwendige Transparenz für eine zukunftsorientierte Filialsteuerung.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Inventurzeiten halbieren und gleichzeitig die Datenqualität steigern können. Die Demo-App der COSYS Retail Management Software steht kostenlos in den App Stores zum Download bereit. (Android & iOS)

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur im Einzelhandel: Filialbestände schnell und revisionssicher erfassen

Inventur im Einzelhandel: Filialbestände schnell und revisionssicher erfassen

Im Einzelhandel ist die jährliche HGB-Inventur ein zeitkritischer Prozess, der Umsatz, Personal und Abläufe gleichermaßen betrifft. Digitale Lösungen mit mobiler Datenerfassung verkürzen die Inventurdauer drastisch, sichern präzise Ergebnisse und schaffen die Grundlage für eine intelligente Warensteuerung über alle Filialen hinweg.

Zeitdruck und Genauigkeit: Die Herausforderungen im Einzelhandel

Jede Stunde, die eine Filiale für die Bestandsaufnahme geschlossen bleibt, bedeutet entgangenen Umsatz. Gleichzeitig ist höchste Genauigkeit gefragt, da die Inventurdaten nicht nur die Bilanz, sondern auch die strategische Warensteuerung und Nachbestellung beeinflussen.

Insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten ist es eine Herausforderung, den Prozess effizient, konsistent und revisionssicher zu gestalten. Manuelle Zählungen sind dafür zu langsam und fehleranfällig – Differenzen und Übertragungsfehler lassen sich kaum vermeiden.

Digitale Inventur mit COSYS: Schnell, flexibel und skalierbar

Der COSYS Inventurservice bietet dem Einzelhandel ein skalierbares Komplettpaket aus Software, Hardware und Dienstleistungen. Mitarbeiter erfassen die Bestände direkt am Regal über Barcode-Scan mit Smartphones oder MDE-Geräten. Jeder Scan wird automatisch erfasst und in Echtzeit an den zentralen COSYS WebDesk (Backend) übertragen. So entsteht ein nahtloser Prozess ohne Medienbrüche.

Ein entscheidender Vorteil für Filialisten ist der flexible Mietservice für Hardware: COSYS stellt während des Inventurzeitraums eine beliebige Anzahl vorkonfigurierter Geräte bereit. So kann das gesamte Team gleichzeitig mit der Zählung beginnen, die Inventurdauer und damit die Schließzeiten der Filialen werden drastisch verkürzt.

Wie die App funktioniert: Intuitiv, offlinefähig und mehrsprachig

Die COSYS Inventur App ist plattformunabhängig (Android, iOS, MDE-Terminals) und lässt sich ohne Schulungsaufwand einsetzen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv aufgebaut und ermöglicht auch Aushilfskräften eine sichere Bedienung.

Selbst bei instabiler Netzverbindung läuft der Zählprozess weiter: Im Offline-Modus werden alle Daten lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder Internet verfügbar ist. Mehrere Nutzer können gleichzeitig zählen, während der WebDesk (Backend) im Hintergrund Plausibilitätsprüfungen durchführt und doppelte Scans erkennt, für maximale Datensicherheit und Effizienz.

Unterstützung während der gesamten Inventurphase

Zum Leistungsumfang des COSYS Inventurservice gehört auch ein zuverlässiger technischer Support, der Kunden während der gesamten Inventurphase begleitet. Das COSYS-Team unterstützt bereits bei der Planung und Einrichtung, hilft bei der Konfiguration der Geräte und steht während der Zählung telefonisch oder per Fernwartung zur Verfügung.

Durch diesen proaktiven Service werden Ausfallzeiten vermieden und technische Fragen direkt gelöst, ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei standortübergreifenden Inventuren mit engen Zeitfenstern. So können sich die Mitarbeiter vollständig auf die Zählung konzentrieren, während COSYS für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Transparenz und Kontrolle über alle Filialen

Im COSYS WebDesk laufen alle Daten zentral zusammen. Das Management erhält in Echtzeit einen Überblick über den Fortschritt und kann die Ergebnisse standortübergreifend verwalten, vergleichen und exportieren.

Die mandantenfähige Struktur der Software sorgt für eine klare Trennung der Daten pro Filiale und erleichtert die revisionssichere Dokumentation.

Strategische Vorteile für den Einzelhandel

  • Verkürzte Inventurdauer: Der schnelle, scanbasierte Prozess minimiert Schließzeiten und reduziert Umsatzeinbußen.
  • Zentrale Steuerung und Transparenz: Echtzeit-Überblick und standortübergreifende Kontrolle für ein einheitliches Vorgehen.
  • Präzise Warensteuerung: Exakte Bestandsdaten bilden die Grundlage, um Out-of-Stocks zu vermeiden und die Warenverfügbarkeit zu optimieren.
  • Revisionssichere Datenbasis: Lückenlose digitale Protokolle gewährleisten Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit für jede Filiale.

Digitale Inventur als Wettbewerbsvorteil

Eine moderne, digitale Inventur ist längst mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Mit dem COSYS Inventurservice können Einzelhändler ihre Inventurprozesse beschleunigen, Fehlerquellen eliminieren und gleichzeitig die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen schaffen.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie COSYS die Inventur in Ihrem Filialnetz optimieren kann. Die Demo-Version der COSYS Inventur App ist kostenlos in den App Stores verfügbar. (Android & iOS)

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Retail-Disposition, die mitdenkt: COSYS BI

Retail-Disposition, die mitdenkt: COSYS BI

 

Im dynamischen Einzelhandel entscheidet die Qualität der Nachbestellprozesse über Umsatz, Margen und Kundenzufriedenheit. Wer zu spät ordert, riskiert Out-of-Stock und verlorene Verkäufe; wer zu viel ordert, bindet Kapital und erhöht Abschriften. COSYS Business Intelligence (BI) macht Nachbestellungen planbar: Verkaufs-, Lager- und Lieferantendaten werden zusammengeführt, visualisiert und mit Prognosen verknüpft. So steuern Sie Bestände aktiv statt reaktiv, filialübergreifend, kanalübergreifend und in Echtzeit.

Transparenz über Nachbestellzeiten und Lieferprozesse
Wie lange dauert eine Nachbestellung wirklich? COSYS BI analysiert historische Bestellvorgänge, Lead Times je Lieferant und Abweichungen zwischen zugesagten und tatsächlichen Lieferzeiten. Dashboards zeigen Durchschnitt, Median und Streuung pro Artikel, Lieferant und Filiale. Engpässe werden früh erkannt: Wenn ein Lieferant wiederholt verspätet liefert, erhalten Einkauf und Filialleitung automatisierte Hinweise. Zusätzlich simuliert das System, wie sich Lieferzeitverschiebungen auf die Bestandsreichweite auswirken („Was passiert, wenn die Nachlieferung statt in 3 in 5 Tagen kommt?“). Diese Transparenz ermöglicht verlässliche Lieferantenbewertungen und bessere Beschaffungsstrategien.

Optimale Nachbestellmengen: dynamisch berechnet
Statt starrer Mindest- und Maximalbestände nutzt COSYS BI eine dynamische Berechnungslogik. Die Nachbestellmenge ergibt sich aus aktuellem Abverkauf, prognostizierter Nachfrage, Lieferzeit, Sicherheitsbestand und Saisonalität. Dabei berücksichtigt das System Filialtyp, Wochenmuster und Aktionszeiträume. Ziel ist ein hohes Service Level bei minimaler Kapitalbindung. Praktisch heißt das: Für langsam drehende Z-Artikel sinkt die Bestellmenge, für planbare X-Artikel wird sie stabilisiert, und bei schwankenden Y-Artikeln reagiert sie flexibel auf Musterwechsel. Empfehlungen werden als konkrete Ordervorschläge ausgegeben, inklusive Bestellfenster, um Mengenbündelung und optimale Frachtschwellen zu nutzen.

Prognosen & Schwellenwertüberwachung (dynamischer Test)
Sobald ein definierter Schwellenwert erreicht oder überschritten wird, etwa Mindestbestand, definierte Tage Reichweite oder ein Absatzsprung, startet COSYS BI eine „dynamische Test“-Prognose. Diese zeigt in Sekunden, wie sich der Bestand unter verschiedenen Annahmen entwickelt:
• Szenario A: Nachfrage wie in den letzten 7 Tagen.
• Szenario B: +20 % Nachfrage (Aktion/Trend).
• Szenario C: verlängerte Lieferzeit um 2 Tage.
Die Visualisierung macht sichtbar, wann das Out-of-Stock-Risiko steigt und welcher Orderpunkt es verhindert. Auf Wunsch werden Schwellenwerte adaptiv gesetzt (z. B. höher bei volatilen Artikeln, niedriger bei planbaren Rennern). So wird die Schwellenwertanalyse zum praktischen Frühwarnsystem.

Automatisierte Handlungsempfehlungen & Workflows
COSYS BI generiert konkrete Handlungsempfehlungen statt nur Zahlenkolonnen: „Bestelle heute 36 Stück Artikel 123 für Filiale A. Prognose OOS in 2,5 Tagen.“ Oder: „Lieferant Y mit 18 % Verzögerungsrisiko, Bestellpuffer +1 Tag einplanen.“ Alerts erscheinen im Dashboard, per E-Mail oder mobil. Über einfache Workflows werden Bestellvorschläge direkt in das Warenwirtschafts- oder WMS-System übertragen. Ampellogiken (grün/gelb/rot) priorisieren Aufgaben; KPIs wie Service Level, Bestandsreichweite, Lagerumschlag und Abschriftenquote zeigen den Erfolg der Maßnahmen sofort.

Nahtlose Integration bis auf die Fläche
Die beste Planung wirkt nur, wenn sie operativ greift. COSYS verbindet BI mit Hardware und Prozessen: MDE-Geräte (z. B. Honeywell CT32) unterstützen Filialteams bei Inventuren, Regal-Scans und Lückenchecks; Click-&-Collect-Smart-Locker reduzieren Spitzenbelastungen am POS; mobile Roboter können In-Store-Transporte und Nachschubfahrten übernehmen. So fließen Ist-Daten ohne Reibung zurück ins System, Prognosen werden laufend kalibriert und Nachbestellungen landen schneller dort, wo sie gebraucht werden.

Fazit: Disposition, die mitdenkt
Mit COSYS BI wird die Disposition im Retail zum lernenden System: transparente Lieferzeiten, dynamisch berechnete Nachbestellmengen, proaktive Prognosen bei Schwellenwertüberschreitungen und automatisierte Empfehlungen, alles in einem zentralen Cockpit. Das Ergebnis sind weniger Out-of-Stocks, geringere Überbestände und ein höherer Lagerumschlag bei stabiler Verfügbarkeit. Kurz: Nachbestellprozesse, die Umsatz sichern und Kosten senken.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente IT Equipment Ausgabe mit COSYS

Effiziente IT Equipment Ausgabe mit COSYS

Die Anforderungen an IT-Abteilungen steigen stetig: Mitarbeitende arbeiten mobil, wechseln zwischen Büro und Homeoffice und sind auf funktionierende Hardware angewiesen. Fällt ein Gerät aus oder wird Zubehör benötigt, entstehen schnell Verzögerungen im Arbeitsalltag. Um hier effizient und flexibel zu reagieren, setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen für die IT Equipment Ausgabe.

Die COSYS IT Equipment Ausgabe Software in Kombination mit den COSYS Smart Locker Lösungen sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit zuverlässig mit der passenden IT-Hardware versorgt werden – schnell, transparent und automatisiert.

IT Equipment Ausgabe mit COSYS Software

Die COSYS IT Equipment Ausgabe Software digitalisiert den gesamten Ausgabeverlauf. Jede Entnahme oder Rückgabe von IT-Zubehör wird automatisch erfasst und dokumentiert. So wissen Sie jederzeit, wer welches Gerät entnommen hat und wann es zurückgegeben wurde.

Vorteile der Software:

  • Automatisierte Dokumentation aller Ausgaben und Rückgaben
  • Volle Transparenz über den aktuellen Bestand
  • Benutzerfreundliche Bedienung für Mitarbeitende und IT-Abteilung
  • Optimierte Bestandsführung, um Engpässe zu vermeiden

Smart Locker Lösungen für maximale Flexibilität

Die COSYS Smart Locker ergänzen die Software optimal. Über digitale Schließfächer können Mitarbeitende ihre IT-Geräte eigenständig abholen oder zurückgeben – rund um die Uhr, ohne auf die Verfügbarkeit der IT-Abteilung angewiesen zu sein.

Typischer Ablauf:

  1. Mitarbeitende identifizieren sich am Smart Locker per Ausweis, PIN oder QR-Code.
  2. Das entsprechende Fach öffnet sich automatisch.
  3. Die Entnahme wird direkt im System erfasst.
  4. Optional erfolgt die Rückgabe über denselben Prozess.

Mit diesem Zusammenspiel aus Software und Smart Locker wird die IT Equipment Ausgabe nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und nachvollziehbarer.

Welche IT-Geräte eignen sich für die COSYS Ausgabe?

Die Lösung ist ideal für häufig genutzte oder kurzfristig benötigte IT-Komponenten:

  • Netzteile und Ladegeräte
  • Adapter (USB-C, HDMI, LAN usw.)
  • Mäuse, Tastaturen, Headsets
  • USB-Sticks und Speicherkarten
  • Smartphones, Tablets und Notebooks

Damit eignet sich COSYS sowohl für die Verwaltung von Kleinteilen als auch für größere IT-Geräte.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

Mit COSYS profitieren sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende gleichermaßen:

Für Unternehmen:

  • Entlastung der IT-Abteilung durch automatisierte Prozesse
  • Transparente Bestandsführung für mehr Kontrolle
  • Schnellere Versorgung mit benötigtem Equipment
  • Kostenersparnis durch weniger Verluste und optimierte Lagerhaltung

Für Mitarbeitende:

  • Sofortiger Zugriff auf benötigtes Equipment
  • Unabhängigkeit von IT-Servicezeiten
  • Intuitive Bedienung und schnelle Abläufe
  • Mehr Flexibilität im Arbeitsalltag

Fazit: Effizienzsteigerung durch COSYS IT Equipment Ausgabe

Eine moderne IT Equipment Ausgabe ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, Transparenz und Mitarbeiterzufriedenheit. Mit der COSYS IT Equipment Ausgabe Software und den COSYS Smart Locker Lösungen digitalisieren Sie Ihre Prozesse, entlasten die IT-Abteilung und stellen sicher, dass Mitarbeitende jederzeit Zugriff auf benötigtes Equipment haben.

COSYS bietet damit eine zukunftssichere Komplettlösung, die die IT-Ausgabe automatisiert, transparent macht und nachhaltig optimiert.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Honeywell CT47: Ultra-Rugged MDE mit COSYS Mehrwert

Honeywell CT47: Ultra-Rugged MDE mit COSYS Mehrwert

Im modernen Lager-, Logistik- und Außendienstalltag braucht es mobile Geräte, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch absolut zuverlässig sind. Mit dem Honeywell CT47 steht ein ultrarobustes 5G-MDE-Gerät zur Verfügung, das speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Doch die wahre Stärke entfaltet der CT47 in Kombination mit den Softwarelösungen und Managed Services von COSYS – denn so wird aus einem Gerät eine komplette Lösung.

Höchste Performance und Konnektivität

Der Honeywell CT47 basiert auf der Mobility Edge™ Plattform, die Stabilität, Sicherheit und lange Einsatzdauer garantiert. Mit einem modernen Octa-Core-Prozessor, 6 bis 8 GB RAM und Android-Support bis Version 16 ist das Gerät zukunftssicher.

Durch 5G, Wi-Fi 6E und CBRS bleibt der CT47 sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen jederzeit verbunden. Das sorgt für maximale Verfügbarkeit bei datenintensiven Anwendungen – egal ob im Lager, auf der Rampe oder im Außendienst.

Robust für den härtesten Einsatz

Stürze, Staub oder extreme Temperaturen sind für den CT47 kein Problem. Mit Sturzfestigkeit bis 3 Meter, über 3.500 Tumbles, IP65/IP68-Zertifizierung und optionaler Schutz- und Hochleistungsbatterie hält das Gerät auch widrigsten Bedingungen stand. Damit eignet es sich perfekt für Transport, Logistik, Produktion oder das Baugewerbe.

Scanning auf höchstem Niveau

Ausgestattet mit der FlexRange™ XLR Scan Engine, deckt der CT47 alle Scan-Szenarien ab – von kurzen Distanzen bis zu 24 Metern. Selbst beschädigte oder schlecht gedruckte Barcodes lassen sich zuverlässig erfassen. Damit reduzieren Unternehmen Fehlerquoten und beschleunigen Prozesse wie Wareneingang, Kommissionierung oder Inventur.

Sicherheit inklusive

Der CT47 bietet Multi-Faktor-Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. So bleibt jedes Gerät geschützt, ohne den Workflow zu bremsen. Daten werden verschlüsselt gespeichert und sind jederzeit sicher.

COSYS Software: Aus Daten werden Prozesse

Mit COSYS wird der CT47 zum zentralen Werkzeug für die Digitalisierung Ihrer Logistik:

Dank modularer Architektur lässt sich die COSYS Software exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf jederzeit erweitern.

COSYS Managed Services: Rundum-sorglos für Ihre Geräte

Wer den Honeywell CT47 bei COSYS kauft, profitiert nicht nur von Hardware und Software, sondern auch von einem umfassenden Servicepaket:

So sparen Sie Zeit, reduzieren Ausfallzeiten und entlasten Ihre IT-Abteilung.

Fazit

Der Honeywell CT47 ist mehr als nur ein robustes Handheld – er ist die Basis für digitale Effizienz im Lager, in der Logistik und im Außendienst. Mit seiner leistungsstarken Hardware, modernster Konnektivität, höchster Sicherheit und überragender Scanleistung ist er ein Gerät für alle Fälle. In Kombination mit den COSYS Softwarelösungen und dem umfassenden Managed Service-Angebot entsteht daraus ein zukunftssicheres Gesamtpaket, das Prozesse optimiert, Kosten reduziert und Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft.

Tipp: Testen Sie die COSYS Demo-App kostenlos im Playstore oder Appstore und erleben Sie, wie Hardware und Software im Zusammenspiel Ihre Abläufe revolutionieren können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Computing: Die zentrale Plattform für eine durchgängig digitalisierte Industrielogistik

Cloud-Computing: Die zentrale Plattform für eine durchgängig digitalisierte Industrielogistik

Fragmentierte IT-Systeme bremsen die digitale Transformation in der Industrie. Eine zentralisierte Cloud-Plattform verbindet alle logistischen Prozesse, senkt die IT-Komplexität und schafft die Basis für durchgängige Transparenz, Datenqualität und operative Exzellenz – von der Fertigung bis zur Auswertung.

Digitalisierung ohne Grenzen: Warum die Cloud zur Schlüsseltechnologie wird

In der modernen Industrie ist die Digitalisierung der Intralogistik längst keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit Insellösungen und Datensilos, die die Sicht auf den Gesamtprozess verhindern.

Die Verwaltung unterschiedlicher Softwareanwendungen, mobiler Hardware und IT-Infrastrukturen bindet wertvolle Ressourcen; während die Anforderungen an Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Datenkonsistenz steigen. Eine einheitliche Datenbasis, eine sogenannte Single Source of Truth, ist daher unverzichtbar, um Produktions- und Logistikprozesse effizient zu steuern.

Die COSYS Cloud-Plattform: Eine integrierte Gesamtlösung

Mit ihrer Cloud-Plattform bietet die COSYS Ident GmbH eine zentralisierte, skalierbare Lösung, die alle operativen Prozesse in einer sicheren, in Deutschland gehosteten Umgebung vereint.

Das Herzstück bildet der COSYS WebDesk (Backend), ein leistungsstarkes Backend, das als Steuerungs- und Verwaltungseinheit dient. Alle Daten, die in den mobilen Anwendungen erfasst werden, werden in Echtzeit synchronisiert, analysiert und über standardisierte Schnittstellen in bestehende ERP-Systeme wie SAP S/4HANA oder Microsoft Dynamics integriert.

Diese Architektur verwandelt fragmentierte Systeme in ein zusammenhängendes digitales Ökosystem, von der Datenerfassung bis zur Business Intelligence.

Vollständige Prozessintegration: Vom Lager bis zur Fertigung

Die Stärke der Plattform liegt in der durchgängigen Abbildung der gesamten industriellen Prozesskette durch spezialisierte, aber vollständig integrierte Module:

  • Lagerverwaltung (WMS/LVS): Digitale Steuerung von Material-, Teile- und Fertigwarenbeständen mit Barcode-Erfassung und Echtzeit-Transparenz.
  • Produktionslogistik & Innerbetrieblicher Transport (IBT): Dokumentation aller Materialbewegungen zwischen Lager und Fertigung – lückenlos und nachvollziehbar.
  • Lademittel– und Behältermanagement: Nachverfolgung von Paletten, Gitterboxen oder KLTs inklusive Verwaltung von Tauschkonten.
  • Digitale Inventur: Schnelle, fehlerfreie Bestandsaufnahmen als Stichtags- oder permanente Inventur.
  • Qualitätssicherung & Track & Trace: Fotodokumentation, Zustandsprüfung und Rückverfolgbarkeit jeder Einheit, für maximale Prozesssicherheit.

Alle Module greifen nahtlos ineinander und schaffen eine geschlossene Informationskette über den gesamten Materialfluss.

Das COSYS 360° Servicepaket: Technologie mit Verantwortung

Um den laufenden Betrieb sicherzustellen, ergänzt das COSYS 360° Servicepaket die Cloud-Plattform zu einer echten Rundum-Lösung.

Das Paket umfasst:

  • Beratung und Projektplanung zur optimalen Systemeinführung,
  • Bereitstellung robuster MDE-Hardware für Industrie- und Logistikumgebungen, wahlweise über Kauf, Miete oder im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). So bleibt die Hardwarebeschaffung flexibel und kann optimal an die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens angepasst werden.
  • Gerätemanagement (MDM) und automatisierte Software-Updates,
  • Reparatur- und Austauschservice durch eigene Werkstätten,
  • sowie technischen Support per Telefon oder Remote-Zugriff während des gesamten Betriebs.

COSYS übernimmt damit die komplette Verantwortung für die mobile Infrastruktur, von der Geräteverwaltung bis zum laufenden Support und entlastet die interne IT-Abteilung nachhaltig.

Strategischer Mehrwert für Industrieunternehmen

Eine zentralisierte, cloud-basierte Plattform eliminiert technologische Komplexität und schafft die Grundlage für datengetriebene Entscheidungsprozesse.

  • Ganzheitliche Transparenz: Alle Prozesse sind in Echtzeit nachvollziehbar – von der Materialbewegung bis zur BI-Analyse.
  • IT-Entlastung: COSYS übernimmt Hardware-Management, Hosting und Wartung.
  • Hohe Skalierbarkeit: Neue Standorte, Geräte oder Benutzer lassen sich einfach hinzufügen.
  • Datensicherheit: Hosting in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.

Fazit: Die Cloud als Enabler für Effizienz und Zukunftsfähigkeit

Mit der COSYS Cloud-Plattform erhalten Industrieunternehmen mehr als eine Software – sie gewinnen eine stabile, sichere und skalierbare Infrastruktur für ihre gesamte Intralogistik.

Durch die Kombination aus modularer Software, Echtzeit-Datenverarbeitung und einem 360° Servicepaket entsteht eine schlüsselfertige Gesamtlösung, die Prozesse optimiert, Kosten senkt und die IT langfristig entlastet.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Cloud-Plattform Ihre industriellen Abläufe vernetzt und Ihre digitale Transformation beschleunigt. Testen Sie die COSYS Demo-Apps kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.