
Digitale Hauspostverteilung für Unternehmen mit COSYS
Bedeutung der Hauspostverteilung
Die Hauspostverteilung ist ein zentraler Bestandteil der internen Logistik vieler Unternehmen. Täglich treffen zahlreiche Sendungen, Dokumente und Pakete ein, die zuverlässig und zeitnah an die richtigen Empfänger weitergeleitet werden müssen. Oft erfolgt dies jedoch noch manuell, was mit hohem Aufwand, geringer Transparenz und einer erhöhten Fehleranfälligkeit verbunden ist. Verzögerte Zustellungen oder verlorene Sendungen sind die Folge.
Mit der digitalen Lösung von COSYS lässt sich die Hauspostverteilung effizienter gestalten: Prozesse werden automatisiert, Sendungen sind nachverfolgbar und der gesamte Postfluss wird transparent abgebildet. So entsteht eine moderne, transparente und zukunftssichere interne Postlogistik.
Digitale Erfassung und Verteilung mit COSYS
Bei COSYS erhalten Sie die Komplettlösung zur digitalen Hauspostverteilung. Die Software besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk als Webanwendung und einer mobilen App. Diese kann geräte- und herstellerunabhängig auf MDE-Geräten, Smartphones oder Tablets genutzt werden. Im Wareneingang werden alle Sendungen per Barcode oder QR-Code gescannt. Im nächsten Schritt werden alle relevanten Sendungsinformationen digital erfasst. Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel Absender, Empfänger, KEP-Dienst oder auch Verpackungseinheit. Die zentrale digitale Erfassung sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Die mobile App ermöglicht flexibles, ortsunabhängiges Arbeiten. Zusteller können also direkt mit dem Gerät arbeiten und auf diesem die Sendungen quittieren.
Optimierter Zustellprozess durch intelligente Systeme
Sendungen können auf unterschiedliche Weise zugestellt werden – entweder im Rahmen geplanter Touren oder einzeln ohne Tour. Empfänger können ihre Sendungen auch selbst abholen. Zustellprozesse können durch intelligente Systeme optimiert werden. Dazu zählen unter anderem sogenannte Smart Locker. Die intelligenten Schließfächer sind eine sichere Möglichkeit, um Sendungen zu hinterlegen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen ist es oft schwierig, Mitarbeiter persönlich zu erreichen. Nach der Einlagerung erhält der Empfänger automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Abholung der Sendungen ist jederzeit kontaktlos und flexibel möglich. Smart Locker lassen sich nahtlos in den COSYS-Prozess integrieren, ohne dass zusätzliche Programme erforderlich sind.
Analyse und Prozessverbesserung durch Business Intelligence
Business Intelligence (BI) umfasst die Auswertung und Analyse sämtlicher Prozessdaten. Die Sendungen werden nach jedem Arbeitsschritt gescannt. Alle Scans und Bewegungen werden im COSYS Backend erfasst und ausgewertet. Die BI-Dashboards geben übersichtliche Einblicke in verschiedene Prozessschritte. Dazu gehören Bearbeitungszeiten, Engpässe oder Zustellrouten. Auf Basis dieser Daten können Unternehmen ihre Hauspostverteilung kontinuierlich verbessern. Mit BI erhalten Sie transparente Kennzahlen (KPIs), die Prozesse messbar machen. Dadurch werden Effizienz, Transparenz und Qualität im Unternehmen nachhaltig verbessert.
Fazit – Effiziente Hauspostverteilung mit COSYS
Mit der COSYS Lösung wird die Hauspostverteilung zu einem modernen, transparenten und effizienten Prozess. Vom Eintreffen der Sendungen über die digitale Erfassung bis hin zur Zustellung bietet COSYS eine durchgängige Digitalisierung aller Arbeitsschritte. Zusteller profitieren von klaren Abläufen und mobilen Tools, während Empfänger ihre Post schneller und transparent erhalten. Auf Wunsch erfolgt die Zustellung auch über integrierte Smart Locker.
Dank der intelligenten Datenauswertung durch Business Intelligence erkennen Unternehmen Optimierungspotenziale und steigern langfristig ihre Effizienz. So wird aus der klassischen Hauspostverteilung ein digital gesteuerter, sicherer und zukunftsfähiger Prozess, der den Arbeitsalltag deutlich erleichtert.
COSYS passt die Lösung individuell an Ihre Unternehmensprozesse an. So können zum Beispiel Begriffe geändert, Felder als Pflicht oder optional definiert, Unterschriften verpflichtend gemacht oder Fotos hinzugefügt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49(0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder den Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
        ![]()

Packstation für Unternehmen im Facility Management
Herausforderung: Post- und Paketflut in Immobilien
Täglich erreichen große Wohnanlagen oder Bürogebäude unzählige Pakete, Dokumente und Lieferungen. Für die Hausverwaltung oder den Empfang bedeutet das hohen organisatorischen Aufwand: Sendungen müssen angenommen, zwischengelagert und den Empfängern zugeordnet werden. Gerade in Zeiten von Homeoffice, E-Commerce und flexiblen Arbeitsmodellen steigt die Menge an Lieferungen kontinuierlich. Ohne digitale Unterstützung wird die Nachverfolgung schnell unübersichtlich, Fehler und Verzögerungen sind die Folge.
Die Lösung: Packstation für Unternehmen von COSYS
Mit COSYS lässt sich dieser Prozess intelligent digitalisieren. Die Packstation für Unternehmen besteht aus einer modularen Smart Locker Anlage, die in Eingangsbereichen oder zentralen Punkten installiert wird. Über die COSYS Inhouse Logistik Software werden alle Sendungen beim Eingang erfasst, automatisch dem richtigen Empfänger zugeordnet und revisionssicher dokumentiert.
Der Empfänger erhält eine Nachricht per E-Mail oder App mit einem Abholcode. Anschließend kann er sein Paket oder Dokument flexibel und kontaktlos am Schließfach abholen – unabhängig von Bürozeiten oder der Verfügbarkeit des Empfangspersonals.
Mehr als nur Hardware: COSYS Software, App und Cloud
Was COSYS von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Kombination aus robuster Hardware und leistungsfähiger Software:
- COSYS App: Mieter und Mitarbeitende nutzen die App für Benachrichtigungen, Abholcodes und Statusinformationen.
 - Cloud-Backend: Alle Daten werden zentral erfasst, ausgewertet und stehen in Echtzeit zur Verfügung – ob für Facility Manager, Hausverwaltungen oder Servicepersonal.
 - WebDesk: Über eine browserbasierte Oberfläche können Administratoren Nutzerrechte verwalten, Statistiken einsehen oder Fachbelegungen kontrollieren.
 - Integration: Dank Schnittstellen lässt sich die Lösung nahtlos in bestehende ERP-, Facility- oder Mietermanagementsysteme einbinden.
 
Damit wird die Packstation nicht nur ein Schrank, sondern ein intelligenter Teil der digitalen Infrastruktur einer Immobilie.
Praxisbeispiel: Wohnungsbaugesellschaft
Eine große Wohnungsbaugesellschaft in Deutschland hat COSYS Smart Locker in mehreren Wohnanlagen installiert. Die Postzustellung erfolgt zentral über die COSYS Software, die alle Pakete digital erfasst und einem Fach zuordnet. Bewohner erhalten per App ihre Benachrichtigung und holen ihre Sendungen flexibel ab. Der Hausmeisterservice wird entlastet, Bewohner sparen Zeit, und die Nachvollziehbarkeit ist jederzeit gewährleistet.
Vorteile für Betreiber und Nutzer
Die Packstation für Unternehmen von COSYS bietet handfeste Vorteile:
- Entlastung von Empfang und Hausverwaltung.
 - 24/7 flexible Abholung von Paketen und Dokumenten.
 - Digitale Transparenz durch lückenlose Nachverfolgung.
 - Integration mit bestehenden IT-Systemen.
 - Mehr Servicequalität für Mieter und Bewohner.
 - Nachhaltigkeit durch weniger Papier und optimierte Prozesse.
 
Fazit: Smartes Facility Management mit COSYS
Die Packstation für Unternehmen ist weit mehr als ein Komfort-Feature. Sie ist ein entscheidender Baustein für modernes Immobilien- und Facility Management. Mit COSYS erhalten Betreiber nicht nur einen Schrank, sondern ein ganzheitliches System aus Smart Locker, Software, App und Cloud-Backend, das Prozesse optimiert, Sicherheit erhöht und echten Mehrwert schafft – für Betreiber wie für Nutzer gleichermaßen.
Testen Sie unsere kostenlosen COSYS Demo-Apps im App Store und Play Store und erleben Sie, wie modernes Paketmanagement in Immobilien funktioniert.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Effiziente innerbetriebliche Materialversorgung mit COSYS
Vom Chaos zur Klarheit: Warum digitale Transportprozesse unverzichtbar sind
Die Werkslogistik ist das Rückgrat vieler Unternehmen. Material muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um Fertigungsprozesse nicht ins Stocken geraten zu lassen. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus:
- Aufträge werden per Telefon oder E-Mail verteilt.
 - Sendungen verschwinden zwischen Abteilung und Lager.
 - Verantwortlichkeiten sind unklar.
 
Die Konsequenz sind unnötige Wartezeiten und steigende Prozesskosten. COSYS schafft hier Abhilfe, indem alle Transportaufträge digital erfasst, zentral disponiert und mobil per MDE-Gerät abgewickelt werden. So wird jede Bewegung dokumentiert und in Echtzeit sichtbar.
Disposition und mobile Abwicklung aus einer Hand
Mit dem COSYS WebDesk behalten Disponenten jederzeit den Überblick über alle Aufträge. Sie können Transporte priorisieren, Fahrern oder Fahrzeugen zuweisen und Touren planen. Mitarbeiter vor Ort nutzen Smartphones oder MDE-Geräte, um Aufträge mobil abzuwickeln. Jeder Schritt – von der Abholung bis zur Übergabe – wird per Barcode- oder RFID-Scan erfasst und mit Zeitstempel, Unterschrift oder Foto bestätigt.
Ein Beispiel:
Ein Produktionsmitarbeiter meldet über eine Webmaske den akuten Bedarf an einem Bauteil. Der Auftrag wird automatisch in COSYS erfasst und an einen Fahrer im Werk zugewiesen. Dieser erhält die Tour direkt auf sein MDE-Gerät, scannt das Bauteil beim Verladen und liefert es mit digitalem Zustellnachweis an die Linie. Rückfragen oder Suchzeiten entfallen – alles ist lückenlos dokumentiert.
Transparenz durch Sendungsverfolgung und Business Intelligence
Ein entscheidender Vorteil der COSYS Lösung ist die vollständige Nachverfolgbarkeit aller Transporte. Ob Ersatzteil, Werkzeug oder Dokument: Jede Bewegung ist digital dokumentiert und kann nach Artikel, Auftrag oder Mitarbeiter nachvollzogen werden. Damit gehören unklare Verantwortlichkeiten oder verlorene Sendungen der Vergangenheit an.
Darüber hinaus bietet die integrierte Business Intelligence (BI) wertvolle Auswertungen. Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Transporthäufigkeit oder Kosten je Abteilung werden automatisch analysiert und in übersichtlichen Dashboards dargestellt. Unternehmen können so Ressourcen optimal einsetzen, Kosten verursachungsgerecht abrechnen und Engpässe frühzeitig erkennen.
Flexibel, erweiterbar und zukunftssicher
COSYS versteht sich nicht nur als mobile App, sondern als modulare Plattform für die gesamte Intralogistik. Offene Schnittstellen ermöglichen die Integration in ERP- oder Lagerverwaltungssysteme wie SAP oder Microsoft Dynamics. Auch moderne Technologien wie autonome mobile Roboter (AMR) oder Smart Locker lassen sich nahtlos einbinden, um die Materialversorgung noch effizienter und unabhängiger von Personalressourcen zu machen.
Die Lösung ist dabei vollständig DSGVO-konform und skalierbar – ob für den Einsatz an einem einzelnen Standort oder für die konzernweite Werkslogistik. Zudem erhalten Sie bei COSYS nicht nur die Anbindung für Roboter und Co., sondern auch die mobilen Roboter und Smart Locker an sich.
Vorteile auf einen Blick
- Maximale Transparenz über alle Transporte in Echtzeit
 - Effizienzsteigerung durch digitale Auftragserfassung und mobile Bearbeitung
 - Fehlerreduzierung dank lückenloser Dokumentation
 - Kostenkontrolle durch automatische Umlagen und verursachergerechte Abrechnung
 - Zukunftsfähigkeit durch Integration von Robotern, Smart Lockern und BI
 
Fazit: COSYS macht Ihre Werkslogistik fit für die Zukunft
Die innerbetriebliche Materialversorgung entscheidet über Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit COSYS IBT Software werden Transportaufträge zentral erfasst, digital gesteuert und mobil abgewickelt – für mehr Transparenz, Kontrolle und Produktivität. Unternehmen erhalten nicht nur operative Unterstützung, sondern auch eine strategische Grundlage für datenbasierte Entscheidungen.
Wer seine Werkslogistik nachhaltig optimieren möchte, kommt an COSYS nicht vorbei. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten oder testen Sie unsere Lösung direkt in einer Live-Demo – und erleben Sie, wie effizient innerbetriebliche Transporte mit COSYS sein können.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Postmanagement im Gesundheitswesen: Sicherheit darf kein Zufall sein
Die Herausforderung: Komplexe Sendungen, kritische Anforderungen
Während in klassischen Unternehmen Briefe und Pakete meist nur organisatorischen Wert haben, geht es im Gesundheitswesen oft um lebenswichtige Materialien. Medikamente müssen gekühlt bleiben, Proben dürfen nicht verwechselt werden, und bei medizinischem Verbrauchsmaterial ist die rechtzeitige Verfügbarkeit entscheidend. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben zur Nachweisführung, Haltbarkeitsüberwachung und zur lückenlosen Dokumentation der Kühlkette. Analoge Postprozesse mit Papierlisten oder manuellen Übergaben sind hier schlicht nicht mehr zeitgemäß – zu groß ist das Risiko von Fehlern oder Verzögerungen.
Digitale Postprozesse mit COSYS
COSYS bietet für das Gesundheitswesen ein Postmanagement-System, das genau diese Anforderungen erfüllt. Mit mobilen Endgeräten, Scannern oder Smartphones werden alle Sendungen vom Wareneingang bis zur Übergabe digital erfasst. Jedes Paket erhält eine eindeutige Kennung, sodass die Software jederzeit den aktuellen Status und Standort anzeigt. Empfänger werden automatisch benachrichtigt, sobald ihre Lieferung eingetroffen ist, und können diese flexibel abholen – etwa über einen angebundenen Smart Locker.
Damit werden Prozesse nicht nur schneller und transparenter, sondern auch rechtssicher dokumentiert. Fotos, digitale Unterschriften und optionale OCR-Funktionen (Texterkennung) sorgen dafür, dass selbst kleinste Details zuverlässig erfasst werden.
Integration mit Chargen- und MHD-Kontrolle
Ein entscheidender Vorteil von COSYS: Die Integration mit Chargen- und MHD-Kontrolle. Gerade bei Medikamenten und pharmazeutischen Produkten ist es unerlässlich, Haltbarkeitsdaten im Blick zu behalten. Die COSYS Software dokumentiert automatisch Chargennummern und Verfallsdaten, sodass jederzeit sichergestellt ist, dass nur geprüfte und gültige Produkte in Umlauf gebracht werden.
Für Proben und temperatursensible Sendungen ermöglicht die Lösung zudem die Einhaltung und Nachverfolgung von Kühlketten. So werden sowohl gesetzliche Anforderungen als auch interne Qualitätsrichtlinien erfüllt.
Praxisbeispiel: Klinikverbund in Deutschland
Ein großer Klinikverbund in Deutschland hatte lange Probleme mit der internen Postverteilung. Medikamente und Proben wurden manuell weitergereicht, teils mit Verzögerungen oder fehlender Dokumentation. Seit der Einführung des COSYS Postmanagements läuft der gesamte Prozess digital: Eingehende Sendungen werden sofort gescannt, dem Empfänger zugeordnet und revisionssicher protokolliert. Über Dashboards sehen die Verantwortlichen jederzeit, wo sich eine Lieferung befindet, wie lange sie unterwegs war und ob die Kühlkette eingehalten wurde. Das Ergebnis: spürbar weniger Fehler, klare Nachweise und höhere Zufriedenheit bei Personal und Patienten.
Mehrwert für das Gesundheitswesen
Das COSYS Postmanagement bietet nicht nur Transparenz und Effizienz, sondern erfüllt auch die kritischen Anforderungen der Branche:
- Lückenlose Sendungsverfolgung und Dokumentation.
 - Integration mit Chargen- und MHD-Kontrolle.
 - Einhaltung rechtlicher Vorgaben zu Haltbarkeit und Kühlkette.
 - Mobile Datenerfassung per MDE-Gerät oder Smartphone.
 - Optionale Smart Locker für sichere, kontaktlose Übergaben.
 - Business Intelligence zur Analyse und Optimierung von Prozessen.
 
Fazit: Zukunftssicheres Postmanagement für Kliniken, Labore und Apotheken
Das Gesundheitswesen braucht Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern die höchste Prozess- und Rechtssicherheit garantieren. Mit dem Postmanagement von COSYS erhalten Krankenhäuser, Labore und Apotheken in Deutschland eine Komplettlösung, die digitale Nachverfolgung, MHD-Kontrolle und mobile Dokumentation nahtlos verbindet.
Testen Sie unsere kostenlosen COSYS Demo-Apps im App Store und Play Store und erleben Sie, wie modernes Postmanagement in der Praxis funktioniert.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Lagerdaten als Wachstumsmotor mit COSYS
Warum Lagerdaten so wichtig sind
In jedem Lager entstehen täglich unzählige Bewegungen: Wareneingänge, Kommissionierungen, Umlagerungen oder Retouren. Jede dieser Bewegungen liefert wertvolle Informationen. Werden diese Daten jedoch nicht konsequent erfasst und ausgewertet, bleiben Probleme unsichtbar – bis es zu spät ist.
Mit COSYS erfassen Unternehmen ihre Lagerdaten digital und fehlerfrei. Barcode-Scans sorgen für eindeutige Identifikation, während die Software automatisch Bestände bucht und Bewegungen dokumentiert. So entsteht eine lückenlose Datengrundlage, die weit mehr kann, als nur aktuelle Lagerbestände anzuzeigen.
Von Kennzahlen zu Entscheidungen
COSYS übersetzt Rohdaten in aussagekräftige Kennzahlen und Dashboards. Unternehmen sehen auf einen Blick:
- Wie hoch ist die Umschlagshäufigkeit der Artikel?
 - Welche Lieferbereitschaft besteht tatsächlich?
 - Wie lange dauern die Durchlaufzeiten einzelner Aufträge?
 - Welche Artikel sind Renner und welche blockieren nur Lagerfläche als Penner?
 
Diese Transparenz ermöglicht fundierte Entscheidungen. Statt nach Bauchgefühl zu handeln, können Führungskräfte konkrete Maßnahmen ableiten – vom Sortimentsumbau über die Personalsteuerung bis hin zur Prozessoptimierung.
Business Intelligence als Turbo
Besonders wertvoll wird die Lagerdatenerfassung in Kombination mit COSYS Business Intelligence (BI). Hier werden die gesammelten Daten intelligent verknüpft, analysiert und grafisch aufbereitet.
Ein Szenario aus der Praxis:
Ein Handwerksbetrieb erkennt durch COSYS BI, dass bestimmte Werkzeuge regelmäßig nicht rechtzeitig zurückgegeben werden und dadurch andere Projekte ins Stocken geraten. Die Lösung: Integration von COSYS Smart Lockern zur Werkzeugausgabe, gekoppelt mit automatischer Rückmeldung in der Software. Ergebnis: höhere Verfügbarkeit, weniger Stillstand und zufriedene Teams.
Planungssicherheit dank Forecast
Neben der Analyse von Vergangenheitsdaten ermöglicht COSYS auch präzise Prognosen. Auf Basis der Bearbeitungszeit einzelner Positionen lassen sich künftige Auftragsvolumina hochrechnen. Betriebe wissen also schon heute, wie viel Personal sie morgen brauchen werden.
Das sorgt nicht nur für eine bessere Planung, sondern verhindert auch Überlastung in Spitzenzeiten. Gleichzeitig können Unternehmen unnötige Personalkosten in ruhigeren Phasen vermeiden.
Modular erweiterbar – so flexibel wie Ihr Betrieb
COSYS bietet nicht nur Datenerfassung und Auswertung, sondern eine komplette Plattform. Die Software ist modular aufgebaut und lässt sich Schritt für Schritt erweitern:
- Inventurmodule für schnelle, digitale Bestandsaufnahmen
 - IBT (innerbetrieblicher Transport) zur Nachverfolgung von Materialflüssen
 - MDM (Mobile Device Management) für die zentrale Verwaltung mobiler Geräte
 - Smart Locker als sichere, digitale Übergabestellen für Werkzeuge und Materialien
 
Damit wächst COSYS flexibel mit den Anforderungen – vom kleinen Lager bis zum komplexen Logistikzentrum.
Fazit: Daten schaffen Vorsprung
Wer Lagerdaten mit COSYS erfasst, holt sich nicht nur Transparenz ins Warehouse, sondern schafft auch die Basis für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Geringere Bestände, kürzere Durchlaufzeiten, bessere Planung und eine smarte Sortimentssteuerung führen direkt zu höherer Kundenzufriedenheit – und zu einem nachhaltig besseren Geschäftsergebnis.
Probieren Sie es selbst aus: Mit der kostenlosen COSYS Demo-App im Playstore testen Sie alle Funktionen direkt in Ihrem Betrieb.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Elektrohandwerk digital – mit der COSYS Lagerbestand App
Digitale Erfassung statt Zettelwirtschaft
Artikel werden per Barcodescanner (MDE-Gerät oder Smartphone) erfasst, Bewegungen sofort gebucht und mit Auftrag, Mitarbeiter und Lagerort verknüpft. Geht Material aus dem Zentrallager ins Fahrzeug, entsteht automatisch eine Umlagerung; wird beim Kunden verbaut, erfolgt die Ausbuchung direkt am Einsatzort – optional mit Foto, Unterschrift, Serien- oder Chargennummer. So bleibt der Bestand jederzeit korrekt.
Wareneingang und Bestandsüberwachung vereinfachen
Mit der COSYS Lagerbestand App wird der Wareneingang vom Engpass zum Beschleuniger: Lieferscheine scannen, Positionen prüfen, Abweichungen fotografisch dokumentieren, Etiketten drucken – fertig. Mindest- und Meldebestände überwachen die Reichweite häufiger Artikel und lösen automatisch Nachbestellungen aus. Fehler durch manuelle Einträge entfallen, Suchzeiten und Doppelbestände werden reduziert.
Zentrale Steuerung im COSYS WebDesk
Die Schaltzentrale ist der COSYS WebDesk: eine webbasierte Plattform, in der Disposition und Bauleitung live sehen, welche Teile in welchem Fahrzeug liegen, welche Aufträge in Bearbeitung sind und wo Bestände kritisch werden. Hier lassen sich Nutzer, Rollen und Rechte steuern, Mandanten abbilden und Reports erstellen.
Business Intelligence für fundierte Entscheidungen
Integrierte Business Intelligence verdichtet Bewegungs- und Verbrauchsdaten zu handfesten Erkenntnissen: Welche Materialien sind Top-Verbraucher? Wie lange reicht der Bestand einer Schalterserie? Dashboards zeigen Lagerwert, Umschlag, Verbrauch nach Team, Baustelle oder Zeitraum – und machen Einkaufs- und Einsatzplanung messbar effizienter.
Praxisbeispiel: Spontaner Notfalleinsatz
Montag, 7:30 Uhr: Ein Hausverwaltungskunde meldet einen Stromausfall. Die Disposition prüft im WebDesk und sieht, dass Technikerin Mia die benötigten FI/LS-Schalter im Fahrzeug hat. Sie bekommt den Auftrag, scannt vor Ort die verbauten Artikel, dokumentiert mit Foto und Unterschrift und sendet die Buchung in Echtzeit ins System. Der Bestand im Fahrzeug aktualisiert sich automatisch, die Nachbestellung wird vorbereitet und die Buchhaltung hat die Kosten bereits zugeordnet – alles ohne Zusatzaufwand.
Flexibel, sicher und zukunftsfähig
Die COSYS Lösung läuft On-Premise oder in der sicheren COSYS Cloud, bindet sich per Schnittstellen an bestehende Warenwirtschaft an und funktioniert auf MDE-Geräten wie auch auf Smartphones. Offline erfasste Buchungen werden synchronisiert, sobald Netz verfügbar ist. Mit COSYS MDM verwalten Sie Ihre gesamte Gerätelandschaft zentral, verteilen Updates und gewährleisten höchste Sicherheit.
Fazit: Wettbewerbsvorteil durch mobiles Lager
Der größte Vorteil entsteht im Alltag: weniger Leerlauf, höhere Erstlösungsquote und transparente Nachkalkulation. Monteure wissen, was sie an Bord haben, Disponenten und Einkauf sehen, was wirklich läuft, Kunden erleben Geschwindigkeit statt Terminverschiebungen. So wird das mobile Lager zum echten Wettbewerbsvorteil – speziell für Elektro-KMU mit vielen Einsätzen pro Tag.
Probieren Sie es selbst aus: COSYS Demo-App im Playstore herunterladen und live erleben, wie einfach moderne Lagerverwaltung sein kann.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Revisionssichere Logistik: Der strategische Mehrwert einer digitalen End-to-End-Plattform
Digitale Nachverfolgbarkeit als Compliance-Grundlage
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Warenbeständen ist für den Handel in der DACH-Region eine betriebliche Notwendigkeit. Fehlerhafte oder unvollständige Datensätze führen zu Inventurdifferenzen, verlängerten Prüfzyklen und erhöhtem Auditaufwand.
Eine integrierte digitale Lösung erfasst jede Bewegung konsistent, dokumentiert sie automatisch und macht sämtliche Transaktionen in Echtzeit prüfbar, die Basis für eine auditfähige Supply Chain.
COSYS: Der All-in-One-Ansatz für eine revisionssichere Logistik
Die COSYS End-to-End-Plattform verbindet mobile Datenerfassung (MDE), zentrale Datenverwaltung (WebDesk) und Managed Services zu einem konsistenten System. Sie deckt alle relevanten Segmente der Handelslogistik ab und gewährleistet eine einheitliche, manipulationssichere Datengrundlage.
Kernmodule und Services im Überblick:
- Bestandsführung und LVS: Alle Warenbewegungen, vom Wareneingang bis zur Umlagerung, werden Barcode-gestützt und in Echtzeit erfasst. Das System gewährleistet die Datenqualität bereits am Erfassungspunkt durch Plausibilitätsprüfungen, wodurch die Basis für einen revisionssicheren Bestand gelegt wird.
 - Inventur Service & Software: Unabhängig vom gewählten Verfahren (Stichtag oder permanente Inventur), wird jeder Zählschritt digital protokolliert. Der COSYS Inventur Service bietet hierbei nicht nur die spezialisierte Software, sondern auf Wunsch auch die Datenanalyse. Dies beschleunigt den Prozess und reduziert Fehlerquoten signifikant.
 - Filialtausch und Track & Trace: Bei der Warenbewegung zwischen Filialen stellt die Filialtausch Software die lückenlose Nachweisbarkeit sicher. Der Transportweg wird via Track & Trace protokolliert, ergänzt durch die Fotodokumentation bei Übernahme oder bei festgestellten Schäden. Jede digitale Rückverfolgbarkeit ist somit belegt und manipulationssicher im System hinterlegt.
 - COSYS WebDesk und BI/KI: Der WebDesk (Backend) fungiert als zentrale Steuerungseinheit, die alle Transaktionsdaten zusammenführt. Mithilfe von Business Intelligence (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) können Entscheidungsträger auditfähige Berichte generieren und Prozessabweichungen proaktiv erkennen.
 
Strategischer Mehrwert durch Compliance und Effizienz
Die Digitalisierung schafft messbare Vorteile für Handel und Revision:
- Garantierte Audit-Konformität: Die vollständige digitale Rückverfolgbarkeit reduziert die Dauer und Komplexität von Jahresabschlussprüfungen Minimiertes Kapitalrisiko: Dank präziser Bestandsführung sinken Inventurdifferenzen messbar. Unternehmen gewinnen Bilanzsicherheit und senken gebundenes Kapital.
 - Gesicherte operative Exzellenz: Der All-in-One-Service von COSYS stellt sicher, dass Software, Geräte und Support nahtlos zusammenarbeiten, ohne Datenlücken oder Systemabbrüche.
 - Business Impact: Transparente Daten ermöglichen proaktive Steuerung, verkürzte Reaktionszeiten und eine strategische Nutzung der Prozesskennzahlen für Planung und Wachstum.
 
Fazit
Eine revisionssichere Logistik ist nur mit durchgängiger Digitalisierung erreichbar.
Die COSYS End-to-End-Plattform bietet alle Bausteine für eine transparente, auditfähige und effiziente Supply Chain – von der mobilen Erfassung bis zur Business Intelligence.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Auditzeiten verkürzen, die Datenqualität steigern und Ihre Logistikprozesse zukunftssicher gestalten können. Testen Sie zusätzlich die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Effizienter Cash & Carry Großhandel mit COSYS und dem Honeywell CT32
Die Probleme des Cash & Carry Handels
Cash & Carry bedeutet, dass die Kunden selbst durch die Märkte gehen, Produkte direkt mitnehmen und an der Kasse bezahlen. Für Händler bringt das gleich mehrere Herausforderungen:
- Bestandsübersicht: Ungenaue Lagerbestände führen zu Fehlverkäufen und verärgerten Kunden.
 - Inventuren: Klassische Zählungen binden Personal und sind fehleranfällig.
 - Preisauszeichnung: Preisänderungen müssen schnell umgesetzt werden, sonst drohen Umsatzverluste oder Reklamationen.
 - MHD-Kontrolle: Insbesondere bei frischen Waren ist die Haltbarkeitsüberwachung entscheidend – nicht nur für die Kundenzufriedenheit, sondern auch für die Lebensmittelsicherheit.
 - Service-Erwartungen: Kunden fordern digitale Services wie Click & Collect oder reibungslose Retouren.
 
Kurz gesagt: Der Großhandel muss immer schneller, transparenter und digitaler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
COSYS als Komplettsystem
COSYS bietet Großhändlern eine modulare Softwareplattform, die genau diese Probleme adressiert. Mit der Inventur-App werden Bestände mobil und fehlerfrei erfasst, während die MHD-Kontrolle automatisch auf Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum hinweist. Für die Preisauszeichnung lassen sich Etiketten direkt mobil drucken und anpassen – ohne Verzögerung.
Darüber hinaus integriert COSYS auch Click & Collect Prozesse: Kundenbestellungen werden digital vorbereitet, kommissioniert und in Smart Lockern für die Abholung bereitgestellt. Service-Roboter können zusätzlich interne Transportwege übernehmen, während die integrierte Business Intelligence alle relevanten Kennzahlen transparent macht – von Abverkaufsquoten bis hin zu Mitarbeiterproduktivität.
Ergänzt wird das System durch COSYS MDM (Mobile Device Management), mit dem sämtliche Geräte zentral verwaltet, Updates ausgespielt und Sicherheitsstandards eingehalten werden können. So entsteht ein Gesamtpaket, das Großhändler bei jeder Herausforderung unterstützt.
Honeywell CT32: Leicht, robust und leistungsstark
Die Software entfaltet ihre volle Wirkung erst mit der passenden Hardware – und hier überzeugt der Honeywell CT32. Das Gerät ist mit nur 269 Gramm extrem leicht, liegt ergonomisch in der Hand und ist gleichzeitig robust genug für den anspruchsvollen Großhandelsalltag.
Dank 5G und Wi-Fi 6E sind Mitarbeiter stets in Echtzeit mit dem Warenwirtschaftssystem verbunden. Die FlexRange™ Scan Engine ermöglicht das Scannen von Barcodes bis zu 11 Metern Entfernung – perfekt für große Regalgänge oder Palettenstapel. Die lange Akkulaufzeit, das widerstandsfähige Display mit Gorilla Glass 5 und IP65/IP68-Schutz sorgen dafür, dass das Gerät auch lange Arbeitstage und raue Umgebungen mühelos übersteht.
Das CT32 basiert auf der Honeywell Mobility Edge™ Plattform, die langfristige Updates bis Android 18 garantiert. Damit investieren Großhändler in ein Gerät mit langer Lebensdauer und niedrigem Total Cost of Ownership – ein entscheidender Faktor in einem margenschwachen Geschäftsumfeld. COSYS bietet zudem umfassende Hardwareservices, die den Lebenszyklus Ihrer MDE-Geräte verlängert.
Effizienz trifft Zukunftssicherheit
Mit COSYS Software und dem Honeywell CT32 verschaffen sich Cash & Carry Händler einen klaren Vorteil. Prozesse wie Inventur, Preisauszeichnung oder MHD-Kontrolle werden beschleunigt, Fehler reduziert und Personal entlastet. Gleichzeitig eröffnen moderne Services wie Click & Collect, Smart Locker und Business Intelligence völlig neue Möglichkeiten, um Kunden zu binden und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Fazit
Der Cash & Carry Großhandel lebt von Schnelligkeit, Transparenz und Kundenorientierung. Wer sich heute für eine Kombination aus COSYS Komplettsystem und dem Honeywell CT32 entscheidet, profitiert von einer Lösung, die alle Herausforderungen adressiert – von der Warenaufnahme bis zur Kundenabholung. Robust, leicht und zukunftssicher sorgt das CT32 für reibungslose Datenerfassung, während COSYS die Prozesse intelligent vernetzt und optimiert. So werden Großhändler nicht nur effizienter, sondern auch fit für die Anforderungen von morgen.
Setzen Sie jetzt auf digitale Effizienz im Großhandel: COSYS Software und der Honeywell CT32 bringen Ihre Prozesse auf ein neues Level. Kontaktieren Sie uns für mehr Infos – wir beraten Sie gerne persönlich.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

COSYS Intralogistik Software für transparente Warenflüsse
All-in-One Lösung für die interne Logistik
COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung, die alle Arbeitsschritte in einem System vereint. Jeder Scan, jede Buchung und jede Übergabe wird digital dokumentiert und in Echtzeit in das ERP-System oder den COSYS WebDesk übertragen. Neben klassischen Warenbeständen lassen sich auch Assets wie Werkzeuge, IT-Geräte oder Ladungsträger erfassen. Damit entsteht ein vollständiges Bild über alle relevanten Vermögenswerte im Unternehmen.
Die mobile App läuft auf Smartphones, Tablets oder MDE-Geräten und ermöglicht es, direkt im Prozess zu arbeiten. Dank Cloud-Technologie sind Daten überall verfügbar, und neue Abläufe lassen sich flexibel ergänzen.
Module für jeden Prozessbereich
Die Intralogistik Software von COSYS ist modular aufgebaut und deckt alle zentralen Bereiche ab. Das Lagerverwaltungsmodul zeigt den Warenfluss vom Wareneingang über Umlagerungen bis zur Auslagerung. Das Track-and-Trace-Modul sorgt dafür, dass Transporte zwischen Hallen, Standorten oder Produktionslinien nachvollziehbar dokumentiert sind.
Auch interne Sendungen lassen sich digital steuern: Mit dem Modul Postverteilung werden Pakete oder Laborproben direkt am Wareneingang registriert, dem Empfänger zugeordnet und per Unterschrift oder Foto bestätigt. Das Behältermanagement ermöglicht die Nachverfolgung von Mehrwegbehältern wie Paletten oder Gitterboxen und reduziert Verluste durch transparente Umläufe. Ergänzt wird die Plattform durch ein Inventurmodul, das sowohl Stichtags- als auch permanente Inventuren unterstützt.
Mehr Tempo und Genauigkeit im Alltag
Die Vorteile zeigen sich in allen Bereichen. Barcodescanning beschleunigt Arbeitsprozesse um bis zu 30 Prozent. Echtzeit-Transparenz sorgt für sichere Bestände von über 98 Prozent. Verluste von Werkzeugen oder Lademitteln lassen sich um bis zu 80 Prozent reduzieren. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote dank intuitiver Bedienung, was Einarbeitungszeiten verkürzt und die Produktivität der Teams erhöht.
Transparenz durch Dashboards und Business Intelligence
Im COSYS WebDesk laufen alle Daten der Intralogistik in Echtzeit zusammen. Über Dashboards erhalten Anwender sofort Einblick in Lagerbestände, Transportaufträge oder Inventurergebnisse. Diese visuelle Darstellung erleichtert nicht nur die Kontrolle, sondern auch die strategische Steuerung.
Mit COSYS Business Intelligence im erhalten Unternehmen nicht nur Einblicke in Bestände und Bewegungen, sondern auch wertvolle Auswertungen zu Prozessqualität, Fehlerquellen und Ressourceneinsatz.
Ergänzende Bausteine: MDM und Paketschränke
Zur ganzheitlichen Intralogistik gehören auch Lösungen, die Abläufe noch vollständiger machen. Ein wichtiger Bestandteil ist das COSYS Mobile Device Management (MDM). Es sorgt dafür, dass mobile Endgeräte wie Scanner, Smartphones oder Tablets zentral verwaltet und immer einsatzbereit sind. Automatische Updates und sichere Konfigurationen gewährleisten eine lückenlose Datenerfassung im Materialfluss.
Ein weiterer Bestandteil sind intelligente Paketschränke. Sie erweitern die Software um eine flexible Übergabe- und Abholmöglichkeit. Sendungen lassen sich sicher in Schließfächern hinterlegen und von berechtigten Mitarbeitern selbstständig abholen. Jede Übergabe wird digital dokumentiert, sodass Transparenz jederzeit gewährleistet ist. Unternehmen profitieren dadurch von höherer Flexibilität und reduzierten Personalkosten.
Robotik in der Intralogistik
Neben Softwarelösungen setzt COSYS auch auf moderne Robotik, um interne Abläufe weiter zu optimieren. In Zusammenarbeit mit Orionstar werden verschiedene Robotertypen angeboten, die Materialtransporte oder Serviceaufgaben übernehmen.
Autonome Transportroboter bewegen Waren sicher innerhalb von Lagerhallen oder Produktionsumgebungen. Serviceroboter entlasten Mitarbeitende in Handel oder Gastronomie, während kollaborative Roboter für wiederkehrende Tätigkeiten in der Produktion eingesetzt werden. Auch in der internen Post- und Paketverteilung schaffen Roboter einen Mehrwert, indem sie Sendungen transportieren und zusätzlich mit Paketschränken kombiniert werden können.
Zukunftssichere Plattform für die digitale Logistik
Die Anforderungen an die Intralogistik verändern sich stetig. Automatisierte Transporte, smarte Ausgabesysteme und die Integration neuer Technologien wie Robotik oder Internet of Things (IoT) gewinnen an Bedeutung. COSYS bietet eine Plattform, die sich flexibel erweitern lässt. Offene Schnittstellen sorgen für die Anbindung an ERP- oder Buchhaltungssysteme, während moderne Sicherheitsstandards wie Active Directory oder Single-Sign-On eine zuverlässige Nutzerverwaltung ermöglichen.
Ganzheitliche Digitalisierung der Intralogistik
Mit der Intralogistik Software von COSYS entscheiden sich Unternehmen für eine Plattform, die Prozesse durchgängig abbildet, Insellösungen überflüssig macht und maximale Transparenz schafft. Ob Lagerverwaltung, Transport, Inventur, Behältermanagement, MDM, Paketschränke oder Robotik: Alle Abläufe werden digital unterstützt und effizienter gestaltet. Durch Echtzeit-Daten, intelligente Dashboards und Business Intelligence entsteht ein System, das den Anforderungen einer modernen Logistik heute und morgen gerecht wird.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()

Inventur im Lager: Komplexe Bestände transparent und vorschriftsgemäß bewerten
Präzision statt Papier: Die Herausforderung moderner Lagerinventuren
Die HGB-konforme Inventur in einem Lager oder Logistikzentrum ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Geschäftsjahres. Große Flächen, permanente Warenbewegungen und eine hohe Artikelvielfalt verlangen maximale Prozesssicherheit. Ziel ist die Schaffung einer Single Source of Truth, bei der der physische Bestand exakt mit den Daten im ERP- oder Lagerverwaltungssystem (LVS) übereinstimmt.
Manuelle Zählungen können diese Anforderung kaum erfüllen, sie sind nicht nur zeitaufwendig, sondern führen unweigerlich zu Differenzen, die den Jahresabschluss gefährden und langwierige Nachforschungen erforderlich machen.
Digitale Inventur mit COSYS: Lagerplatzgenau, sicher und integriert
Der COSYS Inventurservice bildet die technologische Grundlage für eine präzise und revisionssichere Bestandsaufnahme im Lager. Mitarbeiter scannen mit robusten MDE-Geräten oder Smartphones sowohl den Artikel-Barcode als auch den Barcode des jeweiligen Lagerplatzes. Dadurch wird jede Bewegung exakt dokumentiert und die eindeutige Zuordnung jedes Artikels gewährleistet, von der Wareneingangsbucht bis zum Hochregalplatz.
Alle Daten fließen in Echtzeit in den zentralen COSYS WebDesk (Backend), der als Kontrollzentrum zur Live-Überwachung und Plausibilitätsprüfung dient. Hier können Verantwortliche den Fortschritt verfolgen, Differenzen erkennen und mit wenigen Klicks prüfungssichere Inventurberichte generieren.
Unterstützung verschiedener Inventurverfahren
COSYS unterstützt flexibel alle nach HGB zulässigen Inventurverfahren.
- Stichtagsinventur: Unternehmen können auf den großen Mietgerätepool von COSYS zurückgreifen, um den kurzfristig erhöhten Hardware-Bedarf wirtschaftlich zu decken. Alternativ lässt sich der Inventurservice auch auf vorhandenen firmeneigenen MDE-Geräten einsetzen (Bring Your Own Device, BYOD). So bleibt der Prozess flexibel, unabhängig von der Gerätequelle, und kann ohne zusätzliche Investitionen umgesetzt werden.
 - Permanente Inventur: Für Lager mit laufendem Betrieb bietet die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) die Basis, um Zählungen kontinuierlich und ohne Betriebsunterbrechung durchzuführen.
 
In beiden Fällen sorgt die standardisierte Schnittstellenarchitektur für einen reibungslosen Abgleich mit führenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Sage.
Wie die App funktioniert: Robust, offlinefähig und ergonomisch
Die COSYS Inventur App ist für den harten Lageralltag konzipiert, intuitiv, offlinefähig und mehrsprachig. Sie läuft auf Android, iOS und MDE-Terminals und lässt sich ohne Schulungsaufwand einsetzen.
Auch bei instabiler WLAN-Abdeckung, etwa in Hochregallagern, läuft die Zählung weiter: Alle Daten werden lokal zwischengespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht. So bleibt der Prozess durchgehend stabil, unabhängig von Netz oder Standort.
Technischer Support: Verlässlich vom ersten bis zum letzten Scan
Zum Servicepaket des COSYS Inventurservice gehört ein umfassender technischer Support. Das COSYS-Team begleitet Kunden von der Planung über die Gerätevorbereitung bis zur Live-Inventur. Bei Bedarf steht die Unterstützung telefonisch oder per Fernwartung zur Verfügung.
Gerade bei großflächigen oder mehrschichtigen Inventuren sichert dieser proaktive Service einen reibungslosen Ablauf und minimiert Ausfallzeiten – ein entscheidender Vorteil für Lager mit hoher Umschlagsfrequenz.
Zentrale Vorteile für Lager und Logistik
- Lagerplatzgenaue Transparenz: Digitale Erfassung schafft exakten Überblick über Bestand und Standort jedes Artikels.
 - Revisionssichere Abstimmung: Präzise Daten gleichen physischen und buchhalterischen Bestand ab – Grundlage für eine korrekte Bilanz.
 - Flexible Verfahren: Unterstützung von Stichtags- und permanenter Inventur für verschiedene Betriebsmodelle.
 - Effiziente Ressourcennutzung: Beschleunigte Abläufe reduzieren Personalaufwand und vermeiden operative Stillstände.
 
Digitale Inventur als Fundament einer effizienten Supply Chain
Für moderne Lager- und Logistikbetriebe ist die digitale Inventur längst unverzichtbar, nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität entlang der gesamten Supply Chain.
COSYS Inventurlösungen liefern die Präzision, Transparenz und Integration, die Unternehmen benötigen, um komplexe Bestände effizient zu steuern, Revisionssicherheit zu gewährleisten und betriebliche Abläufe nachhaltig zu optimieren.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Inventurprozesse beschleunigen und die Datenqualität im Lager signifikant steigern können. Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Inventur Demo App im Google Play Store und Apple App Store, um die intuitive Bedienung live zu erleben.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
        ![]()