
Inventursoftware mit direkter ERP-Anbindung: Konsistente Daten für SAP, Microsoft Dynamics & Co. im Handel
ERP im Zentrum und die kritische Lücke
ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder prohandel steuern die Kernprozesse im Handel. Doch zwischen dieser digitalen Zentrale und der physischen Realität in Filialen und Lagern entsteht häufig ein Medienbruch. Besonders bei der Inventur führt dies zu strategischen Nachteilen.
Manuelle Zähllisten sind ineffizient und zählen zu den Hauptursachen fehlerhafter Daten im ERP.
Unzuverlässige Daten als Risiko
Inkonsistente Bestandsdaten sind mehr als ein operatives Ärgernis. Sie:
- untergraben die Effizienz,
- verhindern eine präzise Synchronisation mit Lieferanten,
- verursachen unnötige Kosten durch hohe Sicherheitsbestände oder Lieferengpässe.
Eine unzuverlässige Datenbasis blockiert die digitale Transformation und macht datengestützte Kollaboration im B2B-Ökosystem unmöglich.
Die Brücke schließen mit standardisierten Schnittstellen
Die Lösung liegt nicht in komplexer Individualprogrammierung, sondern in spezialisierten Services mit bewährten, standardisierten Schnittstellen. Genau hier setzt der COSYS Inventur Service an. Sein Funktionsprinzip umfasst drei Phasen:
Phase 1: Mobile Datenerfassung
Papierlisten entfallen vollständig. Mitarbeiter nutzen MDE-Geräte oder Smartphones mit der COSYS Inventur-App. Über Barcode-Scans werden Artikel und Mengen digital erfasst. Die App greift auf Artikelstammdaten aus dem ERP zu, minimiert Fehleingaben und liefert direkt Feedback. Ergebnis: ein sauberer, digitaler Datensatz des Bestands.
Phase 2: Zentrale Verarbeitung im COSYS WebDesk
Die Daten fließen zunächst in den COSYS WebDesk, eine zentrale Verwaltungsplattform. Dort verfolgen Manager den Fortschritt in Echtzeit, konsolidieren Bestände standortübergreifend und prüfen Daten auf Plausibilität. Erst nach finaler Freigabe werden die Inventurergebnisse an das ERP-System übergeben.
Phase 3: Synchronisation mit dem ERP
Die Anbindung erfolgt modular über bewährte Methoden:
- Dateibasierter Austausch: Export/Import in Standardformaten wie CSV oder XML. Ideal für SAP, Microsoft Dynamics und Branchenlösungen wie prohandel oder advarics.
- Datenbank-Austausch: Direkter Zugriff über Zwischentabellen in der Kundendatenbank.
- Web-Services / API: Echtzeit-Kommunikation für cloudbasierte Systeme wie SAP S/4HANA oder Dynamics 365.
COSYS bietet praxiserprobte Schnittstellen für zahlreiche Systeme, darunter:
- SAP (R/3 bis S/4HANA)
- Microsoft Dynamics (NAV, AX, 365 Business Central)
- prohandel
- advarics
- HILTES
- Sage
- und viele weitere
Vom Pflichtprozess zum strategischen Vorteil
Mit dem COSYS Inventur Service steigt die Prozessqualität signifikant. Die konsistente Datenbasis zwischen physischem Bestand und ERP-System wird zum Fundament für:
-
Operative Exzellenz. Effiziente, fehlerfreie Abläufe und belastbare Bestandsinformationen.
Präzise Prognosen. Validierte Forecasts ermöglichen bessere Planungen und sichern die Lieferfähigkeit.
Automatisierte Kollaboration. Verlässliche Daten lassen sich direkt mit B2B-Partnern teilen und unterstützen agile Supply Chains.
Fazit
Die Überwindung von Datensilos ist kein unkalkulierbares Großprojekt mehr. Mit dem COSYS Inventur Service und seinen standardisierten Schnittstellen schaffen Handelsunternehmen eine konsistente Datengrundlage – das Fundament für effiziente Prozesse und eine resiliente, kollaborative Supply Chain.
Überzeugen Sie sich selbst von der einfachen Handhabung und laden Sie die kostenlose COSYS Inventur Service Demo-App für Android und iOS herunter. Planen Sie anschließend den nächsten strategischen Schritt: Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventur Service Ihr ERP-System nahtlos anbindet und so das Fundament für Ihre kollaborative Supply Chain stärkt.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Inventur ohne Investitionsstress: Barcode Scanner einfach mieten
Warum Barcode Scanner mieten statt kaufen?
Nicht jedes Unternehmen benötigt das ganze Jahr über mobile Datenerfassungsgeräte. Besonders in kleinen und mittelständischen Betrieben lohnt sich eine Miete der Inventurscanner, da der Bedarf oft nur auf wenige Tage im Jahr beschränkt ist. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Keine hohen Investitionskosten
- Immer aktuelle und geprüfte Geräte
- Bedarfsgerechte Lieferung direkt an Ihre Standorte
- Ersatzgeräte bei Ausfällen inklusive
- Flexible Laufzeiten und Mengenstaffelung
COSYS stellt über 4.000 MDE-Geräte im eigenen Mietpool bereit – vom robusten Lager-Scanner bis hin zum handlichen Android-Gerät mit Kamera-Scanner für den Einzelhandel.
Praxisbeispiel: Inventur im Einzelhandel
Ein bundesweiter Filialist im Non-Food-Einzelhandel steht vor der Herausforderung, in über 120 Filialen gleichzeitig die Stichtagsinventur durchzuführen. Der Kauf von über hundert Geräten kommt aus Kostengründen nicht infrage. COSYS liefert fristgerecht vorkonfigurierte Barcode Scanner inklusive App und Web-Zugang. Die Mitarbeitenden scannen Artikel und Lagerplätze einfach per MDE, während die Ergebnisse in Echtzeit im COSYS WebDesk aufbereitet und kontrolliert werden. Nach wenigen Tagen werden die Geräte zurückgeschickt – fertig.
Mietgeräte + Inventursoftware = Ihre Rundumlösung
Wer seine Inventur nicht nur mit Hardware, sondern auch mit moderner Software digitalisieren will, profitiert vom COSYS Gesamtpaket. Dazu gehören:
- Mobile Inventur App für Android-Scanner oder Smartphones
- Backend (WebDesk) zur Verwaltung, Analyse und Protokollierung
- Integration in ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics, Weclapp u. v. m.
- Stammdateneinrichtung und Geräte-Setup durch COSYS Techniker
- Telefon- und Fernwartungs-Support während der Inventur
Ob Einzelhandel, Großlager oder Apotheke – COSYS passt Software und Mietgeräte an Ihre branchenspezifischen Anforderungen an.
Für jede Branche der passende Scanner
COSYS bietet Ihnen moderne Geräte namhafter Hersteller wie Zebra, Honeywell oder Datalogic zur Miete – inklusive Zubehör wie Akkus, Ladegeräte und Cradles. Je nach Anwendungsfall stehen unterschiedliche Gerätetypen zur Auswahl:
- Robuste Long-Range Scanner für die Industrie oder das Lager
- Handliche Android-Geräte mit Kamera-Scanner für Apotheken, Büros oder Filialen
- Touchscreen-Scanner mit intuitiver Benutzeroberfläche für einfache Einarbeitung
Alle Geräte werden von COSYS vor dem Versand geprüft, vorkonfiguriert und einsatzbereit ausgeliefert.
Zusatzservices für maximale Sicherheit
- Ersatzservice bei Geräteausfall – kostenfreier Austausch defekter Mietgeräte
- Geräte-Reparaturservice für eigene MDEs
- Ankaufservice: Altgeräte können als Anzahlung bei Neuanschaffung genutzt werden
- Beratung und Konfiguration durch erfahrene Inventur-Experten
COSYS – Ihr Partner für digitale Inventuren
Ob Sie nur ein paar Scanner für die nächste Inventur benötigen oder eine vollständige Digitalisierung Ihres Inventurprozesses planen: COSYS liefert Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, exakt zugeschnitten auf Ihre Branche, Ihre Prozesse und Ihre IT-Infrastruktur.
Dank Inventur-App, Webplattform und Miet-Hardware wird Ihre nächste Bestandsaufnahme nicht nur einfacher, sondern auch deutlich effizienter.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – und Ihre nächste Inventur stressfrei vorbereiten!
Übrigens: Die COSYS Inventursoftware können Sie ganz unverbindlich testen – laden Sie sich jetzt die kostenlose Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store herunter und erleben Sie die digitale Inventur live in Aktion!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Lagersoftware mit Scanner: COSYS & Zebra TC22/TC27 im Einzelhandel
Zebra TC22/TC27: Smartphone-Komfort trifft professionelle Datenerfassung
Die Geräte der Zebra TC22/TC27-Serie kombinieren die Handlichkeit eines Smartphones mit der Robustheit und Zuverlässigkeit industrieller Scanner. Dank Android-Betriebssystem, großem Touchdisplay, schnellem Prozessor und ausdauerndem Akku sind sie ideal für den Einsatz in Filialen, Lagerbereichen oder auf der Verkaufsfläche. Der integrierte 1D-/2D-Scanner sorgt für zuverlässige Barcode-Erfassung – auch bei beschädigten Etiketten oder schwierigen Lichtverhältnissen.
Ob beim Wareneingang, beim Nachfüllen der Regale oder bei Umlagerungen zwischen Filialen – das Zebra TC22/27 bietet alles, was der moderne Einzelhandel braucht: leichte Bedienbarkeit, hohe Scan-Geschwindigkeit und robuste Bauweise.
COSYS Lager-App: Vom Wareneingang bis zur Inventur alles im Griff
Die COSYS Lager-App läuft direkt auf dem Zebra TC22/TC27 und digitalisiert alle wichtigen Prozesse. Neue Artikel werden beim Wareneingang per Scan erfasst und korrekt eingelagert. Über die Lagerplatzverwaltung können Mitarbeitende sofort sehen, wo sich Artikel befinden – inklusive Bestandsanzeige und Mindestmengenprüfung. Auch Umbuchungen, Kommissionierungen oder Retouren sind schnell erledigt.
Besonders praktisch für den Einzelhandel: Inventuren lassen sich ohne Papierlisten direkt im Gerät durchführen. Die App ist intuitiv bedienbar – auch für neue oder temporäre Mitarbeitende. Zudem funktioniert sie im Offline-Modus, falls das WLAN im Lagerbereich schwächelt.
Transparenz und Kontrolle durch das COSYS Gesamtpaket
COSYS liefert nicht nur Software, sondern eine komplette Lösung. Zum System gehören neben der mobilen App und MDE-Geräten auch Etikettendrucker, stationäre Scanner, Zubehör und Business Intelligence – ein browserbasiertes Tool für zentrale Auswertungen, Bestandsübersichten und BI-Kennzahlen. Unternehmen erhalten so maximale Transparenz über ihre Lagerbewegungen und können Nachbestellungen, Preisaktionen oder Umbuchungen datengestützt steuern.
Auch die Geräteverwaltung wird durch COSYS erleichtert: Ein integriertes Mobile Device Management (MDM) ermöglicht die zentrale Administration aller Scanner – von Konfiguration bis Updates. Bei Ausfällen steht der COSYS Geräteservice mit Ersatzgeräten und Reparaturlösungen bereit.
Fazit: Effizienter Einzelhandel beginnt im Lager
Ob Modegeschäft, Drogeriekette oder Fachhändler – der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit liegt im Lager. Mit der Kombination aus COSYS Lagersoftware und dem Zebra TC22/TC27 bringen Sie Tempo, Struktur und Transparenz in Ihre Bestandsführung – ohne hohe Einstiegshürden oder lange Schulungen.
Jetzt ausprobieren: Die kostenlose COSYS Demo-App ist im Play Store erhältlich. Oder lassen Sie sich persönlich beraten – wir zeigen Ihnen, wie moderne Lagerprozesse im Einzelhandel heute funktionieren.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Daten statt Bauchgefühl: KPIs & BI im Behälterkreislauf
Warum weg vom Bauchgefühl?
Im Tagesgeschäft prasseln viele kleine Unschärfen zusammen: Übergaben ohne Scan, unklare Verantwortlichkeiten, verzögerte Rückgaben. Daraus entstehen lange Umlaufzeiten, schwankende Bestände und Schwund. Datengetrieben bedeutet im Behälterkontext: Jeder relevante Vorgang wird erfasst, die wichtigsten Kennzahlen sind sichtbar, Alarme melden Abweichungen – und alle Beteiligten sprechen über die gleichen, aktuellen Zahlen. So wird aus „Ich glaube…“ ein „Wir sehen… und handeln so…“.
Der Behälterkreislauf – einfach erklärt
Der Kreislauf selbst ist simpel: Ausgabe → Nutzung → Rücklauf → ggf. Aufbereitung → Wiedereinsatz. Kritisch sind die Übergabepunkte zwischen eigenen Standorten, Dienstleistern, Kunden und Rückführern. Genau dort gehen Behälter „verloren“, bleiben zu lange liegen oder werden beschädigt. Wer diese Stationen transparent macht, gewinnt Kontrolle: Wo stauen sich Behälter? Welche Kunden geben spät zurück? Welche Routen erzeugen die meisten Schäden? Erst wenn diese Fragen klar beantwortbar sind, lohnt es sich, Maßnahmen zu planen.
KPIs im Überblick – und wie COSYS Business Intelligence sie zum Steuerrad macht
Welche Kennzahlen zählen wirklich? In der Praxis haben sich einige KPIs bewährt:
- Bestandsgenauigkeit: Wie stark weichen der „gebuchte“ vom „tatsächlichen“ Bestand ab? Hohe Genauigkeit sichert Planung und senkt Sicherheitsbestände.
- Rücklaufquote fristgerecht: Welcher Anteil kehrt innerhalb der vereinbarten Frist zurück? Diese KPI zeigt sofort, wo das Netz reißt.
- Umlauf- bzw. Turnaround-Zeit: Zeit von Ausgabe bis Rücklauf. Sinkt sie, erhöht sich die Verfügbarkeit ohne zusätzliche Behälterkäufe.
- Verweilzeit je Standort/Kunde: Wo liegen Behälter unnötig lange? Ein direkter Hebel für Prozessgeschwindigkeit.
- Schwund-/Verlustquote: Anteil nicht mehr auffindbarer Behälter – die schnelle Brille auf mögliche Kostenlöcher.
- Beschädigungsrate: Wie oft kommen Behälter defekt zurück? Hilft, Ursachen (Verpackung, Handling, Route) zu adressieren.
- Auslastung & Poolgröße: Wie viele Behälter sind wirklich „in Arbeit“? Daraus leiten sich Pooloptimierungen ab.
- Kapitalbindung: Geld, das im Behälterpool steckt – entscheidend für Entscheidungen über Zukauf oder Reduktion.
- Servicegrad/Lieferfähigkeit: Können Aufträge mit den vorhandenen Behältern pünktlich bedient werden?
COSYS Business Intelligence macht aus diesen Kennzahlen echte Steuerungsgrößen. Dashboards zeigen aktuelle Werte und Trends, Ampellogiken markieren Abweichungen, und Drill-downs führen vom Management-Blick bis auf Einzelfall-Ebene. Eine steigende Verweilzeit im Management-Widget? Mit einem Klick landet man bei den betroffenen Standorten, Kunden oder Touren. Zeitreihen verdeutlichen Saisonalitäten, ABC-Analysen identifizieren die wenigen „Hotspots“, die den größten Effekt haben. Benachrichtigungen informieren automatisch, wenn definierte Grenzwerte überschritten werden – etwa, wenn die fristgerechte Rücklaufquote unter 85 % fällt. So entsteht ein System, das nicht nur misst, sondern aktiv hilft zu handeln.
Operative Basis: COSYS Behältermanagement-Software
Analytik wirkt nur, wenn die operative Erfassung zuverlässig ist. Genau hier setzt die COSYS Behältermanagement-Software an. Sie bildet die Buchungen entlang des Kreislaufs ab: Ausgabe, Rücknahme, Umlagerung, Inventur, Sperrungen (z. B. bei Defekten) und Fristüberwachung. Mitarbeitende buchen mobil per MDE-App – online oder offline –, scannen Barcodes/QR-Codes. Rollen und Berechtigungen sorgen dafür, dass jeder nur sieht und tut, was zu ihm gehört.
Wichtig ist der geringe Einstieg: Etiketten lassen sich mit COSYS generieren, Workflows sind geführt („Scan or it didn’t happen“), und die App bleibt auch unter Hektik schnell bedienbar. Der WebDesk zeigt Buchungshistorien, Bestände je Standort und einfache Auswertungen. Entscheidend: Jede Buchung erzeugt Datenpunkte, die ohne Medienbruch in die Business-Intelligence-Dashboards fließen. So entsteht ein durchgängiger Datenfluss von der Rampe bis ins Management-Meeting.
Nutzen & ROI – was messbar ist, lässt sich verbessern
Der wirtschaftliche Nutzen zeigt sich auf mehreren Ebenen:
- Weniger Schwund: Jeder nicht verschwundene Behälter spart Anschaffungs- und Folgekosten. Beispielrechnung: Ein Pool von 20.000 KLT à 8 € entspricht 160.000 € Kapital. Bei 8 % jährlichem Schwund sind das 12.800 € Verlust. Reduziert man diese Quote um 30 %, spart man schon 3.840 € pro Jahr – ohne zusätzliche Prozessvorteile.
- Schnellere Umläufe: Sinkt die Umlaufzeit, erhöht sich die Verfügbarkeit. Oft lässt sich der Pool verkleinern oder ein geplanter Zukauf vermeiden. Beispiel: Wird die Umlaufzeit um 10 % reduziert, können – je nach Ausgangslage – mehrere hundert Behälter weniger im Pool gebunden sein.
- Geringere Kapitalbindung: Präzisere Bestände und verlässliche Rückläufe erlauben kleinere Sicherheitsreserven. Das setzt Kapital frei, das bislang im Pool „schlief“.
- Höherer Servicegrad: Mit den richtigen Behältern am richtigen Ort werden Aufträge pünktlicher bedient. Das stabilisiert Produktion, Logistik und Kundenbeziehungen.
- Qualität & Nachhaltigkeit: Sinkende Beschädigungsraten und kürzere Wege reduzieren Ersatzbeschaffungen und CO₂-Fußabdruck – Effizienz zahlt auf Nachhaltigkeit ein.
- Audit-Sicherheit & Nachvollziehbarkeit: Lückenlose Historien helfen bei Kundenanfragen, Reklamationen oder internen Audits – Fakten statt Vermutungen.
Das Entscheidende: KPIs und BI zeigen nicht nur den Status, sondern belegen die Wirkung Ihrer Maßnahmen. So entstehen Erfahrungswerte, mit denen man von Projekt zu Projekt schneller wird – ein echter Lernkreislauf.
Fazit
Wer den Behälterkreislauf mit KPIs steuert, ersetzt Vermutungen durch Fakten. COSYS Behältermanagement + BI macht jeden Vorgang transparent, warnt bei Abweichungen und führt vom Dashboard bis zum Einzelfall. Das Ergebnis: weniger Schwund und Schäden, kürzere Umlauf- und Verweilzeiten, geringere Kapitalbindung – bei höherem Servicegrad. So wird der Pool kleiner, Prozesse stabiler und Entscheidungen belastbar. Kurz: messen, sehen, handeln – und messbar sparen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Effiziente Postverwaltung mit COSYS – Digitale Sendungsverfolgung und moderne Technologien
Einleitung und Problemstellung
In vielen Unternehmen nehmen Paket- und Postmengen stetig zu. Dies führt zu Herausforderungen wie unübersichtlichen Abläufen, langen Suchzeiten oder fehlender Nachverfolgbarkeit. Eine digitale Postverwaltung ist daher unerlässlich, um die Effizienz, Transparenz und Sicherheit im gesamten Prozess zu steigern.
COSYS Postverwaltungssoftware – Überblick
Mit der Postverwaltungssoftware von COSYS erfassen Sie alle eingehende und ausgehende Post digital. Eine Sendungsverfolgung ist sichergestellt, da die Post nach jedem Arbeitsschritt gescannt wird. Über eine Internetverbindung haben Sie jederzeit einen Echtzeit-Einblick in den aktuellen Status und den Bearbeiter jeder Sendung. Der WebDesk, unsere Webanwendung, bietet Ihnen Einblick in alle gespeicherten Daten. Die Software ist in der Cloud oder On Premise verfügbar und besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk und einer mobilen App für MDE-Geräte, Smartphones oder Tablets. Zur eindeutigen Identifikation werden Barcodes oder QR-Codes gescannt.
Prozessablauf mit COSYS
Der Prozess startet beim Posteingang mit dem Empfang von Briefen, Paketen oder internen Sendungen. Diese werden mit der mobilen App von COSYS gescannt. Mit der App erfassen Sie alle relevanten Sendungsinformationen. Sie können individuell festlegen, welche Informationen als Pflichtfelder oder optional erfasst werden. Zu diesen Informationen gehört zum Beispiel Absender, Empfänger oder VPE.
Empfänger erhalten eine automatische Benachrichtigung, sobald die Sendung einen bestimmten Status erreicht. Die Kriterien hierfür können Sie individuell festlegen. Der Empfang kann mit einer digitalen Unterschrift des Empfängers bestätigt werden.
Beim Postausgang werden alle ausgehenden Sendungen erfasst. Alle ausgehenden Sendungen werden mit der Software erfasst und der jeweilige Versanddienstleister im System hinterlegt.
In der COSYS Software wird jede Sendung lückenlos dokumentiert. Die Software dient als Archiv, um jederzeit nach bestimmten Sendungen recherchieren zu können. Mit der Suchfunktion können Sie nach Empfänger, Datum oder Sendungsnummer suchen.
Eingesetzte Technologien
In der Postverwaltung kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, um die Prozesse zu optimieren. Business Intelligence umfasst Auswertungen und Analysen von Postvolumen, Zustellzeiten und Bearbeitungsprozessen. Mithilfe des Dashboards finden Sie Optimierungspotenziale, die Sie bei der Kapazitätsplanung berücksichtigen können.
Für eine flexible und kontaktlose Abholung können in den Prozess Smart Locker mit Paketfächern integriert werden. Nachdem eine Sendung im Smart Locker eingelagert wurde, geht eine automatische Benachrichtigung mit einem Abholcode an die Empfänger.
Autonome Mobile Roboter (AMR) unterstützen beim internen Posttransport in großen Gebäuden. Dadurch entlasten Sie Ihre Mitarbeiter, und die Verteilung beschleunigt sich.
Vorteile für Unternehmen
Eine digitale Postverwaltung mit COSYS Software bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen wird durch automatisierte Prozesse Zeit eingespart. Die Fehlerquote wird minimiert und der Verlust von Sendungen reduziert. Die gesteigerte Transparenz erleichtert interne Revisionen und Audits. Durch die modularen Erweiterungen wie Smart Locker und AMR steigt die Flexibilität im Unternehmen. BI-gestützte Entscheidungen sorgen für eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass COSYS eine ganzheitliche Lösung für moderne Postverwaltung bietet. Die Lösung kombiniert Software, mobile Erfassung und innovative Technologien. Die Lösung eignet sich ideal für Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Logistikzentren. Sie haben Fragen oder wollen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder im Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

Die vernetzte Wertschöpfungskette: Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil im Fashion Retail
Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Ein Bestseller-Kleid ist in Ihrer Hamburger Filiale ausverkauft, während 50 Exemplare im Münchner Lager verstauben. Kunden gehen leer aus, und Sie verlieren Umsatz. Dieses im Modehandel alltägliche Problem ist kein Planungsfehler, sondern ein Symptom einer nicht vernetzten Wertschöpfungskette. In einer Branche, die von Geschwindigkeit lebt, wird der Mangel an Echtzeitdaten zur Wachstumsbremse.
Warum traditionelle Systeme nicht mehr ausreichen?
Das traditionelle Betriebsmodell mit isolierten Systemen für Lager, Transport und Filialen war für eine langsamere Welt konzipiert. Angesichts des Wettbewerbs durch Online-Pure-Player und der Forderung nach Omnichannel-Erlebnissen ist diese Fragmentierung heute untragbar. Sie führt zu reaktiver Planung, hohen Fehlerraten und der Unfähigkeit, agil auf Markttrends zu reagieren. Die Frage ist nicht mehr, ob eine Integration notwendig ist, sondern wie sie effektiv umgesetzt werden kann.
Die Reise des Produkts: Ein digitaler Wegweiser
Um eine echte Optimierung zu erreichen, muss jeder Berührungspunkt der Ware digitalisiert werden. Hier macht eine integrierte Plattform wie die von COSYS den Unterschied, indem sie jede Phase im Lebenszyklus eines Produkts abdeckt.
- Wo beginnt die Effizienz? Im Lager.
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist der Motor der Lieferkette. Durch mobile Datenerfassung werden Prozesse wie Wareneingang und Einlagerung beschleunigt und präziser. Dies stellt sicher, dass neue Kollektionen in Rekordzeit auf der Verkaufsfläche bereitstehen.
- Was passiert zwischen Lager und Filiale?
Das COSYS Transport Management sorgt für lückenlose Transparenz während des Transports. Genau zu wissen, wo sich jede Lieferung befindet und wann sie ankommt, ermöglicht den Filialen eine bessere Ressourcenplanung und eine klare Kommunikation. Jeder Scan an einem Übergabepunkt ist ein Schritt in Richtung nahtloser Logistik.
- Ist Ihre Filiale wirklich vernetzt?
Das COSYS Retail Management digitalisiert die Prozesse direkt auf der Verkaufsfläche und ist damit das Fundament für den Omnichannel-Erfolg. Es stattet Ihre Mitarbeiter mit mobilen Geräten aus, um Wareneingänge zu buchen, Inventuren durchzuführen und Umlagerungen zu verwalten und so eine lückenlose Bestandsgenauigkeit für Dienste wie Click & Collect zu sichern.
- Wie wird das Retourenmanagement intelligent?
Retouren sind eine unvermeidliche Realität, müssen aber kein Kostenfaktor sein. Das COSYS Retourenmanagement ermöglicht es, zurückgegebene Artikel sofort zu erfassen, zu bewerten und wieder dem verkaufsfähigen Bestand zuzuführen. So wird der Wert jedes einzelnen Produkts maximiert.
Fazit Im heutigen Wettbewerbsumfeld des Einzelhandels ist die Fähigkeit, schnelle und datengestützte Entscheidungen zu treffen, das, was Marktführer vom Rest unterscheidet. Eine vernetzte Wertschöpfungskette optimiert nicht nur die Betriebsabläufe, sondern schafft auch eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und ein unvergessliches Kundenerlebnis.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Sehen Sie selbst, wie die Technologie von COSYS Ihre operativen Prozesse transformieren kann. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder erkunden Sie unsere kostenlosen Demo-Apps im Google Play Store und Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Wirtschaftsprüfer-konforme Inventur: Der Weg zum digitalen und revisionssicheren Protokoll
Die körperliche Bestandsaufnahme ist abgeschlossen, doch die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Für viele Logistik- und Lagerverantwortliche ist dies die Realität: Berge von Zähllisten auf Papier, die gesammelt, entziffert und manuell in ein digitales System übertragen werden müssen. Dieser Prozess kostet nicht nur wertvolle Zeit; jeder einzelne Schritt ist eine potenzielle Fehlerquelle, die den gesamten Aufwand zunichtemachen kann.
Warum ist der manuelle Prozess ein so hohes Risiko? Die Abhängigkeit von Papierlisten in einem hochdynamischen Umfeld ist ein Rezept für Probleme. Eine unleserliche Handschrift kann eine „1“ in eine „7“ verwandeln, ein Übertragungsfehler eine Zahl verdoppeln und eine verloren gegangene Liste eine unerklärliche Lücke in der Zählung hinterlassen. Solche Ungenauigkeiten kompromittieren die Datenqualität so sehr, dass das finale Inventurprotokoll von einem Wirtschaftsprüfer abgelehnt werden könnte. Die Konsequenzen reichen von aufwendigen Nachzählungen bis hin zu erzwungenen Korrekturen in der Bilanz – mit entsprechenden finanziellen und rufschädigenden Folgen.
Die Lösung: Eine „Single Source of Truth“ Um eine wirklich revisionssichere Inventur zu erreichen, muss die Dokumentation durchgängig, nachvollziehbar und unveränderbar sein. Der Schlüssel dazu liegt nicht darin, Papier zu digitalisieren, sondern es von Anfang an aus dem Prozess zu verbannen. Benötigt wird eine zentrale Plattform, auf der Daten digital erfasst und in Echtzeit synchronisiert werden, um eine sogenannte „Single Source of Truth“ zu schaffen. Dieser Ansatz verwandelt die Inventur von einer manuellen, reaktiven Aufgabe in einen transparenten und steuerbaren Managementprozess.
Der ganzheitliche COSYS Inventur Service setzt dieses Konzept in die Tat um. Mittels einer mobilen App scannen Mitarbeiter die Barcodes der Artikel und eliminieren so die manuelle Dateneingabe. Jeder Scan wird sofort und sicher an den COSYS WebDesk übertragen – ein zentrales Backend, das alle Informationen konsolidiert und für Analyse und Prüfung aufbereitet.
Die Säulen einer revisionssicheren Inventur Ein zentralisiertes digitales System stützt sich auf vier entscheidende Vorteile, um die Konformität zu gewährleisten:
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit: Jeder erfasste Posten wird mit einem Benutzer, einer Uhrzeit und einem Ort verknüpft. Diese vollständige digitale Rückverfolgbarkeit liefert eine klare und prüfbare Antwort auf jede Frage des Auditors.
- Integrierte Qualitätskontrolle: Das System kann Plausibilitätsprüfungen in Echtzeit durchführen. Wird versucht, denselben Artikel oder Lagerplatz doppelt zu zählen, erfolgt eine Warnung, sodass der Fehler sofort behoben werden kann.
- Beschleunigter Abgleich: Die Anbindung an Ihr ERP-System ermöglicht einen automatischen Soll-Ist-Vergleich. Abweichungen werden sofort hervorgehoben und können ohne Verzögerung untersucht werden.
- Automatisierte Berichterstellung: Vergessen Sie die Konsolidierung von Tabellenkalkulationen. Die Plattform generiert fertige, korrekt formatierte Inventurprotokolle, die als valider Nachweis für den Jahresabschluss dienen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein digitales und revisionssicheres Inventurprotokoll kein Luxus, sondern eine betriebliche Notwendigkeit ist. Durch die Zentralisierung der Datenerfassung und -verwaltung verschlanken Unternehmen nicht nur einen historisch mühsamen Prozess, sondern schaffen auch eine solide Grundlage verlässlicher Daten. Dies sorgt für Sicherheit bei jeder externen Prüfung und verbessert die interne Entscheidungsfindung.
Erleben Sie die Effizienz aus erster Hand. Laden Sie die kostenlose Demo der COSYS Inventur App für Android und iOS herunter und überzeugen Sie sich von der einfachen mobilen Datenerfassung. Vereinbaren Sie zudem eine persönliche Beratung mit unseren Experten, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

COSYS bringt Supply Chain Analytics dorthin, wo Prozesse entstehen
COSYS macht Supply Chain Analytics alltagstauglich
COSYS bietet praxisnahe, modulare Softwarelösungen, mit denen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette datenbasierte Entscheidungen treffen können. Ob Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung oder Transport, COSYS macht Prozesse sichtbar, messbar und steuerbar. Die Kombination aus mobiler Datenerfassung, intelligenten Dashboards und automatisierter Analyse sorgt für maximale Transparenz und Kontrolle. Genau hier entfaltet Supply Chain Analytics seine volle Wirkung im betrieblichen Alltag.
Daten erfassen, verstehen und handeln
Supply Chain Analytics bedeutet, aus Informationen fundierte Erkenntnisse zu gewinnen. Mit den COSYS-Lösungen erfassen Unternehmen in Echtzeit alle relevanten Bewegungs- und Bestandsdaten direkt im Prozess. Smartphones oder mobile Datenerfassungs-Geräte (MDE-Geräte) mit der COSYS-Software werden zu smarten Erfassungswerkzeugen, die sämtliche Prozessschritte dokumentieren. Die Daten fließen automatisch in das COSYS-Backend, wo sie analysiert, ausgewertet und visuell aufbereitet werden. So können Potenziale zur Optimierung rasch erkannt und gezielt genutzt werden. Die Grundlage für jeden Schritt ist ein intelligentes, datengetriebenes Supply-Chain-Management.
Mehr Transparenz für Ihre Lieferkette
Je komplexer die Lieferkette, desto wichtiger ist der Überblick. Die COSYS-Software erlaubt eine vollständige Rückverfolgbarkeit und ermöglicht es Firmen, ihre Bestände, Bewegungen und Verfügbarkeiten jederzeit zu sehen. Das senkt nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Reaktionsgeschwindigkeit bei Engpässen oder Verzögerungen. Besonders im Materialfluss sorgt COSYS dafür, dass keine Informationen verloren gehen und Prozesse jederzeit nachvollziehbar bleiben. Supply Chain Analytics macht all das mess -und steuerbar.
Intelligente Bedarfsplanung mit COSYS
Wer frühzeitig erkennt, wann welche Mengen benötigt werden, kann Lagerkosten senken, Ressourcen effizient nutzen und besser auf Marktschwankungen reagieren. COSYS unterstützt Sie bei der vorausschauenden Planung durch präzise Datenanalysen und visuelle Auswertungen. Auf Basis realer Verbrauchsdaten und historischer Muster treffen Sie fundierte Entscheidungen statt sttt auf Annahmen zu setzen. Das minimiert Fehlmengen ebenso wie Überbestände und bietet im operativen Geschäft einen deutlichen Vorteil. Supply Chain Analytics hilft, Bedarfe gezielt zu planen und frühzeitig zu reagieren.
Risiken erkennen, bevor sie entstehen
Lieferketten sind sensibel. COSYS macht sie robust. Mit Supply Chain Analytics von COSYS identifizieren Unternehmen potenzielle Risiken frühzeitig, beispielsweise durch drohende Engpässe, Lieferverzögerungen oder abweichende Prozesskennzahlen. Das ermöglicht ein aktives Risikomanagement, das auf präzisen Daten basiert und nicht auf Schätzungen. COSYS hilft dabei, aus Unsicherheit konkrete Handlungsfähigkeit zu machen.
Flexibel integrierbar, individuell anpassbar
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die hohe Integrationsfähigkeit der COSYS-Software. Es ist problemlos möglich, bestehende Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder Lösungen für bestimmte Branchen zu integrieren. Durch den modularen Aufbau wählen Unternehmen genau die Funktionen, die zu ihren Prozessen passen. Ob in der Cloud oder lokal betrieben, COSYS passt sich der vorhandenen IT-Landschaft an und bietet eine zukunftsfähige Lösung, die mit den Anforderungen wächst. So lässt sich Supply Chain Analytics nahtlos in bestehende Strukturen einbinden.
Benutzerfreundlich für alle Mitarbeitenden
COSYS denkt nicht nur technisch, sondern auch anwenderorientiert. Die Softwareoberflächen sind klar strukturiert und intuitiv zu bedienen. Mitarbeitende aus Lager, Disposition, Controlling oder Geschäftsführung arbeiten mit identischen Daten in einer gemeinsamen Umgebung. So entsteht ein einheitliches Verständnis über die aktuelle Situation und eine solide Basis für bereichsübergreifende Entscheidungen. Supply Chain Analytics wird damit nicht nur zur Managementaufgabe, sondern zur bereichsübergreifenden Lösung für das gesamte Unternehmen.
Supply Chain Analytics mit COSYS als Wettbewerbsvorteil
Wer den Materialfluss optimieren, Risiken vermeiden und Prozesse intelligent steuern möchte, findet in COSYS einen starken Digitalisierungspartner. Mit langjähriger Erfahrung, branchenübergreifendem Know-how und einer skalierbaren Softwareplattform bietet COSYS alles, was Unternehmen für moderne Supply Chain Analytics benötigen. Verbessern Sie mit COSYS die Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Lieferkette.
Weitere Ergänzungen für Ihre transparente Supply Chain
Auch das Mobile Device Management (MDM) von COSYS leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Supply Chain Analytics. Denn nur mit funktionierenden, zentral verwalteten Geräten ist eine durchgängige Datenerfassung im Materialfluss überhaupt möglich. COSYS MDM sorgt dafür, dass alle mobilen Geräte im Lager, in der Produktion oder unterwegs einsatzbereit, aktuell und sicher konfiguriert sind. Dadurch bleibt die Datenqualität hoch und Analytics-Auswertungen basieren auf verlässlichen Echtzeitinformationen.
Darüber hinaus bieten intelligente Paketschrankanlagen einen echten Mehrwert für die interne Logistik und Nachverfolgbarkeit. Sie ermöglichen eine transparente, digitale Übergabe von Waren, Ersatzteilen oder internen Sendungen – ganz ohne manuelle Schnittstellen. Die Erfassung jeder Übergabe wird automatisch dokumentiert und steht dem Supply Chain Analytics System zur Verfügung. So entsteht eine lückenlose Informationskette, die auch innerbetriebliche Warenbewegungen vollständig abbildet und so analysierbar macht.
Ein weiteres innovatives Element im COSYS Portfolio sind die Roboter, die in Zusammenarbeit mit OrionStar angeboten werden. Diese autonomen Systeme unterstützen zum Beispiel bei der innerbetrieblichen Verteilung von Waren oder Bauteilen und tragen dazu bei, manuelle Laufwege zu reduzieren. Durch die Anbindung an das COSYS System lassen sich auch diese Bewegungen exakt erfassen und auswerten. So liefern die Roboter nicht nur physische Entlastung, sondern werden zugleich zu mobilen Datenpunkten im Rahmen der Supply Chain Analytics. Unternehmen erhalten dadurch ein noch vollständigeres Bild ihres Materialflusses, von der ersten Erfassung bis zur letzten Übergabe.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

COSYS Click and Collect Software – Ihr digitaler Kundenservice von morgen
Click and Collect: Die Zukunft des stationären Handels
Der Einzelhandel befindet sich im Wandel: Kundinnen und Kunden erwarten heute schnelle, flexible und bequeme Einkaufsmöglichkeiten. Das Konzept „Click and Collect“ – online bestellen, vor Ort abholen – hat sich als effiziente und kundenfreundliche Lösung etabliert. Es verbindet die Vorteile des Online-Shoppings mit der Verlässlichkeit des stationären Handels.
Mit der Click and Collect Software von COSYS bieten Sie Ihren Kund:innen genau diesen Komfort – und sorgen gleichzeitig für schlanke, digitalisierte Prozesse im Hintergrund.
COSYS Click and Collect: Ein durchgängiger digitaler Prozess
Die COSYS Lösung bildet den gesamten Click and Collect Ablauf in einer zentralen, benutzerfreundlichen Plattform ab – für mehr Übersicht, weniger Aufwand und maximale Effizienz.
Auftragsübernahme aus dem ERP-System
Die COSYS Software ist vollständig ERP-kompatibel. Kundenbestellungen, die online oder über andere Systeme erfasst werden, werden automatisch in die COSYS Plattform übertragen. Der Datentransfer erfolgt in Echtzeit über eine standardisierte Schnittstelle – fehlerfrei, schnell und ohne Medienbrüche.
Digitale Kommissionierung mit mobiler App
Sobald ein Auftrag eingegangen ist, erscheint er automatisch in der COSYS App auf dem MDE-Gerät oder Smartphone. Lagermitarbeiter sehen dort laufwegoptimierte Kommissionierlisten mit klaren Anweisungen.
Jede Position wird beim Kommissionieren gescannt – das minimiert Fehler, spart Zeit und dokumentiert den Prozess vollständig digital.
Intelligente Bereitstellung zur Abholung
Nach der erfolgreichen Kommissionierung werden die Bestellungen in ein Paketfachsystem oder einen Abholschrank verbracht. Die COSYS Software erkennt automatisch, welcher Schrank verfügbar ist und ordnet die Bestellung dem richtigen Fach zu. Anschließend erhält der Kunde per E-Mail oder SMS einen Abholcode sowie alle relevanten Informationen.
Ihre Vorteile mit COSYS Click and Collect
Mit der COSYS Lösung schaffen Sie nicht nur ein modernes Einkaufserlebnis – Sie optimieren gleichzeitig Ihre internen Abläufe:
- Kundenzufriedenheit steigern
Schnelle Verfügbarkeit, flexible Abholung, keine Wartezeiten – Ihre Kund:innen profitieren von einem reibungslosen Einkaufserlebnis. - Fehlerquote senken
Durch mobile Datenerfassung und Scannen jeder Position werden Kommissionierfehler und Verwechslungen nahezu ausgeschlossen. - Zeit und Kosten sparen
Automatisierte Prozesse reduzieren den personellen Aufwand. Versandkosten entfallen vollständig. Auch Retouren lassen sich durch persönliche Abholung deutlich reduzieren. - Transparenz und Kontrolle gewinnen
Jeder Schritt – vom Auftragseingang bis zur Abholung – ist digital dokumentiert und in der COSYS Oberfläche jederzeit nachvollziehbar. - Flexible Integration
Ob Filialsystem, Einzelstandort oder Großhandel – die Software ist modular und skalierbar. COSYS passt sich Ihren Anforderungen an, nicht umgekehrt.
Technologisch stark – sofort einsatzbereit
Die COSYS Click and Collect Lösung basiert auf bewährten Bausteinen aus der COSYS Lagerverwaltungssoftware und ist damit technologisch ausgereift und schnell einsatzbereit.
Ob als Cloudlösung oder On-Premise-Installation, COSYS unterstützt Sie bei der Einführung mit umfangreichem Know-how – von der Einrichtung über das Customizing bis hin zum Support im Tagesgeschäft.
Zusätzlich bietet COSYS bei Bedarf auch passende Hardwarelösungen:
✓ MDE-Geräte und Scanner
✓ Etikettendrucker
✓ Smartphones
✓ Paketabholschränke für Innen- und Außenbereiche
Fazit: Mit COSYS Click and Collect auf Erfolgskurs
Die Erwartungen Ihrer Kundschaft steigen – mit COSYS bleiben Sie wettbewerbsfähig und zukunftssicher. Unsere Click and Collect Software sorgt für schnelle Prozesse, transparente Abläufe und höchste Servicequalität.
Sie steigern die Effizienz Ihrer Mitarbeiter, entlasten Ihr Tagesgeschäft und bieten gleichzeitig ein modernes Einkaufserlebnis, das Kunden begeistert.
Jetzt durchstarten – mit COSYS als Ihrem Digitalisierungspartner im Einzelhandel!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Paket-Chaos adé: Digitalisierte Hauspost für Versicherungsunternehmen
Lückenlose Sendungsverfolgung: Von der Annahme bis zur Abgabe
Ob interne Akte, ein versandfertiger Rückschein oder ein Paket vom externen Dienstleister – jede Sendung wird bei der Annahme per Barcodescan oder OCR-Texterkennung erfasst. Die COSYS App ermöglicht es, jedem Paket einen eindeutigen Status zuzuweisen, etwa: „Eingegangen“, „In Auslieferung“ oder „Abholbereit im Fach“. Optional kann der Wareneingang auch um Lagerplätze und Split-Scans erweitert werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Poststelle mit klassischen MDE-Geräten, Tablets oder Smartphones arbeitet – dank COSYS Mobile Performance Scanning wird jedes Gerät zum leistungsstarken Scanner. Selbst bei briefähnlichen Sendungen ohne Barcode sorgt die App für Transparenz durch interne Sendungsnummern.
Mehr Service, weniger Personal: Abholstationen mit COSYS Anbindung
Viele Versicherungsunternehmen gehen noch einen Schritt weiter und ergänzen die Postverteilung durch kontaktlose Paketabholstationen im Gebäude – sogenannte Smart Locker. Die COSYS Software lässt sich nahtlos mit diesen Fächerschränken verbinden: Pakete werden gescannt, dem Fach zugewiesen und der Empfänger erhält automatisch eine E-Mail oder WhatsApp-Benachrichtigung mit Abholcode. So vermeiden Sie unnötige Rückfragen oder Personalaufwand an der Theke.
Zentrale Steuerung im WebDesk
Alle Bewegungen im Hauspostsystem laufen in COSYS WebDesk zusammen – der webbasierten Zentrale Ihrer Inhouse Logistik. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Sendung wann angekommen, bearbeitet oder abgeholt wurde. Über Filterfunktionen und das Sendungshistorien-Modul lassen sich einzelne Pakete nachverfolgen. Auch Unterschriften und Fotos – etwa bei beschädigtem Inhalt – werden dort archiviert.
Live-Auswertungen durch Prozessdatenanalyse (PDA)
Versicherer leben von Kennzahlen – das gilt auch für die Hauspost. Mit dem COSYS PDA-Modul analysieren Sie Paketmengen, Durchlaufzeiten, Beschädigungsquoten und Top-Empfänger. Diese Live-Daten helfen nicht nur beim Controlling, sondern auch bei der Personal- und Ressourcenplanung.
Sicherheit trifft auf Flexibilität: Single-Sign-On und AD-Integration
Gerade in der Versicherungsbranche spielen Datenschutz und Sicherheit eine übergeordnete Rolle. COSYS bietet daher modernste Authentifizierungsverfahren wie SAML 2.0, Azure AD oder OpenID Connect. Zugriffsrechte werden zentral verwaltet, Module individuell freigegeben – ganz nach dem Prinzip: Nur was gebraucht wird, wird gesehen.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Ein Mitarbeiter der Schadenabteilung wartet auf eine interne Akte vom Vertragsservice. Diese wird morgens an der zentralen Annahmestelle per Barcode eingescannt, digital zugeordnet und noch am selben Tag persönlich übergeben – inklusive Unterschrift auf dem MDE-Gerät. Wäre der Empfänger nicht anwesend gewesen, hätte das Paket im COSYS-Schließfach auf ihn gewartet. Statt Nachfragen, verlorenen Sendungen oder Zeitverschwendung herrscht Transparenz und Ruhe im Prozess.
Neugierig geworden?
Testen Sie jetzt unsere kostenlose Demo-App und erleben Sie, wie COSYS Ihre interne Paketverteilung effizient, sicher und zukunftsfähig macht.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de