Autor: Firma Cosys Ident

Inventur mit SAP: Schluss mit manuellen Fehlern und Systembrüchen

Inventur mit SAP: Schluss mit manuellen Fehlern und Systembrüchen

Viele Unternehmen kämpfen jedes Jahr mit demselben Problem: manuelle Inventurprozesse, fehlerhafte Excel-Imports und langsame ERP-Buchungen. Eine digitale, durchgängige Integration in SAP schafft hier Abhilfe, indem sie präzise mobile Datenerfassung mit einer revisionssicheren, medienbruchfreien Übergabe der Bestände in Echtzeit verbindet.

Inventur als kritischer Prüfpunkt der ERP-Strategie

Für Unternehmen mit komplexen Warenwirtschaftssystemen wie SAP S/4HANA ist die jährliche Inventur ein Balanceakt zwischen operativer Präzision und buchhalterischer Revisionssicherheit.

Manuelle Prozesse, basierend auf Papierlisten oder Excel-Uploads, verursachen Fehler und verzögern die Bilanzierung. Das Ziel ist klar: Der Systembruch zwischen Zählung und Verbuchung muss vermieden werden, um einen durchgängigen digitalen Prozess zu gewährleisten.

Digitale Inventur in Echtzeit

Mit dem COSYS Inventurservice lässt sich die gesamte Bestandsaufnahme digitalisieren. Die Lösung verbindet physische Zählung im Lager oder in der Filiale mit einer sicheren, automatisierten Verbuchung im SAP-System.

Kern ist die Kombination aus mobiler Datenerfassung und einer robusten Backend-Architektur, die für Echtzeitkommunikation ausgelegt ist.

Architektur und Funktionsweise

Die COSYS-Integration basiert auf drei zentralen Komponenten:

  • Mobile Erfassung: Bestände werden per Barcode-Scan erfasst. Mitarbeitende geben Mengen manuell ein oder nutzen die Funktion Menge immer 1, bei der jeder Scan eine Einheit zählt. Das minimiert Eingabefehler erheblich.
  • Zentrale Steuerung (COSYS WebDesk): Alle Zähldaten werden über WLAN oder Cloud in Echtzeit an das Backend übermittelt. Automatische Validierungen und Dublettenprüfungen sichern die Datenqualität.
  • Sichere SAP-Schnittstellen: Die Übergabe an SAP MM, WM oder EWM erfolgt über standardisierte IDoc-, RFC- oder WebService-APIs (SOAP/REST). Damit wird der Systembruch vollständig vermieden. Die Lösung fungiert als Middleware, die SAP mobil erweitert und gleichzeitig revisionssicher integriert.

Strategischer Nutzen für IT und Controlling

Die digitale Transformation der Inventur liefert konkrete Vorteile für operative und kaufmännische Prozesse:

  • Zeitersparnis: Wegfall manueller Nacherfassungen, kürzere Inventurzeiten
  • Revisionssicherheit: Jeder Scan wird mit Zeitstempel und Nutzer dokumentiert, alle Inventurverfahren werden unterstützt
  • Flexible Hardwarestrategie: Miete vorkonfigurierter MDE-Geräte reduziert Investitionen und vereinfacht den saisonalen Einsatz
  • Prozessanalyse: Im COSYS WebDesk ermöglicht die integrierte Process Data Analysis (PDA) tiefere Einblicke in Laufwege, Lagerplatzbelegung und Produktivität

Von der Pflichtaufgabe zum Steuerungsinstrument

Mit der digitalen COSYS-Integration wird die Inventur von einem operativen Engpass zu einem strategischen Steuerungswerkzeug. Fehlerquellen und Medienbrüche werden beseitigt, die Daten stehen sofort für Controlling, Wirtschaftsprüfung und Management zur Verfügung. Damit liefert die Inventur nicht nur Zahlen, sondern eine valide Entscheidungsbasis für den gesamten Geschäftsprozess.

Fazit

Der COSYS Inventurservice macht die Inventur mit SAP effizient, fehlerfrei und vollständig integriert. Unternehmen gewinnen Zeit, Datenqualität und Transparenz über alle Standorte hinweg.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre SAP-Inventur digitalisieren und revisionssicher gestalten können. Die COSYS Inventur App steht als kostenlose Demo im Google Play Store und Apple App Store zum Download bereit.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wechselbrückenmanagement mit COSYS – Transparenz und Kontrolle in der Logistik

Wechselbrückenmanagement mit COSYS – Transparenz und Kontrolle in der Logistik

In der modernen Transportlogistik spielt das Wechselbrückenmanagement eine zentrale Rolle. Wechselbrücken ermöglichen flexible Transportprozesse, reduzieren Standzeiten und sorgen für eine bessere Auslastung von Fahrzeugen. Damit diese Vorteile in der Praxis voll genutzt werden können, braucht es eine digitale Lösung, die alle Bewegungen und Bestände transparent abbildet – wie das COSYS Wechselbrückenmanagement.

Digitale Transparenz für Ihre Wechselbrücken

Mit dem COSYS Wechselbrückenmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre gesamten Wechselbrückenbestände. Jede Bewegung – ob Ausgabe, Umlagerung oder Rückführung – wird digital erfasst und automatisch im System dokumentiert. Über die mobile App lassen sich Wechselbrücken direkt beim Transport, auf dem Hof oder an den Kundenstandorten scannen. Dadurch entsteht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit, die Verluste verhindert und Planungssicherheit schafft.

Standortverfolgung und Bestandskontrolle in Echtzeit

Eine der größten Herausforderungen im Wechselbrückenmanagement ist die genaue Standortverfolgung. Mit COSYS wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Wechselbrücken befinden – ob auf dem Betriebshof, im Einsatz oder bei einem Partnerunternehmen. Über den integrierten COSYS WebDesk lassen sich alle Bewegungen in Echtzeit einsehen. Sie erkennen sofort, welche Wechselbrücken ausgelastet sind, wo Engpässe entstehen und welche Ressourcen frei verfügbar sind. Dank der Anzeige des Füllstandes können Sie zusätzlich nachverfolgen, wie voll eine Wechselbrücke ist oder welche Artikel sich darauf befinden.

Auftragsbezogene Buchungen für effiziente Abläufe

Das COSYS System ermöglicht auftragsbezogene Buchungen von Wechselbrücken. Jede Brücke wird einem konkreten Auftrag zugeordnet, wodurch Sie genau nachvollziehen können, welche Wechselbrücken für welche Tour oder welchen Kunden im Einsatz sind. Diese klare Struktur reduziert Fehler, erleichtert die Disposition und verbessert die Kommunikation zwischen Lager, Disposition und Fahrern.

Auswertungen und Business Intelligence

Neben der operativen Erfassung bietet das COSYS Wechselbrückenmanagement umfangreiche Business-Intelligence-Funktionen. Alle erfassten Daten fließen in aussagekräftige Dashboards und Berichte ein. So erhalten Sie Einblicke in Auslastung, Verfügbarkeit und Umlaufzeiten Ihrer Wechselbrücken. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre Flottenplanung zu optimieren, Standzeiten zu reduzieren und die Effizienz Ihrer Logistikprozesse kontinuierlich zu steigern.

Vorteile des COSYS Wechselbrückenmanagements

  • Lückenlose Transparenz: Alle Bewegungen und Standorte auf einen Blick
  • Digitale Erfassung: Mobile App für Barcode-Scan und Echtzeit-Datenübertragung
  • Auftragsbezogene Verwaltung: Klare Zuordnung von Wechselbrücken zu Aufträgen
  • Business Intelligence: Aussagekräftige Analysen und Berichte zur Prozessoptimierung
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen: Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften
  • Kostenreduktion: Weniger Verluste, geringere Standzeiten, höhere Auslastung

Fazit: Zukunftssicheres Wechselbrückenmanagement mit COSYS

Das COSYS Wechselbrückenmanagement bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, um ihre Wechselbrücken effizient und transparent zu verwalten. Durch die Kombination aus mobiler Datenerfassung, Echtzeit-Überwachung und intelligenter Auswertung schaffen Sie klare Prozesse, sparen Kosten und gewinnen Planungssicherheit. Ob Spedition, Logistikdienstleister oder Industrieunternehmen – COSYS macht das Wechselbrückenmanagement digital, einfach und effizient.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud Plattform 360 für den Modehandel: Intralogistik-Kontrolle von Wareneingang bis Retoure

Cloud Plattform 360 für den Modehandel: Intralogistik-Kontrolle von Wareneingang bis Retoure

Fehlende Transparenz in den Beständen kostet den Modehandel täglich Umsatz. Digitale Plattformlösungen, die alle Warenbewegungen erfassen und zentral auswerten, machen den Unterschied zwischen Reaktionsstress und operativer Exzellenz. Eine durchgängige Cloud-Plattform schafft Echtzeitkontrolle, reduziert Fehler und erhöht die Bestandsgenauigkeit auf über 98 Prozent.

Vom Filiallager bis zur Retourenabwicklung: Wo Transparenz verloren geht

Die größte operative Herausforderung im Modehandel liegt in der lückenhaften Sicht auf Bestände, die unmittelbar zu Umsatzverlusten führt. Besonders der Warenaustausch zwischen Filialen, die Inventur und das Retourenmanagement verursachen Medienbrüche und reduzieren die Bestandsgenauigkeit. Um im Omnichannel-Wettbewerb zu bestehen, ist eine vollständige digitale Kontrolle über den gesamten Warenfluss erforderlich.

Einheitliche Plattform statt isolierter Systeme

Die COSYS Cloud Plattform 360 vereint alle logistischen Abläufe in einem einzigen Workflow. Als integrierte Gesamtlösung liefert sie die technologische Basis für operative Exzellenz. Im Mittelpunkt steht die mobile Datenerfassung (MDE), die über native Apps für Android und iOS sämtliche Warenbewegungen dokumentiert und Prozessfehler um bis zu 70 Prozent reduziert.

Digitale Prozesskette von Wareneingang bis Filialtausch

Die Plattform deckt alle relevanten logistischen Phasen ab und schafft eine einheitliche Datenbasis (Single Source of Truth):

  • Bestands- und Filialmanagement (Retail Management SoftwareRMS/ Warehouse Management System-WMS): Von der MHD-Kontrolle im Wareneingang bis zur Filial-Umlagerung wird jede Artikelbewegung digital erfasst. Das System unterstützt das Retourenmanagement, dokumentiert Zustand und Grund jeder Rücksendung und gewährleistet eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.
  • Logistik und Asset-Tracking (Innerbetrieblicher Transport IBT & Lademittelverwaltung): Der innerbetriebliche Transport steuert den Warenaustausch zwischen Filialen. Die integrierte Lademittelverwaltung verhindert den Verlust von Paletten oder Rollcontainern, indem sie digitale Palettenkonten für jeden Partner führt und dadurch direkte Kosten reduziert.
  • Datenintelligenz (WebDesk & Business Intelligence BI): Der COSYS WebDesk (Backend) fungiert als zentrale Steuerungseinheit, in der alle mobilen Daten in Echtzeit zusammenlaufen. Mithilfe von Business Intelligence und KI-gestützter Analyse werden operative Daten in strategische Erkenntnisse verwandelt.

Von Daten zu Entscheidungen: Was die Cloud Plattform messbar verändert

Die durchgängige Digitalisierung bringt klare und messbare Resultate:

  • Bestandsgenauigkeit: Erhöhung der Genauigkeit auf über 98 Prozent und Reduktion der Sicherheitsbestände
  • Prozessqualität: Verringerung von Kommissionier- und Erfassungsfehlern
  • Wettbewerbsvorteil: Höhere Kundenloyalität durch gesicherte Warenverfügbarkeit, zum Beispiel über Filialübergreifende Bestandsabfrage (Cross-Branch Stock Queries)
  • Transparenz und Steuerung: Die Renner-Penner-Analyse im BI-Modul liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für Sortimentsoptimierung und Filialtausch

Operative Exzellenz durch Echtzeitdaten

Mit einer zentralen Cloud-Plattform werden vormals getrennte Prozesse zu einem steuerbaren Gesamtsystem. Datenverluste, Medienbrüche und Informationsverzögerungen gehören der Vergangenheit an. Entscheidungsträger gewinnen Echtzeittransparenz, können Filialflüsse aktiv steuern und die Kapitalbindung im Bestand deutlich senken. Damit wird aus Datenmanagement ein strategischer Wettbewerbsvorteil.

Fazit

Die COSYS Cloud Plattform 360 ist der integrierte Technologiepartner für den Modehandel. Sie deckt Software, Hardware und Managed Services ab und schafft eine vollständig digitalisierte Intralogistik. So können Händler ihre Prozesse konsolidieren, Fehlerquellen eliminieren und eine zukunftssichere, datengetriebene Unternehmensführung etablieren.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie Sie Ihre Intralogistik mit der COSYS Cloud Plattform 360 digitalisieren und Ihre Bestände dauerhaft präziser steuern können. Laden Sie die COSYS Demo-App für Android und iOS kostenlos in den App Stores herunter und testen Sie die mobilen Prozesse.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung auf der Baustelle und im Lager – effizient, digital, zuverlässig

Lagerverwaltung auf der Baustelle und im Lager – effizient, digital, zuverlässig

In der Bau-Branche entscheidet jede Minute über Kosten, Termine und Kundenzufriedenheit. Materialmangel, verlorene Werkzeuge oder unübersichtliche Lagerbestände verzögern Projekte und treiben Kosten in die Höhe. Mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS behalten Bauunternehmen jederzeit die volle Kontrolle über Baustellen- und Lagerbestände – digital, mobil und transparent.

Lagerverwaltung im ZentrallagerIm zentralen Lager stapeln sich unterschiedlichste Materialien – von Zement, Holz und Metall bis hin zu Spezialbaustoffen oder Kleinmaterialien. COSYS erfasst jede eingehende Lieferung automatisch per Barcode oder mobilem Gerät, prüft auf Vollständigkeit und Qualität und weist sie den optimalen Lagerplätzen zu. Intelligente Analysen sorgen dafür, dass freie Flächen effizient genutzt, Lagerwege verkürzt und Suchzeiten minimiert werden. Auch Lademittel wie Paletten, Gitterboxen oder Sonderbehälter werden digital verwaltet und jederzeit mit den enthaltenen Materialien verknüpft – so wissen Lagerverwalter und Projektleiter jederzeit, was wo liegt.

Kommissionierung und Belieferung auf der BaustelleDie Reise der Materialien beginnt mit der digitalen Kommissionierung: Mitarbeitende erhalten mobile Picklisten, die die Artikel nach Menge, Nummer und laufwegoptimierter Reihenfolge anzeigen. Jeder Artikel wird beim Entnehmen gescannt, automatisch im System gebucht und auf die passenden Lademittel geladen. Transportaufträge für die Baustelle werden automatisch generiert und alle Materialien eindeutig den Lademitteln und Projekten zugeordnet.

Anschließend folgt die Belieferung auf der Baustelle: COSYS plant die Transportwege digital, erfasst jede Bewegung vom Lager bis zur Baustelle und ermöglicht eine transparente Zuordnung zu Projekten oder Kostenstellen. Auf der Baustelle angekommen, werden Materialien und Werkzeuge direkt per Scan quittiert, wodurch die Lieferung nachvollziehbar und dokumentiert ist. Sonderlieferungen oder kurzfristige Bedarfe lassen sich flexibel einplanen, sodass Baustellen termingerecht versorgt werden und Projekte planmäßig umgesetzt werden können.

WerkzeugverwaltungWerkzeuge sind oft die stillen Helden auf Baustellen – und dennoch leicht verloren oder beschädigt. COSYS dokumentiert Aus- und Rückbuchungen, weist Werkzeuge bestimmten Mitarbeitenden zu und ermöglicht die direkte Ausgabe an Mitarbeiter sowie die Vermietung an Subunternehmer. Wartungs- oder Prüfzyklen werden automatisch erinnert, sodass alle Werkzeuge stets einsatzbereit sind. Dadurch werden Ausfälle minimiert, der Lagerbestand bleibt transparent und Unternehmen mit mehreren Standorten oder Baustellen können die zentrale Steuerung effizient gestalten. Gleichzeitig reduziert dies unnötige Neuanschaffungen und sorgt für maximale Verfügbarkeit der Werkzeuge genau dort, wo sie benötigt werden.

Vorteile auf einen Blick:

Echtzeit-Bestände im Lager und auf der Baustelle

Mobile Erfassung von Materialien, Werkzeugen und Lademitteln

Effiziente Kommissionierung und automatisierte Transportaufträge

Transparente Projekt- und Kostenstellenverrechnung

Schnelle Inventuren, Fehlerreduktion und ERP-Integration

Werkzeugverwaltung inkl. Ausgabe an Mitarbeiter und Subunternehmer

Skalierbar und flexibel für jede Betriebsgröße

Mit COSYS wird Lagerverwaltung im Zentrallager und auf der Baustelle digital, transparent und effizient. So sparen Bauunternehmen Zeit, reduzieren Kosten und sorgen dafür, dass Projekte planmäßig und ohne Engpässe umgesetzt werden können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur im Einzelhandel: So gelingt die Bestandsaufnahme mit eigenem Personal ohne lange Einarbeitung

Inventur im Einzelhandel: So gelingt die Bestandsaufnahme mit eigenem Personal ohne lange Einarbeitung

Die Stichtagsinventur ist für viele Einzelhändler ein organisatorisches Nadelöhr. Verkaufspersonal wird zu Zählteams, der Zeitdruck steigt und jeder Fehler kostet Geld. Mit intuitiver Software und gemieteten, vorkonfigurierten MDE-Geräten lässt sich die Inventur effizient und fehlerfrei durchführen, ohne lange Schulung und ohne operative Stillstände.

Die operative Herausforderung der Stichtagsinventur

Die jährliche Inventur stellt den Einzelhandel vor erhebliche logistische und personelle Belastungen. Oft müssen Verkaufskräfte, die primär im Kundenservice geschult sind, für die Zählung eingesetzt werden. Dadurch entsteht ein Dilemma: Wie kann Genauigkeit sichergestellt werden, wenn das Personal weder in Logistikprozessen noch im Umgang mit MDE-Geräten erfahren ist?

Lange Einarbeitungsphasen sind keine Option. Jede Stunde, die der Laden geschlossen bleibt, führt zu Umsatzeinbußen. Die klassische Zählung per Stift und Papier ist zudem langsam, fehleranfällig und erschwert die spätere Übertragung der Daten in das ERP-System.

Inventurservice statt Aufwand: Das Konzept von COSYS

COSYS Ident hat sich auf diese operative Herausforderung spezialisiert und bietet einen Inventurservice, der die typischen Hürden der Stichtagsinventur eliminiert.
Statt teure Hardware zu kaufen, die nur einmal im Jahr genutzt wird, setzen Filialisten auf Hardware-Miete und vorkonfigurierte Inventursoftware.

Unternehmen können die benötigte Anzahl an MDE-Geräten oder robusten Smartphones flexibel tageweise mieten. Diese Geräte werden von COSYS fertig eingerichtet geliefert, inklusive installierter Inventur App und optional bereits bespielter Stammdaten.

Intuitive Software, sofort einsatzbereit

Für das eigene Personal bedeutet dies: Gerät einschalten und loslegen.
Die Benutzeroberfläche der App ist so gestaltet, dass sie ohne Schulung verständlich ist.
Der Zählprozess folgt einfachen, klaren Schritten:

  • Lagerort (Zählplatz) scannen
  • Artikel-Barcode (EAN) scannen
  • Gezählte Menge eingeben oder Funktion „Menge immer 1“ nutzen

Diese Struktur macht die Inventur nicht nur schneller, sondern auch sicherer.
Manuelle Übertragungsfehler werden vermieden, die Datenerfassung wird deutlich beschleunigt und die Dauer eventueller Ladenschließungen reduziert.

Zentrale Kontrolle in Echtzeit

Während das Personal zählt, behält die Inventurleitung den Überblick.
Über den COSYS WebDesk, das zentrale Backend-System, lässt sich der Fortschritt in Echtzeit verfolgen.
Differenzen zwischen Soll- und Ist-Bestand sind sofort erkennbar, sodass unplausible Zählungen noch vor Ort überprüft und korrigiert werden können.
So entsteht ein vollständig transparenter, qualitätsgesicherter Inventurprozess.

Fazit

Die Kombination aus bedarfsgerechter Hardware-Miete, vorkonfigurierter, intuitiver Inventursoftware und zentraler Echtzeit-Kontrolle ermöglicht dem Einzelhandel eine präzise und effiziente Inventur mit dem eigenen Personal.

Der Fokus liegt nicht mehr auf technischer Komplexität, sondern auf einem reibungslosen, datenbasierten Ablauf.

Erfahren Sie, wie der COSYS Inventurservice Ihre Bestandsaufnahme vereinfachen kann.
Die kostenlose Inventur App steht in den App Stores zum Download bereit, um die einfache Bedienung unverbindlich zu testen. (Android & iOS)

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Lademittelmanagement mit der COSYS Lademittelverwaltung

Effizientes Lademittelmanagement mit der COSYS Lademittelverwaltung

In der heutigen Logistik sind Lademittel wie Paletten, Gitterboxen, Rollbehälter oder Container unverzichtbar, um Waren sicher und effizient zu transportieren. Doch genau diese Lademittel verursachen häufig hohe Kosten, wenn sie verloren gehen, falsch verbucht oder unkontrolliert bei Kunden verbleiben. Fehlende Transparenz, unübersichtliche Papierdokumentation und aufwendige manuelle Prozesse sind oft die Ursache. Die COSYS Lademittelverwaltung bietet hier eine moderne und praxisorientierte Lösung, mit der Unternehmen ihre Lademittel digital erfassen, verwalten und rückverfolgen können – und das in Echtzeit.

Digitale Transparenz für maximale Kontrolle

Die COSYS Lademittelverwaltung ermöglicht es, sämtliche Lademittelbewegungen entlang der Lieferkette lückenlos zu dokumentieren. Über mobile Geräte werden Ein- und Ausgänge von Paletten, Gitterboxen oder Behältern direkt beim Be- und Entladen erfasst. Der Typ des Lademittels wird gewählt oder die Seriennummer des Lademittels wird eingescannt, der Kunde oder Standort zugeordnet und alle Daten automatisch im zentralen System gespeichert. So wissen Unternehmen jederzeit, wo sich ihre Lademittel befinden, in welchem Zustand sie sind und welche Bewegungen zuletzt stattgefunden haben.

Besonders hervorzuheben ist die intuitive mobile App, die eine schnelle und fehlerfreie Datenerfassung ermöglicht. Fehleingaben werden durch intelligente Softwarelogiken minimiert. Über den COSYS WebDesk, das zentrale Verwaltungstool, lassen sich anschließend alle erfassten Daten einsehen, auswerten und in übersichtlichen Dashboards darstellen.

Leistungsstarke Funktionen der COSYS Lademittelverwaltung

Die COSYS Lademittelverwaltung vereint mobile Datenerfassung, Cloud- oder On-Premise-Backends und eine benutzerfreundliche Weboberfläche zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem.

Zu den wichtigsten Funktionen zählen:

  • Digitale Erfassung und Rückverfolgung: Bewegungen werden per Barcode-Scan dokumentiert.
  • Kunden- und Standortzuordnung: Jeder Lademittelvorgang wird eindeutig einem Partner oder Standort zugewiesen.
  • Fotodokumentation: Schäden oder Qualitätsabweichungen können direkt vor Ort per Foto festgehalten werden.
  • Automatische Berichte: Dashboards und Reports bieten einen Überblick über Bestände, Bewegungen und Trends.
  • Integration in bestehende Systeme: Über Schnittstellen lässt sich die Software nahtlos in ERP-, TMS- oder WMS-Systeme wie SAP integrieren.

Diese Funktionen schaffen Transparenz, erhöhen die Effizienz und reduzieren den administrativen Aufwand erheblich.

Die Vorteile der COSYS Lademittelverwaltung

Mit der COSYS Lösung profitieren Unternehmen von zahlreichen Vorteilen, die den gesamten Logistikprozess optimieren. Durch die Digitalisierung wird der Schwund von Lademitteln deutlich reduziert, da alle Bewegungen in Echtzeit nachverfolgt werden können. Das spart nicht nur Kosten für Neuanschaffungen, sondern auch Zeit bei der Verwaltung.

Darüber hinaus steigert die digitale Erfassung die Datenqualität und reduziert manuelle Eingabefehler. Unternehmen erhalten jederzeit einen vollständigen Überblick über ihre Bestände und können Engpässe frühzeitig erkennen. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Durch den Verzicht auf Papierlisten und manuelle Dokumentation werden Ressourcen geschont und Prozesse umweltfreundlicher gestaltet.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Software. Die COSYS Lademittelverwaltung kann individuell an betriebliche Abläufe angepasst werden – egal, ob in der Transportlogistik, im Einzelhandel oder in der Industrie.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Die COSYS Lademittelverwaltung ist branchenübergreifend einsetzbar und bietet in vielen Bereichen einen echten Mehrwert. In der Transportlogistik sorgt sie für eine lückenlose Nachverfolgung von Paletten, Containern und Gitterboxen entlang der gesamten Lieferkette. Im Einzelhandel unterstützt sie bei der Verwaltung von Rollbehältern und Mehrwegverpackungen zwischen Lager und Filialen. In der Lebensmittelindustrie stellt sie die Rückverfolgbarkeit von Transportbehältern in der Kühlkette sicher, während in der Produktion Lademittel zwischen Fertigung, Lager und Versand effizient organisiert werden. Auch die Automobilindustrie profitiert, da standardisierte VDA-Behälter und Gestelle präzise verwaltet werden können.

Fazit: Zukunftssichere Logistik mit COSYS

Die COSYS Lademittelverwaltung ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten möchten. Durch die Digitalisierung sämtlicher Abläufe werden Schwund und Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Gleichzeitig erhalten Unternehmen volle Kontrolle über ihre Lademittelbewegungen – von der Rampe bis zum Kunden.

Mit Echtzeitdaten, intuitiver Bedienung und flexibler Anpassung an bestehende Systeme schafft COSYS die Grundlage für ein modernes, vernetztes Lademittelmanagement. Unternehmen, die auf diese Lösung setzen, profitieren langfristig von effizienteren Prozessen, geringeren Kosten und einer nachhaltigen Logistik.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zebra EM45: Maximale Flexibilität für moderne Unternehmen

Zebra EM45: Maximale Flexibilität für moderne Unternehmen

Die Anforderungen an mobile Endgeräte im Unternehmensalltag sind heute höher denn je. Mitarbeitende brauchen ein Werkzeug, das mehr kann als ein klassisches Smartphone: zuverlässig Daten erfassen, nahtlos kommunizieren, Zahlungen ermöglichen und dabei robust genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten. Genau hier setzt das Zebra EM45 RFID Enterprise Mobile an – und entfaltet in Kombination mit den COSYS Softwarelösungen und Services sein volles Potenzial.

Ein Gerät für alle Aufgaben

Das EM45 vereint mehrere Funktionen in einem Gerät. Dank integriertem RFID-Leser lassen sich Warenbestände oder Paletten im Lager in Sekundenschnelle lokalisieren, ohne dass separate Geräte benötigt werden. Ergänzt wird diese Technik durch eine hochauflösende 50-Megapixel-Kamera, die sowohl für die Dokumentation von Schäden als auch für die lückenlose Prozessverfolgung genutzt werden kann. Für reibungslose Kommunikation sorgen modernste Standards wie 5G und Wi-Fi 6E, sodass Informationen jederzeit in Echtzeit zur Verfügung stehen. Selbst ein kompletter Arbeitsplatz lässt sich über Workstation Connect aus dem EM45 machen – einfach in eine Dockingstation stellen und schon wird das mobile Gerät zum Desktop-Rechner.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Besonders spannend sind die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.
Im Lager und in der Logistik profitieren Unternehmen von der schnellen Bestandsaufnahme und der hohen Reichweite bei RFID-Scans. Fahrer im Transportwesen können Lieferungen sofort dokumentieren und Übergaben mit Foto, Unterschrift oder Barcode erfassen. Im Einzelhandel erleichtert das EM45 sowohl Filialinventuren als auch Kundenservices wie Click & Collect. Und selbst im Gesundheitswesen zeigt das Gerät seine Stärke: Medikamente oder medizinische Geräte lassen sich zuverlässig nachverfolgen, während die Videofunktion eine präzise Dokumentation ermöglicht.

COSYS macht den Unterschied

Doch ein starkes Gerät ist nur die halbe Lösung. Erst mit COSYS wird das EM45 zu einem echten Gamechanger. COSYS stattet die Hardware mit maßgeschneiderter Software aus – von der Lagerverwaltung über Paketmanagement bis hin zu Business Intelligence Dashboards. So werden alle erfassten Daten automatisch verarbeitet und stehen zentral zur Verfügung.

Hinzu kommen die umfassenden Managed Services, die Unternehmen nachhaltig entlasten: Mobile Device Management sorgt für eine einheitliche Geräteverwaltung, Express-Austausch und Reparaturservice garantieren minimale Ausfallzeiten, und mit der COSYS Gerätemiete lassen sich saisonale Spitzen problemlos abfangen.

Fazit: EM45 und COSYS – ein unschlagbares Duo

Für Unternehmen bedeutet das: Der Zebra EM45 ist kein isoliertes Gerät, sondern Teil einer durchdachten Gesamtlösung. Er vereint Datenerfassung, Kommunikation, Sicherheit und Flexibilität in einem einzigen mobilen Gerät – und COSYS sorgt dafür, dass diese Technologie perfekt in bestehende Prozesse integriert wird.

Der Zebra EM45 ist die richtige Wahl für alle, die ihre Abläufe smarter, schneller und sicherer gestalten möchten. Er verbindet die Stärken modernster Hardware mit der Kompetenz von COSYS in Software, Integration und Service. Wer heute in digitale Effizienz investieren will, findet hier eine Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern auch nachhaltig überzeugt.

Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail (vertrieb@cosys.de) oder telefonisch (+49 5062 900 0).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bestandsmanagement für Lager und Inventar – Klarheit statt Chaos mit COSYS

Bestandsmanagement für Lager und Inventar – Klarheit statt Chaos mit COSYS

Bestandsmanagement für Lager und Inventar – Klarheit statt Chaos mit COSYS

Wer Ordnung hält, hat nicht nur das halbe Leben im Griff – sondern vor allem auch sein Lager. Denn in einem funktionierenden Unternehmen ist effektives Bestandsmanagement weit mehr als nur ein Nebenjob der Lageristen. Es ist der unsichtbare Dirigent hinter pünktlichen Lieferungen, zufriedenen Kunden und wirtschaftlichem Erfolg. Mit der Softwarelösung von COSYS bringen Sie Struktur, Tempo und Übersicht in Ihr Lager – und das ganz ohne Zettelwirtschaft oder veraltete Excel-Tabellen.

Warum ist modernes Bestandsmanagement so entscheidend?
Weil es die Schnittstelle zwischen Wareneingang, Lagerhaltung und Warenausgang bildet – und damit über Effizienz oder Stillstand entscheidet. Ob zu viel, zu wenig oder gar keine Bestände – wer den Überblick verliert, verliert Zeit, Geld und manchmal sogar Kunden. COSYS liefert die passende Antwort: ein digitales Bestandsmanagementsystem, das sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst und Ihr Lager sichtbar schlanker, smarter und schneller macht.

Von der Lagerhalle bis zum Kleinteile-Regal: Ihre Bestände unter Kontrolle

Mit COSYS wird Bestandsmanagement zur leichtesten Übung des Tages. Die Software dokumentiert jede Bewegung – vom Wareneingang über Umlagerungen bis zur Inventur – in Echtzeit und mit maximaler Transparenz. Lagerbestände lassen sich mobil per Barcode erfassen, automatisch aktualisieren und über den COSYS WebDesk auswerten. Ob stationär im Büro oder unterwegs auf dem Tablet – Sie wissen jederzeit, was wo liegt und in welcher Menge.

Inventarverwaltung inklusive? Natürlich.
Inventuren, die früher Nächte und Nerven gekostet haben, sind mit COSYS in wenigen Stunden erledigt. Die mobile Datenerfassung beschleunigt die Zählung, reduziert Fehler und sorgt für eine stets aktuelle Inventarübersicht. Und das Beste: Die Daten lassen sich auf Knopfdruck exportieren und in Ihr ERP-System integrieren – SAP, Sage, Microsoft Dynamics oder andere Standardschnittstellen inklusive.

Klingt nach Großindustrie? Ist aber für jeden Betrieb geeignet.
COSYS denkt Bestandsmanagement nicht nur groß, sondern auch klein. Unsere Lösung ist modular aufgebaut – das heißt: Sie starten mit dem, was Sie wirklich brauchen, und erweitern bei Bedarf. Ob Einzelhandel, Handwerksbetrieb, E-Commerce-Lager oder Logistiker: COSYS passt sich an Ihr Tempo an – nicht umgekehrt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Echtzeit-Bestandsübersicht statt Rätselraten
  • Mobile Erfassung per Smartphone oder MDE
  • Nahtlose Inventur mit klaren Zahlen
  • Skalierbar – von der Basislösung bis zum vollständigen LVS
  • Integration in bestehende Systeme problemlos möglich
  • Persönlicher Support & schnelle Einrichtung

→ Schluss mit dem Lagerblindflug

Mit COSYS setzen Sie auf ein digitales Bestandsmanagement, das nicht nur Ihre Lagerprozesse optimiert, sondern auch Ihre Mitarbeiter entlastet und Ihre Kundenzufriedenheit steigert. Weniger suchen, mehr finden – das ist die neue Lagerrealität.

Jetzt starten und Lager neu denken – mit COSYS. Ihr Partner für intelligentes Bestandsmanagement.

Testen Sie die Demoversion der „Cloud Demo App Bestandsführung“ jetzt kostenlos auf Ihrem Smartphone!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente interne Paketlogistik mit COSYS

Effiziente interne Paketlogistik mit COSYS

Wer im Unternehmen täglich Pakete annimmt, verteilt und nachverfolgt, weiß: Ohne klare Strukturen wird es schnell unübersichtlich. Mehrere Anbieter liefern Sendungen, interne Päckchen wandern zwischen Abteilungen, dazu kommen vertrauliche Dokumente, die zuverlässig zugestellt werden müssen. Mit handschriftlichen Listen oder Excel-Tabellen kommt man so schnell an eine Grenze. COSYS bietet mit seiner Software für die interne Paketlogistik die ideale Lösung, um all diese Abläufe zu digitalisieren und so zu vereinfachen.

Digitale Paketlogistik als Schlüssel für reibungslose Abläufe

Die COSYS Software macht es möglich, jedes Paket beim Eintreffen digital zu erfassen. Über mobile Geräte wie Smartphones oder MDEs werden Barcodes in Sekundenschnelle gescannt und direkt im System gespeichert. So ist jederzeit klar, wo sich eine Sendung befindet und wer sie erhält. Zusatzinfos wie Absender, Empfänger oder Bestellnummer können mühelos ergänzt werden. Auch Fotos bei beschädigten Paketen lassen sich aufnehmen, damit spätere Nachfragen sofort geklärt werden. Diese einfache Erfassung bringt Transparenz in die gesamte interne Paketlogistik und sorgt für deutlich weniger Suchaufwand.

Softwaregestützte Paketlogistik für mehr Transparenz und Sicherheit

Neben der mobilen App stellt COSYS den WebDesk bereit, eine zentrale Verwaltungsoberfläche, die alle Vorgänge sichtbar macht. Hier können Unternehmen Benutzerrechte steuern, Stammdaten pflegen und Auswertungen erstellen. Reports lassen sich exportieren, Übergaben dokumentieren und Prozesse sauber nachverfolgen. Besonders bei sensiblen oder wertvollen Sendungen ist diese Transparenz ein entscheidender Vorteil.

Darüber hinaus profitieren Unternehmen von den umfassenden Auswertungen im COSYS WebDesk. Verantwortliche sehen auf einen Blick, wie viele Sendungen eingegangen sind, wie schnell diese bearbeitet wurden und an welcher Stelle es Verzögerungen gibt. Auch Paketvolumen, Zustellstatus und Bearbeitungszeiten lassen sich auswerten. Diese Informationen helfen dabei, interne Prozesse gezielt zu optimieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen. So wird aus der Software nicht nur eine Dokumentationslösung, sondern ein wertvolles Steuerungsinstrument für die gesamte interne Paketlogistik.

Ein weiteres Highlight der COSYS Lösung ist die Integration von Paketschränken. Damit lassen sich Sendungen sicher und flexibel bereitstellen, ohne dass Logistikpersonal oder Empfänger an feste Zeiten gebunden sind. Die Pakete werden in verschlossene Fächer gelegt, Empfänger erhalten automatisch eine Benachrichtigung und können ihre Sendung jederzeit kontaktlos abholen. So entsteht maximale Flexibilität, gleichzeitig wird die Poststelle entlastet und die interne Paketlogistik gewinnt spürbar an Effizienz und Komfort.

Zukunftsfähige Paketlogistik mit COSYS

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit COSYS wird die interne Paketlogistik transparent, sicher und effizient. Pakete gehen nicht mehr verloren, Suchzeiten entfallen und die Mitarbeitenden wissen jederzeit, wo ihre Sendung ist. Für das Logistikpersonal bedeutet das weniger manuelle Arbeit und mehr Zeit für wichtige Aufgaben.

Auch wirtschaftlich rechnet sich die Investition schnell. Prozesse laufen effizienter ab, Kosten sinken und die Zufriedenheit im Unternehmen steigt. COSYS entwickelt seine Software stetig weiter und bietet flexible Erweiterungen, die sich genau an den Bedarf jeder Organisation anpassen lassen. Ob mittelständisches Unternehmen oder internationaler Konzern, mit COSYS wird interne Paketlogistik zukunftssicher, digital und kundenorientiert.

Interne Paketlogistik trifft innerbetrieblichen Transport

COSYS denkt Paketlogistik nicht isoliert, sondern als Teil der gesamten Intralogistik. Neben der digitalen Post- und Paketverteilung bietet COSYS mit dem Modul für den innerbetrieblichen Transport eine ideale Ergänzung. Damit lassen sich Waren, Materialien oder Pakete effizient zwischen Abteilungen, Stockwerken oder Lagerbereichen bewegen. Jeder Transportauftrag wird digital erfasst, auf mobile Geräte übertragen und lückenlos dokumentiert. So profitieren Unternehmen von einem reibungslosen Zusammenspiel zwischen Poststelle, Lagern und Produktionsbereichen. Die Kombination aus interner Paketlogistik und innerbetrieblichem Transport macht Abläufe deutlich schneller, vermeidet Leerfahrten und erhöht die Transparenz im gesamten Materialfluss.

COSYS bietet neben der Software für interne Paketlogistik auch eine All-in-One-Lösung, die die gesamte Intralogistik abdeckt. Damit lassen sich unter anderem die Poststelle, der innerbetrieblicher Transport, die Lagerverwaltung, die Produktionsversorgung und die Lademittelverwaltung in einem zentralen System steuern. Ergänzend steht ein kostengünstiges Mobile Device Management (MDM) zur Verfügung, das alle mobilen Endgeräte sicher und effizient verwaltet. Zusätzlich setzt COSYS auf innovative Roboter von Orionstar, die in unterschiedlichen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können und Prozesse noch effizienter gestalten.

Mit COSYS Paketlogistik neu denken

COSYS zeigt, wie moderne interne Paketlogistik aussehen kann: digital, transparent und zuverlässig. Ob Poststelle, innerbetrieblicher Transport oder komplette All-in-One Lösung für die Intralogistik. Unternehmen profitieren von schlanken Prozessen, klarer Nachverfolgung und zufriedenen Mitarbeitenden. Mit COSYS sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern stellen sicher, dass Ihre interne Logistik auf Zukunft ausgelegt ist.

Sie möchten mehr über die verschiedenen COSYS Lösungen erfahren? Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne persönlich und zeigen Ihnen, wie COSYS Ihre Prozesse optimal unterstützt.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur im Retail: Wenn die teure ERP-Lizenz an der Usability scheitert

Inventur im Retail: Wenn die teure ERP-Lizenz an der Usability scheitert

Für Filialisten im Einzelhandel stellt die jährliche Stichtagsinventur eine immense organisatorische Herausforderung dar. Um den operativen Stillstand so kurz wie möglich zu halten, ist der Einsatz von temporärem Personal (Aushilfskräfte) oft unvermeidlich. Dies stellt IT-Leiter und kaufmännische Verantwortliche vor ein strategisches Dilemma: Sollen für diese Aushilfskräfte teure, permanente Lizenzen für die Kern-Warenwirtschaft (ERP) angeschafft werden?

Das Problem ist nicht nur finanzieller Natur. Selbst wenn die Lizenzen vorhanden wären, scheitert der Einsatz oft an der operativen Realität. Kern-ERP-Systeme sind für geschulte Fachkräfte konzipiert, nicht für Aushilfskräfte, die innerhalb von Minuten produktiv sein müssen. Der hohe Schulungsaufwand und die komplexe Benutzeroberfläche dieser Module machen einen effizienten Einsatz im Inventur-Stress nahezu unmöglich.

Spezialisierte Services als wirtschaftliche Alternative

Als Antwort auf diese Problematik bietet die COSYS Ident eine spezialisierte Lösung. Sie entkoppelt den physischen Zählprozess von der starren Lizenzstruktur des Kern-ERPs. Statt auf teure und komplexe ERP-Module zu setzen, nutzen Unternehmen einen ganzheitlichen Inventurservice.

Die Lösung basiert auf einer hochgradig intuitiven, mobilen Inventur App. Diese Software ist speziell für die schnelle Erfassung per Barcodescan konzipiert und auf das absolute Minimum reduziert. Mitarbeiter können die App auf robusten MDE-Geräten oder Smartphones nutzen und benötigen dank der selbsterklärenden Oberfläche nur wenige Minuten Einarbeitungszeit.

Skalierbarkeit statt fixer Lizenzkosten

Der entscheidende Vorteil für den Retail-Sektor liegt im Bereitstellungsmodell. COSYS bietet die Inventursoftware als "Software as a Service" (SaaS) an, kombiniert mit einem flexiblen Hardware-Mietpool.

Filialisten müssen somit weder Software-Lizenzen noch Hardware kaufen. Sie mieten die benötigte Gesamtlösung, flexibel skalierbar von wenigen Geräten für eine Kleinfiliale bis hin zu einer großen Anzahl für ein Zentrallager, exakt für den benötigten Inventurzeitraum. Die hohen Investitionskosten (CAPEX) für permanente, ungenutzte Lizenzen und veraltende Hardware werden durch variable, planbare Betriebskosten (OPEX) ersetzt.

Die erfassten Inventurdaten werden im COSYS WebDesk (einem web-basierten Backend) gesammelt und validiert. Nach Abschluss der Zählung erfolgt die Übergabe der finalen Zähldaten über eine definierte Schnittstelle direkt an das führende Warenwirtschaftssystem des Kunden, wo die kaufmännische Verbuchung stattfindet. Der teure und komplexe Inventur-Dialog des ERP-Systems wird somit umgangen, nicht aber dessen Funktion als buchhalterisches Kernsystem.

Die Vorteile des Service-Modells im Überblick:

  • Vermeidung hoher Lizenzkosten: Keine Anschaffung permanenter ERP-Nutzerlizenzen für temporäres Personal.
  • Minimaler Schulungsaufwand: Intuitive Apps ermöglichen den produktiven Einsatz von Aushilfskräften binnen Minuten statt Tagen.
  • Flexible Skalierbarkeit: Miete von Hard- und Software exakt nach Bedarf (z.B. für Stoßzeiten oder einzelne Filialen).
  • Reduzierte Fehlerquote: Geführte Prozesse und Barcodescanning minimieren Zähl- und Eingabefehler im Vergleich zur manuellen Liste oder komplexen ERP-Masken.
  • Nahtlose Integration: Die Zähldaten fließen über Schnittstellen zuverlässig in das bestehende Kern-ERP-System zurück.

Fazit

Die Nutzung starrer ERP-Module für die dynamischen Anforderungen einer Stichtagsinventur im Retail erweist sich oft als unwirtschaftlich und operativ ineffizient. Die hohen Lizenzkosten werden durch den zusätzlichen, oft übersehenen Kostenfaktor des Schulungsaufwands für Aushilfen weiter potenziert. Spezialisierte Service-Modelle, die intuitive Software (SaaS) und gemietete Hardware kombinieren, bieten eine wirtschaftlich und prozessual überlegene Alternative.

Unternehmen, die ihre Inventurprozesse analysieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer aktuellen Lizenzmodelle prüfen möchten, können sich von den Experten der COSYS Ident GmbH unverbindlich beraten lassen. Eine kostenlose Demo-Version der Inventur App steht in den gängigen App Stores zum Download bereit. (Android & iOS)

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.