Autor: Firma CADENAS

15 000 CAD Downloads für UHV Design im ersten Jahr dank eCATALOGsolutions von CADENA

15 000 CAD Downloads für UHV Design im ersten Jahr dank eCATALOGsolutions von CADENA

Mit dem Elektronischen Produktkatalog können Komponenten in über 100 nativen CAD Formaten auf der UHV Design Webseite konfiguriert und heruntergeladen werden

UHV Design entwickelt und fertigt seit über 15 Jahren Hoch- sowie Ultrahochvakuum Manipulationsgeräte und bietet sowohl zukunftsweisenden wissenschaftlichen als auch technischen Instituten spezifische Sonderlösungen sowie Standardprodukte. Dank der Implementierung eines Elektronischen Produktkatalogs und eines Online Produktkonfigurators können UHV Design Kunden Produktinformationen konfigurieren und in über 100 nativen CAD Formaten, wie Autodesk® Inventor ™, SolidWorks®, Siemens Solid Edge®, NX® und viele mehr herunterladen.

Dies führte zu einer Zunahme von UHV Design Kunden auf der Webseite, die nach intelligenten Engineering Daten für ihre Konstruktionen suchen. Innerhalb des ersten Jahres resultierten daraus 15 000 CAD Downloads. "Wir sind stolz darauf, innovativen Möglichkeiten zu bieten, um unsere Kunden zu unterstützen", so Russell Hardy, Sales & Marketing Manager bei UHV Design Ltd. "Die Integration von CADENAS direkt in unsere Webseite ermöglicht unseren Kunden, schnell und mühelos native CAD Daten für alle Standardprodukte herunterzuladen. Kunden haben uns bereits Rückmeldung gegeben, wie ihnen diese Funktion Zeit spart, wenn es darum geht das benötigte Modell zu erhalten und das heruntergeladene Modell erfolgreich in das jeweilige CAD System zu importieren"

Nahtlos eingebettet um “the ease of doing business” zu verbessern

Nicht nur dass der Online Produktkonfigurator von CADENAS, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie, native CAD zum Download anbietet ohne zwischen Systemen oder Webseiten springen zu müssen. Der Konfigurator ist darüber hinaus nahtlos in die Website von UHV Design eingebettet, sodass Ingenieure alle benötigten Produktinformationen in einem 2D- und 3D CAD Format herunterladen können oder auch eine Angebotsanfrage stellen können, ohne die Webseite zu verlassen zu müssen. Durch das Einbetten des Elektronischen Produktkatalogs ist UHV Design in der Lage, die Bedürfnisse von Ingenieuren zu erfüllen, die qualitativ hochwertige Produktmodelle für ihre Konstruktionen benötigen.

Zeitsparende 3D Bemaßung

Integrierte 3D Bemaßung spart Ingenieuren wertvolle Zeit im Konstruktionsprozess. In einer von CADENAS durchgeführten Umfrage ist es 59 % der Befragten wichtig, dass die Komponentendaten im Katalog eine automatische Bemaßung aufweisen. Durch die integrierte Bemaßung in der 3D Vorschau, erspart man Ingenieuren umfangreiche Kataloge und Webseiten durchsuchen zu müssen, um alle notwendigen Informationen zu finden. Diese Zeit kann für die Entwicklung von innovativen Produkten verwendet werden.

Monatliche Downloadsteigerungen von bis zu 41 %

UHV Design Kunden haben seit Veröffentlichung im vergangenen Jahr tausende Produktinformationen konfiguriert und heruntergeladen. Der monatliche Zuwachs an Downloads beträgt dabei bis zu 41% und ein Ende ist nicht in Sicht. Der innovative Marktführer bei Hoch- und Ultravakuum Bewegungs- und Heizprodukten liefert seine Lösungen an wegweisende Laboratorien, Regierungseinrichtungen und an Einrichtungen, die  Synchrotronstrahlungsquellen einsetzen, online, nutzerfreundlich und unkompliziert.

Native CAD Daten für zuverlässige Ergebnisse

"CADENAS ist stolz darauf, den ersten britischen Kunden gewonnen zu haben, dessen Schwerpunkt sich auf den wissenschaftlichen Bereich konzentriert. Wir sind Unterstützer von innovativen Unternehmen in allen Branchen, die intelligente 3D Daten in einem nativen CAD Format erfordern ", erklärt Colin Johnson, Geschäftsführer von CADENAS Solutions UK Ltd. “Bei der Entwicklung neuer Forschungseinrichtungen ist die Bedeutung von Konstruktionsspezifikationen, die zu 100 % zuverlässig sein müssen, nicht zu unterschätzen. Dies kann nur mit nativen CAD Daten erreicht werden, die ohne Umwege genau spezifiziert, heruntergeladen und in eine bestehende Konstruktion importiert werden können."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues Plugin von CADENAS perfektioniert den Autodesk Revit RFA Workflow

Neues Plugin von CADENAS perfektioniert den Autodesk Revit RFA Workflow

Verbindung zwischen Herstellern und Planern bleibt während des gesamten BIM Prozesses bestehen

Um das schnelle Ändern und Updaten von Revit RFAs zu gewährleisten und die Arbeit von Architekten sowie Planern zu vereinfachen, hat CADENAS das neue, wegweisende BIMcatalogs.net Content Plugin für Autodesk Revit entwickelt.

Dank der tiefen Integration des Plugins sind zahlreiche, zertifizierte Produktkataloge namhafter Hersteller mit hunderttausenden BIM Objekten für User für Autodesk Revit 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 in Sekundenschnelle verfügbar. Architekten, Designer, TGA Experten und Planer profitieren vom einfachen Configure, Insert & Replace System und den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten.

Durch die konsistente Verlinkung zu den originalen Herstellerdaten bleiben die eingefügten 3D BIM CAD Objekte stets auf dem aktuellen Stand. Modifiziert der Hersteller im Elektronischen Produktkatalog Produktinformationen, werden diese Änderungen automatisch auch in bestehende Konstruktionen in Autodesk Revit übernommen.

Ohne BIMcatalogs.net Revit ist die Aktualität von Produktdaten nicht sichergestellt

Ein Projekt läuft zumeist über einen längeren Zeitraum. Zu Beginn hat der Planer Zugriff auf aktuelle BIM Daten des Herstellers. Werden jedoch im Laufe des Projektzyklus Änderungen an den Produktdaten durch den Hersteller vorgenommen, erhält der Planer keine Informationen und arbeitet mit veralteten BIM Daten weiter. Um aktuelle Produktdaten zu erhalten, muss der Planer aktiv, selbstständig und manuell die Revit RFAs updaten. Aber dabei können Produktdaten übersehen werden. Die Konstruktion entspricht schließlich nicht mehr dem neuesten Stand, was zu weitreichenden Problemen bei der Projektumsetzung führen kann.

Mit dem BIMcatalogs.net Content Plugin Produktdaten immer auf dem aktuellen Stand

Das BIMcatalogs.net Content Plugin von CADENAS ermöglicht Planern das einfache Einfügen von Revit RFAs über Configure, Insert & Replace. So erhält er eine direkte RFA Auswahl und kann die Daten nach seinen Bedürfnissen konfigurieren. Das progessive am Plugin von CADENAS: Während des gesamten BIM Prozesses bleiben Hersteller und Planer über das Plugin in Verbindung. Ändert der Hersteller seine Produktdaten fließen diese auch in die Planung ein. Der Planer erhält immer aktuelle und erweiterte Daten, ohne manuell eingreifen zu müssen. Somit spart er Zeit und sichert, dass die Konstruktion keine veralteten Informationen enthält, die im späteren Projektverlauf zu Problemen führen können.

Videos: Auswahl und Konfiguration sowie verschiedene LODs

Zur Funktionsweise des BIMcatalogs.net Content Plugins von CADENAS sind hier zwei Beispiele aufgeführt.

Das Plugin ist nahtlos integriert. Es ermöglicht die Suche, Auswahl und Konfiguration der verfügbaren BIM Objekte in der gewohnten Autodesk Revit Umgebung.

Ein Großteil des Inhalts unterstützt verschiedene Level Of Development. Während des  Konstruktionsprozesses kann problemlos zwischen den verschiedenen LODs gewechselt werden.

Zu den Videos

Jetzt gleich das BIMcatalogs.net Content Plugin von CADENAS downloaden:

www.cadenas.de/revit-plugin

BIMcatalogs.net von CADENAS

Die CADENAS Lösung definiert die Zusammenarbeit in BIM Projekten zwischen Hersteller und Architekt neu: Produktions- und Planungsdaten für Marketing, Vertrieb, Planer und Architekten sind für zahlreiche CAD, CAM und CAFM-Systeme in vielen Sprachen verfügbar. Das Multi BIM CAD Datenmodell von BIMcatalogs.net ermöglicht, dass gängige BIM CAD Systeme wie Revit, ARCHICAD, ALLPLAN, Vectorworks, Tekla und Sketchup mit hochwertigen Informationen und relevanten Metadaten aus einer Quelle bedient werden.

Weitere Informationen zu BIMcatalogs.net von CADENAS finden Sie unter: www.bimcatalogs.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erstellen Sie Ihr eigenes 3D CAD Downloadportal für Norm- und Kaufteile in nur 5 Minuten

Erstellen Sie Ihr eigenes 3D CAD Downloadportal für Norm- und Kaufteile in nur 5 Minuten

Mit unserer Lösung Parts4partner erstellen Sie in nur 5 Minuten Ihr eigenes, individuelles CAD Downloadportal, basierend auf der PARTcommunity Technologie. Bieten Sie Ihren Kunden, Usern, Geschäftspartnern oder Kollegen 3D CAD Engineering Daten nahmhafter Komponentenersteller in über 100 CAD Formaten auf Ihrer Webseite zum kostenlosen Download an.

Und das Beste: Sie bestimmen das Aussehen des Portals und entscheiden selbst, welche Kataloge bzw. CAD Formate zur Auswahl stehen sollen.

Warum sich ein eigenes Portal für Sie lohnt!

Ein individuelles CAD Downloadportal, eingebunden auf Ihrer Webseite, reichert Ihren Onlineauftritt um wertvolle Inhalte an. Und so profitieren Sie:

Als Fachmagazin für Konstruktion bieten Sie Ihren Lesern Mehrwert und Unterstützung bei der Konstruktion, Erhöhen die Anzahl der wiederkehrenden Besucher und steigern die Page Impressions sowie den Wert Ihrer Webseite.

Als Ingenieurbüro behalten Sie den Überblick über relevante Kataloge, teilen bevorzugte Kataloge mit Kollegen und Partnern und bieten Ihrerseites Ihren Besuchern spannenden Content.

Engineering Foren, Portale und Communites profitieren durch das erweiterte Onlineangebot, was sich durch wiederkehrende Besucher und höhere Page Impressions bemerkbar macht.

Und so einfach geht’s:

1.) Portalnamen vergeben

Vergeben Sie Ihren Wunschnamen. Unter http://portalname-partner.partcommunity.com wird Ihr CAD Downloadportal ab sofort erreichbar sein.

2.) Kataloge auswählen

Wählen Sie aus über 460 Elektronischen Produktkatalogen nahmhafter Komponentenhersteller aus, welche in Ihrem CAD Downloadportal erscheinen.

3.) CAD Formate auswählen

Wählen Sie aus über 100 nativen CAD Formaten Ihre Favoriten aus, die in Ihrem CAD Downloadportal verfügbar sind.

4.) Layout auswählen

Wählen Sie ein einspaltiges oder zweispaltiges Layout für die Ansicht des Portals aus.

5.) Design festlegen

Gestalten Sie lhr CAD Downloadportal farblich ganz individuell nach Ihren Vorstellungen oder passend zu Ihrem CI.

Klicken Sie nur noch auf „Create“ und fertig ist Ihr persönliches Downloadportal für Norm- und Kaufteile!

Gleich loslegen!

Um Ihr individuelles CAD Downloadportal zu erstellen, melden Sie sich einfach mit Ihrem bestehenden PARTcommunity Login an. Falls Sie noch kein PARTcommunity Login besitzen, können Sie sich einfach kostenfrei registrieren und einen Zugang erstellen.

Zum Login geht’s hier entlang!

Weitere Informationen finden Sie hier: www.cadenas.de/parts-for-partner

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Grüner Daumen hoch: 3D BIM CAD Modelle der Grasscalm Kunstrasensperre auf BIMcatalogs.net verfügbar

Grüner Daumen hoch: 3D BIM CAD Modelle der Grasscalm Kunstrasensperre auf BIMcatalogs.net verfügbar

Landschaftsgärtner und passionierte Hobbygärtner kennen das Problem nur zu gut: Nach dem Rasenmähen müssen die Rasenkanten und Beetränder meist noch aufwendig per Hand nachbearbeitet, freigeschnitten bzw. getrimmt werden. Die Kunstrasensperre von Grasscalm schafft hier Abhilfe. Die so genannten Mähkanten bestehen aus Kunstrasen und werden an Rasenkanten sowie schwer mähbaren Stellen eingesetzt. Nachschneiden bzw. Kantenstechen gehört damit der Vergangenheit an. Damit Landschaftsarchitekten und Planer die innovativen Grasscalm Lösungen auch gleich in ihren Planungen berücksichtigen können, können sie die 3D BIM CAD Modelle der Produkte direkt vom 3D CAD Downloadportal BIMcatalogs.net by CADENAS herunterladen und in ihre Planungen integrieren.

Die innovative Produktidee – nicht nur für Golfplätze

Bei den beiden Geschäftsführern des Unternehmens Formenbau Güntner kam der Anstoß für die Produktidee und die damit verbundene Gründung von Grasscalm durch das Hobby Golfspielen: Heribert Güntner wurde auf dem Golfplatz vom Greenkeeper angesprochen, dass die Sprinkleranlagen schnell einwachsen würden und zum Freischneiden der Bewässerungsanlage viel Zeit und Arbeit investiert werden müsse. „Unser seit 24 Jahren bestehendes Familienunternehmen Formenbau Güntner ist auf Spritzgussteile spezialisiert. So konnten wir mit dem neuen Unternehmen Grasscalm auf das bestehende Know-how sowie unsere bisherige Erfahrung zurückgreifen und haben innerhalb eines Jahres den Prototypen unserer Kunstrasensperre entwickelt“, berichtet Andreas Güntner, Geschäftsführer der Grasscalm GmbH. Im Jahr 2015 stand dann das serienfertige Produkt.

Die Kunstrasensperre besteht aus einer Kunstrasenmatte, auf die heißer Kunststoff aufgespritzt wird. Durch das integrierte Gitter kann das Produkt mit dem echten Rasen verwachsen und ist so fest im Boden verankert. Die Einsatzgebiete der Kunstrasensperre sind sowohl im gewerblichen und öffentlichen Bereich, wie Verkehrsinseln, Spiel-, Fußball- und Golfplätze, als auch im privaten Garten an Wegrändern bzw. Beet- und Pflanzeneinfassungen sowie bei Bewässerungsdüsen oder Gartenleuchten zu finden.

Einsatz von pflegeleichten Kunstrasenprodukten in der Landschaftsplanung zunehmend gefragt

Welche Vorteile der Einsatz von Kunstrasen bei der Landschaftsplanung bietet, weiß auch der Landschaftsarchitekt Manfred Schachenmayr der Brugger Landschaftsarchitekten: „Ich setze bei meinen Planungen immer öfter Kunstrasenprodukte ein. Es zeigt sich, dass sie optisch nahezu identisch zu normalem Rasen sind. Die pflegeleichten Kunstrasenprodukte können in Außenanlagen, wie bei Schulen oder auf Spielplätzen, sehr gut verwendet werden. Hier würde normaler Rasen keinen Sinn haben. Bei Golf- und Sportanlagen habe ich Kunstrasen vor allem im Bereich der Abschläge sowie der Sprinkleranlagen verwendet.“ Manfred Schachenmayr ist auf die Planung von Außenanlagen von Hotels sowie auf die Gestaltung von Spiel- und Golfplätzen spezialisiert und gestaltet diese ganz unter dem Motto Leben wie im Urlaub. „Meine Anlagen sollen bei den Menschen das Gefühl von Schönheit und Ästhetik hervorrufen“, bestätigt Manfred Schachenmayr. Derzeit arbeitet der Landschaftsarchitekt an der Gestaltung eines 18-Loch Golfplatzes auf der Insel Rügen:

Der zunehmende Einsatz von Kunstrasenprodukten im Bereich der Landschaftsplanung bedeutet auch, dass Planer und Landschaftsarchitekten vermehrt digitale Produktdaten in Form von BIM CAD Modellen für ihre Planungen benötigen und diese bei den Herstellern anfordern.

Zeit- und Kosteneinsparungen durch 3D CAD Modelle der Kunstrasensperre

Damit Landschaftsarchitekten und Planer die Kunstrasenprodukte von Grasscalm bequem in ihre Planungen sowie Gestaltungsprojekte einbeziehen können, bietet der Hersteller seit Kurzem die 3D BIM CAD Modelle seiner Produkte auf dem Downloadportal BIMcatalogs.net an, basierend auf der bewährten PARTcommunity und eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS. Die digitalen Produktdaten von Grasscalm können in über 100 BIM CAD Formaten heruntergeladen und direkt in die gängigen CAD Programme der Architektur- und Baubranche, wie u. a. Autodesk Revit, GRAPHISOFT ARCHICAD, Nemetschek Allplan, integriert werden. Des Weiteren stehen Kunden und Interessenten zahlreiche zusätzliche Informationen rund um die Grasscalm Produkte zur Verfügung.

„Planer können nun, wenn sie ein Grasscalm Produkt benötigen, direkt im Internet nachschauen und dieses auch selbst konfigurieren. Im Anschluss können sie die BIM CAD Modelle und weitere Informationen bequem downloaden und erhalten damit genau das Produkt, das sie haben wollen. Das minimiert die Gefahr von potenziellen Fehlern und spart den Landschaftsarchitekten sowie Grasscalm viel Zeit“, so Andreas Güntner der Grasscalm GmbH. „Unser Ziel ist es, dank dem Downloadportal mit unseren Produkten direkt in den Planungsprozess eingebunden zu werden.“

Trend zu 3D im Bereich Landschaftsgestaltung

Manfred Schachenmayr ist sich sicher, dass die Erstellung von Detail- und Werkplänen wesentlich erleichtert wird, wenn Landschaftsarchitekten und Planer auf einen Pool von Produkten sowie Baumaterialien mit 3D BIM CAD Modellen, wie beispielsweise von Grasscalm, zugreifen können. „Derzeit befinden wir uns im Bereich der Landschaftsarchitektur in einer Übergangsphase von 2D auf 3D Planungen“, so Manfred Schachenmayr.

Das Unternehmen Grasscalm greift mit seinem neuen 3D BIM CAD Downloadportal bereits frühzeitig den Trend der 3D BIM Produktdaten im Bereich der Landschaftsgestaltung auf und ist damit bestens für die Zukunft aufgestellt.

Das 3D CAD Downloadportal von Grasscalm finden Sie unter:
www.grasscalm.partcommunity.com

Sowie über das allgemeine BIMcatalogs.net Portal by CADENAS unter:
www.bimcatalogs.partcommunity.com

Weitere Informationen zu Grasscalm finden Sie unter:
www.grasscalm.de

Den gesamten Anwenderbericht von Grasscalm und CADENAS als PDF Dokument finden Sie hier.
[url=https://www.cadenas.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Würth erfüllt mit CADENAS optimal BIM Anforderungen

Würth erfüllt mit CADENAS optimal BIM Anforderungen

Seit Ende August können Kunden der Adolf Würth GmbH & Co. KG aus dem Bereich Möbelbau und Holzhandwerk über den bereits bestehenden Elektronischen Produktkatalog zusätzlich verschiedene 3D Engineering Daten aus dem Sortiment der Möbelbeschläge in über 100 nativen CAD Formaten – darunter auch zahlreiche, gängige BIM Formate, wie Revit von Autodesk, Allplan von Nemetschek und ARCHICAD von GRAPHISOFT – herunterladen, konfigurieren und in ihre Konstruktion einfügen.

Mit der Erweiterung des Elektronischen Produktkatalogs werden Beschläge für den Möbelbau zum Download zur Verfügung gestellt, ebenso die Produktsparten Schubkastenzargen-Systeme, Schubkasten-Führungs-Systeme, Möbelscharnier-Systeme, Klappen-Systeme und Aufhängebeschläge.

Die Produkte werden durch die 100 %ige Würth Tochter Grass aus Österreich zur Verfügung gestellt. Seit 2004 gehört Grass zur Würth Unternehmensgruppe und gilt als Pionier für griffloses Möbeldesign.

„Mit der Katalogerweiterung erfüllen wir genau die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden“, erklärt Dirk Hofacker, Produktbereichsleiter für Beschläge bei der Adolf Würth Gmbh & Co. KG. „Wir besitzen bereits einen Elektronischen Produktkatalog aber wir erhielten vermehrt Kundenanfragen aus dem Holzhandwerk und kamen somit auf CADENAS zurück. Wir schätzen vor allem die Kommunikation, die Umsetzung und die gradlinige Arbeitsweise bei CADENAS.“ Da die Marke Würth sehr bekannt ist, aber dieser Produktbereich bisher noch nicht im Elektronischen Produktkatalog vorhanden war, erhofft sich das Unternehmen auch einen Neukundenzuwachs im Bereich der Beschläge und mehr Sichtbarkeit der Würth Produkte am Markt.

Würth Produktkatalog wird Teil von BIMcatalogs.net und bietet maximalen Komfort für Revit User

Mit der Katalogerweiterung ist Würth nicht nur auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity vertreten sondern auch auf BIMcatalogs.net, dem Portal für Architekten, Planer etc. für 3D BIM CAD Daten.

Dank des neuen BIMcatalogs.net Content Plugins profitieren Würth und dessen Kunden von der neuen tiefen Integration in Autodesk Revit. Durch die konsistente Verlinkung der in Revit eingefügten BIM Objekte zu den originalen Herstellerdaten des Produktkatalogs werden diese stets auf dem aktuellen Stand gehalten. Modifiziert der Hersteller im Elektronsichen Produktkatalog Produktinformationen, sind diese Änderungen automatisch auch in bestehende Konstruktionen in Autodesk Revit übernommen.

Freie BIM CAD Engineering Daten für Architekten, Bauingenieure und Planer

BIMcatalogs.net basiert auf der eCATALOGsolutions Technologie, die bereits im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau und Elektrotechnik seit über 20 Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt.

Die BIM Daten sind damit auch auf über 80 vertikalen Marktplätzen, Portalen und Social Communities vertreten. Des Weiteren hat ein 3D BIM CAD Produktkatalog das Potenzial in über 100 000 Unternehmen von mehr als 15 000 000 Architekten, Bauingenieuren, TGA-Spezialisten, Maschinenbauingenieuren, Anlagenbauern und Elektrotechnikern genutzt zu werden.

Die 3D BIM CAD Daten der Katalogerweiterung von Würth finden Sie unter:
https://bimcatalogs.net/wuerth/beschlaege

Das gesamte Sortiment der 3D BIM CAD Daten von Würth finden Sie hier:
https://bimcatalogs.com/wuerth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Geballtes Engineering Wissen: Ingenieure profitieren von der Engiclopedia als umfangreiches Lexikon auf PARTcommunity

Geballtes Engineering Wissen: Ingenieure profitieren von der Engiclopedia als umfangreiches Lexikon auf PARTcommunity

Hintergrundinformationen, Anwendungsfälle, 3D Engineering Daten sowie Videos

Wissen ist alles! Für Ingenieure steht auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity mit der Engiclopedia daher eine umfassende Wissensdatenbank rund um die Themen Engineering, Konstruktion und Technik zur Verfügung.

Unter partcommunity.com/knowledge unterstützt CADENAS Ingenieure optimal bei ihrer täglichen Arbeit, indem diese bei der Suche nach der richtigen Komponente für ihre Konstruktion auf der gleichen Plattform auch direkt tieferes Engineering Wissen vorfinden. So können sie benötigte Fachbegriffe und -themen bequem und einfach recherchieren. Der Begriff Engicolpedia setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „Engineering“ und „Encyclopedia“ zusammen.

Die Engiclopedia ist in diversen Sprachen, wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch u. v. m. verfügbar.

Zahlreiche Zusatzinformationen mit Mehrwert

Die Engineering Themenfelder sind innerhalb der Engiclopedia übersichtlich in Bereiche, wie u. a. 3D Printing, Mechanical Engineering oder Electronics unterteilt. Die einzelnen Begriffe bzw. Schlagwörter sind angereichert mit allgemeinen Informationen aus Wikipedia, 3D CAD Modellen von Herstellerkomponenten, Anwendungsfällen in Form von hochgeladenen 3D CAD Engineering Daten von Usern der Sharing Community PARTcloud.net, PDF Katalogen der Hersteller sowie YouTube Videos und stellen das jeweilige Thema damit anschaulich sowie verständlich dar.
 
PARTcommunity hat viel zu bieten

Das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity gehört zum täglichen Werkzeug von Millionen Ingenieuren weltweit, was die jährlichen Downloadzahlen beweisen: Im Jahr 2016 wurden insgesamt 212 Millionen Downloads von 3D Engineering Daten getätigt. Ingenieure und Einkäufer können weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Daten in über 100 nativen Formaten, wie z. B. Autodesk, Revit, Solid Edge, SolidWorks, NX etc. herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt von über 460 namhaften und herstellerzertifizierten Elektronischen Produktkatalogen von Unternehmen, wie WAGO, Würth und Festo kostenlos zur Verfügung.

Nicht nur zahlreiche CAD Produktkataloge beinhaltet das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity. Die Nutzer erfreuen sich auch an einer Vielzahl an Gruppen auf dem Downloadportal für den persönlichen Austausch zu bestimmten Themen. Ebenfalls beliebt sind die Challenges, bei denen das eigene Können mit anderen Mitgliedern gemessen und unter Beweis gestellt wird. Die Versorgung mit Informationen kommt dabei auch nicht zu kurz: Jeden Tag werden auf www.partcommunity.com News zu den neueste Produktinformationen, zu Updates oder zur Unterhaltung der Community veröffentlicht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

WARR Hyperloop Team gewinnt Competition II der SpaceX Hyperloop Challenge

WARR Hyperloop Team gewinnt Competition II der SpaceX Hyperloop Challenge

Weltrekord für das WARR Hyperloop Team: Mit 324 km/h raste die Kapsel des Studententeams der TU München durch die 1,25 Kilometer lange Teststrecke in Los Angeles und belegte damit den ersten Platz bei der Competition II der SpaceX Hyperloop Challenge. Das Münchner Team setzte sich damit klar gegen die beiden anderen Finalisten durch und konnte seinen Erfolg bei der Competition I nochmals toppen. Elon Musk, der Initiator der Hyperloop-Challenge, gratulierte dem WARR Hyperloop Team anschließend persönlich auf Twitter.

Mit PARTsolutions von CADENAS zum Sieg

Bei der Entwicklung ihres zweiten Pods setzte das WARR Hyperloop Team das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS ein. Dank der fünf PARTsolutions Lizenzen hat das Team Zugriff auf Engineering Daten von Norm- und Kaufteilen von über 700 namhaften Komponentenherstellern. Darüber hinaus profitieren die Studenten von den umfangreichen Suchmethoden, um beispielsweise die passende Steckverbindung für ihre Hyperloop Kapsel zu finden. “Die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch ist unser Favorit – die Suche anhand des Innen- und Außendurchmessers war bei der Entwicklung unserer Hyperloop Kapsel das ideale Tool, um Räder und Lager von diversen Komponentenherstellern sowie Lieferanten zu finden und miteinander zu vergleichen“, so Sagar Shah, CAD Designer des WARR Hyperloop Teams.

Mehr Informationen zum Einsatz von PARTsolutions bei der Entwicklung des WARR Hyperloop Pods erfahren Sie hier: www.cadenas.de/news/warr-hyperloop-team

CADENAS gratuliert dem WARR Hyperloop Team zu ihrem tollen Erfolg!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Engineering Newcomer 2017 goes international

Engineering Newcomer 2017 goes international

Die Beliebtheit des Engineering Newcomers ist ungebrochen: Erneut konnte der Konstruktionswettbewerb für Schüler und Studenten eine gestiegene Anzahl an Teilnehmern vermerken: 31 Teams und Einzelkämpfer sowie ganze Schulklassen haben sich dieses Jahr bis Ende Juli gemeldet, um ihre Projekte beim Konstruktionswettbewerb einzureichen.

„Jede einzelne Idee der Nachwuchsingenieure ist sehr spannend und zeigt zugleich die Breite der Fähigkeiten der Teilnehmer,“ so Tobias Denkel von CADENAS, Mitglied der Jury.

CADENAS hat zusammen mit der norelem Normelemete KG, dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und der Solidpro GmbH den Wettbewerb bereits im vierten Jahr ausgelobt. Dabei lockt die Schüler und Studenten sowie die zugehörigen Bildungseinrichtungen nicht nur ein attraktiver Geldpreis, über den sich zusätzlich in gleicher Höhe auch die jeweilige Schule bzw. Hochschule der Gewinner freuen darf. Auch eine Auszeichnung, die die Karrierechancen steigert und hohe Aufmerksamkeit für das eigene Engineering Projekt generiert, weckt das Interesse.

Neu ist dieses Jahr, dass aufgrund der hohen Nachfrage der Wettbewerb für Schüler sowie Studenten außerhalb Deutschlands und Österreichs geöffnet wurde. Vier Teilnehmer aus Serbien, Kroatien, Indien und Brasilien haben sich daraufhin für den Engineering Newcomer angemeldet.

Es freut uns, dass wir auch Teilnehmer mit anderen Nationalitäten mit dem Engineering Newcomer ansprechen konnten“, bekräftigt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. „Weltweit ist sehr viel Potenzial und Wissen im Bereich Engineering vorhanden, das darauf wartet entdeckt zu werden. Daher werden wir zukünftig den Engineering Newcomer Wettbewerb noch stärker auch international bewerben.“

Fachbezogenes Können und Social Media

Neben den bekannten Bewertungskriterien, wie „Innovation / Kreativität“, „Gebrauchswert / technologischer Nutzen / Marktchancen“, „Nutzen von Normalien / Kaufteilen / Kostengedanke / Variabilität“, „Funktion / Handhabung“, „Technologische Umsetzung“ und „Darstellung“ gibt es unter dem Titel „Social Media Marketing“ zusätzlich Punkte, wenn das jeweilige CAD Modell auf die CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net hochgeladen wurde. Die Hälfte der Teilnehmer hat bereits ihr Projekt unter der Bezeichnung „Engineering Newcomer 2017“ eingestellt.

„Die Vermarktung der eigenen Projekte über die Social Media Kanäle ist etwas, dass heute allgegenwärtig ist – daher war uns wichtig, dass die Teilnehmer auch hier einer breiten Masse ihr Können zeigen. Die hochgeladenen Modelle können dann z. B. über iFrames sogar in die eigenen Webseiten ganz einfach eingebunden werden“, so Jürgen Heimbach. Zudem ist ein 3D CAD Modell für die Jurymitglieder wesentlich einfach zu betrachten, als ein Foto oder ein Screenshot.

Immer auf dem Laufenden bleiben in der Engineering Newcomer Gruppe

Noch bis Mitte September hat die Jury – bestehend aus Tobias Denkel von CADENAS, August Kurz von Solidpro, Matthias Grywatsch vom Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und Timo Reile von norelem – alle Hände voll zu tun, die Projekte zu sichten, zu bewerten und sich zunächst für fünf und dann für drei endgültige Favoriten zu entscheiden. Die Gewinner werden dann im Oktober auf der Motek Messe in Stuttgart verkündet.

Teilnehmer und Interessierte können sich auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity in die Engineering Newcomer Gruppe einloggen und bleiben somit immer über die Favoriten, Gewinner sowie über neue Challenges auf dem Laufenden.

Eines steht bereits jetzt fest: Die Preisverleihung findet am 11. Oktober 2017 um 11 Uhr auf dem norelem Stand 5525 in der Halle 5 statt. Alle Teilnehmer sowie Lehrer, Dozenten und Interessierte sind herzlich eingeladen, der Preisverleihung beizuwohnen.

CADENAS, norelem, der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und Solidpro wünschen allen Teams viel Glück und toi, toi, toi!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das 3D CAD Modelle Downloadportal ist jetzt mit der PARTcommunity embedded Technologie von CADENAS nahtlos in die HEB Unternehmenswebseite integriert

Das 3D CAD Modelle Downloadportal ist jetzt mit der PARTcommunity embedded Technologie von CADENAS nahtlos in die HEB Unternehmenswebseite integriert

Direkt – einfach – schnell: Download von passenden HEB CAD Engineering Daten

Dank der PARTcommunity embedded Technologie können HEB Kunden auf der Unternehmenswebseite nach benötigten 3D CAD Engineering Zylinderdaten suchen, diese konfigurieren und im Anschluss direkt in ihr jeweiliges CAD System in über 100 nativen Formaten, wie Autodesk, Revit, Solid Edge, SolidWorks, NX etc herunterladen. 

Auch können sie sich eine 3D Vorschau sowie eine Tabelle mit allen Komponenteninformationen anzeigen lassen. Kunden müssen zur Konfiguration und zum Download der CAD Daten nicht mehr eine externe Seite ansteuern, sondern finden alle Informationen zu dem Produkt übersichtlich auf der Webseite des Herstellersselbst. Die HEB PARTcommunity embedded fügt sich damit perfekt in die Webseite sowie in das bestehende CI ein. Der 3D CAD Downloadbereich wurde dabei individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

„HEB hat durch die embedded Technologie den CAD Katalog direkt in die Homepage integriert und sorgt somit für einen nahtlosen Übergang von Produktinformationen zu CAD Daten. Die Kunden können sich schnell und einfach sowohl über die Produkte im Allgemeinen informieren, als auch direkt im nächsten Schritt das passende Modell zum Zylinder herunterladen“, resümiert Philipp Hamann, Leiter des K-Teams der HEB Hydraulik-Elementebau GmbH.

HEB Kunden haben zwei Möglichkeiten zu den benötigten CAD Engineering Daten zu gelangen: Zum einen gelangen Ingenieure auf der HEB Webseite über die Menüstruktur direkt zum passenden Zylinder und können dort die 3D CAD Modelle konfigurieren, wenn sie sich bereits sicher sind, welches Produkt sie benötigen.

Zum anderen können sich Ingenieure auf der Webseite auch durch die Produktkategorien klicken sowie sich jeweils umfassend über die Produkte informieren und so zum passenden Zylinder gelangen. Ebenso können Zylinder konfiguriert und im nativen CAD Format heruntergeladen werden.

Ihr Elektronischer Produktkatalog als integrierte Lösung von CADENAS

Mit der Weiterentwicklung PARTcommunity embedded im Bereich der Elektronischen Produktkataloge wird das 3D CAD Modelle Downloadportal, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS, nahtlos in die Unternehmenswebseite integriert. „Bisherige Erfahrung zeigen, dass die nahtlose Integration des 3D CAD Modelle Downloadportals in die eigene Webseite zu einer Steigerung der Downloads von über 50 % führen kann", so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH. Der vereinfachte Zugang durch die PARTcommunity embedded Lösung und die damit einhergehenden verbesserten Downloadzahlen, sind für jeden Komponentenhersteller verfügbar, der einen Katalog mit der eCATALOGsolutions Technologie besitzt. Details dazu erhalten Sie über Marketing@cadenas.de.

Weitere Informationen zu den Produkten von HEB finden Sie unter: www.heb-zyl.com/hydraulik.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Haben Sie auch einen Vogel, der Basketball liebt?

Haben Sie auch einen Vogel, der Basketball liebt?

Auch Tiere wollen beschäftigt werden, anstatt immer nur Zuhause zu sitzen oder sich im Käfig zu langweilen. Das beschränkt sich allerdings nicht auf Hunde – auch Vögel sind je nach Art äußerst intelligent und sehr lernfähig.

Sportliche Betätigung für die tierischen Begleiter

Auf der CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net stehen eine Vielzahl an Gadgets für Tiere zur Verfügung. Wer z. B. Basketball mag, der kann eine Miniaturausgabe des Korbs für Vögel herunterladen und mit einem 3D Drucker erstellen. Das aktuelle 3D Modell ist vom Mitglied Drazen Vorih und der Aufbau recht einfach gehalten: Eine Schraubklemme dient als eigentlicher Korb. Diese ist an einem Holzbrett befestigt, das Brett wiederum an einem Pfosten und einer Holzplatte, damit die Stabilität gewährleistet werden kann.

Jetzt muss man nur noch seinem gefiederten Gefährten beibringen, mit dem Schnabel einen kleinen Ball in den Korb zu werfen. Kleiner Tipp: Mit einer leckeren Belohnung klappt es auch mit der Motivation. Das Training erfordert ein bisschen Übung und Geduld, macht aber am Ende sehr viel Spaß.

Wer andere witzige Gadgets für sich oder sein Haustier sucht, wird auf der CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net bestimmt fündig: Wie wäre es mit einem neuen Vogelhaus, einer Förderstrecke für Futter für Kleintiere oder einem etwas anderen Katzenbaum, der gleichzeitig noch ein modisches Regal ist? Oder Sie haben selbst eine witzige Idee für Tier Spielzeug und Gadgets? Dann laden Sie einfach Ihre Konstruktion auf PARTcloud.net.

Lieber selber konstruieren? Dann sind Sie bei PARTcommunity richtig!

Wer sich nicht mit bereits konstruierten Modellen zufriedengeben möchte, der sollte auf das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity gehen und in den verschiedenen Kategorien von 3D CAD Modellen stöbern. Dort findet man alle benötigten Bauteile für die eigene Konstruktion, angefangen von Adaptern über Schrauben bis hin zu Zylindern von zahlreichen, namhafter Komponentenhersteller. Diese können dann einfach, schnell und kostenfrei im nativen CAD Format heruntergeladen und in die eigene Konstruktion integriert werden.

Hier finden Sie alle CAD Komponenten, die Sie brauchen: 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.