
Bissantz Partner Award 2018 geht an Orpheus
Orpheus wurde für seine starke Leistung in der Umsetzung von Projekten im Procurement Analytics geehrt: Das Kerngeschäft von Orpheus ist die Entwicklung von Software für das Einkaufscontrolling und den strategischen Einkauf. Die Softwaremodule sind bei zahlreichen internationalen Kunden im Einsatz, bei Konzernen ebenso wie im gehobenen Mittelstand. Um Kunden flexible Analysen und ein ansprechendes visuelles Reporting über ihre Einkaufsdaten zu ermöglichen, hat Orpheus DeltaMaster in sein Spend-Management-System „SpendControl“ integriert. Durch die Integration stehen Anwendern umfangreiche Analysewerkzeuge und Berichtsfunktionen zur Verfügung. DeltaMaster fungiert als Front-end für den Einkaufscontroller, Einkäufer oder Data Scientist. Die Lösung wurde in zahlreichen Projekten erfolgreich am Markt etabliert.
Das beste Beispiel dafür ist der Technologiekonzern Voith. Dieser nutzt die Software als Expertensystem für das Einkaufscontrolling, um den strategischen Konzerneinkauf datenbasiert zu steuern. Die Lösung ist weltweit und zugleich auf die Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten ausgelegt. Dabei werden vier Konzernbereiche mit 60 Einkaufseinheiten abgebildet.
„Unser Ziel ist es, mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) unternehmensweite Transparenz in die Einkaufsdaten von Unternehmen zu bringen“, sagt Dr. Jörg Dittrich, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von Orpheus. „Dabei arbeiten wir mit Experten zusammen, die uns technologisch und fachlich weiterbringen. Die Innovationskraft und der Ideenreichtum von Bissantz sind wirklich beeindruckend. DeltaMaster als Produkt hat uns und unsere Kunden überzeugt, weil es intuitiv zu bedienen und durch die Vielzahl der analytischen Möglichkeiten sehr flexibel ist. Auch die Zusammenarbeit im Projektgeschäft klappt perfekt. Mit dem Bissantz-Vertrieb arbeiten wir Hand in Hand, im besten Sinne eines integrierten Vertriebs. Die Auszeichnung mit dem Partner Award ist für uns ein Symbol für die Stärke unserer langjährigen Partnerschaft und eine schöne Anerkennung für die erfolgreiche Zusammenar beit.“
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirt-schaftlicher Analysen: Bissantz & Company versteht sich als "Think Tank" für die Anwendung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) im Management. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Das Unter-nehmen hält mehrere Patente und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Marketing/PR
Telefon: +49 (151) 40175007
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de
The BI Survey 18: DeltaMaster erneut Nummer eins in „Visual Design Standards“
Die herstellerübergreifende Anwenderbefragung „The BI Survey“ gilt als die wichtigste im Markt für Business Intelligence (BI) weltweit. Sie wird einmal im Jahr von BARC durchgeführt, dem Analysten- und Beratungshaus aus Würzburg. Zur besseren Vergleichbarkeit teilt BARC den BI-Markt in funktional oder regional abgegrenzte „Peer Groups“ ein. DeltaMaster ist in vier dieser Vergleichsgruppen eingeordnet: funktional bei den Performance-Management-Produkten (Integrated performance management products), den OLAP-Analyse-Werkzeugen (OLAP analysis-focused products) und den Selfservice-Produkten (Self-service reporting focused products), regional im EMEA-Raum (EMEA-focused vendors). So unterschiedlich diese Gruppen definiert sind: es gibt bemerkenswerte Gemeinsamkeiten, die DeltaMaster als eines der führenden Produkte bestätigen.
Besonders deutlich wird der Vorsprung in der Kategorie „Visual Design Standards“: In allen seinen Vergleichsgruppen liegt DeltaMaster auf Platz 1 – wie im Vorjahr. Die klare, einheitliche Darstellung von Kennzahlen, für die DeltaMaster bekannt ist, und der behutsame Umgang mit grafischen Elementen wird von den Anwendern geschätzt. Auch die Analysten von BARC beurteilen die Visualisierung von DeltaMaster als wegweisend: In diesem Bereich erzielt DeltaMaster schon seit fünf Jahren Spitzenplatzierungen im BI Survey. Michael Nordhausen, Leiter Vertrieb bei Bissantz, erläutert: „Die grafische Codierung von Zahlen in Diagrammen ist methodisch unzuverlässig und ein Umweg für das Gehirn. Deshalb setzen wir konsequent auf grafische Tabellen. Die gelingen selbst ungeübten oder gelegentlichen Anwendern und ohne aufwändige Schulungen oder Consulting. Die automatische Berichtsgestaltung von DeltaMaster ist konsistent und hat sich bei unseren Kunden durchgesetzt.“
Zwei weitere erste Plätze für DeltaMaster gab es in der Kategorie Business Benefits. Damit beurteilen die Anwender den Nutzen, den die Software ihrem Unternehmen stiftet, etwa durch bessere Entscheidungen, schnelleres Reporting oder bessere Datenqualität, was letztlich zu Umsatzsteigerungen oder Kostensenkungen führen mag.
Durchgängig sehr gute Platzierungen erreicht Bissantz auch für die Zusammenarbeit mit den Kunden im Betrieb der Lösungen und in Projekten: In allen seinen Vergleichsgruppen schneidet Bissantz als „Leader“ in den Kategorien Vendor Support, Project Success und Implementer Support ab. Damit würdigen die Anwender die Leistungen der Bissantz-Consultants, des Supports und der Partner. Irene Schröder, Leiterin Partnermanagement bei Bissantz, freut sich über die Anerkennung: „Auf unsere Partner können wir zählen! Dank ihrer Branchen- und Anwendungsexpertise gelingt es ihnen, BI-Lösungen mit DeltaMaster zu realisieren, die den sehr hohen Ansprüchen der Kunden gerecht werden. In den letzten Jahren haben wir das Partnernetzwerk und unser Partnerprogramm weiterentwickelt und die Verbindungen intensiviert. Die tollen Ergebnisse im BI Survey belegen, dass das beim Kunden ankommt.“
Ebenfalls in allen seinen Vergleichsgruppen schneidet Bissantz als Erstplatzierter oder „Leader“ in der Kategorie Innovation ab. Die Analysten von BARC stellen fest, dass die anhaltende Innovationskraft zu den häufigsten Gründen für eine Entscheidung zugunsten von Bissantz gehört. Bissantz investiert in eine eigene Grundlagenforschung und unterhält beste Verbindungen zu führenden Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen – ein Engagement, das vom Markt honoriert wird.
Unterm Strich führen die vielen positiven Erfahrungen, die die Anwender mit DeltaMaster, Bissantz und den Bissantz-Partnern gemacht haben, zu einer sehr hohen Weiterempfehlungsquote: 96 Prozent der Anwender würden DeltaMaster anderen Unternehmen empfehlen.
Auch in den Anwenderstimmen, die im BI Survey miterfasst werden, kommt die hohe Zufriedenheit zum Ausdruck. So resümiert ein Abteilungsleiter aus der Finanzwirtschaft: „Die Erfahrungen sind durchweg positiv, sowohl auf die Software als auch auf die Beratungsleistung bezogen.“ Ein CEO aus dem Handel berichtet, wie er DeltaMaster erlebt – nämlich als „schnelle, zielorientierte und benutzerfreundliche Software, die auch Zahlenmuffeln Auswertungen leicht zugänglich macht“. Und für einen BI-Verantwortlichen aus der Logistik ist DeltaMaster schlicht „ein geniales Tool zur Analyse, das nicht mehr aus dem Unternehmen wegzudenken ist“.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse für DeltaMaster ist bei Bissantz erhältlich.
Der BI Survey 18 basiert auf den Ergebnissen der weltgrößten und umfangreichsten Befragung von Business-Intelligence-Anwendern. Die Umfrage wurde von Februar bis Juni 2018 durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 3.045 Personen an der Befragung, von denen 2.569 eine Reihe detaillierter Fragen zur Nutzung eines bestimmten Produktes beantworteten. Es wurden 36 Produkte (oder Produktgruppen) im Detail untersucht. Der BI Survey 18 analysiert die Auswahl und Nutzung von BI-Produkten anhand 30 verschiedener Kriterien wie Geschäftsnutzen, Projekterfolg, Wettbewerbsfähigkeit, Weiterempfehlung, Innovation, Performance, Kundenzufriedenheit und Kundenerfahrung. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite zum BI Survey.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirt-schaftlicher Analysen: Bissantz & Company versteht sich als „Think Tank“ für die Anwendung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) im Management. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Das Unter-nehmen hält mehrere Patente und hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Bissantz & Company GmbH
Telefon: +49 911 935536 0
Fax: +49 911 935536 10
E-Mail: gerald.butterwegge@bissantz.de

Bissantz übernimmt Hörsaal-Patenschaft an der FAU
Die Förderung der Hochschule ist für Dr. Nicolas Bissantz, den Gründer und Hauptgesellschafter des Unternehmens, eine Herzensangelegenheit: Er hat selbst an der FAU studiert und promoviert. Als Doktorand bei Professor Peter Mertens, dem Begründer der Wirtschaftsinformatik, entwickelte er Grundlagen für die Automation der Analyse von Controlling-Daten. Aufbauend auf diesen Forschungsarbeiten gründete Dr. Bissantz 1996 sein Unternehmen. Inzwischen hat Bissantz & Company vier Standorte (Nürnberg, Darmstadt, Hamburg, München) und beschäftigt mehr als 120 hoch qualifizierte Mitarbeiter. Dabei ist das Unternehmen bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert – und fühlt sich der Wissenschaft verpflichtet. Neben einer eigenen Grundlagenforschung gehört dazu auch die Unterstützung der Hochschullandschaft. „Die Uni hat mir während meiner Studienzeit die Möglichkeit geboten, visionär und dennoch p raxisorientiert zu forschen und Ideen zu entwickeln. Zentrale Erkenntnisse, die uns bis heute voranbringen, und wichtige Methoden sind am Lehrstuhl entstanden. Wir wollen mit unserem Engagement dazu beitragen, dass kommende Generationen von Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Ideen erfolgreich in die Praxis umzusetzen“, sagt Dr. Bissantz.
Bissantz & Company engagiert sich seit vielen Jahren bundesweit an Hochschulen, besonders in Nordbayern und Nürnberg. Zu führenden Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Fachgebiete bestehen beste Verbindungen. Das drückt sich etwa in Kooperationsprojekten, in der Betreuung von Diplom- oder Master-Arbeiten oder in der Bereitstellung von Praktikumsplätzen aus. Experten von Bissantz sind regelmäßig in Seminaren und Gastvorträgen an den Hochschulen und teilen ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrungen mit den Studierenden. Zum jährlich stattfindenden „BI-Camp“ lädt Bissantz Studierende aus ganz Deutschland für mehrere Tage nach Nürnberg ein, um ihnen Einblicke in die Praxis von „Business Intelligence“ (BI) zu geben, dem Geschäftsfeld von Bissantz. Damit möchte man sich auch als Arbeitgeber präsentieren: Das Unternehmen wächst beständig und ist stets auf der Suche nach gut ausgebildeten Nachwuchskräften – und dafür wiederum ist die FAU ein wichtiger Partner.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
CFO und Personalleiter
Telefon: +49 911 9355360
E-Mail: service@bissantz.de
Business Intelligence für Verlage und Medien
Dort erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Daten etwa aus dem Controlling, dem Abonnement- und Anzeigenverkauf oder der Verlagslogistik zu lebendigen Managementberichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Dies ermöglicht DeltaMaster, die Business-Intelligence-Software von Bissantz, mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Integrierte Module mit Künstlicher Intelligenz (KI) sorgen für ein hohes Maß an Automation. Außerdem stellt Bissantz auf dem Branchentag die DeltaApp vor, eine neuartige Lösung speziell für das mobile Management-Reporting.
Im Mittelpunkt des Tages steht ein Beitrag von der Mediengruppe Oberfranken. Dort arbeitet man mit DeltaMaster unter anderem im Media- und Abonnementverkauf sowie in zentralen Kostenstellen-, Deckungsbeitrags- und Investitionsrechnungen. Auf dem Branchentag geht es insbesondere um innovative Ansätze, die Fachbereiche zusätzlich mit unverdichteten Beleg- oder Auftragsdaten zu unterstützen – ein Übergang von der verdichteten Business-Intelligence-Sicht ins operative Tagesgeschäft. Die Geo-Analyse von DeltaMaster eröffnet neue Analysemöglichkeiten rund um die Zeitungszustellung, etwa in Ergänzung zu der verbreiteten Zustellplanungs-Software „MultiRoute Go!“.
Für individuelle Gespräche stehen den Teilnehmern auf dem Branchentag die BI-Experten von Bissantz zur Verfügung. Darüber hinaus können sie mit DeltaMaster-Anwendern anderer Verlagshäuser und Medienunternehmen in Kontakt kommen: Im Anschluss an die Präsentationen von Bissantz und der Mediengruppe Oberfranken treffen sich aktive DeltaMaster-Anwender zu einem exklusiven Erfahrungsaustausch, den Bissantz regelmäßig für Kunden aus der Verlags- und Medienbranche organisiert. Die BI-Software DeltaMaster ist in diesem Markt verbreitet: Neben der Mediengruppe Oberfranken zählen zu den Anwendern unter anderem die Bauer Media Group, der Olympia-Verlag (kicker), die Rheinische Post, die rtv Media Group, der Südkurier, der Verlag Der Tagespiegel und die Zeit-Verlagsgruppe.
Die Veranstaltung findet am 11. Oktober 2018 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite von Bissantz: www.bissantz.de/events/397.
Der Software-Hersteller Bissantz & Company lädt BI-Verantwortliche der Branchen Verlage sowie Print- und digitale Medien zu einem Informationstag über Business Intelligence ein, am 11. Oktober 2018 in Nürnberg.
Dort erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Daten etwa aus dem Controlling, dem Abonnement- und Anzeigenverkauf oder der Verlagslogistik zu lebendigen Managementberichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Dies ermöglicht DeltaMaster, die Business-Intelligence-Software von Bissantz, mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Integrierte Module mit Künstlicher Intelligenz (KI) sorgen für ein hohes Maß an Automation. Außerdem stellt Bissantz auf dem Branchentag die DeltaApp vor, eine neuartige Lösung speziell für das mobile Management-Reporting.
Im Mittelpunkt des Tages steht ein Beitrag von der Mediengruppe Oberfranken. Dort arbeitet man mit DeltaMaster unter anderem im Media- und Abonnementverkauf sowie in zentralen Kostenstellen-, Deckungsbeitrags- und Investitionsrechnungen. Auf dem Branchentag geht es insbesondere um innovative Ansätze, die Fachbereiche zusätzlich mit unverdichteten Beleg- oder Auftragsdaten zu unterstützen – ein Übergang von der verdichteten Business-Intelligence-Sicht ins operative Tagesgeschäft. Die Geo-Analyse von DeltaMaster eröffnet neue Analysemöglichkeiten rund um die Zeitungszustellung, etwa in Ergänzung zu der verbreiteten Zustellplanungs-Software „MultiRoute Go!“.
Für individuelle Gespräche stehen den Teilnehmern auf dem Branchentag die BI-Experten von Bissantz zur Verfügung. Darüber hinaus können sie mit DeltaMaster-Anwendern anderer Verlagshäuser und Medienunternehmen in Kontakt kommen: Im Anschluss an die Präsentationen von Bissantz und der Mediengruppe Oberfranken treffen sich aktive DeltaMaster-Anwender zu einem exklusiven Erfahrungsaustausch, den Bissantz regelmäßig für Kunden aus der Verlags- und Medienbranche organisiert. Die BI-Software DeltaMaster ist in diesem Markt verbreitet: Neben der Mediengruppe Oberfranken zählen zu den Anwendern unter anderem die Bauer Media Group, der Olympia-Verlag (kicker), die Rheinische Post, die rtv Media Group, der Südkurier, der Verlag Der Tagespiegel und die Zeit-Verlagsgruppe.
Die Veranstaltung findet am 11. Oktober 2018 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite von Bissantz: www.bissantz.de/events/397.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Marketing/PR
Telefon: +49 (151) 40175007
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de

Bissantz revolutioniert mobiles Management-Reporting mit neuer Smartphone-App
Die App wurde speziell für die Anforderungen des mobilen Management-Reporting entwickelt. „Business Intelligence ist der Aufmerksamkeitsökonomie verpflichtet“, sagt Dr. Nicolas Bissantz, der Gründer und Geschäftsführer von Bissantz & Company. „Für die erfolgreiche ‚App-isierung‘ des Business Intelligence gelten viel strengere Regeln als zum Beispiel für einen Taxiruf. Zahlen zu verstehen kostet besonders viel der knappen Aufmerksamkeit und ist anstrengender, als man sich das üblicherweise eingesteht. Mobilen Anwendungen fehlt es an Ergonomie, wenn sie nur Schrumpfversionen ihrer großen Schwestern vom Desktop sind. Business Intelligence mit dem Daumen und unserer DeltaApp ist neu und anders.“
Die App startet mit einem Dashboard, in dem die wichtigsten Kennzahlen (KPI) des jeweiligen Unternehmensbereichs zusammengestellt sind. Für den Vertrieb könnten das etwa der Umsatz, Rabatte, Vertriebskosten und der Deckungsbeitrag sein. Neben den Ist-Zahlen sind die Abweichungen angegeben, zum Beispiel zum Vortag, Vorjahr oder zum Plan. Sie geben die für die Unternehmenssteuerung benötigten Impulse, wo ein Eingreifen oder tieferes Nachbohren erforderlich ist. Mit einer Daumenbewegung rücken dann immer jeweils diejenigen Zahlen und Merkmale in den Blick, die einer kaufmännisch sinnvollen Herangehensweise entsprechen.
Diagramme kommen in der App nicht mehr vor. Mit einer eigenen Grundlagenforschung, gestützt auf Erkenntnisse der Neurobiologie, konnte Bissantz nachweisen, dass diese methodisch unzuverlä ;ssig und für das Gehirn ein Umweg sind. Stattdessen führt die App den Blickverlauf des Anwenders mit typografisch skalierten Zahlen, den sogenannten Bissantz’Numbers, deren Schriftgröße und Farbintensität mit größerem Wert zu-, mit kleinerem abnimmt.
Mit KI-Modulen zur Transformation werden Daten aus allen typischen ERP-Systemen verarbeitet, sodass sich die DeltaApp schnell und ohne schwerfällige Data-Warehouse-Projekte einrichten lässt.
Die DeltaApp ist ab sofort im Apple App Store erhältlich, weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de/deltaapp zur Verfügung.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Marketing/PR
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de

CEBIT 2018: „Management by thumb“ – Bissantz präsentiert Business-Intelligence-App mit neuartiger Datennavigation
Auf dem Messetand C18 in Halle 16 präsentiert Bissantz außerdem sein „rollendes BI-Labor“: einen Porsche Cayman GT4. Einen solchen hat Dr. Nicolas Bissantz zusammen mit Hans-Joachim Stuck über die Nordschleife gesteuert, ausgestattet mit einer Eyetracking-Brille. Dadurch konnte das Forschungsteam von Bissantz den Geheimnissen erfolgreichen Sehens, Verstehens und Handelns auf die Schliche kommen. Die Erkenntnisse aus der Forschung unter Extrembedingungen lassen sich für das Controlling und die Managementinformation nutzen. Beispielsweise gehen die typografisch skalierten Zahlen der Bissantz’Numbers darauf zurück: Je größer ein Wert, desto größer wird die Zahl dargestellt.
„Am Steuer und am Management-Dashboard gilt: Lassen Sie sich nicht ablenken! Es kommt darauf an, alles zu ignorieren, was auffällig, aber unwichtig ist. Die DeltaApp komprimiert unseren DeltaMaster auf das, was für datenbasierte Unternehmensführung nötig ist – und das einfach, dabei aber verlässlich und verständlich“, sagt Vertriebsleiter Michael Nordhausen.
Neben den Produktneuheiten erleben Besucher des Messestands am Beispiel erfolgreicher Kundenlösungen, wie Daten mit DeltaMaster zu attraktiven Berichten aufbereitet werden, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss.
Viele dieser Erfolgsgeschichten schreibt Bissantz gemeinsam mit starken Partnern, von denen drei ausgewählte auf der CEBIT ihre DeltaMaster-basierten BI-Lösungen vorstellen werden:
avantum consult ist auf Performance Management und Business Intelligence spezialisiert und zeigt auf dem Stand Apollo, eine modulare Plattform für die ganzheitliche Abbildung von Planungs-, Analyse- und Reportingprozessen (inklusive GuV, Cashflow, Bilanz). Das System basiert auf Technologien von IBM und nutzt DeltaMaster als Front-end.
Die DECADIS AG zeigt, wie DeltaMaster zur kontinuierlichen Verbesserung der betrieblichen Leistungserbringung und der Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt wird. Zudem informiert das Beratungshaus über den Einsatz der BI-Software als praxisnahes Informations- und Steuerungstool für unternehmerische Entscheidungen im Bereich Finance und Controlling.
STAR COOPERATION präsentiert, wie DeltaMaster in der Automobil-Branche erfolgreich im Aftersales-Bereich eingesetzt wird. Zudem erfahren Besucher, wie Unternehmen sich durch geführte Analysen (Guided Analytics) und automatisierte Handlungsempfehlungen steuern lassen und wie man mit DeltaMaster Preise analysiert (z. B. Preis-Absatz-Analysen, Wettbewerbspreis-Analysen und Preis-Mengen-Zusammenhänge).
Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de/cebit zur Verfügung.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine Business-Intelligence-Software, die in allen Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen: www.bissantz.de.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Marketing/PR
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de
Klingele Papierwerke analysiert SAP-HANA-Daten mit DeltaMaster
Als Front-end greift DeltaMaster üblicherweise auf die Data-Warehouse-Systeme der großen Hersteller zu. Bei Klingele, dem Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe, ist DeltaMaster hingegen direkt an das ERP-System angebunden – ohne das Business Warehouse. Dadurch entfällt ein sonst aufwändiger Zwischenschritt in der Informationsverarbeitung. Die für den Direktzugriff erforderliche hohe Abfrage-geschwindigkeit wurde mit SAP HANA erzielt („SAP ERP powered by SAP HANA“).
Die SAP-Experten aus dem Beratungsteam von Bissantz haben das Projekt in nur drei Tagen umgesetzt – von der Anbindung an SAP HANA über die Datenmodellierung bis hin zur Bereitstellung sämtlicher Berichte und Analysen der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. „Wir sind über die schnelle Umsetzung begeistert, selbst 11 Millionen Datensätze in der Tabelle konnten DeltaMaster nicht ausbremsen“, betont Britta Höttges-Trauernicht, Leiterin Controlling/Energiemanagement bei Klingele.
Die Business-Intelligence-Software DeltaMaster ermöglicht interaktive Dashboards in Echtzeit, Ad-hoc- und Standard-Reporting sowie fortgeschrittene Analysen mit leistungsstarken Data-Mining-Methoden. Der innovative Visualisierungsstandard von DeltaMaster gewährleistet ein emotionales Verständnis der Kennzahlen und flüssige Wechsel zwischen Überblick und Details.
Über Klingele
Die Klingele-Gruppe ist ein international tätiger Anbieter von Papier, Verpackungslösungen aus Wellpappe und Klebstoffen. Das 1920 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Remshalden bei Stuttgart wird von Dr. Jan Klingele mittlerweile in dritter Generation geführt. In den Geschäfts¬feldern Papier und Verpackung ist das Unternehmen inklusive Beteiligungen mit zwei Papierfabriken, zwölf Wellpappen- und acht Verarbeitungswerken in Europa, Afrika und Mittelamerika für seine Kunden präsent. Diese Werke beschäftigen insgesamt 2.400 Mitarbeiter und erzielten 2016 in Summe einen Umsatz in Höhe von 620 Mio. Euro. Das Produktspektrum umfasst Wellpappenroh¬papiere auf Basis von Altpapier sowie innovative und nachhaltige Verpackungslösungen (vorwiegend aus Wellpappe) für zahlreiche Branchen und Einsatzbereiche. Zudem ist Klingele Gründungsmitglied von Blue Box Partners, der größten europäischen Allianz für Verpackungslösungen. Weitere Informationen: www.klingele.com 
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Marketing/PR
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de
BI-Softwareanbieter Bissantz erweitert Partnernetzwerk nach China
„China ist in unserem Marktsegment einer der zurzeit spannendsten Wachstumsmärkte“, sagt Irene Schröder, Leiterin Partnermanagement bei Bissantz. „In China schreitet die Digitalisierung schneller voran als im Westen. Damit steigt auch das Interesse der lokalen Unternehmen an Business-Intelligence-Lösungen zur datenbasierten Entscheidungsunterstützung. Hier sehen wir große Chancen für unsere Software DeltaMaster. Mit Hydsoft haben wir einen Partner an unserer Seite, der über exzellente Marktkenntnisse und Kontakte verfügt.“
Zertifizierte Vertriebspartner von Bissantz sind bereits in der DACH-Region, in Spanien, Mexiko und Südkorea aktiv. Im Laufe der nächsten drei Jahre sollen weitere Märkte in Europa und Asien über Partner erschlossen werden. „Wir investieren verstärkt in den Ausbau unseres Partnernetzwerkes – sowohl in Deutschland als auch weltweit“, sagt Schröder. „Unser vor rund einem Jahr neu gestartetes mehrstufiges Partnerprogramm für Management- und IT-Beratungen, Systemintegratoren, OEM- und Softwareanbieter, Reseller sowie Start-ups kommt sehr gut an. Wir sind daher fest davon überzeugt, weitere Unternehmen für eine DeltaMaster-Vertriebspartnerschaft gewinnen zu können.“
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter http://www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
E-Mail: petra.heinrich@bissantz.de
Planning Survey 17: Spitzenplätze für DeltaMaster auch in der Planung
Zum Vergleich mit anderen Anbietern und Produkten hat BARC DeltaMaster in die Gruppe der entwicklungsorientierten Planungswerkzeuge eingeordnet (development-oriented planning solutions). Dieser Positionierung schließt sich Michael Westphal an. Er ist Geschäftsführer und Leiter Consulting bei Bissantz und erläutert: „Planungslösungen mit DeltaMaster basieren auf einem kunden- bzw. anwendungsspezifischen Datenmodell. Dieses entwickeln wir im Projekt gemeinsam mit dem Kunden nach einem Standard-Vorgehensmodell, einem Standard-Modellierungsansatz und mit einem Standard-Werkzeug: DeltaMaster ETL. So entsteht aus viel Standard eine individuelle Lösung.“
Dass die Teamarbeit mit dem Consulting und den Partnern von Bissantz funktioniert, bestätigen die ersten Plätze in den Kategorien Vendor support und Implementer support bei den entwicklungsorientierten Planungswerkzeugen. Diese beiden Kriterien gehen in die übergeordnete Kundenzufriedenheit ein, ebenso wie etwa das Preis-Leistungs-Verhältnis (Price-to-value) und die Zufriedenheit mit dem Produkt (Product satisfaction). Die Erfahrungen der DeltaMaster-Anwender sind in diesen Punkten sehr positiv, sodass DeltaMaster in dieser Vergleichsgruppe insgesamt auf Platz 1 in Bezug auf die Kundenzufriedenheit kommt.
Die Kategorie Projekterfolg gibt wieder, wie zufrieden die Anwender und Administratoren mit der Implementierung sind – und insbesondere, ob die Planungsprojekte termin- und kostengerecht abgeschlossen werden konnten. In diesem Punkt kommt DeltaMaster abermals auf Platz 1 bei den entwicklungsorientierten Planungswerkzeugen. Die Analysten von BARC führen das zum einen auf die Vielseitigkeit und Flexibilität von DeltaMaster zurück; zum anderen heben sie die Erfahrung des der entwicklungsorientierten Planungswerkzeuge.
Michael Nordhausen, Vertriebsleiter bei Bissantz, beobachtet: „Viele Kunden setzen DeltaMaster zuerst im Reporting und in der Analyse ein und profitieren davon, dass sie dasselbe Werkzeug dann auch zur Planung nutzen können. Bei immer mehr Kunden steht die Planung sogar an erster Stelle. Besonders freuen wir uns, dass die Kunden die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern und mit uns bestätigen. Vielen Dank allen Teilnehmern, dass sie diese Wertschätzung im Planning Survey zum Ausdruck gebracht haben!“
Im Bereich der Planung nutzen Kunden DeltaMaster unter anderem zur Umsatz-, Absatz- und Preisplanung, zur Budget- und Investitionsplanung sowie zur Kosten- und Kostenstellenplanung. Ebenso wird DeltaMaster für den monatlichen Rolling Forecast und für branchenspezifische Aufgaben eingesetzt, etwa der Kampagnen- und Anzeigenplanung im Verlagswesen, der Ertragsplanung im Immobiliensektor und der Kollektionsplanung in der Modeindustrie. Meist steuert das Controlling zentral den Prozess der Planung in den Unternehmenseinheiten, legt Berechtigungen fest, überwacht den Fortschritt und gibt Stände frei.
Den Planning Survey hat BARC bereits im Mai 2017 vorgelegt. Er gilt als die weltweit größte praxisorientierte Anwenderbefragung zu Auswahlprozess und Nutzung von Softwareprodukten im Bereich Planung. Für die diesjährige Erhebung wurden weltweit fast 1.700 Teilnehmer befragt, 18 Lösungen wurden ausführlich bewertet. Weitere Informationen: bi-survey.com.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine Business-Intelligence-Software, die in allen Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen: www.bissantz.de.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Bissantz & Company GmbH
Telefon: +49 911 935536 0
Fax: +49 911 935536 10
E-Mail: gerald.butterwegge@bissantz.de
Bissantz baut Partnernetzwerk für BI-Software DeltaMaster weiter aus
Dazu gehören das Beratungshaus Decadis, der ERP-Spezialist Opag Informatik sowie der Verband RehaSport. Neu dabei sind zudem das Technologie-Unternehmen Lobos Informatik und die auf Softwareentwicklung und IT-Beratung spezialisierte Selbach Information Systems.
„Unser Ende 2016 neu gestartetes Partnermodell kommt am Markt sehr gut an, mittlerweile zählen wir in der Region DACH 30 Unternehmen zu unseren Partnern“, freut sich Irene Schröder, Leiterin Partnermanagement bei Bissantz. „Das zeigt sich nicht nur an der Vielzahl der neu gewonnenen Partnerunternehmen, sondern auch an den positiven Rückmeldungen aus den Reihen der etablierten Partner. Sie bestätigen, dass sie bei uns optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Lösungsgeschäft finden: ein starkes Produkt und professionelle Unterstützung bei der Vermarktung.“
Besonders erfolgreich genutzt wurden diese Rahmenbedingungen von der PIT AG: Der Schweizer Lösungsanbieter und zertifizierte DeltaMaster Passionate Partner wurde mit dem diesjährigen Bissantz Partner Award ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung ehrt Bissantz Partner für besondere Leistungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Projektumsetzung.
„Business-Intelligence-Lösungen auf Basis von DeltaMaster haben über die Jahre mehr und mehr an Bedeutung für unseren Geschäftserfolg gewonnen, sodass wir unsere Aktivitäten kontinuierlich verstärken – aktuell insbesondere in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz“, sagt Christian Berner, Geschäftsführer der PIT AG. „Dass Bissantz unser Engagement mit dem Partner Award honoriert, freut uns sehr und spornt uns an, diesen erfolgreichen Weg auch in Zukunft weiterzubeschreiten.“
Bissantz-Partnerprogramm
Das mehrstufige Bissantz-Partnerprogramm richtet sich an Management- und IT-Beratungen, Systemintegratoren, OEM- und Softwareanbieter, Reseller sowie Start-ups. Den Kern der Partnerstufen bilden die entsprechend erweiterte Marketing- und Vertriebsunterstützung sowie Produktschulungen, Support-Tipps und stufenabhängige Partnerlizenzen zur internen Nutzung. Ausführliche Informationen und Ansprechpartner finden sich auf der Partnerwebseite von Bissantz: partner.bissantz.de.
Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine Business-Intelligence-Software, die in allen Branchen genutzt wird, im Mittelstand wie in Großunternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter, was die Gestaltung (Visualisierung) von Berichten und Cockpits angeht. Weitere Informationen stehen unter www.bissantz.de zur Verfügung.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Leiterin Partnermanagement
Telefon: +49 (911) 935536-547
E-Mail: partner@bissantz.de