Quintauris und Lauterbach erweitern RISC-V Debug- & Trace-Fähigkeiten für Automotive

Quintauris und Lauterbach erweitern RISC-V Debug- & Trace-Fähigkeiten für Automotive

Quintauris, ein globaler Anbieter von RISC-V-basierten Produkten, und Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Embedded Debug- und Trace-Lösungen, gaben heute eine strategische Zusammenarbeit bekannt, die das RISC-V-Ökosystem für sicherheitskritische Branchen wie die Automobilindustrie stärken soll.

Diese Zusammenarbeit wird eine zentrale Herausforderung der Branche lösen: die nahtlose Unterstützung von Toolchains und die Interoperabilität zwischen verschiedenen RISC-V-Implementierungen. Lauterbach‘s TRACE32® Toolset, die am weitesten verbreitete Debug- und Trace-Suite in der Embedded-Welt, wird in die kommende Quintauris RISC-V Referenzplattform integriert, um Entwickler mit robusten Debugging-, Trace- und Systemanalysewerkzeugen für den gesamten Produktlebenszyklus (PLC) zu unterstützen, von virtuellen und Cloud-basierten Entwicklungsplattformen über reales Silizium (SoC) bis hin zu OxM-Produkten (ECUs).

„Lauterbachs Marktführerschaft bei Debug- und Trace-Tools ist unbestritten, ihre TRACE32®-Suite bietet unübertroffene Einblicke in das Systemverhalten“, betonte Pedro Lopez, Market Strategy Officer von Quintauris. „Durch die Zusammenarbeit mit Lauterbach bieten wir Entwicklern einen integrierten Zugang zu bewährten Tools, die den realen Einsatz von RISC-V in der Automobilindustrie und darüber hinaus unterstützen.“

Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt sich Lauterbach für das Debugging von Embedded-Systemen ein und unterstützt mit seiner TRACE32®-Plattform Tausende von Chips und Mikroarchitekturen sowie komplette Automotive-Software-Stacks einschließlich aller wichtigen Hypervisoren, Betriebssysteme und AUTOSAR-konformen Produkte. Die frühzeitige Unterstützung und die wichtigen Beiträge zu den RISC-V Debug-Standards machen sie zu einem perfekten Partner für Quintauris‘ Mission, eine einheitliche, interoperable Grundlage für RISC-V Entwicklungen zu schaffen. 

„Wir sind stolz darauf, mit Quintauris zusammenzuarbeiten, um das RISC-V Ökosystem zu verbessern“, sagte Stephan Lauterbach, Gründer und CTO der Lauterbach GmbH. „Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass Entwickler die branchenführenden Debug- und Trace-Funktionen innerhalb einer harmonisierten RISC-V-Plattform nutzen können.“

Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, eine skalierbare, auf Standards ausgerichtete Grundlage für RISC-V zu schaffen. Sie ermöglicht es Entwicklern und Systemarchitekten, ihre Lösungen mit industrietauglichen Tools zu validieren und zu optimieren, was das Vertrauen, die Akzeptanz und die Innovation in sicherheitskritischen Bereichen fördert.

Beide Unternehmen werden auf der ELIV-Konferenz in Bonn vom 15. bis 16. Oktober vertreten sein. Verpassen Sie nicht den Quintauris-Vortrag von Angel Berrio (CPO) am 16. Oktober und kommen Sie am Lauterbach-Stand #17 vorbei, um mehr zu erfahren.

 

Über Quintauris

Quintauris ist ein globaler Anbieter von RISC-V-basierten Produkten. Gegründet im Jahr 2023, entwickelt Quintauris Profile, Referenzarchitekturen und Softwarekomponenten, die Kompatibilität ermöglichen und dazu beitragen, dass RISC-V-Lösungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.  

Quintauris wurde von führenden Halbleiterunternehmen wie Bosch, Infineon, Nordic Semiconductor, NXP, Qualcomm und STMicroelectronics gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweite Einführung von RISC-V, der offenen Standard-Befehlssatzarchitektur (ISA), zu beschleunigen und die Entwicklung von Prozessoren der nächsten Generation für Automobil-, Industrie- und IoT-Anwendungen zu ermöglichen.   

Erfahren Sie mehr unter quintauris.com und verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn und YouTube.

 

 

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 45 Jahren Erfahrung. Als international etabliertes Unternehmen beliefert Lauterbach Kunden in aller Welt, arbeitet mit allen Halbleiterherstellern zusammen und wächst stetig. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieursteam unter der Marke TRACE32® leistungsfähige und spezialisierte, einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, in Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen die gesamte Produktpalette von Lauterbach weltweit verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Verena Strasser
Marketingassistentin
E-Mail: verena.strasser@lauterbach.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.