
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Digitalisierung und Informationsmanagement stehen im Zentrum moderner Bau- und Infrastrukturprojekte. Mit zunehmender Komplexität der Vorhaben wächst der Bedarf an einer zuverlässigen und strukturierten Datenbasis. Ein Common Data Environment bietet eine zentrale Plattform zur strukturierten Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von projektbezogenen Informationen – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb.
Die internationale Normenreihe ISO 19650 liefert die definitorische und prozessuale Grundlage für den Umgang mit Informationen im Bauwesen und damit für den Aufbau sowie den Einsatz eines funktionalen CDE. Ein CDE nach ISO 19650 bietet eine strukturierte Arbeitsumgebung für den gesamten Informationsfluss eines Projekts und ist damit auch der methodische Rahmen für die Zusammenarbeit aller Beteiligten auf Basis klar geregelter Prozesse und Rollen.
Das TÜV SÜD Whitepaper „CDE richtig machen mit Klarheit, Struktur und Unterstützung“ zeigt den Mehrwert eines CDE auf, benennt die wichtigsten „Stolpersteine“ bei der Einführung, gibt Hinweise zur Auswahl einer passenden CDE-Lösung auf Basis der DIN SPEC 91391 und informiert über die systemneutrale CDE-Beratung von TÜV SÜD.
Autor des Whitepapers ist Sebastian Bolle, Consultant Digital Transformation der TÜV SÜD Advimo GmbH – mit Beratungsschwerpunkt in den Bereichen CDE, Informationsmanagement, Digitalisierung und Prozessautomatisierung und Fokus auf der strategischen Einführung digitaler Informationsstrukturen – die in der Praxis funktionieren.
Das Whitepaper „CDE richtig machen mit Klarheit, Struktur und Unterstützung“ kann unter tuvsud.com/de-de/wissenswert/white-paper/common-data-environment angefordert werden.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen.
Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com
![]()