
Optimale Verwaltung von Transportbehältern mit doppelter Kontoführung
Was bedeutet „doppelte Kontoführung“ bei Lademitteln?
Mit doppelter Kontoführung ist gemeint, dass jede Behälterbewegung gleichzeitig auf zwei Konten gebucht wird – zum Beispiel auf das Kundenkonto und auf das Konto der transportierenden Spedition. So sehen Sie auf einen Blick: Wie viele KLTs oder Paletten befinden sich beim Kunden? Wie viele sind (noch) bei der Spedition? COSYS bildet für jeden Partner – Kunde, Lieferant, Standort oder Dienstleister – eigene Konten inkl. Historie, sodass Bewegungen lückenlos nachvollziehbar bleiben. Digitale Belege mit Zeitstempeln, Geokoordinaten, Fotos und Unterschriften stärken die Nachweisführung.
Konkretes Beispiel: 200 KLTs an Müller GmbH über SchnellTrans
Sie versenden 200 KLTs mit Ware an die Müller GmbH. Den Transport übernimmt die Spedition SchnellTrans. Beim Verladen scannt Ihr Mitarbeiter die Behälter per App (Smartphone/Android oder iOS) und ordnet Auftrag, Kunde und Spedition zu. Die Buchung wird direkt ans Backend gesendet. Ergebnis der doppelten Kontoführung:
- Kundenkonto Müller: −200 KLTs (Ausgang)
- Speditionskonto SchnellTrans: −200 KLTs (Übernahme/Unterwegs)
Die Kontostände aktualisieren sich in Echtzeit. Übergibt der Kunde später 180 leere KLTs an den Fahrer, wird dies als Eingang gebucht: +180 auf dem Kundenkonto, +180 auf dem Speditionskonto nach Rücklieferung. Sofort sichtbar: 20 KLTs offen – Sie erkennen also punktgenau, wo der Fehlbestand entstanden sein könnte (beim Kunden oder auf dem Transportweg) und können gezielt nachfassen. Die mobile Erfassung via App sowie Tauschvorgänge in einem Schritt beschleunigen den Prozess und reduzieren Fehler.
Warum sich das lohnt – zentrale Vorteile
Transparenz & weniger Schwund. Konten je Partner plus Historie sorgen für Klarheit. Verluste werden früh erkannt; COSYS adressiert den typischen Paletten-/Behälterschwund explizit.
Revisionssicher dokumentiert. Digitale Belege mit Zeitstempel, GPS, Foto und Unterschrift liefern belastbare Nachweise – intern wie extern.
Schnelle, fehlerarme Erfassung. Tausch (Ein- und Auslagerung) wird direkt in einem Schritt gebucht; Barcodescanning über die App ist intuitiv und spart Zeit.
Controlling & Kennzahlen. Auswertungen wie Bestandsänderungen oder Umschlagshäufigkeit zeigen, wo Engpässe oder Überbestände entstehen. Sogar der Lagerbestand in Tagen lässt sich berechnen – ideal für Planung und Cost-to-Serve-Analysen.
Eindeutige Identifikation. Optional können Lademittel seriennummerngeführt verfolgt werden – bis auf die einzelne Palette oder Gitterbox.
Webbasierte Steuerzentrale. Im COSYS WebDesk laufen alle mobil erfassten Daten zusammen. Sie verwalten Konten, analysieren Bestände und verknüpfen Informationen über Lager, Transport oder Produktion hinweg – alles im Browser, ohne Medienbrüche.
So führen Sie die doppelte Kontoführung mit COSYS ein – Schritt für Schritt
- Stammdaten anlegen: Lademitteltypen (z. B. EPAL, KLTs), Partner (Kunden, Speditionen, Standorte) und Regeln definieren.
- Mobile Erfassung starten: Fahrer/Lageristen scannen Lademittel am Warenausgang, bei der Zustellung und bei Rücknahmen. Tauschvorgänge lassen sich in einem Schritt verbuchen.
- Konten live überwachen: Im WebDesk prüfen Sie Salden je Kunde und je Spedition, erkennen offene Posten und klären Differenzen sofort.
- Auswerten & verbessern: Mit Bestandsänderungs- und Umschlagsanalysen erkennen Sie Muster, steuern Umläufe und reduzieren Kapitalbindung.
Ergebnis
Die doppelte Kontoführung macht Verantwortlichkeiten messbar: Sie wissen jederzeit, wo sich Ihre Behälter befinden, wer sie zuletzt hatte und welche Menge offen ist. COSYS liefert dafür die passende Kombination aus App für die schnelle Erfassung und WebDesk für transparente Konten, Auswertungen und Nachweise – vom Rampentakt bis zum revisionssicheren Audit. So senken Sie Schwund, beschleunigen Prozesse und treffen fundierte Entscheidungen im Behälterkreislauf.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de