
Schnittstelle zwischen Stiebel Eltron-Toolbox und autarc
„Einfach mit einem Apple-Pro-Gerät alle Räume abgehen und alle Flächen und Heizkörper über die Kamera aufnehmen – anschließend erstellt die autarc-Software nicht nur ein 3D-Modell der Wohnung oder des Gebäudes, sondern auch gleich die komplette raumweise Heizlast sowie den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B des VdZ. Das ist eine Riesenerleichterung für das Fachhandwerk. Und das Beste: Es gibt eine direkte Schnittstelle zwischen der Software und unserer Toolbox!“ So urteilt Frank Röder, der die Bereiche Anlagenplanung und digitale Auslegungswerkzeuge bei der Stiebel Eltron-Gruppe verantwortet, über autarc und das Zusammenspiel mit der Toolbox. „Der Zeitaufwand für Wohnungen beträgt nicht mal eine halbe Stunde, Ein- und Zweifamilienhäuser sind in eineinhalb bis zweieinhalb Stunden komplett digitalisiert: eine enorme Zeitersparnis.“ Hilfreich ist insbesondere die neue Heizkörpererkennung, die automatisch Länge, Breite und Tiefe erfasst – so kann im Angebot gezielt auf einzelne Räume eingegangen werden, in denen neben dem Wärmeerzeuger auch ein Heizkörpertausch sinnvoll sein kann. Dieses neue Produkt ist ab der ISH für alle autarc-Kunden verfügbar.
Stiebel Eltron-Fachpartner können in der Toolbox im Projekt direkt den Button „autarc“ anklicken und mit der Software arbeiten. Zuvor muss lediglich der autarc-Account in den Toolbox-Einstellungen verknüpft werden. Alle wichtigen Infos werden anschließend übergeben – in beide Richtungen.
Zur Toolbox: www.stiebel-eltron.de/toolbox
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts/USA).
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de
Leiter Unternehmenskommunikation, Presse und PR
Telefon: +49 (5531) 702-95685
Fax: +49 (5531) 702-95584
E-Mail: henning.schulz@stiebel-eltron.de