Monat: Dezember 2022

Video: Log4Shell – Bug oder Feature?

Video: Log4Shell – Bug oder Feature?

Um den Jahreswechsel ging ein Aufschrei durch die IT-Abteilungen der Welt, der es bis in die Mainstream-Medien geschafft hat. Noch Wochen später zeigen sich Folgeprobleme in weit verbreiteter Software.

In Log4j, einer weit verbreiteten Java-Bibliothek wurde eine massive Sicherheitslücke gefunden, die die Ausführung von Schadcode auf einem entfernten System erlaubt. Was es mit dieser auf sich hat, erzählt uns Speaker Christian kühn in diesem Video:

https://www.micromata.de/…

Zur Java User Group Hessen:

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017, 2019 und 2021. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

POW3R Digital 2023 (Konferenz | Online)

POW3R Digital 2023 (Konferenz | Online)

Vom 25. April – 26. April 2023 findet die POW3R Digital, eine virtuelle Wissenskonferenz für IBM Power Systems (i) Anwender, statt.

IBM Power System i Server bilden bei vielen erfolgreichen Unternehmen das Rückgrat für ihre IT-gestützten Prozesse. Das ist gut so. Denn neben den sprichwörtlichen Tugenden des Systems wie Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gehören Attribute wie Flexibilität und die Einfachheit, mit der die Plattform bei der Bewältigung des digitalen Wandels in einzigartiger Weise unterstützt, zu den wichtigsten Faktoren.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Eventdatum: 25.04.23 – 26.04.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Top 10 Technology Trends für 2023

Top 10 Technology Trends für 2023

 

Gartner hat die Faktoren analysiert, welche uns dieses Jahr und zukünftig geopolitisch und wirtschaftlich herausfordern. Welche Technologietrends können diesen Herausforderungen entgegnen und Unternehmen dabei helfen Krisen und Unsicherheit anzugehen?

Laut Gartner liegt der Weg zum Erfolg in der Optimierung, Skalierung und der Pionierarbeit. Mit dem Einsatz der richtigen Technologie wird eine Optimierung von Ausfallsicherheit, Operationen oder Vertrauen erst möglich – mit dem Blick auf nachhaltige Technologielösungen natürlich.

Objectivity steht für Innovation, individuelle Technologielösungen und nachhaltige Partnerschaften. Wir vereinen unser Know-how in Technologien, mit Branchenwissen und verfolgen natürlich auch Trends. Unsere Experten haben sich die Top 10 der Trends angesehen und erörtert.

Es gilt jetzt einen neuen Nachhaltigkeitsrahmen und Lösungen zu schaffen. Technologien ermöglichen es Unternehmen nachhaltiger Lösungen zu entwickeln und die Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Automatisierung, Beobachtbarkeit verbessert die Kundenzufriedenheit, durch die Kombination mehrerer Softwareentwicklungsstrategien zum Schutz vor Risiken. Objectivity schafft gemeinsam mit seinen Kunden maßgeschneiderte, branchenspezifische IT-Lösungen mit innovativen Technologien wie Low-Code, Flutter, Quantum-Computing, Power BI und modernen Ansätzen wie DevOps. Mit diesen Software-Lösungen können sich Unternehmen leichter an den unaufhaltsamen Strom von Veränderungen in ihrer Branche anpassen und weiterhin wachsen.

Denn die soziale und wirtschaftliche Volatilität birgt zwar viele Risiken für Unternehmen weltweit, kann aber auch ein Ursprung neuer Chancen und Geschäftsideen sein. Ganz wichtig ist es, den Ansatz zur Bewältigung von Unsicherheiten mit den Geschäftszielen zu verknüpfen. Die Technologietrends für 2023 bieten einiges an Möglichkeiten die Herausforderungen von Unternehmen effizient anzugehen.

Wenn Sie dieses oder andere Themen mit uns besprechen möchten, kontaktieren Sie uns: https://www.objectivity.de/kontakt/

 

 

 

Über die Objectivity GmbH

Objectivity wurde 1991 gegründet und ist ein inhabergeführtes, werteorientiertes Softwareentwicklungsunternehmen – spezialisiert auf die Bereitstellung kundenspezifischer Softwarelösungen, digitaler Transformation und IT-Consulting. Es wird innovatives Denken und jahrzehntelanges Know-how eingesetzt, um weltweit Kunden zu helfen, die neuesten Technologien in Form von relevanten digitalen Lösungen zu nutzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Yuka.digital – Digitalisierung der Branchen 2023

Yuka.digital – Digitalisierung der Branchen 2023

Noch nie ist der Bedarf um das Thema Digitalisierung für Unternehmen so schnell gewachsen wie in den letzten Jahren. Für das Jahr 2023 wird ein Spitzenanstieg der Zahlen erwartet. In diesem Artikel führen wir Sie in das Thema „Digitalisierung“ ein.

Yuka.digital – lernen Sie uns kennen

Mit Yuka.digital ist in den letzten Jahren die Dachmarke des digitalen Sektors der Yukatel GmbH entstanden. Yukatel ist seit nun seit mittlerweile über 28 Jahren ein fester Bestandteil des weltweiten Mobilfunk Großhandels. Das Unternehmen gehört im Mobilfunkbereich zu den absoluten Big-Playern der Branche. Dies zeichnet sich vor allem in ganz Europa anhand der Zahlen ab.

Da in den letzten Jahren einige eigenentwickelte Marken aus den Bereichen Digitalisierung, Telematik, GPS-Ortung, IoT/M2M und Warenwirtschaft entstanden sind, entschied man sich dazu, die Marken unter einer Dachmarke zu vereinen – die Entstehung von Yuka.digital.

Bereits in vergangenen Artikeln sind wir auf das Leistungsspektrum und die Vorteile von digitalisierten Lösungen und deren Einsatz in Unternehmen eingegangen. In diesem Artikel möchten wir auf das Jahr 2023 schauen, und was von Yuka.digital erwartet werden kann. Mittlerweile ist das Thema „Digitalisierung“ in aller Munde. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für automatisierte, bzw. digitalisierte Prozesse.

Wir machen das Thema Digitalisierung zu Ihrem Alltag

In den letzten Jahren war es noch recht schwierig, Unternehmen das Thema Digitalisierung näherzubringen. Fragen, „Ob dies nötig sei?“ oder ähnliche Aussagen gehörten zur Tagesordnung. Der Umschwung jedoch ist bereits in vollem Gange. Immer mehr Unternehmen, die die Möglichkeit haben, Digitalisierung in Ihr Unternehmen zu integrieren, nutzen diese und profitieren bereits von den vielen Vorteilen, die digitalisierte Lösungen mit sich bringen.

Die Unternehmen, die sich bereits mit digitalen Lösungen beschäftigen, haben einen unbestreitbaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, da sie neue Trends leichter erkennen und in Sachen Innovation der Zeit voraus sind. Fehlervermeidung bei Dokumentationen, Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit und das allgemeine Wachstum sind starke Attribute, die für automatisierte, digitale Lösungen sprechen.

Yuka.digital als Ihr Digitalisierungsexperte

Die Dachmarke des digitalen Sektors der Yukatel GmbH kann auf mehr als 15 Jahre wertvolle Erfahrung zurückgreifen und versteht sich somit als Digitalisierungs-Experte. Mit den Marken routecontrol – Flottenmanagement, YUKAtrack GPS-Ortung, M2M Allnet – Datenkarten und Tarife, M2M Unity Portal – Managed Connectivity Plattform zur Verwaltung und Aktivierung von M2M-Datenkarten und M2M-Devices, und nextwawi – einem eigenentwickelten Warenwirtschaftssystems für den Mobilfunk-Großhandel, konnten in den letzten Jahren viele Erfolge und ein stetiges Wachstum verzeichnet werden.

Eine professionelle Beratung, zur korrekten Wahl Ihrer digitalen Lösung ist oftmals zwingend notwendig. Welche Lösung kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Hardware-Komponenten benötige ich für die Integration einer bestimmten Lösung? Welche Vorteile hat mein Unternehmen bei dem Einsatz von digitalen Lösungen? Yuka.digital steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und konzipiert gemeinsam mit Ihnen, die Maßnahmen, die zu Ihrer individuellen Lösung führen. Yuka.digital steht Ihnen von der Einführung und Auswahl bis hin zur alltäglichen Praxis-Lösung stets zur Seite. Wir haben in den letzten Jahren unzähligen Unternehmen dabei geholfen, eine Individual-Lösung zu entwickeln, diese umzusetzen und in Ihr Unternehmen zu integrieren. Profitieren auch Sie von den Erfahrungswerten von Yuka.digital und münzen diese in Produktivität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für Ihr Unternehmen um.

Erfolgreiche, digitale Lösungen für jede Branche

Durch 15 Jahre wertvolle Erfahrung, hat Yuka.digital Einblicke in nahezu alle Branchen erhalten. Großbäckereien, Gärtnereibetriebe, Forstbetriebe, Versicherungen, Logistikunternehmen, Bauunternehmen, Städte/Kommunen, Entsorgungsunternehmen, Versorgungsunternehmen, Handwerksbetriebe, Vertriebsagenturen, Pflegedienste, Großkonzerne und viele weitere Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zählen zu den Kunden von Yuka.digital. Das macht eines sichtbar: Digitalisierung ist für alle da! Vor allem ist Digitalisierung für jedes Unternehmen einsetzbar und bringt Mehrwerte für die jeweiligen Unternehmen mit sich.

Sie haben sich evtl. selbst schon einmal gefragt, ob der Einsatz von digitalen Lösungen für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Wenden Sie sich an uns – unser Support-Team besteht aus Profis der Branche, die auch auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Das geschulte Profi-Support-Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und findet gemeinsam mit Ihnen DIE Lösung für Ihr Unternehmen. Gemeinsam wird der Bedarf ermittelt, ein Konzept entworfen und umgesetzt. Unser Team ist auf allen Ebenen erreichbar. Treten Sie via Live-Chat, E-Mail oder Telefon mit uns in Verbindung.

Digital von der Konkurrenz absetzen

Die eingesetzten Spitzentechnologien von Yuka.digital werden Ihnen einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz liefern. Mit den innovativen Tools der Dachmarke eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen, Daten zu nutzen und Prozesse zu optimieren oder zu automatisieren.

Erwartungen und Vorhaben für das Jahr 2023

Welche Neuerungen können Kunden und Partner von Yuka.digital erwarten – der Bedarf nach digitalen Lösungen feiert aktuell einen regelrechten Boom. Yuka.digital möchte für das Jahr 2023 diesen Schwung mitnehmen und für neue Rekordzahlen sorgen!

Der Erfolg des Unternehmens, misst sich nach dem Erfolg seiner Kunden. Werden Sie Teil des Erfolges!

Neben dem Umzug in die neue Firmenzentrale, wird es viele Neuerungen und Innovationen für das Jahr 2023 geben – in naher Zukunft werden wir vermehrt auf das Thema eingehen. Die einzelnen Marken werden mit neuen Funktionen und verbesserten Systemen ausgestattet. Die Updates dazu werden Kunden weiterhin kostenfrei zur Verfügung stehen. Zudem können mehrere neue Produkte erwartet werden. Wir werden dazu Artikel auf unseren Blog-Seiten und Social-Media Plattformen publizieren – wir freuen uns bereits auf ein spannendes, digitales Jahr 2023!

Über die Yukatel GmbH

Die Yukatel GmbH, mit Sitz in Offenbach am Main, wurde 1995 vom heutigen Geschäftsführer Yusuf Karatas gegründet. Seit 01.01.2021 ist Mehmet Karatas Teil der Geschäftsleitung. Das Unternehmen konzentriert sich auf den internationalen Mobilfunk-Großhandel und bietet darüber hinaus mit den Eigenmarken routecontrol, M2M-Unity sowie NEXTwawi, innovative Hard- und Softwarelösungen im Bereich M2M/IoT und GPS Telematik an. Im eigenen Logistikzentrum sind permanent ca. 100.000 Produkte verfügbar. 2018 gewann Yukatel erneut den Handelot Award in der Kategorie „Best Partner in Europe“, „Best Dropshipper“ und „Best Distributor“. Seit der Saison 2019/2020 ist Yukatel stolzer Hauptsponsor und Namenspartner des türkischen Fußball-Erstligisten Yukatel Denizlispor. Yukatel erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von mehr als 800 Millionen EUR und beschäftigt 65 mehrsprachige Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Yukatel GmbH
Yuka-Platz 1
63303 Dreieich
Telefon: +49 (69) 8383250
Telefax: +49 (69) 838325252
https://yukatel.de

Ansprechpartner:
Yukatel Marketing
E-Mail: marketing@yukatel.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INNEO Solutions erneut von PTC ausgezeichnet

INNEO Solutions erneut von PTC ausgezeichnet

Ellwangen- auch in diesem Jahr wurde das Systemhaus INNEO Solutions GmbH von PTC zum Top PLM-Partner 2022 ausgezeichnet. .

Die Verleihung fand im Rahmen des internationalen Partnerevents im November in Boston statt.

Helmut Haas (Geschäftsführer INNEO) zeigt sich erfreut über diese erneute Auszeichnung. „INNEO ist bereits seit mehr als 30 Jahren erfolgreicher und größter Partner von PTC. Die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre zeigen wiederum, dass wir als INNEO Team und Partner für die Digitalisierung im Mittelstand auf dem richtigen Weg sind“.

Über die INNEO Solutions GmbH

INNEO ist die innovative Antriebskraft für den Erfolg unserer Kunden in Deutschland, der Schweiz und in Großbritannien. Über 300 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen vereinen umfassende Kompetenz in den Bereichen Produktentwicklung & Fertigung, Digitale Realität, Simulation, IoT, Informationstechnologie und Prozessoptimierung. So sind wir für über 6.000 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen der verlässliche Partner, wenn es um Digitalisierung geht. INNEO ist PTC Platinum Partner, KeyShot Platinum Partner, ANSYS Elite Channel Partner, HP Preferred Gold Partner, NetApp Platinum Partner sowie Microsoft Gold Partner. That’s IT
www.inneo.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INNEO Solutions GmbH
Rindelbacher Str. 42
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 890-0
Telefax: +49 (7961) 890-177
http://www.inneo.de

Ansprechpartner:
Ingrid Göggerle
Ansprechpartnerin
Telefon: +49 (7961) 890-125
Fax: +49 (7961) 890-177
E-Mail: igoeggerle@inneo.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KI als disruptiver Innovationstreiber für Diversity, Sustainability & Cybersecurity

KI als disruptiver Innovationstreiber für Diversity, Sustainability & Cybersecurity

Künstliche Intelligenz verändert weltweit Industrien. Innovationswettbewerb kürt vier Gewinner-Teams, die mit ihren KI basierten Lösungen mehr Diversity, Sustainability und Cybersecurity in verschiedene Schlüssel-Industrien bringen und sie so zukunftsfähiger machen. Soziale und nachhaltige Innovationen beantworten dringende Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Teilnehmende aus Europa, Asien, Afrika sowie Nord- und Mittelamerika überzeugten bei einem Innnovationswettbewerb zu AI & Data Science Industriegrößen mit ihren Lösungen. Unter dem Motto „AI can do better“ konnten innovationsfreudige Menschen, Studierende, Start-ups und Forschungsgruppen ihre Ideen einreichen und im Laufe des Innovations-programms weiterentwickeln, um die ethische Nutzung von Algorithmen zu fördern.

Das Team “Bias Busters” entwickelte eine App, die die Sprache in Stellenausschreibungen bewertet, um sicherzustellen, dass die Anzeigen alle Geschlechter einbezieht und anspricht. Dadurch soll bei der Automobilherstellerin BMW Gruppe eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter in allen Sprachen und Kulturen gefördert werden.

“Legal Tech 4 Real” punktete mit ihrem Modell bei der weltweit größten Wirtschaftskanzlei Dentons. Dabei wird das Screening von ESG-Vorschriften für die Stakeholder im Immobiliensektor automatisiert und individualisiert, wodurch die Branche nachhaltiger werden soll.

Das Universitäts-Team “Tokyo AI” kam bei der Fraport AG mit einem innovativen Ansatz für Cybersecurity-Management gut an. Das Interface soll helfen, Schwachstellen schneller zu erkennen und die Kommunikation zwischen Systemen verbessern und somit die Sicherheit erhöhen.

Die Autovermietung Sixt SE wurde von dem Konzept des Duo “A.S.” überzeugt. Bei dem Final Event pitchten sie ein Prognoseinstrument zu Analysierung historischer Mietnachfragen und deren Nutzung, damit die zukünftige Flottenplanung nachhaltiger dargestellt werden kann.

Es war großartig, die Entwicklung der Final Teams zu beobachten und mit den Challenge Providern zusammenzuarbeiten. Man konnte spüren, wie motiviert die Teilnehmenden waren und immer noch sind. Ich freue mich darauf, die weitere Entwicklung der Gewinner:innen zu sehen und natürlich auf die folgenden Innovationsprogramme zu AI & Data Science“, so die Programm-Managerin Lidia Welldeabzghi.

Auch die Unternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und waren begeistert von der leidenschaftlichen Teilnahme der Innovators aus der ganzen Welt. Die konkreten Problemstellungen von BMW, Dentons, Fraport und Sixt offenbarten die großen Herausforderungen und Zukunftsfragen, vor denen die Unternehmen stehen. Wie kann Künstliche Intelligenz Diversität in Unternehmen, Nachhaltigkeits-Regularien im Immobilien-Sektor, Sicherheit von Infrastruktur und nachhaltiges Flottenmanagement vorantreiben? Die spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz hat gerade erst begonnen und mit jedem Fortschritt wachsen auch die Herausforderungen. ekipa hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Reise mit dem Innovationsprogramm zu begleiten und die Arbeit mit KI zu fördern.

Das Innovationsprogram zu AI & Data Science wurde zum ersten Mal vom Frankfurter Startup & Open Innovation Incubator ekipa durchgeführt und soll in Zukunft einmal jährlich stattfinden. Als Co-Initiatoren ist die „AI for Good Foundation“ und der KI-Bundesverband mit an Bord. Über die Open Innovation Plattform von ekipa können sich Teilnehmende registrieren und mit anderen Teams zusammenkommen. Die Plattform dient dem Ideen-Austausch und Innovatoren matchen mit Unternehmen, zudem wird hierüber der Wettbewerbsprozess geregelt.

Neben einer intensiven Begleitung, weiterführenden Workshops und Trainings für die Final-Teams, winken den Gewinnern und Gewinnerinnen Preisgelder, Förderungen und Kooperationsmöglichkeiten mit den beteiligten Unternehmen und Initiativen. Das nächste Innovationsprogram „AI & Data Science“ wird wieder international und in englischer Sprache durchgeführt und wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 an den Start gehen.

Dieser Wettbewerb lief vom 25. Juli 2022 bis zum 07.Dezember 2022 – dem Final Pitch Event. Teams aus Deutschland, Frankreich, Japan, Mexiko, Niederlande, Singapur, Südafrika und den USA nahmen teil. Gewinner-Teams und ihre Lösungen wurden von einer fachlichen Jury bestimmt und am gleichen Tag bekanntgegeben.

Den Teilnehmenden standen vier Challenges zur Auswahl: Diversität in Unternehmen, Nachhaltigkeits-Reporting in der Immobilienwirtschaft, Cybersecurity von Infrastruktur und nachhaltige Flottenmanagement-Optimierung.

Ein intensives Trainings- & Workshop-Angebot begleitete die Teilnehmenden und unterstützte sie bei der Entwicklung ihrer Ideen & Lösungskonzepte.

Gewinner-Teams jeder Challenge erhielten Preisgelder in Höhe von 4.000€ und Zweitplatzierte 1.000€; daneben gab es Kooperationsmöglichkeiten und Kontakte in Wissenschaft, Wirtschaft & Politik.

Ein Award prämiert die Aktivitäten desjenigen Teams, welches seine Innovation-Journey am besten auf Social Media begleitet, mit einem Preisgeld von 1.000€. „Bias Busters“ aus den USA hat diesen gewinnen können.

Eine Publikation / Impact Paper fasst das Programm, die Challenges, Final- & Gewinner-Teams sowie ihre Lösungen neben weiteren inhaltlichen Beiträgen zum Thema zusammen.

Folgende Hashtags referieren in den Sozialmedien auf das Innovationsprogramm: #connectthedots  #aicandobetter #findtherightpattern 

Weitere Informationen: https://app.ekipa.de/programs/ai

Über die ekipa GmbH

ekipa wurde 2018 von Justin Gemeri, Nico Heby und Linh Phung gegründet. Heute hat das Frankfurter Startup über 20 Mitarbeiter. Ziel des Unternehmens ist es, mit verschiedenen Innovationsprogrammen und Initiativen nachhaltige und zukunftsfähige Innovationen zu fördern und so die Welt positiv zu verändern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ekipa GmbH
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (151) 525924-17
http://ekipa.de

Ansprechpartner:
Lidia Welldeabzghi
Projektmanagement
Telefon: +49 (157) 806989-51
E-Mail: lidia.welldeabzghi@ekipa.de
Sacha Knoche
Communication & Copy
E-Mail: sacha.knoche@ekipa.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 22.12.2022

Technologie-News vom 22.12.2022

Technologie-News vom 22.12.2022

Das Sponsoring der Yukatel GmbH zieht in das Achtelfinale des türkischen Pokals ein

Die Saison 2022/2023 läuft bisher richtig gut für das von Yukatel gesponserte Team aus Kayseri. Yukatel Kayserispor konnte heute mit einem 2:0 Sieg den Einzug in das Achtelfinale des türkischen Pokals (Türkiye Kupasi) klar machen. Letztes Jahr ist man als Vize-Pokalsieger aus der Saison gegangen, dieses Jahr soll der Pokal mit nachhause genommen werden!

„Yukatel wünscht ihrem Sponsoring-Team die Daumen und wünscht weiterhin viel Erfolg!“

Weiterlesen auf yukatel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Yukatel GmbH


PROTEMA im Fachmagazin Technische Logistik: Line-back-Ansatz in der Fabrikplanung

Um den steigenden Mietkosten, unterbrochenen Lieferketten und der instabilen Marktsituation zu begegnen, braucht es eine grundlegende Planung von Fabrikgebäuden. Diese muss optimal auf alle Bereiche abgestimmt werden. „Dafür widmen sich tiefergehende Analysen den Bereichen Produktion und Logistik, IT-Systeme und Gebäude. Die einzelnen Bereiche werden auch in Relation zueinander gesetzt.“ erklären Thomas Jurgeleit und Michal Říha, Geschäftsleiter bei PROTEMA.

Weiterlesen auf protema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PROTEMA Unternehmensberatung GmbH


promeos® wünscht frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr 2023!

Liebe Freunde, Kunden und Geschäftspartner von promeos®, wir möchten Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit, die persönlichen Begegnungen und die vielen interessanten Projekte danken, die wir für Sie und mit Ihnen realisieren durften.

Weiterlesen auf promeos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von promeos GmbH


promeos® wishes you a Merry Christmas and a Happy and Healthy New Year 2023!

Dear friends, customers and business partners of promeos®, we would like to thank you very much for the good cooperation, the personal encounters and the many interesting projects we were allowed to realise for and with you.

Weiterlesen auf promeos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von promeos GmbH


Forex Levels am Mittag

Guten Tag!

Dies sind die Forex-Levels, die ich für einen möglichen Einstieg heute im Auge habe.
Die Niveaus sind nicht als Handelsempfehlung gedacht, sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday/Swing-Trader.

Die aufgeführten Wirtschaftsdaten können neue Dynamik erzeugen und sollten daher berücksichtigt werden.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Gemeinsame Nutzung von Uptrends und Cloudflare für maximale Sicherheit

Unternehmen nutzen Cloudflare zum Schutz ihrer Webseiten und APIs vor Angriffen, wie z.B. DDoS Attacken. Hierzu gibt es in Cloudflare unterschiedliche Angebote, den eingehenden Traffic zu überwachen und schädlichen Traffic zu blockieren. Cloudflare hat Uptrends als Bot Traffic gelistet und Nutzer können zuverlässig die Erreichbarkeit und Qualität ihrer Services überwachen. So ist für die Nutzer die maximale Sicherheit gegeben.

Weiterlesen auf uptrends.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Uptrends GmbH


Save the date – Kramer Media-Event auf der ISE 2023 in Barcelona

Gilad Yron, CEO bei Kramer, wird am Mittwoch, den 01.02. von 11-12 Uhr auf unserem Messestand 3B300, Bereich A ein Media-Event veranstalten, bei dem er über die aktuelle Strategie und seine Vision für das Unternehmen berichten und die neuesten Innovationen vorstellen wird. Es werden Erfrischungen gereicht, und es wird Zeit für Fragen und Antworten geben. Für eine Anmeldung zu unserem Media-Event, wenden Sie sich bitte an Vera Tan oder Mamolefe Molefe unter KramerHub@teamlewis.com.

Weiterlesen auf landing.kramerav.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kramer Germany GmbH


Immobilienpreise für Aurich (12 / 2022)

Der Immobilienpreise für Aurich liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Aurich liegt -1,36% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Aurich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Aurich (12 / 2022)

Der Mietpreis für Aurich liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Aurich liegt 2,24% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Aurich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Rückblick

Von der Veröffentlichung von Werner Sobeks „non nobis“ im Februar“ und seiner Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande im Mai, von den grünen Fassaden der Calwer Passage, dem nachhaltigen Stadtquartier P18, unserem 30-jährigen Jubiläum im September und den ersten Bilder von den Kelchstützen am Stuttgarter Hauptbahnhof – ein Blick zurück auf 2022 und nach vorn in Sachen Nachhaltigkeit.

Weiterlesen auf wernersobek.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Werner Sobek AG


Wie digitale Assistenten den internen IT-Support unterstützen können

Viele Unternehmen haben intern diverse Prozesse bereits digitalisiert und nutzen vielseitige, moderne Software, um Arbeitsprozesse zu organisieren. Das hat allerdings auch zur Folge, dass bei der wachsenden Digitalisierung aktuelle und neue Mitarbeiter nicht selten auch mehr internen Support im IT Bereich bei der Nutzung von Software bei ihrer Arbeit benötigen.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


Lagerverwaltung endlich mal richtig organisieren

Das geht leicht per App, der COSYS Bestandsführungs-App um genau zu sein. Mit der App und Smartphone-Kamera lesen Sie einfach die Barcodes von Artikeln bei der Ein-, Aus- und Umlagerung ein und vermerken so Ihre Warenströme digital. Die Software verzählt sich nicht und vergisst auch keine Artikel. Ihre Bestellungen und Aufträge können in die App eingespeist werden, sodass Ihre Mitarbeiter digitale Listen erhalten, die Sie leicht abarbeiten können.

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bäume statt Pralinen: Anpacken für den Klimaschutz

Bäume statt Pralinen: Anpacken für den Klimaschutz

.
Anpacken, handeln und gemeinsam einen sicht- und messbaren Beitrag gegen den Klimawandel leisten: UX&I hat geholfen 11.000 Bäume in Duisburg zu pflanzen.

Es begann mit der Ideensuche für Weihnachten: UX&I wollte 2022 etwas geben, das nicht nur den Beschenkten Freude macht, sondern auch ein Zeichen setzt für die nachfolgenden Generationen. Viele im Team haben Kinder, wodurch das Thema Nachhaltigkeit eine umso größere Rolle spielt. Auch im Purpose von UX&I ist der Wille festgehalten, “for the benefit of humans” zu arbeiten.

"Wir haben im Team überlegt, wie wir eine möglichst nachhaltige Freude bereiten können. Die Google-Meetings und Miro-Boards haben wir gegen Handschuhe und Stiefel getauscht, um die große Baumpflanztour von Plant My Tree zu unterstützen.", so Kay Spiegel, Senior UX-Berater bei UX&I. Am 4. November hat sich das Team in Duisburg versammelt, um für Kund*innen und Partner*innen junge Eichen und Ahornbäume auf einem bislang brachliegenden Feld zu pflanzen. Mit vereinten Kräften konnte UX&I dazu beitragen, dass Duisburg nun um 11.000 Bäume reicher ist. Insgesamt konnte das Ziel von Plant My Tree, 100.000 Bäume in ganz Deutschland zu pflanzen, sogar noch übertroffen werden.

An die Bäume hefteten die Helfer von UX&I die Namen von Kund*innen und Partner*innen – so dass diese sich im Weihnachtsmailing über ein Foto ihres eigenen Baums freuen konnten. Außerdem erhielten sie noch ein Samentütchen, um im neuen Jahr selbst aktiv zu werden und nachhaltiges Wachstum wörtlich umzusetzen.

Über die UX&I GmbH

UX&I bietet Beratung, Enablement und Umsetzung rund um das Thema User Experience (UX). Schwerpunkte liegen auf Deep Tech, Enterprise Software und Digitalisierung. Unser Ziel ist es, Menschen darin zu unterstützen, komplexe Technologie in den Dienst der Nutzer*innen zu stellen. Dabei vereinen wir alle relevanten Perspektiven: von Mensch, Business und Technologie.

Standorte: Düsseldorf (Hauptsitz), München, Berlin, Hamburg
Mitarbeiter: 30
Gründung: 2014
Kunden: u.a zehn der fünfzehn größten deutschen Unternehmen setzen auf unsere UX-Expertise

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UX&I GmbH
Kopernikusstr. 28
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8680910
http://www.uxi.de

Ansprechpartner:
Alina Binzer
Presse-Ansprechpartnerin
Telefon: +49 (211) 78178541
E-Mail: alina.binzer@uxi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Binger IntensivSeminar (Online) GEG & BEG 2023 (Seminar | Online)

Binger IntensivSeminar (Online) GEG & BEG 2023 (Seminar | Online)

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt tritt zum 01. Januar 2023 die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes mit weitgreifenden Änderungen in Kraft. Dabei hat die Vereinigung des Energieeinspargesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des ErneuerbareEnergienWärmegesetzes (EEWärmeG) zu einem Gebäudeenergiegesetz (GEG) gerade erst vor zwei Jahren stattgefunden. Parallel dazu wird das Fördersystem BEG, das auch erst seit Mitte 2021 besteht, monatlich neu justiert und wie das GEG zum 01. Januar 2023 nochmals überarbeitet. Wir bringen Licht ins Dunkel, welche Gesetzesgrund-lagen auch im nächsten Jahr bestehen bleiben, aber vor allem, welche grundsätzlichen Änderungen wir im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft zu erwarten haben.

Die Seminarinhalt bilden demnach die wichtigsten Inhalte des Gebäudeenergiegesetzes heute und morgen, verbunden mit den daraus resultierenden Anforderungen für Neu- und Bestandsbauten. Die neu aufgelegten Regelungen des aktuellen Fördersystems werden thematisiert, wie auch die Regelungen des BEG ab dem 01. Januar 2023. Anhand von Beispielen werden die Änderungen erläutert.

Ziel des Seminars ist die grundsätzliche Vermittlung der Inhalte des Gebäudeenergiegesetzes, der Änderungen ab dem 01. Januar 2023, der Systematik des bestehenden Förderprogramms BEG und der zu erwartenden Änderungen resultierend aus dem neuen GEG 2023 mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis. Gerne diskutieren wir Ihre Fragestellungen zusammen mit den anderen Teilnehmern. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Transferstelle Bingen (TSB) – Geschäftsbereich des ITB – Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Agiles Denken in der Terminologie. Gemeinsames Sprinten für Redakteure und Software-Entwickler (3 Ta (Webinar | Online)

Agiles Denken in der Terminologie. Gemeinsames Sprinten für Redakteure und Software-Entwickler (3 Ta (Webinar | Online)

Agiles Projektmanagement wird eingesetzt, um komplexe Aufgaben bei sich ändernden Anforderungen zu lösen. Es gibt verschiedene Methoden, die als Rahmenwerk in Projekte übertragen werden können. Gerade bei sehr spezialisierten Aufgaben und für die Koordination zwischen verschiedenen Expertenteams eignet sich der Ansatz, um Transparenz zwischen den Teams zu gewährleisten. 

Die Herangehensweise im agilen Projektmanagement zielt auf begrenzte zeitliche Abschnitte, sogenannte „Sprints“, und Aufgaben, die innerhalb kurzer Zeitfenster bearbeitet werden können. Durch das Herunterbrechen komplexer Aufgaben auf kleinere und überschaubare Einheiten kann der Ablauf eines Projekts effizienter gesteuert werden: Jeder Sprint enthält eine Planungs- und eine Evaluationsphase, sodass im Projektverlauf kontinuierlich Verbesserungen erzielt werden können. 

Dieses Szenario überträgt David Bodensohn auf Dokumentation und Terminologiearbeit am Beispiel der Software-Entwicklung. Er zeigt, wie sich Terminologiearbeit in Ihren Projekten vorteilhaft auswirkt. 

Eventdatum: 07.02.23 – 15.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl AG
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.