Monat: Dezember 2022

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital

– Schnelle und einfache Schichtplanung

– Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Januar 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
REPLY: Kulturwandel, höhere Investitionen in Governance und Kostenoptimierung sind Voraussetzungen dafür, die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen – so das Fazit der Studie „Cloud Governance: Focus on FinOps“

REPLY: Kulturwandel, höhere Investitionen in Governance und Kostenoptimierung sind Voraussetzungen dafür, die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen – so das Fazit der Studie „Cloud Governance: Focus on FinOps“

Durch die Einführung des FinOps-Modells für das Cloud-Finanzmanagement können Unternehmen ihre Kosten optimieren, die Sicherheit erhöhen und den IT-Betrieb nachhaltiger gestalten.

Die Reply Studie „Cloud Governance: Focus on FinOps“ zeigt, dass die wachsenden Investitionen in Cloud Computing einhergehen mit der Einführung neuer Governance-Modelle, die auf Architektur- oder Sicherheitsaspekte der Cloud abgestimmt sind und die mit der aufkommenden FinOps-Methodik eine verbesserte Kostenkontrolle ermöglichen.

FinOps ist im Gegensatz zum traditionelleren IT-Operations-Management-Markt ein schnell wachsendes Segment, das dem Bedürfnis der Unternehmen nach einer differenzierten strategischen Analyse der Cloud-Kostenmodelle entspricht: FinOps führt Prozesse, Tools und Best Practices ein, mit denen Unternehmen ihre Ausgaben senken und gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.

Laut Prognosen von Reply in Zusammenarbeit mit PAC (Teknowlogy Gruppe) werden Investitionen in den IT- und Cloud-Markt im „Big-6“-Ländercluster (USA, China, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Indien) bis 2026 von 37 auf 54 Milliarden Euro steigen, angetrieben durch das FinOps-Segment, das seinen Wert verdreifacht. Der Bereich des traditionellen Managements von Rechenzentren geht um fast 60 Prozent zurück, während sich das Management von Cloud-Diensten verdoppelt.

Die „Rising-6“-Gruppe (Italien, Niederlande, Brasilien, Belgien, Polen, Rumänien) erlebt einen ähnlichen Trend: ein Rückgang von fast 30 Prozent bei den traditionellen IT-Operations und ein Anstieg der Investitionen in Cloud-Operations- und FinOps-Lösungen. Diese wachsen bis 2026 um das 2,5- bzw. 4-fache und überschreiten die Schwellenwerte von 3 Mrd. und 1,5 Mrd. Euro.

In Deutschland wird der Gesamtmarkt für IT- und Cloud-Betrieb auf 3,3 Mrd. Euro geschätzt – wobei der Cloud-Betrieb mit 2 Mrd. Euro einen großen Anteil ausmacht. FinOps-Lösungen wachsen bis 2026 auf rund 600 Mio. Euro an.

Neben der Kostenoptimierung ermöglicht eine angemessene Cloud Governance, die IT-Security zu erhöhen und den IT-Betrieb eines Unternehmens nachhaltiger zu gestalten. Dabei rückt die Nachhaltigkeit des täglichen Betriebs in den Mittelpunkt.

„In einer zunehmend vernetzten und Cloud-basierten Welt ist die Einführung von Cloud Computing kein eigenständiges Projekt, sondern muss in die DNA des Unternehmens integriert sein. Kostenoptimierung, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Agilität sind nur einige der Vorteile von Cloud Computing, die es zu einem Muss für alle Unternehmen machen, die schlank und nachhaltig sein wollen. Die Entscheidung für die FinOps-Methode ist ein erster Schritt in diese Richtung, da sie die Optimierung des Betriebs und folglich die Verkleinerung der Infrastruktur beinhaltet“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden. Dieser neue Report ist Teil der Reply Market Research-Reihe, die einen detaillierten Blick auf neueste Innovationstrends in verschiedenen Bereichen wirft.

Über Reply Deutschland SE

Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/

Ansprechpartner:
Sandra Dennhardt
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edtime PLUS bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen.

  • Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen
  • Bezahlte oder unbezahlte Pausen
  • Möglichkeiten der Pausenkorrektur
  • Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann
  • Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 17. Januar 2023 10:00 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jahreswechsel 2022/23 für die Lohnabrechnung – welche Neuerungen stehen bevor? (Webinar | Online)

Jahreswechsel 2022/23 für die Lohnabrechnung – welche Neuerungen stehen bevor? (Webinar | Online)

Ergänzend zu den Programmerweiterungen in edlohn, die am 20. Dezember vorgestellt werden, erläutert Dirk Mörsdorf in diesem Web-Seminar die gesetzlichen Änderungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung für das Jahr 2023.

Das kostenfreie Web-Seminar ist sowohl für Mitarbeiter*innen in der Lohnabrechnung wie auch für interessierte Auszubildende und Unternehmer*innen eine geeignete Kurzinformation über das, was das Jahr 2023 in der Lohn- und Gehaltsabrechnung Neues bringt.

Die Anmeldung zum o.g. Web-Seminar am 20.12.2022 „Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen“ finden Sie auf www.edlohn.de. Auch dieses Web-Seminar ist kosten- und barrierefrei.

Eventdatum: Donnerstag, 05. Januar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)

Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)

edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edtime PLUS hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen.

Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt!

Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

• Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung

• Regelarbeitszeiten festlegen und planen

• Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren

• Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop

• Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren

• Schichten tauschen – Kommunikation mit System

• Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess

• Nachrichten- und Bürofunktion

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Januar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.

In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

  • Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
  • Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
  • Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
  • Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick
  • Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 10. Januar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wie funktioniert Bitcoin Mining? Wie richtet man die richtige Bitcoin Wallet ein? Was gibt es zu beachten

Wie funktioniert Bitcoin Mining? Wie richtet man die richtige Bitcoin Wallet ein? Was gibt es zu beachten

.
rendite.io
| cryptominersale.com | crypto-mining-farm.de

Wie funktioniert Bitcoin Mining?

Bitcoin Mining ist der Prozess, bei dem Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain bestätigt und neue Bitcoins erzeugt werden.

Die Miner verwenden spezielle Software und Hardware, um Transaktionen zu verarbeiten und zu überprüfen und dafür werden sie mit Bitcoins belohnt.

Der Prozess beginnt damit, dass die Miner Transaktionen in Blöcke gruppieren und diese Blöcke in die Blockchain einfügen. Sobald ein Block von Transaktionen von den Minern validiert wurde, wird er in die Blockchain aufgenommen und der Miner erhält als Belohnung eine bestimmte Anzahl von Bitcoins.

Die Schwierigkeit des Mining-Prozesses wird automatisch angepasst, um sicherzustellen, dass immer ungefähr alle zehn Minuten ein neuer Block hinzugefügt wird.

Wie betreibt man erfolgreich Bitcoin Mining?

Um erfolgreich Bitcoin Mining zu betreiben, gibt es einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:

Hardware: Um erfolgreich Bitcoin Mining zu betreiben, benötigen Sie spezielle Hardware, die als Bitcoin-Mining-Rigs bezeichnet wird. Diese Rigs sind in der Regel mit leistungsstarken Grafikkarten ausgestattet, die für das Verarbeiten von Transaktionen und das Lösen komplexer mathematischer Probleme benötigt werden, die mit dem Mining-Prozess verbunden sind.

Stromkosten: Da das Bitcoin Mining sehr rechenintensiv ist, verbraucht es viel Strom. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine zuverlässige und erschwingliche Stromquelle verfügen, um Ihre Mining-Kosten zu minimieren.

Software: Sie benötigen auch spezielle Mining-Software, um Ihre Hardware zu verwalten und Ihr Mining-Setup zu optimieren. Es gibt viele verschiedene Mining-Softwarepakete auf dem Markt, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Mining-Pool: Viele Miner entscheiden sich dafür, sich einem Mining-Pool anzuschließen, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Belohnung zu erhöhen. In einem Mining-Pool arbeiten viele Miner zusammen, um Transaktionen zu verarbeiten und Belohnungen zu teilen.

Location: Die Lage Ihres Mining-Setups kann auch eine Rolle bei der Effizienz spielen. Wenn Sie in einer Gegend mit einem kalten Klima leben, können Sie möglicherweise Geld sparen, indem Sie Ihr Mining-Setup in einem kühlen Raum aufstellen, anstatt in einem Raum mit künstlicher Klimatisierung.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn Sie erfolgreich Bitcoin Mining betreiben möchten. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um das richtige Hardware- und Software-Setup zu wählen und sich über die verschiedenen Optionen im Bereich der Mining-Pools zu informieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bitcoin Mining in Deutschland

In Deutschland ist das Bitcoin Mining eine beliebte Möglichkeit, um Bitcoins zu erwerben und an der Entwicklung der Kryptowährung teilzunehmen. Allerdings gibt es einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn Sie Bitcoin Mining in Deutschland betreiben möchten.

Einer der wichtigsten Faktoren ist die Stromkosten. In Deutschland sind die Stromkosten im Vergleich zu anderen Ländern relativ hoch, was das Bitcoin Mining in Deutschland für manche Miner unrentabel machen kann. Es lohnt sich daher, die lokalen Stromkosten zu recherchieren und zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie ein profitables Mining-Setup betreiben.

Ein weiterer Faktor ist die Hardware. Um erfolgreich Bitcoin Mining in Deutschland zu betreiben, benötigen Sie spezielle Mining-Hardware, die in der Lage ist, die komplexen mathematischen Probleme zu lösen, die mit dem Mining-Prozess verbunden sind. Es gibt viele verschiedene Mining-Hardwareoptionen auf dem Markt, und es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Schließlich sollten Sie sich auch über die rechtlichen Implikationen des Bitcoin Minings in Deutschland informieren. Bitcoin und andere Kryptowährungen sind in Deutschland rechtlich anerkannt, aber es gibt bestimmte Steuerpflichten, die beim Handel und Mining von Kryptowährungen beachtet werden müssen. Es lohnt sich daher, sich über die aktuellen Regelungen zu informieren und sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Steuern und Abgaben ordnungsgemäß abführen.

Insgesamt gibt es in Deutschland viele Möglichkeiten, erfolgreich Bitcoin Mining zu betreiben. Es ist jedoch wichtig, die lokalen Bedingungen und Vorschriften zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein profitables und rechtmäßiges Mining-Setup betreiben.

Aufgabe von Bitcoin Minern

Die Aufgabe von Bitcoin Minern ist es, Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain zu verarbeiten und zu bestätigen und dafür werden sie mit Bitcoins belohnt.

Wenn eine Person Bitcoins sendet, wird die Transaktion zunächst in einen Pool von unbestätigten Transaktionen aufgenommen. Die Miner überprüfen dann die Integrität dieser Transaktionen, indem sie sicherstellen, dass keine illegalen Aktivitäten stattfinden und dass alle Transaktionen gültig sind. Sobald eine Transaktion als gültig bestätigt wurde, wird sie in einen Block von Transaktionen aufgenommen, der in die Blockchain eingefügt wird.

Die Miner verwenden spezielle Hardware und Software, um diese Transaktionen zu verarbeiten und zu bestätigen. Dabei müssen sie komplexe mathematische Probleme lösen, die mit dem Mining-Prozess verbunden sind. Sobald ein Block von Transaktionen von den Minern validiert wurde, wird er in die Blockchain aufgenommen und der Miner erhält als Belohnung eine bestimmte Anzahl von Bitcoins.

Insgesamt tragen die Miner dazu bei, die Integrität der Bitcoin-Blockchain aufrechtzuerhalten, indem sie Transaktionen verarbeiten und bestätigen und dafür werden sie mit Bitcoins belohnt. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Einführung neuer Bitcoins in das Ökosystem, indem sie neue Blocks erzeugen und validieren.

Bitcoin Mining Hardware

Bitcoin Mining Hardware ist spezielle Hardware, die für das Verarbeiten von Transaktionen und das Lösen komplexer mathematischer Probleme benötigt wird, die mit dem Bitcoin Mining-Prozess verbunden sind. Es gibt verschiedene Arten von Mining-Hardware auf dem Markt, die für verschiedene Bedürfnisse und Budgets geeignet sind.

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Mining-Hardware ist die Hash-Rate, die die Leistung der Hardware in Bezug auf das Lösen von mathematischen Problemen misst. Je höher die Hash-Rate, desto schneller und effektiver kann die Hardware Transaktionen verarbeiten und bestätigen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Stromverbrauch. Da das Bitcoin Mining sehr rechenintensiv ist, verbraucht es viel Strom. Daher sollten Sie sicherstellen, dass die Mining-Hardware, die Sie wählen, einen möglichst geringen Stromverbrauch hat, um Ihre Betriebskosten zu minimieren.

Es gibt verschiedene Arten von Mining-Hardware auf dem Markt, darunter:

ASIC-Miner: ASIC steht für "Application Specific Integrated Circuit" und bezieht sich auf Hardware, die speziell für das Bitcoin Mining entwickelt wurde. ASIC-Miner sind in der Regel die leistungsstärksten und effizientesten Mining-Hardwareoptionen auf dem Markt, aber sie sind auch am teuersten.

GPU-Miner: GPU steht für "Grafikprozessor-Einheit" und bezieht sich auf Hardware, die für das Rendern von Grafiken in Spielen und anderen Anwendungen verwendet wird. GPU-Miner sind weniger leistungsstark als ASIC-Miner, aber sie sind in der Regel günstiger und flexibler.

CPU-Miner: CPU steht für "Central Processing Unit" und bezieht sich auf die Hauptprozessoreinheit eines Computers. CPU-Miner sind die langsamsten und ineffizientesten Mining-Hardwareoptionen, aber sie sind auch die günstigsten und können mit einem normalen Computer betrieben werden.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Mining-Hardwareoptionen auf dem Markt, und die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Miners ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und sicherzustellen, dass Sie die Hardware wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Bitcoin Mining Software

Bitcoin Mining Software ist spezielle Software, die verwendet wird, um Bitcoin Mining-Hardware zu verwalten und das Mining-Setup zu optimieren. Es gibt viele verschiedene Mining-Softwarepakete auf dem Markt, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Einige Funktionen, die in vielen Mining-Softwarepaketen enthalten sind, sind:

Verwaltung der Hardware: Die Mining-Software hilft dabei, die Hardware zu verwalten und das Mining-Setup zu optimieren. Dazu gehört das Überwachen der Hardware-Leistung und das Anpassen der Einstellungen, um die effektivste Leistung zu erzielen.

Überwachung der Hardware-Leistung: Die Mining-Software kann die Leistung der Hardware überwachen und anzeigen, um sicherzustellen, dass sie optimal arbeitet.

Einstellungen anpassen: Die Mining-Software kann eine Vielzahl von Einstellungen anpassen, um das Mining-Setup zu optimieren und die Leistung zu verbessern.

Mining-Pool-Unterstützung: Viele Mining-Softwarepakete unterstützen die Verbindung mit Mining-Pools, um die Chancen auf eine erfolgreiche Belohnung zu erhöhen.

Benachrichtigungen: Die Mining-Software kann Benachrichtigungen senden, wenn bestimmte Ereignisse auftreten, z.B. wenn ein Block erfolgreich abgeschlossen wurde oder wenn Hardware-Probleme auftreten.

Grafiken und Statistiken: Die Mining-Software kann Grafiken und Statistiken bereitstellen, die die Leistung des Mining-Setups anzeigen und es erleichtern, die Effizienz zu verbessern.

Integration von Overclocking-Tools: Overclocking bezieht sich auf das Übertakten von Hardware, um die Leistung zu erhöhen. Einige Mining-Softwarepakete bieten Overclocking-Tools, die es den Minern ermöglichen, die Leistung ihrer Hardware zu erhöhen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Mining-Softwarepakete auf dem Markt, und die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Miners ab. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und sicherzustellen, dass Sie das Softwarepaket wählen, dass zu Ihren Anforderungen passt.

Bitcoin Mining Pool

Ein Bitcoin Mining Pool ist ein Zusammenschluss von Bitcoin Minern, die zusammenarbeiten, um Transaktionen zu verarbeiten und Belohnungen zu teilen. Die Miner in einem Mining-Pool arbeiten zusammen, um die Chance zu erhöhen, eine Belohnung zu erhalten, indem sie ihre Rechenleistung bündeln.

Wenn ein Miner eine erfolgreiche Belohnung erhält, wird sie auf alle Miner im Pool aufgeteilt, basierend auf der von jedem Miner beigetragenen Hash-Rate. Dies bedeutet, dass Miner, die sich einem Mining-Pool anschließen, weniger wahrscheinlich sind, eine Belohnung zu erhalten, aber wenn sie eine Belohnung erhalten, ist sie in der Regel größer als die Belohnung, die sie alleine erhalten würden.

Es gibt viele verschiedene Bitcoin Mining Pools auf dem Markt, die alle ihre eigenen Gebühren, Regeln und Auszahlungsstrukturen haben. Es lohnt sich daher, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und den Mining-Pool zu wählen, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Bitcoin Mining Wallet

Eine Bitcoin Mining Wallet ist eine Art von Bitcoin-Wallet, die speziell für das Bitcoin Mining verwendet wird. Es dient als Ort, an dem die Bitcoins, die von den Minern erwirtschaftet werden, gespeichert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von Bitcoin Mining Wallets, darunter:

Hot Wallets: Hot Wallets sind Bitcoin Wallets, die online gehostet werden und über eine Verbindung zum Internet verfügen. Sie sind in der Regel benutzerfreundlicher und bieten mehr Funktionalität als Cold Wallets, sind aber auch anfälliger für Hackangriffe.

Cold Wallets: Cold Wallets sind Bitcoin Wallets, die offline gehostet werden und über keine Verbindung zum Internet verfügen. Sie bieten eine höhere Sicherheit als Hot Wallets, sind aber auch weniger benutzerfreundlich und bieten weniger Funktionalität.

Hardware Wallets: Hardware Wallets sind physische Geräte, die als Bitcoin Wallet dienen und speziell für den Schutz von Kryptowährungen entwickelt wurden. Sie bieten in der Regel die höchste Sicherheit, sind aber auch teurer und umständlicher als andere Wallet-Optionen.

Es ist wichtig, dass Miner ihre Bitcoins in einer sicheren Wallet aufbewahren, um sie vor Diebstahl und Verlust zu schützen. Es lohnt sich daher, sorgfältig zu überlegen, welche Art von Wallet am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Bitcoin nicht die einzige interessante Mining Internetwährung

Es ist wichtig zu beachten, dass Bitcoin nicht die einzige interessante Kryptowährung ist, die für das Mining verfügbar ist. Es gibt viele andere Kryptowährungen, die ebenfalls für das Mining geeignet sind und die möglicherweise bessere Investmentmöglichkeiten bieten.

Einige der bekanntesten Kryptowährungen neben Bitcoin, die für das Mining verfügbar sind, sind:

Ethereum: Ethereum ist eine der größten und bekanntesten Kryptowährungen neben Bitcoin und bietet viele interessante Anwendungsmöglichkeiten. Es verwendet eine andere Art von Blockchain-Technologie als Bitcoin und ermöglicht es Benutzern, intelligente Verträge zu erstellen und auszuführen.

Litecoin: Litecoin ist eine Kryptowährung, die auf der gleichen Technologie wie Bitcoin basiert, aber schnellere Transaktionen und eine größere Menge an Münzen bietet. Es ist eine beliebte Alternative zu Bitcoin und wird oft als "Silber des Cryptocurrency-Markts" bezeichnet.

Dogecoin ist eine Kryptowährung, die ursprünglich als Scherz gedacht war, sich aber in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu Bitcoin entwickelt hat. Es wurde ursprünglich als fork von Litecoin entwickelt und basiert auf der gleichen Technologie.

Einige der Vorteile des Dogecoin Mining im Vergleich zu anderen Kryptowährungen sind:

Niedrigere Schwierigkeit: Die Schwierigkeit des Dogecoin Mining ist im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum niedriger. Dies bedeutet, dass es für Miner einfacher ist, Dogecoins zu erzeugen und die Belohnungen sind in der Regel größer.

Niedrigere Stromkosten: Da das Dogecoin Mining weniger rechenintensive ist als das Mining von Bitcoin oder Ethereum, sind die Stromkosten in der Regel niedriger. Dies kann für Miner, die in Ländern mit hohen Stromkosten leben, ein wichtiger Vorteil sein.

Beliebtheit in sozialen Medien: Dogecoin hat eine starke Anhängerschaft in sozialen Medien und wird oft als "Meme-Währung" bezeichnet. Dies kann für Miner, die Dogecoins als Marketing-Werkzeug verwenden möchten, von Vorteil sein.

Niedrigere Transaktionsgebühren: Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen haben Dogecoins in der Regel niedrigere Transaktionsgebühren. Dies macht sie für kleinere Transaktionen oder für den Einsatz in Mikrotransaktionen attraktiv.

Insgesamt gibt es viele Gründe, warum Dogecoin Mining für manche Miner von Interesse sein könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Wert von Dogecoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen volatiler ist und sich schneller ändern kann. Es lohnt sich daher, sorgfältig die Risiken und Chancen abzuwägen, bevor Sie sich entscheiden, in Dogecoin zu investieren oder es zu minen.

Monero: Monero ist eine Kryptowährung, die besonderen Wert auf die Privatsphäre und Anonymität der Benutzer legt. Es verwendet fortgeschrittene Technologien, um die Identität von Benutzern und die Einzelheiten ihrer Transaktionen zu schützen.

Kadena ist eine Kryptowährung, die auf der Kadena-Blockchain basiert und für das Mining verfügbar ist. Die Kadena-Blockchain ist eine private, sichere und skalierbare Blockchain, die für Unternehmen und Institutionen entwickelt wurde.

Einige der Vorteile des Kadena Mining im Vergleich zu anderen Kryptowährungen sind:

Hohe Skalierbarkeit: Die Kadena-Blockchain ist für eine hohe Skalierbarkeit ausgelegt und kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Dies macht sie ideal für Unternehmen und Institutionen, die große Mengen von Transaktionen abwickeln müssen.

Hohe Sicherheit: Die Kadena-Blockchain verwendet fortgeschrittene Sicherheitsmechanismen, um die Integrität der Blockchain zu gewährleisten und zu verhindern, dass sie gehackt oder manipuliert wird.

Einfache Integration: Die Kadena-Blockchain ist für eine einfache Integration in bestehende Unternehmenssysteme ausgelegt und optimiert.

Es gibt viele andere Kryptowährungen neben diesen, die für das Mining verfügbar sind und die möglicherweise interessante Investmentmöglichkeiten bieten. Es lohnt sich daher, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die Kryptowährungen zu wählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passen.

Erfolgreich ins Mining starten: kostenfreies Webinar

Bitcoin auch in Zukunft stark?

Es ist schwierig vorherzusagen, ob Bitcoin in Zukunft stark bleiben wird oder nicht. Kryptowährungen sind sehr volatil und der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen kann sich schnell ändern.

Es gibt jedoch einige Faktoren, die darauf hinweisen, dass Bitcoin in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielen könnte:

Wachsende Akzeptanz: Immer mehr Unternehmen und Einzelhändler akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel. Dies könnte dazu beitragen, dass Bitcoin in Zukunft weiter an Popularität gewinnt.

Fortgeschrittene Technologie: Die Blockchain-Technologie, die von Bitcoin verwendet wird, ist zuverlässig und sicher und wird von vielen als die Zukunft der Finanzbranche betrachtet.

Eingesetzt in Krisenzeiten: In Krisenzeiten, in denen die Wirtschaft instabil ist oder die Inflation hoch ist, könnten Menschen Bitcoin als sicheren Hafen für ihr Geld betrachten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch Risiken gibt, die dazu beitragen könnten, dass Bitcoin in Zukunft an Wert verliert. Dazu gehören zum Beispiel regulatorische Maßnahmen, die den Handel mit Bitcoin erschweren, oder die Einführung von Konkurrenz-Kryptowährungen, die bessere Funktionen oder Eigenschaften bieten.

Es ist daher wichtig, sorgfältig die Risiken und Chancen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen abzuwägen, bevor Sie investieren oder in sie minen. Es empfiehlt sich auch, eine diversifizierte Investmentstrategie zu verfolgen und nachzugehen.

Über die Smart IT Alliance GmbH

Krypto Mining so einfach, wie ein Einkauf auf Amazon!

Die Smart IT Gruppe ist Deutschlands professionellster Anbieter von Krypto Mining Hardware (ASIC Miner und GPU Rigs), Krypto Mining Farmen und ist auf den kostengünstigen und zuverlässigen Betrieb weltweit spezialisiert.

Vom ersten Mining Rig an hat die Smart IT Gruppe ihre eigenen Miner auch immer mit vor Ort laufen und lebt selber hervorragend vom Mining.

Durch den Hosting Service können die Kunden wählen, an welchen günstigen Stromstandorten ihre Miner betrieben werden sollen.
Ein spielend einfacher Einstieg in die Mining Welt: Miner auswählen, kaufen und nach ca. 20 – 30 Tagen starten die täglichen Kryptoauszahlungen direkt auf die Kunden Wallet.

Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm.
Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io

Ansprechpartner:
Christian Behrens
Geschäftsleitung
E-Mail: info@smart-it-alliance.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

5 Lead-Gen-Metriken, um auch 2023 den Umsatz zu steigern

5 Lead-Gen-Metriken, um auch 2023 den Umsatz zu steigern

In Zeiten von schwächelnder Wirtschaft und mangelnder Kaufkraft haben es Unternehmen schwer ihren Umsatz zu steigern. Der Umsatz hängt maßgeblich von der Anzahl der Leads ab, die Firmen in ihre Vertriebspipeline aufnehmen können. Eine effiziente und erfolgreiche Lead-Generierung kann zu nachhaltigem Wachstum führen.

Aber die bloße Generierung von Leads ist nicht ausreichend. Um in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können. Vertriebsteams müssen genügend „warme“ Leads anziehen, die sie auch in tatsächliche KundInnen umwandeln können. Hier spielen Metriken zur Lead-Generierung eine wichtige Rolle.

Lead-Gen-Metriken liefern ein klares und übersichtliches Bild der Verkaufsstrategien und zeigen, ob die Verkaufsbemühungen zu mehr Einnahmen führen oder sich negativ auf den Umsatz auswirken.

Laut Dale Dupree, dem Gründer von Sales Rebellion, „sind Metriken immer hilfreich, um letztendlich die Effektivität dessen zu messen, was man tut“. Durch Messungen können Muster gefunden werden, die nicht nur für die eigene Organisation relevant sind, sondern auch für deren KundInnen. Es ist äußerst wichtig, die Metriken zur Lead-Generierung zu messen, um besser verstehen zu können, was für Unternehmen effektiv ist und was nicht.

Fünf wichtige Metriken zur Lead-Generierung

Die folgende Liste, zeigt Metriken, die Unternehmen nutzen können, um ihren Umsatz zu steigern. Sie können durch die gesammelten Daten, bessere Entscheidungen treffen und ihre Vertriebsstrategien neu bewerten. Das hilft Unternehmen sich auf die Kanäle zu konzentrieren, die die engagiertesten Leads anziehen.

1. Website-Visitors:

Die Website-Besuche messen die Anzahl der Besucher, die auf einer Website landen. Wenn Unternehmen eine neue Website aufbauen und an Bedeutung dazu gewinnen möchten, sollten sie damit beginnen, hochrelevante, interessante und informative Inhalte für Ihr Zielpublikum zu erstellen.

Die Statistik der Website-Besuche hilft Sales-ManagerInnen, den Kaufprozess der KundInnen zu verstehen – sie gibt Aufschluss über die Anzahl der Interaktionen auf Ihrer Website. Diese Interaktionen können die Formulare umfassen, die sie ausfüllen, die Art der Inhalte, für die sie sich interessieren, und so weiter. Vertriebsmitarbeitende können diese Informationen nutzen, um potenziellen KundInnen einen Mehrwert zu bieten und kontextbezogene Gespräche mit ihnen zu führen.

2. Lead-Quelle:

Eine Lead-Quelle ist ein Kanal, über den ein Lead erstmals auf ein Unternehmen stößt. So kann ein potenzieller Kunde beispielsweise online nach Informationen suchen, die ihn zu der Unternehmenswebsite oder einem Social-Media-Kanal führen. Wenn Unternehmen die Quelle ihrer Leads verfolgen, können sie eine Liste erfolgreicher Lead-Generierungskanäle erstellen.

Lead-Kanäle:

  • Direkt: Der Interessent gibt die URL des Unternehmens in die Adressleiste ein oder klickt auf ein Lesezeichen der Website.
  • Organisch: Leads finden das Unternehmen über organische Suchergebnisse.
  • Social: Der Lead kommt über soziale Netzwerke auf die Website.
  • E-Mail: Leads folgen dem Link zur Website in einer E-Mail.
  • Affiliates: Der Lead kommt von der Website eines Affiliate-Marketers.
  • Empfehlung: Der Interessent wird „empfohlen“, d. h. er kommt über einen Link, den er auf einer anderen Website findet, auf die Unternehmens-Website.
  • Bezahlte Suche: Der Lead findet die Website über PPC-Anzeigen (Pay-per-Click) in den Suchergebnissen.
  • Sonstige: Der Lead kommt von Online-Werbung außerhalb der Suche und der Anzeige, z. B. von Cost-per-View-Videoanzeigen.
  • Display: Der Lead findet die Website über Display-Anzeigen.

Die Quelle des Leads gibt Aufschluss über die Kaufabsicht des Leads. Wenn der Lead beispielsweise über eine bezahlte Anzeige eine Landing Page auf Ihrer Website besucht hat, können die Vertriebsmitarbeiter die Absicht des Leads anhand der CTA überprüfen. Danach können die Vertriebsmitarbeitenden den Leads relevante Informationen zur Verfügung stellen und sie systematisch durch ihre Kauferfahrung leiten.

3. CTR (Click-Through-Rate):

Mithilfe der CTR können Unternehmen verfolgen, ob Ihre potenziellen Käufer die gewünschte Aktion ausgeführt haben, die durch die CTA-Schaltfläche in ihrer Anzeige oder auf der Seite angezeigt wurde. Die CTR unterstreicht die allgemeine Qualitätsbewertung der Anzeige oder Webseite.

Die Verfolgung der CTR hilft Unternehmen dabei, die Effektivität Ihrer Werbekampagnen zu verstehen. Anhand dieser Daten können sie analysieren, wie ihre Anzeigen oder Seiten abschneiden und ob sie verbessert werden müssen. Die CTR hilft Unternehmen auch, das Verhalten ihrer Zielgruppe zu verstehen.

CTR= (Anzahl der Klicks auf CTA’s/ Anzahl der zugestellten E-Mails) * 100

Eine niedrige CTR zeigt an, dass die Zielgruppe nicht angesprochen wurde und die Inhalte oder das Angebot überarbeitet werden müssen, um das Interesse potenzieller KäuferInnen zu wecken.

4. ROI (Return on Invest):

Der ROI ist wichtig, um zu verstehen, wie es um das Unternehmen steht, wo Geld ausgegeben wird und wie erfolgreich die Verkaufsstrategien und -instrumente sind. Ein positiver ROI bedeutet, dass Unternehmen mit Ihren Verkaufsbemühungen Geld verdienen.

ROI= (Gewinn oder Verlust aus jedem Lead/ Anfangsinvestition) * 100

Durch die Berechnung des ROI können Unternehmen zusätzliches Budget für Ihre Verkaufskampagnen bereitstellen. Bei einem positiven ROI können sie mehr in Lead-Datenbanken, Maßnahmen zur Verkaufsförderung oder in ein Upgrade der Vertriebssoftware investieren, das einen höheren ROI bringt. Die Überwachung des ROI hilft Unternehmen auch dabei festzustellen, welche Vertriebsstrategien am besten für sie geeignet sind, je nach Vertriebsteam, Budget oder beispielsweise der Zielgruppe.

5. Lead-Konversionsrate:

Die Lead-Conversion-Rate ist eine wichtige Kennzahl für die Analyse der Effektivität von Tools, Messaging-Strategien, Kanälen usw.

Takeaway

Es ist wichtig zu wissen, dass es bei der Lead-Generierung keine Einheitsgröße für alle gibt. Unternehmen können ihre Metriken zur Lead-Generierung auf der Grundlage ihrer individuellen Ziele, ihres Kundenstamms und ihrer Funktionen festlegen. Unternehmen müssen die für sie geeigneten Metriken bestimmen, verfolgen, basierend darauf Entscheidungen treffen, und schließlich ihre Vertriebsbemühungen auf der Grundlage der Daten optimieren.

Über die Freshworks GmbH

Freshworks Inc. (NASDAQ: FRSH) stellt Unternehmenssoftware her, die Menschen gerne nutzen. Unsere Produkte wurden speziell für IT-, Kundensupport-, Vertriebs- und Marketing-Teams entwickelt und unterstützen die Menschen, die das Geschäft vorantreiben. Freshworks lässt sich schnell einführen, ist preislich erschwinglich, macht Spaß und ist dennoch leistungsfähig genug, um die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen. Freshworks hat seinen Hauptsitz in San Mateo, Kalifornien, und ist weltweit für mehr als 56.000 Kunden tätig, darunter Bridgestone, Chargebee, DeliveryHero, ITV, Klarna, Multichoice, OfficeMax, TaylorMade und Vice Media. Für die neuesten Unternehmensnachrichten besuchen Sie www.freshworks.com und folgen Sie uns auf Facebook, LinkedIn und Twitter.

© 2022 Freshworks Inc. Alle Rechte vorbehalten. Freshworks und die zugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Freshworks Inc. Alle anderen Firmen-, Marken- und Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen sein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Freshworks GmbH
Neue Grünstraße 17
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 58849246
http://www.freshworks.com

Ansprechpartner:
Martin Stummer
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 993887-34
E-Mail: Freshworks@hbi.de
Nils Langewald
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 993887-47
E-Mail: Freshworks@hbi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Barrierefreiheit im digitalen Raum

Mehr Barrierefreiheit im digitalen Raum

Am 28. Juli 2025 tritt in Europa Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das für alle künftigen Webanwendungen und digitalen Services Barrierefreiheit vorschreibt. Ziel ist es, unterschiedslos allen Menschen die Teilhabe an der Digitalisierung zu ermöglichen – egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Das beginnt bei der Bedienbarkeit der Hardware und führt über leicht verständliche Bedienoberflächen hin zur Nutzbarkeit durch motorisch, visuell oder akustisch beeinträchtigter Menschen.

Wir wir die Barrierefreiheit digitaler Produkte verbessern:

https://www.micromata.de/…

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-40-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt 180 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem schon seit 2015 zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Video: GraphQL-APIs mit Spring Boot

Video: GraphQL-APIs mit Spring Boot

Kürzlich hat die Spring-Projektfamilie ein neues Mitglied bekommen: „Spring for GraphQL“, das Spring (Boot) um Unterstützung für GraphQL APIs erweitert.

GraphQL APIs können eine Alternative zu REST sein und bieten Clients ein hohes Maß an Flexibilität, denn mit der zugehörigen Abfragesprache können diese gezielt genau die Daten abfragen, die sie für einen Use-Case benötigen: Daten auf den Server zu schreiben und sich über neue Daten auf dem Server informieren zu lassen.

Mehr dazu im Video von und Mit Nils Hartmann: https://www.micromata.de/…

Informationen zur Java User Group Hessen:

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017, 2019 und 2021. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.