Monat: September 2022

Warum Unternehmen ihre Cloud dekarbonisieren sollten

Warum Unternehmen ihre Cloud dekarbonisieren sollten

Weltweit werden mittlerweile so viele Daten generiert wie niemals zuvor – Tendenz weiterhin steigend. Um mit diesem rasanten Wachstum Schritt zu halten, ziehen viele Unternehmen den Großteil ihrer Daten in die Cloud um – und damit auch in Rechenzentren.

Laut Statista machte die Cloud 2011 bereits 86 Prozent aller Rechenzentren-Workloads aus, 2021 stieg dieser Wert sogar auf 94 Prozent an.

Rechenzentren sind zu einem wesentlichen Bestandteil jeder IT-Infrastruktur geworden. Sie ermöglichen beispielsweise Remote-Arbeit und sorgen dafür, dass Kunden beim Besuch einer Website nur eine vernachlässigbare Verzögerung hinnehmen müssen. Erfolgreich wachsende Organisationen sind darüber hinaus mithilfe von Rechenzentren in der Lage, dem einhergehenden Datenwachstum Herr zu werden sowie die Daten zu sichern und verfügbar zu machen. Ebenso sorgen Rechenzentren dafür, dass Daten compliant sind. Und: Im Katastrophenfall spielen sie entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung von Daten und Informationen.

All diese Vorteile machen Rechenzentren zu einer absoluten Notwendigkeit. Doch: Sind sie auch gut für die Umwelt? Sind sie nachhaltig und „grün“? Leider lautet die Antwort: Nein.

Ein Anstieg der globalen Temperaturen um 0,5 Grad bedeutet eine Katastrophe – Rechenzentren tragen dazu bei.

Rechenzentren als Klimakiller

Weltweit verbrauchen Rechenzentren etwa drei Prozent der gesamten Energie – dies entspricht fast 200 Millionen Tonnen an Emissionen. Laut aktueller Prognosen soll dieser Verbrauch jährlich um weitere 30 Prozent steigern. Doch was führt zu diesem hohen Energieverbrauch? Rechenzentren müssen Zillionen Megabytes an Informationen speichern und stets verfügbar halten. Dieser ununterbrochene Betrieb führt zu übermäßiger Hitze, die zum Ausbrennen oder Versagen von Prozessoren und zu längeren Ausfallzeiten führen kann – dies beeinträchtigt wiederum die Leistung.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Temperatur in Rechenzentren auf einem bestimmten Niveau zu halten. Data Center werden auf unterschiedliche Weise gekühlt: Auf natürliche Art, etwa indem sie in kalten Regionen angesiedelt werden, oder durch künstliche Steuerung der Umgebung – darunter fallen etwa luftgekühlte Kühlanlagen oder intelligente Temperatur- und Lichtsteuerung. Einige dieser Lösungen benötigen allerdings sogar noch mehr Strom, verwenden gefährliche Chemikalien oder setzen giftige Abfälle frei.

Der hohe Energieverbrauch trägt zum Temperaturanstieg bei und wirkt sich negativ auf das Klima aus. Einem aktuellen Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zufolge hat bereits ein Anstieg der globalen Temperaturen um zwei Grad (gegenüber dem vorindustriellen Niveau) das Potenzial, sich negativ auf unseren Alltag auszuwirken. Die Folge sind schwere Dürren, die Übersäuerung der Weltmeere, starke Niederschläge und der nachhaltige oder irreversible Verlust von Ökosystemen – mit Auswirkungen auf Millionen von Menschen.

Ein erschreckendes Szenario. Doch: Nicht nur Regierungen und internationale Organisationen sind in der Lage, etwas gegen die sich schnell nähernde Katastrophe zu unternehmen. Jedes Unternehmen kann eine Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen Welt spielen.

Mehr lesen Sie auf it-daily.net

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Transconnect EGVP-Prozesse einfach und sicher automatisieren

Mit Transconnect EGVP-Prozesse einfach und sicher automatisieren

Für die Kommunikation mit Gerichten müssen Kommunen und Landratsämter den EGVP-Verkehr (Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach) umsetzen. Um diese (komplexe) Kommunikationsstruktur zu unterstützen, zu vereinfachen und die beteiligten Prozesse zu automatisieren, stellt die Dresdner SQL Projekt GmbH Kommunen und Landratsämtern die Integrationsplattform Transconnect EGVP zur Verfügung.

Sachbearbeiter müssen sich bis dato aufwändig, manuell und nach Absprachen die für ihr Sachgebiet relevanten Nachrichten auswählen. Dafür haben sie meistens nur wenige ‚besondere elektronische Behördenpostfächer’ (beBPo) zur Verfügung; gleichzeitig sind viele verschiedene Sachgebiete zu betreuen. Eine parallele Nutzung und Integration vorhandener EGVP-Werkzeuge in die Verwaltungsprozesse und Fachverfahren oder in die bekannte Arbeitsumgebung sind also kaum gegeben.

Transparent und schnell automatisiert mit Transconnect EGVP

Transconnect EGVP der SQL Projekt AG hingegen erlaubt die automatische Abholung und Verteilung der EGVP-Nachrichten aus einem zentralen Postfach an die zuständigen Sachbearbeiter – und immer unter voller Gewährleistung der Fristeinhaltung. Dazu bietet die Integrationsplattform eine vollständige Outlook-Integration zur sicheren und unkomplizierten Bearbeitung der Vorgänge durch die Sachbearbeiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung. Bei all diesen Prozessen und Vorgängen haben die Sachbearbeiter die volle Transparenz darüber, welchem Sachgebiet welcher Vorgang zugewiesen wurde. Dazu erfolgt die automatische Ablage aller Vorgänge im Dokumentenmanagement-System und Zustellung in das passende Fachverfahren.

Entlastung der Mitarbeiter

Auf die Herausforderungen durch das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach ist Transconnect EGVP also genau die richtige Antwort. Der Einsatz der Integrationslösung der SQL Projekt AG entlastet die Mitarbeiter durch Einsparung der manuellen und fehleranfälligen Mehrarbeit und sorgt für eine effiziente Zustellung der EGVP-Nachrichten an die richtigen Sachgebiete und dem zugewiesenen Sachbearbeiter. Über eine einfache Konfiguration legen die zuständigen Sachbearbeiter einmalig die relevanten Abläufe und die Nachrichtenverteilung fest. Durch die volle Integration in die vorhandenen und vertrauten Arbeitsumgebungen, Verwaltungsprozesse, Fachverfahren und Dokumenten-Management-Systeme (DMS) ist zudem keine aufwendige und kostspielige Weiterbildung für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter notwendig.

Über die SQL Projekt AG

Die SQL Projekt AG (Dresden) unterstützt ihre Kunden bei der Beschleunigung und Absicherung einer auf Daten basierenden Wertschöpfung. Bereits sehr früh erkannte das Team der SQL Projekt AG, dass im digitalen Zeitalter die Effizienz der Werkzeuge, mit denen Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden, von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens ist.

So unterstützt SQL Projekt mit dem seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt eingesetzten Produkt Transconnect Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen (u.a. die Fertigungs- sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie) sowie Einrichtungen des öffentlichen Dienstes bei der Automatisierung von Datenbereitstellung und Produktionsprozessen. Bei der Software handelt es sich um eine Integrationsplattform, die Leitsysteme für Betrieb, Prozesse und Maschinen (MES, SCADA, SPS oder Intralogistik-Systeme) mit Softwaresystemen für Verwaltungs- und Organisationprozesse (ERP, CRM oder PLM) verbindet. Transconnect ist edge-fähig, das heißt so kompakt, dass der Betrieb auf Kleinstrechnern direkt in der Fertigung, etwa angebunden über 5G möglich ist.

Die Produktvision ist ein verteiltes Netz an Transconnect-Knoten, mit dem ganze Prozessketten End-to-End automatisiert und benötigte Kennzahlen für die Prozessoptimierung bereitgestellt werden können. Typische Anwendungsfelder von Transconnect sind etwa Industrial Internet of Things (IIoT), Geschäftsprozessautomatisierung & -mobilisierung, SAP-Integration, Cloudifizierung und Master Data Management.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SQL Projekt AG
Franklinstraße 25a
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 87619-0
Telefax: +49 (351) 87619-99
http://sql-ag.de

Ansprechpartner:
M.A. Tino M. Böhler
Journalist
Telefon: +49 (351) 6475435
E-Mail: tino.boehler@redaktionsbuerodresden.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 06.09.2022

Technologie-News vom 06.09.2022

Technologie-News vom 06.09.2022

Genervt vom Software Labyrinth? So holen Sie sich Zeit zurück!

Ein Arbeitstag pro Woche geht im Durchschnitt für unabgestimmte Prozesse verloren, weil Menschen nach Informationen suchen müssen. Das bedeutet unnötigen Stress für Mitarbeiter und hohe Kosten für Unternehmen. Lösungen, die hier helfen sollen, vergrößern das Problem oft, denn sie konzentrieren sich auf Dokumente, nicht auf Vorgänge.

Die digitale Plattform humbee setzt darum genau hier an. Wo die großen Zeitfallen lauern, wie Sie sie vermeiden können und wie unsere Lösung Ihnen dabei hilft.

Weiterlesen auf linkedin.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von humbee solutions GmbH


Partnermanagement mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Für Google ist ein kontinuierliches Linkwachstum ein Zeichen für eine gute Qualität einer Webseite. Die Empfehlungen, in Form von neuen Links, deuten darauf hin, dass eine Webseite interessante und vor allem aktuelle Inhalte aufweist. Ein gutes Partnermanagement garantiert Ihnen einen stetigen Linkaufbau. ABAKUS etabliert gerne mit Ihnen ein erfolgreiches Linkmanagement.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Internationales Linkbuilding mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Wer international gefunden werden möchte, sollte den Linkaufbau nicht vernachlässigen. Ihre mehrsprachige Website profitiert durch internationales Linkbuilding von besseren Rankings und mehr Traffic. Mit gezielter OffPage-Optimierung setzen Sie das wichtige länderspezifische Signal, um Ihre Wettbewerber abzuhängen. ABAKUS bietet Ihnen hochwertige internationale Backlinks zu fairen und transparenten Konditionen an.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Backlinkmonitoring – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Im Zeichen des Google Penguin kann sich kein Website-Betreiber leisten, sein Linkprofil unbeobachtet zu lassen. Ein Linkwachstum (ebenso wie auch ein Linksterben) kann unterschiedliche Gründe haben. Hier ist eine frühzeitige Erkennung wichtig, um rechtzeitig gezielte Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


SEO, Suchmaschinenoptimierung, Werbung, Google

Die wichtigen Suchergebnisse sind diejenigen, die von den potenziellen Kunden geklickt werden. Wer mit seinem Geschäft Kunden anziehen will, muss vorne auf Googles erster Seite stehen. Um das zu erreichen, sind gesteuerte Maßnahmen nötig. Manche betreffen Ihre eigene Website. Andere beziehen sich auf die Links, die auf Ihre Website zielen.
Um diese Maßnahmen professionell auszubalancieren, benötigen Sie Fachleute. Lassen Sie sich beraten!

Weiterlesen auf handelsblatt.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


Die Silikatfarbe, die mehr kann – Baumit SanovaColor

Um unsere Produktpalette weiter zu optimieren, haben wir eine sehr leicht verarbeitbare Sol-Silikatfarbe der neuesten Generation entwickelt, die sowohl in der Sanierung, als auch im Neubau eingesetzt werden kann.

✅ Sol-Silikat-Technologie
✅ Haftung auf mineralischen und dispersionsgebundenen Untergründen

Die im mineralischen Bereich umfangreiche Tönbarkeit und generell hohe Farbtonstabilität stellen weitere Pluspunkte dar. Zudem ist die brillant matte Oberfläche äußerst langlebig.

Weiterlesen auf baumit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Baumit GmbH


ESE Kongress 2022 // Security oder Features? Es geht auch Beides! — Security als Enabler für effiziente Digitalisierung der Industrie

Unser Tech Lead Distributed Security Erik Derr wird auf dem diesjährigen Embedded Software Engineering Kongress einen Vortrag zum Thema Security in der Industrie 4.0 geben. Der ESE Kongress findet in Sindelfingen vom 05.– 09.12.2022 statt. Der Vortrag ist geplant für den 06.12.2022 um 11.45 Uhr in der Session „Security I “.

Security oder Features? Es geht auch Beides! – Security als Enabler für effiziente Digitalisierung der Industie.

Weiterlesen auf comlet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von comlet Verteilte Systeme GmbH


Exklusiv-Angebot für unsere Kunden: SEPTEMBER-AKTION – 20% auf Modul „XML-API“

Mit Hilfe der Kommandozeilenversion (Modul „XML-API“) kann der GAEB-Konverter in eigene Programme (z.B. Branchensoftware usw.) integriert werden. Dies ermöglicht Ihnen den Im- und Export von Ausschreibungen, Angeboten, Aufmaßen und Rechnungen in verschiedenen Formaten (GAEB, ÖNorm, Excel…) in Ihrem bestehenden System.

Sie möchten Ihre Lizenz um das Modul „XML-API“ erweitern?
Dann nutzen Sie unseren 20%-Rabatt.
Für eine Bestellung ist eine kurze Mail an info@t-t.de ausreichend.

Weiterlesen auf gaeb-tools.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von T&T Datentechnik GmbH


Wir sind ganzheitlich denkende Fachleute für visuelle Kommunikation. Von der Video-Animation über die Foto-Collage, Design und Bilder bis hin zu YouTube – wir machen das für Sie!

Sie brauchen Videoinhalte, aber Sie haben nicht die Zeit oder die Ressourcen, um sie selbst zu produzieren? Wir sind ganzheitliche Experten für visuelle Kommunikation. Das bedeutet, dass wir uns um all Ihre Bedürfnisse in den Bereichen Videoanimation, Fotocollage, Design und Bilder kümmern. Melden Sie sich jetzt zu einem kostenlosen Beratungsgespräch an!

Weiterlesen auf n3x.marketing oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


At-Domains

Die Domains aus Österreich enden auf .at. Dies ist besonders interessant, weil „at“ ja auch im englischen eine Bedeutung hat und Sie durch Kombinationen mit Verzeichnissen sinnvolle Sätze formulieren können wie zum Beispiel:
http://www.buy.at/home.

Falls Ihr Wunschbegriff unter .at vergeben ist, brauchen Sie nicht gleich zu verzweifeln, Sie können auch versuchen, ihn unter .co.at, info.at, biz,.at oder or.at zu registrieren.

Falls Sie eine starke Präsenz in Österreich aufbauen wollen, ist es o

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Immobilienpreise für Bergkamen (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Bergkamen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bergkamen liegt -7,24% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bergkamen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Bergkamen (09 / 2022)

Der Mietpreis für Bergkamen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bergkamen liegt -16,18% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bergkamen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Lagerverwaltung mit der besten Preis-Leistung

Die COSYS Bestandsführungs-App bringt Ihnen alle wichtigen Lagerverwaltungs-Funktionen zu Bestpreisen! Per Smartphone oder MDE Gerät scannen Sie einfach Ihre Waren ein und erfassen so Ein- und Auslagerungen, Wareneingänge und Kommissionierungen. Im WebDesk sehen Sie jederzeit Ihre Bestände ein und können dank der COSYS Cloud von überall Ihre Lagersituation einsehen. Die COSYS Bestandsführung ist schon ab 49,90€ monatlich erhältlich.

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Markenschmuck verkaufen in Frankfurt

Schmuck ist Luxus und hat einen materiellen Wert. Wenn Sie alten Luxusschmuck nicht mehr tragen, machen Sie ihn doch zu Geld. Die Rheinische Scheidestätte GmbH zahlt Ihnen gute Preise für Schmuckstücke aus Edelmetallen, mit Edelsteinen oder mit Diamanten. Der Ankauf ist in der Niederlassung ebenso möglich wie im Versand oder mit einem Kurier.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
IT-SICHERHEITSKONFERENZ 2022 (Konferenz | Stralsund)

IT-SICHERHEITSKONFERENZ 2022 (Konferenz | Stralsund)

Die IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund findet 2022 bereits zum elften Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten.

Die dreitägige Konferenz (27. bis 29. September) wird in diesem Jahr planmäßig in Präsenz abgehalten und umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Diskussionsrunden. Vertreter der IT-Branche nutzen die Veranstaltung gern als Treff, um Kontakte zu knüpfen, um Neues zu erfahren und um sich untereinander auszutauschen.

Es sind nicht nur IT-Experten und Studierende eingeladen, sondern auch alle IT-Interessierten, die sich beispielsweise für ihre persönliche Datensicherheit im Internet interessieren. Präsentationen zu IT-Sicherheitskonzepten und Erfahrungsberichte aus der Wirtschaft machen die Tagung so spannend.

Jetzt registrieren: www.it-sicherheitskonferenz.de

Eventdatum: 27.09.22 – 29.09.22

Eventort: Stralsund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 45-6529
Telefax: +49 (3831) 45-6640
https://www.hochschule-stralsund.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Berechnungssoftware TBK – Neues Release mit zahlreichen Erweiterungen für Verzahnungen

Berechnungssoftware TBK – Neues Release mit zahlreichen Erweiterungen für Verzahnungen

Die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, hat eine neue Version seiner Desktoplösung TBK mit zahlreichen Erweiterungen insbesondere im Bereich von Verzahnungen vorgestellt.

Die TBK Berechnungssoftware kommt seit gut vier Jahrzehnten bei der Auslegung von Zahnrädern, Wellen, Verbindungen, Lagern und weiteren Maschinenelementen weltweit erfolgreich zum Einsatz. Mit der Systemerweiterung SystemManager und den verschiedenen Kopplungen zu 3D-CAD-Systemen ist die TBK Software ein leistungsstarkes Werkzeug insbesondere für die Getriebeentwicklung sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen.

In der neuesten Version wurden die Berechnungsmodule für Stirnradpaare, Planetenstufen, 3er-und 4er-Räderkette sowie Zahnstange um die neueste Ausgabe der ISO 6336 (2019-11) zur Tragfähigkeitsberechnung sowie um die VDI 2736 zur Tragfähigkeitsberechnung von Kunststoffen erweitert. Diese Berechnungsmethoden stehen parallel zur DIN 3990 Methode B, ANSI/AGMA 2101-D04 und der bisherigen Ausgabe der ISO 6336 (2006-09) zur Verfügung.

Weiterhin wurde die Berechnung von Lehrzahnrädern gemäß ANSI/AGMA 2002-C16 in die beiden Module Stirnradpaar und Planetenstufe integriert. Damit lassen sich Prüfzahnräder bzw. deren Achsabstände und Messradien schnell und einfach bestimmen. Dabei wird sowohl eine parallele als auch gekreuzte Achslage der Prüfzahnräder unterstützt. Die Berechnung von Prüfzahnrädern für Hohlräder bzw. Innenverzahnungen ist ebenfalls möglich.

Im Berechnungsmodul für Spiralkegelräder steht jetzt neu eine Funktion zur Auslegung der Profilverschiebungsfaktoren für ausgeglichenes spezifisches Gleiten zur Verfügung. Bei Geradkegelrädern wurde die Kegelform „Duplex“ als weitere Variante ergänzt, welche insbesondere für geschmiedete Kegelräder von Interesse ist. Beide Kegelradmodule unterstützen jetzt auch die Berechnung mit Lastkollektiven.

Im Berechnungsmodul für hochbelastete Schraubenverbindungen wurden neu die Festigkeitsklassen für Edelstahlschrauben sowie weitere Werkstoffe für verspannte Teile und Platten aufgenommen.

Im aktuellen Release steht nun auch eine 3D-Ausgabe im STEP/IGES-Format zur Verfügung. Neben Volumenmodellen für Stirnräder, Zahnstangen, Zahnwellen und Kegelrädern können auch Flächenmodelle der Zahnlückengeometrien erzeugt werden.

Darüber hinaus wurden weitere Ausgabeoptionen für das DXF-Format sowie noch viele weitere neue Funktionen ergänzt.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei GWJ per Telefon: 0531/129 399-0, per E-Mail an info@gwj.de oder Internet www.gwj.de.

Über die GWJ Technology GmbH

Im Fokus der GWJ Technology stehen die Realisierung standardisierter Berechnungssoftware für den Maschinenbau sowie kundenspezifische Berechnungs- und Konfigurationstools mit CAD-Daten zur Optimierung technischer Vertriebsprozesse. Das Portfolio reicht von Standardsoftware für einfache Maschinenelemente über Getriebesysteme bis hin zu Spezialverzahnungssoftware für exakte 3D-Zahnformgeometrien zum 5-Achsfräsen. Ziel ist es, den Kunden durch enge Zusammenarbeit und Bereitstellung effizienter Technologien beim Erlangen neuer Wettbewerbsvorteile optimal zu unterstützen. Fachkompetenz, hoher Qualitätsanspruch und ein hervorragender Service für beste Kundenzufriedenheit sind dabei die Eckpfeiler der Firmenphilosophie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GWJ Technology GmbH
Celler Straße 67 – 69
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 129399-0
Telefax: +49 (531) 129399-29
http://www.gwj.de

Ansprechpartner:
Gunther Weser
Geschäftsführer
Telefon: +49 (531) 1293990
Fax: +49 (531) 12939929
E-Mail: g.weser@gwj.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Automatisierung und Effizienzsteigerung mit KI ist der nächste globale Trend im Service“

„Automatisierung und Effizienzsteigerung mit KI ist der nächste globale Trend im Service“

Von Trends über Prozessgestaltung bis hin zu Erfolgsfaktoren: Im Expert Talk Service am 31. August 2022 legten Marco Werth (Sybit), Birger Schröder (Schüco) und Christian Blattgerste (SAP Deutschland) dar, warum im Kundenservice eine Goldgräberstimmung herrscht – und wann sich die Stimmung auch in handfesten Resultaten niederschlägt.

Eine kleine Umfrage unter den Teilnehmenden des Expert Talk ergab ein Bild, das die drei Talk-Gäste auch aus ihren Markterfahrungen kennen: Nur noch ein kleiner Teil an Unternehmen behandelt den Service stiefmütterlich (knapp 10 %), während etwa 45 % schon eine eigene Abteilung einsetzen, die anderen knapp 45 % den Service sogar in der Unternehmensstrategie verankert und dafür eine eigene Organisation eingerichtet haben. Viele Unternehmen sind also in einer Situation, in der sie bereits Effizienzsteigerungen und End-to-End-Prozesse gestalten.

Was sind aktuelle Trends im Service?

Innerhalb dieser Bestrebungen, den Kundenservice weiter zu optimieren, machten die Experten verschiedene Trends aus. Vor allem bemühten sich Unternehmen verstärkt, digitale und physische Servicekanäle auszubauen und zu vernetzen. Globale Entwicklungen dabei sind:

  • Automatisierung und Effizienzsteigerung mit KI und Co.
  • Strategien und Tools, die für Endkunden konzipiert sind (auch im B2B)
  • Kunden zusätzliche Touchpoints anzubieten, die die Customer Experience verbessern
  • Kunden (B2B und B2C) kanalübergreifend auf eine Plattform lenken

Einig waren sich Marco Werth, Birger Schröder und Christian Blattgerste darin, dass heutige Touchpoints und Prozesse die Erwartungen des Kunden treffen müssen – dass sie aber erst dann richtig erfolgreich werden, wenn Kunden noch mehr bekommen, als sie erwarten.

Wie sollten digitale end-to-end Prozesse im Service aussehen?

Was heißt das genau? Es heißt, dass Prozesse End-to-End aufgesetzt und gelebt werden müssen. Es heißt, dass Kunden, ob sie nun mit einem Chatbot, per E-Mail, Anruf oder mit dem Servicetechniker kommunizieren, immer dieselbe Qualität im Service bekommen. Damit solche Prozesse funktionieren und Kunden happy sind, empfehlen die Experten:

  • Kunden sollte die Möglichkeit gegeben werden, Probleme auch selbst zu lösen
  • Im Vorfeld schon, also vor dem Verkauf, sollten Unternehmen anfangen, Services anzubieten und dazu zu beraten (Kunden müssen sich also nicht mehr selbst kümmern, sondern werden aktiv über anfallende Wartungen etc. informiert)
  • Digitale Prozesse müssen Abteilungsgrenzen auflösen, Bereiche miteinander vernetzt werden
  • Von Service über Marketing und Sales bis zum Webshop: Um Datenbasiert eine bessere Customer Experience aufzubauen, braucht es eine 360 Grad Kundensicht
  • Der Persönliche Kontakt zum Servicetechniker ist oft entscheidend: Dieses Wissen, das vor Ort gesammelt wird, muss digital aufbereitet werden

Kundenportale sind der Schlüssel

Damit der Kundenservice zum Erfolg wird, so die Quintessenz, muss Transparenz gegenüber dem Kunden herrschen: nach außen und nach innen. Dabei sind die richtigen Prozesse entscheidend. Die Herausforderungen dabei sind nicht klein, vor allem für globale Service-Organisationen. Aber auch hier hatten die Experten einen Rat: Grundprozesse definieren und neueste digitale Systeme nutzen. Diese sollten dann von national nach global ausgerollt werden und möglichst nah am Standard bleiben. Weiterer entscheidender Erfolgsfaktor auf diesem Weg: Ein umfassendes Kundenportal aufbauen und dieses als Haupteingangskanal für Service-Anliegen aufbauen.

Sie möchten wissen, welche Eigenschaften ein solches Service- und Kundenportal aufweisen sollte? Dann besuchen Sie jetzt das Service-Department in unserer CX World. Dort finden Sie die komplette Aufzeichnung des einstündigen Expert Talks: https://www.customer-experience-world.com/cx-world-sap-service-cloud-und-fsm-virtuell-neu-erleben

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insolvenzversteigerung der ROSOMA GmbH (Sonstiges | Online)

Insolvenzversteigerung der ROSOMA GmbH (Sonstiges | Online)

§ INSOLVENZVERSTEIGERUNG §

Im Namen und für Rechnung des Insolvenzverwalters versteigern wir online gegen Höchstgebot das mobile Anlagevermögen der 

ROSOMA GmbH Rostocker Sondermaschinen- und Anlagenbau

bestehend aus div: 

  • Desktop-PCs
  • Laptops 
  • Drucker & Scanner
  • Mobiltelefone 
  • LED-Monitore 
  • Schreibtische und Aktenschränke 
  • u.v.m. 

Die Auktion findet exklusiv auf www.inventorynord.de statt. 

Hier kostenlos registrieren und mitbieten!

 

 

Eventdatum: 05.09.22 – 08.09.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InventoryNord GmbH
Rondenbarg 6
22525 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 554 931 400
Telefax: +49 (0) 40 554 931 6400
http://www.inventorynord.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Workforce Management Experte plano. auf HR-Fachmesse Zukunft Personal Europa

Workforce Management Experte plano. auf HR-Fachmesse Zukunft Personal Europa

Der deutsche Software-Anbieter plano. präsentiert auf der diesjährigen Zukunft Personal 2022 seine neusten Lösungen und Features im Bereich Workforce Management. Die Zukunft Personal ist Europas größte Fachmesse rund um die Welt der Arbeit und findet vom 13. bis 15. September auf dem Messegelände in Köln statt.

Der Hersteller zeigt live vor Ort, wie sich mit plano. Workforce Management die Themen Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterportal kombinieren und damit bestmögliche Planungsergebnisse für Unternehmen aller Branchen erzielen lassen. Die webbasierte Software-Lösung ist für eine optimale Verplanung von Personal (auch im Schichtbetrieb) bestens geeignet und kann flexibel auf die Wünsche und Qualifikationen der Mitarbeiter eingehen. Dabei werden die Mitarbeiter eines Unternehmens (egal welcher Größenordnung) so verplant, dass jede Schicht ihr Soll optimal und so ressourcenschonend wie möglich erreicht. Ob die starke Integration von Forecast und komplexesten Planungsszenarien oder die mobile Kommunikation mit den Mitarbeitern: plano. bringt die Wünsche von Planern und Mitarbeitern optimal in Einklang und sorgt so für ein effektives und bedürfnisorientiertes Workforce Management.

Interessierte Besucher sind am Stand von plano. in Halle 4.2 | C.10 der Messe Köln herzlich willkommen. Termine und Tickets für den Besuch vor Ort können vorab per Mail an pr@planopunkt.de vereinbart werden.

Weitere Informationen über plano. unter: www.planopunkt.de 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

plano.
An der Schloßmauer 2c
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 689787-0
Telefax: +49 (3677) 689787-90
http://www.planopunkt.de

Ansprechpartner:
Saskia Stäudtner
Marketing & PR
Telefon: +49 (3677) 689787-501
E-Mail: saskia.staeudtner@vertrieb.planopunkt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Praxissoftware VivoInform bleibt preisstabil

Praxissoftware VivoInform bleibt preisstabil

Inflation, sich überschlagende Energiekosten, teils akuter Fachkräftemangel und die Frage nach einer Rezession beschäftigen die Welt. Insbesondere in diesen Zeiten möchten wir Ihnen Hoffnung machen, denn nicht alles wird teurer.

VivoInform ist seit über 5 Jahren preisstabil!

Wir vertreten die Philosophie, dass schwierige Zeiten voller Veränderungen Chancen bieten. Chancen für neue Ideen und Innovationen. Wir möchten an dieser Stelle potenziellen Interessenten die Chance bieten, ihr Arbeitspensum zu reduzieren und auch mit weniger Mitarbeitenden zu bewältigen und von den zahlreichen Vorteilen von VivoInform zu profitieren, die Sie bereits kennen und schätzen.

Mit der All-In-One Softwarelösung VivoInform für den gesamten Therapie- und Rehabilitationsbereich sind Sie zukunftssicher aufgestellt. Unser Fundament beruht auf drei soliden und krisensicheren Säulen:

1. Unser Entwickler-Team – Chef-Entwickler sind zeitgleich auch Gründungsmitglieder
2. Unser Support Team – Aus der Praxis, für die Praxis
3. Unsere Kunden mit denen wir täglich zusammenarbeiten

Entwicklung

Unser Entwicklerteam (m/w/d) bringt die All-In-One Softwarelösung VivoInform täglich auf das nächste Level. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Partnern zusammen, um für jeden Einzelnen eine individuelle Lösung, die alle wichtigen Aufgaben in der Therapie und Rehabilitation abdeckt, zu schaffen.

"Unsere größte Stärke ist, die tatsächliche Integration unserer Kunden und unseres Supportes in den Entwicklungsprozess sowie die schnelle Umsetzung von individuellen Kundenwünschen. Darüber hinaus kommen unsere Supportmitarbeiter ausschließlich aus der "Reha-Welt" und besitzen somit einen "Rund-Um-Blick" in einer für uns als Entwickler "fremden Welt". Mit dieser Symbiose aus Zusammenarbeit erzielen wir bestmögliche Ergebnisse in der Entwicklung." – Thomas Weferling, Chef-Entwickler für VivoInform | Gründungsmitglied bee-i GmbH

Support

Das Support Team bei VivoInform besteht ausschließlich aus Mitarbeitenden aus den Therapie- und Reha-Bereichen. Dies hat einen wichtigen Grund – so kann der Support viel schneller die Kundenanliegen bearbeiten, da das Zusammenspiel komplexer interner Reha Vorgänge bekannt ist und nur die richtigen Fragen gestellt werden. Außerdem kann Schulungswissen viel besser vermittelt werden, wenn man selbst Aufgaben, wie beispielsweise eine Reha Planung oder Abrechnung, mit den Kostenträgern gemacht hat.

"Eine gelungene Umstellung muss im laufenden Betrieb funktionieren und wie die Software selbst, individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst sein. Erfordert Sie Mehraufwand? Ganz klar! Am Ende wird Sie jedoch eins: JEDEM im Alltag helfen – Stefan Hybsz, Support-Leitung für VivoInform| bee-i GmbH

Rabattaktion 2022 – 20% Rabatt auf das erste Lizenzjahr

Herausfordernde Zeiten bieten vor allem eines: Eine nachhaltige Chance besser und effizienter zu werden. Aus diesem Grund möchten wir potenziellen Interessenten die Chance geben, ihr Arbeitspensum zu reduzieren und auch mit weniger Mitarbeitenden zu bewältigen. Ab sofort profitieren alle VivoInform NEUKUNDEN bis zum einschließlich 31.12.2022 von einem Rabatt von 20 % auf das erste Lizenzjahr*

VivoInform bleibt preisstabil – Jetzt sowie in Zukunft

*Weitere Informationen unter: https://vivoinform.de/rabatt/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bee-i GmbH
Theodor-Heuss Straße 4A
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 21361620
Telefax: +49 (531) 2377864-8
http://vivoinform.de/

Ansprechpartner:
Larissa Reiter
Telefon: +49 (531) 21361621
E-Mail: Larissa.Reiter@bee-i.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fachpack 2022: MFG Technik & Service (Messe | Nürnberg)

Fachpack 2022: MFG Technik & Service (Messe | Nürnberg)

besuchen Sie uns auf der Fachpack 2022 vom 27. bis 29.09.2022 in Nürnberg. Sie finden unseren Messestand in Halle 5 / Stand 5-260. Vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin mit uns unter event@mfgservice.de.
 

Erleben Sie die komplette Codierwelt mit vielen Geräten live in Aktion:
 

  • Ganz neu: Ab sofort berührungslos Geschwindigkeiten messen
    Inkrementalgeber Speedwagon – Technische Innovation zum fairen Preis
    www.speedwagon-sensors.com
     
  • Die Tinte Ihres Druckkopfs trocknet regelmäßig ein?
    Der neue Hitachi UX2 jetzt mit Safe Clean Station für die automatische Reinigung des Druckkopfes
    www.mfgservice.de/hitachi-ux2
     
  • Flexiblerer, größerer Arbeits- und Druckradius?
    Die Lösung: MFG-Verfahrachsen – Ihre Inkjet-Drucker sind ab sofort in der Lage, bei der Herstellung von Verpackungen auch während des taktweisen Stillstands, MHD, Chargennummer oder Produktionsdaten aufzudrucken
     
  • Sie wollen gestochen scharfe Druckbilder in hochauflösender Qualität?
    Linx-Laser sind beonders für irreversible Codierungen geeignet
     
  • Getakteter oder kontinuierlicher Duckmodus?
    Unsere Fachberater zeigen Ihnen die Funktionsweise am Beispiel eines Dynacode II Thermotransferdruckers

Eventdatum: 27.09.22 – 28.09.22

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MFG Technik & Service GmbH
Am Amperkanal 2
85402 Kranzberg
Telefon: +49 (8166) 99340-0
http://www.mfgservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.