Monat: September 2022

Universitätsklinikum Würzburg ersetzt Cumulus System mit Pixelboxx DAM 4.0

Universitätsklinikum Würzburg ersetzt Cumulus System mit Pixelboxx DAM 4.0

Das Universitätsklinikum Würzburg löst das abgekündigte Cumulus Workgroup DAM-System rechtzeitig ab und hat sich für das Pixelboxx DAM 4.0 entschieden.

Genutzt wird das neue Pixelboxx Digital Asset Management System zukünftig für Grafik- und Designaufgaben in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vom Fotolabor.

Das Universitätsklinikum Würzburg kann auf eine mehr als 400-jährige Geschichte zurückblicken und ist damit eine der ältesten Universitätskliniken Deutschlands. Sie verfügt über 19 Kliniken mit Polikliniken, drei selbständige Polikliniken und vier klinische Institute. Mit 7300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt sie pro Jahr fast 69.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 249.000 ambulant.

Überlegen Sie, ein bereits vorhandenes DAM-System zu ersetzen, um die Möglichkeiten der neuen Systemgeneration Pixelboxx DAM 4.0 zu nutzen? Kontaktieren Sie uns hier, wir beraten Sie gerne und bieten aktuell vergünstigte Konditionen, die Ihnen den Wechsel leichter machen.

Über die Pixelboxx GmbH

Wir sind Pixelboxx, wir lösen Probleme.

In Zeiten, in denen sich schnell viel verändert, helfen wir Kunden bei der digitalen Transformation. Mittlere und große Digital Asset Management und E-Business-Projekte sind unser Metier, insbesondere die Integration in komplexen Systemlandschaften.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pixelboxx GmbH
Ostenhellweg 50-52
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 53463-0
Telefax: +49 (231) 53463-329
http://www.pixelboxx.de

Ansprechpartner:
Clemens Molinari
Business Development Manager
Telefon: +49 231 53463-0
E-Mail: clm@pixelboxx.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Fachvortrag | Sage 100 Version 9.0.4 – Neuerungen und Highlights (Webinar | Online)

Online-Fachvortrag | Sage 100 Version 9.0.4 – Neuerungen und Highlights (Webinar | Online)

Das Service Pack 9.0.4 für die Sage 100 steht zum Download bereit. Das Besondere an diesem Release ist, dass Sage, unter anderem, zahlreiche Top-Wünsche aus dem Customer Voice umgesetzt hat.

Getreu dem Motto „zuhören, verstehen, verbessern“, denn die Anwender wissen immer noch am besten, was sie im Tagesgeschäft benötigen oder behindert.

So kamen über 40 Neuerungen zusammen!

Zusätzlich wurden viele weitere Modernisierungen und Verbesserungen vorgenommen, u. a. im Bereich der Performance.

Highlights der Version 9.0.4

– Mehrfaches Öffnen der Belegerfassung (2-fach)
– Optionale Erweiterung des Mutationsprotokolls für Artikel um Preise, Rabatte und andere Daten des Artikels
– Selektieren und Drucken mehrerer Belege
– Absolut Rabatt in Belegpositionen
– Optionale Positionen in Angeboten
– Abweichendes Belegdatum zum Geschäftsjahr
– Modernisierung Projektstammdaten
– Online Kursabfrage für Fremdwährungen bei der EZB
– Erweiterung der OP-Nummer auf 35 Stellen
– Darstellung der IBAN in 4er-Gruppen formatiert nach DIN 5008
– Erweiterte To-do-Liste im xRM
– Änderbarkeit des Adressenbereichs im xRM Dashboard
– Benutzerabhängige Datenfilter
– Markierung des ersten Datensatzes in Auskünften
– Zahlreiche weitere Verbesserungen und Erweiterungen

Da das Release sehr umfangreich ist, möchten wir Ihnen einen Überblick über die Highlights der neuen Version verschaffen und laden Sie daher zu unserem kostenfreien Online-Fachvortrag am 15.09.2022 um 10.00 Uhr ein. 

Bei unserem Online-Fachvortrag handelt es sich um einen Live-Vortrag, daher haben Sie die Möglichkeit, aufkommende Fragen direkt über die vorhandene Chatfunktion zu stellen. Im Anschluss an den Vortrag werden wir diese beantworten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Donnerstag, 15. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 07.09.2022

Technologie-News vom 07.09.2022

Technologie-News vom 07.09.2022

PFREUNDT auf der bauma 2022 – mehr Produkte, mehr Service, mehr Digital

Vom 24. – 30. Oktober 2022 dreht sich auf der bauma in München sieben Tage lang alles rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung in der Baumaschinenbranche. Verteilt auf 18 Messehallen und das Freigelände präsentieren auf der Weltleitmesse für Baumaschinen mehr als 3.600 Aussteller aus über 60 Ländern ihre Lösungen für die Branche, unter ihnen auch PFREUNDT.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Veranstaltungsüberblick 2022

Wir sind regelmäßig auf Fachmessen, Fachveranstaltungen und Ausbildungsmessen vertreten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT launcht E-Shop für Wiegesysteme

Mit dem PFREUNDT E-Shop hat der Innovationsführer im Bereich mobiler Wiegelösungen eine digitale Plattform geschaffen, über die sich die Kunden ab sofort an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr mobile Wiegesysteme konfigurieren und bestellen können.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT präsentiert mit der WK60 Easy Installation die Weiterentwicklung seiner WK60 Wiegeelektronik

eit ihrer Markteinführung im Jahr 2015 bildet die herstellerunabhängige PFREUNDT WK60 Wiegeelektronik mit Touch-Display das Herzstück der mobilen Wiegelösungen von PFREUNDT. Jetzt entwickelt das Unternehmen die Elektronik weiter und reduziert den Montageaufwand damit erheblich.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Digitalisierung in der Landwirtschaft: mit PFREUNDT Wiegesystemen Arbeitsprozesse effizient gestalten

Die Digitalisierung ist heute ein fester Bestandteil in der Landwirtschaft. Gemäß einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank setzen heute bereits mehr als 80% der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf digitale Lösungen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT präsentiert zukunftsweisende Wiegelösungen auf der IFAT in München

Fünf Tage lang dreht sich auf der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, alles um die Themen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Verteilt auf 18 Messehallen und das Freigelände präsentieren 2.500 Aussteller aus 50 Ländern vom 30. Mai – 3. Juni 2022 ihre Lösungen für die Branche, unter ihnen auch PFREUNDT.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Treffen der internationalen Vertriebspartner von PFREUNDT in Budapest

Organisiert von der ungarischen PFREUNDT Vertretung Adicont Trade and Consulting fand das Treffen vom 23. – 25. März 2022 in Budapest statt.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT sponsert Lego-Roboter für Robotik-Förderunterricht der Von-Galen-Grundschule

Das Thema Robotik stößt bei den Schülern und Schülerinnen der Von-Galen-Grundschule in Südlohn-Oeding auf großes Interesse. Deshalb erfreut sich der Robotik-Förderunterricht, in dem gemeinsam getüftelt und programmiert wird, großer Beliebtheit.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Qualitätssicherung im Fertigungsprozess der PFREUNDT WK60

Das Produktportfolio von PFREUNDT umfasst mobile Wiegelösungen passend für jeden Betriebsablauf und Maschinentyp in der Gewinnungs-, Entsorgungs- und Recycling-, Agrarbranche und der Industrie. Herzstück dieser Lösungen ist die WK60-Serie – die herstellerunabhängige Wiegeelektronik mit Touch-Display von PFREUNDT.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT wird mit dem Schlauen Fuchs zur Kultur der Prävention ausgezeichnet

Im Dezember hat die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) PFREUNDT ihren Sicherheitspreis, den Schlauen Fuchs zur Kultur der Prävention, verliehen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Jahresrückblick und Ausblick auf das Jahr 2022 von Judith Deitert und Jonas Wissing

Judith Deitert und Jonas Wissing, Geschäftsführer der PFREUNDT GmbH, ziehen ihr Fazit zum vergangenen Jahr und geben einen Ausblick auf das Jahr 2022.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Gebrüder Robers verkürzen Logistikprozesse durch Nachrüstung einer PFREUNDT Gabelstaplerwaage

Statt über Fremdverwiegungen an einer Fahrzeugwaage wiegen die Gebrüder Robers ihre Ware jetzt einer PFREUNDT Gabelstaplerwaage direkt während des Arbeitsprozesses.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Decken für Erstklässler der Von-Galen Grundschule in Gescher

Auch in diesem Jahr sind Schulen noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Weiterhin ist der Schulbetrieb nur unter Einhaltung von Infektionsschutz- und Hygieneregeln möglich. Hierzu gehört u. A. das regelmäßige Lüften der Klassenräume bei weit geöffnetem Fenster.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Nacht der Ausbildung am 18. November 2021 bei PFREUNDT – Komm vorbei!

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem Praktikumsplatz? Entdecke Deine Zukunft bei PFREUNDT!

Direkt vor Ort in Südlohn bieten dir die Auszubildenden und Ausbilder von PFREUNDT im Rahmen der Nacht der Ausbildung Informationen und Antworten auf all Deine Fragen rund um unser Ausbildungsangebot. Mach dir dein eigenes Bild von PFREUNDT und wirf bei einer Betriebsbesichtigung einen Blick hinter unsere Kulissen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Mibau mit PFREUNDT Systemlösung fit für die Zukunft

Die Mibau Holding GmbH steigert mit der Systemlösung von PFREUNDT die Produktivität ihrer Maschinen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Innovative Entsorgung durch automatisierte Wiegeprozesse

Die Rheinischen Baustoffwerke (RBS) setzten in ihrer modernen Deponie-Anlage in Hürth-Ville auf eine von PFREUNDT eigens für ihre Betriebsanforderungen konzipierte Systemlösung.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Ludger Wissing unterstützt IHK Botschaften zur Bundestagswahl 2021 mit Video-Statement

Zur Bundestagswahl 2021 hat die IHK Nord Westfalen in einem Positionspapier 10 Botschaften an die Politik formuliert. Diese dienen dazu das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik zu vertreten und reichen von der Entwicklung nachhaltiger Wirtschaft bis hin zur Stärkung der Investitionskraft und betrieblichen Aus- und Weiterbildung.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Tag der offenen Tür am 8. Sep. 2021 bei PFREUNDT – Digitalisierung live erleben

Ob bei der Entwicklung innovativer Wiegelösungen, der Qualitätskontrolle oder der Optimierung interner Abläufe – PFREUNDT nutzt die Chancen der Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen. Am 8. September öffnet das Unternehmen von 15:00 – 18:00 Uhr die Türen und lädt alle Interessierten, Kunden, Vertreter interessierter Firmen sowie potentielle Mitarbeitende und Auszubildende mit ihren Familien herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen…

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Alles aus einer Hand – mit dem Eichservice von PFREUNDT

PFREUNDT übernimmt für die Waagen seiner Kunden die Organisation, Terminabstimmung und Durchführung der Konformitätsbewertungen sowie die Antragstellung beim Eichamt und Begleitung der Eichungen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT leitet Generationswechsel in der Geschäftsführung ein

Die Geschwister Judith Deitert und Jonas Wissing sind in die Geschäftsführung von PFREUNDT eingestiegen und bilden nun gemeinsam mit ihrem Vater Ludger Wissing ein Führungstrio.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Guy Engineering System weitet Vertriebsaktivitäten in Israel für PFREUNDT aus

Guy Engineering ist Teil des Vertriebs- und Servicenetzes von PFREUNDT mit weltweit mehr als 40 Standorten. Nun baut das Unternehmen den Vertrieb des PFREUNDT Produktportfolios im Israelischen Markt weiter aus.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT mit Radiobeitrag in der Reihe NRW Innovativ des WDR5

Neue Technik aus NRW stellt der WDR5 regelmäßig in seiner Reihe NRW Innovativ vor. Jetzt ist der Beitrag zum neuen Geschäftsmodell im Bereich der Entsorgung von Altglascontainern von PFREUNDT in Zusammenarbeit mit Kinshofer online.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Modern, informativ und benutzerfreundlich – PFREUNDT launcht neue Website

Der Innovationsführer im Bereich mobiler Wiegesysteme präsentiert seinen neuen Internetauftritt. Neben der überarbeiteten Seitenstruktur, die einen schnellen Überblick über das breite Produktportfolio des Unternehmens bietet, fällt zuerst das moderne Design der neuen Seite ins Auge.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT bringt innovative Wiegelösung für Förderbänder auf den Markt

Die neue PFREUNDT WK60 Bandwaage ermöglicht die dynamische Verwiegung kontinuierlicher Materialströme direkt im Arbeits- und Förderprozess.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Vermeidung überladener LKW durch PFREUNDT Überlast-Kontrollsystem

Basierend auf der Richtlinie 96/53/EG der Europäischen Kommission müssen EU-Mitgliedstaaten bis Mai 2021 Maßnahmen ergreifen, mit denen überladene Fahrzeuge selektiert und im nächsten Schritt von den zuständigen Behörden kontrolliert werden können.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund hybrider Wertschöpfung

ifaa Institut veröffentlicht Artikel über Kompetenzentwicklung zur erfolgreichen Etablierung eines datengetriebenen Geschäftsmodells bei PFREUNDT

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


AnGeWaNt geht ins dritte Projektjahr

Im dritten und letzten Jahr des Förderprojekts steht die Einführung der im Rahmen des Projekts entwickelten hybriden Geschäftsmodelle sowie die Entwicklung eines Transferpakets im Fokus.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Vogels Connect-it System – Große Vielfalt an Halterungsverfahren für Displays

Das modulare Connect-it Konzept von Vogels schafft mit begrenzten Komponenten unbegrenzte Möglichkeiten Im Onlineshop vogels-halterung.de finden sich sowohl einzelne Komponenten, als auch vorkonfigurierte Sets. Das Connect-it System von Vogel’s ermöglicht durch seine große Variabilität Halterungslösungen für Messen, Geschäfte, Schaufenster, Hotellobbys oder Flughäfen und Bahnhöfe. Vogels Connect-it bietet die benutzerspezifische Installation für jeden Bildschirm an Wand, Decke, Boden oder mobil.

Weiterlesen auf vogels-halterung.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BTS Business Trading Shops GmbH


PFREUNDT weitet die Aktion „Decken für Grundschulen“ aus

Nach den positiven Rückmeldungen zu der Ausstattung der Grundschulen des Gemeindegebiets Südlohn-Oeding mit Decken, weitet PFREUNDT die Aktion auf zwei weitere Grundschulen in Gescher aus.

Wann Präsenzunterricht in Schulen wieder möglich sein wird, ist zurzeit noch nicht absehbar. Eins steht jedoch fest: Die Aufnahme des Schulbetriebs wird nur unter Einhaltung entsprechender Infektionsschutz- und Hygieneregeln möglich sein.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Jahresrückblick von Ludger Wissing und Ausblick auf das Jahr 2021

Ludger Wissing, Geschäftsführer der PFREUNDT GmbH, zieht sein Fazit zum vergangenen Jahr und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2021.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT unterstützt Grundschüler der Gemeinde Südlohn-Oeding

Insgesamt knapp 400 Decken hat Jonas Wissing, Sohn des Geschäftsführers Ludger Wissing, an die St. Vitus Grundschule Südlohn und die Von-Galen-Grundschule Oeding übergeben.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue Vertriebsleitung bei PFREUNDT

Nachdem der Vertrieb in der Vergangenheit kommissarisch von Ludger Wissing geleitet wurde, übernehmen diese Aufgabe mit Stephen Lüdiger und David Winking jetzt zwei erfahrene PFREUNDT Mitarbeiter.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Erste Phase des Forschungsprojekts AnGeWaNt erfolgreich abgeschlossen

Unter Einsatz der Methode der technologischen Treiber hat PFREUNDT zusammen mit ZENIT ein neues, hybrides Geschäftsmodell entwickelt.

Damit ist die erste Phase des Forschungsprojekts AnGeWaNt erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Johannes Röring: Innovative Unternehmen stärken unsere Region

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Vredener Bundestagsabgeordnete Johannes Röring die Firma PFREUNDT in Südlohn besucht. Gemeinsam mit dem Südlohner CDU-Bürgermeisterkandidaten Frank Engbers hat sich der Bundestagsabgeordnete einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte des Unternehmens vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Arbeitsumfeldern, Prozessen und Geschäftsmodellen verschafft.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Kamerabasiertes Inspektionssystem in der PFREUNDT-Fertigung

Im Rahmen eines Masterprojekts der FH Münster entwickelten Philipp Wolters und Andres Herrera ein kamerabasiertes Inspektionssystem für PFREUNDT.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Frontladerwaage WK60 für Kremer Entsorgung & Recycling

Das Unternehmen KREMER Entsorgung & Recycling ist seit 1980 in der Abfallentsorgung und –wiederverwertung aktiv.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Digitale Wiegelösung von PFREUNDT

Zusammen mit dem Kunden, der Firma Machulez aus Cuxhaven, hat PFREUNDT eine automatisierte Wiegelösung für eine Fahrzeugwaage entwickelt.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Service für Fahrzeugwaagen

PFREUNDT steht für Spitzenleistung – nicht nur bei den Produkten, sondern auch beim Service. Das flächendeckende Servicenetz mit eigenen Montageteams sorgt für einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb der Wiegesysteme und das nicht nur bei Waagen, die PFREUNDT installiert hat, sondern auch bei Waagen von anderen Anbietern.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Last Minute Angebote: Schnell sein lohnt sich!

20% auf die Seminargebühr

Sehen Sie hier eine Auswahl unserer aktuellen Last-Minute-Trainings. Alle Seminare können Sie jetzt exklusiv mit dem angegebenen Rabatt buchen. Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von unseren Weiterbildungsangeboten.

Weiterlesen auf ime-seminare.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von IME Institut für Management-Entwicklung


Kalibrierung unserer Eichgewichte

Herr Häfner von der Firma Häfner Gewichte GmbH war bei uns zu Besuch. Er hat mit unserem Kollegen Thomas die Eichgewichte unserer Eich-LKWs kalibriert. Das Unternehmen Häfner Gewichte wurde von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) dazu befugt die Eichgewichte zu kalibrieren. Früher waren diese Arbeiten nur den Eichämtern vorbehalten.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Patenschaften – Unternehmen und Teams zeigen Herz

Patenschaften sind eine wichtige Säule, für die Versorgung und Ausbildung von Kindern in einem Land wie Uganda. Sie werden oft von Privatpersonen übernommen. Aber auch ganze Firmen, Bürogemeinschaften, Praxisteams etc. können Paten werden. So zum Beispiel bei Trisha und Edmond, die bereits seit einigen Jahren auf die Unterstützung eines kompletten Unternehmens bzw. einer Krankenhausstation vertrauen können.

Weiterlesen auf odissa-charles-verein.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von IME Institut für Management-Entwicklung


Auftragsverwaltung leicht gemacht mit der PFREUNDT WK60

Die PFREUNDT WK60 macht Ihnen zusammen mit dem PFREUNDT Web Portal die Bearbeitung von Kundenaufträgen und –bestellungen ganz einfach. Die im PFREUNDT Web Portal angelegten Aufträge werden in der Waage direkt angezeigt und stehen sofort zur Bearbeitung zur Verfügung. Das Programm ist intuitiv aufgebaut und unterstützt den Fahrer dank des interaktiven Layouts bei seinen täglichen Herausforderungen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Business-Schauspiel – Lernen durch Erleben

Ein Erfahrungsbericht unserer Kooperationspartnerin Annelena Balke, Trainerin
Könnte man in den Kopf seines Gesprächspartners gucken, so würde man sich häufig wundern:

„Ach, der Müller, der redet immer so viel… was der wieder will… da hör ich doch gar nicht mehr richtig zu….Seit der Führungskraft ist denkt der, er weiß alles besser. Aber ich muss nur still halten, der kriegt sich schon wieder ein.“

oder:

„Das ist eine Unverschämtheit! Ich zahle hier Geld, also erwarte ich auch eine Lösung

Weiterlesen auf ime-seminare.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von IME Institut für Management-Entwicklung


IHK ehrt in Ahaus die besten Ausbildungsabsolventen

Unser ehemaliger Azubi Felix war einer der 109 Auszubildenden im Kreis Borken der seine Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen hat. Für diese Spitzenleistung wurde er zusammen mit den anderen jungen Fachkräften am 27. November in der Stadthalle Ahaus von 400 Gästen gefeiert.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Fahrzeugwaage mit Outdoor-Selbstbedienungsterminal

PFREUNDT beschäftigt sich schon immer mit der Vereinfachung der aufwendigen und zeitintensiven Arbeitsabläufe bei der Gewichtsermittlung. Dazu zählen auch die schnellere Abfertigung und Verkürzung der Wartezeiten für LKW an der Fahrzeugwaage.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Azubi zum Praktikum in Irland

Amelie macht parallel zu ihrer Ausbildung als Industriekauffrau eine Weiterbildung zur Europaassistentin. In diesem Rahmen hat sie ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Irland absolviert.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Digitale Wiege- und Dokumentationslösung von PFREUNDT

Bei der automatisierten Verwiegung, Dokumentation und Probennahme von der Entsorgung des angelieferten Materials setzt RBS auf eine Lösung von PFREUNDT.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Wiegesystem-Lösungen machen die Rheinischen Baustoffwerke GmbH (RBS) fit für die Zukunft

Die Rheinische Baustoffwerke GmbH (RBS) zählt heute zu den größten Sand- und Kiesproduzenten mit Schwerpunkt im Rheinischen Braunkohlerevier. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Kies- und Sandproduzenten zu einem breit gefächerten Baustoffproduzenten und Entsorger entwickelt. Die Betriebe der RBS arbeiten mit hoher Produktionskapazität.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Fahrzeugwaage 4.0 für Firmengruppe Hoffmann

Die Firmengruppe Hoffmann ist seit 2003 auf den Sektoren Transport & Recycling, Erdbau & Abbruch sowie Transportbeton und Altholzaufbereitung aktiv und hat auf ihrem Recyclingplatz in Bernau bei Berlin zwei Fahrzeugwaagen im Einsatz – für Wiegungen bei der Ein- und Ausfahrt. Auf Grund des baulichen und technischen Zustandes sollte eine Waage durch eine neue ersetzt werden.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT WK60 Baggerwaage – Wiegen direkt beim Materialumschlag

Die PFREUNDT Baggerwaage für alle frei pendelnden Lastaufnahmen kann ganz einfach in alle Herstellertypen nachgerüstet werden. Dadurch ist eine schnelle und zielgenaue Beladung von Transportmitteln wie LKW, Bahnwaggons oder Schiffen direkt im Arbeitsprozess möglich und der logistische Ablauf wird beschleunigt. Mit ihren Touch-Displays setzen die Waagen der PFREUNDT WK60 Serie auf die neueste Technik.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Recap E-Commerce BBQ 2022

Am 02.09.2022 fand das E-Commerce Marketing Event „E-Commerce BBQ 2022“ statt und feierte dabei 5-jähriges Jubiläum. Aufgrund des BBQs in der Benennung ließe sich annehmen, ein Event mit einigen Vorträgen zu E-Commerce und Logistik vorzufinden, welches mit einem gemeinsamen Grillen in kleinerer Runde von etwa 150 Personen abgerundet wird. Der E Commerce BBQ war jedoch viel größer aufgezogen und hat dieses Jahr mit über 600 Teilnehmenden einen neuen Besucher-Rekord erzielt.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Die neuen PFREUNDT Azubis

Das Ausbildungsjahr 2019 hat gestartet und auch dieses mal haben wir wieder neue Nachwuchstalente gesucht und gefunden.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Wiegen 4.0 – Zukunftsweisende Wiegetechnik von PFREUNDT

PFREUNDT bewegt seit jeher der Anspruch die aufwendigen und zeitintensiven Arbeitsabläufe bei der Gewichtsermittlung zu vereinfachen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Internationales SEO – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Als Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Verbände und Organisationen arbeitet ABAKUS mit internationalen Standards in puncto Kommunikation, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement. Eine transparente Arbeitsweise, Projektmanagement und das nahtlose Einfügen in Ihr Team und Dienstleisterumfeld zeichnet uns im Bereich inernationales SEO seit Jahren aus.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Forschungsprojekt AnGeWaNt

PFREUNDT ist Initiator des Forschungsprojekts AnGeWaNt – Arbeit an geeichten Waagen für hybride Wiegeleistungen an Nutzfahrzeugen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT verabschiedet Kurt Dües in den Ruhestand

Mit Kurt Dües hat PFREUNDT einen langjährigen Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich Geschäftsführer Ludger Wissing bei Kurt Dües für seinen Einsatz in den letzten rund 35 Jahren.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der Bauma 2019

Die Resonanz am PFREUNDT Messestand war überwältigend. Es verging kein Messetag, an dem die Workstations und die Tauzieh-Aktion nicht von Besucherinnen und Besuchern umringt gewesen wäre. Was sich PFREUNDT mit seinem neu gestalteten Auftritt in München vorgenommen hat, wurde erreicht: Mit Spaß und Action den Besuchern die Begeisterung von PFREUNDT für die mobile Wiegetechnik zu vermitteln und über neue digitale Lösungen zu informieren.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT in Südafrika

Dennis Koch hat unseren neuen südafrikanischen Vertreter JBI Industrial Solutions auf dem Kongress der IQSA (Institute of Quarrying South Africa) fachlich unterstützt.

Die IQSA (The Institute of Quarrying South Africa) ist eine international agierende Gemeinschaft aus mehreren Unternehmen der Abbau-, Gewinnungs- und Tagebauindustrie. Der Gemeinschaft gehören über 6.000 Mitglieder aus 50 Ländern an. Das Publikum auf der Messe bestand hauptsächlich aus Geschäftsführern und Betriebsleitern.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Conversion Optimierung durch SEO mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Erhöhen Sie den Umsatz Ihrer Website-Besucher durch Conversion Optimierung! Weil die Steigerung des organischen Traffics nicht gleich mehr Umsatz bedeutet, sollten Sie sich auch bei der Optimierung der Conversion beraten lassen. Durch die zielgerichtete Ansprache des Besuchers auf seiner Customer Journey kann es Ihnen gelingen, neben mehr Leads auch bessere Rankings zu erzielen. Lassen Sie uns diesen positiven Kreislauf gemeinsam besprechen und initiieren!

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Wiegen 4.0: Zukunftsweisende Wiegetechnik mit Systemlösungen von PFREUNDT

Vom 08. bis 14. April 2019 zeigt PFREUNDT Wiegesystem-Lösungen zur vernetzten Wiegedatenerfassung über die komplette Prozesskette.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Wiegen 4.0: Zukunftsweisende Wiegetechnik mit dem PFREUNDT Web Portal

Vom 08. bis 14. April 2019 zeigt PFREUNDT digitale Lösungen zur Vereinfachung der aufwendigen und zeitintensiven Arbeitsabläufe bei der Gewichtsermittlung im Arbeitsprozess.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue T6 Bullis für unsere Servicetechniker

Passend zum „Verehre Dein Werkzeug Tag“ haben wir 18 neue T6 Bullis angeschafft. Für unsere Servicetechniker ist ihr Auto, wie für uns das Büro, ihr täglicher Arbeitsplatz.

Uns ist daher Komfort und Sicherheit sehr wichtig.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Händlertreffen in Prag

Vom 20. – 22. Februar trafen sich unsere Vertretungen MWT, Vetra, Taurus, Scanvaegt, Boch und Pfreundt Kroatien in Prag. Bei dem Treffen stand vor allem ein Austausch über mobile Wiegetechnik auf dem Programm.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Fynns Praktikum als Fachinformatiker in der Systemintegration

„Mein Name ist Fynn, ich habe vom 04.02. – 08.02.2019 mein Schulpraktikum als Fachinformatiker für Systemintegration bei Pfreundt gemacht.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Marius Praktikum als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung

„Mein Name ist Marius und ich bin 14 Jahre alt. Da ich mich in meiner Freizeit gerne mit dem Computer beschäftige, habe ich einen Beruf gesucht in dem ich viel damit zu tun habe.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT und BOCH auf der baumag

Die Messe baumag in Luzern ist eine Baumaschinenmesse in der Schweiz. Vom 07. – 10. Februar 2019 präsentierten auf den großflächigen Außengelände und in den gefüllten Hallen Hersteller alles, was heute auf Baustellen angesagt ist.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Highlights aus Felix Ausbildung

„Mein Name ist Felix und ich habe im Januar meine 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme abgeschlossen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Highlights aus Hannas Ausbildung

„Mein Name ist Hanna und ich habe im Januar meine 2,5-jährige Ausbildung zur Industriekauffrau abgeschlossen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


40 Jahre PFREUNDT

Als Begründer der mobilen Wiegetechnik ist PFREUNDT seit 40 Jahren der weltweite Innovationsführer im Markt. Die mobilen und stationären Wiegesysteme von PFREUNDT reduzieren Kosten, optimieren Prozesse und schaffen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen aus den Branchen Gewinnung, Entsorgung & Recycling, Agrar und Industrie.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue PFREUNDT Vertretung in der Schweiz

Seit Anfang 2019 hat die Firma Boch AG die Vertretung der mobilen Waagen von PFREUNDT für die ganze Schweiz übernommen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT stellte auf der RECYCLING-TECHNIK aus

Am 07. + 08. November 2018 stellten über 500 Aussteller in vier Messehallen ihre Produkte den Besuchern vor. Die RECYCLING-TECHNIK Dortmund bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab. Im Zentrum stehen Maschinen und technische Komponenten für die Wiederverwertung und Entsorgung von Abfallprodukten.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Rezertifizierung Ökoprofit

Am 14.09.2018 fand in Vreden im KULT die Auszeichnungsveranstaltung der Ökoprofit-Betriebe statt. Es wurden erstmalig 9 neue Unternehmen aus dem Kreis Borken mit dem Prüfsiegel zertifiziert. 10 Unternehmen, darunter auch PFREUNDT, wurden als Ökoprofit Clubmitglied rezertifiziert. Es wurden auch 11 Unternehmen aus der Region vorgestellt, die an der nächsten Runde teilnehmen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der NordBau

Vom 05.-09.09.2018 fand in Neumünster wieder die NordBau statt. Auf rund 69.000 m2 im Freigelände und über 20.000 m2 Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren.…

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue PFREUNDT Vertretung in Israel

Das Unternehmen hat ein Anti-Diebstahlsystem für Baumaschinen entwickelt und besitzt ein Patent darauf. Von den Versicherungen wird das System zwingend vorgeschrieben, wenn die Maschine versichert werden soll. Dadurch verfügt LogTech Traffic Systems über ausgezeichnete Kontakte zu Anwendern, Händlern und Herstellern von Baumaschinen in Israel und ist damit…

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Die neuen PFREUNDT Azubis

PFREUNDT ist seit vielen Jahren zertifizierter Ausbildungsbetrieb der IHK Nordwestfalen. So haben wir auch für das Ausbildungsjahr 2018 wieder neue Nachwuchstalente gesucht. Und gefunden. Am 01.08.2018 starteten 4 neue Azubis bei PFREUNDT ihre berufliche Laufbahn. Während Amelie, Melvin und Stefan ihre Ausbildung als Industriekaufmann/-frau absolvieren, beginnt Marvin seine Ausbildung zum Elektroniker.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der IFAT in München

Fünf Tage lang drehte sich auf der weltweit größten Umwelttechnologiemesse IFAT in München alles um die Themen Abfall, Rohstoffe, Wasser und Abwasser. Mehr als 141.000 Fachbesucher aus über 160 Ländern kamen vom 14. bis 18. Mai 2018 nach München (2016: 136.885 Besucher). Dabei legte die IFAT vor allem international zu. Zu den stärksten Gewinnern zählen (in dieser Reihenfolge): Japan, Russland, Australien, China und Slowenien.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der INTERMAT in Paris

Alle 3 Jahre findet in Paris eine der weltweit größten Messen für Bau und Infrastruktur statt. In diesem Jahr öffnete die INTERMAT vom 23.-28.04.2018 ihre Tore.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT und DISA auf der Baumaschinen-Messe

Die Baumaschinen-Messe in Bern ist die größte und wichtigste Fachmesse für Baumaschinen und Schalungsbau in der Schweiz. Vom 21.-24.03.2018 präsentierten auf dem zentral gelegenen BERNEXPO-Gelände führende Hersteller und Importeure die Neuheiten, Innovationen und Trends der Baumaschinen-Branche.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue PFREUNDT Vertretung in Frankreich

M+A Systèmes übernimmt den Vertrieb und Service für PFREUNDT Waagen in Frankreich.

Adimep wurde 1994 für den Vertrieb industrieller Komponenten gegründet und Mecalor 1995 für die Lieferung und Installation von automatischen Schmiersystemen für Erntemaschinen. Die beiden Unternehmen wurden in den Jahren 2005 und 2007 vom jetzigen Inhaber übernommen und die Marke M+A Systèmes gegründet.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


MWT stellte auf der Mawev-Show aus

Vom 14.-17.03.2018 wurden in St. Pölten-Wörth (Österreich) vier Tage lang Zugkraft, Schubkraft und Triebkraft zum Ausdruck gebracht. Es wurde geschwenkt, gebaggert und geschaufelt. Nationale und internationale Aussteller brachten ihre Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge zu Höchstleistungen, um das Fachpublikum zu überzeugen und zu begeistern. Mehr als 200.000 m² boten nationalen und internationalen Ausstellern eine ideale Plattform, um mit ihren Baugiganten das Fachpublikum zu überzeugen!

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue PFREUNDT Vertretung in Portugal

BARCELBAL – Balanças e Básculas, S.A. übernimmt den Vertrieb und Service von PFREUNDT Waagen in Portugal.

Qualität, Kundenzufriedenheit und Innovation bilden die BARCELBAL Philosophie und damit ist das Unternehmen ein perfekter Partner, da auch bei PFREUNDT diese Werte einen hohen Stellenwert haben.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Feierstunde für PFREUNDT Jubilare

In unserer schnelllebigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass man auf so eine große Stammbelegschaft blicken kann. Gerade das langjährige Wissen und die Erfahrung ist für ein Familienunternehmen, wie PFREUNDT von hoher Bedeutung.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Vertreter Meeting in Dänemark

Am 23. + 24.11.2017 trafen sich die skandinavischen Vertriebspartner von PFREUNDT in Aarhus/Dänemark. Kim Forsberg, langjähriger PFREUNDT Vertreter aus Finnland und die Scanvaegt Mitarbeiter Patrik Wahlgren aus Schweden und Geirr Franang aus Norwegen sind der Einladung von Scanvaegt Dänemark nach Aarhus gefolgt. Bei diesem ersten Treffen stand vor allem der Austausch zum Markt für mobile Wiegetechnik in Skandinavien auf dem Programm.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Sprache öffnet Flüchtling neue Türen

In einem fremden Land anzukommen und Arbeit zu finden ist für viele Asylsuchende schwierig. Natik Gasanov ist einer von denen, die es geschafft haben.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der SIM in Metz

Auch in diesem Jahr war PFREUNDT wieder bei der Ausstellung anlässlich des Kongresses der mineralstoffgewinnenden Industrie (SIM) vom 18.-20.10.2017 in Metz vertreten. Der Kongress mit der Ausstellung findet jährlich an wechselnden Standorten in Frankreich und Belgien statt.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Blue Ant Forum – Multiprojektmanagement: Wie machen es denn die anderen?

Was erwartet Sie auf dem Blue Ant Forum online?
Blicken Sie mit uns gemeinsam über den Tellerrand der eigenen Projekte-Suppe! Knapp 3 Stunden, bequem online von Ihrem Arbeitsplatz aus:
Sehen Sie drei Praxisberichte! Die hannIT (AöR), die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie die Böllhoff Gruppe berichten über die Arbeit mit Blue Ant innerhalb ihrer unternehmensspezifischen Projektlandschaft!
Schauen Sie auf unsere Agenda, melden Sie sich an, es lohnt sich!

Weiterlesen auf blueant.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Hypergene GmbH


Maximale Flexibilität mit der individuellen Wiegeelektronik WK60 von PFREUNDT

Bisher konnten Kunden nur zwischen verschiedenen Waagen-Modellen mit festgelegten technischen Eigenschaften auswählen. Diese Zeiten sind jetzt vorbei, denn ab Oktober 2017 können PFREUNDT-Kunden aus einer großen Anzahl an Features auswählen und ihre Waage individuell zusammenstellen sowie Features jederzeit flexibel ergänzen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Feuerwehrübung bei PFREUNDT

Im September fand auf dem Firmengelände von PFREUNDT eine Feuerwehrübung statt und rund 80 Feuerwehrleute probten den Ernstfall.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT und Fodio Oy auf der MAXPO in Finnland

Die “MAXPO” ist die Ausstellung für Baumaschinen in Finnland – die Messe findet alle zwei Jahre in Hyvinkää auf einem ehemaligen Flughafengelände statt. Vom 07.-09.09.2017 präsentierten rund 220 Aussteller aus dem In- und Ausland den über 16.700 Besuchern Produkte, Neuheiten und aktuelle Trends der Branche.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Für eine erfolgreiche Steinexpo wurden alle Kräfte mobilisiert

Die PFREUNDT Mitarbeiter haben zur Einstimmung auf die Messe das Tauziehen mit der Zugkraft-Messung an der PFREUNDT Waage WK60 erst einmal selbst ausprobiert. Wie beim Tauziehen wurden an den vier Messetagen alle Kräfte mobilisiert und das gesamte PFREUNDT-Team zog an einem Strang.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Neue PFREUNDT Vertretung in Norwegen

Scanvaegt Systems hat den Vertrieb und Service von PFREUNDT in Norwegen von Tore Israelsen, JR Vektsystemer AS, übernommen. Tore Israelsen hat über 25 Jahre erfolgreich und mit sehr viel persönlichem Engagement die Produkte von PFREUNDT in Norwegen vertrieben. Jetzt hat er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und seine Kunden vertrauensvoll an Scanvaegt Systems übergeben.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT ist Mitglied im Energieeffizienz-Netzwerk

Insgesamt elf Firmen aus dem Kreis Borken, die dem „Ökoprofit-Klub“ angehören, sind dem Netzwerk beigetreten.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


10 Jahre PFREUNDT Kroatien

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von PFREUNDT Kroatien d.o.o. und der Einweihung des neuen Firmengebäudes hat Predrag Kopun, Geschäftsführer, zur Jubiläums-Feier am 02. Juni 2017 nach Kroatien eingeladen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT vertrieb besucht das Kieswerk in Dorsfeld

Das Vertriebsteam von PFREUNDT war am 31.05.2017 zu Besuch im Kieswerk Dorsfeld der Rheinische Baustoffwerke GmbH (RBS), um sich vor Ort die Arbeitsabläufe und den damit verbundenen Einsatz der PFREUNDT Radlader- und Fahrzeugwaagen anzusehen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der Exponor in Chile

Vom 15.-19. Mai 2017 fand in Antofagasta/Chile eine der größten Messen für die Gewinnungsindustrie in Südamerika statt. Auf 112.000 m² stellten 1.064 Unternehmen ihre Produkte und Neuheiten vor.

Über 40.000 Besucher informierten sich über die neuesten Technologien und Innovationen in der Gewinnung und auf dem Industriesektor.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT nahm wieder an der Symphos in Marokko teil

Zusammen mit dem marokkanischen Vertreter Kazar Maroc präsentierte PFREUNDT vom 08. bis 10. Mai 2017 in Ben Guerir/Marokko die neusten Lösungen aus der Wiegetechnik und die Systeme zur Anlagenautomation und -optimierung von MA-ESTRO.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der Chüttgut & Recycling Messe

PFREUNDT war in diesem Jahr zum ersten Mal als Aussteller auf der Schüttgut und Recycling-Technik Messe am 10. und 11. Mai 2017 in Dortmund mit einem Stand vertreten. Im Zentrum der Fachmesse standen Maschinen und technische Komponenten für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung:

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Volker Kauder zu Gast bei PFREUNDT

Engpass beim Eicheinsatz. Dieses Thema war selbst einem Polit-Routinier wie Volker Kauder neu. „Da muss ich nach 27 Jahren Bundestag erst hier in diese Weltstadt kommen, um davon zu erfahren“, sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion bei der Besichtigung der Firma Pfreundt und versprach: „Ich werde mich natürlich darum kümmern.“

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Händlertreffen in Italien

Ende März trafen sich internationale Vertriebspartner und die Außendienstmitarbeiter von PFREUNDT in Rovereto/Italien.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Conexpo in Las Vegas: Grosse Bühne für die Kleinste PFREUNDT Waage

Die Conexpo ist eine der weltweit größten Fachmessen für Baumaschinen und damit genau der richtige Ort zur Präsentation der neuen PFREUNDT Waage WK60-XS. Mit ihrem 5“-Touch-Display ist sie so klein wie ein Smartphone, ist aber mit allem ausgestattet, was eine mobile Waage braucht.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT unterschützt Dragonboat Club Borken mit Wiegetechnik

Nachdem im letzten Jahr Premiere in Borken gefeiert wurde, fand in diesem Jahr am Samstag, den 11. Februar 2017 zum zweiten Mal der Aquarius Indoor Cup statt. Sechzehn Teams, darunter 4 Junioren Teams aus Minden, Witten, Danzig (Polen) und die Lokalmatadoren Young Blue Dragons kämpften im Freizeitbad Aquarius um Punkte für die RuhrPott-Trophy 2017.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT und DISA auf der Baumag 2017 In Luzern

Die Baumag 2017 zählte 19.040 Besucher und stellte damit einen neuen Besucherrekord auf. Die Stimmung in den vier Hallen und auf den beiden Freigeländen war hervorragend, die Beteiligung investitionsfreudiger Schweizer Baufirmen hoch, das Wetter spielte mit, also ideale Voraussetzungen für den Top-Treffpunkt der Bauwirtschaft in der Schweiz.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Feierstunde für PFREUNDT Jubilare

Es heißt ja, die einzige Konstante ist der Wandel. Aber es gibt auch Ausnahmen! Während sich bei PFREUNDT über die Jahre einiges verändert hat, gibt es doch auch wichtige Konstanten – langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, deren engagierter Einsatz den Erfolg des Unternehmens möglich gemacht hat.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der Agromek in Dänemark

Vom 29.11. bis 02.12.2016 war PFREUNDT auf der größten Nordeuropäischen Agrarmesse Agromek vertreten. In Herning/Dänemark traf sich alles was Rang und Namen in der Agrarindustrie und der Landwirtschaft im nördlichen Europa hat.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Ma-estro und PFREUNDT auf der Ecomondo 2016 in Rimini

Die Ecomondo ist die Technologieplattform für die Kreislaufwirtschaft und die Green Economy im europäischen Mittelmeerraum. Auf der Messe wurden innovative und nachhaltige Technologien zum korrekten Abfallmanagement und der Abfallverwertung sowie für eine effiziente Umwandlung von Roh- und Sekundärstoffen und der Nutzung von erneuerbaren Energien gezeigt. Es ist der ideale Ort um Kontakt zu den Fachleuten aus diesen Bereichen zu knüpfen und neue Kunden zu gewinnen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


IHK- Ehrennadel für Ludger Wissing

Ludger Wissing, Geschäftsführer der PFREUNDT GmbH in Südlohn, ist für seine Verdienste um die regionale Wirtschaft mit der Silbernen Ehrennadel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ausgezeichnet worden. IHK-Vizepräsidentin Anja Meuter überreichte dem Unternehmer die Ehrennadel während der Sitzung des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Borken in der Sparkasse Westmünsterland in Ahaus.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der SIM in Grenoble

Die Ausstellung ist Teil des Kongresses der mineralgewinnenden Industrie und findet jährlich an wechselnden Standorten in Frankreich und Belgien statt. Die Besucher sind Betreiber von Minen, Steinbrüchen, Industriemineralien, Zement-und Recyclingunternehmen. Die Veranstaltung bot auf über 10.000 m2 viel Gelegenheit sich auszutauschen und das Beziehungsnetzwerk zu stärken.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT International: Walz auf der MINExpo® in Las Vegas

MINExpo® ist die weltweit führende Messe für Maschinen und Dienstleistungen rund um den Bergbau. Auf der MINExpo® 2016 drehte sich alles um Lösungen. Lösungen, die es der Bergbauindustrie ermöglichen die zukünftigen Herausforderungen zu meistern und die Chancen in einer sich schnell verändernden Welt bei Metallen, Mineralien und Energie zu nutzen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT auf der BOMAH 2016

Über mehr als 130 Berufe konnten sich interessierte Eltern und Schüler am 13. und 14. September 2016 wieder in Ahaus auf der BOMAH informieren.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT ausgezeichnet mit „Sicher mit System“ Gütesiegel

Den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) systematisch in die Führung und Organisation des Betriebes zu integrieren, so dass alle Mitarbeiter gesund und leistungsbereit bleiben, dieses Ziel hat sich PFREUNDT gesetzt. Mit der Auszeichnung des „Sicher mit System“ Gütesiegels ist ein wichtiger Schritt zur Zielerreichung gelungen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Besuch vom Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht bei PFREUNDT

Herr Königer und Herr Feldmeyer vom Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht (Dienststelle Eichamt Ingolstadt) waren am 17. August 2016 zu einer Schulung für die Radladerwaage WK60 bei PFREUNDT zu Besuch.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT nimmt am Projekt cyberKMU² der RWTH Aachen teil

Zusammen mit 6 weiteren Unternehmen aus NRW und dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen engagiert sich PFREUNDT in dem Projekt cyberKMU².

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


In|du|strie denkt Zukunft und PFREUNDT denkt mit

Lebhafte Workshops und eine aktive Podiumsdiskussion zeigen: Die In|du|strie denkt Zukunft – engagiert, gewissenhaft, konstruktiv mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Industrie- und IHK-Vertretern.

Über 80 Teilnehmer aus der Industrie und den IHKn legten den Grundstein für die nächste Phase der Akzeptanzoffensive „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ Unter Ihnen auch Ludger Wissing von der PFREUNDT GmbH in Südlohn.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Speed Weigh Technology Trainings für PFREUNDT Vertretungen

Am 12. + 14.07.2016 fanden für unsere internationalen Vertretungen Trainings für das neue Messprinzip „Speed Weigh Technology“ statt.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT profitiert von Ökoprofit

Die Firma PFREUNDT hat 78.310 Euro eingespart. Und vielleicht noch viel wichtiger auch Energie: stolze 56.500 kWh und 26,8 Tonnen CO2-Emissionen. Für die Firma Pfreundt hat sich die Teilnahme an „Ökoprofit“ gelohnt.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Landespolitiker Laschet besucht die PFREUNDT GmbH

Ein prominenter Landespolitiker hat sich ein Bild von der Situation eines mittelständischen Betriebs gemacht und dabei auch manchen Einblick …

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT schliesst Ökoprofit-Projekt erfolgreich ab

In der vergangenen Woche wurde PFREUNDT, gemeinsam mit zehn weiteren teilnehmenden Unternehmen, mit dem begehrten Ökoprofit-Prüfsiegel ausgezeichnet.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Bei der Website-Pflege arbeiten alle Bereiche unserer Werbeagentur Hand in Hand für Sie. Im Komplettservice – samt Text-Einpflege und Einstellen aktueller Bilder und Videos.

Ihre Website sieht ein wenig veraltet aus? Ihre Website sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch immer auf dem neuesten Stand, was Branchennachrichten und Trends angeht. Außerdem steht Ihnen unser Expertenteam 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zu helfen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch!

Weiterlesen auf n3x.marketing oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


PFREUNDT GmbH – Premieren auf der Bauma 2016

PFREUNDT präsentierte sich vom 11.-17. April 2016 zum elften Mal auf der weltweit größten Baumaschinenmesse in München. Die Fachmesse offeriert, im Turnus von drei Jahren, die Neuheiten der Baubranche.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Landrat Dr. Kai Zwicker besucht PFREUNDT GmbH in Südlohn

Am 19.04.2016 besuchte der Landrat Dr. Kai Zwicker gemeinsam mit Herrn Dr. Kleinschneider der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken die PFREUNDT GmbH in Südlohn.

Anlass des Besuchs war, das Unternehmen PFREUNDT näher kennenzulernen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Preisverleihung

In einer feierlichen Stunde fand am 19.02.2016 die Preisverleihung zum „Unternehmer des Jahres“ auf dem Tobit-Campus in Ahaus statt. In einer emotionalen Rede sprach Ludger Wissing seinen ganz persönlichen Dank aus. Angefangen bei seiner Ehefrau Ute und seiner Familie, über seine Mitarbeiter, Wegbegleiter, Förderer, Berater, Freunde, Kollegen bishin zum A-Team, den Kern seines Unternehmens.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT begrüsst zum Berufserkundungstag

Junge Auszubildende der PFREUNDT GmbH begrüßten die Achtklässler der Roncalli-Hauptschule aus Südlohn zum Berufserkundungstag.

Knapp zwei Stunden standen zur Verfügung, um den jungen Schülern den Betrieb und die Ausbildungsberufe näher zu bringen.

Das Interesse der Schüler war schnell geweckt, als die PFREUNDT Azubis das Unternehmen und ihre Berufe in einer kurzen Präsentation vorstellten.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Der neue PFREUNDT Imagefilm ist online

Die unterschiedlichsten Szenen der Dreharbeiten, die im letzten Jahr stattgefunden haben, wurden zu einem emotionalen Imagefilm geschnitten, den wir Ihnen mit Freude präsentieren.

„Es macht mich stolz, dass der Film das wiedergibt was wir sind:

Freunde von PFREUNDT“ so Prokuristin Anja Schemmick.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Ludger Wissing ist „Unternehmer des Jahres“

Als Ludger Wissing davon erfahren hat, dass er den ersten von Münsterland Zeitung und Sparkasse Westmünsterland vergebenen Preis „Unternehmer des Jahres“ erhalten soll, hat er zunächst darüber nachgedacht, den Preis abzulehnen. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Firma Pfreundt liebt es nicht, in der Öffentlichkeit zu stehen…

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT im Interview mit WMW Westmünsterlandwelle

In dieser Woche war Anne Schweizer vom Radiosender WMW bei PFREUNDT um näheres über den weltweiten Erfolg des Unternehmens und dessen Mitarbeiter/-innen zu erfahren.

Immer montags läuft die Serie: „Made in Westmünsterland“.
Vorgestellt werden Unternehmen, die weltweit agieren und ihren Sitz im Westmünsterland haben.
Das PFREUNDT Interview wird voraussichtlich am 09.11.2015 zwischen 6.00 Uhr und 12.00 Uhr gesendet
unter der Frequenz 88.4 – 93.0 – 97.6 – 103.6.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT verabschiedet zwei Vertriebsmitarbeiter in den Ruhestand

In diesem Jahr verabschieden wir gleich zwei Vertriebskollegen in den wohlverdienten Ruhestand und bedanken uns für ihren Einsatz.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT dreht neuen Imagefilm

Wir sind Weltmarktführer für integrierte Wiegesyteme und kompetenter Partner im Bereich der Wiegetechnik. Das und einiges mehr von PFREUNDT zeigen wir Ihnen demnächst in unserem neuen PFREUNDT Imagefilm, dessen Dreh wir zur Zeit beauftragt haben.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT – Internationales Händlertreffen 2015

Ende Mai trafen sich wieder die internationalen Vertriebspartner des deutschen Spezialisten für maschinenintegrierte Waagen an dessen Firmensitz in Südlohn (NRW).

Über 40.000 Wiegesysteme des deutschen Weltmarktführers sind weltweit in Baumaschinen, wie in Radladern, Umschlagbaggern und Muldenkippern, in Transportbändern z.B. von Aufbereitungs- und Recyclinganlagen sowie in verschiedensten Entsorgungsfahrzeugen erfolgreich im Einsatz.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT baut Aktivitäten In Frankreich aus

Intermat,Paris 20.-25. April 2015 – Halle 5a – Stand K052

Die Marke PFREUNDT ist in den internationalen Märkten der Gewinnungs-, Entsorgungs- und Recyclingindustrien ein fester Begriff. Mobile On-Board-Waagen des deutschen Weltmarktführers sind in Baumaschinen, Transportbändern, Umschlaggeräten und Entsorgungsfahrzeugen eine gängige Option, um Materialströme zu erfassen und zu bewerten.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Geändertes Eichrecht ab 1. Januar 2015

Am 1. Januar 2015 sind das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die Mess- und Eichverordnung (MessEV) in Kraft getreten. Sie lösen damit das Eichgesetz (EichG) und die Eichordnung (EO) ab.

Wir stellen Ihnen die wesentlichen Neuerungen vor, die bei der Nutzung neuer oder erneuerter Messgeräte (Waagen), und der Eichung von Messgeräten zu beachten sind. Umfassende Informationen zum geänderten Eichrecht finden Sie auf den Internetseiten der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME) unter ww

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


PFREUNDT Wiegesysteme bei ma-estro auf der ECOMONDO 2014 in Rimini

Anfang November präsentierte die PFREUNDT GmbH zusammen mit ihrem italienischen Partner „ma-estro“ ihre Wägesysteme auf der ECOMONDO 2014 in Rimini.

Die jährlich stattfindende Fachmesse für Entsorgung und Recycling erreichte gegenüber dem Vorjahr ein Besucher-Plus von 8,6%, die aus 86 Ländern angereist waren und auch die Waagenspezialisten konnten wieder reges Interesse des Fachpublikums verzeichnen.

Weiterlesen auf pfreundt.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PFREUNDT GmbH


Sie fragen sich, wie der Application Load Balancer eigentlich funktioniert?

Load Balancer sind eine wichtige Komponente in skalierbaren und fehlertoleranten Architekturen. Die Grundidee ist relativ einfach: Ein zentrales Element verteilt die eingehenden Anfragen auf verschiedene Backend-Knoten. Die Implementierung ist jedoch mit einer gewissen Komplexität verbunden.

In diesem Blogbeitrag erklären wir die verschiedenen Komponenten, wie sie zusammenwirken und wie Anfragen durch eine lastverteilte Architektur fließen.

Weiterlesen auf aws-blog.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von tecRacer Group


Krügerrand verkaufen in Aachen

Die Rheinische Scheidestätte GmbH ist Ihr Partner für den Ankauf des Krügerrands. Sie erhalten beim Ankauf einen fairen Preis für Ihr Gold. Bieten Sie die Goldmünze wahlweise in Aachen, im Versand oder im Ankauf mit Werttransport an. Auch beschädigte Exemplare sind nicht vom Goldankauf ausgeschlossen. Es entstehen keinerlei Kosten für Sie.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Neue Informationsseite bei EMTRON – SICHERE STROMVERSORGUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK

Auf der neuen Seite „Sichere Stromversorgungen für die Medizintechnik“ möchten wir Sie über interessante und aktuelle Neuigkeiten informieren.

Im neuen Informationsvideo zeigen wir Ihnen unsere Möglichkeiten im Bereich Stromversorgungen für die Medizintechnik auf.

EMTRON steht Ihnen beim Design-In mit anwendungsspezifischer Beratung und technischer Kompetenz zur Seite. Mit unserem Lager bieten wir Ihnen kurz- und langfristige Verfügbarkeiten. Seit 40 Jahren!

Weiterlesen auf emtron.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von FORTEC Power GmbH


Warum die ambulante Versorgung Echtzeit-Planung braucht

Eine effiziente und sichere Tourenplanung und Außendienststeuerung ist für die ambulante Versorgung immens wichtig. Lesen Sie hier, was moderne Softwarelösungen für Pflegedienste, Medikamentenlieferungen und weitere Services im Gesundheitsbereich leisten.

Weiterlesen auf fastleansmart.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von FLS GmbH


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Thermische Verwertung von Abfall und Klärschlamm: Doosan Lentjes präsentierte Konzepte auf dem IRRC Waste-to-Energy 2022

Doosan Lentjes hat auch in diesem Jahr zur inhaltlichen Gestaltung des IRRC Waste-to-Energy beigetragen. Der Vortrag des Unternehmens adressierte moderne und umweltfreundliche Konzepte zur thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Die Konferenz fand vom 05.-06. September in Wien statt.

Weiterlesen auf doosanlentjes.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Doosan Lentjes GmbH


Immobilienpreise für Wetzlar (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Wetzlar liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Wetzlar liegt 22,73% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Wetzlar inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Wetzlar (09 / 2022)

Der Mietpreis für Wetzlar liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Wetzlar liegt 13,95% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Wetzlar inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


„Werbeagentur mal anders“: Online-Marketing-Agentur aus Düsseldorf

Sie suchen DIE effektive Online-Strategie? Die NexTao-Werbeagentur bietet kreativen Individualismus, hohe Fachkompetenz und ein professionelles Team. Fesselnde und inspirierende Inhalte sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Online-Präsenz. Unser Team aus erfahrenen Textern hilft Ihnen bei der Erstellung von Inhalten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch in Suchmaschinen gut platziert sind. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung darüber, wie wir Ihre SEO verbessern.

Weiterlesen auf firmen.stern.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


COSYS PDA Erweiterung für Ihre Bestehend Lagerverwaltungs-Lösung

Jetzt neu! Die COSYS PDA Erweiterung gibt Ihnen klare Einblicke in Ihre Lagersituation und ermöglicht die Optimierung Ihrer Lagerprozesse. Die Erweiterung ist ohne Aufwand oder Einrichtung mit Ihrer COSYS Lagerverwaltungslösung kompatibel und bringt viele Auswertungsmöglichkeiten Ihrer Lagerprozesse mit sich. Upgraden Sie jetzt und sehen Sie Lagerschwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Lager!

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Genervt vom Software Labyrinth? So holen Sie sich Zeit zurück! (Webinar | Online)

Genervt vom Software Labyrinth? So holen Sie sich Zeit zurück! (Webinar | Online)

Ein Arbeitstag pro Woche geht im Durchschnitt für unabgestimmte Prozesse verloren, weil Menschen nach Informationen suchen müssen.

Das bedeutet unnötigen Stress für Mitarbeiter und hohe Kosten für Unternehmen. Lösungen, die hier helfen sollen, vergrößern das Problem oft, denn sie konzentrieren sich auf Dokumente, nicht auf Vorgänge.

Die digitale Plattform humbee setzt darum genau hier an. Wo die großen Zeitfallen lauern, wie Sie sie vermeiden können und wie unsere Lösung Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast am 20. Oktober 2022 um 11.45 Uhr.

1. Viele Tools, wenig Durchblick: Weshalb Dokumenten-zentrierte Organisation scheitert
2. Digitalisierung weiterdenken: Vorgangs-zentrierte Organisation
3. Einfach & smart: So arbeitet humbee (Lösungsdemonstration)
4. Sie fragen – wir antworten

Unseren Kunden wertvolle Zeit zurückgeben – das ist unsere Mission bei humbee. Unsere Lösung ermöglicht das Arbeiten und Speichern in einer einzigen Oberfläche, über alle Kanäle und Dokumententypen hinweg. So können sich die Nutzer wieder auf das Wesentliche konzentrieren und mehr erreichen.

Sie haben Fragen zu humbee? Dann melden Sie sich gern direkt bei Burghardt Garske, Geschäftsführer humbee solutions GmbH. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 11:45 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

humbee solutions GmbH
In der Loh 6
40668 Meerbusch
Telefon: +49 (2150) 7799690
http://humbee.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitalstrategie der Bundesregierung sollte mehr Standortpolitik und Förderung von mittelständischen IT-Unternehmen umfassen

Digitalstrategie der Bundesregierung sollte mehr Standortpolitik und Förderung von mittelständischen IT-Unternehmen umfassen

Die Ende August 2022 vorgestellte Digitalstrategie der Bundesregierung ist von Fachverbänden mittelständischer Unternehmen als unzureichend kritisiert worden. Deren Haltung und Reaktionen wird vom Münchner Softwarehersteller InLoox unterstützt. Laut Deutschem Mittelstands-Bund werden dem Mittelstand, der 99 Prozent der Unternehmen ausmacht, keine Priorität eingeräumt, generell zu wenig konkrete Lösungswege aufgezeigt und zudem kaum Finanzierungfragen behandelt. Wie der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) kritisiert, fehle der Digitalstrategie „ein Bekenntnis zur mittelständisch geprägten Digitalwirtschaft als Anbieterin von IT-Lösungen.“ Zudem muss die Regierung auf den deutschen IT-Mittelstand als innovativen Gestalter der Digitalisierung setzen, damit die IT-Branche weniger abhängig von Großunternehmen aus Übersee werde.

Der Münchner Softwarehersteller InLoox unterstützt die Reaktionen und Empfehlungen der beiden Verbände und regt darüber hinaus an, dass das Leitmotiv Digitale Souveränität wirkungsvoller umgesetzt wird: etwa im Hinblick auf Datensicherheit. So sollten Anbieter, die Kriterien von „Hosted in Germany“ erfüllen, diesen Wettbewerbsvorteil besser ausspielen können.

Dr. Andreas Tremel, Mit-Gründer und Geschäftsführer InLoox GmbH: „Als Hersteller von Projektmanagement-Software ist InLoox ein gefragter Experte in Sachen Digitalisierung und Berater bei der Transformation von Prozessen. Vor allem dieses Know-how vieler deutscher IT-Mittelstandsunternehmen sollten sich Unternehmen zu Nutze machen, um ihre Digitalisierungsstrategie erfolgreich umzusetzen. In diesem Zusammenhang ist es für alle Organisationen, die Digitalisierungsprojekte und Innovationen umsetzen wollen, auch empfehlenswert, geeignete Fördermaßnahmen zu recherchieren. Zum Beispiel lassen sich passende Förderprograme von Bund, Ländern und EU in der Förderdatenbank finden.“

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 2001 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 15 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was kann PM-Software leisten?

Was kann PM-Software leisten?

Der Faktor Mensch in der Ressourcenplanung des Projektmanagements: Damit beschäftigte sich Thomas Schlereth in Teil 1 unserer Reihe zum Ressourcenmanagement. In der Fortsetzung geht es, ganz konträr, um den "Kollegen Computer" und wie er das PM unterstützt. Aber auch in Sachen PM-Software spielt der menschliche Effekt eine Rolle, wie wir sehen werden …

Planung jeglicher Art ist komplex, schwer vorhersehbar, volatil und somit fast schon Glück. Es liegt also nahe, einen Computer und dessen Software für diese Aufgabe heranzuziehen, denn die Aufgabenstellung ist umfangreich, erfordert viele Daten und somit viele Berechnungen.

Im ersten Lösungsansatz geht es um die schlichte Visualisierung. Die Planung und deren Aktualisierung wird vollständig vom Menschen durchgeführt und in einem Computerprogramm visualisiert. Es werden vielleicht noch einfachste mathematische Operationen wie Summenbildung oder bedingte Formatierungen (in der Excel-Welt) eingefügt. Das ist für die Planung nicht relevant, weil der eigentliche Inhalt vollständig, abgesehen von einer simplen Summe pro Periode, durch den Menschen gemacht wird. Der einzige Vorteil dieser Planung ist ihre (für den Menschen ) Nachvollziehbarkeit durch die optische Darstellung.

Klingt simpel, ist es auch und ist zudem sehr verbreitet: Jede(r) hat schon mal in einem Unternehmen die Kapazitätsplanung mit Excel® gesehen. Jede/r Mitarbeiter/in ist in einer Zeile dargestellt, und die Spalten repräsentieren Wochen oder Monate. In die Spalten wird durch die Projektplanung dann eingetragen, wieviel Stunden oder Prozent seiner verfügbaren Zeit der Mitarbeiter ausgelastet ist. Die Qualität des Wertes in dieser Zelle hängt von den Fähigkeiten des Menschen, der sie eintippt, ab: Eine mathematische Grundlage gibt es für diese Zahl nicht. Sie ist eine Schätzung.

In einer weiteren Stufe der computergestützten Planung werden keine simplen Kreuztabellen ausgefüllt, sondern bekannte Daten in Datensätzen (in Datenbanken) erfasst. Aus diesen Datensätzen können dann richtige Computerprogramme verschiedene Sichten auf das Projekt in tabellarischer oder grafischer Form erzeugen. Die Daten werden also immer anders zusammengesetzt und dargestellt – aber es bleiben immer noch Daten. Es sind keine Informationen, die zum Handeln motivieren. Dies bleibt der Person überlassen, welche die Daten interpretiert und die richtigen Schlüsse zum Handeln daraus zieht. Aus der reinen Visualisierungsmaschine wird nun eine Datenspeicher- und Visualisierungsmaschine.

Dabei wird angenommen: Wenn möglichst viele Personen möglichst viele Daten in diese zentrale Datenbank eingeben, werden die möglichen Erkenntnisse und daraus resultierenden positiven Handlungen immer besser. Das stellt sich eigentlich immer als Irrtum heraus, denn: "Viele Daten bleiben viele Daten."

Algorithmen verwandeln Daten in Informationen

Einige Aspekte für die Gestaltung von helfenden Algorithmen sollen hier besonders hervorgehoben werden.

Der erste Punkt ist die schwere Vorhersehbarkeit der Dimension einer zukünftigen Arbeit. Im relativ einfachen Umfeld einer Fabrik oder der Urlaubsplanung ist dies leicht. Der Urlaub endet terminlich eben dann, wenn der Urlaub vorbei ist. Die Qualität des Urlaubs spielt nur eine untergeordnete planerische Rolle.

Ein neuartiger Konstruktionsschritt im Maschinenbau, die Entwicklung eines Computerprogramms oder die Vorhersehbarkeit, wann das Management eine Entscheidung trifft, ist hier schon eine größere Herausforderung. Wir müssen uns eingestehen, dass es Dinge gibt, die wir nicht vorhersehen können, zumindest nicht genau.

Aber wir sind nicht völlig blind oder unwissend! Wir können zwar die Arbeit, die Dauer und somit den Zeitbedarf und die Auslastung nicht exakt vorhersehen – aber eben ungefähr. Wir wissen zwar nicht exakt wie lange die Entwicklung eines Computerprogramms dauert, aber wir wissen, dass es nicht in einer Minute erfolgt. Und wir wissen andererseits auch, dass es nicht 10.000 Jahre dauern wird.

Wir können also ein Intervall und damit einen ungenauen Wert für Start, Ende, Dauer und Aufwand abschätzen. Wir sagen also in der Planung nicht „das dauert genau 46 Stunden“, sondern wir schätzen „ 30 Stunden bis 60 Stunden“. Das ist das Intervall.

Für den Computer, sprich die Software, die das verarbeiten soll, ist das gar nicht so einfach. Gibt es doch nicht nur einen zu berechnenden Wert (46 Stunden), sondern mehrere (30, 31, 32, 33 usw.).
Durch diese ungenaue Angabe werden in einer vernetzen Planung auch Termine für das Ende der Arbeit sowie für den Anfang der nachfolgenden Arbeit ungenau. Der Start ist also nicht exakt am 3.6., sondern erfolgt irgendwann zwischen dem 3.6. und 1.7.

Dadurch entsteht für den Algorithmus eine gefährliche Kombination. Das Arbeitspaket kann also am 3.6. starten und 30 Tage dauern – oder am 4.6. oder am 5.6 und es dauert eben 30 Tage, oder 31 usw.

Die Kombinationen potenzieren sich also. Sind nun mehrere Dependenzen in einem Projektplan, eben mit anderen Arbeiten in anderen Projekten vorhanden, kann es schnell zu exponentiellen kombinatorischen Steigerungen kommen, die früher oder später für die Maschine verheerend sind.

Carl Friedrich Gauß hilft einmal mehr

Das oben beschriebene Szenario geht von einer gleichwertigen Wahrscheinlichkeit des Schätzungsintervalls aus. Das heißt, bei einem simplen Arbeitspaket, das mit einer Dauer von fünf bis 10 Tagen geschätzt wurde, ist jeder Fall, also 5 oder 6 oder 7 etc. gleich wahrscheinlich.
Dies ist in der Praxis nicht der Fall. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Entwicklung eines Computerprogramms eine Minute dauert, ist ebenso gering wie die Wahrscheinlichkeit, dass es 1.000 Jahre dauert. Genauso verhält es sich mit dem Arbeitspaket. In der Realität sind 5 Tage und 10 Tage wenig realistisch. Der Mittelwert, also 7,5 Tage, ist da schon wahrscheinlicher.

Es kann auch sein, das die reale Dauer außerhalb des Intervalls ist, also beispielsweise 3 Tage oder 12 Tage. Das könnte man quasi fast unendlich ausdehnen, bis zu dem Fall, dass das Arbeitspaket überhaupt nicht gemacht wird (Null Tage) oder in alle Ewigkeit läuft.
Diese Überlegungen führen aber nur zu noch größerer Komplexität und können ignoriert werden.

Bei sogenannten Demands, also ganzen Projekten in der Zukunft , über die nicht klar entschieden wurde, kann das Szenario des „passiert gar nicht“ jedoch schon vorkommen. Hier wird mit einer grundsätzlichen Eintrittswahrscheinlichkeit in einer Simulation gearbeitet, also etwa: "Wie wahrscheinlich ist es, dass das Projekt überhaupt realisiert wird?". Die Möglichkeiten liegen hier zwischen 0% (wird garantiert gar nicht realisiert) und 100%.

Die Gaußsche Standardnormalverteilung würde in diesem Fall jedes Intervall einer Arbeit zwischen der Planung (Schätzung) und der Realität (wie lang es wirklich gedauert hat) messen und ein Konfidenzniveau ableiten. In einem zentralen Computersystem würden also alle Arbeitspakete, die erstmalig mit 5-10 Tagen erfasst wurden, mit der eingetretenen Realität verglichen und gemessen werden.

Dabei könnte sich herausstellen, dass die meisten Pakte mit diesen Parametern tatsächlich 7,5 Tage Zeit benötigt haben. Das lässt einen Rückschluss auf alle zukünftigen Pakete mit 5-10 Tagen Dauer zu, nämlich dass sie wahrscheinlich 7,5 Tage dauern. Es kann aber eben auch vorkommen, dass der häufigste Fall nicht 7,5 Tage, sondern 9 Tage ist.

Statistisch ist das alles logisch und kann auf vergleichbare Intervalle (Intervall ist immer 50% vom Mindestwert etc.) angewandt werden. Und stimmt das dann auch?

Nein, es ist ein Näherungswert, der signifikant von den Menschen beeinflusst wird, die schätzen und arbeiten. Es gibt Menschen die optimistisch schätzen und Menschen, die eher auf Nummer sicher gehen. Sie denken zwar an 5 – 10 Tage, sagen dem Projektplaner aber 8 – 10 Tage oder 10 – 15 Tage (oder was auch immer). Das gleiche Prinzip gilt für die Planer. Eine Aufwandsschätzung eines Mitarbeiters wird gerne als „übertrieben“ dargestellt und kürzer oder geringer geplant. Der Mitarbeiter weiß das irgendwann und schätzt absichtlich einen höheren Wert, da die „Vorgabe“ sowieso gekürzt wird. So ist der Planwert weniger rein fachlich oder empirisch, sondern mehr menschlichen Gefühlen geschuldet.

Moderne Simulationssoftware kann aber mit solchen Modellen durchaus umgehen. Als bester Weg hat sich die multiple, kombinatorische Simulation erwiesen. Es wird einfach jeder Fall des Intervalls durchgerechnet. Die Vorgehensweise ist dabei, vereinfacht: Einmal wird angenommen, dass das Paket 5 Tage dauert. Gibt es da ein Problem (ja oder nein)? Im Anschluss wird alles nochmal gerechnet, diesmal mit 6 Tagen. Auch hier wird wieder geprüft:    Gibt es ein Problem? – ja oder nein. Und so weiter.

Jedes gefundene Problem wird dann mit seiner Wahrscheinlichkeit gewichtet. In unserem Beispiel das Problem mit 5 Tagen etwas weniger als mit 7 oder 8 Tagen. Dadurch erhält man nicht die zu erwartende Dauer (das wäre Zufall), sondern ein prozentuales Risiko zwischen 0% (alle Fälle funktionieren) und 100% (kein Fall funktioniert). Das Ergebnis ist eine Information für den Projektleiter, die dieser bewerten kann. Bei einem Risiko von 75% lässt er auch noch die Zuverlässigkeit der Person einfließen, die Arbeit an sich und sonstige Umfeldeinflüsse, die der Computer nicht wissen kann. Oder er geht das Risiko einfach ein.

So ergibt sich eine geniale Lösung, die Mathematik mit der Erfahrung und Wahrnehmung der Menschen kombiniert. Leider gibt es da dann doch noch ein Problem: die schiere Menge.
Wir haben alle während der Corona-Pandemie den R0-Wert kennengelernt. Und wir haben auch noch mal exponentielles Wachstum aus der Schule nachgeholt (wobei das Beispiel des Reiskorns und des Schachbretts jeder kennt).

Das kann bei oben genanntem Szenario ebenfalls passieren – und zwar in der Ressourcenplanung. Sind zwei Arbeitspakete ungenau parallel mit der gleichen Ressource geplant, müssen alle denkbaren Kombinationen berechnet werden. Nehmen wir (als ziemlich schwere Denksportaufgabe) folgendes Szenario:

Ein Paket startet irgendwann in KW 23 (ja, auch der Start einer Arbeit oder eines Projektes kann ungenau sein) und dauert 5 – 10 Tage. Herr Müller ist mit 30% seiner Zeit darin verplant.
Das parallel laufende Paket startet zwischen KW 23 und KW 25 und dauert 4 bis 8 Wochen. Hierin ist Herr Müller zu 80% geplant. Schafft Herr Müller beide Pakete? Die Antwort ist ja, er kann seine Arbeit in diesen beiden Paketen so organisieren, dass er beide Arbeiten pünktlich und ohne Überlastung bewältigt. Zugegeben, ich habe mir das selbst von Can Do berechnen lassen, eine manuelle Berechnung wäre zu aufwendig.

Und das sind nur zwei Pakte mit einer Ressource. Stellen wir uns ein Portfolio mit 200 Projekten vor. Dabei sind alle ungenau und es sind ganze Abteilungen verplant (nicht die Personen). Spätestens jetzt wird es richtig viel Arbeit fürs PM, und die Ressourcenplanung wird kompliziert.

Hier hilft ein Computerprogramm, mit dem der Planer die Werte ungenau eingeben kann. Der Computer berechnet alle möglichen Kombinationen und ermittelt daraus ein „wahrscheinliches“ Risiko eines Problems, beispielsweise eine Terminverletzung, das zwischen 0% (es passiert garantiert nichts) und 100% (geht schief) liegen kann. Bei Einschätzungen zwischen 40% und 60% ist die gewonnene Information für den Planer nicht eindeutig. Hier muss der Mensch (oder die künstliche Intelligenz) weiterhin selbst entscheiden, ob es sich lohnt einzugreifen oder nicht.

Niemand kann die Zukunft exakt vorhersehen und je weiter in die Zukunft „geblickt“ wird, um so ungenauer wird diese Planung. Also ist es absolut logisch, dass die Planungssoftware ungenaue Werte zulässt und damit mathematische Wahrscheinlichkeitsberechnungen durchführt, die aus Daten Informationen für den Planer oder die Planerin ermittelt. Die ist aber nur ein „horizontaler“ Planungsansatz, denn die Vorhersehbarkeit hängt nicht nur von der der zeitlichen Perspektive, sondern auch von der Präzision der Planung ab. Wie kleinteilig will der Planer oder die Planerin also in die Zukunft blicken?

Digression: Vertiefung des menschlichen Faktors bei Schätzungen der Zukunft

Es ist offensichtlich: Der menschliche Effekt in den genannten Szenarien darf nicht unterschätzt werden. Alle Beteiligten einer solchen Planung haben Eigeninteressen, die völlig unterschiedlich gelagert sind.

Das übergeordnete Ziel, ein tolles Projekt innerhalb der Rahmenbedingungen zu realisieren, ist häufig nicht die primäre Motivation der handelnden Personen. Hier spielen die Fehlerkultur im Unternehmen, die Erfahrung und Professionalität der Projektleiter wesentliche Rollen.
Spezialisten in Projekten ist es manchmal schlicht egal, was das übergeordnete Ziel des Projekts sowie der Nutzen für das Unternehmen und dessen Aktionäre ist.

Dem Manager ist es eben häufig auch egal, welchen Druck Mitarbeiter in Projekten (oder jeder Arbeit) aushalten müssen. Er will nur keinen Ärger mit dem höheren Management haben oder dort einfach positiv punkten. Grundsätzlich gibt es zwei Pole in dieser Situation: Der vorgesetzte Projektmanager will mit möglichst wenig Aufwand, Kosten und Zeit das Projekt umsetzen. Der Mitarbeiter im Projekt will seine Aufgabe pünktlich, aber vor allem fachlich richtig erledigen, ohne unter ständigem Stress zu stehen.

Deswegen gibt es eben gute und schlechte Projektmanager, ebenso wie es gute und schlechte Projektmitarbeitende gibt. Die Beurteilung ist eine Frage der Perspektive. Das oben beschriebene Szenario und die hier aufgeführten Überlegungen können durch die Software etwas geglättet werden. Dadurch, dass die persönliche Schätzung des Mitarbeiters (er ist eben häufig auch die Person, die die Arbeit ausführt) direkt in die Planung übernommen werden kann, entsteht soe etwas wie Vertrauen. Die Unwissenheit oder die Verweigerung einer absoluten verbindlichen Zusage des Mitarbeiters (Druck) wird auch in der Planung berücksichtigt. Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin wird also ernst genommen.

Häufig werden ungenaue Planungen von Menschen als realitätsnäher bezeichnet. Das ist sicher richtig, aber vor allem schaffen sie ein verbessertes Fundament des Vertrauens zwischen den handelnden Akteuren. Durch die oben beschriebene Risikoermittlung und deren Wahrscheinlichkeit wird die persönliche Einschätzung von Managern und Mitarbeitern im laufenden Projekt wieder wichtig. Bei einem Risiko von 75% wird der (gute) Projektleiter eben den Mitarbeiter darauf aufmerksam machen und ihn fragen „Schaffst Du das trotzdem noch?“.

Wie diese komplexe Software das Risiko berechnet, ist für die Personen nicht wirklich wichtig. Die Maschine deutet viel mehr auf eine Situation frühzeitig hin und verursacht eine menschliche Einschätzung der Personen in diesem Spiel. Das hebt nachweislich die Qualität des Projekts und des Miteinanders der Personen.

Zu glauben, dass eine genaue Planung in einer komplexen Welt deswegen eintritt, weil irgendein wichtiger Manager in irgendeine Excel-Zelle® einen Wunschwert eingetragen hat, ist nicht mehr zeitgemäß. Dieses Fabrik-Akkord-Denken von einer allwissenden Führungskraft einerseits und den Untergebenen andererseits, die unbedingter Gehorsam und Wille, die Vorgabe zu erfüllen, antreiben, kann in einer globalen Wirtschaft, die von Fachkräftemangel geprägt ist, nicht funktionieren.

Aber auch das reine, freie entspannte Leben von hochqualifizierten Spezialisten entspricht nicht der Realität. Umsätze, Ziele und Ergebnisse müssen in einer von Wettbewerb und Geschwindigkeit geprägten globalen Wirtschaft geliefert werden, sonst endet eine Unternehmung schnell, weil der Markt „alte“ Produkte nicht kauft. Und wenn keine Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden, kommt kein Geld in die Kasse, aus der eben die Gehälter der Spezialisten letztendlich bezahlt werden.

Die Wahrheit liegt, mit hoher Wahrscheinlichkeit, in der Mitte, wobei wir wieder bei Carl Friedrich Gauß mit seiner Standardnormalverteilung wären.

Ausblick

Zugegeben: Diese Folge unserer Reihe zum Ressourcenmanagement kam schon ein wenig theoretisch und mathemäßig rüber. Dafür geht’s dann im nächsten Teil wieder praxisbezogener zur Sache, wenn wir die unterschiedlichen Wege der Projektplanung besprechen.

Du möchtest schon jetzt alles über Hybrides Projektmanagement, Can Do und Ressourcenmanagement unter menschlichen Aspekten wissen? Lass Dich von uns unverbindlich beraten – nimm einfach Kontakt auf!

Unsere Blogpost-Reihe in der Übersicht:

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de

Ansprechpartner:
Ariane Becker
Customer Care & Sales
E-Mail: ariane.becker@can-do.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER gewinnt Software-Ausschreibung von Dr. Oetker

Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER gewinnt Software-Ausschreibung von Dr. Oetker

Dr. Oetker, einer der führenden Nahrungsmittelproduzenten Europas, forciert die Digitalisierung seiner internationalen Beschaffungsprozesse und vertraut dabei fortan auf die Expertise von JAGGAER. So wird dessen Source-to-Pay-Suite JAGGAER ONE die bestehende Altsoftware ablösen und damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens leisten. Im Fokus steht dabei der Bereich Sourcing, zusätzlich ist für den Go-live im November die Einführung der Module Lieferantenmanagement und eProcurement vorgesehen.

Bei der Auswahl des neuen Softwarepartners waren für den Top-Player im Food-Segment vor allem die Funktionalitäten der Anwendung entscheidend. Außerdem spielten die Integration mit SAP sowie die digitale Unterstützung bei der Angebotsbewertung und Auftragsvergabe eine wichtige Rolle. Darüber hinaus überzeugt JAGGAER mit seiner ausgereiften Lösung zur effizienten Abwicklung von Ausschreibungen sowie der Möglichkeit, den Sourcing-Prozess mittels umfangreicher Szenarioanalysen zu untermauern. Neben den funktionalen Stärken der einzelnen Module, punktet JAGGAER im Auswahlprozess zudem als ganzheitliche Suite-Lösung und mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Einen großen Mehrwert sieht Dr. Oetker dabei vor allem in der Leistungsfähigkeit der Standardsoftware, da sie die Anforderungen des Unternehmens ohne weitreichende Anpassungen optimal bedienen kann. Des Weiteren überzeugt nicht nur der gegenwärtige Funktionsumfang von JAGGAER ONE, sondern auch die anhand der Roadmap erkennbare Zukunfts- und Ausbaufähigkeit der Software-Suite.

Nicht zuletzt von den positiven Bewertungen und Platzierungen durch Gartner bestärkt, ist sich Dr. Oetker sicher, mit JAGGAER den richtigen Softwarepartner gewählt zu haben. Auch, weil die internationale Ausrichtung des Beschaffungsspezialisten optimal mit der weltweiten Präsenz von Dr. Oetker sowie dessen globalen Digitalisierungsvorhaben zusammenpasst. „Wir möchten unseren Digitalisierungsgrad international vorantreiben und sehen in den Bereichen Sourcing und eProcurement einen großen operativen wie strategischen Nutzen für uns als Unternehmen. Mit JAGGAER ONE haben wir eine Lösung gefunden, die unsere diesbezüglichen Anforderungen abdeckt, weshalb wir das Tool bei Dr. Oetker weltweit einsetzen werden. Darüber hinaus schaffen wir für diese Einkaufsprozesse einen internationalen Standard und erzielen ein hohes Maß an Transparenz, was in vielerlei Hinsicht von Vorteil ist“, sagt Andreas Hübner, Project Manager Procurement International bei Dr. Oetker.

Die Einführung von JAGGAER ONE wird bei Dr. Oetker in mehreren Schritten erfolgen. Überdies ist die Ausdehnung des Softwareeinsatzes auf alle internationalen Dr. Oetker Standorte vorgesehen. In Zukunft soll die Lösung auch sukzessive um weitere JAGGAER-Module ergänzt werden und somit beispielsweise das Lieferanten-Performance-Management im strategischen Einkauf zum Einsatz kommen.

Über Dr. Oetker
Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Dr. Oetker gemeinsam mit der Conditorei Coppenrath & Wiese einen Umsatz von 3.710 Mio. Euro. Weltweit sind über 17.900 Mitarbeiter bei den Unternehmen beschäftigt. Vor über 130 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie. Zur vielfältigen Produktlandschaft mit zirka 1.000 Produkten in Deutschland und mehr als 4.000 verschiedenen Produkten weltweit zählen unter anderem Backzutaten, Backmischungen, Dekorprodukte, Desserts, süße Mahlzeiten, gekühlte Desserts, Einkochprodukte, fertige Kuchen und Torten, Vitalis Müsli, Tiefkühlpizzen und -Snacks, Tiefkühlbrötchen, Verfeinerungsprodukte, ein abwechslungsreiches Angebot für Großverbraucher und vieles mehr.
Weitere Informationen unter www.oetker.com

Über die JAGGAER Austria GmbH

Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen mit mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steigert JAGGAER den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, APAC, Asien und EMEA. JAGGAER entwickelt und bietet umfangreiche SaaS-basierte Beschaffungslösungen, die den gesamten Source-to-Settle-Prozess umfassen, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, eProcurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Diese Kernprozesse des Einkaufs sind alle auf einer einzigen Plattform, JAGGAER ONE, angesiedelt. JAGGAER leistet seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich von Spend-Management-Lösungen und führt mit seinem Gehör für Kunden und Entscheider in allen Industriezweigen, dem öffentlichen Dienst und der Wissenschaft die Innovationskurve an. So auch in der Autonomous Commerce Revolution, die den gesamten Source-to-Pay-Prozess mit einem verbraucherähnlichen, autonomen Einkaufserlebnis verknüpft, das gleichermaßen Einkäufer, Lieferanten sowie Partner einbezieht und dabei das volle Potenzial des Internet of Things (IoT) ausschöpft. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen können Unternehmen per Matchmaking gezielt die zu ihren Anforderungen passenden Lieferanten finden und umgekehrt. So wurden in 2021 Waren im Wert von über 450 Milliarden Euro über das JAGGAER-Netzwerk gehandelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JAGGAER Austria GmbH
Wienerbergstraße 11
A1100 Wien
Telefon: +43 (1) 80490-80
Telefax: +43 (1) 8049080-99
https://www.jaggaer.com/

Ansprechpartner:
Till Konstanty
Pressekontakt
Telefon: +49 (211) 730633-60
E-Mail: till@konstant.de
Kathrin Kornfeld
Communications Manager
Telefon: +43 (1) 80490-80
E-Mail: kkornfeld@jaggaer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bundesweite Studie der Hochschule Aalen rund um Produktdatenmanagement

Bundesweite Studie der Hochschule Aalen rund um Produktdatenmanagement

In regelmäßigen Abständen analysiert die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit dem Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM den Status Quo, Trends und Tendenzen rund um Produktdatenmanagement in Industrie und Handel.

Die ProDa #3 ist bereits die dritte bundesweite Studie, die Experten/Innen befragt. Mit dem Fokus auf Produktdatenqualität, geben in der ProDa #3 284 MitarbeiterInnen aus Industrie- und Handelsunternehmen einen Einblick, wie ihre Unternehmen rund um Datenqualität aufgestellt sind und welchen Effekt PIM-/MDM-Systeme darauf haben.

93% der Experten/innen bringen bereits Erfahrung mit einem Product Information Management- oder Masta Data Management-System. Die Hälfte der befragten Teilnehmer hat dabei bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung mit einem solchen System. Die Studie zeigt auf, welchen Einfluss PIM-/MDM-Systeme auf die Datenqualität nehmen, wie häufig Unternehmen ihre Produktdaten aktualisieren und welche Rolle Qualitätskriterien, Bezugsquellen und mehr spielen.

Die Ergebnisse geben einen Einblick, wie Unternehmen beim Thema Produktdatenqualität aufgestellt sind, wo es noch hohes Verbesserungspotential gibt und welchen Effekt PIM-/MDM-Systeme darauf haben– hier kostenlos downloaden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Generation der App-Plattform für die Umsetzung der Smart Factory

Neue Generation der App-Plattform für die Umsetzung der Smart Factory

Pünktlich zur AMB stellt die EVO Informationssysteme GmbH eine vollständig neue entwickelte App-Plattform als MMI (Mensch-Maschine-Interface) für die EVO-Software zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Industriebetrieben vor. Die App bietet technologisch neue Möglichkeiten und lässt sich als universelles On-site-Werkzeug für die Digitalisierung auf der Shopfloor-Ebene einsetzen.

Vor sechs Jahren präsentierte EVO die erste Generation der App EVOconnect und damit eine echte Weltneuheit: die erste App-Plattform, mit der alle Mitarbeiter und Maschinen digital in die Prozesse eingebunden und vernetzt werden konnten.
Diese neuartige App-Plattform etablierte sich mit der Nutzung smarter Endgeräte sehr schnell. Andere Anbieter von webbasierter Software betrieben allerdings nur selten den Aufwand für die Entwicklung nativer Apps.

In den vergangenen sechs Jahren hat das Unternehmen kontinuierlich neue Apps auf der App-Plattform integriert. Jetzt war es aus Sicht von EVO an der Zeit, diese Plattform auf Basis neuester Entwicklungstools komplett neu zu entwickeln.

Jürgen Widmann, Geschäftsführer von EVO: „Apps müssen durch die ständig anfallenden Updates auf smarten Endgeräten wie Tablets und Smartphones immer für neue Betriebssystemversionen optimiert und weiterentwickelt werden – das erfordert einen permanenten Entwicklungsaufwand. Jetzt haben wir uns für eine aufwändigen Neuentwicklung entschieden, um mit neuesten Entwicklungstools eine zukunftsorientierte Cross-Plattform-App zu schaffen, die viele neue Möglichkeiten bietet. Dabei haben wir die Chance genutzt, nützliche Features zu integrieren die die Arbeitsproduktivität des Anwenders und den Bedienkomfort der Apps zusätzlich steigern.“
Zu den neuen Funktionalitäten gehört u.a. die Möglichkeit, die Apps für mehrere EVO-Softwarebausteine (EVOcompetition, EVOjetstream, EVOtools, EVOperformance,…) gleichzeitig zu nutzen. Außerdem können die Apps auf einem Endgerät für mehrere Mandanten verwendet werden.

Die zentrale Funktion und Aufgabe der App-Plattform bleibt die gleiche: EVOconnect ermöglicht die Integration von smarten Endgeräten in die Produktion und im Logistikbereich bei der Nutzung und Anwendung des EVO App Solution Center.
Alle relevanten Daten und Informationen, die in den einzelnen EVO-Apps für die Digitalisierung der Produktion generiert und bereitgestellt werden, lassen sich von überall aktuell (z.B. mit einem Tablet) und papierlos abrufen. Und nicht nur das: Der entsprechend authentifizierte Anwender kann über die Apps auch „online“ Daten erfassen oder Informationen weitergeben.

Darüber hinaus können die verschiedenen Apps auf Endgeräten als „Datensammler“ in der Smart Factory eingesetzt werden (z.B. Scanner mit Android-Betriebssystem). Verfügt das Endgerätes über eine integrierte Kamera, kann diese über die App zum Lesen von Barcodes verwendet werden. Oder der Anwender erstellt mit der Kamera erstellt Fotodokumentationen, die in einer App abgelegt werden. Ebenso nützlich sind die Verbindungs- und Vernetzungsmöglichkeiten über RFID und NFC-Autorisierung.
Die neue native App-Plattform „EVOconnect plus“, die auf der AMB erstmals vorgestellt wird, kann auf allen Geräten mit den Betriebssystemen Android, iOS und Windows installiert werden. Sie steht in den App-Stores von Apple, Google und Microsoft kostenfrei zum Download zur Verfügung.

EVO auf der AMB (13.-17.9.2022 in Stuttgart): Eingang Ost, Stand EO 109

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVO Informationssysteme GmbH
Ludwig-Bölkow-Straße 15
73568 Durlangen
Telefon: +49 (7176) 45290-0
http://www.evo-solutions.com

Ansprechpartner:
Presseservice
Telefon: +49 (7176) 45290-0
Fax: +49 (7176) 45290-50
E-Mail: presse@evo-solutions.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

3D-Anlagenplanung von KHS: Kunden profitieren bereits in der Angebotsphase

3D-Anlagenplanung von KHS: Kunden profitieren bereits in der Angebotsphase

Zusätzliche Sicherheit für die Investition: Die KHS Gruppe bietet dank 3D-Software bereits in der Angebotsphase einen virtuellen Überblick über die neu erworbenen Technologien. Damit zeigt der Systemanbieter seinen Kunden frühzeitig und detailliert auf, wie sich die potenzielle Linie oder Einzelmaschine unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort in die Produktionsumgebung einfügt. Durch die komplette Umstellung auf das dreidimensionale Planungsverfahren erweitert KHS sukzessive sein Portfolio an „Reliable Services“.

„Unsere dreidimensionale Darstellung hilft Kunden, etwaige Störgeometrien innerhalb der frühen Angebotsphase betrachten zu können. Das erhöht die Planungssicherheit. Denn mögliche räumliche Konflikte in der Produktionshalle werden von Beginn an erkannt und korrigiert“, sagt Patrick Bürger, Director of Plant Design bei KHS. So werden frühzeitig unnötige Planungsschleifen und damit zusätzliche Kosten vermieden. „Wir zeigen dem Kunden, wie sich die Maschine oder Linie in die vorhandene Umgebung einfügt. Wenn gewünscht, binden wir vorab die Bediener in die Planung ein und zeigen auf, wie diese sich später zwischen den Anlagen bewegen können. Für die Realisierung des optimalen Layouts ist ihr Feedback extrem wertvoll für uns“, sagt Bürger.

Dreidimensionale Planung ermöglicht Darstellung in der Höhe

Zum Einsatz kommt eine neue Software, die dank einfacher Anwendung den gesamten 3D-Planungsprozess beschleunigt. Zeitgleich stellt die Lösung im Vergleich zu gängigen 2D-Varianten die entsprechenden Maschinen und Transportelemente detaillierter dar. Dadurch können Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisiert werden. Die 3D-Anlagenplanung ist für alle Maschinen des KHS-Portfolios realisierbar – unabhängig vom Behälter- oder Getränkesegment.

Zur weiteren Erhöhung der Planungssicherheit bietet KHS Laserscans an, die dank der neuen Software unkompliziert zu integrieren sind. Dafür erfasst eine 360-Grad-Kamera auf einem Stativ die entsprechende Produktionsumgebung fotorealistisch und nahezu lückenlos. „Diese einzelnen Bilder werden übereinandergelegt. Daraus entsteht eine sogenannte Punktewolke, die jede Geometrie berücksichtigt. Interferenzen und störende Elemente werden zuverlässig erkannt“, erklärt Bürger. Vor allem bei der Integration neuer Anlagen in Gebäudeteile mit vorhandenen Linien ist dies von Vorteil, da mögliche Kollisionen mit bestehendem Equipment vermieden werden.

3D-Modelle für weitere Prozesse

Der Einsatz von 3D-Modellen ist darüber hinaus für weitere Prozesse hilfreich. Laut Bürger fragen Kunden vermehrt nach gerenderten Bildern für die Anlagenvisualisierung, um auf einem Produktionsmonitor Livedaten ihrer MES-Systeme darstellen und verarbeiten zu können. „So lässt sich in Echtzeit verfolgen, was wo in der Linie passiert und wie hoch beispielsweise der aktuelle Output ist. Diese Bilder können wir optional zur Verfügung stellen“, sagt Bürger. Gleichzeitig lassen sich die 3D-Daten für das sogenannte Building Information Modelling (BIM) nutzen. Es bezeichnet eine Arbeitsmethode der vernetzten Planung, in der alle Gewerke – von den Gebäudedaten über Verrohrung und Lüftungsanlagen bis zur Energieversorgung und schließlich der Abfülllinie – in einem Anlagenplanungsmodell zusammengefügt und dargestellt werden können. „Wir haben entsprechende Erfahrungen in BIM-Projekten. Die Resonanz etwa im Hinblick auf die Datenqualität war durchweg positiv. Unsere optionale Unterstützung beinhaltet nicht nur die Bereitstellung dieser Daten in diversen Austauschformaten, sondern auch die Teilnahme an regelmäßigen BIM-Koordinations-Meetings“, so Bürger.

Eine weitere Möglichkeit der frühen 3D-Planung ist der Einsatz mobiler VR-Brillen. Laut Bürger sei dies besonders in engen Umgebungen ein Vorteil, da auf diese Weise dargestellt wird, wo und wie sich Bediener zwischen den Maschinen bewegen können: „Die VR-Simulation hilft dabei, komplexe Inhalte noch einfacher zugänglich zu machen und anschaulich zu visualisieren. Wir suchen bis Ende des Jahres Prototypenkunden, mit denen wir diese Art der Visualisierung in konkreten Angebotsplanungen testen und deren Nutzen ‚am lebenden Objekt‘ präsentieren können.“

Nach Ansicht von Bürger setzt die 3D-Anlagenplanung von KHS derzeit Maßstäbe auf dem Markt: „Wir gehen gemeinsam mit unseren Kunden den Weg in die Zukunft. Das bisherige Feedback ist durchweg positiv.“

Über die KHS GmbH

Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2021 realisierte die Gruppe mit 4.954 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,245 Milliarden Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com

Ansprechpartner:
Sebastian Deppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-243
E-Mail: deppe@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.