Monat: September 2022

Alles im Blick! Portfolio- und Ressourcenmanagement für Banken (Webinar | Online)

Alles im Blick! Portfolio- und Ressourcenmanagement für Banken (Webinar | Online)

Sie sind Teamleiter/in in einer Bank und die Zuteilung von Ressourcen ist eine Ihrer täglichen Herausforderungen? Sie sind im Bereich Organisationsentwicklung einer Bank tätig und müssen Informationen bestmöglich verdichten, um konkrete Handlungsempfehlungen an das Management geben zu können?

Inhalt & Nutzen

Sie erhalten im Webinar einen Leitfaden für den schrittweisen Aufbau eines nachhaltigen Ressourcenmanagements. Sie erfahren, wie Sie Prioritäten setzen, wie Sie Budget, Ressourcen und Portfoliomanagement im Blick behalten.

In 90 Minuten werden die wichtigsten Voraussetzungen für ein funktionierendes Ressourcenmanagement beleuchtet und mit den Teilnehmern besprochen. Insbesondere die Verknüpfung des Ressourcenmanagements mit dem Einzelprojektmanagement und der Linienarbeit spielen hierbei eine Rolle. Sie erfahren, wie Sie die Jahresplanung aller Projekte mit den Budgetvorgaben und den verfügbaren Ressourcen insbesondere in bestimmten Teams sinnvoll ins Gleichgewicht bringen.

  • Ordnung schaffen: Maßnahmen, Projekte, Programme, Linie
  • Bedarfe sichtbar machen, Bedarfe planen und steuern
  • Rollen klären: Wer stellt wann und wie oft Daten und Informationen dem Ressourcenmanagement zur Verfügung
  • Umgang mit agilen Projekten 
  • Voraussetzungen für Ressourcen-Szenarien
  • Soft-Booking als Instrument der Ressourcenverteilung
  • Grenzen des Ressourcenmanagements
  • Balance zwischen Ressourcen-Kapazitäten, Budget und Prioritäten finden
  • Scoring als Element der Priorisierung
  • Jahresplanung vs. rollierende Planung

Referent

Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.

Fragen Sie den Experten!

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Teilnahme

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.

Eventdatum: Mittwoch, 09. November 2022 10:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektmanagement mit Blue Ant: Die interaktive Live-Präsentation! (Webinar | Online)

Projektmanagement mit Blue Ant: Die interaktive Live-Präsentation! (Webinar | Online)

Inhalt & Nutzen

Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über das intelligente Zusammenspiel von Einzelprojektmanagement, Ressourcenmanagement und Portfoliomanagement mit Blue Ant.

Welche Blue Ant-Module sind für die Professionalisierung Ihres Multi-Projektmanagements sinnvoll? Welche Funktionalitäten stehen für Projektmitarbeiter, Projektleiter, Portfolio- und Programmmanager, das Project Management Office (PMO) sowie für das Unternehmensmanagement bereit? Erfahren Sie in unserem Webinar wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihrer Projektlandschaft ermöglicht und sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren lässt.

Erfahren Sie mehr über:

  • Zeiterfassung / Fortschrittserfassung
  • Abwesenheiten
  • Belege
  • Freigaben
  • Projekte
  • Tickets
  • Controlling
  • Verwaltung
  • Administration

Referent 

Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«. 

Fragen Sie den Experten!

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.

Eventdatum: Freitag, 16. September 2022 09:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ressourcen- und Portfoliomanagement in Kliniken: AMEOS Gruppe berichtet aus ihrem Projektmanagement (Webinar | Online)

Ressourcen- und Portfoliomanagement in Kliniken: AMEOS Gruppe berichtet aus ihrem Projektmanagement (Webinar | Online)

Katrin Weinhold berichtet live über die aktuelle Projektlandschaft der AMEOS Gruppe und den Einsatz von Blue Ant Projektmanagement Software. 

Die AMEOS Gruppe zählt zu den wichtigsten Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum mit 15.700 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören mehr als 95 Einrichtungen an über 50 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Krankenhäuser, Poliklinika, Reha,- Pflege- und Eingliederungseinrichtungen der AMEOS versorgen jährlich über 500.000 Menschen.

Inhalt & Nutzen

Katrin Weinhold, IT-Direktorin der AMEOS Gruppe, geht in ihrem Vortrag u. a. auf die Herausforderungen des KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) ein und wie der Gesundheitsversorger die damit verbundenen Vorgaben und Deadlines meistert.  Sie erläutert anschaulich, wie das unternehmensinterne Projekt-Scoring die Ressourcenplanung und -Steuerung elementar beeinflusst, und damit die stetig brennenden Fragen beantwortet: Welche Projekte haben Priorität und welche sollten zurückstehen? Arbeiten wir an den richtigen Projekten? Nicht zuletzt gibt Katrin Weinhold Einblick, wie die Projektlandschaft mit einem Projektoffice und Project Management Office (PMO) überwacht wird und wie die Qualität der Projekte über ein sinnvolles Reporting gesichert werden kann.

Im Anschluss an diesen überaus spannenden Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.

Eventdatum: Freitag, 30. September 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hypergene GmbH
Alte Jakobstraße 83-84
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936399-0
Telefax: +49 (30) 2936399-50
https://blueant.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
E-Scooter seit 1.9. über LeipzigMOVE App buchbar

E-Scooter seit 1.9. über LeipzigMOVE App buchbar

Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben für ihre Kunden mit dem strategischen Partner TAF mobile ihre multimodale Mobilitäts-App weiterentwickelt. LeipzigMOVE-Nutzer können seit dem 1. September 2022 die E-Scooter in Leipzig auch über die App buchen. Ähnlich wie bei Leihrädern von nextbike sind die verfügbaren E-Scooter auf einer Karte auswählbar oder werden bei einer Verbindungsauskunft mit angezeigt. Gleichzeitig informieren wir über die richtige Nutzung und Abstellung der E-Scooter an Mobilitätsstationen. Die Abrechnung erfolgt dann wie gewohnt über die LeipzigMOVE-Rechnung mit allen genutzten Verkehrsmitteln. Es ist nur ein Kundenaccount notwendig, um Bahn und Bus, Leihräder und –autos sowie Taxifahrten und E-Scooter zu buchen.

Seit Beginn des Pilottests am 1. November 2021 mit E-Scootern konnten die Partner TIER und Voi mehr als 105.000 Fahrten verzeichnen. Mehr als 34.000 Menschen registrierten sich. An mehr als 41 Stationen sind die E-Scooter ausleihbar (neu: Steinplatz, Coppiplatz und Rathaus Stötteritz), zusätzlich zu Abstellmöglichkeiten auf privatem Gelände (mehr als 30). Die beliebtesten Stationen sind in der Innenstadt, Markgrafenstraße und Hauptbahnhof sowie am Obi Baumarkt oder der Quarterback Immobilien Arena.

Weitere Neuerungen mit der neuen LeipzigMOVE-Version sind u.a. die verbesserten Informationen zur Barrierefreiheit sowie zur Nutzung der E-Scooter für Kunden. Die App „LeipzigMOVE“ ist im Apple- und GooglePlay-Store kostenfrei erhältlich: Sie vereint zahlreiche Mobilitätsangebote und bietet, von der Routenauskunft, über Buchung und Nutzung von Sharing-Angeboten, bis hin zur Bezahlung aller Leistungen, volle Mobilität.

Die Schnittstelle zum Hintergrundsystem vom Jenaer Softwareunternehmen TAF mobile ist so aufbereitet, dass es möglich ist, jederzeit weitere Partner und Verkehrsmittel für die LVB zu integrieren. Die Front-End-Lösung funktioniert auf allen iOS und Android Endgeräten (Smartphone, Tablet, etc.).

Weitere Informationen zu „LeipzigMOVE“ unter www.leipzig-move.de und zu TAF mobile unter www.tafmobile.de.

Über die TAF mobile GmbH

Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Onlinevertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen (MaaS) für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Zu den Lösungen am Markt gehören u.a. LeipzigMOVE, TAFpayU, SWB easy.GO, Muttis Laden, SeTi. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Verkehrsunternehmen, wie bspw. LVB, Bogestra, SWB Bus & Bahn, MVB vertrauen auf die strategische Partnerschaft und das Branchen- KnowHow von TAF. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und ist Mitglied in den Branchennetzwerken KONTIKI und JenaDigital e.V.. TAF wurde in 2003 in Jena gegründet und ist ein Unternehmen der HopOn Ltd.. Geschäftsführer ist Amir Rosenzweig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Ansprechpartner:
Grit Klickermann
Marketing & Communications
Telefon: +49 (3641) 63880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP Cloud-Lösung bietet Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen

SAP Cloud-Lösung bietet Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen

SAP wird häufig mit Unternehmenssoftware für Großkonzerne verbunden. Komplex, umständlich und teuer. Für Start-ups und Mittelständler hat der global führende Anbieter von Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) jedoch eine kostengünstige und bewährte Lösung auf dem Markt, die genau auf die Bedürfnisse von kleineren Unternehmen angepasst ist: SAP Business One. SAP Business One unterstützt Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren. Beispielsweise werden die Bereiche Einkauf, Verkauf, Finanzen und ggfs. Produktion integriert und können mobil und in Echtzeit genutzt werden.

Die conesprit GmbH ist ein zertifizierter SAP-Partner, der SAP Business One als cloudbasierte Lösung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen einführt. Das Beratungshaus hat seinen Sitz in der Nähe von Stuttgart. Von dort aus wurden bereits zahlreiche nationale und internationale Projekte erfolgreich umgesetzt. In 2020 wurde der conesprit Service als „Newcomer of the Year 2020“ von SAP ausgezeichnet. 2021 konnte Platz 1 als SAP Business One Partner im Bereich „Größtes Umsatzwachstum“ belegt werden. Die erfolgreiche Reise geht weiter.

Insbesondere das best practice „Do It Yourself Einführungspaket“ erfreut sich großer Beliebtheit. Das Festpreisangebot beinhaltet u.a. neben den technischen Rahmenparametern, auch umfangreiches Schulungsmaterial, um sich eigenständig in SAP Business One Cloud einzuarbeiten.

Der conesprit Blog beinhaltet eine Vielzahl von Beiträgen über Funktionen und Mehrwerte, die SAP Business One Cloud liefert. Welche Möglichkeiten gibt es für eine Webshopanbindung? Wie wird die Differenzbesteuerung mit SAP Business One Cloud durchgeführt? Diese und andere Fragen werden im Blog erläutert. Wer Interesse hat, sieht sich die Referenzprojekte der conesprit an und erfährt so hautnah, wie die Unternehmen mit der SAP Lösung arbeiten.

Über die conesprit GmbH

Die conesprit GmbH ist ein SAP-Beratungs- und Softwarehaus in der Nähe von Stuttgart, das bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich auf dem Markt agiert. Der Unternehmensschwerpunkt liegt in der Einführung von SAP Business One, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups. SAP Business One wird dabei ausschließlich als cloudbasierte Lösung implementiert. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Planung, Implementierung und kundenindividuelle Erweiterungen von SAP Business One sowie Schulungen, Support, Wartung und Hosting.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

conesprit GmbH
Hans-Gaugler-Weg 14
71522 Backnang
Telefon: +49 (160) 99538999
Telefax: +49 (7191) 1870191
https://www.conesprit.de

Ansprechpartner:
Sabine Ehinger
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Präsenz von Keßler Solutions auf den BIM TAGEN 2022

Präsenz von Keßler Solutions auf den BIM TAGEN 2022

Die Keßler Real Estate Solutions GmbH ist auf den diesjährigen BIM TAGE Deutschland von Freitag, dem 16.09., bis Dienstag, dem 20.09., mit einem virtuellen Showroom sowie am Montag (19.09.2022) mit einem Online-Speakingslot im Rahmen des BIM-Jahreskongresses auf der Best Practice Stage (Stage 3) vertreten:

VORTRAG: „BIM IM BETRIEB – ENERGIECONTROLLING FÜR HAUSHALTE & GEWERBE“

Unter dem Titel „BIM im Betrieb – Energiecontrolling für Haushalten & Gewerbe“ stellt Innovationsmanager Marcus Mühlberg um 14:15 Uhr einen aktuellen Auszug verschiedener Praxisprojekte vor. Das BIM-Modell, die CAFM-Lösung FAMOS und IoT-Technologien werden dabei so miteinander verknüpft, dass es Betreibern und Mietern das einfache Controlling ihrer Medienverbrauchsdaten ermöglicht. Im Fokus steht dabei ein Referenzmodell, das verschiedene Kundenprojekte und aktuelle Technologien so kombiniert, dass energetische Einsparpotentiale erkannt werden. Im Rahmen des Betriebs sind so bspw. auch die Kontrolle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) möglich.

Neben passenden Softwarelösungen bietet die Keßler Gruppe auch umfassende Beratungs- und Dienstleistungen zur Datendigitalisierung, zum digitalen Zwilling sowie Energie- und Umweltmanagement an.

Im Anschluss an den 15-minütigen Vortrag stehen Referent Marcus Mühlberg online sowie Geschäftsführer André Keßler vor Ort in Berlin im Allianz Forum am Brandenburger Tor für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Bis 9. September können Interessenten bei Keßler Solutions kostenfreie Tickets für den Online-Event anfragen (nur so lange der Vorrat reicht).

Hintergrund

Keßler Solutions engagiert sich schon viele Jahre für Forschung und Entwicklung im Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Das Thema „Nachhaltiges Management“ hat durch die aktuelle Energiekrise sowie steigende Material- wie Verbraucherpreise noch einmal mehr an Tempo sowie Aufmerksamkeit gewonnen. Modernes, smartes Daten- und Prozessmanagement aus dem Unternehmensportfolio wird dabei helfen, ein besseres Energie- und Umweltmanagement zu ermöglichen.

Einerseits versetzen transparente, tagesaktuelle Verbrauchsdaten Haushalte und Gewerbe kurzfristig in die Lage, Vielverbraucher zu entdecken und nach Möglichkeit zu beseitigen, bzw. das eigene Verbrauchsverhalten bewusster wahrzunehmen und es ggf. zu optimieren. Andererseits ist für Immobilienverwalter und Energieversorger nachhaltiges Energiemanagement von der Erzeugung bis zur Optimierung immer drängender – ob nun durch EU-Taxonomie, ESG-Verordnung oder gesellschaftlichen Druck. Keßler Solutions und ihre Partner unterstützen daher Unternehmen und Institutionen u.a. bei der Umsetzung ihres Dekarbonisierungspfades.

Weiterführende Links:

Über die Keßler Real Estate Solutions GmbH

Die Keßler Real Estate Solutions GmbH ist seit 1997 ein führender Anbieter von umfangreicher Lösungen für modernes und effektives Facility- und Corporate Real Estate Management. Die CAFM Software-Lösung FAMOS rich-tet sich branchenübergreifend an Unternehmen und Körperschaften der Öffentlichen Hand für die Optimierung ihrer Liegenschafts-, Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung.

Zentrale Themen sind die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung von Daten und Prozessen, z.B. im Bauprojekt-Management, in der vorbeugenden Instandhaltung oder in der BIM-konformen Bewirtschaftung und Geschäftsprozessdigitalisierung. Die Integration digitaler Technologien nimmt einen hohen Stellenwert ein. Das Port-folio beinhaltet zahlreiche Beratungs- und Serviceleistungen für die ganzheitliche Bearbeitung von Projekten.

Referenzen: Große Unternehmen wie Lufthansa und Continental, mittelständische Unternehmen wie die TWS (Thüringer Wärme Service) und Schmitz Textilien, verschiedene öffentliche Träger von der Kreisstadt bis zum Bundesministerium sowie zahlreiche Hochschulen und Technologiezentren arbeiten bereits erfolgreich mit Keßler Solutions im Bereich des Gebäude-, Prozess- und Energiemanagements zusammen.

Keßler Solutions ist engagiertes Mitglied im Deutschen Verband für Facility Management GEFMA und seit 2021 in der German PropTech Initiative (GPTI) aktiv. 2018 initiierte das Unternehmen mit Partnern das BIM Kompetenz- und Technologiezentrum, (www.bim-technologie.de). Geschäftsführer André Keßler ist Ansprechpartner für den Regional-kreis Mitteldeutschland des Berufsverbandes für Facility und Real Estate Manager RealFM e.V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Keßler Real Estate Solutions GmbH
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Telefon: +49 (341) 235900
Telefax: +49 (341) 23590-15
https://www.kesslersolutions.de

Ansprechpartner:
Katharina Bretschneider
Marketing
Telefon: +49 341 235 900 0
E-Mail: kbretschneider@kesslersolutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SDZeCOM meets Datacampus in Hamburg

SDZeCOM meets Datacampus in Hamburg

Das jährliche Know-how Meeting des Datacampus setzt den Fokus auf den persönlichen Erfahrungsaustausch und Kundenvorträgen. Einblicke in die Praxis mit viel Transparenz und Austausch auf Augenhöhe kommen dabei nicht zu kurz. Auf dem 9. Know.how Meeting am 24. August 2022 standen Themen rund um Data Governance, Data Quality, Master Data Management sowie Data Science auf dem Programm.

Der SDZeCOM Experte Michael Irmen, Business Consultant & Spezialist für Datenqualität & -analyse stellte dabei zusammen mit Jürg Hofer, Teamleiter Enterprise Architect der Emmi Group die Roadmap zur erfolgreichen Einführung eines Stammdaten-Systems vor. Beleuchtet wurden dabei unter anderem Aspekte wie Strategie, Datenqualität, Prozesse und Datenarchitektur. Zusätzlich wurden spannende Erfolgsfaktoren, Tipps und Lessons Learned bei der Emmi Group vorgestellt.

Für alle Industrie- und Handelsunternehmen, die die Roadmap noch kennenlernen wollen: Am 13. Oktober 2022 gibt es diesen Erfahrungsbericht im SDZeCOM Trainingscenter. Jetzt kostenlos hier zum Webinar anmelden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Ann-Katrin Lehmann
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT im Gesundheitswesen – digitale Transformation, von der Patienten und Personal profitieren

IT im Gesundheitswesen – digitale Transformation, von der Patienten und Personal profitieren

Im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin wie auch bei der medizinischen Regelversorgung spielt die Verfügbarkeit klinischer Daten eine wichtige Rolle. Hier sind IT-Systeme und -Lösungen gefragt, die betriebliche Abläufe effizienter machen und damit die Krankenhaus-mitarbeiter bei ihrer täglichen Routine unterstützen.

IT-HAUS ist bereits seit vielen Jahren Spezialist bei der Healthcare-IT. Viele Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen gehören zum Kundenstamm und werden hinsichtlich ihrer besonderen Erfordernisse betreut. Managed Services, Systeme zur Indoor-Navigation, Asset-Tracking oder spezielle Managed Print Solutions sind nur einige Bereiche, die unterstützt werden können.

Aus diesem Grund stellt IT-HAUS am 28. und 29. September auf der 5. Fachmesse Krankenhaus Technologie in Gelsenkirchen aus. Am Stand G33 werden zwei Healthcare-Spezialisten die Besucher beraten und Lösungen vorstellen. Begleitet wird IT-HAUS vom Herstellerpartner Zebra. Zebra verfügt über eine breite Expertise im Healthcare-Bereich und ist mit seinen Technologielösungen im Gesundheitswesen Vorreiter. Ob Patientenidentität, mobile Pflegetechnologien oder Echtzeit-Informationen, all das ermöglicht dem Pflegepersonal die Sicherstellung einer optimalen Patientenbehandlung. Weitere Informationen zur Messe gibt es hier: https://www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de/home

Einen kleinen Überblick über die Leistungen von IT-HAUS im Bereich Healthcare sind im nachfolgenden Video zusammengefasst unter https://www.youtube.com/watch?v=c0VOXqyPWus

Über die IT-HAUS GmbH

Die IT-HAUS GmbH ist eines der führenden IT-Systemhäuser in Deutschland. Kunden aus dem B2B-Geschäftsumfeld partizipieren von umfangreichen Full-Service-Konzepten und -Lösungen, um die IT sowie deren anhängende Prozesse – im Hinblick auf die unternehmensweite Wachstumsstrategie – zukunftsfähig auszurichten. Diese reichen von Managed Print Konzepten über Cloud-Lösungen bis hin zu Digital Signage Anwendungen am Point-of-Sale. Dabei stellen proaktive technische Services eine essenzielle Ausrichtung im Hinblick auf Industrie 4.0 und die digitale Transformation dar. Durch ein flächendeckend globales Netzwerk ermöglicht IT-HAUS seinen Kunden die Integration weltweiter Beschaffungsstrategien und Kostenvorteile durch optimierte Prozesse.
In den vergangenen Jahren wurde die IT-HAUS GmbH mehrfach als Bestes Systemhaus (heute Bester IT-Dienstleister) ausgezeichnet und erreichte auch in 2021 eine Top-Platzierung als bester Managed Service Provider Deutschlands.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT-HAUS GmbH
Europa Allee 26/28
54343 Föhren
Telefon: +49 (6502) 9208-0
Telefax: +49 (6502) 9208-850
http://www.it-haus.com

Ansprechpartner:
Simone Erz
Marketingspecialist
Telefon: +49 (6502) 920838
E-Mail: marketing@it-haus.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Warum die ambulante Versorgung Echtzeit-Planung braucht

Warum die ambulante Versorgung Echtzeit-Planung braucht

Fachkräfte in der ambulanten Versorgung bzw. Krankenpflege müssen sich auf das konzentrieren, worauf es im Außendienst am meisten ankommt: pünktliche Termine in Kombination mit den benötigten Fähigkeiten und Geräten. Die Terminplanung muss präzise und flexibel sein und die Fachkräfte im Außendienst benötigen schnelle und einfache Unterstützung.

Die Technologie dafür sollte agil sein, den Einsatz unterstützen, und Ihren Planungsteams in Echtzeit einen Mehrwert liefern. Dieser Artikel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen in der Branche und verdeutlicht, wie Echtzeit-Software für die ambulante Pflege und andere Gesundheitsdienstleistungen hilft, eine bessere Leistung zu erreichen und den Arbeitstag zu erleichtern.

MODERNE ANFORDERUNGEN AN DIE AMBULANTE VERSORGUNG

In den vergangenen Jahren haben Anbieter im Bereich der ambulanten Versorgung und Krankenpflege gelernt, wie wichtig eine zuverlässige Termin- und Tourenplanung ist. Etliche haben diesen Bereich professionalisiert. Hinzukommen jedoch neue betriebliche Probleme wie:

  • Medikamentenknappheit führt zu Nachlieferungen
  • Geringe Verfügbarkeit von Fachkräften bedeutet Überlastung und verzögert die Stellennachbesetzung
  • Erhöhte Kraftstoff- und Fahrzeugkosten
  • Telecare/App-Planung mit einer fest zugewiesenen Fachkraft 

Dies hat die Art und Weise verändert, wie Teams der ambulanten Pflegedienstplanung oder auch der Apothekenbelieferung Software zur Außendienstplanung bewerten. Und die Softwarehersteller berücksichtigen mehr und mehr die individuellen Anforderungen der Branche … Lesen Sie hier weiter 

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS – FAST LEAN SMART.

Die FLS GmbH aus Heikendorf bei Kiel entwickelt und vertreibt seit 1992 Echtzeit-Software für die Termin- und Tourenplanung und mobiles Workforce Management. Als technologisch führender Softwareprovider hilft FLS Unternehmen dabei, ihren Außendienst, technischen Service und Begutachtungstermine zu optimieren. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der selbst bei hohem Auftragsvolumen und komplexen Aufgabenstellungen eine optimale Termin- und Tourenplanung in Echtzeit liefert. FLS-Lösungen decken den gesamten Service- und Lieferprozess ab, von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis zu Monitoring und Analysen. So bildet FLS die Anforderungen jedes Field Service- und Logistikgeschäfts in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab.

FLS ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen – Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge

REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen – Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge

Die fünfte Ausgabe des Reply Online-Teamwettbewerbs rund um Cybersecurity startet – ein Event für Young Professionals und Cybersecurity-Enthusiasten aus der ganzen Welt. 2021 nahmen über 2.200 Teams aus 130 Ländern teil.

Die Challenge findet am Freitag, dem 14. Oktober 2022 während des Europäischen Cybersecuritymonats (ECSM) statt. Ziel der jährlich stattfindenden europäischen Kampagne ist die Sensibilisierung von Individuen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen für die größten Cyberrisiken.

Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams von je zwei bis vier Spielern in einem 24-stündigen "Capture The Flag"-Marathon (CTF) gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Identifikation von Schwachstellen, die zu diesem Zweck in Software und Computersystemen platziert wurden.

Die von den Cybersecurity-Experten ‚Reply Keen Minds‘ entwickelte Challenge besteht aus fünf Spielkategorien: Coding, Web, Binary, Crypto und Miscellaneous. In jeder Kategorie sollen die Teilnehmer versuchen, in möglichst kurzer Zeit konkrete Sicherheitsprobleme mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen.

Gewinner sind jene drei Teams, die am Ende des Wettbewerbs die höchste Punktzahl erreichen. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus den meisten versteckten „Flaggen“, die identifiziert wurden. Für die Geschwindigkeit der Lösungsfindung gibt es zusätzlich einen Bonus.

Teilnehmer können sich bis zum 13. Oktober auf der Website challenges.reply.com kostenlos für die Challenge anmelden. Dabei können sie sich sowohl als Team registrieren als auch mit anderen Spielern in zufälligen Teams zusammenschließen. Vorab besteht die Möglichkeit, im „Sandbox"-Modus mit bisherigen Challenge-Aufgaben zu trainieren.

Die nunmehr fünfte Ausgabe des Wettbewerbs wird von einem Programm für Studierende ergänzt. Es ermöglicht allen Teilnehmern, auch zum Ergebnis ihrer Universität beizutragen. Die Universität mit der höchsten Punktzahl gewinnt einen Preis. Die Zahl ergibt sich aus der Summe der von den Codern dieser Universität erzielten Punkte. Der Preis besteht in einer finanziellen Unterstützung für ein Universitätsprojekt oder in einem Arcade-Spiel für die Gemeinschaftsräume des Instituts. Die Cybersecurity Challenge ist Teil des Reply Challenges-Programms. Zusammen mit dem Reply Code For Kids-Programm und dem Reply Masterstudiengang KI & Cloud am Politecnico di Torino ist die Challenge fester Bestandteil von Replys kontinuierlichem Engagement für innovative Bildungsmodelle. Aktuell besteht die Reply Challenges Community aus über 140.000 Spielern. Anmeldungen für die Reply Cybersecurity Challenge sind bis zum 13. Oktober möglich. Weitere Informationen unter challenges.reply.com.

Über Reply Deutschland SE

Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/

Ansprechpartner:
Sandra Dennhardt
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
FleishmanHillard Germany GmbH
Telefon: +49 (211) 54087-725
E-Mail: reply-pr@fleishmaneurope.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.