Monat: September 2022

Webinar: Manage Master Data Efficiently (Webinar | Online)

Webinar: Manage Master Data Efficiently (Webinar | Online)

Webinar: Manage Master Data Efficiently with zetVisions SPoT | REGISTER NOW FOR YOUR FREE ONLINE DEMO!

Protect yourself from unnecessary cost drivers in your master data management. SPoT is highly effective across sectors and tidies up in many industries. He makes sure that the database remains uniform and consistent. Get to know our data guardian SPoT in a free 30-minute online demo.

Don’t give error sources and cost drivers a chance. From now on, data that breaks the rules has to stay outside.

Register here

Eventdatum: Mittwoch, 02. November 2022 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Automatisierter Schriftverkehr für schnellere Sozialdienstleistungen

Automatisierter Schriftverkehr für schnellere Sozialdienstleistungen

Der Wiener Software-Spezialist link|that hat sein Service Management-Tool Myrmex um neue Funktionen mit Künstlicher Intelligenz erweitert. Sie kommen heute bereits bei der Österreichischen Sozialversicherung zum Einsatz. Als erstes Projekt ging die teilautomatisierte Bestellung der e-card im Sommer an den Start. Versicherte profitieren davon doppelt: Sie erhalten beantragte Services schneller als zuvor, während gleichzeitig Kosten im Gesundheitssystem eingespart werden.

„Die Automatisierung der Arbeitsschritte hilft den Mitarbeitern, jede Bestellung so schnell wie möglich freizugeben“, so Ayse Özmen-Gülmez aus dem Entwicklungsteam. „Die ganze Vorarbeit, Daten über verschiedene Quellen zu verifizieren, erfolgt jetzt automatisch – nur wenige Sekunden nach dem Absenden des Online-Formulars. Mitarbeiter prüfen die Ergebnisse dann noch und bestätigen den Antrag“.

Im Schnitt werden so pro Bestellung fünf Minuten eingespart. Diese Zeit können Mitarbeiter:innen nun für komplexere Aufgaben nutzen. Die automatische Überprüfung bedeutet, dass Neuausstellungen nahezu in Echtzeit freigegeben werden können. Versicherte kommen viel schneller zu ihren neuen Karten.

Sicherheit dank vielschichtiger Prüfungen

Die Sicherheit und Integrität des Systems standen bei der Entwicklung an erster Stelle. Mehrere Schnittstellen werden angesteuert, um den Prozess so sicher wie möglich zu gestalten. Je nachdem, ob der/die Beantragende bereits einen verifizierten Login besitzt oder nicht, werden unterschiedliche Services zur Prüfung herangezogen.

„Was auf den ersten Blick nach einem heiklen Thema aussehen mag, war in Wahrheit der ideale Ausgangspunkt, um die neuen Automatisierungsmöglichkeiten zu realisieren. Denn das österreichische e-card-System ist digital in alle Richtungen geschützt und deckte alle nötigen Sicherheitsstandards bereits vor diesem Projekt ab“, so Peter Kugler, CEO von link|that. „Die Software greift ausschließlich innerhalb des Sozialversicherungs-Netzes auf mehrere Prüfstellen zu, damit jede Bestellung verifiziert ist. Missbrauch ist damit auszuschließen“. Natürlich auch, weil Service-Mitarbeiter:innen nach wie vor jeden Antrag bestätigen.

Vollautomatisierte Prozesse im Privatsektor

Für ähnliche Projekte bei anderen Kunden bietet link|that auch die Möglichkeit an, Prozesse komplett zu automatisieren. Damit entfällt die zusätzliche Prüfung am Ende – nachdem der Ablauf in einer Testphase immer erfolgreich verlaufen ist. Mit Voll- oder Teilautomatisierung mit Künstlicher Intelligenz reagiert man flexibel auf die aktuellen und zukünftigen Ansprüche von Kunden und Partnern. Das Beste daran: Alle involvierten Parteien profitieren davon.

Über die LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH

link|that bietet hochwertige Lösungen für digitale Kommunikation und Prozessoptimierung an: Für den gesamten Service-Sektor, von der Telefonie bis zur Dokumentenverarbeitung. Ehrliche Beratung, Flexibilität und proaktives Mitdenken machen link|that zu einem Partner, mit dem man professionell und gerne zusammenarbeitet.

Mit neuesten Technologien und intelligenten Schnittstellen für hohe Datenverfügbarkeit frischt link|that digitale Prozesse auf. Der Einsatz künstlicher Intelligenz steigert die Effizienz in allen Branchen: Ob automatische Klassifizierung, Bild- und Spracherkennung, oder Live-Unterstützung von Service-Hotlines. Spezialisierte Lösungen für Contact Center reichen von der Integration von CRM- und Telefonie-Systemen bis zur Spracherkennung in Echtzeit mit Keyword-Spotting.

Seit über 15 Jahren betreut link|that mit Hauptsitz in Wien weltweit namhafte Kunden. Die Innovationskraft wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Constantinus Award und mehreren Nominierungen zum österreichischen Staatspreis. www.linkthat.eu

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Ansprechpartner:
Noman Khairul
Head of Software Development
E-Mail: n.khairul@linkthat.eu
Peter Kugler
CEO
Telefon: +43 (1) 3344044-6004
E-Mail: p.kugler@linkthat.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

S5-H1 Protokoll in WinCC OA IOT Suite integriert

S5-H1 Protokoll in WinCC OA IOT Suite integriert

Obwohl der Produktlebenszyklus der SIMATIC S5 Steuerungen von Siemens bereits endete, sind noch jede Menge Geräte weltweit im Einsatz. Grund genug, um bei der WinCC OA IOT Suite das S5H1-Protokoll zu integrieren. Mit der Unterstützung des Partners DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH können nun auch alte Maschinen und Anlagen mit S5 Steuerungen fit für Industrie 4.0 gemacht werden.

Die Simatic WinCC OA IOT Suite ermöglicht die nachträgliche Digitalisierung von bestehenden Maschinen und Anlagen. Sie kombiniert zuverlässige, industrietaugliche Hardware, bewährte Software auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture und intuitiven Apps zu deren Überwachung, Steuerung und Visualisierung.

Vielseitige Kommunikationsbibliothek

Wie im zugrunde liegenden SCADA-System verfügt auch die IOT Suite über deren gewohnt offene Systemstruktur. Das heißt, dass die Daten trotz verschiedener Kommunikationswege sowie unterschiedlicher Softwareprogrammierschnittstellen nur über eine einzige Kommunikationsbibliothek transferiert werden. Umgesetzt wurde die Integration für das neu entwickelte Betriebssystem SIEMENS Industrial OS – basierend auf Linux.

Die multiplattformfähige Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink von DELTA LOGIC sorgt dabei für den sicheren und reibungslosen Datenverkehr. Mit dem Schwerpunkt Anbindung an Siemens-Steuerungen unterstützt sie die S7-200/300/400 und der Sinumerik auch die S7-1200 und die S7-1500 und dabei sogar den Zugriff auf die optimierten Datenbausteine.

Kunde spart Kosten

Im Zuge der Digitalisierung alter Produktionen wurde die Einbindung einer alten S5 Steuerung an die WinCC OA IOT Suite gefordert. Dabei sollte in einer möglichst minimalinvasiven Softwareanpassung die Integration des alten, paketbasierenden H1-Protokolls durch ACCON-AGLink gelöst werden. So wurde in kürzester Zeit eine schnellere Verfügbarkeit des Produkts erzielt und die Integration der Altanlagen vorangetrieben. Der Anwender beziehungsweise Betreiber erspart sich so einen kostenintensiven Umbau seiner Produktion, der durch den Umstieg auf eine neue Steuerung entstehen würde.

Perfekte Zusammenarbeit

ETM professional control GmbH als Produktentwickler setzt bereits seit 2004 die multiplattformfähige Kommunikationsbibliothek ACCON-AGLink der Schwäbisch Gmünder Softwareschmiede ein. Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit der Entwicklungsabteilungen beider Unternehmen ergab, dass die Software-Schnittstelle quasi dieselbe blieb und nur die Konfiguration an die neue Hardware angepasst werden musste. Einzig die neu benötigten Treiber für die Distribution von WinCC OA mussten im Setup noch integriert werden.

Für Rainer Hönle, dem Gründer, Inhaber, Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung von DELTA LOGIC, eine perfekte Win-win-Situation: „Durch die immer neuen Herausforderungen in dieser partnerschaftlichen Entwicklung an die Produkte und die Kunden wurde die Weiterentwicklung von ACCON-AGLink deutlich vorangetrieben. Diese Erkenntnisse finden natürlich auch in anderen Produkten Platz, in denen diese Kerntechnologie integriert ist.“

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Tania Smilgies
Public Relations, Köhler + Partner GmbH
Telefon: +49 4181 9289266
Fax: +49 4181 9289255
E-Mail: tas@koehler-partner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 08.09.2022

Technologie-News vom 08.09.2022

Technologie-News vom 08.09.2022

SEO Audit mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Im Rahmen eines SEO Audits analysieren wir Ihre Website auf alle relevanten Faktoren der Suchmaschinenoptimierung und überprüfen von OnPage bis OffPage sowie Conversion-Rate-Optimierung hinsichtlich Google RankBrain alle Aspekte, die den Ranking-Erfolg bringen. Mit 20 Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt und zeigen Ihnen gerne genau, wo auf Ihrer Webseite noch Optimierungspotenzial besteht.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Rank Tracker – Keyword Rankings für kleine Webseiten mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Behalten Sie die Entwicklung Ihrer Website jederzeit im Blick und überwachen Sie die Keyword Rankings Ihrer Seite für die wichtigsten Suchbegriffe. So reagieren Sie schnell auf Änderungen in den Suchergebnissen und verbessern Ihre Wettbewerbsposition.
Um den Erfolg Ihrer Website zu überwachen, sind nur wenige Schritte nötig. Wir richten ein SEO Tool für Sie ein und recherchieren nach den für Sie besten Keywords.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Landingpage SEO mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Auf Landingpages bieten Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Internet an.
Oft haben diese Seiten zu wenig Besucher. Hier schaffen wir mit einer Suchmaschinenoptimierung für Google u.a. Suchmaschinen Abhilfe.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Neues Bornitridpulver von Henze BNP

Das neue Bornitrid-Pulver HeBoFill® LL-SP 060 steigert die Hochtemperatureigenschaften in Schmierstoffen und Schlichten.
Gleichzeitig erhöht es die Wärmeleitfähigkeit und durch seine geringe Neigung zur Agglomeratbildung werden die Trenn- und Schmiereigenschaften erhöht.

Weiterlesen auf henze-bnp.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Henze Boron Nitride Products AG


Wenn Sie schon immer wissen wollten, was CPQ – Configure-Price-Quote eigentlich genau bedeutet

Individuelle Produkte serieneffizient liefern mit dem INKAS – CPQ!

Jedes produzierende Unternehmen, dass aus Einzelkomponenten komplexe Produkte konstruiert, wird durch den Einsatz unseres Produktkonfigurators effizienter und erfolgreicher!

Sehr anschaulich für Sie in unserem neuen Film dargestellt!

Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de

Veröffentlicht von it-motive AG


Krügerrand kaufen in Aachen

Tagtäglich entscheiden sich Menschen auf der ganzen Welt dafür, Gold zu kaufen. Geht es um die Vermögensanlage, ist der Krügerrand 1 oz eine gute Wahl. Sie erhalten diese Münze günstig im Online-Shop der Rheinischen Scheidestätte GmbH sowie in unserer Niederlassung in Aachen und weiteren deutschen Städten.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Wir suchen Werkstudenten und Praktikanten (m/w/d)

Wir suchen IT-Talente!

Du befindest Dich in einem Studium, bist IT-affin und möchtest parallel praktische Erfahrung sammeln?
Dann komm zu uns, wo Du in einem kollegialen Umfeld gefordert und gefördert wirst. Wir begleiten Dich als Werkstudent/in (ca. 15-20 Wochenstunden) oder als Praktikant/in (mind. 4 Wochen) in die Berufswelt.

Entdecke in unseren Stellenanzeigen verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in unser Unternehmen: https://lnkd.in/eMiMbxQ

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weiterlesen auf secusys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von OEDIV SecuSys GmbH


OT-Aussteller Sager + Mack zeigt Smarte Produkte

An Stand 36 können sich Besucher über die Vorteile der SMARTEN Produkte von Sager + Mack als Teil einer Komplettlösung informieren.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Deutsches Museum für Galvanotechnik bei den #OT Leipzig22

Um noch mehr junge Menschen ansprechen und für Galvanotechnik begeistern zu können, sucht das Deutsche Museum für Galvanotechnik in Leipzig an Stand 8 weitere Förderer.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


OT-Aussteller Färber & Schmid mit neuem, größerem Firmensitz

Die Färber & Schmid AG an Stand 17 der #OTLeipzig22 feierte am 1. September 2022 Richtfest am neuen Firmensitz in Rafz. Das Schweizer Unternehmen mit Niederlassung in Deutschland liefert Spezialchemikalien zur Abwasseraufbereitung. Dazu gehören etwa die Produktgruppen der Schwermetallfällung, Koagulierung und Flockungsmittel sowie andere Spezialitäten wie Entschäumer, Oxidationsmittel und vieles mehr.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Energieoptimierung mit OT-Aussteller bwh-energy

Bereits eine im Unternehmen produzierte Lastspitze reicht aus, um die Energiekosten des ganzen Jahres erheblich zu erhöhen. Deshalb bietet die bwh-energy GmbH seit 2021 neben ihrem Kerngeschäft, den Rückerstattungen im Energiebereich, gemeinsam mit einem neuen Kooperationspartner eine Optimierung des Energieverbrauchs an.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Verkauf der BOLTA-WERKE an strategischen Investor Winning Group

Der Insolvenzverwalter des Autozulieferers BOLTA-WERKE, Volker Böhm von Schultze & Braun, hat den Geschäftsbetrieb des Unternehmens an einen strategischen Investor veräußert. Erwerber ist die Winning Group a.s., durch ihre Tochter Winning Plastics a.s., eine auf Automotive und Hochbau spezialisierte deutsch-tschechische Unternehmensgruppe.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


OT-Aussteller SERFILCO: Pionier für Düsensysteme

SERFILCO an Stand 28 zählt seit über 60 Jahren zu den weltweit führenden Ausrüstern für Anlagenbau und Industrie im Bereich chemie- und korrosionsbeständiger Pumpen und Filtersysteme in der, der Leiterplattenfertigung sowie der oder der Feuerverzinkung.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


SurTec mit Stand und Vorträgen auf den #OTLeipzig22

Mit einem Expertenteam in Sachen Oberflächentechnik für den deutschen und internationalen Markt sowie mit drei Vorträgen beteiligt sich SurTec an den ZVO-Oberflächentagen.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


#OTLeipzig22: Gas sparen mit FORPLAN-Zinklamellen-Beschichtungsanlagen

Alle Inhouse- und Lohnbeschichter stehen vor der herausfordernden Aufgabe, den Gasbezug um 15 Prozent zu reduzieren. Das FORPLAN-Team (Stand 27) hat sich mit dieser Herausforderung befasst und wartet nun mit einer hochinteressanten Problemlösung auf.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Umicore stellt auf den #OTLeipzig22 neue Silber-Graphit-Beschichtung vor

Umicore stellt auf den #OTLeipzig22 neue Silber-Graphit-Beschichtung vor

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Immobilienpreise für Bad Homburg (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Bad Homburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bad Homburg liegt 127,60% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bad Homburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Bad Homburg (09 / 2022)

Der Mietpreis für Bad Homburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bad Homburg liegt 72,63% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bad Homburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Relaunch und Redesign Ihrer Webseite sind eine große Chance für Ihr Unternehmen. Wir legen die Neugestaltung als Prozess an, von dem Ihr Workflow ganzheitlich profitieren kann.

Sie möchten Ihre Website verbessern? Wir möchten Ihnen helfen, online erfolgreich zu sein. Wir wissen, dass eine großartige Website den Unterschied ausmacht, und wir helfen Ihnen dabei, eine zu erstellen, die wirklich glänzt. Mit unserer Hilfe können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können, und das Webdesign uns überlassen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch!

Weiterlesen auf n3x.marketing oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


COSYS Softwarelösungen für die Logistik im Einzelhandel

COSYS bietet mit den Hauseigenen Retail- und POS Lösungen Unterstützung für Ihren Einzelhandel. Durch moderne MDE Technologie erfassen Sie Wareneingänge und Bestände schneller, haben einen genauen Blick über Ihre Artikel, Preise und die Lagerauslastung. Mit Smartphones und MDE Geräten können Sie Kunden mit der COSYS Software besser beraten und beschleunigen die Preisänderung und den Etikettierungsprozess. Entscheiden Sie sich für eine leichtere Filialverwaltung mit COSYS!

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Paketshop leicht mit COSYS umsetzen

COSYS bietet Ihnen eine günstige und gleichzeitig leistungsstarke Software, mit der Sie Pakete in Ihren Paketshop-Filialen tracken und nachverfolgen können. So beschleunigen Sie die Ausgabe von Paketen, erfassen Unterschriften digital und sparen Zeit bei den alltäglichen Aufgaben. Laden Sie sich die kostenlose Demo App für Ihr Smartphone herunter und informieren Sie sich jetzt über die COSYS Paketshop-App!

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Smarter ITSM – Der vernetzte IT-Service-Desk mit Microsoft 365 & JSM (Webinar | Online)

Smarter ITSM – Der vernetzte IT-Service-Desk mit Microsoft 365 & JSM (Webinar | Online)

Better together: Ein Webinar von Jodocus (Atlassian Platinum Solution Partner) und yasoon (Atlassian Platinum Marketplace Partner)

Next Level ITSM: Durch die vereinten Stärken von Microsoft 365 und Jira Service Management können Ihre Service-Mitarbeiter effizienter und reibungslos arbeiten. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie beide Produkte integriert werden, sodass alle Teams – unabhängig von ihrem bevorzugten Tool – zielführend und zeitsparend kollaborieren können. Lernen Sie außerdem die Vorteile und Chancen von Jira Service Management in der Cloud kennen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. Oktober 2022 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Brezn and Business: People. Planet. Profit – Podiumsdiskussion mit Panerai, Orange Ocean und der Mun (Vortrag | München)

Brezn and Business: People. Planet. Profit – Podiumsdiskussion mit Panerai, Orange Ocean und der Mun (Vortrag | München)

Der Schutz unseres Planeten und die erfolgreiche Führung eines Unternehmens müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Vielmehr ist es jetzt an der Zeit, beides zu kombinieren, um erfolgreiche Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.

Der italienische Luxusuhrenhersteller und offizielle Partner der UNESCO Panerai und die Münchner Non-Profit-Organisation Orange Ocean diskutieren mit uns darüber, inwiefern Wissenschaft der Nachhaltigkeit gerecht werden sollte, wie wichtig die richtige Kommunikation ist und welche Rolle die Bildung spielt, um die Gesellschaft abzuholen und zu begeistern. Nach einer Einführung in die Arbeit der beiden Unternehmen wird es eine offene Diskussionsrunde geben, bei der Ihre Anregungen und Fragen herzlich willkommen sind!

Gäste:

  • Francesca Manfredi, Sustainability Manager bei Panerai
  • Alain Hokayem, Managing Director bei Panerai
  • Peter Christmann, Co-Founder von Orange Ocean
  • Eric Hall, Co-Founder von Orange Ocean

„Brezn und Business“ ist eine Veranstaltungsreihe der Munich Business School mit verschiedenen Referent*innen aus der Wirtschaft. Die Teilnahme ist offen für alle und kostenlos. Für bayrische Verpflegung ist gemäß des Veranstaltungstitels gesorgt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 19:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Munich Business School GmbH
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Telefon: +49 (89) 547678-261
Telefax: +49 (89) 547678-29
http://www.munich-business-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der weltweit größte Package Store für fertige Softwarepakete

Der weltweit größte Package Store für fertige Softwarepakete

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementierenden Managed Services im Bereich Enterprise Software Management, gibt die Veröffentlichung des weltgrößten Software Package Stores mit mehr als 10.000 Paketen bekannt.

Client-Manager, Portfolio-Manager, Softwarepaketierer und Chief Security Officer wünschen sich einen schnellen und einfachen Zugriff auf die neuesten Softwareversionen, Anwendungsupdates und Patches, um das Softwareportfolio immer auf dem aktuellen Stand zu halten und Sicherheitslücken ad hoc zu eliminieren.

Raynet ebnet mit dem weltweit größten Package Store eine neue Ära der Softwarebereitstellung. Unternehmen werden in die Lage versetzt, ihr Softwareportfolio ganzheitlich und professionell zu managen und Softwarepakete ohne Aufwand und in kürzester Zeit zu erstellen, die auf die geschäftlichen Anforderungen und die IT-Umgebung zugeschnitten sind.

Die Softwarepakete basieren auf einer intelligenten Technologie, in die Raynets jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Paketierung eingeflossen ist. Getreu dem Motto „Softwarepaketierung für jedermann!“ setzt die Erstellung von Softwarepaketen somit kein tiefergehendes Paketierungs-Know-how voraus. Mit nur einem Klick sind die Pakete generiert und können bei Bedarf durch simple Checkboxen konfiguriert werden. Sie sind universell einsetzbar und mit allen gängigen Softwareverteilungslösungen von Herstellern, wie zum Beispiel Raynet, Microsoft (MECM und Intune), Matrix42, Ivanti und vielen weiteren, kompatibel. Auch bei einem Wechsel der Softwareverteilung können die erstellten Pakete weiterhin verwendet werden. Eine vollständige Dokumentation mit allen Konfigurationen der Software wird ebenfalls automatisch erstellt.

„Uns begegnen täglich steigende Herausforderungen, wie knappe Ressourcen bei steigenden Anforderungen sowie dem Kosten- und Zeitdruck. Mit unserem Package Store setzen wir dem ein Ende. Unsere Kunden und der Markt profitieren von einer intuitiven Lösung mit sofort einsatzbereiten, vorkonfigurierten, kinderleicht anpassbaren, vollständig kompatiblen und qualitätsgesicherten Softwarepaketen“, erzählt Ragip Aydin, CEO der Raynet.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MAVIG auf der Röntgenveckan 2022 (Messe | Göteborg)

MAVIG auf der Röntgenveckan 2022 (Messe | Göteborg)

Neue Produkte. Neue Konzepte. Neue Wege.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch des Meetings im Rahmen der Röntgenveckan in Göteborg / Sweden vom 13. bis 16. September 2022, um Ihnen unsere Innovationen und Entwicklungen im Strahlenschutz zu präsentieren.
Sie finden uns zusammen mit Comfort Medical AB im Swedish Exhibition & Congress Center am Stand-Nummer G02:11.

 

Eventdatum: 13.09.22 – 16.09.22

Eventort: Göteborg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MAVIG GmbH
Stahlgruberring 5
81829 München
Telefon: +49 (89) 420960
Telefax: +49 (89) 42096200
http://www.mavig.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hüngsberg GmbH unterstützt Finoba Automotive Bavaria bei Heiklem Edi-Engpass und öffnet Automobilzulieferer neue Wege in die Zukunft Digitalisierter Supply Chains

Hüngsberg GmbH unterstützt Finoba Automotive Bavaria bei Heiklem Edi-Engpass und öffnet Automobilzulieferer neue Wege in die Zukunft Digitalisierter Supply Chains

Finoba Automotive Bavaria mit Sitz in Rottenburg an der Laaber gehörte ursprünglich zu Finoba Automotive in Baunatal bei Kassel. Seit 2015 lieferte der Automobilzulieferer gut zwei Millionen Gussteile an einen Automobilhersteller im Premiumsegment – stets zuverlässig und pünktlich und erwarb sich so eine entsprechend gute Position. Dann wurde Finoba Automotive 2020 verkauft, und Finoba Automotive Bavaria war sehr viel schneller als erwartet abgeschnitten von der bisherigen IT-Infrastruktur, darunter dem ERP-System samt EDI-Lösung. So entstand eine äußerst kritische Situation für den 30-Personen-Betrieb, denn ohne EDI System hätte er seinen OEM Kunden nicht mehr anforderungsgerecht beliefern können. Der EDI Pionier Hüngsberg konnte Finoba in dieser schwierigen Situation aufgrund seiner über 40jährigen Expertise mit der schnellen Implementation eines passenden DAXware Systems helfen, so dass Finoba in der Lage war, seine Lieferungen weiterhin präzise und pünktlich abzuwickeln.

Hohe Produktionskritikalität, großes Risiko

Als Hersteller und Veredler von Magnesium- sowie Aluminiumgussteilen geht es bei Finoba vor allem um mechanische Bearbeitung als auch die Montage wichtiger Norm- und Anbauteile. „Zentral bei uns sind nicht so sehr JIS-Lieferszenarien, als vielmehr die Produktionskritikalität und die Übereinstimmung der digital an den Kunden übermittelten Daten mit den physischen Abläufen“, erläutert Martin Pautzenberger, Werksleiter bei Finoba Automotive Bavaria. „Sind die physischen Teile nicht mit den zugehörigen digitalen Informationen vor Ort, stoppt die Produktion, und die Montage steht still. Das kostet Geld und Reputation; die Lieferantenbewertung sinkt mit allen Konsequenzen, und das können sich kleinere Unternehmen wie wir überhaupt nicht leisten.“

In kürzester Zeit EDI-fähig werden

Nach Übernahme des Mutterkonzerns durch die Hanomag AG konnte Finoba Automotive Bavaria nur mehr begrenzte Zeit auf das ERP- und das EDI-System, ebenfalls von Hüngsberg, zugreifen. Zwar hatte man frühzeitig reagiert und ein eigenes ERP-System bestellt, das aber nicht so kurzfristig implementiert werden konnte. Es waren dann unvermittelt gut zwei bis drei Monate zu überbrücken, für eine kurzfristige und praktikable alternative Lösung fragte man bei Hüngsberg an.

Der „Helfer in der Not“: Das logDAX EDI System, smart und schnell einsetzbar

Der EDI Systemanbieter Hüngsberg, der seit gut 40 Jahren EDI-Lösungen für die Automobilindustrie bereitstellt, sah sich angesichts der Voraussetzungen und knappen zeitlichen Vorgabe, nämlich innerhalb von vier Wochen eine funktionierendes EDI-Lösung zu implementieren, vor eine wahrlich sportliche Herausforderung gestellt – zumal Finoba Automotive Bavaria in enger Taktung direkt in die Produktion hineinliefert und sämtliche Teile jeweils punktgenau vor Ort sein müssen. Darum erschien Hüngsbergs logDAX-System als optimale Interimslösung: eine schlankes, hochfunktionales, professionelles EDI-System, das zügig implementiert sofort alle Anforderungen erfüllt und noch dazu einfach und komfortabel zu bedienen ist.

Existenzentscheidend war in der Tat eine funktionierende Kommunikation und Geschäftsbeziehung mit dem Kunden. Zwar gab es Notstrategien seitens des OEM, etwa Browserlösungen, mit denen EDIDaten als Übergangslösung generierbar wären, allerdings wenig komfortabel und ohne Lagerbestandsführung wie beim logDAX, was punktgenaue und korrekte Lieferungen zusätzlich sichert.

„Wir haben die schwierige Lage von Finoba Automotive Bavaria sofort erkannt und alles getan, um eine funktionierende EDI-Lösung schnellstmöglich bereitzustellen. Das war keine ganz leichte Aufgabe, doch unser hochmotiviertes, engagiertes Entwicklungs- und Serviceteam hat in kurzer Zeit für eine professionelle, effektive und letztlich sehr zufriedenstellende Lösung gesorgt“, so Tania Hüngsberg- Cengil, seit 2010 Hüngsberg-Geschäftsführerin in zweiter Generation.

Matthias Heizmann, Projektleiter bei Finoba Automotive Bavaria: „Dank der schnellen und professionellen Hilfe von Hüngsberg: nicht einen Tag waren wir ohne EDI. Unser wichtigster Kunde, ein großer OEM, hätte nur sehr kurzfristige Abstellmaßnahmen akzeptiert.“

Weitere Informationen hier: https://www.huengsberg.com/… bavaria-gmbh.html

Über die Hüngsberg GmbH

Die Hüngsberg GmbH in Hallbergmoos ist ein Familienunternehmen mit 40-jähriger Erfahrung. Als EDI-Anbieter der ersten Stunde entwickelt und betreut Hüngsberg seit 1981 weltweit führende EDI-Lösungen, um den Datenaustausch fortlaufend zu optimieren. Mehr als 10 000 Systeme hat Hüngsberg bisher verkauft, darunter komplexe Anwendungen für den Engineering- und logistischen Datenaustausch im Automobilsektor sowie Lösungen zu Sendungsbearbeitung und -verfolgung im Bereich Logistik und Handel. Das Unternehmen verfügt über erstklassige Referenzen und gehört zu den Kompetenzführern seines Marktsegments. 2010 übernahm Tania Hüngsberg-Cengil die Geschäftsführung von ihrem Vater, dem Unternehmensgründer Werner Hüngsberg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hüngsberg GmbH
Lilienthalstraße 29
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 9592-0
Telefax: +49 (811) 9592-399
http://www.huengsberg.com/de/

Ansprechpartner:
Tania Hüngsberg-Cengil
Chief Executive Officer
Telefon: +49 (811) 811959-333
E-Mail: t.huengsberg@huengsberg.com
Birgit Aigner
AignerMarketing GmbH
Telefon: +49 (89) 54344065
E-Mail: birgit.aigner@aigner-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

bpi solutions erhält Zertifikat als familienfreundlicher Arbeitgeber

bpi solutions erhält Zertifikat als familienfreundlicher Arbeitgeber

Der Oberbürgermeister von Bielefeld, Pit Clausen, und das Bielefelder Bündnis für Familien zeichnen bpi solutions für die familienbewusste Personalpolitik mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2022“ aus.

Seit 2012 koordiniert die WEGE mbH in Kooperation mit der Stadt Bielefeld und dem Bielefelder Bündnis für Familien die Auszeichnung von Bielefelder Unternehmen für eine familienbewusste Unternehmenspolitik durch den Oberbürgermeister.

In diesem Jahr wurden neun Bielefelder Unternehmen für eine familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Die Prädikatsträger überzeugten die Jury mit ihren kreativen Instrumenten einer individualisierten Personalpolitik und ihren vielfältigen der jeweiligen Unternehmenssituation angepassten Lösungen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten und Homeoffice, Wiedereinstiegsangebote nach Elternzeit, Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Zuschüsse, Kooperationen und firmeninterne Betreuungslösungen, Ferienbetreuung für Kinder und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. Die Zahl von Vätern in Elternzeit, die länger als zwei Monate in Anspruch nehmen, steigt kontinuierlich an.

bpi solutions ist seit Beginn der 1980er Jahre ein starker Systemintegrator und Partner in Sachen Digitalisierung. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service.

Für ihre Mitarbeitenden bietet bpi solutions vielfältige Leistungen an. Von familienbewussten Arbeitszeiten, individuellen Arbeitszeitmodelle über verschiedene Optionen zum Arbeiten im Home-Office bzw. zu mobilem Arbeiten bis hin zu Zuschüssen für Kinderbetreuung und Essen in der Betriebskantine und vieles mehr.

„Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Wir leben ganz bewusst unser Werteverständnis. Wir wirken dem allgemeinen Trend entgegen und stärken mit unserem Engagement und den von den Mitarbeitenden mitgetragenen Maßnahmen das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wir berücksichtigen die Wünsche der Mitarbeitenden, soweit dies im Rahmen der Unternehmensführung machbar ist und entsprechen dem konkreten Bedarf einer flexiblen Lebensgestaltung“, stellt Anke Kortkamp. Geschäftsführerin bpi solutions gmbh & co. kg. fest. Henning Kortkamp, Geschäftsführerin bpi solutions gmbh & co. kg., fügt hinzu: “Unser Betrieb, alle im Unternehmen profitieren von einer guten allgemeinen Mitarbeiterzufriedenheit, gepaart mit einer hohen Identifikation mit bpi solutions. Die Maßnahmen verstärken ebenfalls die Loyalität gegenüber dem Unternehmen. Wir freuen uns über eine langjährige Zugehörigkeit und geringe Fluktuation der Mitarbeitenden.  Die Angebote sprechen die Mitarbeitenden positiv an, die ganz bewusst diese Modelle für ihre Lebensgestaltung nutzen wollen und zahlen auf die Verbesserung der Work-Life-Balance ein.“ Und Anke Kortkamp ergänzt: „Wir freuen uns über das Prädikat "Ausgezeichnet Familienfreundlich 2022“. Für uns bedeutet eine familienfreundliche bzw. familienbewusste Personalpolitik gleichzeitig ein gutes Stück Zukunftssicherung. Mit attraktiven Rahmenbedingungen sind wir für junge Menschen, die am Anfang ihres beruflichen Werdegangs stehen, als mittelständischer Betrieb ein interessanter Arbeitgeber." 

Über die bpi solutions gmbh & co. kg

Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit Beginn der 1980er Jahre erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozess-integration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie Axence, CAS Software AG, dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, INSPIRE TECHNOLOGIES GMBH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, United Planet GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Ansprechpartner:
Hans Kemeny
Inhaber
Telefon: +49 (4504) 2158570
Fax: +49 (4504) 2158573
E-Mail: hans.kemeny@deutsche-mc.de
Henning Kortkamp
Geschäftsführer
Telefon: +49 (521) 9401-0
Fax: +49 (521) 9401-500
E-Mail: hkortkamp@bpi-solutions.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.