Monat: September 2022

Strategisch hebeln statt operativ verzetteln – Mehr Wirkung für die Qualität (Webinar | Online)

Strategisch hebeln statt operativ verzetteln – Mehr Wirkung für die Qualität (Webinar | Online)

Qualitätsabteilungen sind oft zu operativ. Ihre Leitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten selbst Reklamationen, beschreiben selbst Prozesse. „Hebeln“ im Qualitätsmanagement bedeutet, nicht selbst Reklamationen zu bearbeiten, sondern den Prozess der Reklamationsbearbeitung zu verbessern. Es heißt, am Managementsystem zu arbeiten, nicht im Managementsystem, an der Organisation, nicht in der Organisation.

Ein Rückbau des Operativen der QM-Abteilung verbessert die Integration alltäglicher Aufgaben der Qualitätssicherung in die Wertschöpfungsprozesse sowie die Übernahme der Verantwortung dafür durch Prozesseigner. Sie setzt QM-Ressourcen frei, die dann in konzeptionelle, „hebelnde“, die Qualitätsfähigkeit des Unternehmens verbessernde Projekte fließen können.

Ihr Referent:
Dr. Benedikt Sommerhoff, Qualitäts- und Innovationsbeauftragter, Deutsche Gesellschaft für Qualität

Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: SpinFire Enterprise – Unternehmensvisualisierung (Webinar | Online)

Webinar: SpinFire Enterprise – Unternehmensvisualisierung (Webinar | Online)

Actify SpinFire Tipps & Tricks Webinar (kostenlos)

HIER geht es zur Anmeldung

Mittwoch, den 21.9.22 
11:00 Uhr

Wir informieren Sie über:

SpinFire Enterprise: Eine flexible und kostengünstige Lösung für Firmen, um den CAD-Zugriff auf alle Mitarbeiter und auf mehrere Geräte ausdehnen zu können; beispielsweise für den Einsatz im Büro, unterwegs oder aber im Homeoffice. Es handelt sich um dieselbe SpinFire-Technologie, auf die sich Automobilhersteller seit mehr als 15 Jahren verlassen.

CAD Publisher: Konvertieren Sie Ihre nativen CAD-Dateien automatisiert in verschiedene CAD-Formate mit oder ohne SpinFire, schnell, einfach und effizient.

SpinFire 11.9.2 Tipps & Tricks Live Demo:

  • 2D Zeichnungsvergleich
  • Konvertieren
  • Erweiterte Auswahl – Auswahl nach Layern
  • Benutzer Koordinatensystem erstellen
  • Benutzerdefinierte Ansichten

 

Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Actify Europe GmbH
Otto-Hahn-Str. 13b
85521 Riemerling
Telefon: +49 (89) 4161511-0
http://www.actify.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die digitale Challenge – Was uns erwartet und warum wir nicht mehr warten können (Webinar | Online)

Die digitale Challenge – Was uns erwartet und warum wir nicht mehr warten können (Webinar | Online)

Digitalisierung, Wissen und Innovation – eine Schnittmenge: Nach wie vor begreifen Organisationen manchmal die Möglichkeiten der Digitalisierung noch nicht als echte Chance.

In seiner 45-minütigen Keynote nimmt Sie der Business- und Qualitätsexperte Dr. Markus Reimer mit auf eine humorvolle Reise durch die digitale Transformation. Mit amüsanten Anekdoten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anleitungen möchte er den Blick vor allem auf die Chancen der Digitalisierung lenken – ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren.

Ihr Referent:
Dr. Markus Reimer, Managementexperte und Qualitäts-Auditor, Keynote Speaker

Eventdatum: Dienstag, 20. September 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Inventur per App – Leichter, schneller, besser

Inventur per App – Leichter, schneller, besser

Egal ob im Winter, Sommer oder mittendrin im Jahr: Irgendwann muss jeder seine Inventur durchführen. Auch wenn man selber möglichst lange die zeitraubende Bestandsaufnahme herauszögern will und am liebsten nie wieder Stress wegen menschlichen Fehlern, Inkompetenz und schlechter Organisation hätte, kommt man um die Inventur einfach nicht drum rum. Aber keine Sorge: COSYS hat für Ihre nächste Inventur eine leistungsstarke Inventur-Software entwickelt, mit der Sie Ihre Bestandsaufnahm komplett ohne Stress, Problemen und Verzögerungen durchführen können. Sparen Sie Zeit bei der Inventur mit der COSYS Inventur App für Smartphones und MDE Geräte!

Die Inventur beschleunigen und Fehler vermeiden

Das geht ganz einfach mit dem Smartphone und mobiler Datenerfassung! Für die Inventursoftware setzt COSYS auf moderne MDE Technologie, mit der Sie Ihre Artikel und Lagerbestände schnell und fehlerfrei einlesen können. In der Praxis sieht das so aus: Sie nehmen ein Smartphone oder MDE Gerät mit der COSYS Inventur App, melden sich in der App an und schon kann es mit der Bestandsaufnahme losgehen. Die COSYS Inventursoftware erkennt, welche Lagerplätze schon eingescannt wurden und verhindert so doppelte Zählungen. Auch Zählfehler und den Eintrag falscher Artikeldaten werden durch den Scan des Artikelbarcodes verhindert. Um Artikel auch mit Ihrer Artikelbeschreibung identifizieren zu können, werden Ihre Artikelstammdaten genutzt.

COSYS Backend und Cloud-Server

Für die Übertragung Ihrer Stammdaten nutzen Sie den COSYS WebDesk. Der WebDesk ist eine Webanwendung, die über einen Browser aufgerufen und gesteuert wird. Im WebDesk finden Sie alle Ihre Inventur- und Stammdaten wieder. Ihre Stammdaten können leicht über einen Dateiimport in das COSYS Inventursystem übertragen werden. Genauso einfach wie der Import funktioniert auch der Daten-Export: Nach dem Abschluss Ihrer Inventur wählen Sie einfach zwischen PDF, CSV-Datei oder Datenbankexport aus und übertragen so die Bestandsdaten an Ihr ERP System.

Während der Inventur können Sie im WebDesk jederzeit den Stand Ihrer Inventur einsehen. Je nach Ihren Stammdaten sehen Sie, wie viele Lagerplätze je Lager bereits abgeschlossen wurden. Im WebDesk ist auch die Nutzerverwaltung möglich, mit welcher Sie Ihren Mitarbeitern klare Lager oder Lagerplätze zuweisen, Nachzählungen erlauben oder verbieten und mehr.

Bei der Inventur darf jeder mitmachen

Das gilt auch für Saison-Arbeitskräfte und Mitarbeiter aus anderen Abteilungen. Damit ungeschulte Mitarbeiter nicht zu mehr Problemen bei der Inventur führen, erkennt die Inventur-App doppelte Zählungen und Lagerfremde Artikel. Aber das allein reicht nicht für eine gute Inventur-App. COSYS setzt daher auf ein klares Design, welches möglichst benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet ist, ohne die Inventur-Funktionen zu vernachlässigen.

Damit auch wirklich jeder bei der Inventur hilft, brauchen Sie aber auch genug MDE Geräte und Smartphones, mit denen Ihre Mitarbeiter Ihre Bestände einscannen. Hier setzt sich COSYS besonders von Wettbewerbern ab: Die Inventur-App kann sowohl auf MDE Geräten, sowie auch auf Android und Apple Smartphones installiert werden. Hierbei können alle Gerätetypen auch gemischt eingesetzt werden. Das ermöglicht die Inventur per BYOD (Bring your own Device). Natürlich bietet COSYS aber auch MDE Geräte zur Miete für Ihre Inventur an. So stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware auf jeden Fall für die Inventur geeignet ist und brauchen sich keine Sorgen um mögliche Schäden an der eigenen Hardware machen. COSYS bietet attraktive Tages- Wochen- und Monatspreise für Inventur-Mietgeräte an und stellt Ihnen diese pünktlich zur Inventur bereit.

Den ersten Blick wagen

Probieren Sie jetzt die kostenlose Demo der Inventur App aus! Dafür laden Sie sich für Ihr Android- oder Apple Smartphone einfach die COSYS Inventur Cloud Demo App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter. In der App können Sie die Funktionen der Inventur App zeitlich unbegrenzt und komplett kostenlos ausprobieren. Barcodes zum scannen können über die App als PDF heruntergeladen werden. Einen Zugang zum COSYS WebDesk kann ebenfalls direkt über die App erstellt werden.

Also, worauf warten Sie noch? Laden Sie sich die Demo App herunter und überzeugen Sie sich selbst von der COSYS Inventur App. Haben Sie noch Fragen oder Unklarheiten bezüglich der Software oder des COSYS Lösungsangebots? Dann rufen Sie bei uns an, schreiben uns eine E-Mail oder chatten mit uns über den Live-Chat auf unseren Webseiten. 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HCS Quarterly Transatlantic X-Change (Networking | Online)

HCS Quarterly Transatlantic X-Change (Networking | Online)

For 90 minutes each quarter, Healthcare Shapers from all over the world meet for an online networking experience and discuss about news, projects, and trends. This is an internal event but selected interested guests can listen in. Contact Günther Illert for more information

Eventdatum: Freitag, 23. September 2022 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live Webinar: Microsoft 365 Intranet Out of the Box – Mehrwerte durch Valo (Webinar | Online)

Live Webinar: Microsoft 365 Intranet Out of the Box – Mehrwerte durch Valo (Webinar | Online)

27.09.2022 Kostenfreies Live Webinar: Microsoft 365 Intranet Out of the Box – Mehrwerte durch Valo

Eine moderne, mehrsprachige und vor allem zielgerichtete Kommunikation an die Mitarbeitenden ist heute mehr denn je ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Die Kommunikation auf Basis eines Intranets mit Microsoft 365 zu realisieren, ist dabei vor allem für die interne Kommunikation als wichtigstes Sprachrohr innerhalb der Unternehmen relevant. Dabei spielen Themen wie z.B. ein anspruchsvolles & modernes Branding, dezentrale / zentrale Kommunikation und deren Planung, eine mobile Mitarbeitenden-App für alle Kolleg:innen bis hin zur Reichweiten-/Erfolgsmessung eine maßgebliche Rolle.

Wir möchten in diesem Zug gerne der Frage nachgehen, warum ein „Microsoft 365 Out of the Box Intranet“ häufig mit zusätzlichen Konfigurationsaufwänden verbunden ist und welche Mehrwerte hierbei Valo Intranet bietet.

Wir stellen Ihnen dabei die Unterschiede beider Varianten (Out of the Box vs. Valo) vor und zeigen, welche Vorteile Sie beim Einsatz von Valo erwarten können. Durch unsere langjährigen Partnerschaften mit Staffbase und Valo, die sich Ende 2021 unter dem Dach von Staffbase zusammengeschlossen haben, können wir weitere hoch spannende Lösungen für die interne Kommunikation anbieten, wie z.B. Staffbase 365. Damit ergeben sich hervorragende ergänzende Möglichkeiten für ein komplettes Management der gesamten internen Kommunikation (Kampagnenplanung, Erfolgsmessung, Targeting mehrerer Zielsysteme wie z.B. Newsletter, Social Media und vieles mehr).

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • Kanäle & Möglichkeiten für eine moderne Kommunikation an die Mitarbeitenden
  • Unterschiede Microsoft 365 Standard vs. Valo anhand eines Intranets
  • Mehrwerte durch Erweiterung der kompletten internen Kommunikation mit Staffbase 365 

 
Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 27. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live Webinar: Endlich alle Produkte im Überblick – Produktmanagement mit monday.com (Webinar | Online)

Live Webinar: Endlich alle Produkte im Überblick – Produktmanagement mit monday.com (Webinar | Online)

29.09.2022 Kostenfreies Live Webinar: Endlich alle Produkte im Überblick – Produktmanagement mit monday.com

Als Produktmanager kennen Sie das sicherlich – in vielen produzierenden Unternehmen fehlt es an einem Überblick über alle Produkte. Der Produktentwicklungsprozess kann je nach Branche schnell komplex und unübersichtlich werden, so dass die tägliche Arbeit oft mit dem Suchen nach den richtigen Informationen geprägt ist.

In diesem interaktiven Webinar zeigen wir Ihnen einen einfachen Weg, wie Sie Ihren Prozess vom Ideenmanagement und der Prüfung und Freigabe neuer Produktideen, über die Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung und Kommunikation managen können.

Unser Experte Dennis Rohrschneider führt Sie Schritt für Schritt durch den Produktentwicklungsprozess und beantwortet Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • Was ist monday.com?
  • Herausforderungen in der täglichen Produktentwicklung
  • Produktmanagement mit monday.com
  • Ihre Fragen

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Produktmanager
  • Projektleiter
  • Geschäftsführer
  • Teamleiter
  • Abteilungsleiter

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nachhaltige Ideen in nur zwei Wochen bis zum MVP bringen: Studierende einfach mal machen lassen

Nachhaltige Ideen in nur zwei Wochen bis zum MVP bringen: Studierende einfach mal machen lassen

Die Digital- und Fachberatung Exxeta hat vom 15. bis 26. August das Exxeta Impact Camp durchgeführt. Ein auf zwei Wochen komprimiertes Praktikum, in dem rund 35 Studierende echte Nachhaltigkeits-Challenges von Unternehmen gelöst haben und von der Idee bis zum MVP entwickelt haben.

Der Ansatz
Die Studierende einfach mal machen lassen und schauen was passiert. Dieses Motto schwebte über den zwei Wochen. Sieben Unternehmen haben Herausforderungen, vor denen sie stehen, in kompakte Challenges verpackt und an 35 Studierende übergeben. Diese hatten zwei Wochen lang den Freiraum, groß und kreativ zu denken und so Lösungsansätze zu entwickeln. Expert:innen von Exxeta, aus den Unternehmen und aus dem Innovationsökosystem standen den Studierenden – bei Bedarf – als Coaches zur Seite. Mit dabei waren u.a. Dr. Julia Freudenberg, Gründerin der Hacker School und Dr. Tobias Heuer vom Fintech-Start-up Nelly. In Nelly hat u.a. die „Die Höhle der Löwen“-Jurorin und Investorin Diana zur Löwen investiert.

Ein Kraftakt – von Anfang bis Ende
Das Konzept ist voll aufgegangen. Viele Stimmen sagen der Generation Z nach, nicht arbeiten zu wollen oder zu hohe Ansprüche zu haben. Das ist jedoch zu einfach gedacht. Es kommt vor allem darauf an, ihre intrinsische Motivation zu wecken und ihnen Aufgaben zu geben, die echten Impact generieren.

“Wir haben all unser Herzblut in die Vorbereitung gesteckt und viel in die Waagschale geworfen. Unser Ansatz, den wir bei Exxeta generell leben, den Studierenden Freiraum zu geben und wenig Grenzen zu setzen, ist voll aufgegangen. Ich war zu jedem Zeitpunkt überzeugt, dass die Studierenden großartige Lösungsansätze entwickeln werden. Trotzdem haben mich die finalen, kreativen Lösungen und der positive Teamspirit während der zwei Wochen positiv überrascht und komplett begeistert“, so Johannes Schmidt, Chief Business Builder bei Exxeta.

Die Gewinner:innen
Auf dem Siegerpodest standen am Ende des Abends:

  1. Ganz oben auf dem Podest stand das Team von der Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH. Ihre Challenge: Das Pkw-Leasing neu und noch kundenfreundlicher denken.
  2. Das Team von Digital Spine (Aufzugshelden) landete auf Platz zwei. Ihre Challenge: Ein Dashboard entwickeln, dass Störungen an Aufzügen frühzeitig aufzeigt.
  3. Auf Platz drei ist die Idee der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft –gGmbH Ihre Challenge: Mithilfe von AI eine Lösung finden, wie bedrohte Insektenarten geschützt werden können.

Die Challenge-Geber
Die Challenges kamen von Unternehmen, die das Exxeta Impact Camp gesponsort haben. Alle hat eine Sache an der Idee des Camps besonders überzeugt: Der Fokus auf das Erarbeiten von nachhaltigen Lösungen durch digitale Innovation. Als Premium-Partner mit dabei waren: Biotronik, Digital Spine, Neew Ventures, Mercedes-Benz Leasing Deutschland, OGE, Warify und die Zug-Umwelt-Gesellschaft gGmbH.

Recruiting der Generation Z
“Auch auf der Ebene des Recruiting war das Projekt ein absolutes Experiment. Nach kurzer Zeit haben wir bemerkt, dass es verdammt schwierig ist, Studierende der Generation Z anzusprechen. Die bekannten Kanäle greifen nicht mehr. Deswegen hat unser Marketing-Team kurzerhand kreative und mutige Ideen beispielsweise für Instagram und Yodel entwickelt und sogar einen viralen Post für Linkedin kreiert”, so Jessica Haag, Head of Marketing & Communications bei Exxeta.

Die Generation Z spricht man am besten auf den Kanälen an, auf denen sie unterwegs sind: beispielsweise Instagram, Tiktok und Hochschulverteiler. Und dort gilt: Ohne guten Content kein Erfolg. Der Aufwand, Videos und spezifische Visuals für die einzelnen Kanäle zu produzieren, lohnt sich. Einfach Links zu Stellenanzeigen zu posten, bringt erfahrungsgemäß nicht die gewünschte Conversion.

Das Impact Camp in a nutshell
Zwei Wochen lang hat Exxeta 35 Studierenden ganz bewusst Raum gegeben, ihre eigenen Ideen und Lösungen zu entwickeln, die Nachhaltigkeitsprobleme von Unternehmen lösen. Mit vollem Erfolg. 35 verschiedene Persönlichkeiten, 35 verschiedene Blickwinkel und eine Frauenquote von über 40 % in einer Branche, in der 18 % üblich sind.

Die Studierenden waren allesamt begeistert und sind sich einig: In so manch einem Praktikum, das über Monate gingen, haben sie weniger gelernt als in den zwei Wochen des Impact Camps. Und auch Exxeta als Unternehmen hat viel gelernt. Allen voran wie man Vertreter:innen der Generation Z recruitet, motiviert, fordert und fördert. Eins ist deswegen klar: Nächstes Jahr gehen wir in die zweite Runde.

Über die Exxeta AG

Exxeta AG ist eine Digital- und Fachberatung mit Fokus auf die Bereiche Mobilität, Energie und Finanzen. Sie begleitet Unternehmen dabei, sich mithilfe neuer Technologien zu transformieren und digitale, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zum Portfolio zählen Groß- und Mittelstandskunden, aber auch europäische Scale-ups und Start-ups, wie Commerzbank, ista GmbH, Kazenmaier u.v.m.

Exxeta AG wurde 2005 gegründet und ist seitdem stark gewachsen. Mittlerweile arbeiten mehr als 1.000 Tech-Enthusiast:innen und Macher:innen an 13 Standorten (u.a. Karlsruhe, Berlin, Zürich und Bratislava). Der Umsatz betrug im Jahr 2021 100 Mio. Euro. Mehr Informationen: www.exxeta.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Exxeta AG
Albert-Nestler-Straße 19
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 50994-5000
Telefax: +49 (721) 50994-5299
http://www.exxeta.com

Ansprechpartner:
Caroline Zuch
PR & Communications
E-Mail: caroline.zuch@exxeta.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Live Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud (Webinar | Online)

Live Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud (Webinar | Online)

26.09.2022 Kostenfreies Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud

Die Zukunft ist die Cloud – So lautet die Devise bei Atlassian. 

Mit einem Umzug in die Atlassian Cloud denken wir auch unsere SocialQMS Lösung neu. In diesem Webinar zeigt Ihnen Christina Schantin, welchen Nutzen die Confluence Cloud bereits bietet und welche Ansätze es für SocialQMS gibt.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Qualitätsmanagement im Wiki
  • Vorstellung Proof of Concept
  • Ihre Fragen

 Für wen ist das Webinar interessant?

  • Qualitätsmanager
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Process-Owner

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Montag, 26. September 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
M-Files zeigt Plattform für digitale Transformation

M-Files zeigt Plattform für digitale Transformation

M-Files, führender Anbieter für metadatengesteuertes Informationsmanagement, stellt auf der Konferenz Rethink! IT 2022 M-Files als Plattform für die digitale Transformation vor.

M-Files führt bestehende Informationssilos ohne Migration zusammen, etabliert mit KI eine automatisierte und kontrollierte Verwaltung und bietet einen einheitlichen und sicheren Zugriff auf Dokumente und Dateien – unabhängig von ihrem Ablageort. Damit ist die metadatengesteuerte Plattform eine hervorragende Basis, um Prozesse völlig neu zu gestalten und sie weitgehend zu automatisieren. Durch eine benutzerfreundliche Einbindung von Kunden, Partnern oder Lieferanten direkt in die Workflows und die sichere Bereitstellung von Dokumenten lassen sich die Vorteile der digitalen Transformation voll ausnutzen. Dabei wird die Kontrolle über die Informationen deutlich verbessert, was Risiken mit Blick auf Datenschutz und Compliance minimiert.

Auf der Veranstaltung ist M-Files mit mehreren Experten vertreten und gestattet im Rahmen einer Solution Study einen Einblick in erfolgreiche Ansätze auf der Grundlage von realen Beispielen. Die Session mit dem Titel „Digitalisieren Sie noch oder transformieren Sie schon?“ bietet schnell adaptierbare Denkanstöße, beleuchtet die Wirtschaftlichkeit von Plattformen und schildert, wie man die Anwender bei der Transformation mitnehmen kann.

Die Digitalisierung muss mit einer umfassenden Transformation der Prozesse einhergehen, um wirklich neue Potenziale zu erschließen. Dazu bedarf es eines leistungsfähigen Fundaments mit zentralen Services, das die Umsetzung einzelner Lösungen massiv vereinfacht", sagt Lutz Varchmin, Senior Sales Executive bei M-Files, und Speaker auf der Konferenz. „Wir bieten unseren Kunden einen völlig neuen Blick auf die digitale Transformation und freuen uns auf viele interessante Gespräche auf der Rethink! IT 2022.

Die Konferenz Rethink! IT 2022 bietet mit dem Fokus auf IT- und Digitalisierungsstrategien CIOs und IT-Entscheidern eine hervorragende Plattform, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu diskutieren. Mehr als 150 CIOs und IT-Entscheider aus der DACH-Region tauschen sich über die Nutzung von KI und modernem Informationsmanagement zur Transformation ihrer Unternehmen für eine digitale Zukunft aus. Die Veranstaltung findet vom 21.-23.9.2022 in Berlin statt.

Mehr Informationen zur M-Files Plattform für metadatengesteuertes Informationsmanagement:
https://www.m-files.com/de/

Konkrete Fallbeispiele für gelungene Projekte zur digitalen Transformation von Prozessen:
https://ressourcen.m-files.com/…

Zusammenfassung
M-Files berichtet auf der Fachkonferenz Rethink! IT 2022 über die Nutzung seiner metadatengesteuerten Lösung zum Informationsmanagement als Plattform für Prozessoptimierung. Durch 360-Grad-Sicht auf Daten und Prozesse lassen sich Abläufe und Services völlig neu denken.

Keywords
Digitale Transformation, Plattform, metadatengesteuert, Informationsmanagement, Dokumente, Prozesse, Prozessoptimierung, KI

Über M-Files

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zur Informationsverwaltung. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de

Ansprechpartner:
Stefanie Haase
Field Marketing Manager DACH
Telefon: 02102420616
E-Mail: stefanie.haase@m-files.com
Bernd Hoeck
Press Relations DACH
Telefon: +49 7721 9461 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.