Monat: September 2022

ZLV Verpackungssymposium 2022 in Kempten (Kongress | Kempten (Allgäu))

ZLV Verpackungssymposium 2022 in Kempten (Kongress | Kempten (Allgäu))

Die MFG Technik & Service ist mit eigenem Stand (Standnummer 19) vom 15. – 16.09.2022 vor Ort in Kempten (Hochschule Kempten). Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Lebensmittel – Verpackung – Verpackungsmaschine -Verpackungsprozess – Distribution – Handel – Kreislaufwirtschaft”, Mehrwert zu schaffen. Die gemeinschaftliche Anstrengung zur Förderung von Fortschritt, Qualität und Innovation verbindet die Mitglieder zu einem einzigartigen Kompetenznetzwerk.

 

MFG Vertriebsleiter Markus Schappert stellt Ihnen gerne unser Produktportfolio vor. Besonders interessant: Unsere neuen Produkte Speedwagon (berührungsloser optischer Inkrementalgeber) und der neue Continuous Inkjet Drucker Hitachi UX2.

Jetzt Gesprächstermin via E-Mail event@mfgservice.de vereinbaren
#mfg #zlv #lebensmittel #verpackung #kennzeichnungstechnik #coding

Eventdatum: 15.09.22 – 16.09.22

Eventort: Kempten (Allgäu)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MFG Technik & Service GmbH
Am Amperkanal 2
85402 Kranzberg
Telefon: +49 (8166) 99340-0
http://www.mfgservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der industrieerprobte Altair Radioss Finite Element Analysis Solver ist jetzt als Open Source Lösung verfügbar

Der industrieerprobte Altair Radioss Finite Element Analysis Solver ist jetzt als Open Source Lösung verfügbar

Altair (Nasdaq: ALTR), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), gibt bekannt, dass Altair Radioss – ein industrieerprobter Finite Elemente Analyse (FEA) Simulationscode für dynamische Ereignisse – ab sofort als Open-Source Technologie unter dem Namen OpenRadioss verfügbar ist. Mit OpenRadioss zielt Altair darauf ab, das Innovationstempo weltweit zu beschleunigen und die ständig wachsenden multidisziplinären Herausforderungen – insbesondere Klimawandel und Nachhaltigkeitsziele – zu adressieren, denen sich alle Industrien gegenübersehen.

Seit mehr als 30 Jahren ist Radioss ein erfolgreiches kommerzielles Softwareprodukt, das weltweit eingesetzt wird, um große Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit einer mit 5 Sternen bewerteten Crash-Performance zu unterstützen, Luft- und Raumfahrtunternehmen bei der Simulation von „harten" Landungen und Vogelschlag zu helfen und Herstellern von Unterhaltungselektronik bei der Analyse von Aufprallereignissen, wie z. B. Fallversuchen von Mobiltelefonen, zu unterstützen.

„Radioss ist eine hervorragende Technologie für die Lösung transienter dynamischer Fragestellungen mit herausragender Robustheit und Genauigkeit. Es ist ein Werkzeug, das massiv parallelisierbar und sehr gut skalierbar ist und dabei numerisch konsistente und zuverlässige Ergebnisse liefert“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „OpenRadioss bleibt Altairs Philosophie der offenen Architektur treu und ermöglicht es jedem, seinen Beitrag zu leisten, eigene Innovationen voranzutreiben, eigene Modelle zu entwickeln und auszutauschen und zu experimentieren, indem er den Source Code nach seinen Bedürfnissen anpasst. Das macht OpenRadioss zu einem flexiblen Werkzeug, das unabhängig von der Branche immer auf dem neuesten Stand bleibt.“

Mit OpenRadioss legt Altair die Grundlage für schnellere technologische Fortschritte, die die Forschung zur Lösung der komplexesten Herausforderungen unserer Zeit vorantreiben wird. Darüber hinaus wird die neu gegründete OpenRadioss Community von der industrieerprobten umfassenden Code-Basis, der modernen Softwarearchitektur mit der fortschrittlichsten hybriden (SMP+MPI) Parallelstruktur und den robusten numerischen Methoden, die auf expliziten Zeitintegrationsverfahren basieren, profitieren.

Diese hoch engagierte internationale Gemeinschaft aus den besten Universitäten der Welt, den innovativsten Startups und den größten Technologieanbietern und Spitzenforschern der Branche wird die Möglichkeiten von OpenRadioss erweitern und den Code an neue Anwender, Branchen und Organisationen weitergeben. Diese revolutionäre Art der Zusammenarbeit schließt die Lücke zwischen modernster Forschung und den Anforderungen der Industrie und nutzt das Know-how von Altair, um diese offene, leistungsfähige Softwareplattform zu pflegen, moderne Technologien zu entwickeln, Best Practices auszutauschen und Modellbibliotheken rund um OpenRadioss zu erweitern und auszubauen.

„OpenRadioss ist für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und die Industrie gleichermaßen ein Meilenstein. Es gibt den Anwendern die Möglichkeit, ausgereifte Codes für den eigenen Gebrauch zu modifizieren – ohne bei Null anfangen zu müssen – und ermöglicht Anwendern die Zusammenarbeit, um das Innovationstempo zu beschleunigen“, sagte Elham Sahraei, außerordentliche Professorin für Maschinenbau an der Temple University.

Darüber hinaus kann OpenRadioss in LS-DYNA*-Syntax geschriebene Modelle lesen und ausführen, was es der Gemeinschaft ermöglicht, an der Modellerstellung mitzuwirken und diese zu vereinheitlichen. Damit hat sich OpenRadioss als zugänglichste, leistungsfähigste Open-Source-Software für die genaue Simulation komplexer dynamischer Multiphysik-Anwendungen positioniert. Um mehr über OpenRadioss, seine Philosophie und seine Möglichkeiten zu erfahren und um der OpenRadioss-Gemeinschaft beizutreten, besuchen Sie https://www.openradioss.org/.

*LS-DYNA® is a registered trademark of Livermore Software Technology Corporation, which is an affiliate of Ansys, Inc. Hereunder, there is no actual or implied affiliation, endorsement, or sponsorship of any kind.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DDIM.regional // Bayern in München (Seminar | München)

DDIM.regional // Bayern in München (Seminar | München)

Am Montag, dem 17. Oktober, findet die nächste DDIM.regional // Bayern im Haus der Bayerischen Wirtschaft statt. Das Thema dieses Mal heißt „Nachhaltigkeit ganzheitlich verstehen und umsetzen“. Dazu laden wir Sie, als Interim Manager, Provider-Vertreter und Interessenten ganz herzlich ein!

Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es wie gewohnt hervorragende Möglichkeiten, sich bei einem Glas Bier oder Wein mit Kollegen und dem Referenten weiter fachlich und persönlich auszutauschen und das Netzwerk zu pflegen.

Die Teilnahme ist für DDIM Mitglieder kostenlos.

Eventdatum: Montag, 17. Oktober 2022 18:30 – 21:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DDIM.lokal // Köln (Seminar | Köln)

DDIM.lokal // Köln (Seminar | Köln)

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und auszutauschen.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen!

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 19:00 – 22:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DDIM.lokal // München (Seminar | München)

DDIM.lokal // München (Seminar | München)

Thema: Interim Management, Networking

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und auszutauschen.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen!

Eventdatum: Montag, 12. September 2022 18:30 – 22:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Offene Steuerung für Schiffsantriebe

Offene Steuerung für Schiffsantriebe

Die Steuerung u-control von Weidmüller ist eine innovative und flexible Hard- und Softwarelösung mit offener stabiler Schnittstelle und allen relevanten maritimen Zulassungen. Damit eignet sich u-control als zuverlässige Steuerung für jeden Schiffsantrieb. Der norwegische Hersteller von Antriebs- und Manövriersystemen, Brunvoll AS, setzt bereits jetzt auf die vielseitig und individuell einsetzbare Steuerungslösung, nicht zuletzt, weil Weidmüller schon heute konsequent die IT-Anforderungen von morgen mitdenkt. Schließlich ist Weidmüller seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie.

Auch für die maritime Wirtschaft bietet Weidmüller Steuerungslösungen. „Unsere Steuerung u-control sowie unser u-remote-I/O-System sind von allen führenden Klassifikationsgesellschaften zertifiziert und erfüllen die hohen Anforderungen der Marine Equipment Directive der EU“, sagt Martin Flöer, Strategic Program Manager bei Weidmüller. „Mit diesen maritimen Zulassungen darf die Weidmüller Steuerung u-control ab sofort weltweit auf Schiffen eingesetzt werden.“

u-control ist eine der modernsten und kompaktesten Steuerungen am Markt. Der modulare Aufbau der Hardware bietet die typischen Vorteile eines Baukastensystems: beliebig erweiterbar und hochflexibel. Dank der Dual-Core-Technologie sind die nicht zeitkritischen und webbasierten Anwendungen unter Linux strikt von den sensiblen Echtzeitanwendungen im zweiten Kern getrennt. Die offene Schnittstelle erfüllt die Anforderung nach Flexibilität, um beispielsweise individuelle Software zu installieren, welche gerade in maritimen Anwendungen immer wieder erforderlich ist. Dazu ist die Steuerung kompatibel zum I/O-System u-remote, sodass sie modular auf die Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden kann.

Martin Flöer: „Wegen der stabilen offenen Schnittstelle ist u-control die ideale Steuerung für jeden Hersteller von Schiffsantrieben. Die speicherprogrammierbare Steuerung ist eine offene Plattform, auf der jeder Hersteller einfach und solide seine individuelle Steuerungsarchitektur aufsetzen und flexibel für jeden einzelnen Schiffsantrieb neu anpassen kann. Weil wir jeden Kunden grundsätzlich als Partner betrachten, unterstützen wir ihn selbstverständlich bei der Realisierung seiner Steuerungsplattform. So kann er sich vollumfänglich auf seine Kernkompetenz, den Schiffsantrieb, konzentrieren.“

Weidmüller pflegt seit 2019 eine erfolgreiche Kooperation mit dem norwegischen Antriebs- und Strahlruderhersteller Brunvoll AS. Inzwischen fahren die ersten Schiffe auf den Weltmeeren, in denen u-control von Weidmüller die Impulse des Rudergängers auf der Brücke vollautomatisiert in das Zusammenspiel der Brunvoll-Schiffsschrauben umsetzt.

Hans Fredrik Nordhaug von der Brunvoll-Gruppe betont: „Die Zusammenarbeit mit Weidmüller ist eng und partnerschaftlich. Weidmüller versteht unsere Anforderungen sehr gut und setzt sie zielsicher um. Der flexible Steuerungsbaukasten von Weidmüller bietet erfreulich viele Möglichkeiten, die wir leicht selbst implementieren können. Gleichzeitig erfüllt das System unsere hohen Anforderungen an Umwelt- und IT-Konformität. Mit u-control zeigt unser Steuerungssystem BruCon 5 eine zuverlässige und sichere Performance auch bei der dynamischen Positionierung.“

Die Steuerung u-control und das I/O-System u-remote sind die zentralen Bestandteile von Weidmüllers Automatisierungslösung u-mation, die offen und plattformunabhängig individuelle Steuerungslösungen ermöglicht. Dazu gehört auch das skalierbare und webbasierte HMIs u-view, das internen Maschinenprozesse auf Touchpanels oder IPCs sichtbar macht.

Mit Blick in die Zukunft sagt Weidmüllers Strategic Program Manager Flöer: „Unsere Komplettlösung u-mation ist ein zukunftssicheres Automatisierungsportfolio, weil wir stets die Anforderungen von morgen antizipieren und schon heute integrieren. Zudem arbeiten wir aktuell daran, die Machine-Learning-Software AutoML von Weidmüller in u-mation zu integrieren, damit zukünftig Predictive Maintenance, Condition Monitoring und Fernwartung der Schiffsantriebe automatisiert möglich sind.“

Über Weidmüller

Partner der Industrial Connectivity
Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir den digitalen Wandel – mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 960 Mio. Euro mit rund 5.300 Mitarbeitern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Weidmüller Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qualitätsmanagement mit System: Einführung eines Managementsystem in 3 Teilen (Webinar | Online)

Qualitätsmanagement mit System: Einführung eines Managementsystem in 3 Teilen (Webinar | Online)

Ein digitales Qualitätsmanagement- oder Integriertes Managementsystem erleichtert unter anderem die systematische Umsetzung von Normen und Regelwerke deutlich. Wie ein Einführungsprojekt eines Managementsystem abläuft und welche Schritte und Fragen es zu beachten gibt, haben wir in unserer dreiteiligen Vortragsreihe für Sie zusammengefasst.

— Teil 1: Vorbereitung —

In Teil 1 unserer dreiteiligen Vortragsreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie den Roll-out Ihres Managementsystems optimal vorbereiten. Unser 30-minütiges Webinar verschafft Ihnen einen guten Überblick über den Ablauf eines Einführungsprojekts. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihr Managementsystem an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können.

Direkt zur Anmeldung: https://www.consense-gmbh.de/aktuelles/consense-expo/konferenzen/?utm_source=prb105#einfuehrung-managementsystem-1

— Teil 2: Strukturierung des Systems —

In Teil 2 unserer dreiteiligen Vortragsreihe „Einführung eines Managementsystems“ zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Strukturierung Ihres Managementsystems vorgehen. Erhalten Sie in diesem 30-minütigen Webinar Einblicke in die Möglichkeiten und Funktionen der Softwarelösungen von ConSense und schaffen Sie durch den systematischen Ansatz beim Aufbau Ihres Managementsystems klare, übersichtliche Strukturen.

Direkt zur Anmeldung: https://www.consense-gmbh.de/aktuelles/consense-expo/konferenzen/?utm_source=prb106#einfuehrung-managementsystem-2

 
— Teil 3: Inhaltlicher Aufbau —

In diesem dritten, ca. 30-minütigen Teil unserer dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns ganz dem inhaltlichen Aufbau des Managementsystems. Wir gehen auf die Punkte ein, die zum Befüllen Ihres Systems mit Inhalten entscheidend sind, und geben Ihnen Tipps, wie Sie die Intelligenz der Software für Automatisierungen nutzen können. Das Ziel: ein akzeptiertes und lebendiges Managementsystem.

Direkt zur Anmeldung: https://www.consense-gmbh.de/aktuelles/consense-expo/konferenzen/?utm_source=prb107#einfuehrung-managementsystem-3

 

Ihr Referent:
Tim Gürtler, ConSense GmbH

Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 09:30 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mehr Akzeptanz für das QM-System durch internes Marketing (Webinar | Online)

Mehr Akzeptanz für das QM-System durch internes Marketing (Webinar | Online)

Der Erfolg eines Managementsystems steht und fällt mit der Akzeptanz und der aktiven Nutzung der Mitarbeitenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten Marketingmaßnahmen dafür sorgen können, dass Ihre Kolleg:innen gern mit dem System arbeiten:

  • Warum Qualitätsmanagement-Marketing?
  • Unterschiede zwischen klassischem Marketing und QM-Marketing
  • Vorstellung von Marketingmodellen wie „AIDA“ und „Buyer Persona“
  • Allgemeine Beispiele für QM-Marketing-Maßnahmen
  • Vorstellung ConSense QM-Marketing-Maßnahmen

Aus diesem aufgezeichneten 45-minütigen Webinar mit Live-Chat-Funktion nehmen Sie wirkungsvolle Methoden für Ihr internes QM-Marketing mit. Zudem erhalten Sie viele Tipps, die sich im Praxiseinsatz bei unseren Kund:innen bewährt haben.

Ihr Referent:
Dominik Krausler, ConSense Management Systems GmbH

Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 09:30 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Regionales Treffen in Berlin (Networking | Berlin)

Regionales Treffen in Berlin (Networking | Berlin)

Bei unseren regionalen Treffen steht der informelle Austausch unter den Partnern aber auch das Kennenlernen und Vernetzen mit Interessenten im Vordergrund. Ab 17:00 Uhr ist ein Tisch im Hotel Neuer Fritz, Friedrichstraße 105, 10117 Berlin reserviert.

André Pöhler und Herbert Assmann als Organisatoren freuen sich über interessante Gespräche.

Jeder zahlt am Ende des Abends seine Zeche selbst. Kein großer Aufwand, einfach anmelden bei einem der beiden (Kontaktdaten sind verlinkt).

Eventdatum: Dienstag, 11. Oktober 2022 17:00 – 22:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das HACCP-Konzept im Managementsystem (Webinar | Online)

Das HACCP-Konzept im Managementsystem (Webinar | Online)

Die Einführung und Aufrechterhaltung eines HACCP-Konzepts sind seit vielen Jahren gesetzlich gefordert. Inzwischen gehen die Forderungen weit über die Standards des Codex Alimentarius hinaus, z. B. in ISO 22000, BRCGS Food oder IFS Food.

In seinem Vortrag beleuchtet der Berater und Auditor Dr. Bernhard Müller folgende Themen:

  • Entwicklungen und aktueller Stand von HACCP-Systemen
  • Grundsätze und Vorgehen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines HACCP-Konzepts nach den Richtlinien des Codex Alimentarius
  • Anforderungen aus den verschiedenen Zertifizierungsregelwerken
  • Gefahrenanalysen und Risikomanagement
  • Identifizierung von PRPs, oPRPs, CPs und CCPs

Die 45-minütige Live-Konferenz ergänzt Dr. Müller mit aktuellen Erfahrungen aus der Auditpraxis.

Ihr Referent:
Dr. Bernhard Müller, Berater und Auditor für Qualität, Umwelt und Managementsysteme

Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.